>

Lattenknaller__

11165

#
die spannende frage wird für mich die:

schafft es lammers, obwohl er jetzt für seine größe kein nennenswertes kampfgewicht mitbringt, aufgrund seines gesamtpakets uns vorne in der box im engeren wortsinne entscheidend durchsetzungsfähiger dahingehend zu machen, dass er die box ggf. besetzt und auch gehalten bekommt.

silva hat das mit seinem gesamtpaket aus physis und technik exzellent hinbekommen, lammers ist zwar leichter, aber dafür im vergleich zu silva entscheidend größer. technisch tue ich mir noch schwer, die beiden im engeren sinne vergleichen zu können, aber das lammers bspw. ne schöne enge ballführung hat und auch mal im 1 gg. 1 durchkommt sind auf jeden fall pluspunkte.

ich für meinen teil sehe lammers nach jetzigem stand, auch und insbesondere aufgrund der sache mit der nicht vorhandenen kaufoption, als platzhalter-stürmer für kolo muani nächste saison, mit dem man sicherlich hinreichend weit war und darauf spekulieren darf, ihn noch zu kriegen, im winter gg geld oder vielleicht sogar ablösefrei.
selbiger ist vielleicht etwas kleiner, dafür vermutlich ein wenig schneller als lammers aber insgesamt sollte vom spielertyp hinreichende vergleichbarkeit gegeben sein, so dass sich der rest der offensive vorne schon mal ne saison einspielen kann und im idealfall dann nur noch der stoßstürmer vorne ausgetauscht werden muss.
#
ggggg schrieb:

Krösche hat doch schon angedeutet, dass die Bezüge in Rom deutlich höher gewesen wären (weil die Schlawiner wohl die fällige Ablöse auf Gehalt umgelegt haben und somit Filip ordentlich den Kopf verdreht haben). Ich denke, man wird Kostic's Vertrag irgendwie anpassen, damit der Spieler nicht zu gefrustet ist. Dann wird die Hälfte davon als Geldstrafe gleich wieder einkassiert und gut ist.



Warum sollte man das denn bitte tun?

Kostic quasi noch für sein Verhalten belohnen?

Ich halte es für angemessen ihn mit einer Sperre für ein Spiel und einer ordentlichen sechstelligen Geldstrafe zu belegen.
Solch ein Verhalten ist keine Kleinigkeit,die man eben so wegwischen kann.

Wenn man da jetzt einfach so den Mantel des Schweigens drüberlegt,dann wird es nicht der letzte Spieler bleiben,der es mal auf diese Weise versucht.

Kostic ist jetzt in der Pflicht,nicht Eintracht Frankfurt.
#
DelmeSGE schrieb:

ggggg schrieb:

Krösche hat doch schon angedeutet, dass die Bezüge in Rom deutlich höher gewesen wären (weil die Schlawiner wohl die fällige Ablöse auf Gehalt umgelegt haben und somit Filip ordentlich den Kopf verdreht haben). Ich denke, man wird Kostic's Vertrag irgendwie anpassen, damit der Spieler nicht zu gefrustet ist. Dann wird die Hälfte davon als Geldstrafe gleich wieder einkassiert und gut ist.



Warum sollte man das denn bitte tun?

Kostic quasi noch für sein Verhalten belohnen?

völlig richtig! das wäre als signal annähernd so fatal, wie es ein transfer zum witzpreis gewesen wäre, bloss, weil der spieler ein bißchen bockt.

wenn hier jeder nach so ner versuchten erpressungs-nummer zur belohnung mit erhöhten bezügen rechnen dürfte, dann gute nacht...
#
Ich schmeiß mich weg. Lazio hat 2018 zwei Millionen Euro auf das Konto von Betrügern überwiesen, anstatt an F. Rotterdam.
https://twitter.com/sportschau/status/979265111012663296?s=21
#
Bankdruecker schrieb:

Ich schmeiß mich weg. Lazio hat 2018 zwei Millionen Euro auf das Konto von Betrügern überwiesen, anstatt an F. Rotterdam.
https://twitter.com/sportschau/status/979265111012663296?s=21

kanntest du die story nicht? eine der besten!! avanti dilletanti!!
#
#
We want to buy Ostic for 10 Million.
#
dachte eher an markus rösche oder eintracht franfurt bei der e-mail-adresse...
#
Dirkinho schrieb:

Dirkinho schrieb:

https://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/2109/Artikel/filip-kostic-email-wirbel-wechsel-eintracht-frankfurt-lazio-rom-igli-tare-ftr.html

Es wird immer geiler ...


