>

Lattenknaller__

11165

#
Lattenknaller__ schrieb:

wir spielen diesen fußball aktuell nicht mehr sondern möchten mehr spielerisch vorgehen, was da costas schwächen betont, da er genau das nicht kann und deshalb wird das mit da costa hier nix mehr - zumindest, so lange dass der fall ist.

Nach allem, was man bisher in dieser Saison gesehen habe, würde ich dieses "spielerische Vorgehen" mal in große Anführungszeichen setzen. In den meisten Spielen hauen Hinteregger & co den Ball einfach planlos aus der eigenen Hälfte raus, weshalb wir in vielen Spielen Probleme haben auch nur die 2/3 Passquote zu erreichen. Von einem spielerischen Vorgehen sehe ich ehrlich gesagt nichts. Das mag letzte Saison mit den zwei Zehnern Kamada und Younes der Fall gewesen sein.
Für den Kick & Rush Fussball, den wir aktuell spielen, müsste er von daher eigentlich perfekt passen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Nach allem, was man bisher in dieser Saison gesehen habe, würde ich dieses "spielerische Vorgehen" mal in große Anführungszeichen setzen.

ist der grund, warum ich oben das "weiterentwickelt" in anführunmgszeichen gesetzt habe und im zitierten teil ein möchten benutzt habe - denn die realität sieht ja wie von dir beschrieben aus:
Wuschelblubb schrieb:

In den meisten Spielen hauen Hinteregger & co den Ball einfach planlos aus der eigenen Hälfte raus, weshalb wir in vielen Spielen Probleme haben auch nur die 2/3 Passquote zu erreichen. Von einem spielerischen Vorgehen sehe ich ehrlich gesagt nichts.


nur bei einer sache gehe ich nicht mit dir konform:
Wuschelblubb schrieb:

Für den Kick & Rush Fussball, den wir aktuell spielen, müsste er von daher eigentlich perfekt passen.

dem ist nicht so, passen würde er, wenn wir - wie gesagt - wieder auf umschalten und hohes pressing setzen würden. der kick n rush stil ist bei uns eh ne totgeburt, weil uns vorne der richtige stürmertyp fehlt, der mal nen ball festgemacht und gehalten bekäme...

#
kicker

https://www.kicker.de/glasner-der-fussball-wird-nicht-mit-dem-joystick-am-bildschirm-entschieden-879529/artikel

Glasner: "Der Fußball wird nicht mit dem Joystick am Bildschirm entschieden"

Überzeugend und verdient gewann die Eintracht lediglich das Heimspiel gegen Piräus, insgesamt stagnierten die Leistungen zuletzt aber auf schwachem Niveau. Die Partie in Freiburg wird deshalb zu einer interessanten Standortbestimmung.
#
Wenn ein top Angebot kommt, wird man aufgrund der nur noch 1,5 Jahre lang laufenden Verträge und der wirtschaftlichen Zwänge durch die Pandemie sicherlich ins Grübeln kommen. Ich bezweifle aber, dass uns andere Vereine (von denen viele ähnliche wirtschaftliche Zwänge haben wie wir) die Tür einrennen werden.
Nicht desto trotz wäre es wünschenswert, wenn man im Winter 2-3 Spieler, die aktuell keine große sportliche Rolle spielen, als Vorgriff für den Sommer bereits abgeben könnte. Das könnte wirtschaftlich mehr Spielraum für 1-3 Neuzugänge im Winter ermöglichen.
Bei den Abgängen denke ich da an Spieler wie Younes (0 Einsätze), Da Costa (7 Einsätze), Ilsanker (7 Einsätze) oder Ache (5 Einsätze). Leicht wird das aber nicht werden, denn die Spieler werden (verständlicherweise) nicht auf ihre Gehälter aus Vor-Corona-Zeiten verzichten wollen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ich bezweifle aber, dass uns andere Vereine (von denen viele ähnliche wirtschaftliche Zwänge haben wie wir) die Tür einrennen werden.

da bin ich voll bei dir, zumal das eben schon im sommer nicht der fall war, wo gerade leute wie kostic oder kamada dank silva ja noch fabelwerte in sachen scorerpunkte auf der habenseite hatten, was nun nicht mehr annähernd der fall ist.

