
Lattenknaller__
11165
Maddux schrieb:
Wenn wir uns wirklich an Gladbach orientieren und den Rückstand aufholen wollen brauchen wir einen Sportvorstand der die ua von Bobic angefangenen Veränderungen am Verein mitträgt, ausbaut und einen Trainer einstellt der zur mittlerweile eingeführten Vereinsphilosophie bezüglich grundlegender Spielidee passt.
Dafür wäre Rangnick genau der richtige Mann weil unsere Philosophie darauf beruht was Rangnick andernorts durchgesetzt hat und wir nach einem Trainer suchen der von der bevorzugten Spielweise Hütter ähnelt, dem Hütter dessen Spielidee der von Rangnick sehr ähnelt.
genau das ist einer der punkte pro rangnick: bei ihm bräuchte man sich keine sorgen bzgl. der weiterverfolgung des eingeschlagenen weges machen. bei ihm könnte man relativ sicher sein, dass das passen würde, weil er wüsste, worauf es ankommt - egal, ob er jetzt in doppelfunktion auch das traineramt bekleiden würde oder nur als sportverantwortlicher tätig wäre und maßgeblich an der trainerfindung beteiligt wäre.
Es kann doch nur Ralf Rangnick werden.....
Gestern jedenfalls bei Kay Lehmann live hat der Partick Oskar Falk das ganz klar aus Insiderkreisen der Eintracht und aus dem Umfeld vom Ralf Rangnick bestätigt.
Vier Jahresvertrag, erstes Jahr mit Trainerfunktion inklusive.
Weiß gar nicht, wo es da noch Zweifel geben kann.
Gestern jedenfalls bei Kay Lehmann live hat der Partick Oskar Falk das ganz klar aus Insiderkreisen der Eintracht und aus dem Umfeld vom Ralf Rangnick bestätigt.
Vier Jahresvertrag, erstes Jahr mit Trainerfunktion inklusive.
Weiß gar nicht, wo es da noch Zweifel geben kann.
bolze1 schrieb:
Es kann doch nur Ralf Rangnick werden.....
Gestern jedenfalls bei Kay Lehmann live hat der Partick Oskar Falk das ganz klar aus Insiderkreisen der Eintracht und aus dem Umfeld vom Ralf Rangnick bestätigt.
Vier Jahresvertrag, erstes Jahr mit Trainerfunktion inklusive.
Weiß gar nicht, wo es da noch Zweifel geben kann.
also falls ich mich nicht irre, hat der selbe herr falk damals, als der name bzgl. der kovac-nachfolge ganz heiss durch die presse ging, auch schon mal slaven bilic aufgrund von "insiderinformationen" als neuen trainer der eintracht "bestätigt"... von daher...
Lattenknaller__ schrieb:bolze1 schrieb:
Es kann doch nur Ralf Rangnick werden.....
Gestern jedenfalls bei Kay Lehmann live hat der Partick Oskar Falk das ganz klar aus Insiderkreisen der Eintracht und aus dem Umfeld vom Ralf Rangnick bestätigt.
Vier Jahresvertrag, erstes Jahr mit Trainerfunktion inklusive.
Weiß gar nicht, wo es da noch Zweifel geben kann.
also falls ich mich nicht irre, hat der selbe herr falk damals, als der name bzgl. der kovac-nachfolge ganz heiss durch die presse ging, auch schon mal slaven bilic aufgrund von "insiderinformationen" als neuen trainer der eintracht "bestätigt"... von daher...
Wobei Patrick Falk vor ca 2 Wochen?! Adi seinen Wechsel nach Gladbach vorausgesagt hat.
Also ganz im Dunkeln tappt der glaube ich nicht.
Gibt es dieses Kai Lehmann live etwa immer noch?
Vor knapp 2,5 Jahren durfte ich die auf der Krombacher Tour nach Dortmund kennen lernen.
An Peinlichkeit war das eigentlich kaum zu überbieten
Richter wird doch hier nur gewünscht, weil er regelmäßig gegen uns trifft.
Basaltkopp schrieb:
Richter wird doch hier nur gewünscht, weil er regelmäßig gegen uns trifft.
ja, die vermutung habe ich auch. eigentlich müssten wir ihn zusammen mit sargent von bremen holen - die machen beide gefühlt ca. 50% ihrer gesamten saisontore gegen uns...
