>

Lattenknaller__

11165

#
Punkasaurus schrieb:

Macbap schrieb:

Mir zeigt der ganze Fall eigentlich nur eines: die Idee, Junge Talente aus ganz Europa zu holen und in unserem einzigartigen Nachwuchs Leistungszentrum , in dem es keine annähernd profigerechte zweite Mannschaft gibt, zu europäischer Klasse auszubilden und dann teuer zu verkaufen ist nichts als ein feuchter Traum. Wie soll das ohne U23, die wenigstens drittklassig spielen müsste, auch gehen? Und das die deutsche Juniorenbundesliga so attraktiv weil hochklassig ist, habe ich auch noch nirgends gelesen.

Da sehe ich auch das Problem. Den Spielern fehlt die Erfahrung gegen gestandene Profis oder Spieler die früher in höherklassigen Ligen gespielt haben zu spielen. Und das geht nur mit einer U23 in Liga 3 oder 4.
So werden im besten Fall Defizite ausgemerzt die in einer U19 wo alle körperlich und von der Erfahrung her noch ähnlich sind nicht so zum Tragen kommen.

Hier sehe ich auch das Hauptproblem. Wenn es um das Thema "körperlich zulegen" bzw. "sich an die Zweikampfhärte im Profibereich zu gewöhnen" geht, ist eine U19 nicht sonderlich hilfreich.

Man denkt mal an Kamada, als er zu uns kam, oder auch Zalazar. Denen hat eine Leihe jeweils sehr gutgetan, da sie dort einfach im Erwachsenenbereich spielen konnten.

Die Frage ist natürlich, ob Blanco mit einer Leihe in die zweite Liga oder einer vergleichbaren Liga in der Rückrunde einverstanden wäre.

Ich bezweifle aber, dass ihn gerade das Training bei der U19 sonderlich viel weiterbringt. Da wird man versuchen müssen in der Rückrunde eine bessere Lösung für alle Seiten zu finden, falls das Kind nicht schon in den Brunnen gefallen ist.
#
Wuschelblubb schrieb:

Die Frage ist natürlich, ob Blanco mittlerweile mit einer Leihe in die zweite Liga oder einer vergleichbaren Liga in der Rückrunde einverstanden wäre.

ich habe das mal angepasst, denn genau das dürfte hier der casus knaxus werden, denn angeblich wurde er im sommer deshalb nicht verliehen, weil es auch hier eine entsprechende absprache gegeben haben soll, dass er sich hier entwickeln und an die profi-mannschaft herangeführt werden solle und gerade nicht verliehen werden solle, wie es eben vorher mit kamada und tuta erfolgreich praktiziert wurde und nun mit akman weiterhin praktiziert wird, da er eine leihe woanders hin eben auch bei einem der interessierten spanischen top-clubs hätte haben können, gerade das aber nicht wollte, weshalb er hier kam aufgrund des  geschilderten gesamtpakets.

so zumindest der stand aus dem sommer. vielleicht hat sich ja daran etwas geändert und man kann eine andere abrede treffen und ihm zum wohle aller beteiligten für nen halbes jahre verleihen, vielleicht in die 2. liga oder nach holland oder belgien.

ich persönliche fäne ja einen wechsel zu akmans club cool, da könnte sich das kongeniale duo schon mal aneinander gewöhnen.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Aber vielleicht kannst du ja ein positives Beispiel nennen wo ein Verein dem Trainer in die Aufstellung geredet hat und es positiv für das Verhältnis zwischen Trainer und Verein war und dem Verein etwas gebracht hat. Mir fällt ehrlich gesagt im ersten Moment keines ein.

weil sowas natürlich mit begeisterung publik gemacht wurde und wird, also, welche vertraglichen besonderheiten bestehen, die dafür sorgen, dass ein spieler gerade spielt oder eben nicht?

Also nein. Okay. Vielleicht ist es halt dann doch so dass die guten Vereine dem Trainer die Aufstellung überlassen.

noch mal: es geht nicht darum, dass krösche og die aufstellung diktiert, sondern ihm ggf klar macht, was bzgl bestimmter spieler mit der spielerseite vereinbart wurde. ist eine völlig normale sache.

stell dir bspw. vor, jemand hätte kurz vor toresschluß im sommer, also, als der spielbetrieb schon lief, 60 mio. für kostic geboten und mit spieler und berater wäre vereinsseitig vereinbart worden, dass er im nächsten spiel nicht eingesetzt wird um den transfer nicht zu gefährden. das würde demtrainer auch entsprechend kommuniziert und er müsste sich dran halten, wenn er weiß, was gut für ihn ist.