Wuschelblubb schrieb:

Nicht desto trotz wäre es wünschenswert, wenn man im Winter 2-3 Spieler, die aktuell keine große sportliche Rolle spielen, als Vorgriff für den Sommer bereits abgeben könnte.

da wäre ich auch bei dir, also, dass das erstrebenswert wäre, nur isses für mich ein erst recht schluß zum obigen, dass das eher noch schwiereiger wird, solche kandidaten zu transferieren, zumal du auch in einem entscheidenden punkt völlig recht hast:

Wuschelblubb schrieb:

Leicht wird das aber nicht werden, denn die Spieler werden (verständlicherweise) nicht auf ihre Gehälter aus Vor-Corona-Zeiten verzichten wollen.

#
Lattenknaller__ schrieb:

da costa funktioniert bei einer gewissen art fußball durchaus, wie er zuletzt in m1 wieder bewiesen hatte. das nutzt ihm und uns aber nichts, denn wir möchten diese art fußball nicht mehr spielen, weil wir meinen, uns "weiterentwickelt" zu haben. und so lange die verantwortlichen das beschlossen haben, ist da costa schlicht totes kapital. von daher käme ein wechsel allen zugute. und wenn er dann beim fca funktionieren würde, wäre dem halt so. würde halt wie in m1 dann daran liegen, dass die gezielt jemanden für ihre art fußball geholt hätten. sowas soll es geben...

Ich stimme dir zwar in Teilen zu, aber defensives Stellungsspiel und saubere Flanken zu bringen, gehören eigentlich bei jeder Art Fussball dazu. In seinen ersten Jahren bei uns waren die Flanken zwar mit hoher Streuung, aber defensiv war das ok und er rannte die Linie hoch und runter ohne Ende.
Bei seinen Einsätzen in der letzten Hinrunde und auch in dieser Hinrunde ist aber gerade sein Stellungsspiel richtig schlecht. Und das, obwohl er doch mit Selbstvertrauen aus Mainz zurückkam und Krösche frühzeitig öffentlich davon sprach, dass da Costa zurückkommen würde, da Glasner auf diesen Typ Spieler setzen würde.
Entweder lag man da in der Einschätzung von Da Costa vollkommen falsch (was ich nicht glaube) oder aber Da Costa bekommt jetzt seit längerer Zeit bei uns einfach nicht seine PS auf den Platz. Wieso? Das ist die große Frage. Man ging davon aus, dass es mit Hüter nicht mehr ging, aber unter Glasner geht es leider genauso wenig. Das ist sehr schade, denn in den letzten 4-5 Jahren, war er auf der rechten Seite als Schienenspieler bei uns, als er in Form war, der mit Abstand stärkste. Da kamen Chandler, Toure und Durm nicht ran. Nur ist das jetzt schon mehr als 2,5 Jahre her.

Wie auch immer, in der aktuellen Situation wäre ein Wechsel im Winter sportlich gesehen für alle Seiten das Beste. Persönlich wünsche ich ihm dabei viel Glück, da er immer einen sehr sympathischen Eindruck gemacht hat.
#
Wuschelblubb schrieb:

Entweder lag man da in der Einschätzung von Da Costa vollkommen falsch (was ich nicht glaube) oder aber Da Costa bekommt jetzt seit längerer Zeit bei uns einfach nicht seine PS auf den Platz. Wieso? Das ist die große Frage.

wie gesagt, das ist eigentlich keine große frage:

da costa passt prima zu physisch intensivem umschaltfußball mit hohem pressing und anlaufen und viel linie rauf und runter wie in seinem besten zeiten bei uns oder zuletzt eben in m1. dann kann er seine stärken in sachen physis und laufstärke voll ausspielen und seine schwächen in sachen flanken, ballannahme und stellungsspiel fallen nicht so ins gewicht im vergleich. genau deshalb hatten die ihn in m1geholt und deshalb funktionierte er.

wir spielen diesen fußball aktuell nicht mehr sondern möchten mehr spielerisch vorgehen, was da costas schwächen betont, da er genau das nicht kann und deshalb wird das mit da costa hier nix mehr - zumindest, so lange dass der fall ist.
#
Unser Abwehr ist so schwach, dass sogar Petersen trifft, obwohl er noch gar nicht im Kader ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Unser Abwehr ist so schwach, dass sogar Petersen trifft, obwohl er noch gar nicht im Kader ist.

