>

Lattenknaller__

11165

#
clakir schrieb:

Hoffentlich rächt sich Martins Zähne-Zusammenbeißen nicht irgendwann. Dann wird ein schwererer Eingriff notwendig und er fällt länger aus. Ich bin immer sehr skeptisch, wenn die Blessuren nicht gut ausbehandelt werden.

Wir sind da halt auch gebrannte Kinder wegen Jones, Chris etc. Früher hieß "konservative Behandlung" bei der Eintracht, dass der Spieler fit gespritzt wird, bis gar nix mehr geht und er dann monatelang ausfällt.
Ich denke aber, dass unsere medizinische Abteilung da inzwischen weiter ist.
#
Adlerdenis schrieb:

Wir sind da halt auch gebrannte Kinder wegen Jones, Chris etc. Früher hieß "konservative Behandlung" bei der Eintracht, dass der Spieler fit gespritzt wird, bis gar nix mehr geht und er dann monatelang ausfällt.

bestes beispiel aus jüngerer zeit: mascarell.

Adlerdenis schrieb:

Ich denke aber, dass unsere medizinische Abteilung da inzwischen weiter ist.

hoffen wir es mal.
#
wunschaufstellung:


trapp
hinteregger ------ n'dicka
durm ---------------------------------------------- lenz
jakic
hauge ----------------- kamada ------------------- kostic
borre ------- lammers



tipp:

hoffnung: 1:1

befürchtung: 1:2
#
okay, ohne lenz dann so:


trapp
hinteregger --- hasebe --- n'dicka
durm --------------------------------------------------------------- kostic
jakic ----------------- sow
kamada
borre ------- lammers


rest bleibt.
#
Lenz fällt die nächsten Wochen noch aus ...
#
ah, schade, ich hatte noch hoffnung...
#
Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:

Ich bleibe ebenfalls recht gelassen, obwohl ich auch nicht der Geduldigste bin.
Manches könnte mittlerweile schon besser funktionieren, manches funktioniert schon überraschend gut.
Uns fehlen bislang nur die Positivergebnisse und das daraus resultierende Selbstvertrauen, die Mannschaft agiert für mich noch zu ängstlich, weil halt noch nicht alles klappt.
2-3 Siege mal am Stück und dann sieht die Welt schon wieder ganz anders aus.
Ich hab das schon zigmal mit der Eintracht erlebt, mal so, mal so und jedesmal hat es sich doch wieder stabilisiert.
Und wenn es eine durchwachsene Saison wird, ist es auch kein Drama....sicherer Mittelfeldplatz am Ende, das ist völlig okay.....



Völlig richtig, denn eines darf man nicht vergessen, selbst wenn wir nur im Mittelfeld landen und schlimmstenfalls in der Gruppenphase als letzter (was ich nicht glaube !) ausscheiden sollte,
werden wir finanziell gesund in die neue Saison starten und durch einen ruhigeren Transfersommer
und eine ruhigere Endphase dieser Saison (schlimmer wie die letzte Saison geht ja gar nicht!),
haben wir nächste Saison gute Chancen, wieder eine starke Saison zu spielen.

Ein ruhiger Transfersommer?

Nächstes Jahr haben Kamada, Kostic, Tuta, Toure, Durm, Hrustic und N'dicka nur noch ein Jahr Restvertrag. Da heißt es verlängern oder verkaufen.
Die Verträge von DDC, Hase, Barkok und Ilse laufen aus, die können also ablösefrei gehen.
Dazu läuft die Leihe von Lammers aus, bei der es wohl keine KO gibt.
Das sind 12 Spieler, die betroffen sind, die entweder Stamm spielen oder knapp hinten dran sind.

Ich bin mir sicher, dass auch im nächten Transfersommer mal wieder "Umbruch" angesagt ist...
#
Schmidti1982 schrieb:

Ich bin mir sicher, dass auch im nächten Transfersommer mal wieder "Umbruch" angesagt ist...

+1

ich glaube sogar, der umbruch könnte um einiges größer ausfallen, als es der ein oder andere jetzt meint. glasner mag auf den pks als netter typ rüberkommen, aber der versteht seinen job, guckt genau hin, wo es in der mannschaft klemmt und siebt entsprechend konsequent aus (bekanntestes beispiel zuletzt bei vw guilavogui, der ja immer noch weint deshalb). da könnten sich einige noch wundern.

und neben der von dir genannten potenziellen abgangs-seite gibt es ja noch die zugangs seite:

stand jetzt sind sowohl kolo muani als auch k. thuram nächste saison ablösefrei. mit beiden war man angeblich zwischenzeitlich recht weit und auch, wenn es keine aktuellen gerüchte gibt, würde es mich nicht wundern, wenn das noch mal heiß würde im nächsten transfersommer. klar, hängt natürlich von vielen faktoren ab, wie bspw. unserer platzierung, die wir jetzt noch nicht absehen können.

daneben gibt es sicher noch den ein oder anderen ablösefreien qualitätsspieler auf dem markt, wo man vielleicht seinen hut in den ring wirft, bspw. friedrich von union oder ortega von bielefeld (fallen mir gerade so aus dem kopf ein, sind nur beispiele für stand jetzt dann ablösefreie qualitätsspieler, in dem fall sogar mit regionaler komponente).

wie gesagt, ich glaube, der nächste transfersommer könnte um einiges spannender werden als der jetzige...







