>

Lattenknaller__

11165

#
ach ja, ich persönlich glaube übrigens gar nicht mal, dass roger schmidt sonderlich hoch bei uns im kurs steht:

ich schätze ihn für uns als zu offensiv-erfolgsorientiert ein, sprich, der würde eher wohin passen, wo er mehr spielgeld bekommen würde und man ihm nicht krumm nehmen würde, wenn er öffentlich verstärkungen fordern würde oder die transferpolitik des eigenen clubs öffentlich kritisieren würde...
#
Ten Hag oder Seoane fänd ich beide der Hammer. Bin froh, dass die Bayern die Nagelsfrau geholt haben und nicht Ten Hag. Fühlt sich zwar wohl in Amsterdam, aber nächste Karriereschritt wäre doch Frankfurt.
Seoane hört man leider nichts, muss ja nichts heißen.
Roger Schmidt würde zwar zum Spielstil passen, allerdings ist er nie langfristig erfolgreich damit, wie zum Beispiel in Leverkusen. Ähnlich wie bei Bosz.
March ist ja wohl mit Leipzig einig, was nicht verwundert.
#
steffm1 schrieb:

Roger Schmidt würde zwar zum Spielstil passen, allerdings ist er nie langfristig erfolgreich damit, wie zum Beispiel in Leverkusen.

langfristig ist halt relativ:
er hat leverkusen als top-4-team übernommen, ist dort in seiner ersten saison 4. geworden, in der zweiten dann 3. und in seiner dritten saison nach der winterpause auf nem mittelfeldplatz stehend rausgesetzt worden.

wie gesagt, er hat zumindest in 2 von 3 saisons dort bewiesen, dass er mehrfachbelastung kann und es hinbekommt, am ende hinreichend weit oben zu stehen, um weiter international zu spielen. und da 3 jahre verweildauer trotz vertrag gerade ne ewigkeit zu sein scheinen, würde ich mir um sowas wie langfristigkeit im engeren sinne keine sorgen machen...
#
ich kann ihn schon verstehen. Ich mein, was ist das für eine Aussage. Er hat damals nicht gewollt und abgesagt, den will ich nicht.

Ich will gar nicht wissen, wieviel Trainer wir parallel bisher angesprochen haben, um uns in der jüngsten Vergangenheit dann beispielsweise auf Hütter oder Kovac festzulegen. Würdest du dann alle heute auch ablehnen, nur weil es damals nicht gepasst hat.

Schmidt hat damals den nach Paderborn und Salzburg den Sprung in die Buli gewagt und konnte sich zw. uns und Levrrkusen entscheiden. Neutral gesehen: wärst du ohne Bezug zur SGE nicht auch zum CL Teilnehmer gegangen?

Schmidt wäre der Typ Trainer, der weiterhin unser Spiel von agressivem Angriffsfussball leben würde. Bei Glasner z.b hätte ich meine Bedenken, weil er eher auf die defensivere Spielweise setzt.
#
franchise schrieb:

Schmidt hat damals den nach Paderborn und Salzburg den Sprung in die Buli gewagt und konnte sich zw. uns und Levrrkusen entscheiden. Neutral gesehen: wärst du ohne Bezug zur SGE nicht auch zum CL Teilnehmer gegangen?

zumal man ihm eines lassen muss: er hat dann einige jahre lang auch erfolgreich dort gearbeitet, inklusive platzierungen im oberen tabellensegment und regelmäßigen cl-teilnahmen. der brauchte damals sicher nicht ins kissen weinen, dass er sportlich gesehen die falsche entscheidung getroffen hatte...

franchise schrieb:

Schmidt wäre der Typ Trainer, der weiterhin unser Spiel von agressivem Angriffsfussball leben würde.

nicht nur dass, der wäre auch taktisch flexibel und erfahren genug, um zu wissen wie er unter mehrfachbelastung trainieren und spielen lassen muss. wie gesagt, der hat bereits ein paar saisons mit cl-beteiligung auf dem buckel und es geschafft, dass leverkusen wiederholt in serie europäisch dabei war, trotz mehrfachbelastung.

