>

Landroval

8621

#
Sancho für 85 Mio EUR zu Manchester United. Starker Betrag!  
#
Landroval schrieb:

Mit seinem pessimistischen Blick in die Zukunft trifft er zu 100% meine Meinung. Wenn man sich für den positiven Ansatz entscheidet, wie er, dann ist das sehr lobenswert.


Was?
#
reggaetyp schrieb:

Landroval schrieb:

Mit seinem pessimistischen Blick in die Zukunft trifft er zu 100% meine Meinung. Wenn man sich für den positiven Ansatz entscheidet, wie er, dann ist das sehr lobenswert.


Was?        

Damit ist gemeint: wenn man davon ausgeht, dass der Klimawandel die Welt sowieso recht bald und unaufhaltsam zu Grunde richten wird (pessimistischer Blick) und sich trotzdem dafür entscheidet, zu versuchen das Erreichen der Kipppunkte zu verzögern (positiver Ansatz).

Personen, die den pessimistischen Blick teilen, könnten ja theoretisch auf jedwede eigene Einschränkungen verzichten, da sie aufgrund der Aussichtslosigkeit sowieso keinen Nutzen in der Optimierung des eigenen Verhaltens sehen. Das fände ich, in der Ego-Gesellschaft, in der wir leben, zumindest viel eher erwartbar, als den "positiven Ansatz". Deswegen find ich es lobenswert, wenn er die Kombination - positiver Ansatz bei pessimistischem Blick - lebt.  
#
Adlerdenis schrieb:
Aber folgen tut uns eigentlich fast niemand mehr,
Ja und? Wen interessiert das?
Mich anständig zu verhalten,
hängt doch nicht davon ab, was mein Nachbar tut!
Das interessiert mich gar nicht, ich mache das, was ich für richtig halte -  Punkt!
https://www.deutschlandfunk.de/klima-und-corona-philosoph-warkus-es-braucht-keine-hoffnung.694.de.html?dram:article_id=498405
Hoffnung könne die eigene Stimmung aufhellen, sei aber nicht notwendig, um motiviert an Problemen zu arbeiten, sagte der Philosoph Matthias Warkus im Dlf. So habe er zwar einen sehr pessimistischen Blick auf die Entwicklung des Weltklimas, trotzdem versuche er jeden Tag, das Richtige zu tun.
#
LDKler_neu schrieb:

https://www.deutschlandfunk.de/klima-und-corona-philosoph-warkus-es-braucht-keine-hoffnung.694.de.html?dram:article_id=498405

Ein sehr interessanter Link, wie ich finde! Mit seinem pessimistischen Blick in die Zukunft trifft er zu 100% meine Meinung. Wenn man sich für den positiven Ansatz entscheidet, wie er, dann ist das sehr lobenswert.

Ich gehe davon aus, dass es den meisten Menschen, die eh hauptsächlich an sich selbst denken (das sind doch vermutlich die Allermeisten), völlig egal ist, was mittelfristig mit dem Klima passiert, wenn es wegen des Klimaschutzes vorher zu gravierenden persönlichen Einschnitten käme.

Es bleibt beim "schrecklichen Ende", so oder so. Also tun wir jeder ein bissel was zur Verlangsamung, voller Motivation oder auch nur halbherzig und inkonsequent. Bis es zum "Knall" kommt, sind sehr viele von uns eh nicht mehr da, hoffe ich mal.

Was ist eigentlich mit dem Fukushima-Wasser? Würde eine von Grünen geführte Regierung intervenieren?
"Die japanische Regierung will eine Million Tonnen kontaminiertes Wasser aus dem zerstörten Atomkraftwerk Fukushima ins Meer ablassen. Vorher solle es noch behandelt werden, gab sie bekannt. In zwei Jahren sollen die Arbeiten beginnen. Der gesamte Prozess werde vermutlich 30 Jahre dauern."  
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/japan-fukushima-wasser-101.html



         
#
Das ist sicher richtig. Trotzdem bleibt die Frage nach dem "Schuldigen": Der Erpresser oder der Erpresste?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das ist sicher richtig. Trotzdem bleibt die Frage nach dem "Schuldigen": Der Erpresser oder der Erpresste?        


Ein Staat muss immer am längeren Hebel sitzen! Wird er erpresst, muss er dem einen Riegel vorschieben und den Erpresser bestrafen. Unbedingt!

#
Basaltkopp schrieb:

Windenergie will auch hier jeder, nur sehr viele aber bitte nicht zu nahe an der eigenen Haustür. Da wird in China sicher niemand nach gefragt.

Du kommst vom Hundertsten ins Tausendste, das nützt aber alles nix. Und das weißt du eigentlich auch.

Zur Windenergie: das ist richtig, was du schreibst. Richtig ist aber auch, dass viele Menschen inzwischen eingesehen haben, dass man irgendeinen Tod sterben muss ("Verspargelung" der Landschaft), wenn man die Erderwärmung bremsen und trotzdem Strom in beliebiger Menge verbrauchen will. Diese Menschen wollen Windräder in ihrer Nachbarschaft, dürfen in Bayern aber nicht, wegen der Seehofer/Söderschen 10-H-Regel.