#
wunschaufstellung:


trapp
hinteregger ------ n'dicka
durm ---------------------------------------------- lenz
jakic
hauge ----------------- kamada ------------------- kostic
borre ------- lammers



tipp:

hoffnung: 1:1

befürchtung: 1:2
#
Bommer1974 schrieb:

Adlersupporter schrieb:

Gegen Köln MUSS jetzt der erste Sieg her!

Köln wird das neue Hannover....

4:1 und dann geht's rund


Ohne Köln stärker zu machen als sie sind, aber deutlich stärker als Hannover damals sind sie auf jeden Fall. Vor allem haben sie viel mehr selbstvertrauen.
#
sgevolker schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Adlersupporter schrieb:

Gegen Köln MUSS jetzt der erste Sieg her!

Köln wird das neue Hannover....

4:1 und dann geht's rund


Ohne Köln stärker zu machen als sie sind, aber deutlich stärker als Hannover damals sind sie auf jeden Fall. Vor allem haben sie viel mehr selbstvertrauen.

köln jetzt ist ein ganz anderes kaliber als 96 damals. da müsste jetzt quasi fürth kommen, wenn man das vergleichen wollte...
#
trapp
hinteregger ------------- n'dicka
durm --------------------------------------------------------------- lenz
sow ----------- jakic
hauge --------------------------------------- kostic
borre -------- lammers


tipp: 3:1
tore: 2x weghorst, baku; kostic.
#
SemperFi schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Adlertraeger-SGE schrieb:

Ich habe das Spiel am Sonntag zwar nur in Teilen gesehen


Ganz starke Zusammenfassung.



Wir brauchen GIFs hier im Forum, weil Emojis reichen einfach nicht mehr.

Aber sowas kommt davon, wenn die Lehrer Buchbesprechungen durchgehen lassen, wo einfach nur der Einbandtext abgeschrieben wurde und dann lobend der Kopf getätschelt wird.

Ich habe bis auf wenige Minuten das Spiel schon gesehen, aber phasenweise nicht ganz so aufmerksam wie sonst (weil auf nem Handy im Allgäu auf ner Wandertour beim Würfeln und Schobbe auf ner Alm). Genug dafür, dass ich mir in etwa ein Bild vom Spiel machen konnte, war es aber meiner Meinung nach dennoch.

Lattenknaller__ schrieb:

Adlertraeger-SGE schrieb:

Natürlich fehlt uns weiterhin so ein wenig die Durchschlagskraft und Effektivität. Dennoch ist es schon so, dass wir alles in allem Vorteile hatten und das Spiel eigentlich gewinnen müssen. Ähnlich wie gegen Augsburg, wo es zwar keine Chancenflut bei viel Ballbesitz gab, aber u.a. durch Borré und Hauge durchaus ausreichend Möglichkeiten wenigstens für eine (dann siegbringende) Bude da waren.

kannst du dich noch an die zeiten unter kovac bzw anfangs unter hütter erinnern? ballbesitz und chancenplus war da regelmäßig auf seiten der anderen, ein zeichen für irgendeine überlegenheit war das aber regelmäßig nicht. das haben zwar hinterher deren fans auch immer erzählen wollen, das sie ja ach-so überlegen gewesen seien und wir nur glück gehabt hätten etc., aber das war halt teil unserer taktik, mit der wir viele von diesen möchtegern-ballbesitzfussballern erfolgreich weggeputzt haben.

im augenblick hat es hier den eindruck, als ob diese zeiten schon viele vergessen hätten, wo sich die vorzeichen quasi gedreht haben und uns andere regelmäßig mit einer vergleichbaren taktik den zahn ziehen.

Ein Gegner kann eine defensive Spielweise an den Tag legen und auf Konter setzen, aber ich glaube nicht, dass Stuttgart und Augsburg den Matchplan hatten, nach gegnerischem Chancenplus und Sonntag sogar doppeltem Alu-Dusel mit enorm wenigen eigenen gefährlichen Angriffen mit nem Punkt nach Hause zu fahren. Das klingt ja fast so, als hätten die uns total abgezockt und entspannt die Butter vom Brot genommen.
Nein, bei uns läuft noch lange nicht alles rund, aber es wäre auch schon ziemlich verwunderlich gewesen, wenn das der Fall gewesen wäre. Und trotzdem hätte mit etwas Glück oder besser gesagt etwas weniger Pech einen guten Punktestand durchhaus haben können. Haben wir nicht; hatten wir in der letztlich erfolgreichen letzten Saison lange Zeit in der Hinserie aber auch nicht; da gab es teilweise ähnliche Diskussionen ob einer langen Unentschieden-Serie hier.
Ich bin guter Dinge, dass die Eintracht mit nem Erfolgserlebnis, was wir uns zur not Mal dreckig erstreiten müssen, eine vielleicht gute, zumindest aber solide Runde spielt und die Truppe (sorry für das vielstrapazierte Wort) Potenzial hat.
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Adlertraeger-SGE schrieb:

Natürlich fehlt uns weiterhin so ein wenig die Durchschlagskraft und Effektivität. Dennoch ist es schon so, dass wir alles in allem Vorteile hatten und das Spiel eigentlich gewinnen müssen. Ähnlich wie gegen Augsburg, wo es zwar keine Chancenflut bei viel Ballbesitz gab, aber u.a. durch Borré und Hauge durchaus ausreichend Möglichkeiten wenigstens für eine (dann siegbringende) Bude da waren.