genau dies ist ja die königsdisziplin, an der viele teams, die sich gerne oben festsetzen möchten, scheitern. da ist es schon ein nicht zu unterschätzender vorteil, wenn man einen trainer hat, der bewiesen hat, dass er weiß, wie man trotz mehrfachbelastung durch die saison kommt UND am ende noch weit genug oben steht, um international zu spielen.
#
Also mir wäre Kohlfeldt deutlich lieber als bosz, Favre und andere .
Glaube nicht das er In Bremen sein volles Können zeigen konnte.
Wenn wir hier über kohlfeldt meckern weil er am spielfeldrand rumspringt dann sollte aber vom dem angekündigten Roger Schmidt schnell mal Abstand genommen werden. Der hat in Leverkusen nur Eskapaden gehabt.
#
EintrachtOssi schrieb:

Wenn wir hier über kohlfeldt meckern weil er am spielfeldrand rumspringt dann sollte aber vom dem angekündigten Roger Schmidt schnell mal Abstand genommen werden. Der hat in Leverkusen nur Eskapaden gehabt.

der hat in leverkusen vor allem eins gehabt: erfolg! guck dir ruhig mal die tabellenplatzierungen aus seiner amtszeit dort an... das war nicht nur zufall.
genausowenig wie das, was bremen unter kohfeld so auf dem platz zeigt und was sich dann entsprechend tabellarisch niederschlägt.
#
War schon vor Hütter mein Favorit. Wundert mich , dass er nich so richtig "gerüchtet" wird.
#
holger3700 schrieb:

Wundert mich , dass er nich so richtig "gerüchtet" wird.

mich ehhrlich gesagt nicht, wo er gerade den direkten wiederaufstieg geschafft hat und wohl durchblicken lies, dass er sein projekt dort als noch nicht beendet ansieht...
#
ChenZu schrieb:

Mir ist echt unbegreiflich wie anscheinend manche Verantwortlichen in Deutschland Kohfeldt so hoch bewerten. Der hat Bremen 0,0% weiterentwickelt in all seinen Jahren. Bremen Spiele zu schauen ist eine einzige Qual und Tortur und anscheinend gibt es trotzdem welche, die meinen, das würde ihn für Höheres berufen. So als wäre Werder Erzgbebirge Aue und ein Klassenerhalt der größte Erfolg der Bundesligageschichte.


100% agree.

Trotzdem hoffe ich, dass er einen Karrieresprung macht. Zu einer Mannschaft, die mit uns um einen Europaplatz konkurriert. Leverkusen oder Wolfsburg. Auch der Hertha oder Hoffenheim würde er gut stehen meiner Meinung nach.
#
Kirchhahn schrieb:

ChenZu schrieb:

Mir ist echt unbegreiflich wie anscheinend manche Verantwortlichen in Deutschland Kohfeldt so hoch bewerten. Der hat Bremen 0,0% weiterentwickelt in all seinen Jahren. Bremen Spiele zu schauen ist eine einzige Qual und Tortur und anscheinend gibt es trotzdem welche, die meinen, das würde ihn für Höheres berufen. So als wäre Werder Erzgbebirge Aue und ein Klassenerhalt der größte Erfolg der Bundesligageschichte.


100% agree.

Trotzdem hoffe ich, dass er einen Karrieresprung macht. Zu einer Mannschaft, die mit uns um einen Europaplatz konkurriert. Leverkusen oder Wolfsburg. Auch der Hertha oder Hoffenheim würde er gut stehen meiner Meinung nach.

erst mal:

+ 1 für beide postings.

dann:

ich denke, kohfeld wird vor allem deshalb für kompetent gehalten - obwohl er bisher jeglichen nachweis hierfür im engeren sinne schuldig geblieben ist - weil man ihm seitens des dfb damals den trainer des jahres 2018 award hinterhergeschmissen hat, warum auch immer ( https://www.dfb.de/news/detail/florian-kohfeldt-erhaelt-trainerpreis-des-deutschen-fussballs-200407/ ). einigen leuten scheint das zu reichen, insbesondere denen von der presse...