Genehmigte Windräder in Bayern 2020: 3. In Worten: Drei. Sogar Windräder, deren Bau vor der 10-H-Einführung genehmigt wurden, dürfen jetzt nicht mehr gebaut werden. Die Investoren bleiben auf zum Teil Hunderttausenden von Entwicklungs- und Planungskosten sitzen.

In Bayern regiert: die CSU. Zusammen mit einer als "Freie Wähler" getarnten FDP für die konventionelle Land- und Forstwirtschaft nach bisherigem Muster.

Also: wer weiter ungebremst in die Katastrophe fahren will, wähle bitte die Union. Alternativ die FDP. Die machen was gegen die Erderwärmung. Also - ein bissel was. In Bayern genau drei Windräder.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Also: wer weiter ungebremst in die Katastrophe fahren will, wähle bitte die Union. Alternativ die FDP. Die machen was gegen die Erderwärmung. Also - ein bissel was. In Bayern genau drei Windräder.        


Ich denke, dass, wenn man sein Wohlstands-Leben jetzt schön zu Ende leben möchte, sollte man sehr wohl die FDP wählen.  

Das einzige was m. E. etwas ändern könnte, wäre eine sehr radikale Klimaschutzpartei, die den Grünen mal kräftig in den Arxch treten müsste. Da es diese noch nicht zu geben scheint, wird es völlig egal sein, ob man (aus Sicht des Klimawandels) CDU/CSU oder Grün wählt.

Ich bin jetzt wegen der Windräder in Bayern nicht so sauer, wie Du, da diese im Norden doch sehr viel bessere Bedingungen haben. Trotzdem habe ich mal nachgesehen wie es im grünregierten Nachbarbundesland ist. Sage und schreibe 4-12 neue Windräder (je nach Quelle) in 2020. Sauber!    
#
Raggamuffin schrieb:

In der Woche, in der in Kanada 50° C gemessen werden und Landshut sich in ein Raftingparadies verwandelt, steigt die CDU wieder auf 30%.

Ist ja nun nicht so, als würde die CDU Umweltschutz als komplett absurd abtun und gar nichts machen wollen.
Zudem wage ich mal zu behaupten, dass es mit einem grünen Bundeskanzler in Kanada kein Zehntelgrad kälter gewesen wäre und es in Landshut keinen Tropfen weniger geregnet hätte.
Leider habe ich dafür keine Quelle, die Nachfrage kann man sich also sparen.
#
Basaltkopp schrieb:

Leider habe ich dafür keine Quelle, die Nachfrage kann man sich also sparen.        

Gesunder Menschenverstand oder das gute alte Bauchgefühl reichen völlig aus. Man muss kein Prophet sein, um sicher zu sein, dass sich nichts Wesentliches ändern würde ... Oder halt mal ein bissel etwas für ein paar Jahre, um dann, weil unangenehm für den persönlichen Wohlstand - bei gleichzeitiger Verschärfung der weltweiten Situation - bei der kommenden Wahl "korrigiert"  zu werden.
#
Basaltkopp schrieb:

Es würde helfen, wenn wir alle nicht mehr ausatmen.

Das nicht unbedingt. Die Erde hat über Millionen von Jahren das Ausatmen ziemlich gut verkraftet und fühlte sich nicht bemüßigt, einen Treibhauseffekt auszubilden..
Das hat sich durch die CO2-Emissionen seit der Industrialisierung geändert, und hier insbesondere seit 60 Jahren.

Basaltkopp schrieb:

Sofern man sich dran hält. Und was bringt das global gesehen? Am weltweiten CO2 Ausstoss? Wie viel soll das sein?

Was bringt es - global gesehen - wenn du darauf verzichtest, all deinen Müll in ein und die selbe Tonne zu stopfen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Es würde helfen, wenn wir alle nicht mehr ausatmen.

Das nicht unbedingt. Die Erde hat über Millionen von Jahren das Ausatmen ziemlich gut verkraftet und fühlte sich nicht bemüßigt, einen Treibhauseffekt auszubilden..

Aktuell leben mehr Menschen auf der Erde, als je zuvor in allen Generationen gestorben sind. Da würde es schon helfen, wenn wir alle weniger ausatmen. Zumindest die Vielflieger, Kreuzfahrttouristen, Menschen die an sonstigem Raubbau an der Natur, etc. massiv beteiligt sind.

Achso, die Kühe nicht zu vergessen! Die werden zwar für den CO2-Ausstoss oft sogar mit dem Tode bestraft, aber eben erst, nachdem sie ... (bitte den Sarkasmus nicht zu ernst nehmen!)
#
Tafelberg schrieb:

die Betonung liegt hoffentlich auf fast

Da bin ich mir noch unsicher.
#
Basaltkopp schrieb:

Tafelberg schrieb:

die Betonung liegt hoffentlich auf fast

Da bin ich mir noch unsicher.        