Lattenknaller__ schrieb:PhillySGE schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
eine gewisse rb-vergangenheit hatten,
Betonung auf "gewisse". Kovac war 1 Jahr Co-Trainer und Hütter 1 Jahr Cheftrainer.
Rangnick ist der Inbegriff der Kommerzialisierung und Plastidaseins und an Widerwärtigkeit nicht zu überbieten. Nach Hopp für viele Fans das größte Feindbild und im Fadenkreuz eben derer. Seinen Ziehsohn Marsch schleift er seit 2015 durch das RB-Konstrukt.
klar, man kann sich alles schön reden, aber wie schon gesagt, gerade hütters hier erfolgreich praktizierter und zu recht von uns fans begeistert aufgenommener fußball trieft vor rb-dna, insbesondere in der büffelherden-saison.
und ebendieser fußball wurde von/durch rangnick großflächig bei rb implementiert.
Vor RB gab es in der Fussballgeschichte also nur Teams die destruktiven Verhinderungsfussball gespielt haben?
Pressing und volle Offensive ist doch kein Alleinstellungsmerkmal der RB-Schule.
Es gab schon diverse Mannschaften in verschiedenen Generationen die ähnlichen Fussball praktiziert haben. Natürlich ist der Fussball heute viel athletischer und schneller aber das ist dem Zeitgeist und der generellen Weiterentwicklung im Fussball geschuldet und nicht weil RB das so erfunden hat...
Diegito schrieb:Lattenknaller__ schrieb:PhillySGE schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
eine gewisse rb-vergangenheit hatten,
Betonung auf "gewisse". Kovac war 1 Jahr Co-Trainer und Hütter 1 Jahr Cheftrainer.
Rangnick ist der Inbegriff der Kommerzialisierung und Plastidaseins und an Widerwärtigkeit nicht zu überbieten. Nach Hopp für viele Fans das größte Feindbild und im Fadenkreuz eben derer. Seinen Ziehsohn Marsch schleift er seit 2015 durch das RB-Konstrukt.
klar, man kann sich alles schön reden, aber wie schon gesagt, gerade hütters hier erfolgreich praktizierter und zu recht von uns fans begeistert aufgenommener fußball trieft vor rb-dna, insbesondere in der büffelherden-saison.
und ebendieser fußball wurde von/durch rangnick großflächig bei rb implementiert.
Vor RB gab es in der Fussballgeschichte also nur Teams die destruktiven Verhinderungsfussball gespielt haben?
Pressing und volle Offensive ist doch kein Alleinstellungsmerkmal der RB-Schule.
Es gab schon diverse Mannschaften in verschiedenen Generationen die ähnlichen Fussball praktiziert haben. Natürlich ist der Fussball heute viel athletischer und schneller aber das ist dem Zeitgeist und der generellen Weiterentwicklung im Fussball geschuldet und nicht weil RB das so erfunden hat...
sorry, aber das ist augenwischerei: es ist schon kein zufall, dass sich eine bestimmte art von fußball durch das wirken von ex-rb-coaches zieht. natürlich hat jeder von denen seine eigene handschrift, wie er bestimmte dinge angeht und interpretiert, aber es gibt eine bestimmte schnittmenge hinsichtlich der grundherangehensweise und diese geht auf rangnick zurück, der diese bei sämtlichen rb teams implementiert hat.
und nein, damit sage ich nicht, das rangnick das erfunden hat. er hat es aber flächendeckend bei rb eingeführt, bis runter in die jugendmannschaften und trainer mit rb vergangenheit haben es in der regel dort her bzw wurden dort davon hinreichend geprägt.
Lattenknaller__ schrieb:
eine gewisse rb-vergangenheit hatten,
Betonung auf "gewisse". Kovac war 1 Jahr Co-Trainer und Hütter 1 Jahr Cheftrainer.
Rangnick ist der Inbegriff der Kommerzialisierung und Plastidaseins und an Widerwärtigkeit nicht zu überbieten. Nach Hopp für viele Fans das größte Feindbild und im Fadenkreuz eben derer. Seinen Ziehsohn Marsch schleift er seit 2015 durch das RB-Konstrukt.