#
Bei der Verjüngung darf das Alter aber nicht das Hauptargument sein.
Wir brauchen Spieler die uns zeitnah verstärken und auf das nächste Level heben oder große Talente die das mittelfristig tun können wenn wir sie entwickeln. Ljubicic ist weder ein großes Talent, noch ein Spieler der uns zeitnah verstärkt sondern lediglich ein guter Bundesligaspieler der hier nicht lange Stammspieler sein wird wenn wir die Qualität im Kader weiterhin kontinuierlich erhöhen.
Bei dem Personal das wir, Stand jetzt, nächste Saison im zentralen Mittelfeld zur Verfügung haben braucht es aber keinen weiteren Spieler für die Breite. Sow, Ilsanker, Rode, Kohr und Zalazar sind schonmal 5 Spieler für maximal 3 Positionen. Dazu kommen dann noch Hasebe plus Hrustic und mit Younes sowie Barkok hat man 2 weitere Spieler die im zentralen Mittelfeld spielen können wenn der neue Trainer sie wegen eneuer Taktik nicht auf anderen Positionen braucht.

Wenn Ljubicic wirklich nach Köln geht scheint er sich ja selbst nicht für gut genug zu halten um Stammspieler bei einem Verein zu sein der in der Bundesliga um Platz 4 bis 8 kämpft.
#
alles richtig, aber folgende ergänzung:

ljubicic wurde in  puncto eintracht oftmals weniger als mf-spieler, sondern als hasebe-nachfolger in der 3er-kette gesehen/dargestellt, gerne inklusive angedachter einjähriger lehrzeit vom großen meister himself, bevor er dann im idealfall ne saison später von hasebe das zepter als abwehrchef übernommen hätte.

#
Wurde nicht mehrfach angesprochen, dass für die verantwortlichen Posten Leute gesucht werden, die entsprechende CL-Erfahrung mitbringen? Passt Krösche da ins Raster?
#
clakir schrieb:

Wurde nicht mehrfach angesprochen, dass für die verantwortlichen Posten Leute gesucht werden, die entsprechende CL-Erfahrung mitbringen? Passt Krösche da ins Raster?

rb hat für sich den anspruch, eine cl mannschaft zu sein und ebenda haben sie zuletzt gespielt - diese saison bis ins achtelfinale gekommen, letze saison ins halbfinale.
#
EintrachtOssi schrieb:

Das Duo Krösche / Baumgart rückt näher



Baumgart ist eher in Hannover im Gespräch !
#
mussigger schrieb:

EintrachtOssi schrieb:

Das Duo Krösche / Baumgart rückt näher



Baumgart ist eher in Hannover im Gespräch !

und bevor wer fragt:

https://www.transfermarkt.de/hannover-96-wird-paderborn-trainer-baumgart-nachfolger-von-kocak-/view/news/384072
#
Ich würde das S... Spiel auch einfach abhaken. An guten Tagen ist Leverkusen halt auch ne Mannschaft gegen die man auf den Deckel kriegen kann. Die haben während des Spiel mal gepflegt Diaby, Alario, Amiri und Wendell nachgeschoben was so viel heisst wie, die sind halt auch einfach gut besetzt.

Für uns ist es halt einfach blöd gelaufen dass wir jetzt etwas ins Schlingern kommen und auch personell nicht mehr ganz so gesetzt sind wie wir das schon waren.

Dieses leidliche Vorstands und Trainerthema: Ganz ehrlich, wenn man mal die Tabelle durchgeht, welcher Verein weiß denn dieser Tage überhaupt noch wer sie nächstes Jahr führt und sportlich verantwortet (von f... Dortmund und Gladbach mal abgesehen) - wir haben jetzt noch drei entscheidende Spiele gegen schlagbare Mannschaften, da heisst es positiv bleiben.....

Genauso könnte man ansonsten nämlich die scheiss Länderspielpause verfluchen, die uns bzw. insbesondere Amin Younes total aus dem Tritt gebracht hat und seit dem "experimentieren" wir halt mal mehr oder weniger erfolgreich rum. Stichwort Barkok vorgestern.