Stimmt dass der Trainer ihn nicht mehr aufstellt hat dann nur damit was zu tun und nicht dass er sowieso dann nicht mehr langfristig mit dem Spieler plant.
#
Punkasaurus schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Aber vielleicht kannst du ja ein positives Beispiel nennen wo ein Verein dem Trainer in die Aufstellung geredet hat und es positiv für das Verhältnis zwischen Trainer und Verein war und dem Verein etwas gebracht hat. Mir fällt ehrlich gesagt im ersten Moment keines ein.

weil sowas natürlich mit begeisterung publik gemacht wurde und wird, also, welche vertraglichen besonderheiten bestehen, die dafür sorgen, dass ein spieler gerade spielt oder eben nicht?

Also nein. Okay. Vielleicht ist es halt dann doch so dass die guten Vereine dem Trainer die Aufstellung überlassen.

noch mal: es geht nicht darum, dass krösche og die aufstellung diktiert, sondern ihm ggf klar macht, was bzgl bestimmter spieler mit der spielerseite vereinbart wurde. ist eine völlig normale sache.

stell dir bspw. vor, jemand hätte kurz vor toresschluß im sommer, also, als der spielbetrieb schon lief, 60 mio. für kostic geboten und mit spieler und berater wäre vereinsseitig vereinbart worden, dass er im nächsten spiel nicht eingesetzt wird um den transfer nicht zu gefährden. das würde demtrainer auch entsprechend kommuniziert und er müsste sich dran halten, wenn er weiß, was gut für ihn ist.

Stimmt dass der Trainer ihn nicht mehr aufstellt hat dann nur damit was zu tun und nicht dass er sowieso dann nicht mehr langfristig mit dem Spieler plant.

nein, das hat damit eher wenig bis nichts zu tun, sondern damit, dass man sich an solche absprachen halten sollte, so sie bestehen, um ggf den transfer nicht zu gefährden. stell dir vor, in diesem fiktiven fall würde der trainer den spiler einsetzen, der bricht sich schien- und wadenbein und der transfer platzt noch.

der von dir angeführte punkt würde solche absprachen quasi ad absurdum führen, wenn das quasi automatisch so wäre, dass trainer dann auf einen wichtigen spieler verzichten, wenn er wechselt und dem ist gerade nicht der fall - siehe bspw jakic zu letzt, der spielte auch noch kurz vor dem transfer zu uns für seinen alten club, weil es da um was wichtiges ging und es abgesprochen war, dass er hinterher kommt.
#
Hat man ja gesehen bei Nübel, wie gut sowas funktioniert.
Fazit: Nübel weg , Flick weg.

Wobei Flick natürlich nicht nur deswegen weg gegangen ist. Aber Sali wird wahrscheinlich auf darauf hingewirkt haben, dass Nübel Einsatzzeiten bekommt. Und wir reden hier nicht von einem Jugendspieler.
#
U.K. schrieb:

Hat man ja gesehen bei Nübel, wie gut sowas funktioniert.
Fazit: Nübel weg , Flick weg.

Wobei Flick natürlich nicht nur deswegen weg gegangen ist. Aber Sali wird wahrscheinlich auf darauf hingewirkt haben, dass Nübel Einsatzzeiten bekommt. Und wir reden hier nicht von einem Jugendspieler.

tja, man muss sich als verein halt gut überlegen, was man so verspricht. gilt selbst für die bayern.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Aber vielleicht kannst du ja ein positives Beispiel nennen wo ein Verein dem Trainer in die Aufstellung geredet hat und es positiv für das Verhältnis zwischen Trainer und Verein war und dem Verein etwas gebracht hat. Mir fällt ehrlich gesagt im ersten Moment keines ein.

weil sowas natürlich mit begeisterung publik gemacht wurde und wird, also, welche vertraglichen besonderheiten bestehen, die dafür sorgen, dass ein spieler gerade spielt oder eben nicht?

Also nein. Okay. Vielleicht ist es halt dann doch so dass die guten Vereine dem Trainer die Aufstellung überlassen.
#
Punkasaurus schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Aber vielleicht kannst du ja ein positives Beispiel nennen wo ein Verein dem Trainer in die Aufstellung geredet hat und es positiv für das Verhältnis zwischen Trainer und Verein war und dem Verein etwas gebracht hat. Mir fällt ehrlich gesagt im ersten Moment keines ein.

weil sowas natürlich mit begeisterung publik gemacht wurde und wird, also, welche vertraglichen besonderheiten bestehen, die dafür sorgen, dass ein spieler gerade spielt oder eben nicht?