der trifft doch gefühlt immer gegen uns, von daher...
#

trapp
hinteregger --- hasebe --- n'dicka
durm ------------------------------------------------------------------------------ kostic
sow -------------------------------- jakic
kamada --- hauge
borre


tipp: 3:1

tore: grifo, höler, petersen - kamada
#
da costa funktioniert bei einer gewissen art fußball durchaus, wie er zuletzt in m1 wieder bewiesen hatte. das nutzt ihm und uns aber nichts, denn wir möchten diese art fußball nicht mehr spielen, weil wir meinen, uns "weiterentwickelt" zu haben. und so lange die verantwortlichen das beschlossen haben, ist da costa schlicht totes kapital. von daher käme ein wechsel allen zugute. und wenn er dann beim fca funktionieren würde, wäre dem halt so. würde halt wie in m1 dann daran liegen, dass die gezielt jemanden für ihre art fußball geholt hätten. sowas soll es geben...
#
TM

https://www.transfermarkt.de/frankfurt-will-kostic-kamada-amp-co-im-winter-halten-bdquo-sportliche-ziele-stehen-uber-allem-ldquo-/view/news/395442

Krösche erteilt Wechselverbot
Frankfurt will Kostic, Kamada & Co. im Winter halten: „Sportliche Ziele stehen über allem“
#
Tafelberg schrieb:

Krösche erteilt Wechselverbot
Frankfurt will Kostic, Kamada & Co. im Winter halten: „Sportliche Ziele stehen über allem“


es ist halt auch so:

wenn man die vorgenannten spieler nach der recht erfolgreichen vorsaison zuletzt im sommer nicht zu adäquaten konditionen transferiert bekommen hat, obwohl man es da vermutlich getan hätte, ist nun, wo die sportliche lage eine ganz andere ist, noch weniger damit zu rechnen, dass da jemand mit nem entsprechend werthaltigen angebot rüberkäme.

sollte aber bei lazio bspw der nächste scheich einsteigen und auf einmal läge im winter ein 35 mio. angebot für kostic auf dem tisch, glaube ich nicht, dass man an diesem angeblichen "wechselverbot" festhalten würde.

ist halt alles eine frage des preises.
#
Und das obwohl der nicht einmal in der nicht ernst zu nehmenden Liga in Holland erst zwei Tore geschossen hat...
#
Basaltkopp schrieb:

Und das obwohl der nicht einmal in der nicht ernst zu nehmenden Liga in Holland erst zwei Tore geschossen hat...

es ändert immer noch nichts daran, dass er den spielertyp verkörpert, den wir dringend brauchen, wohingegen lammers es nicht ist. daran wird sich auch nichts ändern (natürlich, sofern glasner ihn nicht komplett reprogrammiert bekommt und er dann noch ca. 15 kilo muskelmasse draufpackt).

es wäre auch nicht sonderlich unwahrscheinlich, das vinicius hier als gesetzter stammspieler mit borre als sturmpartner und kamada und kostic als mitspielern ganz anders eingeschlagen wäre als bei psv als einwechselspieler.

zudem: vinicius hat in 360 spielminuten, also 4 vollen spielen, 2 tore gemacht und 3 vorlagen gegeben. ja, klar, is nur holland, aber 5 scorerpunkte in 4 spielen ist eigentlich nix, wo man sich drüber lustig machen muss. zumal er das eben als neuer und nicht-stammspieler hinbekommen hat und zwar aktuell und nicht vor x-jahren...


#
Lattenknaller schrieb:
selbst, wenn der hier keine bäume in form von scorerpunkten ausreissen würde (was, wie du schon richtig meintest, überhaupt nicht feststeht)

Sicher, wer in einer für Dich nicht ernst zu nehmenden Liga wie der holländischen nichts reißt, wird hier höchstwahrscheinlich ein Tor nach dem anderen schießen.

Lattenknaller schrieb:
dass er  in etwa wie topf zu deckel als sturmpartner von borre passen sollte

Der wurde quasi extra und ausschließlich als Sturmpartner für Borré gezeugt.

Ja, Heilsbringer sind immer die die wir nicht holen konnten. Und Du drehst Dir die Dinge immer so, dass hier alles scheiße ist. Lammers taugt nichts, obwohl er in Holland gut performt hat und Vinicius wäre der Heilsbringer, obwohl er nicht einmal in Holland Bäume ausreißt.
#
Basaltkopp schrieb:

Lattenknaller schrieb:
selbst, wenn der hier keine bäume in form von scorerpunkten ausreissen würde (was, wie du schon richtig meintest, überhaupt nicht feststeht)

Sicher, wer in einer für Dich nicht ernst zu nehmenden Liga wie der holländischen nichts reißt, wird hier höchstwahrscheinlich ein Tor nach dem anderen schießen.

dir ist schon klar, das er bereits in portugal und england (bei seinen sporadischen einsätzen als kane-ersatz) schon durchaus was gezeigt hat? das ist ein völlig anderes tier als lammers. vor allem eben - und das ist hier der springende punkt - ein ganz anderer spielertyp.