Ich halte also einfach mal fest: Fußballmafia DFB
#
No.3 schrieb:

An guten Tagen ist Leverkusen halt auch ne Mannschaft gegen die man auf den Deckel kriegen kann.

ich glaube, hier geht es weniger um das auf den deckel kriegen an sich, als um das wie - leverkusen hat uns dieses mal nicht mit spielerischer überlegenheit mal so richtig weggemacht wie z. t. in der vergangenheit, sondern die waren galliger und bissiger als wir, hatten insgesamt eine bessere mentalität, das ding gewinnen zu wollen. und genau dort liegt das problem:

No.3 schrieb:

wir haben jetzt noch drei entscheidende Spiele gegen schlagbare Mannschaften,

ohne die oben angesprochene mentalität, jedes dieser 3 spiele tatsächlich gewinnen zu wollen und dieses auch auf dem platz zu zeigen, gewinnen wir vermutlich nicht mal gegen schalke...
#
der fakt, dass krösches vertrag angeblich zum 30.6. aufgelöst wird, könnte dann ggf. eine erklärung für p. fischers aussage samstag im sportstudio sein, dass die reihenfolge sv/trainer nicht in stein gemeißelt sei, sondern dass man sich im 3er-gremium ggf. durchaus zutraue, auch selbst einen trainer vorher zu verpflichten (und nein, das soll nicht heissen, das ich glauben würde, dass, falls krösche zum 1.7. kommen sollte, er nicht auch schon voher bei der trainerfindung eingebunden werden würde, auch wenn er eigentlich noch keinen vertrag zu diesem zeitpunkt hätte).
#
AMFG schrieb:

Hier ist ein guter Kommentar vom Kicker:
(sorry, falls er schon hier im thread sein sollte)


Die Eintracht spielte beim 1:3 in Leverkusen wie schon eine Woche zuvor in Gladbach deutlich unter ihren Möglichkeiten und zeigte in mehreren Situationen ein Mentalitätsproblem. Für Diskussionen sorgte vor allem das Tor zum 0:1, für das Trainer Adi Hütter kurioserweise seinen besten Mann kritisierte: Kevin Trapp.

Lesen Sie hier die vollständige Meldung: https://www.kicker.de/803200/artikel/lame-ducks-jetzt-stehen-die-fuehrungsspieler-in-der-pflicht


Aller erste Sahne.

Dass uns seit genau drei Spielen die letzte Entschlossenheit fehlt, die Gegner giftiger und galliger sind, ist ja einigen hier auch schon aufgefallen. Und ohne diese Tugenden hast du in der Bundesliga keine Chance. Und wenn man in die CL möchte, reicht das sowieso nicht.

Kopf.
#
Schönesge schrieb:

Dass uns seit genau drei Spielen die letzte Entschlossenheit fehlt, die Gegner giftiger und galliger sind, ist ja einigen hier auch schon aufgefallen.

und bei genau diesem faktor liegt bzgl des m1-spiels der hase im pfeffer:

das wird vor allem ein mentalitätsspiel der kategorie "wer den sieg mehr will" und was diese mentalität angeht, ist bei uns der stecker seit 3 spielen völlig raus, wohingegen m1 genau dadurch glänzt und es damit sogar schafft, die bayern zu schlagen.

#
OK,

wenn also extern keiner kommen sollte, wie sieht es mit der internen Lösung aus?
Thomas Broich würde ich sofort unterschreiben. Der ist ein extrem guter Fußballkenner und einer der wenigen, den ich im TV als Experte wirklich schätze. Außerdem hat er sicher Connections zu Schweinsteiger, könnte also dann auch noch helfen, den hier her zu lotsen.

Hierzu ein Auszug aus einem Interview vom 02.04.2020 mit Broich bei Sportbuzzer.de:

...
"Zur EM wäre Bastian Schweinsteiger Ihr ARD-Experten-Kollege geworden.

Das ist ganz lustig, denn wir haben in unserer Jugend beide für 1860 Rosenheim gekickt. Sein älterer Bruder war bei mir in der Truppe, erst in Rosenheim, dann bei Unterhaching. Unsere Eltern kannten sich auch von den Wochenenden auf dem Fußballplatz. Wir haben damals meine ganze Fußballausrüstung beim Fredl (Schweinsteiger senior, d. Red.) im Sportgeschäft in Oberaudorf gekauft. Basti und ich waren altersbedingt jetzt keine "Best Buddys", aber haben uns immer gut verstanden, auch später noch in der U21.

Könnte also passen zwischen Ihnen?

Ich freue mich total auf die Zusammenarbeit. Mich interessiert seit einiger Zeit brennend, wem seitens der Profis wirklich Ahnung vom Fußball attestiert wird. Der Name Schweinsteiger fällt öfter. Da wurde nicht nur einer fürs Publikum verpflichtet als der Weltmeister mit den Kampfspuren im Gesicht."