Also nein. Okay. Vielleicht ist es halt dann doch so dass die guten Vereine dem Trainer die Aufstellung überlassen.

noch mal: es geht nicht darum, dass krösche og die aufstellung diktiert, sondern ihm ggf klar macht, was bzgl bestimmter spieler mit der spielerseite vereinbart wurde. ist eine völlig normale sache.

stell dir bspw. vor, jemand hätte kurz vor toresschluß im sommer, also, als der spielbetrieb schon lief, 60 mio. für kostic geboten und mit spieler und berater wäre vereinsseitig vereinbart worden, dass er im nächsten spiel nicht eingesetzt wird um den transfer nicht zu gefährden. das würde demtrainer auch entsprechend kommuniziert und er müsste sich dran halten, wenn er weiß, was gut für ihn ist.
#
SamuelMumm schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

weil ich beiden zusammen keine zweistellige ligatorquote zutrauen würde
Die Zahl der Spieler der Eintracht, der Du irgend etwas zutraust, ist bekanntermaßen recht überschaubar.

Weil er nach Verbesserung strebt?
#
nisol13 schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

weil ich beiden zusammen keine zweistellige ligatorquote zutrauen würde
Die Zahl der Spieler der Eintracht, der Du irgend etwas zutraust, ist bekanntermaßen recht überschaubar.

Weil er nach Verbesserung strebt?

oder weil ich probleme anspreche, die offensichtlich sind: beide herrschaften haben für einen mittelstürmer selbst in schwächeren ligen bisher noch nie sonderlich gut getroffen und haben bei uns und auch vorher regelmäßig mit verletzungen und deren folgen zu kämpfen gehabt, die für entsprechende ausfallzeiten gesorgt haben. ebendiese ungute kombination bringt mich zu meiner obigen einschätzung.
#
Aber vielleicht kannst du ja ein positives Beispiel nennen wo ein Verein dem Trainer in die Aufstellung geredet hat und es positiv für das Verhältnis zwischen Trainer und Verein war und dem Verein etwas gebracht hat. Mir fällt ehrlich gesagt im ersten Moment keines ein.
#
Punkasaurus schrieb:

Aber vielleicht kannst du ja ein positives Beispiel nennen wo ein Verein dem Trainer in die Aufstellung geredet hat und es positiv für das Verhältnis zwischen Trainer und Verein war und dem Verein etwas gebracht hat. Mir fällt ehrlich gesagt im ersten Moment keines ein.

weil sowas natürlich mit begeisterung publik gemacht wurde und wird, also, welche vertraglichen besonderheiten bestehen, die dafür sorgen, dass ein spieler gerade spielt oder eben nicht?
#
Oder anders gesagt glaubst die wirklich dass einem Mourinho, Klopp, Guardiola und Co ein Club a)reinreden würde wenn sie aufstellen sollen und b)diese Trainer darauf hören und sich das Gefallen lassen würden.
#
Punkasaurus schrieb:

Oder anders gesagt glaubst die wirklich dass einem Mourinho, Klopp, Guardiola und Co ein Club a)reinreden würde wenn sie aufstellen sollen und b)diese Trainer darauf hören und sich das Gefallen lassen würden.

auch hier gilt am ende der gute alte grundsatz "niemand ist größer als der verein" - spieler nicht und trainer auch nicht...

zumal es hier eigentlich um ne völlig unspektakuläre sache geht:

verein: "dieses und jenes wurde mit der spielerseite vereinbart - hier profi training und heranführen an die profi mannschaft unter gewährung entsprechender einsatzzeit - sieh zu, dass du das berücksichtigst".

trainer: "klar, werde ich berücksichtigen."

und fertig.
#
Lattenknaller__ schrieb:

natürlich muss er das, wenn dem spieler das versprochen worden sein sollte! das ist der punkt, den du irgendwie nicht zu verstehen scheinst: was glasner meint oder nicht ist schnurzegal, wenn blanco etwas anderes versprochen worden sein sollte. damit muss der trainer dann klarkommen.

Sorry aber da gehe ich nicht mit. Der Trainer stellt die Mannschaft auf und nicht der Verein. Da muss auch kein Trainer mit klarkommen.

Auf gut Deutsch einem Trainer hat es Scheiss egal zu sein was in Verträgen steht. Sein Job ist nämlich die beste Mannschaft aufzustellen die Erfolg bringt und nicht die Mannschaft mit den besten Verträgen.

Und nochmal zum Training mit den Profis, wo hat er dass denn nicht? Immernoch es ging nur um die Europa League Wochen

Zum Thema Kurzeinsätze: kann man machen aber momentan ist es so dass wir ja gerade in den Schlussphasen oftmals noch in der Situation sind noch ein Tor erzielen zu müssen und es besonders intensiv ist. Nicht der beste Zeitpunkt für einen Spieler der noch gewisse Defizite hat.
#
Punkasaurus schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

natürlich muss er das, wenn dem spieler das versprochen worden sein sollte! das ist der punkt, den du irgendwie nicht zu verstehen scheinst: was glasner meint oder nicht ist schnurzegal, wenn blanco etwas anderes versprochen worden sein sollte. damit muss der trainer dann klarkommen.