Basaltkopp schrieb:

Lattenknaller schrieb:
dass er  in etwa wie topf zu deckel als sturmpartner von borre passen sollte

Der wurde quasi extra und ausschließlich als Sturmpartner für Borré gezeugt.

Ja, Heilsbringer sind immer die die wir nicht holen konnten. Und Du drehst Dir die Dinge immer so, dass hier alles scheiße ist. Lammers taugt nichts, obwohl er in Holland gut performt hat und Vinicius wäre der Heilsbringer, obwohl er nicht einmal in Holland Bäume ausreißt.        

du, da muss ich mir nichts drehen, da sprechen die fakten augenblicklich leider eine eindeutige sprache.

und noch mal: vinicius wäre die sorte spielertyp, die uns für unser offensivspiel fehlt und die wir dringend brauchen; weil uns vorne jemand mit physis in der box fehlt der dort leute bindet, bälle behauptet und verteilt und tore macht. siehe von mir aus damals haller.  

lammers würde auch mit mehr toren nicht zu diesem spielertyp werden, ich weiß nicht, warum das so hart zu akzeptieren ist?
#
greg schrieb:

Zur generellen Einordnung der Trefferquote von neuen Stürmern möchte ich nochmal auf diesen Blog-Beitrag verweisen und folgende Stellen zitieren:

- mit Blick auf die Eintracht
"Ende August, kurz vor Ende des Transferfensters, haben wir im Artikel „Ein Sturm zieht auf – Teil 2“ schon geschrieben, dass es dennoch keinen neuen 20-Tore-Stürmer geben wird.
Schlicht, weil es in den letzten 10 Jahren überhaupt nur ein Stürmer geschafft hat, in seinem ersten Jahr in Bundesliga 20 oder mehr Tore zu schießen: Ering Halaand.
Auch die verklärte Erinnerung an die Büffelherde scheint bei vielen immer noch nachzuhängen. Nochmal zu Erinnerung die Torbilanz der hochgepriesenen Ex-Stürmer der Eintracht in ihrer ersten Bundesliga-Hinrunde: Andrè Silva: 3 Tore, Luca Jovic: 2 Tore, Ante Rebic: 0 Tore, Sebastian Haller 6 Tore."

- mit Blick auf die potenziellen Lammers-Alternativen
"Der von allen als Toplösung geforderte Carlos Vinicius? Hat bis dato in 12 Einsätzen in den Niederlanden 2 Tore geschossen. Gianluca Scamacca? Hat in der Serie A in 11 Einsätzen 2 Tore geschossen. Kolo Muani? Hat in der League 1 in 11 Spielen 2 Tore geschossen." --> und Muani und Scamacca sind bei ihrem Verein geblieben


Es erwartet keiner, dass er diese Saison 20 Tore schießt. Und außerdem: Die Vergleiche ziehen schon deswegen nicht, weil die Eintracht, bevor sie z.B. die Büffel kaufte, viel weniger Geld zur Verfügung hatte. Und Rebic ist überhaupt schon mal kein Vergleich, da er kein Mittelstürmer ist und man schon in der HR 16/17 sehen konnte, dass er die Gegenspieler (z.B. Herrn Lahm aus München) reihenweise nass machte. Jovic war im Gegensatz zu Lammers zudem blutjung, als er hier hin kam. Haller hat schon in der ersten Hinrunde überzeugt, u.a. mit technisch grandiosen Toren. Und übrigens: Bitte mal anschauen, wie viel Tore Silva bis zum Ende seiner ersten Saison geschossen hat. Ob da Lammers rankommt bis Mai?

Und Vergleiche zu den anderen (mutmaßlichen) Kandidaten ziehen schon deswegen nicht, da das ja ein Zeichen wäre, dass diese eben auch zu wenig können. Umso schlechter hätte man insgesamt gescoutet. Andererseits ist nicht gesagt, dass die in Frankfurt auch so wenig getroffen hätten (und Assists haben die übrigens auch gegeben - wie viele hat Lammers?).
#
Sledge_Hammer schrieb:

Und Vergleiche zu den anderen (mutmaßlichen) Kandidaten ziehen schon deswegen nicht, da das ja ein Zeichen wäre, dass diese eben auch zu wenig können. Umso schlechter hätte man insgesamt gescoutet. Andererseits ist nicht gesagt, dass die in Frankfurt auch so wenig getroffen hätten (und Assists haben die übrigens auch gegeben - wie viele hat Lammers?).