...
#
derexperte schrieb:

OK,

wenn also extern keiner kommen sollte, wie sieht es mit der internen Lösung aus?

hä? wieso sollte keiner von extern kommen? höre/lese ich so zum ersten mal...
#
Temporär göttlich. 😉
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Temporär göttlich. 😉

kein thema - dem bruder den ball lang schlagen reichte ja völlig...
#
Lattenknaller__ schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

GG0668 schrieb:

Wie ich schon gestern schrieb, es fehlt momentan aus meiner Sicht einfach der Leader der jetzt die Mannschaft einpeitscht

ich habe durch zufall am samstag in der ard den "werbeclip" zur vorstellung von kp boateng als euro-experte der sportschau gesehen und mir dabei nur gedacht:

"verdammte axt, bub, du wärest jetzt genau der mann, den ich jetzt gerne als kapitän in unserer kabine wüsste - da wäre mir bedeutend wohler zumute, dass die mannschaft wieder in die spur kommt und in den letzten 3 spielen alles raushaut".

Naja, besonders gut hat das in der Katastrophen-Endphase 2018 ja nicht geklappt mit Prince als Einpeitscher.

2018 ging es faktisch nur noch um eines und daran hatte prince nach meinem dafürhalten hinreichend genug anteil...

Na, dann gucken wir mal: 😊

17.3.  Die Eintracht steht mit 45 Pkt. auf einem CL-Platz
01.4.  Der Niedergang beginnt mit der Niederlage in Bremen
14.4.  Die Eintracht verlässt die Europacupplätze
18.4.  Pokal-Halbfinale auf Schalke
18.4.  Die Eintracht beendet die Saison als 8.

Das heißt, bereits drei Spieltage vor dem Halb(!)finale auf Schalke war den Spielern inkl. Boateng schon klar, dass nur noch der Pokal zählt?
Im Lebe net. 😊
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das heißt, bereits drei Spieltage vor dem Halb(!)finale auf Schalke war den Spielern inkl. Boateng schon klar, dass nur noch der Pokal zählt?
Im Lebe net. 😊        


zweifelst du da etwa gerade dem prince seine göttlichen wege an, du häretiker!!??

#
Lattenknaller__ schrieb:

GG0668 schrieb:

Wie ich schon gestern schrieb, es fehlt momentan aus meiner Sicht einfach der Leader der jetzt die Mannschaft einpeitscht

ich habe durch zufall am samstag in der ard den "werbeclip" zur vorstellung von kp boateng als euro-experte der sportschau gesehen und mir dabei nur gedacht:

"verdammte axt, bub, du wärest jetzt genau der mann, den ich jetzt gerne als kapitän in unserer kabine wüsste - da wäre mir bedeutend wohler zumute, dass die mannschaft wieder in die spur kommt und in den letzten 3 spielen alles raushaut".

Naja, besonders gut hat das in der Katastrophen-Endphase 2018 ja nicht geklappt mit Prince als Einpeitscher.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

GG0668 schrieb:

Wie ich schon gestern schrieb, es fehlt momentan aus meiner Sicht einfach der Leader der jetzt die Mannschaft einpeitscht

ich habe durch zufall am samstag in der ard den "werbeclip" zur vorstellung von kp boateng als euro-experte der sportschau gesehen und mir dabei nur gedacht:

"verdammte axt, bub, du wärest jetzt genau der mann, den ich jetzt gerne als kapitän in unserer kabine wüsste - da wäre mir bedeutend wohler zumute, dass die mannschaft wieder in die spur kommt und in den letzten 3 spielen alles raushaut".

Naja, besonders gut hat das in der Katastrophen-Endphase 2018 ja nicht geklappt mit Prince als Einpeitscher.

2018 ging es faktisch nur noch um eines und daran hatte prince nach meinem dafürhalten hinreichend genug anteil...
#
Und Wahnsinn auch das selbst unser sehr geschätzter Fischer sich hinstellt und sagt das die Wechsel kommuniziert werden mussten usw. usf. .