Sorry aber da gehe ich nicht mit.

das bleibt dir natürlich belassen. ist halt leider etwas arg blauäugig, tut mir leid. waru, habe ich ja oben groß und breit ausgeführt. da geht es mehr als "nur" um "ein versprechen"...

Punkasaurus schrieb:

Der Trainer stellt die Mannschaft auf und nicht der Verein.

der trainer ist angestellter des vereins und damit befehlsempfänger. mehr nicht. macht der trainer nicht, was der verein von ihm verlangt, muss er mit den konsequenzen leben. abmahnung, kündigung etc.

Punkasaurus schrieb:

Da muss auch kein Trainer mit klarkommen.

natürlich muss er das, ansonsten muss er dann mit den konsequenzen leben können, die folgen würden, wenn man ihm vereinsseitig erklärt, dass er als angestellter des vereins befehlsempfänger seines arbeitgebers ist und zu tun hat, was der verein verlangt und er es dann immer noch nicht tut.

Punkasaurus schrieb:

Auf gut Deutsch einem Trainer hat es Scheiss egal zu sein was in Verträgen steht.

das mag der trainer so sehen, aber am ende des tages: siehe oben. wer nicht pariert marschiert, so einfach ist das.

stell dir mal vor, ein spieler hätte eine art "stammplatzgarantie" im vertrag und bei nichtaufstellung müsste der verein eine entsprechend hohe konventionalstrafe zahlen.

oder aber ein spieler, auf den der verein langfristig keinen wert legt, ist mit einer kaufpflicht ab soundsoviel einsätzen geliehen.

da sollte schon klar sein, was der trainer da zu machen hat und was passiert, wenn der verein ihn sanft daran erinnert und er es trotzdem nicht tut.

#
Punkasaurus schrieb:

Beantworte doch Mal die Frage: der Trainer soll ihn also nur aufgrund der Versprechungen einsetzen egal ob er soweit ist?

Herrje, er soll ihn ja nicht für Kostic bringen. Aber was hätte er zu verlieren, ihn mal statt Hauge einzuwechseln? Was? Dass Blanco die Bälle genauso verstolpert und genauso zaghaft in Defensivzweikämpfe geht?
Ich bitte dich.
Deine Argumente sind ja durchaus stichhaltig. Das sind die von Lattenknaller aber auch. Also: warum nicht mal ausprobieren? Weniger als Lammers oder Hauge bei ihren Einwechslungen kann der Bub doch gar nicht bringen. Das Risiko ist absolut überschaubar und man hätte im schlechtesten Fall den Bub ruhiggestellt, im besten Fall eine neue Alternative.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Beantworte doch Mal die Frage: der Trainer soll ihn also nur aufgrund der Versprechungen einsetzen egal ob er soweit ist?

Herrje, er soll ihn ja nicht für Kostic bringen. Aber was hätte er zu verlieren, ihn mal statt Hauge einzuwechseln? Was? Dass Blanco die Bälle genauso verstolpert und genauso zaghaft in Defensivzweikämpfe geht?
Ich bitte dich.
Deine Argumente sind ja durchaus stichhaltig. Das sind die von Lattenknaller aber auch. Also: warum nicht mal ausprobieren? Weniger als Lammers oder Hauge bei ihren Einwechslungen kann der Bub doch gar nicht bringen. Das Risiko ist absolut überschaubar und man hätte im schlechtesten Fall den Bub ruhiggestellt, im besten Fall eine neue Alternative.

danke, komplett +1.

mit noch einer ergänzung:

gerade auf den positionen, wo man ihn realistisch zum einsatz bringen könnte - durch die von dir schon genannten einwechselungen, wohlgemerkt - sind wir eh nicht so stark besetzt, das man das nicht mal riskieren könnte, den bub reinzuschmeissen und guten willen zu zeigen, sich an ggf vorhandene absprachen tatsächlich halten zu wollen.
#
Beantworte doch Mal die Frage: der Trainer soll ihn also nur aufgrund der Versprechungen einsetzen egal ob er soweit ist?
#
Punkasaurus schrieb:

Beantworte doch Mal die Frage: der Trainer soll ihn also nur aufgrund der Versprechungen einsetzen egal ob er soweit ist?

meinst du das jetzt ernst? nur ein versprechen? dir ist schon klar, das hier unsere komplette glaubwürdigkeit auf dem spiel stehen kann und hier der grundstein gelegt wird, ob wir zukünftig noch eine chance auf internationale toptalente haben möchten oder nicht?

wenn die nämlich sehen, dass wir hier leuten das blaue vom himmel herunterversprechen, nur, um uns gegenüber namhafterer und solventerer konkurrenz einen vorteil zu verschaffen um leute hier zur unterschrift zu bewegen, uns dann aber nicht mal ansatzweise an das versprochene zu halten gewillt sind, werden wir hier relativ schnell ein problem bekommen mit diesem klientel. die gehen dann nämlich eher woanders hin.