da ist noch ein anderer punkt:

mit silvas abgang und borres verpflichtung war klar, welche sorte stürmertyp wir vorne noch brauchen würden, damit borre vernünftig funktionieren kann, nämlich einen mann für die box, der alle attribute mitbringt, die borre halt nicht hat (physis; präsenz im strafraum mit fähigkeit zur ballbehauptung und ggf. -verteilung dort; kopfballstärke; abschlußstärke).

besagter spielertyp für die box ist lammers gerade nicht, auch wenn er 1,90 groß ist. das sehen wir gerade. und daran würden auch ein paar tore mehr von ihm nichts ändern, denn er müsste - a la silva - mit-ausgleichen, dass aufgrund seines spielertyps borre nicht so funktioniert, wie er das mit dem richtigen sturmpartner könnte oder können sollte.

womit wir beim zuletzt hier vielverlachten vinicius bzw. seinem spielertyp wären:

selbst, wenn der hier keine bäume in form von scorerpunkten ausreissen würde (was, wie du schon richtig meintest, überhaupt nicht feststeht), bestünde alleine durch den fakt, dass er  in etwa wie topf zu deckel als sturmpartner von borre passen sollte, da er quasi genau den stürmertyp verkörpert, den wir tatsächlich brauchen, die nicht unwahrscheinliche möglichkeit, dass er durch seine spielweise dafür sorgen würde, dass wenigstens der rest der offensive die mission, silvas tore auf mehrere schultern zu verteilen, vielleicht annähernd hinbekäme.

oder einfacher und plastischer ausgedrückt:

wenn vinicius bzw. ein spielertyp wie er vorne 2 leute binden würde, ein stetiger unruheherd in der box wäre, sodass seine offensiv-mitspieler aufrücken und scoren könnten, und als ballverteiler kluger vor- und vorvorletzter bälle dafür sorgen würde, dass der rest unserer durchaus nicht schlechten stamm-offensivspieler wie eben borre, kamada und kostic die scorerpunkte einsammlen würden und wir die entsprechenden resultate in spielen und tabelle einfahren würden, würde hier kaum ein hahn danach krähen, wieviele tore er nun gemacht hat oder nicht...


#
hat übrigens gg strasbourg getroffen, nun also 12 spiele, 3 tore, 3 vorlagen...

https://www.kicker.de/nantes-gegen-strassburg-2021-ligue-4722232/schema
#
ich fände tedesco recht interessant. hat sich schon in einer schwierigen phase in aue und schalke bewiesen, war auch bei spartak nicht ganz unerfolgreich und was ich so von ihm gehört oder gelesen habe, hat durchaus hand und fuß. sowas bspw.:

Wenn du eine Mannschaft übernimmst, begibst du dich in den ersten Wochen immer in eine Art Beobachterrolle. Ich muss ja erkennen, mit was für einer Truppe ich es hier zu tun habe. Ist es mehr eine Ballbesitzmannschaft? Worauf haben sie überhaupt Bock? Sind sie vielleicht richtig stark bei Flanken? Solche Dinge. Das muss ich mir anschauen und mich dementsprechend anpassen. Das heißt aber nicht, dass es kompliziert sein muss. In Moskau haben wir drei Offensivprinzipien erarbeitet, die wir immer wieder sehen wollen und die wir intern klar und verständlich mit einem Satz kommunizieren. Analog gibt es drei Defensivprinzipien. Ich sage meinen Spielern, dass sie es sich wie beim Autofahren vorstellen sollen. Wenn die Ampel auf Grün ist, fahre ich los. Bei Rot bleibe ich stehen.


oder

Wenn es ein, zwei, drei Mal funktioniert, bin ich erstmal schon zufrieden, weil es der Spieler dann ja offensichtlich verstanden hat. Schlechter wäre es, wenn es gar nicht umgesetzt wird, dann muss ich mir ernsthaftere Gedanken machen. Ich muss natürlich die Spieler so gut kennenlernen, dass ich weiß, wie ich jeden Einzelnen packen kann. Ich mache darüber keine empirische Studie, aber häufig reichen ja kurze Gespräche beim Training, um zu erfahren, wie die Jungs ticken. Das merkt man recht schnell. Eigentlich würde man meinen, der Spieler muss ja im Endeffekt nur seinen Job erledigen, den ich ihm auftrage, aber so einfach ist es nicht. Es geht auch um Emotionen. Die Mannschaft muss mich als Trainer akzeptieren, keine Frage, aber die Mannschaft muss auch sonst Bock auf mich haben. Das ist die emotionale Komponente, die nicht weniger wichtig ist als die fachliche.


quelle:

https://www.goal.com/de/meldungen/domenico-tedesco-interview-schalke-04-ftr/1b2mgol54uh4s1d12e9phra452
#
Lattenknaller__ schrieb:

erinnere dich mal ans bvb-spiel: haaland ist nun wirklich ein kanten und auch recht groß und ist trotzdem unserer kompletten defensive davongelaufen...