PhillySGE schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
eine gewisse rb-vergangenheit hatten,
Betonung auf "gewisse". Kovac war 1 Jahr Co-Trainer und Hütter 1 Jahr Cheftrainer.
Rangnick ist der Inbegriff der Kommerzialisierung und Plastidaseins und an Widerwärtigkeit nicht zu überbieten. Nach Hopp für viele Fans das größte Feindbild und im Fadenkreuz eben derer. Seinen Ziehsohn Marsch schleift er seit 2015 durch das RB-Konstrukt.
klar, man kann sich alles schön reden, aber wie schon gesagt, gerade hütters hier erfolgreich praktizierter und zu recht von uns fans begeistert aufgenommener fußball trieft vor rb-dna, insbesondere in der büffelherden-saison.
und ebendieser fußball wurde von/durch rangnick großflächig bei rb implementiert.
Lattenknaller__ schrieb:PhillySGE schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
eine gewisse rb-vergangenheit hatten,
Betonung auf "gewisse". Kovac war 1 Jahr Co-Trainer und Hütter 1 Jahr Cheftrainer.
Rangnick ist der Inbegriff der Kommerzialisierung und Plastidaseins und an Widerwärtigkeit nicht zu überbieten. Nach Hopp für viele Fans das größte Feindbild und im Fadenkreuz eben derer. Seinen Ziehsohn Marsch schleift er seit 2015 durch das RB-Konstrukt.
klar, man kann sich alles schön reden, aber wie schon gesagt, gerade hütters hier erfolgreich praktizierter und zu recht von uns fans begeistert aufgenommener fußball trieft vor rb-dna, insbesondere in der büffelherden-saison.
und ebendieser fußball wurde von/durch rangnick großflächig bei rb implementiert.
Vor RB gab es in der Fussballgeschichte also nur Teams die destruktiven Verhinderungsfussball gespielt haben?
Pressing und volle Offensive ist doch kein Alleinstellungsmerkmal der RB-Schule.
Es gab schon diverse Mannschaften in verschiedenen Generationen die ähnlichen Fussball praktiziert haben. Natürlich ist der Fussball heute viel athletischer und schneller aber das ist dem Zeitgeist und der generellen Weiterentwicklung im Fussball geschuldet und nicht weil RB das so erfunden hat...
PhillySGE schrieb:
So schnell kann´s gehen: Da wünscht man sich nun Vertreter der gehassten Plasticlubs hier.
Rangnick, Krösche, Marsch alles Bullenpissejungz, die uns dann genau da hin bringen sollen, wofür RB steht.
das unsere letzten beiden trainer eine gewisse rb-vergangenheit hatten, welche sie sichtlich geprägt hat in ihrer idee von fußball und gerade hütters hier erfolgreich praktizierter spielstil quasi vor rb-dna strotzt, ist dir aber klar, oder?
Lattenknaller__ schrieb:
eine gewisse rb-vergangenheit hatten,
Betonung auf "gewisse". Kovac war 1 Jahr Co-Trainer und Hütter 1 Jahr Cheftrainer.
Rangnick ist der Inbegriff der Kommerzialisierung und Plastidaseins und an Widerwärtigkeit nicht zu überbieten. Nach Hopp für viele Fans das größte Feindbild und im Fadenkreuz eben derer. Seinen Ziehsohn Marsch schleift er seit 2015 durch das RB-Konstrukt.
Wie wahrscheinlich viele hier bin ich von Haus aus auch echt kein Rangnick-Fan. Ich sehe aber ebenso die vermeintliche Sicherheit, jemanden an Bord zu holen, der einen nachgewiesenen Sachverstand und ein für uns relevantes Netzwerk mitbringt. Ein gewisses Maße an Alphatier-Gehabe musst du für die Rolle wahrscheinlich auch mitbringen. Vielleicht ist er diesbzgl. mittlerweile auch etwas kompromissbereiter.
Dadurch, dass wir nunmehr nicht nur eine Trainerstelle zu besetzen haben, wäre es auch zu risikoreich, gänzlich mit Quereinsteigern und Novizen zu arbeiten. Ich denke mit RR hätte man dann zumindest eine belastbare Lösung die temporär von mir aus auch noch mit weitreichenderen Kompetenzen ausgestattet ist.