aber um deine frage zu beantworten:

natürlich muss er das, wenn dem spieler das versprochen worden sein sollte! das ist der punkt, den du irgendwie nicht zu verstehen scheinst: was glasner meint oder nicht ist schnurzegal, wenn blanco etwas anderes versprochen worden sein sollte. damit muss der trainer dann klarkommen.

ps: ach ja, man kann ihn zumindest für ein paar minuten als einwechselspieler bringen. von einem stammplatz war nie die rede, es geht um training mit den profis und das heranführen an die erste mannschaft durch gewährung entsprechender einsatzzeit. stand jetzt kriegen wir nicht mal das mit dem profitraining vernünftig hin...

#
Lattenknaller__ schrieb:

falsch und das ist der punkt, wo wir uns die diskussion hier mal wieder sparen können:


Ein Trainer soll also einen Spieler einsetzen nur weil diesem Einsätze versprochen würden auch wenn der Spieler nicht dafür bereit ist?

Und nochmal: ein Spieler kann sich natürlich beschweren

Arbeitsverweigerung ist für mich trotzdem nicht entschuldbar und der Spieler wird d ameiner Meinung nach schlecht beraten und kann sich auch so schnell seinen Ruf ruinieren.
#
Punkasaurus schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

falsch und das ist der punkt, wo wir uns die diskussion hier mal wieder sparen können:


Ein Trainer soll also einen Spieler einsetzen nur weil diesem Einsätze versprochen würden auch wenn der Spieler nicht dafür bereit ist?


nur ist gut. er ist wohl genau deshalb hergekommen. das war der punkt, weshalb er hier zur eintracht kam und nicht zu barca, atletico oder juve ist. diese chance auf profi-training und aussicht auf profi-einsätze. zusammen eben mit dem bekannten wie offensichtlichen fakt, dass unsere rechte seit jahren eine einzige problemzone ist und es deshalb realistisch sein durfte, dass er da auch mal eingesetzt würde.

Punkasaurus schrieb:

Arbeitsverweigerung ist für mich trotzdem nicht entschuldbar und der Spieler wird d ameiner Meinung nach schlecht beraten und kann sich auch so schnell seinen Ruf ruinieren.

wie gesagt, es wird in spanien keine sau scheren, wenn er hier einsätze und training in der u- sonstwas verweigert, wenn er explizit für profi-training und aussicht auf profi-einsätze hergekommen ist.

u-sonstwas und zweite mannschaft hätte er in spanien besser haben können, dafür hätte er nicht zu uns kommen müssen. zumal er sich da sicher leichter getan hätte bzgl sprache und spielanlage. da kann man das angepisst-sein des buben schon verstehen.

und noch mal: wir scheinen hier was versprochen zu haben, was wir stand jetzt nicht mal ansatzweise gehalten haben. zwar aufgrund des beschissenen saisonstarts aus erklärbaren gründen, aber es ändert am endergebnis nix.
#
Man soll also jemanden spielen lassen der noch nicht dazu bereit ist und somit im schlimmsten Falle sogar dem Talent schaden?

Oder muss man manchmal einen jungen Spieler vor sich selbst schützen, weil ihm die Erfahrung fehlt die ein Bundesligatrainer zum Beispiel hat.

Wie umkämpft ein Talent ist, ob es andere Angebote gibt und selbst welchen Anspruch der Spieler hat darf alles einen Trainer nicht interessieren.

Ein Trainer muss dass tun was seiner Meinung nach das Beste für den Spieler und die Mannschaft ist und wenn Glasner  mit seiner jahrelangen Erfahrung als Trainer von Profimannschaften den Spieler nicht sow wir sieht, vielleicht einfach Mal dem Urteil vertrauen.

Und zwischen Anspruchsdenken und Einsätze fördern und die Arbeit für die man bezahlt wird verweigern ist halt noch Mal ein kleiner Unterschied.
#
Punkasaurus schrieb:

Wie umkämpft ein Talent ist, ob es andere Angebote gibt und selbst welchen Anspruch der Spieler hat darf alles einen Trainer nicht interessieren.

falsch und das ist der punkt, wo wir uns die diskussion hier mal wieder sparen können:

wenn ein spieler nur gekommen ist, weil man ihm etwas bestimmtes versprochen hat, was dann nicht gehalten wurde, muss man nicht rumdiskutieren und die üblichen enschuldigungen zu gunsten der eintracht rauskramen und alle beim spieler abzuladen zu versuchen, da ist der fall dann nämlich klar.

es hat uns keiner gezwungen, dinge zu versprechen, um den spieler hierherzuholen, die wir dann nicht halten wollen. man hat hier was fehleingeschätzt. seitens der eintracht. wie glasner schon gesagt hat: is ne blöde situation.