Haarland ist für seine Körpergröße/-masse auch wirklich ein Extremfall. Die Dynamik, die er auf das Feld bekommt, machen ihn auch u.a. deshalb zum aktuell größten Sturmtalent im Weltfußball.

Grundsätzlich sehe ich im Bereich "kleiner" bzw. wendiger Borre und noch ein bisschen weiter dahinter im offensiven Mitelfeld dann Kamada.
Von daher könnte ein weiterer Stürmer vom Typ her eher über Körpergröße/Durchsetzungsvermögen kommen als über Schnelligkeit. So ein Spielertyp wie Haller bei uns oder ein paar Jahre vorher Jan Koller in Dortmund.

Sollten wir im nächsten Sommer Randal Kolo Muani tatsächlich ablösefrei aus Nantes bekommen, könnte mit einem entsprechenden Stürmer jetzt in der Winterpause als Neuzugang unser Sturm zur nächsten Saison komplett anders aussehen als aktuell noch.
#
Wuschelblubb schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

erinnere dich mal ans bvb-spiel: haaland ist nun wirklich ein kanten und auch recht groß und ist trotzdem unserer kompletten defensive davongelaufen...

Haarland ist für seine Körpergröße/-masse auch wirklich ein Extremfall. Die Dynamik, die er auf das Feld bekommt, machen ihn auch u.a. deshalb zum aktuell größten Sturmtalent im Weltfußball.

stimmt natürlich, aber bspw. lukaku ist auch trotz einer entsprechenden physis nicht langsam. ibrahimovic war in seinen u30 zeiten trotz möbelpacker-statur auch keine schnecke. mir ging es nur darum, aufzuzeigen, dass grosse kanten nicht langsam sein müssen.

zumal es so ist, wie du andeutest:

Wuschelblubb schrieb:

Von daher könnte ein weiterer Stürmer vom Typ her eher über Körpergröße/Durchsetzungsvermögen kommen als über Schnelligkeit. So ein Spielertyp wie Haller bei uns oder ein paar Jahre vorher Jan Koller in Dortmund.


gerade haller ist doch das beste beispiel für dass, was ich weiter oben angeführt habe. der war kein brillianter techniker wie silva, der bei den meisten teams jenseits der top 5 auch als spielmacher auflaufen hätte können, aber hallers technik war bei weitem gut genug, zusammen mit seiner eindrucksvollen physis dafür zu sorgen, dass er schwer vom ball zu trennen war, sich auch gegen mehrere durchsetzen konnte und nicht mal eben aus der box gedrängt wurde. und dass alles, ohne herausragend schnell zu sein. er hatte eben andere attribute, die er zu seinem vorteil erfolgreich einzusetzen wusste.
#
Lattenknaller__ schrieb:

wäre halt so ein fall für die windhorst kohle, sportlich perspektivisch eher mau.

Das liest man hier wirklich oft, aber die letzten beiden Spielzeiten hatten wir teils deutlich höhere Personalkosten als die Hertha. Dazu hat Bobic da ja einen Teil der neuen Großverdiener wieder abgegeben, um die Personalkosten zu drücken. Dass die mehr Geld bieten können, halte ich für ein großes Gerücht.
Die haben die Investorenkohle in der ersten Saison mit alleine knapp 100 Millionen € Ablösesummen verschossen. Dazu kommt das gleiche Coronaloch in Höhe von locker 50-60 Millionen e wie bei uns.
Und die Hertha hatte knapp 80 Millionen € an älteren Verbindlichkeiten.
Die doch recht kleinen Transfers des Sommers auf der Zugangsseite und die gleichzeitigen teuren Abgänge waren doch ein deutlicher Fingerzeig. Das große Geld ist weg und hat der Hertha null gebracht, außer einem zu teuren Kader.
#
Wuschelblubb schrieb:

Die doch recht kleinen Transfers des Sommers auf der Zugangsseite und die gleichzeitigen teuren Abgänge waren doch ein deutlicher Fingerzeig.

eben. da würde ein ablösefreier rkm gut ins beuteschema passen. ist ja nicht so, dass man da unsummen bieten müsse. und gerade weil es so ist, wie du schreibst, bleibt halt wenig als der verweis auf kommende angebliche großartigkeit durch windhorst geldregen, denn sportlich wird eher nichts für die hertha sprechen.
#
Eintracht: Finanzstarke Konkurrenz im Werben um Stürmer Randal Kolo Muani