Der Ansatz RR 1-2 Jahre in Personalunion auch als Trainer zu implementieren hätte für mich dahingehend Charme, dass man hier seinen eigenen Kandidaten entsprechend entwickeln könnte, quasi im Windschatten von RR. Das halte ich für deutlich spannender, als vermeintliche Kandidaten wie Schwarz zu diskutieren, der mir doch eher ein reiner Motivationstrainer zu sein scheint, mich aber taktisch nicht überzeugen kann.
Daher werfe ich mal in dem Ziehkind-Szenario an der Seite RR folgende Namen in die Runde.
a) Das Duo Broich & Polenz finde ich sehr spannend. Die sind zeitgemäß, bringen eine positive Art mit und wollen was bewegen. K.A. ob die für die Rolle an vorderster Front geeignet sind, aber man könnte es quasi in der Rolle als "Co-Trainer" ausprobieren.
b) Wahrscheinlich haben sich die Fußball2000 Zeiten unter K. Toppmöller zu sehr eingeprägt, aber was ist z.B. mit seinem Sohnemann? Der sammelt gerade massiv Erfahrung als Co-Trainer vom Nagelsmann, hat mit Düdelingen abenteuerliche Euroleague-Erfahrung gesammelt, wirkt eloquent und hat sogar mal ein Jahr bei uns gekickt.
Beides sicherlich eher unkonventionelle Vorschläge, aber so what?
Dadurch, dass wir nunmehr nicht nur eine Trainerstelle zu besetzen haben, wäre es auch zu risikoreich, gänzlich mit Quereinsteigern und Novizen zu arbeiten. Ich denke mit RR hätte man dann zumindest eine belastbare Lösung die temporär von mir aus auch noch mit weitreichenderen Kompetenzen ausgestattet ist.
Der Ansatz RR 1-2 Jahre in Personalunion auch als Trainer zu implementieren hätte für mich dahingehend Charme, dass man hier seinen eigenen Kandidaten entsprechend entwickeln könnte, quasi im Windschatten von RR. Das halte ich für deutlich spannender, als vermeintliche Kandidaten wie Schwarz zu diskutieren, der mir doch eher ein reiner Motivationstrainer zu sein scheint, mich aber taktisch nicht überzeugen kann.
Daher werfe ich mal in dem Ziehkind-Szenario an der Seite RR folgende Namen in die Runde.
a) Das Duo Broich & Polenz finde ich sehr spannend. Die sind zeitgemäß, bringen eine positive Art mit und wollen was bewegen. K.A. ob die für die Rolle an vorderster Front geeignet sind, aber man könnte es quasi in der Rolle als "Co-Trainer" ausprobieren.
b) Wahrscheinlich haben sich die Fußball2000 Zeiten unter K. Toppmöller zu sehr eingeprägt, aber was ist z.B. mit seinem Sohnemann? Der sammelt gerade massiv Erfahrung als Co-Trainer vom Nagelsmann, hat mit Düdelingen abenteuerliche Euroleague-Erfahrung gesammelt, wirkt eloquent und hat sogar mal ein Jahr bei uns gekickt.
Beides sicherlich eher unkonventionelle Vorschläge, aber so what?
No.3 schrieb:
Wie wahrscheinlich viele hier bin ich von Haus aus auch echt kein Rangnick-Fan. Ich sehe aber ebenso die vermeintliche Sicherheit, jemanden an Bord zu holen, der einen nachgewiesenen Sachverstand und ein für uns relevantes Netzwerk mitbringt. Ein gewisses Maße an Alphatier-Gehabe musst du für die Rolle wahrscheinlich auch mitbringen. Vielleicht ist er diesbzgl. mittlerweile auch etwas kompromissbereiter.
Dadurch, dass wir nunmehr nicht nur eine Trainerstelle zu besetzen haben, wäre es auch zu risikoreich, gänzlich mit Quereinsteigern und Novizen zu arbeiten. Ich denke mit RR hätte man dann zumindest eine belastbare Lösung die temporär von mir aus auch noch mit weitreichenderen Kompetenzen ausgestattet ist.