#
Lattenknaller__ schrieb:

erklärt man als junger, gesuchter high potential, bei dem die interessierten arbeitgeber schlange stehen, seinem wortbrüchigen arbeitgeber, dass er sich mal getrost ins knie fi*ken kann und man zum soundsovielten ersten - je nach kündigungsfrist und vertragssituation - bei der konkurrenz anfängt. für 20% mehr gehalt. sowas kommt von sowas. schönen rest des lebens noch und viel erfolg weiterhin

Und wenn man dann dieses High Potential nicht erfüllt und die Leistung nicht bringt und sich aber solche Aussetzer leistet will einen auch ganz schnell keine Firma mehr

Arroganz kommt nämlich oftmals nicht so gut wenn man dann nicht die Leistung bringt.
#
Punkasaurus schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

erklärt man als junger, gesuchter high potential, bei dem die interessierten arbeitgeber schlange stehen, seinem wortbrüchigen arbeitgeber, dass er sich mal getrost ins knie fi*ken kann und man zum soundsovielten ersten - je nach kündigungsfrist und vertragssituation - bei der konkurrenz anfängt. für 20% mehr gehalt. sowas kommt von sowas. schönen rest des lebens noch und viel erfolg weiterhin

Und wenn man dann dieses High Potential nicht erfüllt und die Leistung nicht bringt und sich aber solche Aussetzer leistet will einen auch ganz schnell keine Firma mehr

Arroganz kommt nämlich oftmals nicht so gut wenn man dann nicht die Leistung bringt.

dir scheint nicht ganz klar zu sein, wie umkämpft der markt um solche high-potentials ist. ob wir es jetzt konkret in puncto blanco oder abstrakt in der arbeitswelt ansiedeln wollen, in beiden fällen stünden die abnehmer schlange. weil es so wenige davon gibt.

und ob er es hier angeblich nicht gepackt hat oder nicht, dürfte bspw die spanischen kandidaten einen dreck scheren, wenn sie so jemanden heim holen können. zumal der spieler immer noch verkaufen kann, dass er keinen bock hatte u nochwas zu spielen, weil man es eben anders versprochen hatte.

anspruchsdenken als arroganz auszulegen ist auch so ne sache - man hat ihm das nicht umsonst versprochen, uns hat keiner dazu gezwungen es zu tun, sondern man hat es getan, weil man nach einer einschätzung dazu gekommen ist, dass man das machen sollte.

da hat man halt vereinsseitig einfach was fehleingeschätzt und darf sich nun bitte nicht wundern, wenn der spieler das einfordert, was ihm versprochen wurde.



#
seitdem ist ja scheinbar die neue Situation aufgetreten, dass Glasner nun wollte, dass er komplett bei der U19 trainiert.

Ganz ehrlich, ganz ohne Schuldzuweisung, ich verstehe es, wenn der Spieler sagt,“das ist nicht das was mir in Aussicht gestellt wurde, unter den Voraussetzungen hätte ich hier nicht unterschrieben. Ich hatte schließlich auch andere Optionen. Ich will gehen“.

In der normalen Arbeitswelt gibt es halt genau für sowas die Probezeit. Wem da tolle Aufgaben in Aussicht gestellt wurden, er aber am Ende nur am Kopierer steht, weil der neue Vorgesetzte ihn nicht für gut genug für höhere Aufgaben hält, wird auch schnell hinschmeißen. Hier ist es halt was komplizierter. Blöd gelaufen.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ganz ehrlich, ganz ohne Schuldzuweisung, ich verstehe es, wenn der Spieler sagt,“das ist nicht das was mir in Aussicht gestellt wurde, unter den Voraussetzungen hätte ich hier nicht unterschrieben. Ich hatte schließlich auch andere Optionen. Ich will gehen“.

insbesondere, wenn diese optionen solventer, hochklassiger und heimatnäher wären. die versprechung hier mit den profis trainieren zu können und die aussicht auf spielzeit aufgrund der situation auf unserer rechten seite waren quasi die einzigen trümpfe die wir spielen konnten, um ihn zu bekommen.

das ganze hat übrigens auch noch eine gehörige finanzielle komponente, die man nicht unterschätzen sollte, denn gerade für einen so jungen spieler, der nicht die welt verdienen wird, wären sachen wie sieg- oder einsatzprämien von anderer relevanz als für nen etablierten top-spieler.