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-transfer-randal-kolo-muani-wechsel-konkurrenz-sge-news-91092713.html

"Aus der englischen Premier League befindet sich Tottenham Hotspur im Rennen um den Stürmer des FC Nantes, wie Max Bielefeld vom Pay-TV-Sender Sky berichtet. (...) Neben dem Premier League-Klub gibt es aber auch Konkurrenz aus der deutschen Fußball-Bundesliga. Hertha BSC und Bayer 04 Leverkusen sollen ebenfalls ein Auge auf Kolo Muani geworfen haben.
Gerüchte, wonach sogar der FC Bayern München Interesse an einer Verpflichtung des 22-Jährigen hat, bestätigten sich nicht. „Das können wir komplett dementieren“, so Max Bielefeld vom Pay-TV-Sender Sky."
#
Henk schrieb:

"Aus der englischen Premier League befindet sich Tottenham Hotspur im Rennen um den Stürmer des FC Nantes, wie Max Bielefeld vom Pay-TV-Sender Sky berichtet. (...) Neben dem Premier League-Klub gibt es aber auch Konkurrenz aus der deutschen Fußball-Bundesliga. Hertha BSC und Bayer 04 Leverkusen sollen ebenfalls ein Auge auf Kolo Muani geworfen haben.

tottenham wäre natürlich ein brett als gegner, sportlich wie finanziell. da würde auch bayer dagegen abstinken, wobei die zumindest zuverlässig realistisch mit einer el teilnahme locken können, wenn es für die gut läuft sogar cl. aber an die engländer-kohle kämen auch die nicht ran.

hertha wundert mich im endergebnis gar nicht mal sonderlich als interessent, da bobic ja komplett alte eintracht-gerüchte abzuarbeiten scheint - richter, der franzosen-stürmer aus nizza... und jetzt ist halt rkm dran. wäre halt so ein fall für die windhorst kohle, sportlich perspektivisch eher mau.

insgesamt aber durchaus namhafte konkurrenz und stand jetzt spräche lediglich das lange verbriefte interesse für uns, finanziell eher wenig und sportlich stand jetzt noch weniger, zumindest bzgl. des ablösefreien sommer-transfers (ausser noch ein paar el-partien, falls er doch im winter kommen sollte).
#
Suche Stürmer über 90 Kilo. Um sich anschließend drüber zu beklagen wie behäbig und langsam er ist. 😎
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Suche Stürmer über 90 Kilo. Um sich anschließend drüber zu beklagen wie behäbig und langsam er ist. 😎

also nur weil jemand ne entsprechende physis hat, muss er nicht zwangsläufig langsam sein.

erinnere dich mal ans bvb-spiel: haaland ist nun wirklich ein kanten und auch recht groß und ist trotzdem unserer kompletten defensive davongelaufen...

ansonsten sind diese 90 kilo eher nen richtwert... der folgenden hintergrund hat - hatte ich im sommer schon mal erläuter:

es ist eher unwahrscheinlich, einen silva nr 2 vom gesamtpaket zu bekommen, man wird bei einigen punkten abstriche machen müssen, die man durch andere stärken kompensieren muss.

silvas gesamtpaket war halt überragend, dem fehlte eigentlich nur noch herausragende schnelligkeit.
ein großteil von silvas durchsetzungsfähigkeit machte die kombination aus physis und technik aus. es ist nicht realistisch zu erwarten, diese kombination so noch mal zu einem realistischen preis zu bekommen.

was aber durchaus realistsich sein sollte, wäre ein kandidat mit einer hinreichend guten technik, der seine defizite im vergleich zu silva in sachen technik dann mit einem mehr an physis ausgleicht und seine durchsetzungsfähigkeit auf diese weise erreicht. und da hätten wir dann eben einen automatsch einen stossstürmer mit ca 1,90 und um die 85 kilo und aufwärts, denn silva selbst war 1,84, gross und wog irgendwas über 80 kilo (kicker sagt 82, fußbaltransfers 84 kilo).
#
Weiß nicht so Recht, ob ich mich darüber freuen soll.

