>

Larruso

17870

#
untouchable schrieb:
Auf welchem Sender läuft denn das Spiel, dass Bela Rethy kommentiert?  


zwote...
#
tx für Link
#
Eurosport ist so aktuell, das es noch 2:0 für die Össis steht...
Welchen Ticker benutzt ihr?
#
adler_89 schrieb:
1-0 Klose


Spycher die Flanke nicht verhindert... Mist...
#
Adlerboy89 schrieb:
was willst du uns damit jetzt sagen?


Das normalerweise die Info immer mehrere Wochen auf sich warten lässt, aber in diesem Fall es unglaublich schnell gegangen ist. Warum auch immer.
#
Wow, leider, Megaschnelle Absage gekriegt...  
So was...
#
Freecastle_Adler schrieb:
BornheimerAdler1980 schrieb:
untouchable schrieb:
Wenn man an das Frankfurt-Köln Ackerklopper-Video denkt weiß ich, wieso Köln darauf nicht eingeht.    


Aber recht habt ihr, rennen können sie verdammt gut die "Lutscher" wie der eine ja meint uns titulieren zu müssen ... Sagt mal, waren das die WH Jungs im Video   ???



Schick mal den Link per PN bitte.


Mir bitte auch. tx
#
lt.commander schrieb:
Unsere Familie lebt Eintracht Frankfurt in der 4. Generation, bekanntlich hat die 5. gerade Dienstantritt

Ganz ernsthaft wüsste ich nicht, ob ich diesem Verein noch die Treue halten könnte, wenn er Fraport Adler Eintracht heissen würde und unsere Entscheidungsträger in der ersten Reihe zu abhängigen Abnickern im 2. Glied verkommen würden. Wenn unsere Eintracht nur noch Trägerrakete für die Ware XY wäre, mit dem Ziel diese Ware zu präsentieren, nicht mehr sich selbst. Unser Standort nur noch temporäres Faktum und unsere Historie eingekauftes Beiwerk.

Es würde vieles in mir sterben, mich ratlos und mit viel Leere und ein wenig Orientierungslosigkeit da stehen lassen. Ich würde in die Kurve laufen und mein Support gälte nicht mehr meiner Liebe zur Eintracht, sondern wäre Unterstützung für irgendwen, dem ich und meine Eintracht im Grunde scheissegal sind. Könnte ich dann meine Leidenschaft noch rüberbringen? Ich würde es sicher nicht können, würde seltener kommen, schliesslich weg bleiben, traurig weg bleiben.

Nein, meine Welt wäre das nicht und ich hoffe jeden Tag, das es so weit niemals kommen wird - bitte nicht. Ich will einfach nur meine Eintracht, mehr muss nicht sein, aber auf keinen Fall weniger.



Genau so ist es....
#
ich glaube nicht, dass die Spieler sich besonders für die Fans interessieren, die versuchen einfach nur einen guten Job zu machen.

(Kann man ernsthaft solch eine Meinung vertreten??)


Ich glaub schon, das Spieler das Engagement der Fans, bzw. die Meinung der Fans interessieren.
Nach deiner Aussage müssten Fan-Chat mit Spielern, Autogrammstunden etc.  nur von den Spielern als Zwang angesehen werden, eigentlich interessieren Sie sich nicht dafür.  
Also diese Aussage von dir solltest du dir lieber noch mal durch den Kopf gehen lassen...  

Ist ein bißche Off-Topic, aber das musst ich doch nochmal schreiben...
#
"Totaler Schwachsinn. Da die Eintracht nicht an der Börse gehandelt wird ist eine "fremdübernahme" durch Offenbacher unmöglich. Immerhin gehört die Fussball AG dem EV und niemand kann den Verein zwingen auch nur 1% der Eintracht zu verkaufen."

Bitte erklär mir mal, warum es nicht möglich sein soll, das ein gut betuchter Mensch, der der  Eintracht eine millionenschwere Offerte unterbreitet, die Macht im Verein an sich reissen kann?
Wenn die Eintracht im Überlebenskampf steckt dringend Geld benötigt und ein Investor da ist, warum ist das nicht möglich?? Hat ja nichts mit Zwang zu tun, sondern eine logisch Konsequenz, wenn die 50+1 Regel kippt.
Versteh ich da was falsch oder verstehst du da was nicht???

Zum Thema "Raubkauf":

Natürlich ist das Wort ein wenig überzogen, aber du weißt doch was ich damit meine. Bitte jetzt nicht auf einzelen Wörtern rumreiten, sondern zwischen den Zeilen lesen.

Das z.B. der Ballack Club, jedes Jahr 4-5 hochkarätige Spieler kauft und sich somit zum Primus der Premier League hocharbeitet, finde ich einfach nicht in Ordnung.
Was passiert denn, wenn Herr Abramovic aus der Lust und Laune heraus keine Lust mehr hat in Fussball zu investieren und sich neuen Hobbys nachgeht? Denkst du, den juckt nur im Geringsten die Fankultur oder die Geschichte des Vereins.

Der will den schnellen Erfolg und das wollen viele Investoren ebenfalls. Oft sind diese Personen 5 Jahre auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und ziehen sich dann zurück.
#
Hast PN..  
#
block43G-22-16 schrieb:
sry. hab die ne anfrage fürs Schalkespiel gemailt - sry.


Schlake kommt hoffentlich noch, da wären wir ach wieder dabei, aber ich spam mal nicht den Thread hier voll ,-)
#
BFT-Tanke in Nieder-Wöllstadt, gehört immer zu den billigsten. Gestern ebenfalls für 135,9 (Super) getankt.