Exil-Adler-NRW schrieb:

In der normalen Arbeitswelt

erklärt man als junger, gesuchter high potential, bei dem die interessierten arbeitgeber schlange stehen, seinem wortbrüchigen arbeitgeber, dass er sich mal getrost ins knie fi*ken kann und man zum soundsovielten ersten - je nach kündigungsfrist und vertragssituation - bei der konkurrenz anfängt. für 20% mehr gehalt. sowas kommt von sowas. schönen rest des lebens noch und viel erfolg weiterhin...
#
interessante zusammenfassung im kicker:

https://www.kicker.de/neuer-wirbel-um-fabio-blanco-kroesche-staerkt-den-17-jaehrigen-880464/artikel

daraus:

Glasners Aussagen dürften kaum zur Beruhigung der Lage beitragen. Denn man kann auch den Spieler und seine Berateragentur verstehen: Um in der U 19 aufzulaufen, hätte er auch in Valencia bleiben können. Ganz zu schweigen davon, dass er in Barcelona auf höherem Niveau hätte trainieren und spielen können - Stichwort zweite Mannschaft, die in Frankfurt fehlt. Manga zeigt deshalb Verständnis für den Unmut. "Es ist für ihn jetzt sehr, sehr schwierig, das zu kapieren. Fabio hatte namhaftere Klubs: Real Madrid, Barcelona und, und, und. Die waren an ihm dran. Wenn diese Klubs anklopfen und man dann zur Eintracht geht... Nichts gegen die Eintracht natürlich, aber Namen wie Barcelona, Real Madrid oder Juventus hören sich international natürlich noch einmal anders an. Dass der Junge jetzt unzufrieden ist, weil er noch nicht im Kader stand, ist vollkommen normal", erklärte der Direktor Profifußball kürzlich im vereinseigenen Podcast.
#
Richard Kress schrieb:

kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.

Versucht es doch mal mit der Vorstellung, Stürmer, die schon bei der Eintracht angestellt sind, auch spielen, z.B. Pasiencia und Ache!



Ja, aber das ist für mich ein sehr hohes Risiko.
Ache hat in 1,5 Jahren bei uns noch keinen Startelfeinsatz gehabt.
Pacienca war letzte Saison lange verletzt und ist auch diese Saison schon ein paar Spiele ausgefallen.
Lammers sucht noch nach seiner Form.
Borre ist bisher gut dabei, aber für mich kein klassischer Mittelstürmer.

In der Summe haben unsere vier Stürmer zusammen in 12 Bundesligaspielen 4 Tore geschossen. Auch wenn das nicht nur an den Stürmern selbst lag, ist das trotzdem keine gute Statistik.
Von Borre abgesehen gibt es hinter den drei anderen Stürmern leider das ein oder andere Fragezeichen.

Aber es ist natürlich noch Zeit bis zur Winterpause und es stehen noch 6 Pflichtspiele an. Es kann auch sein, dass plötzlich bei einem der drei Stürmer der Knoten platzt, von daher kann man die Situation natürlich Ende der Hinrunde besser bewerten.
Stand jetzt würde ich aber vermuten, dass wir versuchen werden auf dem Transfermarkt aktiv zu werden im Sturmzentrum. Ich tippe aber ggf. aus den von dir erwähnten wirtschaftlichen Gründen auch nur auf eine Leihe über 6 Monate.
#
Wuschelblubb schrieb:

Stand jetzt würde ich aber vermuten, dass wir versuchen werden auf dem Transfermarkt aktiv zu werden im Sturmzentrum.

habe ich zwischenzeitlich im roca-thread gefunden:

c.michel schrieb:
Prio 1 hat aber - so meine Infos - ein Stürmer.

https://mobile.twitter.com/CMoffiziell/status/1460627591837147143
#
Sehr schade. Nach den letzten Aussagen dachte ich, dass das Thema im Laufe der Rückrunde angegangen wird und er mit dieser Aussicht weiter an sich arbeitet und es dann eben in der Rückrunde (hätte auf das Ende nach Ostern getippt) dann zeigen kann/muss.

So klingt das Ganze, als habe sich der Spieler in eine Situation navigiert, in der es schwierig wird nochmal herauszukommen.

Wir wissen aber halt auch alle nicht, was ihm von Ben Manga und den Verantwortlichen bei der Verpflichtung in Aussicht gestellt wurde. Man schaue mal auf die offiziellen News zu seiner Verpflichtung oder auch

https://profis.eintracht.de/news/fabio-blanco-wird-ein-adlertraeger-132961

Eintracht Frankfurt sichert sich die Dienste eines der größten Talente des spanischen Fußballs. Fabio Blanco Gómez wechselt zur neuen Saison vom traditionsreichen Valencia CF an den Main und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023 mit einer Verlängerungsoption. Das erst 17-jährige Offensivtalent soll ab Sommer vornehmlich in der Bundesligamannschaft der Eintracht zum Einsatz kommen. Spielberechtigt ist der im andalusischen Almeria geborene Blanco Gómez zudem für die U19. Der Flügelspieler, der vornehmlich auf der rechten Außenbahn einsetzbar ist, geriet zuletzt in den Fokus vieler europäischer Spitzenvereine.