Der Ansatz RR 1-2 Jahre in Personalunion auch als Trainer zu implementieren hätte für mich dahingehend Charme, dass man hier seinen eigenen Kandidaten entsprechend entwickeln könnte, quasi im Windschatten von RR. Das halte ich für deutlich spannender, als vermeintliche Kandidaten wie Schwarz zu diskutieren, der mir doch eher ein reiner Motivationstrainer zu sein scheint, mich aber taktisch nicht überzeugen kann.
die variante mit rangnick in doppelfunktion könnte uns einen entscheidenden zeitvorteil auf mehreren ebenen bringen:
augenblicklich könnte man sofort an die arbeit gehen, den kader für die nächste saison zusammenzustellen. da ist rangnick an sich schon eine klasse für sich, was aber in verbindung mit ben manga rauskommen könnte, wage ich mir kaum vorzustellen - das könnte sowas wie der moment in den alten kung fu filmen werden, wo die nördlichen und südlichen shaolin großmeister zusammenkommen und die adlerklaue mit der tigerkralle kombinieren, um daraus dann den ultimativen stil zu basteln und man als zuschauer weiß, dass hier großes entsteht und dass die gegner nun besser zu rennen anfangen.
wir hätten aber eben auch erst mal ruhe bei der trainersuche, könnten uns in ruhe umsehen und mit dem pfrund einer top zusammengestellten und nachweislich funktionierenden mannschaft wuchern, welche bald in gute trainer-hände zu übergeben ist.
der oft als wunsch genannte jesse marsch z.b. hat einen bis juni 2022 laufenden vertrag und ich sehe keinen automatismus darin, dass er nagelsmann beerbt. insbesondere dann nicht, wenn wir einfach schneller sind und aufgrund eines o.g. konstrukts frühzeitig alles klar machen könnten.
wäre aber nur ein beispiel, rangnick könnte aufgrund seiner einblicke ins rb imperium noch gute trainerkandidaten in petto haben, die wir gar nicht auf dem zettel haben.
Maddux schrieb:
Ich hätte ihn lieber nur als Sportvorstand den auch als Trainer damit er sich voll darauf konzentrieren kann den Verein weiter um- und aufzubauen. Aber wenn sich für die nächste Saison kein Topkandidat für Hütters Nachfolge findet hätte ich kein Problem damit wenn Rangnick auch noch eine Saison auf der Trainerbank sitzt. Auch wenn er die letzten Jahre fast nur als Funktionär tätig war, zu den besten deutschen Trainern gehört er immer noch.
Letzte Saison als Trainer ist auch nur 2 Jahre her. Sportlich Platz 3 mit 66 Punkten, was genauso viel war, wie Nagelsmann ein Jahr später holte. DFB Pokal-Finale. Dafür vergurgte EL. Insgesamt aber ordentlich dafür, dass die im Vorjahr sechster waren und dank unseres Pokalsiegs die ätzende EL-Quali spielen mussten. War letztlich nochmal ein erfolgreiches Jahr als Trainer, auch wenn das bei Leipzig natürlich leichter ist als anderswo.
Dennoch macht man, rein vom fachlichen, mit Rangnick als Trainer erst mal nichts falsch.
Und es wäre halt in der aktuellen Konstellation einfach ein praktisches "2 Fliegen mit einer Klappe". Wenn wir ansonsten Ende April den neuen Sportvorstand holen, der dann erst einen neuen Trainer finden und sich mit ihm einigen muss, geht halt noch mehr Zeit ins Land, in denen die Spieler nicht wissen, wer sie künftig trainiert, was nun mal ne blöde Situation ist. Viele Spieler sind dann nach der Saison auch schnell bei den Nationalmannschaften für die EM-Vorbereitung. Mit Rangnick in Doppelrolle wäre erstmal klar, dass hier ist nun DER Ansprechpartner. Da er frei ist, könnte er auch umgehend mit der Planung der nächsten Saison beginnen, die Spieler kennenlernen. Und dann im Laufe der nächsten Saison, in bester Kenntnis über das Spielermaterial, in Ruhe den Trainer finden, der genau dazu passt.
Wie ich schon schrieb, ich weiß selbst nicht, wie ich mich fühlen soll, da ich vor 2,5 Monaten wohl noch sicher gesagt hätte, Rangnick hier niemals sehen zu wollen. Aber jetzt, wo wir uns so viel erarbeitet haben, möchte ich nicht, dass dies alles auseinanderbricht. Und irgendwie sehe ich gerade Rangnick zuerst in Doppelrolle, dann nur als SV, bei den mir bekannten Optionen, als die an, mit der mir weiterer Erfolg am wahrscheinlichsten scheint. Wenn er dann in 3 Jahren das Projekt, uns in den Top 6-8 der Liga zu etablieren, beendet hat, kann dann gerne wieder jemand anderes übernehmen.