kannst du dich noch an die zeiten unter kovac bzw anfangs unter hütter erinnern? ballbesitz und chancenplus war da regelmäßig auf seiten der anderen, ein zeichen für irgendeine überlegenheit war das aber regelmäßig nicht. das haben zwar hinterher deren fans auch immer erzählen wollen, das sie ja ach-so überlegen gewesen seien und wir nur glück gehabt hätten etc., aber das war halt teil unserer taktik, mit der wir viele von diesen möchtegern-ballbesitzfussballern erfolgreich weggeputzt haben.

im augenblick hat es hier den eindruck, als ob diese zeiten schon viele vergessen hätten, wo sich die vorzeichen quasi gedreht haben und uns andere regelmäßig mit einer vergleichbaren taktik den zahn ziehen.

Ein Gegner kann eine defensive Spielweise an den Tag legen und auf Konter setzen, aber ich glaube nicht, dass Stuttgart und Augsburg den Matchplan hatten, nach gegnerischem Chancenplus und Sonntag sogar doppeltem Alu-Dusel mit enorm wenigen eigenen gefährlichen Angriffen mit nem Punkt nach Hause zu fahren.

das war sicherlich nicht das angestrebte ziel, aber sicher genauso von deren matchplan umfasst wie bei uns 2018 im pokalfinale - wie gesagt lattentreffer und viel mehr ballbesitz hatten die anderen, wenige gefährliche angriffe hatten wir. und wir sind am ende nicht nur mit nem punkt nach hause gefahren, sondern gleich mit dem pokal.

#
Die sportliche Klasse eines Kaders, sei sie individuell oder in den Mannschaftsteilen selbst, wird letztendlich an den erzielten Ergebnissen gemessen.
Individuelle Klasse schließt aber auch individuelle Fehler nicht aus und von denen haben wir nach wie vor zu viele, was primär die Defensivarbeit anbelangt.
Ich würde nie behaupten, das unser Kader nicht bundesligatauglich ist und auch nicht die Möglichkeit hätte, oben mitzuspielen, dafür muß die Mannschaft aber mehr Spielidee entwickeln.
Und das wird sie sicherlich auch, sollte wirklich mal alles zusammenpassen und dann werden auch positive Ergebnisse kommen.
Gegen vermeintlich schwächere Teams tun wir uns immer schwer, gegen stärkere aber oftmals weniger...aber das dachte ich auch vor Dortmund.
Es braucht eine Initialzündung, das wäre z.B. ein Sieg bei VW...ein Erfolgserlebnis, das keiner erwartet, was auch wieder typisch Eintracht wäre...ich sehe auch wie Lattenknaller, das hier bißchen schöngeredetes Potential vorhanden ist, was ich zumindest aber bislang so noch nicht erkennen kann...sonst hätten wir jetzt 9 Punkte und nicht schlappe 3....nochmal: letztlich bemißt sich alles an Ergebnissen, auch die positive Wahrnehmung von Eintracht Frankfurt.
Das bedingt aber endlich mal Siege gegen schwache Gegner, wie der VfB einer war.....ein Unding, solch ein Spiel nicht zu gewinnen...und solange das nicht der Fall ist, braucht mir keiner mit Potentialgesabbel zu kommen...
#
cm47 schrieb:

ich sehe auch wie Lattenknaller, das hier bißchen schöngeredetes Potential vorhanden ist, was ich zumindest aber bislang so noch nicht erkennen kann...sonst hätten wir jetzt 9 Punkte und nicht schlappe 3....nochmal: letztlich bemißt sich alles an Ergebnissen, auch die positive Wahrnehmung von Eintracht Frankfurt.
Das bedingt aber endlich mal Siege gegen schwache Gegner, wie der VfB einer war.....ein Unding, solch ein Spiel nicht zu gewinnen...und solange das nicht der Fall ist, braucht mir keiner mit Potentialgesabbel zu kommen...

gut gebrüllt, löwe!

#
Ich würde es begrüßen, wenn die Ultras langsam mal die Mannschaft ordentlich unterstützen. Alle oder keiner, ganz oder gar nix Geschwafel hilft dem Team überhaupt nicht. Was sie brauchen ist mentale Unterstützung, wenn das weiter so geht, dürfen sie sonst un Liga 2 anfeuern.
#
SGEler20 schrieb:

Was sie brauchen ist mentale Unterstützung

dir ist schon klar, dass wir zuletzt die erfolgreichste saison seit ca. 25 jahren gespielt haben - und das o h n e zuschauer und den angeblich ach-so-essentiellen support der fans, ohne den die mannschaft ja angeblich nix gebacken bekommt...?
#
Lattenknaller__ schrieb:


wenn sich das muster wiederholt, muss ich mir nichts zurechtlegen, dann läuft es so, wie oben dargestellt, dann übertüncht die individuelle klasse einzelner die unwuchten im kader und das reicht dann.



Ah so, heißt dann wohl, dass die Kader anderer Bundesligisten alle total rund sind und dort keine Spiele über individuelle Klasse gewonnen werden?

Ernsthaft?