Kaufe ein "K"


wobei die details des dilletantismus da schon interessant wären, also, wo genau das k vergessen wurde...


#
Ich verstehe es so, dass Krösche gesagt hat, dass kein Angebot vorliegt und Lazio ihm dann "belegt" hat, dass es das Angebot gibt.
#
Caramac schrieb:

Ich verstehe es so, dass Krösche gesagt hat, dass kein Angebot vorliegt und Lazio ihm dann "belegt" hat, dass es das Angebot gibt.

bzw. sein manager - der soll ihm ja den screenshot gezeigt haben...
#
poste mal nen link
#
#
lt. kicker zum medizincheck hier:

kicker schrieb:
Der niederländische Angreifer befindet sich zum Medizincheck bei der SGE und soll anschließend zunächst von Atalanta Bergamo ausgeliehen werden. Nach der Saison besitzt Frankfurt eine Kaufoption.

https://www.kicker.de/lammers-vor-wechsel-nach-frankfurt-4000000040409/transfermeldung
#
Ich schlag vor Galeere untere Ruderbank, und den ganzen Tag "Rammgeschwindigkeit"

Bin dennoch gespannt ob sich da noch was tut. Irgendwie ist das für mich so unabgeschlossen.
#
sitzfussballer schrieb:

Ich schlag vor Galeere untere Ruderbank, und den ganzen Tag "Rammgeschwindigkeit"

also ne römische galeere...
#
Dann wäre mir Lazio lieber, aber mal sehen, was passiert bis 18Uhr (Hertha) und bis 23:59 (Lazio). Seh ich doch richtig , dass er zu Lazio noch bis 23:59 we Helen könnte, oder?
#
hansolo21 schrieb:

Dann wäre mir Lazio lieber

mir wäre der lieber, der uns mehr zahlt - der rest interessiert schlichtweg nicht. und wenn big bobic vom big city club mit big windhorst money noch in den transfer reingrätscht und wir so auf ne höhere summe kommen, bitteschön, immer her mit der kohle.
#
#
Twitter Bild meldet 15 Millionen und 3 Millionen Boni und eine Zustimmung seitens Eintracht.
https://twitter.com/bild_eintracht/status/1432342620861255693?s=21
#
Bankdruecker schrieb:

Twitter Bild meldet 15 Millionen und 3 Millionen Boni und eine Zustimmung seitens Eintracht.
https://twitter.com/bild_eintracht/status/1432342620861255693?s=21

am geilsten is ja die nummer mit der falschen email...
#
ich könnte jetzt nachgucken (aber jemand von Euch erinnert sich sicherlich....): war nicht Stuttgart die Geburtsstunde der Büffelherde?
#
mikulle schrieb:

ich könnte jetzt nachgucken (aber jemand von Euch erinnert sich sicherlich....): war nicht Stuttgart die Geburtsstunde der Büffelherde?


war es:

https://www.kicker.de/stuttgart-gegen-frankfurt-2018-bundesliga-4243349/aufstellung
#
Lattenknaller__ schrieb:

stimmt zwar, aber kern des hannover-erlebnisses war doch, dass hütter in verzweifelter lage endlich mal die cojones hatte, das eigentlich naheliegende zu tun, nämlich nen blick auf den kader zu werfen und sich zu fragen, wie er haller, jovic und rebic am besten gemeinsam auf den platz bekommen könnte. die geburtsstunde der büffelherde. rest is history.