Und es wäre für mich einfach das Zeichen auch nach außen, dass man hier noch weiterhin großes vor hat und nicht sagt "ab jetzt ist auch Platz 10 wieder super". Gerade weil Rangnick sich seine Projekte auch aussucht und nicht alles übernimmt, wäre ja alleine schon die Überzeugung eines Rangnicks, hier erfolgreich arbeiten zu können, das entsprechende Zeichen.
Rein menschlich würde mich natürlich so eine Lösung wie Fjörtoft als SV und Baumgart als Trainer mehr ansprechen. Hier hätte ich aber deutlich größere Bauchschmerzen, was die erfolgreiche Weiterarbeit angeht (auch wenn ich gerade Baumgart nicht grundlegend uninteressant finde).
Exil-Adler-NRW schrieb:Maddux schrieb:
Ich hätte ihn lieber nur als Sportvorstand den auch als Trainer damit er sich voll darauf konzentrieren kann den Verein weiter um- und aufzubauen. Aber wenn sich für die nächste Saison kein Topkandidat für Hütters Nachfolge findet hätte ich kein Problem damit wenn Rangnick auch noch eine Saison auf der Trainerbank sitzt. Auch wenn er die letzten Jahre fast nur als Funktionär tätig war, zu den besten deutschen Trainern gehört er immer noch.
Letzte Saison als Trainer ist auch nur 2 Jahre her. Sportlich Platz 3 mit 66 Punkten, was genauso viel war, wie Nagelsmann ein Jahr später holte. DFB Pokal-Finale. Dafür vergurgte EL. Insgesamt aber ordentlich dafür, dass die im Vorjahr sechster waren und dank unseres Pokalsiegs die ätzende EL-Quali spielen mussten. War letztlich nochmal ein erfolgreiches Jahr als Trainer, auch wenn das bei Leipzig natürlich leichter ist als anderswo.
Dennoch macht man, rein vom fachlichen, mit Rangnick als Trainer erst mal nichts falsch.
Und es wäre halt in der aktuellen Konstellation einfach ein praktisches "2 Fliegen mit einer Klappe". Wenn wir ansonsten Ende April den neuen Sportvorstand holen, der dann erst einen neuen Trainer finden und sich mit ihm einigen muss, geht halt noch mehr Zeit ins Land, in denen die Spieler nicht wissen, wer sie künftig trainiert, was nun mal ne blöde Situation ist. Viele Spieler sind dann nach der Saison auch schnell bei den Nationalmannschaften für die EM-Vorbereitung. Mit Rangnick in Doppelrolle wäre erstmal klar, dass hier ist nun DER Ansprechpartner. Da er frei ist, könnte er auch umgehend mit der Planung der nächsten Saison beginnen, die Spieler kennenlernen. Und dann im Laufe der nächsten Saison, in bester Kenntnis über das Spielermaterial, in Ruhe den Trainer finden, der genau dazu passt.
Wie ich schon schrieb, ich weiß selbst nicht, wie ich mich fühlen soll, da ich vor 2,5 Monaten wohl noch sicher gesagt hätte, Rangnick hier niemals sehen zu wollen. Aber jetzt, wo wir uns so viel erarbeitet haben, möchte ich nicht, dass dies alles auseinanderbricht. Und irgendwie sehe ich gerade Rangnick zuerst in Doppelrolle, dann nur als SV, bei den mir bekannten Optionen, als die an, mit der mir weiterer Erfolg am wahrscheinlichsten scheint. Wenn er dann in 3 Jahren das Projekt, uns in den Top 6-8 der Liga zu etablieren, beendet hat, kann dann gerne wieder jemand anderes übernehmen.
Und es wäre für mich einfach das Zeichen auch nach außen, dass man hier noch weiterhin großes vor hat und nicht sagt "ab jetzt ist auch Platz 10 wieder super". Gerade weil Rangnick sich seine Projekte auch aussucht und nicht alles übernimmt, wäre ja alleine schon die Überzeugung eines Rangnicks, hier erfolgreich arbeiten zu können, das entsprechende Zeichen.
top zusammengefasst, danke dafür!!