Aber ne, lassen wir das, sehe halt einfach weiterhin alles schwarz, und selbst wenn es dann läuft, kann es dich anscheinend nicht freuen, weil dann war es ja angeblich nur die individuelle Klasse Einzelner. Aber mit der Qualität des Kaders, die du ja bezweifelst, hat das dann natürlich so gar nichts zu tun. Weil die individuelle Klasse einzelner Spieler ja auch so gar nicht zur Qualität eines Kaders zählt. Natürlich. Und weil gegen Stuttgart ausschließlich Kostic ein Tor geschossen hat, steht heute schon fest, dass alle anderen nie wieder ein Tor schießen können. Das wurde quasi in diesem Spiel in Stein gemeißelt. Lammers wird nie wieder den Ball zum besser positionierten abspielen geschweige denn selbst ein Tor erzielen können, immerhin ist er ja schon seit ein paar Tagen da, Borré immer nur höchstens die Latte treffen und Hauge hat sein Pulver schon verschossen. Von Kamada und Lindström fange ich gar nicht erst an. Aus Ende vorbei.
#
Schönesge schrieb:

Aber ne, lassen wir das

besser is das.
#
Lattenknaller__ schrieb:


um deine frage zu beantworten:

ja habe ich.


Ok, dann reden wir uns, wenn es bei uns wieder bzw wesentlich besser läuft. Du wirst dich dann halt, wie jedes Jahr, wundern und dir Erklärungen zurecht legen, warum wir auf einmal mit unserer Truppe Punkte holen können. Für mich wird es, wie jedes Jahr (auch nicht als uns Boateng, Mascarell etc. verlassen haben) keine Überraschung sein.

Warum habe ich oben dargelegt.

Und ja, unsere Truppe unter Kovac hatte ebenfalls schon Qualität, ansonsten hätten wir nicht über weite Strecken der Saison auf CL- Plätzen stehen können. Habe nie etwas anderes behauptet. Derzeit haben wir aber gewiss eine wesentlich höher spielerische Klasse.


#
Schönesge schrieb:

Du wirst dich dann halt, wie jedes Jahr, wundern und dir Erklärungen zurecht legen, warum wir auf einmal mit unserer Truppe Punkte holen können.

wenn sich das muster wiederholt, muss ich mir nichts zurechtlegen, dann läuft es so, wie oben dargestellt, dann übertüncht die individuelle klasse einzelner die unwuchten im kader und das reicht dann.

ist z.b. einer der spassigen facts zum stuttgart spiel: das ding gewuppt hat letztendlich kostic mit seiner individuellen klasse, ohne ihn hätten wir noch ne halbe stunde spielen können und vermutlich immer noch kein tor erzielt. ohne kostic hätte das ding auch 0:1 ausgehen können, trotz mehr ballbesitz, trotz 2 lattentreffern etc.

Schönesge schrieb:

Derzeit haben wir aber gewiss eine wesentlich höher spielerische Klasse.

was die ggf. nutzt sehen wir gerade - und es sollte eben gerade hier keinen wundern. weil wir zuletzt jahrelang selbst das team waren, das wiederholt spielerisch eigentlich bessere teams mit seinen mitteln abgekocht hat. trotzdem wird so getan, als sei spielerische klasse eine art selbstläufer für irgendwas. isses aber nicht. wer bock hat, kann sich an dieser stelle gerne noch mal die highlights vom 2018er pokalfinale anschauen. höhere spielerische klasse, bessere chancen inklusive lattentreffer - das hatten die anderen. hat es denen was genutzt?
#
Schönesge schrieb:

Wer glaubt, dass diese Mannschaft derzeit schon am Limit spielt, soll das gerne glauben.


So wie Hinteregger?
Weil "perfekt umgesetzt" lässt für mich keine Steigerung zu.

Und wenn solche Aussagen aus der Mannschaft kommen, bekomme ich richtig viele böse Flashbacks aus weniger erfolgreichen Zeiten.
#
SemperFi schrieb:

Schönesge schrieb:

Wer glaubt, dass diese Mannschaft derzeit schon am Limit spielt, soll das gerne glauben.


So wie Hinteregger?
Weil "perfekt umgesetzt" lässt für mich keine Steigerung zu.

Und wenn solche Aussagen aus der Mannschaft kommen, bekomme ich richtig viele böse Flashbacks aus weniger erfolgreichen Zeiten.

kann ich verstehen. hat mir auch nicht gefallen.

wobei glasner wenigstens nur von gut umgesetzt spricht:

„Die Spieler haben unsere Idee gut umgesetzt, aber wir haben in beiden Strafräumen noch Luft nach oben.“

https://profis.eintracht.de/news/immer-besser-135532
#
Lattenknaller__ schrieb:

Adlertraeger-SGE schrieb:

Natürlich fehlt uns weiterhin so ein wenig die Durchschlagskraft und Effektivität. Dennoch ist es schon so, dass wir alles in allem Vorteile hatten und das Spiel eigentlich gewinnen müssen. Ähnlich wie gegen Augsburg, wo es zwar keine Chancenflut bei viel Ballbesitz gab, aber u.a. durch Borré und Hauge durchaus ausreichend Möglichkeiten wenigstens für eine (dann siegbringende) Bude da waren.

kannst du dich noch an die zeiten unter kovac bzw anfangs unter hütter erinnern? ballbesitz und chancenplus war da regelmäßig auf seiten der anderen, ein zeichen für irgendeine überlegenheit war das aber regelmäßig nicht. das haben zwar hinterher deren fans auch immer erzählen wollen, das sie ja ach-so überlegen gewesen seien und wir nur glück gehabt hätten etc., aber das war halt teil unserer taktik, mit der wir viele von diesen möchtegern-ballbesitzfussballern erfolgreich weggeputzt haben.

im augenblick hat es hier den eindruck, als ob diese zeiten schon viele vergessen hätten, wo sich die vorzeichen quasi gedreht haben und uns andere regelmäßig mit einer vergleichbaren taktik den zahn ziehen.