Du weißt schon, dass Jovic für Haller eingewechselt wurde?
Also nix mit Büffelherde bei dem Spiel

https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-hannover-2018-bundesliga-4243314/aufstellung

Den Allan hatte ich ja total vergessen...
#
SemperFi schrieb:

Du weißt schon, dass Jovic für Haller eingewechselt wurde?

ehrlich gesagt nicht mehr - dachte, das wäre die büffelherdengeburtsstunde gewesen und dass du darauf hinauswolltest. aber gut, du hast recht...!!
#
PeterT. schrieb:

Unter diesen Aspekten verstehe ich es mittlerweile nicht ganz, warum Kohr weiterhin an Mainz verliehen wurde.
Der bringt eigentlich genau die Agressivität mit, die der Eintracht im Moment eher fehlt.                                              


Erstaunlich wie gut die Kicker immer in der Vorstellung werden, wenn sie nicht mehr für uns spielen.

Kohr ist ein 8er, der kein Spiel aufziehen kann.
Wir sind eine Mannschaft, die das Spiel machen muss (fast immer)

Bei Mainz kann er die Angriffswellen des Gegners anlaufen, hier müsste er sie starten.
Wenn uns ein Kohr wirklich weiterhelfen sollte, haben wir 15 falsche Spieler geholt und den falschen Trainer verpflichtet.

Wir brauchen keinen Kohr, die Jungs brauchen mal Selbstbewusstsein und bisserl Feuer zwischen den Pobacken.

Uns fehlt im Prinzip ein Hannover-Erlebnis, weil wenn der Kopf frei und die Brust breit ist, spielt es sich direkt flüssiger.
Weiter arbeiten, die richtigen Schrauben finden, Erfolgserlebnis erzwingen und dann kann die Saison richtig los gehen.

#
SemperFi schrieb:

Uns fehlt im Prinzip ein Hannover-Erlebnis, weil wenn der Kopf frei und die Brust breit ist, spielt es sich direkt flüssiger.

stimmt zwar, aber kern des hannover-erlebnisses war doch, dass hütter in verzweifelter lage endlich mal die cojones hatte, das eigentlich naheliegende zu tun, nämlich nen blick auf den kader zu werfen und sich zu fragen, wie er haller, jovic und rebic am besten gemeinsam auf den platz bekommen könnte. die geburtsstunde der büffelherde. rest is history.

sowas sehe ich stand jetzt hier nicht passieren - hier käme für mich lediglich die variante in betracht, das spätestens morgen noch einige jungs dazukommen, die reingeschmissen werden und sofort bombastisch funktionieren.

hoffen wir das beste.
#
Lattenknaller__ schrieb:

das ist recht simpel zu erklären: die zeiten, von denen du sprichst, die waren unter kovac und vielleicht noch in hütters übergangssaison.


Nee, ich meine auch noch (zumindest abschnittweise) letzte und vorletzte Saison.
Ja, "Physis" haben wir mit Kanten wie Ante, Seb, Luka, Gelson, David oder Simon Falette nicht mehr dabei, wobei mit Hinti, Ilse und Dominik eigentlich wieder Kraftpakete dazu kamen.

Ich meine unter AH aber eher eine bestimmte Mentalität, die notorische Stärke nämlich, nach Gegentreffern eben keine Nerven zu zeigen, sondern umgehend auf Angriff und Sieg zu schalten - sehr oft mit Erfolg und Punkten. Genau durch diese Fähigkeit war die Eintracht auch unter Hütter, wenn auch mit etwas anderen Skills ein allseits eher unangenehmer Gegner.
Derzeit habe ich tendenziell den Eindruck, wir müssten unser Profil in dieser Saison neu erfinden.

Und:
(sorry für das OT)
Den neuen 9er-"Kracher" Sam Lammers schätze ich (mit allen respektvollen Vorbehalten) mehr für einen Back Up von Gonza als für den Nachfolger von André Silva.
#
washi schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

das ist recht simpel zu erklären: die zeiten, von denen du sprichst, die waren unter kovac und vielleicht noch in hütters übergangssaison.