Wie ich schon gestern schrieb, es fehlt momentan aus meiner Sicht einfach der Leader der jetzt die Mannschaft einpeitscht und auch den Anhängern, also uns, den Nektar gibt an dem wir gerne saugen wollen (Äppler Baileys ist ja keine gute Kombination wie gestern festgestellt).  
#
GG0668 schrieb:

Wie ich schon gestern schrieb, es fehlt momentan aus meiner Sicht einfach der Leader der jetzt die Mannschaft einpeitscht

ich habe durch zufall am samstag in der ard den "werbeclip" zur vorstellung von kp boateng als euro-experte der sportschau gesehen und mir dabei nur gedacht:

"verdammte axt, bub, du wärest jetzt genau der mann, den ich jetzt gerne als kapitän in unserer kabine wüsste - da wäre mir bedeutend wohler zumute, dass die mannschaft wieder in die spur kommt und in den letzten 3 spielen alles raushaut".
#
spox

https://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/2104/Artikel/martin-hinteregger-von-eintracht-frankfurt-kurioses-interview-nach-fan-randale.html


Martin Hinteregger von Eintracht Frankfurt: Fan-Randale? "Dann haben die sich halt mal ein bisschen gekloppt"


Eintracht Frankfurts Innenverteidiger Martin Hinteregger hat die von der Polizei mit einem massiven Aufgebot verhinderte Auseinandersetzung zwischen Fans am Rande des Bundesligaspiels zwischen der SGE und Bayer Leverkusen (1:3) auf kuriose Art und Weise kommentiert.
#
clakir schrieb:

Diegito schrieb:

Freut euch doch mal das wir die geilste Saison seit 1993 spielen, die EL bereits klargemacht haben und an den letzten drei Spieltagen mittendrin sind im Kampf um einen CL-Platz. Das ist doch ein Traum, ein wahnsinnig geiler positiver Druck.
Man darf heute ruhig mal etwas enttäuscht sein, bin ich auch. Aber das war's dann auch schon. Für länger anhaltende Wut, Frust oder ähnliches gibt es keinen Grund.

Glaube ich Dir nicht ganz, dass Du das so locker siehst. "Höher schneller weiter" ist das Prinzip des Sports generell. Dass man vor der Saison mit dem derzeit Erreichten zufrieden gewesen wäre - logisch. Doch das zählt jetzt nicht mehr. Für den, der 6 Spieltage vor Schluss mit 7 Punkten Vorsprung auf einem CL-Platz steht, kann nur das Erreichen der CL das Ziel sein. In den letzten drei Spieltagen haben wir den Vorsprung (fast) hergegeben. Alles Andere als Enttäuschung wäre hier eine komische Reaktion.

Mein Problem ist, dass ich so richtig keine Lösung weiß. Hütter raus? Hätte ich nach Gladbach noch unterschrieben, jetzt nicht mehr. Ein Interimstrainer wäre keine Lösung. Aber einer, der Motivation und Willen wieder hochzieht, der scheint zu fehlen. Ich fürchte halt, dass die Situation den Trainer nicht mehr so intensiv tangiert, wie es notwendig wäre. Ab 1.6. beschäftigt er sich bezüglich Eintracht nur noch mit dem Gedanken, wie er uns in Zukunft schlagen kann . . .


Ich denke, es macht wenig Sinn zu betonen, was vor der Saison gut gewesen wäre. Das mindert nämlich nicht die Enttäuschung, die jetzt eintreten würde, wenn man kurz vorm Ende ein großes Ziel noch aus der Hand gibt. Vor allem dann nicht, wenn so aufgetreten wird wie in den letzten drei Spielen.
#
Schönesge schrieb:

clakir schrieb:

Diegito schrieb:

Freut euch doch mal das wir die geilste Saison seit 1993 spielen, die EL bereits klargemacht haben und an den letzten drei Spieltagen mittendrin sind im Kampf um einen CL-Platz. Das ist doch ein Traum, ein wahnsinnig geiler positiver Druck.
Man darf heute ruhig mal etwas enttäuscht sein, bin ich auch. Aber das war's dann auch schon. Für länger anhaltende Wut, Frust oder ähnliches gibt es keinen Grund.

Glaube ich Dir nicht ganz, dass Du das so locker siehst. "Höher schneller weiter" ist das Prinzip des Sports generell. Dass man vor der Saison mit dem derzeit Erreichten zufrieden gewesen wäre - logisch. Doch das zählt jetzt nicht mehr. Für den, der 6 Spieltage vor Schluss mit 7 Punkten Vorsprung auf einem CL-Platz steht, kann nur das Erreichen der CL das Ziel sein. In den letzten drei Spieltagen haben wir den Vorsprung (fast) hergegeben. Alles Andere als Enttäuschung wäre hier eine komische Reaktion.