Wenn ich es richtig verstehe, hast du Zweifel an der Qualität des Kaders, korrekt?

Gut, dann führe ich gerne mal auf, warum ich sehr viel Qualität in diesem Kader sehe, und wenn keine großen Unglücke geschehen (Negativspirale), wir sehr bald die Spiele gewinnen werden.

1. Muss man mal damit aufhören, diverse Gegner so schlecht zu reden. In der Bundesliga sind die meisten Spiele sehr eng und oft entscheiden Schlüsselereignisse im Spiel, wer am Ende das Spiel gewinnt. Stuttgart und Augsburg sind aus meiner Sicht eher Bundesligamittelmaß, Bielefeld eher letztes Drittel. Gegen die ersten beiden Mannschaften waren wir klar die bessere Mannschaft, hatten die meisten Situationen, die Spiele entscheiden können auf unserer Seite. Gegen Stuttgart kam dann extrem viel zusammen, dass wir nun mit einem Unentschieden leben müssen (2 × Latte, davon ein mysteriöser Ball, der wieder aus dem Tor springt, knapp kein Elfer, und umgekehrt eine Verkettung von unglücklichen Ereignissen, die zu diesem Slapstick Gegentor führten, im Grunde Stuttgarts einzige richtige Offensivaktion in Hz 2). Bielefeld hatten wir bis zu unserem mentalen Einbruch, der wahrscheinlich auch was mit den ganzen Nebengeräusche zu tun hatte (Kostic, Younes), alles im Griff und waren klar besser. In Dortmund haben wir uns durch Unkonzentriertheiten selbst geschlagen, so hatten wir da natürlich keine Chance.

2. In den Spielen gegen Stuttgart, Augsburg und Bielefeld, hatten wir sehr viele Spielzüge, die noch nicht gut zu Ende gespielt worden sind. Ja keinen Chancenwucher, aber sehr viele Aktionen, die zu sehr guten Chancen werden konnten). Wir haben nun mal einen neuen Trainer, der im Grunde doch einen anderen Fußball als sein Vorgänger spielen lässt, weswegen fast die komplette Offensive "neu" ist. Klar wäre es schön, wenn jetzt schon alles klappen würde, aber vor der Saison hat glaube fast jeder gesagt, dass das Zeit brauchen könnte, und genau so scheint es nun zu sein, wobei ich auf jeden Fall in jedem Spiel eine Steigerung wahrnehmen konnte. Und so wundere ich mich dann schon wegen der einen oder anderen Reaktion hier.

3. Die Mannschaft hat spielerische Klasse, das sollte deutlich zu erkennen sein. Ja, derzeit macht sie leider immer noch zu viele individuelle Fehler, die ich auf fehlende Eingespieltheit und damit einhergehende Unsicherheit zurück führen würde. Aber das wird sich geben und diese Fehler werden mit wachsendem Selbstbewusstsein weniger werden. Der Kader steht im Grunde erst seit dem Stuttgartspiel fest.

4. Die Nebengeräusche, die noch hinzugekommen sind, hören jetzt hoffentlich endlich auf. Ebenfalls ein wesentlicher Punkt, der eine Mannschaft, die in Teilen neu zusammen spielt, verunsichern kann.

In allen 4 Punkten steckt enorm viel Kapazität, die noch nicht abgerufen worden ist, aus den dargelegten Gründen. Insbesondere wird die Mannschaft zielstrebiger werden (Punkt 1) und Automatismen und Eingespieltheit werden die Anzahl der Fehker reduzieren (Punkt 2).

Wer glaubt, dass diese Mannschaft derzeit schon am Limit spielt, soll das gerne glauben. Ich glaube, diese Mannschaft fängt gerade erst an. Das ruckelt sich gerade erst ein. Ich werde mich überhaupt nicht wundern, wenn es bald läuft.



#
Schönesge schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Adlertraeger-SGE schrieb:

Natürlich fehlt uns weiterhin so ein wenig die Durchschlagskraft und Effektivität. Dennoch ist es schon so, dass wir alles in allem Vorteile hatten und das Spiel eigentlich gewinnen müssen. Ähnlich wie gegen Augsburg, wo es zwar keine Chancenflut bei viel Ballbesitz gab, aber u.a. durch Borré und Hauge durchaus ausreichend Möglichkeiten wenigstens für eine (dann siegbringende) Bude da waren.

kannst du dich noch an die zeiten unter kovac bzw anfangs unter hütter erinnern? ballbesitz und chancenplus war da regelmäßig auf seiten der anderen, ein zeichen für irgendeine überlegenheit war das aber regelmäßig nicht. das haben zwar hinterher deren fans auch immer erzählen wollen, das sie ja ach-so überlegen gewesen seien und wir nur glück gehabt hätten etc., aber das war halt teil unserer taktik, mit der wir viele von diesen möchtegern-ballbesitzfussballern erfolgreich weggeputzt haben.

im augenblick hat es hier den eindruck, als ob diese zeiten schon viele vergessen hätten, wo sich die vorzeichen quasi gedreht haben und uns andere regelmäßig mit einer vergleichbaren taktik den zahn ziehen.