Ich denke da ganz genauso wie Du. Für meine Kinder täte es mir zwar leid, wenn sie das Glück nicht erleben können, das eigene Kinder bedeuten, für die (nicht vorhandenen) Enkel würde ich aber doch sehr schwarz sehen, was deren Leben auf der zerstörten Erde angehen würde.
"Wir" haben es versaut und bekommen das auch nicht mehr hin. Eigentlich kann es wirklich nur noch um Verzögerung gehen, da die Menschheit es niemals hinbekommen wird, an einem Strang zu ziehen. Der Ast auf dem wir sitzen ist schon fast zur Hälfte abgesägt ... mindestens.
#
Ich habe nicht kapiert, weshalb der die Rote bekommen hat, vor ein paar Minuten. War das OK? Ich fand es war Ball gespielt und der Gegner kam halt viel zu spät!?
#
23 Millionen für Silva können nur ein Scherz sein.
Darauf kann und darf die Eintracht nicht eingehen.
#
Hessenpower schrieb:

23 Millionen für Silva können nur ein Scherz sein.
Darauf kann und darf die Eintracht nicht eingehen.        

Ja, das wäre schon sehr wenig. Mal hoffen, dass noch ein paar andere Vereine mitbieten werden, damit der Preis an den Marktwert angepasst werden wird. Halten werden wir ihn nur schwerlich können, dann aber wenigstens eine faire Ablösesumme ... Was ist fair? Aus meiner Sicht sollten es mind. EUR 40 Mio. sein, da man ja angeblich niemanden verkaufen "muss".
#
brodo schrieb:

Ich würde es dem alten Sack Cavendish ja gönnen, wenn der noch mal eine Etappe gewinnt.

Et voilà!
#
https://www.sportschau.de/radsport/tourdefrance/tour-de-france-cavendish-fougeres-100.html

Eine schöne Zusammenfassung. 2008 gelang ihm sein erster Etappensieg, das wusste ich nicht (mehr), was für eine tolle Leistung!
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Gerade wenn man etwas nicht gesehen hat, ist man mit der Beurteilung klar im Vorteil, da keine subjektiv gefärbten Eindrücke die objektive Gesamtbewertung trüben. Im Prinzip reicht der Videotext vollkommen aus.

#
WuerzburgerAdler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Gerade wenn man etwas nicht gesehen hat, ist man mit der Beurteilung klar im Vorteil, da keine subjektiv gefärbten Eindrücke die objektive Gesamtbewertung trüben. Im Prinzip reicht der Videotext vollkommen aus.


So ist es!
#
Creepa schrieb:

Wieso sagt nicht mal einer Bullshit gespielt?        


Wir haben Bullshit gespielt!
#
Landroval schrieb:

Creepa schrieb:

Wieso sagt nicht mal einer Bullshit gespielt?        


Wir haben Bullshit gespielt!
                                               


Kerner, Bobic und Ballack haben die Leistung eben genau so bewertet. Mit etwas anderen Worten, aber sehr deutlich!
#
Was der Reporter für ein Müll redet unglaublich

Mannschaft hat gekämpft keinen Vorwurf zu hoch das Ergebnis

sind denn alle die da Arbeiten und Interviews geben Blind?
#
Creepa schrieb:

Was der Reporter für ein Müll redet unglaublich

Mannschaft hat gekämpft keinen Vorwurf zu hoch das Ergebnis

sind denn alle die da Arbeiten und Interviews geben Blind?                                                        


Das ist echt schlimm, wird aber vom Schland-Fan, der jetzt weinend vorm TV hockt, so erwartet.
#
skyeagle schrieb:

4 spiele gehabt, drei mal scheissdreck gespielt, einmal zumindest vorne geglänzt. Zu recht rausgeflogen. Nix aber gar nix verbessert seit 2017.


Ich wette es kommen wieder so Floskeln wie.. Mannschaft hat gekämpft , wir hätten genauso als Sieger vom Platz gehen können blabla Mannschaft keinen Vorwurf machen... Wieso sagt nicht mal einer Bullshit gespielt?
#
Creepa schrieb:

Wieso sagt nicht mal einer Bullshit gespielt?        


Wir haben Bullshit gespielt!
#
Todesgruppe bedeutet wohl, 3 x Achtelfinale, 0 x Viertelfinale ...
#
Kann mir keiner sagen dass die nicht besser kicken könnten.
#
Ohne Younes = keine Chance.
#
Rocket man
#
Gelbbraune Biene
#
Schweiz > Frankreich

Wie toll ist das denn!? Das freut mich sehr, bleiben so doch die Eintracht-Spieler im Turnier, denen ich es am wenigstens zugetraut habe.

Zuber ist wirklich richtig gut. Das wird Glasner auch sehen und dann freue ich mich schon, wenn er bei uns auch endlich mal, mit dem nötigen Selbstvertrauen ausgestattet, antreten darf. Das wird ...