Die Massenheimer ist auch immer relativ günstig. Meine beiden Favorites, wenn man davon überhaupt sprechen kann.
#
"Wenn man über Jahre die graue Maus ist und keinerlei Erfolge vorzuweisen hat wird man keinen Großinvestor a la Abramowitsch finden sondern nur kleinere und somit wird die spielerische wie finanzielle Kluft immer größer."

Und wie sollen dann 80% der Bundesligisten von einem Großinvestor unterstützt werden? Sollte das nicht Sinn und Zweck des Ganzen sein.

Alles muss geändert werden....
#
"Born: Unsere Mitglieder haben eine gewisse, sagen wir hanseatische Mentalität, da findet kein rascher Sinneswandel statt. Wir haben eine über 109 Jahre alte Klubkultur und eine etablierte Marke. Wir können nicht unser Image, unser Wappen, unsere grün-weiße Vereinsfarbe an irgendjemanden verkaufen, von dem wir nicht wissen, was er mit uns vorhat. "

Das finde ich einen sehr entscheidenden Satz, der auch auf uns zutreffen ist.

Unsere Fankultur und Vereinsgeschichte, die schon Jahrzehnte beseht,  könnte innerhalb weniger Jahre von Eintracht Frankfurt zu Tampon Frankfurt, von rot-schwarz-weiß zu pink mit lila Flecken, vom Adler zum Löwen oder ähnliches UMGEKAUFT werden.

Trägt man dann immer noch den Adler im Herzen, oder dann doch den Löwen...

Auch das Argument, die Bundesliga wird interessanter für Investoren zählt für mich nicht.
Wieviel Vereine stehen denn an der Spitze des englischen Fussballs? 4 oder 5 Mannschaften, dort wo Geld geflossen ist.
Die anderen dümpeln doch weiter vor sich hin und beschweren sich, warum Sie keiner unterstüzt. Die Klupft zwischen reichen und armen Vereinen ist doch noch größer, als es in der jetzigen Bundesliga der Fall ist.
Dann hätte man das Ganze doch auch lassen können. Eine Reformierung des englischen Fussballs hat das Ganze nicht bewirkt.
#
HeinzGründel schrieb:
Du irrst Afrigaaner. Es wird eben nicht mehr Eintracht Frankfurt sein die da unten spielt.
Möglicherweise Haklefeuchtvierlagig Frankfurt oder OBTampon Frankfurt. Mag sein das dies für einige keinen Unterschied macht. Für mich schon.



Für mich ebenfalls.

Das ich von Herzem Eintrachtler bin, steh außer Frage, aber schlägt dann mein Herz für einen Verein, der vielleicht, ich betone vielleicht, nichts mehr mit der ursprünglichen Eintracht zu tun hat....
#
Afrigaaner schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Mir ischt das wurscht,

wenn der Investor kommt, bin ich raus. Es ist mir völlig unklar, wie Eintrachtfans ernsthaft über so einen Unfug nachdenken können. Klar vershließe ich die Augen nicht davor, aber ein bissi Ars** in der Hose gehört wohl auch dazu.

Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass sich die Premier Division an eine (imaginäre Wand rennnt) und nur der härteste Kopf gewinnt.
Gruß
concordi-eagle



Tja, ich behaupte mal, dass es so kommt. Was ich davon halte, dass ist eine ganz andere Sache.

Ihr Helden schreibt hier doch bitte nicht, dass ihr dann kein Interesse mehr an dem Verein hättet. Wir stellen uns alle gemeinsam in die Schmoll-Ecke, schimpfen über die Verkommerzialisierung im Sport und Fußball und wenn wir damit fertig sind, werden wir genauso wie früher ins Stadion oder an den Fernseher rennen, wenn unsere Eintracht spielt.

Gruß Afrigaaner  


Also ein bißchen Ehrgefühl wird doch wohl jeder haben. Nicht alle Sachen muss/kann man unterstützen...
Im Strom mitschwimmen ist immer leicht...
#
Neben den eventuellen positiven Dingen die gerade beschrieben worden sind, halte ich die "Fremdübernahme" für eine mehr als bedenkliche Entwicklung, falls die 50+1 Regel kippen sollte.

Selbst ein Oxxbacher könnte die Eintracht aufkaufen, sie in Grund und Boden wirtschaften und dann sang und klanglos das sinkende Schiff verlassen. Das an solchen Szenarien, die ich durchaus für realistisch halte, Traditionsvereine zu grunde gehen, kann nicht im Interesse von Fussballfans und Funktionäre sein.

Meinungsfreiheit der Fans und Mitbestimmungsrechte der Fanbeauftragten werden der Vergangenheit angehören.
Raubkäufe bei anderen Vereinen, das Zusammenkaufen von 11 Einzelspielern wird das Endresultat der ganzen Geschichte sein. Verbundenheit zum Verein, seitens der Fans/Spieler wird auf ein Minimum reduziert.

Wie schon Rigobert geschrieben hat, wenn das wirklich so kommen sollte, wird das WE des öfteren anders verplant.
Ich könnte doch nicht zu 11 Spieler halten, die nicht mal wissen, was es heißt, Eintracht-Fan zu sein, bzw. was sich hinter Eintracht Frankfurt verbiergt.


#
Erst 7 Besucher, aber schon *relativ* lange dabei.
Kleiner Auszug aus dem Steckbrief:
Letzter Login: 01.01.1970 00:59

#
Hast PN