Wenn ich es richtig verstehe, hast du Zweifel an der Qualität des Kaders, korrekt?

das liest du aus einem posting heraus, in dem ich moniere, das leute hier einen doppelstandard fahren bzgl. dingen, über die, als wir sie ähnlich praktiziert haben, uns selbst zu recht noch kaputt gelacht haben aber jetzt, wo wir selber betroffen sind, auf einmal ins selbe horn tuten wollen, obwohl wir es besser wissen sollten?

ich will dich jetzt nicht mit rhetorischen fragen beleidigen, aber würdest du unterschreiben, dass wir in der kompletten ära kovac und mindestens im ersten jahr hütter, wenn nicht auch lange im zweiten, wo wir regelmäßig nicht über ballbesitz und viele chancen kamen, meist konsequent unterlegen waren und nur glück hatten mit punkten und ergebnissen? ich denke nicht...

um deine frage zu beantworten:

ja habe ich. sogar ganz massive. ist aber nen gutes zeichen, die habe ich nämlich seit jahren wegen bestimmter kaderlöcher, die lange brachliegen gelassen wurden (jakic ist ein gutes signal in dieser richtung) und zu einer gewissen unwucht im  kader geführt haben.

regelmäßig wurden die schwächen eines zum teil suboptimal zusammengestellten kaders konsequent und im wahrsten sinne des wortes erfolgreich übertüncht. zuletzt durch silva unter tatkräftiger mithilfe durch seine zulieferer kostic, younes und kamada. darum ging es im obigen posting aber nicht.

#
Ich habe das Spiel am Sonntag zwar nur in Teilen gesehen, aber was ich gesehen habe, fand ich jetzt nicht so verkehrt. Wie auch schon in anderen Spielen gab es schon sehr passable Phasen und ich würde mich auch zu den vorsichtig optimistischen Anhängern zählen, die fußballerisch ein gutes Potenzial in dem Kader sehen. Eines, welches vielleicht nicht zwingend für Europa reicht (wobei ich auch noch nicht gänzlich ausschließen würde, dass wir da noch ein Wörtchen mitreden können), aber eines, was mich zumindest nicht wirklich um den Klassenverbleib zittern lässt.
Natürlich fehlt uns weiterhin so ein wenig die Durchschlagskraft und Effektivität. Dennoch ist es schon so, dass wir alles in allem Vorteile hatten und das Spiel eigentlich gewinnen müssen. Ähnlich wie gegen Augsburg, wo es zwar keine Chancenflut bei viel Ballbesitz gab, aber u.a. durch Borré und Hauge durchaus ausreichend Möglichkeiten wenigstens für eine (dann siegbringende) Bude da waren. Gegen Stuttgart war es ähnlich, auch da haben wir den Gegner nicht erdrückt, aber 2 Lattentreffer und insgesamt mehr vom Spiel gehabt. Gerade diese Lattenszene zeigt, was neben der nötigen Kaltschnäutzigkeit wohl auch derzeit fehlt: Schlicht das nötige Quäntchen Glück. Da springt der Ball nach dem Lattentreffer vom Rücken in Richtung Tor und hüpft direkt vor der Linie plötzlich in die andere Richtung.. Ist halt so in der aktuellen Phase.
Bleibt zu hoffen, dass wir den Bock irgendwie umgestoßen kriegen, oft kehren mit dem Selbstbewusstsein dann auch das nötige Matchglück zurück. Hätten wir die (leistungsgerechten) Siege gegen Augsburg und Stuttgart geholt, stünden wir absolut gut da, so siehts halt blöd aus. Leistungstechnisch sehe ich aber nicht, dass wir in WOB chancenlos wären, vielleicht klappts am Donnerstag mit nem Erfolgserlebnis, dann sollen die VWler erstmal zeigen, was sie drauf haben. Wenn unsere Kicker etwas Räume kriegen traue ich ihnen durchaus was zu.
Von daher, bei allem Ärger über die bisherigen Ergebnisse gibt es keinen Grund zur Panik. Ich glaube, dass die Truppe noch Spaß machen wird, auch wenn die aktuelle Phase unglücklich ist und teils Geduld erfordert.
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Natürlich fehlt uns weiterhin so ein wenig die Durchschlagskraft und Effektivität. Dennoch ist es schon so, dass wir alles in allem Vorteile hatten und das Spiel eigentlich gewinnen müssen. Ähnlich wie gegen Augsburg, wo es zwar keine Chancenflut bei viel Ballbesitz gab, aber u.a. durch Borré und Hauge durchaus ausreichend Möglichkeiten wenigstens für eine (dann siegbringende) Bude da waren.

kannst du dich noch an die zeiten unter kovac bzw anfangs unter hütter erinnern? ballbesitz und chancenplus war da regelmäßig auf seiten der anderen, ein zeichen für irgendeine überlegenheit war das aber regelmäßig nicht. das haben zwar hinterher deren fans auch immer erzählen wollen, das sie ja ach-so überlegen gewesen seien und wir nur glück gehabt hätten etc., aber das war halt teil unserer taktik, mit der wir viele von diesen möchtegern-ballbesitzfussballern erfolgreich weggeputzt haben.

im augenblick hat es hier den eindruck, als ob diese zeiten schon viele vergessen hätten, wo sich die vorzeichen quasi gedreht haben und uns andere regelmäßig mit einer vergleichbaren taktik den zahn ziehen.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

whitey2k schrieb:

Ganz ehrlich? Ich fand es nicht schlecht. In der Mannschaft steckt viel Potenzial, man muss es nur noch konsequent abrufen.