Kevin ist derzeit einer der, wenn nicht gar der stärkste Keeper der Liga. Flick konnte also praktisch gar nicht an ihm vorbei. Seit seinem Photoshooting-Unfall damals habe ich aber immer ein schlechtes Gefühl, wenn er dort rumturnt. Hätte ihn lieber komplett in FFM. Andererseits gibt das natürlich auch zusätzlichen Auftrieb, den wir durchaus gebrauchen können.
#
clakir schrieb:

Andererseits gibt das natürlich auch zusätzlichen Auftrieb, den wir durchaus gebrauchen können.

zumal er ja darauf hingearbeitet hat. wenn das also teil der leistungsexplosion im vergleich zum saisonbeginn ist, nur zu.
#
Ich könnte mir statt Kante auch Dante (Vanzeir) vorne drin vorstellen. Ist mit 1,75 eher klein, aber ein ziemlich wuchtiges Kraftpaket. Zweitebester Torschütze aktuell in Belgien, alle Jugendmannschaften der belgischen Nationalmannschaft durchlaufen, mit 3 Mio aktueller Marktwert noch bezahlbar, erinnert von der Spielweise sehr an Silva...

https://www.transfermarkt.de/dante-vanzeir/profil/spieler/289648

https://youtu.be/hSXG4TDkrck
#
Lahn-Dilla schrieb:

Ich könnte mir statt Kante auch Dante (Vanzeir) vorne drin vorstellen.

ich nicht. das "kraftpaket" wiegt angeblich unter 70 kilo ( https://www.eurosport.com/football/dante-vanzeir_prs436668/person.shtml ) und ist damit insgesamt genau das gegenteil von dem, was wir vorne drin brauchen.

das wäre nur der nächste, der die box schon körperlich nicht besetzt bekommen kann und bei körperkontakt mit 10 kilo schwereren ivs durch den strafraum purzeln würde...  

#
the_whitefalcon schrieb:

Das man hier so versessen drauf ist einen 1,90m Hühnen für den Sturm zu holen kann evtl. auch ein Trauma sein, dass Alex Meier bei uns hinterlassen hat. Große Spieler für Vorteile beim Kopfballspiel zu holen spricht eigentlich dafür, dass die Eintracht nicht die spielerischen Mittel zutraut, einen Stürmer am Boden gekonnt in Szene zu setzen.


Willst du behaupten, dass Ajax (mit Haller), Chelsea (Lukaku) oder Bayern (Lewandowski) nicht die spielerischen Mittel haben?

Ein Kante vorn drin, die auch mal einen Ball runternehmen und verteilen kann, ermöglicht einem auch weitere Stilmittel im Spiel und lassen einen nicht so leicht ausrechnbar sein, was einem flachen Spiel ebenfalls zugute kommen dürfte. Was ein großer Stürmer wert sein kann, hat man gestern beim 2:1 von Ajax gesehen. Das hätte ein Stürmer wie Borré wahrscheinlich nicht erzielt. Allgemein düften die Vorzüge eines Typen wie Haller bei uns noch in bester Erinnerung sein.
Übringens zählt ein Tor aus der Luft auch nicht weniger, als ein schön herausgespieltes am Boden.
#
Schmidti1982 schrieb:

Ein Kante vorn drin, die auch mal einen Ball runternehmen und verteilen kann, ermöglicht einem auch weitere Stilmittel im Spiel und lassen einen nicht so leicht ausrechnbar sein, was einem flachen Spiel ebenfalls zugute kommen dürfte. Was ein großer Stürmer wert sein kann, hat man gestern beim 2:1 von Ajax gesehen. Das hätte ein Stürmer wie Borré wahrscheinlich nicht erzielt. Allgemein düften die Vorzüge eines Typen wie Haller bei uns noch in bester Erinnerung sein.

eben!

die größe ist bzgl. eventueller kopfballtore eh nur ein add-on, mehr nicht - weder amfg14 noch haller waren kopfballhelden wie der nen kopf kleinere riedle.

der berühmte 1,90m und aufwärts-hühne sollte halte auf diesen großen rahmen auch entsprechend muskelmasse packen wie bspw haller, damit er eben die box besetzt und gehalten bekommt und nicht durch den strafraum purzelt oder rausgedrängt wird, wenn ein 80 kg aufwärts iv des gegners ihn beharkt.

ebendies ist der eigentliche punkt bei der sache, denn seit silvas abgang fehlt uns so einer vorne drin - und ja, silva war kleiner als 1,90m und unter 90 kg, aber er hatte hinreichend physis und hat die fehlenden parameter mit seiner herausragenden technik mehr als wettgemacht.

und weil es eben unwahrscheinlich ist, jemand mit silvas attributen bzgl physis und technik nochmal verpflichtet zu bekommen, darf es hier einfach ein bißchen mehr an physis sein, um das weniger an zu erwartender technik auszugleichen. womit wir wieder bei 1,90 und 90kilo wären.