Mein Problem ist, dass ich so richtig keine Lösung weiß. Hütter raus? Hätte ich nach Gladbach noch unterschrieben, jetzt nicht mehr. Ein Interimstrainer wäre keine Lösung. Aber einer, der Motivation und Willen wieder hochzieht, der scheint zu fehlen. Ich fürchte halt, dass die Situation den Trainer nicht mehr so intensiv tangiert, wie es notwendig wäre. Ab 1.6. beschäftigt er sich bezüglich Eintracht nur noch mit dem Gedanken, wie er uns in Zukunft schlagen kann . . .


Ich denke, es macht wenig Sinn zu betonen, was vor der Saison gut gewesen wäre. Das mindert nämlich nicht die Enttäuschung, die jetzt eintreten würde, wenn man kurz vorm Ende ein großes Ziel noch aus der Hand gibt. Vor allem dann nicht, wenn so aufgetreten wird wie in den letzten drei Spielen.


genau das ist halt die sache: das problem ist der trend, bzw wo man gerade herkommt.

wenn man nach hartem fight mit krassem schlußspurt dank entsprechender siegesserie relativ unerwartet von unten hochkommend am letzten spieltag erstmalig auf einem europäischen platz stehend platz 6 klarmachen würde, wäre der jubel groß und vieles wäre egal.

hat man aber 6 spieltage vor schluß 7 punkte vorsprung auf einen cl platz und - statt mal durchzuziehen - verdaddelt die dann mal wieder durch die übliche saisonausklangs-tasmanigkeit mit entsprechend unmotiviert-eierlosen auftritten, wie wir sie als fans kennen und lieben (wobei nur der rechtfertigungsgrund variiert - diesmal isses halt hütters abschied), is platz 5 bestenfalls ein trostpreis der sich trotzdem wie ne niederlage anfühlt, allein schon aufgrund des zu großen finanziellen unterschieds cl/el.
#
Diegito schrieb:

Freut euch doch mal das wir die geilste Saison seit 1993 spielen, die EL bereits klargemacht haben und an den letzten drei Spieltagen mittendrin sind im Kampf um einen CL-Platz. Das ist doch ein Traum, ein wahnsinnig geiler positiver Druck.
Man darf heute ruhig mal etwas enttäuscht sein, bin ich auch. Aber das war's dann auch schon. Für länger anhaltende Wut, Frust oder ähnliches gibt es keinen Grund.

Glaube ich Dir nicht ganz, dass Du das so locker siehst. "Höher schneller weiter" ist das Prinzip des Sports generell. Dass man vor der Saison mit dem derzeit Erreichten zufrieden gewesen wäre - logisch. Doch das zählt jetzt nicht mehr. Für den, der 6 Spieltage vor Schluss mit 7 Punkten Vorsprung auf einem CL-Platz steht, kann nur das Erreichen der CL das Ziel sein. In den letzten drei Spieltagen haben wir den Vorsprung (fast) hergegeben. Alles Andere als Enttäuschung wäre hier eine komische Reaktion.

Mein Problem ist, dass ich so richtig keine Lösung weiß. Hütter raus? Hätte ich nach Gladbach noch unterschrieben, jetzt nicht mehr. Ein Interimstrainer wäre keine Lösung. Aber einer, der Motivation und Willen wieder hochzieht, der scheint zu fehlen. Ich fürchte halt, dass die Situation den Trainer nicht mehr so intensiv tangiert, wie es notwendig wäre. Ab 1.6. beschäftigt er sich bezüglich Eintracht nur noch mit dem Gedanken, wie er uns in Zukunft schlagen kann . . .
#
clakir schrieb:

Für den, der 6 Spieltage vor Schluss mit 7 Punkten Vorsprung auf einem CL-Platz steht, kann nur das Erreichen der CL das Ziel sein. In den letzten drei Spieltagen haben wir den Vorsprung (fast) hergegeben. Alles Andere als Enttäuschung wäre hier eine komische Reaktion.

danke, schön unaufgeregt zusammengefasst.