Der Spruch ist doch ein Running Gag. Jede Woche nach einem enttäuschenden Spiel dasselbe. Ehrlich gesagt habe ich da heute (wie auch schon die Wochen zuvor) wenig Potenzial und ganz viel fehlende Qualität gesehen.

interessante wahrnehmung! wobei noch ein klassiker fehlt, nämlich, dass das ja alles nur an der eingespieltheit liegt und insbesondere nichts mit sowas wie qualität zu tun hat etc. (weil sich unsere künftigen gegner ja nicht weiter einspielen, die hören jetzt damit auf, nur wir betreiben das konsequent weiter).

Ach komm. Leute wie Wuschelblubb erzählen hier seit Jahren was von fehlender Qualität, immer so lange bis es dann läuft, dann ist Ruhe.
Selbstverständlich spielen sich andere auch weiter ein, aber es geht ja auch um das Potenzial, welches abrufbar ist.
Und da sehe ich, und nicht nur ich, unsere Mannschaft definitiv im oberen Bereich der Liga, vor allem offensiv.
Wir haben uns ja trotz durchwachsener Leistungen immerhin in den letzten Spielen einige Torchancen rausgespielt, was erahnen lässt, was mit dem Kader möglich ist, wenn die Abläufe in unserer neu formierten Offensive erst richtig passen.
Die einzige Position, wo auch ich leicht an der Qualität zweifle, ist die des LV. In der Form hätten wir uns Lenz auch sparen und mit einem unserer RV dort spielen können, den von seinem starken linken Fuß merkt man hier bislang nix.
#
Adlerdenis schrieb:

Selbstverständlich spielen sich andere auch weiter ein, aber es geht ja auch um das Potenzial, welches abrufbar ist.
Und da sehe ich, und nicht nur ich, unsere Mannschaft definitiv im oberen Bereich der Liga, vor allem offensiv.

natürlich  werden gewisse dinge durch eingespieltheit besser, aber ob die derzeitige offensive es schaffen wird, durch reine eingespieltheit hinreichend zwingendes zu produzieren, wird sich schlicht zeigen - oder eben nicht. ja, diese letzgenannte möglichkeit besteht tatsächlich, hier wird es aber von vielen schlichterdings unterstellt, dass dem nicht so sein wird.

ich habe im augenblick hier auch das konkrete problem, dass ich den eindruck habe, dass sich viele hier ein potenzial herbeireden - was so bisher faktisch gar nicht ersichtlich ist und auf schlichtem wunschdenken beruht - was dann wie eine monstranz vor sich hergetragen wird. nach dem motto "eigentlich scheiße gespielt, gegen einen schlagbaren gegner wieder nicht gewonnen - aber wir haben potenzial und torchancen!!".

das blöde ist nur: dieses angebliche potenzial, was auf herausgespielten torchancen als gradmesser und der annahme, das mit eingespieltheit alles besser wird, beruhen soll, haben viele buli-clubs. das ist symptomatisch für diese phase ders saison.

Adlerdenis schrieb:

Wir haben uns ja trotz durchwachsener Leistungen immerhin in den letzten Spielen einige Torchancen rausgespielt, was erahnen lässt, was mit dem Kader möglich ist, wenn die Abläufe in unserer neu formierten Offensive erst richtig passen.

das gilt augenblicklich aber für sehr, sehr viele andere buli-teams auch. den selben satz könntest du bspw. in einem fc forum oder im board des vfl bochum schreiben und bekämst recht. wir sind nicht die einzigen mit neuem trainer und/oder neu formierter offensive, wo noch luft nach oben ist und wo viel liegengelassen wurde.

Adlerdenis schrieb:

Die einzige Position, wo auch ich leicht an der Qualität zweifle, ist die des LV. In der Form hätten wir uns Lenz auch sparen und mit einem unserer RV dort spielen können, den von seinem starken linken Fuß merkt man hier bislang nix.

sorry, sehe ich komplett anders. ich bin gottfroh, dass er da ist. wir brauchten einen fachmann für links hinten und das isser. war ein saucleverer transfer, zumal ablösefrei. und wenn wir davon ausgehen, dass durm hinten rechts gesetzt ist, möchte ich vom rest der rv gar keinen als lv sehen...
#
washi schrieb:

2. Warum sollte eine 4er-Kette mit einem frei flottierenden Makoto keine Lösung sein?
Er muss ja keine 90 min spielen.


Hasebe? Gerne, aber ich glaube einfach das es mit der Viererkette nicht funktioniert, ich wünsche mir dort mehr Physis und Dynamik, welche Hustic übrigens auch nicht mitbringt…

Die ideale Position für Hase war wirklich hinten in der Dreierkette, er hatte das Spiel vor sich und dort kommt seine Stärke super zum tragen, er kann das Spiel lesen.