Wie wahrscheinlich viele hier bin ich von Haus aus auch echt kein Rangnick-Fan. Ich sehe aber ebenso die vermeintliche Sicherheit, jemanden an Bord zu holen, der einen nachgewiesenen Sachverstand und ein für uns relevantes Netzwerk mitbringt. Ein gewisses Maße an Alphatier-Gehabe musst du für die Rolle wahrscheinlich auch mitbringen. Vielleicht ist er diesbzgl. mittlerweile auch etwas kompromissbereiter.
Dadurch, dass wir nunmehr nicht nur eine Trainerstelle zu besetzen haben, wäre es auch zu risikoreich, gänzlich mit Quereinsteigern und Novizen zu arbeiten. Ich denke mit RR hätte man dann zumindest eine belastbare Lösung die temporär von mir aus auch noch mit weitreichenderen Kompetenzen ausgestattet ist.
Der Ansatz RR 1-2 Jahre in Personalunion auch als Trainer zu implementieren hätte für mich dahingehend Charme, dass man hier seinen eigenen Kandidaten entsprechend entwickeln könnte, quasi im Windschatten von RR. Das halte ich für deutlich spannender, als vermeintliche Kandidaten wie Schwarz zu diskutieren, der mir doch eher ein reiner Motivationstrainer zu sein scheint, mich aber taktisch nicht überzeugen kann.
Daher werfe ich mal in dem Ziehkind-Szenario an der Seite RR folgende Namen in die Runde.
a) Das Duo Broich & Polenz finde ich sehr spannend. Die sind zeitgemäß, bringen eine positive Art mit und wollen was bewegen. K.A. ob die für die Rolle an vorderster Front geeignet sind, aber man könnte es quasi in der Rolle als "Co-Trainer" ausprobieren.
b) Wahrscheinlich haben sich die Fußball2000 Zeiten unter K. Toppmöller zu sehr eingeprägt, aber was ist z.B. mit seinem Sohnemann? Der sammelt gerade massiv Erfahrung als Co-Trainer vom Nagelsmann, hat mit Düdelingen abenteuerliche Euroleague-Erfahrung gesammelt, wirkt eloquent und hat sogar mal ein Jahr bei uns gekickt.
Beides sicherlich eher unkonventionelle Vorschläge, aber so what?
Dadurch, dass wir nunmehr nicht nur eine Trainerstelle zu besetzen haben, wäre es auch zu risikoreich, gänzlich mit Quereinsteigern und Novizen zu arbeiten. Ich denke mit RR hätte man dann zumindest eine belastbare Lösung die temporär von mir aus auch noch mit weitreichenderen Kompetenzen ausgestattet ist.
Der Ansatz RR 1-2 Jahre in Personalunion auch als Trainer zu implementieren hätte für mich dahingehend Charme, dass man hier seinen eigenen Kandidaten entsprechend entwickeln könnte, quasi im Windschatten von RR. Das halte ich für deutlich spannender, als vermeintliche Kandidaten wie Schwarz zu diskutieren, der mir doch eher ein reiner Motivationstrainer zu sein scheint, mich aber taktisch nicht überzeugen kann.
Daher werfe ich mal in dem Ziehkind-Szenario an der Seite RR folgende Namen in die Runde.
a) Das Duo Broich & Polenz finde ich sehr spannend. Die sind zeitgemäß, bringen eine positive Art mit und wollen was bewegen. K.A. ob die für die Rolle an vorderster Front geeignet sind, aber man könnte es quasi in der Rolle als "Co-Trainer" ausprobieren.
b) Wahrscheinlich haben sich die Fußball2000 Zeiten unter K. Toppmöller zu sehr eingeprägt, aber was ist z.B. mit seinem Sohnemann? Der sammelt gerade massiv Erfahrung als Co-Trainer vom Nagelsmann, hat mit Düdelingen abenteuerliche Euroleague-Erfahrung gesammelt, wirkt eloquent und hat sogar mal ein Jahr bei uns gekickt.
Beides sicherlich eher unkonventionelle Vorschläge, aber so what?
Klar, darf jeder anders sehen. Kein Problem, deswegen diskutiert man ja. Für mich ist hier die Sachlage klar, aber selbstverständlich gibt es für alles auch Gegenargumente.