Nee, ich meine auch noch (zumindest abschnittweise) letzte und vorletzte Saison.

ah, okay, dann ergänze ich.

washi schrieb:

Ich meine unter AH aber eher eine bestimmte Mentalität, die notorische Stärke nämlich, nach Gegentreffern eben keine Nerven zu zeigen, sondern umgehend auf Angriff und Sieg zu schalten - sehr oft mit Erfolg und Punkten. Genau durch diese Fähigkeit war die Eintracht auch unter Hütter, wenn auch mit etwas anderen Skills ein allseits eher unangenehmer Gegner.

das ist eine andere komponente als die eingangs von mir angesprochene reine physis. man kann das problem im wesentlichen auf ein paar worte runterbrechen: dem gegner weh tun können.

selbiges war in der kovac bzw hütter übergangsphase durchaus wörtlich zu nehmen. es war diese herrliche zeit, wo wir regelmäßig schönspielertruppen, die auch meinten, alles spielerisch lösen zu können, aber dabei feststellen mussten, dass sie eben nicht barcelona unter guardiola sind, die das wirklich konnten, körperlich den schneid abgekauft, zermürbt und am ende gerne in der pfeife geraucht haben. und hinter fabulierten deren fans dann, wie überlegen die doch eigentlich gewesen sein wollten, wegen ballbesitz und chancen und so. (leider genau die sorte gewäsch, die ich nun verstärkt hier wahrnehme, gibt ja schon genug hier im thread von).

die phase danach, die du anführst, da ist dieses weh tun können nicht physisch gemeint, sondern im übertragenen sinne. so als kopfsache. und gerade in den letzten anderthalb saisons ist es verbunden mit dem namen silva.

einen gegentreffer quasi achselzuckend hinzunehmen, weil man weiß, dass man das ding nicht nur noch drehen kann, sondern noch ein paar gänge höherschalten und nachlegen kann, funktioniert durchaus, wenn man die richtigen leute dafür hat. wie bei uns zuletzt gerade silva.
dementsprechend konnte die eigene mannschaft anders auftreten, gleichzeitig wusste der gegner, dass da einer ist, der nicht viele chancen braucht und auch tore aus dem nichts machen kann und musste entsprechend spielen.

leider fallen mittlerweile beide genannten komponenten weg. dementsprechend treten wir anders auf, genau wie die gegner und zwar jeweils in einer art und weise, die nicht zu unserem vorteil ist. von daher hast du völlig recht:

washi schrieb:

Derzeit habe ich tendenziell den Eindruck, wir müssten unser Profil in dieser Saison neu erfinden.

und ich bin mal gespannt, in welche richtung das gehen wird...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich finde das absolut schlüssig, was du da schreibst. Wie man einen Vorsprung gegen einen entschlossen angreifenden Gegner verteidigt, hat gestern Union gegen Gladbach gezeigt. Da wurden pausenlos Räume zu- und Gegner angelaufen, die Zweikämpfe wurden aggressiv geführt, Löcher zugelaufen und die eigene Hälfte so eng gemacht, dass das sehr gute Gladbacher Kombinationsspiel immer wieder zum Erliegen kam.
Die 2. Halbzeit dort war eine Lehrstunde, die sich unsere Mannschaft durchaus mal zu Gemüte führen kann.

Natürlich wäre am Samstag hierfür in Halbzeit 2 Ilsanker statt Kamada und Hasebe statt Lindström/Hauge die bessere Wahl gewesen.


Nun ja, nicht ganz.
Hätten wir die Überlegenheit der 1.HZ in weitere 1-2 Tore umgemünzt, wäre das Spiel vermutlich anders gelaufen.
Vielleicht hat ja auch OG nicht glauben können, wie die Truppe nach 50-60 Minuten in fast allen Belangen erst komplett aus der Rolle fällt und dann auch nichts mehr entgegenzusetzen hat. Natürlich hätte er mit Ilse, Makoto, Tuta und Timmy noch Reserven gehabt, um Stabilität zu schaffen, zumal er solche zeitweisen Totaldefensiven schon mit den Wölfen immer wieder mal (auch gg. uns) erfolgreich installiert hat.