Allerdings muss man sich langsam auch ein wenig von Hase trennen und neuen Jungs die Möglichkeit geben. Ärgere mich immer noch das Ljubicic uns durch die Lappen ging.

#
nisol13 schrieb:

Ärgere mich immer noch das Ljubicic uns durch die Lappen ging.

zu recht. was der an der seite von skhiri spielt, hat schon hand und fuß. zumal er eben auch noch ablösefrei war und angeblich nur auf den anruf (von hütter, der aufgrund seines wechsels dann nicht mehr kam) gewartet haben soll...
#
SemperFi schrieb:

B.Bregulla schrieb:

Wo ist Hasebe?


Wenn ein 37 Jahre alter Profi die Lösung sein soll, haben wir ein noch viel größeres Problem.

In einer Dreierkette sehe ich ihn, in einer Viererkette nicht.

Seine Defizite in der Geschwindigkeit ist, bei allen Topleistungen, auch letztes Jahr diverse Male um die Ohren geflogen



1. Was soll der verächtliche Hinweis auf das Alter?

2. Warum sollte eine 4er-Kette mit einem frei flottierenden Makoto keine Lösung sein?
Er muss ja keine 90 min spielen.

3. Makoto war nie ein 100m Top-Sprinter. Trotzdem hat er noch letzte Saison in einem Spiel die höchste Speedmessung auf dem Platz fabriziert. Wobei er so etwas ohnehin nie brauchte, da er mit seiner Antizipation sogar Usain Bolt abfangen könnte.

4. Uns fehlt derzeit immer wieder ein Organisator, der das Spiel von hinten lesen und ordnen kann.
Das könnte gerade er vermutlich am ehesten leisten. Ich jedenfalls hätte ihn nach dem 1:0 eingewechselt.

Weshalb er derzeit so hinten an steht, würde ich auch gern wissen.

#
washi schrieb:

Uns fehlt derzeit immer wieder ein Organisator, der das Spiel von hinten lesen und ordnen kann.
Das könnte gerade er vermutlich am ehesten leisten.

ich habe mir auch mal diesen kopf gemacht und hoffe, dass jakic das fehlende puzzlestückcken hierfür sein könnte, sprich, hasebe und jakic als tandem, wobei hasebe fürs spiel-ankurbeln und jakic fürs abräumen zuständig ist. das könnte ganz gut funktionieren...
#
Dass der Umbruch doch heftiger aufällt, wie zunächst gedacht, wird deutlich. Leider konnten bis heute die doch relativ spät hinzu gewonnen Spieler in der Kürze der Zeit noch nicht optimal integriert werden. Insoweit finde ich es positiv, dass wir am Donnerstag EL spielen.

Ich bin glücklich, dass wir Krösche und Glasner an Bord haben. Ich bin weiterhin davon überzeugt, dass viel Potential in dieser Truppe steckt.

Gegen Stuttgart hatten wir auch echt kein Spielglück. Das wird noch und wenn wir mal eine Saison benötigen, um uns im Mittelfeld der Liga zu stabilisieren, die nächste Saison keinen riesigen Umbruch verkraften müssen, Ruhe im Verein bleibt ( da setze ich voll auf integere Persönlichkeiten wie MK und OG), dann wäre das für mich vollkommen in Ordnung.  

Brauchen jetzt mal ein Erfolgserlebnis für die Seele. Und das wird kommen, auch wenn es noch ein bisschen dauern könnte.

Allerdings sollte unsere Defensive doch konzentrierter und entschlossener auftreten. Daran wird OG noch arbeiten mit den Jungs.

Borré und Jakic machen auf mich einen guten Eindruck. Stimmt es, dass Sam Lammers ohne Kaufoption geliehen ist?

Das wird schon Leute. Außerdem wird sich Filip nicht hängen lassen.

Für immer nur die SGE
#
hijackthis schrieb:

Stimmt es, dass Sam Lammers ohne Kaufoption geliehen ist?

dem ist so. angeblich war dafür keine zeit und man will/kann sich dazu dann ggf. in der winterpause austauschen.
#
Habe mir jetzt nochmal schnell auf DAZN die Zusammenfassung bis zu der Einwechslung von Kostic angeschaut.
Ich habe da wohl eine andere Definition von klaren Torchancen. Besonders auch von herausgespielten Möglichkeiten. Akzeptiere natürlich eure Darstellung.
#
igorpamic schrieb:

Habe mir jetzt nochmal schnell auf DAZN die Zusammenfassung bis zu der Einwechslung von Kostic angeschaut.
Ich habe da wohl eine andere Definition von klaren Torchancen. Besonders auch von herausgespielten Möglichkeiten.

falls dich das tröstet: das geht mir hier seit saisonbeginn regelmäßig auch so. gehört aber hier gerade zum guten ton, die mannschaft und deren leistung nach nicht-siegen gegen an sich eigentlich mehr als schlagbare gegner künstlich stark zu reden und den eindruck zu erwecken, als sei man drückend überlegen gewesen und habe so a la barca 2006 ca. 100 klarste torchancen bei 80% ballbesitz rausgespielt...