Wenn das nicht eine Spekulation unserer PR-Abteilung war (was nicht sonderlich professionell gewesen wäre), wird man das womöglich auch so dem Spieler mitgeteilt haben. Und ganz ehrlich: Zwischen "vornehmlich in der Bundesligamannschaft der Eintracht zum Einsatz kommen" und dann in der Realität selbst im Training beim 11 gegen 11 nur Runden um den Trainingsplatz drehen, liegt halt schon ein großes Stück.

Deshalb wäre ich hier auch vorsichtig dem Spieler einen schlechten Charakter zu unterstellen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Wir wissen aber halt auch alle nicht, was ihm von Ben Manga und den Verantwortlichen bei der Verpflichtung in Aussicht gestellt wurde

stimmt, wissen tun wir das nicht, aber wie du schon meintest:

Wuschelblubb schrieb:

Man schaue mal auf die offiziellen News zu seiner Verpflichtung oder auch

https://profis.eintracht.de/news/fabio-blanco-wird-ein-adlertraeger-132961

Eintracht Frankfurt sichert sich die Dienste eines der größten Talente des spanischen Fußballs. Fabio Blanco Gómez wechselt zur neuen Saison vom traditionsreichen Valencia CF an den Main und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023 mit einer Verlängerungsoption. Das erst 17-jährige Offensivtalent soll ab Sommer vornehmlich in der Bundesligamannschaft der Eintracht zum Einsatz kommen. Spielberechtigt ist der im andalusischen Almeria geborene Blanco Gómez zudem für die U19. Der Flügelspieler, der vornehmlich auf der rechten Außenbahn einsetzbar ist, geriet zuletzt in den Fokus vieler europäischer Spitzenvereine.

Wenn das nicht eine Spekulation unserer PR-Abteilung war (was nicht sonderlich professionell gewesen wäre), wird man das womöglich auch so dem Spieler mitgeteilt haben. Und ganz ehrlich: Zwischen "vornehmlich in der Bundesligamannschaft der Eintracht zum Einsatz kommen" und dann in der Realität selbst im Training beim 11 gegen 11 nur Runden um den Trainingsplatz drehen, liegt halt schon ein großes Stück.


es liegt relativ nahe, dass man ihm genau dies in aussicht gestellt hat, also, dass er vornehmlich bei den profis zum einsatz kommt, denn irgendwo in der reserve oder der u nochwas rumpimmeln hätte er bei der größeren wie finanzkräftigeren konkurrenz auch, die wir wohl genau mit dem in aussichtstellen dieser profi-einsätze ausgestochen haben dürften. zumal bei uns erschwerend hinzukommt, dass bei uns seit geraumer zeit auf der rechten seite ein pendant zu kostic gesucht wird und einsätze daher für ihn nicht unrealistisch zu erwarten waren.

blöderweise haben wir den saisonstart gehörig verkackt, eine im engeren sinne funktionierende stammelf in die blanco langsam eingebaut werden zu könnte, hat sich so noch nicht herausgebildet und so sitzt er nun zwischen den stühlen. ohne große aussicht auf die versprochenen profi-einsätze, ganz egal, was er in der u mannschaft reissen würde oder nicht.

von daher kann ich durchaus nachvollziehen, dass er nun bockt, denn dass es für ihn nicht reicht hätte man halt vorher sehen müssen, bevor man ihn holt und ihm sowas verspricht.

#
kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.

Versucht es doch mal mit der Vorstellung, Stürmer, die schon bei der Eintracht angestellt sind, auch spielen, z.B. Pasiencia und Ache!
#
Richard Kress schrieb:

kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.

Versucht es doch mal mit der Vorstellung, Stürmer, die schon bei der Eintracht angestellt sind, auch spielen, z.B. Pasiencia und Ache!


wäre eine gruselige vorstellung für mich, weil ich beiden zusammen keine zweistellige ligatorquote zutrauen würde bzw hinreichend spiele am stück dank der bisher an den tag gelegten verletzungsanfälligkeit. sind für mich nette ergänzungsspieler, um sie mal einzuwechseln und damit hat es sich dann.

ich gehe insgesamt auch stark davon aus, dass für ganz vorne noch wer kommt, einzig wer und die konditionen werden spannend.
#

trapp
tuta ---- hasebe ---- n'dicka
durm ------------------------------------------------------ kostic
sow --------- jakic
kamada
borre --- paciencia


tipp: 1:2
tore: awoniyi, kruse; kostic
#
hat übrigens gg strasbourg getroffen, nun also 12 spiele, 3 tore, 3 vorlagen...

https://www.kicker.de/nantes-gegen-strassburg-2021-ligue-4722232/schema
#
hat gg psg gestern getroffen, nun also 13/4/3.