Aber das eine muss man auch sagen:
Sowohl Union als auch insb. die Arminia haben sich letzte Saison des öfteren als mentale Monster-Truppen gezeigt, an denen sich einige vermeintliche Top-Teams die Zähne ausgebissen haben.
Eigentlich galt ja auch Eintracht Frankfurt bis vor nicht all zu langer Zeit als Gegner, dem man eine Visite beim Zahnarzt nicht unbedingt vorgezogen hätte. Irgendwie scheint sich dieser Ruf während der zweiten Rückrundenhälfte der Vorsaison einstweilen verflüchtigt zu haben. Und ich frage mich weshalb?
#
washi schrieb:

Sowohl Union als auch insb. die Arminia haben sich letzte Saison des öfteren als mentale Monster-Truppen gezeigt, an denen sich einige vermeintliche Top-Teams die Zähne ausgebissen haben.
Eigentlich galt ja auch Eintracht Frankfurt bis vor nicht all zu langer Zeit als Gegner, dem man eine Visite beim Zahnarzt nicht unbedingt vorgezogen hätte. Irgendwie scheint sich dieser Ruf während der zweiten Rückrundenhälfte der Vorsaison einstweilen verflüchtigt zu haben. Und ich frage mich weshalb?

das ist recht simpel zu erklären: die zeiten, von denen du sprichst, die waren unter kovac und vielleicht noch in hütters übergangssaison.

hütter ist angetreten, einen umbruch einzuleiten in richtung mehr spielerischer komponente. hat er gut hinbekommen, muss man ihm lassen, insbesondere in der von dir erwähnten letzten rückrunde.

mit dieser neuausrichtung ging eine stetige veränderung des personals einher. wir sind spielerisch gerade vorne so schnell und technisch gut wie lange nicht mehr unterwegs. was dabei hinten runter gefallen ist, ist eine gewisse physische komponente, auf die kovac seinerzeit die mannschaft für seine spielweise ausgerichtet hatte.

es ist böse gesagt ein klassiker-problem, dass man dann meint, alles spielerisch lösen zu wollen, und meint, das rennen, kämpfen, zulaufen nicht mehr in dem maße nötig zu haben. da kommt dann sowas raus wie bei uns zuletzt... und teams wie bielfeld oder union schicken einen schön zur schule und zeigen einem, was man eigentlich wissen sollte, weil man es selbst vor nicht allzu langer zeit unter kovac selbst so gemacht hat.
#
Henk schrieb:

zu den mündlichen absprachen:
die einzige frage ist doch, an welche ablösesumme(-nspanne) die zusage des ziehen-lassens geknüpft war.
bobic wird sicherlich kein blanko-versprechen abgegeben haben.
evtl. zu "marktgerechter ablöse" oder "ab 20 mio darfst du gehen" oder ähnliches.
aber doch niemals: "wenn einer 8 mio bietet darfst du gehen".



Ein Blanko Abgang ist vollkommen undenkbar, da kann sich Kostic noch so sehr auf irgendwas mündliche berufen.

Ich frage mich mittlerweile, ob Hütter von diesen ganzen Klauseln und Abreden um Silva, Kostic gewusst oder was mitbekommen haben könnte und deshalb sich gedacht hat. Hm, ich geh mal lieber...
#
Schönesge schrieb:

Ich frage mich mittlerweile, ob Hütter von diesen ganzen Klauseln und Abreden um Silva, Kostic gewusst oder was mitbekommen haben könnte

wenn das rangnick als aussenstehender brancheninsider quasi alles "wusste", worauf dieses interview, für dass wir ihn alle verflucht haben, weil er ja nicht recht haben durfte, hindeutet, ist es schwer vorstellbar, dass hütter als interner nicht im bilde war über diese dinge...