Ich denke, einig sind wir uns darin, dass wir alle hoffen und erwarten, dass sich die Gladbacher gehörig verrechnet haben und sie von uns am Samstag ordentlich verdroschen werden. Über diesen Sieg würde ich mich freuen wie selten.
Ich sehe es übrigens längst nicht so, wie einschlägige Medien, dass Hütter der ideale Trainer für Gladbach ist. Die Möglichkeit, dass er dort kovact ist ebenso groß wie für Bobic in Berlin.
Ich denke, einig sind wir uns darin, dass wir alle hoffen und erwarten, dass sich die Gladbacher gehörig verrechnet haben und sie von uns am Samstag ordentlich verdroschen werden. Über diesen Sieg würde ich mich freuen wie selten.
Ich sehe es übrigens längst nicht so, wie einschlägige Medien, dass Hütter der ideale Trainer für Gladbach ist. Die Möglichkeit, dass er dort kovact ist ebenso groß wie für Bobic in Berlin.
clakir schrieb:
Ich denke, einig sind wir uns darin, dass wir alle hoffen und erwarten, dass sich die Gladbacher gehörig verrechnet haben und sie von uns am Samstag ordentlich verdroschen werden.
+1
ich hatte sowas andernorts schon mal hier gepostet:
ich hoffe, dass die truppe dieses durchsichtige manöver seitens bmg als das erkennt, was es ist, nämlich taktisches störfeuer, um unruhe reinzubringen, diesbezüglich eine gewisse wut entwickelt und diese wut dann in gladbach in form von toren rauslässt.
gerne verbunden mit dem geistigen mittelfinger für den scheidenden coach, nach dem motto "und für die lässt du hier alles sausen, was du dir hier aufgebaut hast".
aber ich bin ja auch nur ein fan...
adi hütter:
quelle: https://www.welt.de/regionales/nrw/article230290311/Huetter-aergert-sich-dass-es-jetzt-nicht-gut-aussieht.html
«Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein gerader und ehrlicher Mensch bin. Deswegen ärgert es mich schon, dass es jetzt nicht gut aussieht.»
quelle: https://www.welt.de/regionales/nrw/article230290311/Huetter-aergert-sich-dass-es-jetzt-nicht-gut-aussieht.html
Lattenknaller__ schrieb:
adi hütter:«Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein gerader und ehrlicher Mensch bin. Deswegen ärgert es mich schon, dass es jetzt nicht gut aussieht.»
quelle: https://www.welt.de/regionales/nrw/article230290311/Huetter-aergert-sich-dass-es-jetzt-nicht-gut-aussieht.html
Ja, blöd gelaufen, Adi. Wir kennen dich wohl doch nicht so gut.
Lattenknaller__ schrieb:
adi hütter:«Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein gerader und ehrlicher Mensch bin. Deswegen ärgert es mich schon, dass es jetzt nicht gut aussieht.»
quelle: https://www.welt.de/regionales/nrw/article230290311/Huetter-aergert-sich-dass-es-jetzt-nicht-gut-aussieht.html
Halt einfach die Fresse!
Lattenknaller__ schrieb:
adi hütter:«Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein gerader und ehrlicher Mensch bin. Deswegen ärgert es mich schon, dass es jetzt nicht gut aussieht.»
quelle: https://www.welt.de/regionales/nrw/article230290311/Huetter-aergert-sich-dass-es-jetzt-nicht-gut-aussieht.html
Bla, bla, ...
Lattenknaller__ schrieb:
adi hütter:«Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein gerader und ehrlicher Mensch bin. Deswegen ärgert es mich schon, dass es jetzt nicht gut aussieht.»
quelle: https://www.welt.de/regionales/nrw/article230290311/Huetter-aergert-sich-dass-es-jetzt-nicht-gut-aussieht.html
Mach deinen Job Adi und gut is ..
Lattenknaller__ schrieb:
adi hütter:«Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein gerader und ehrlicher Mensch bin. Deswegen ärgert es mich schon, dass es jetzt nicht gut aussieht.»
quelle: https://www.welt.de/regionales/nrw/article230290311/Huetter-aergert-sich-dass-es-jetzt-nicht-gut-aussieht.html
Si tacuisses philosophus manisses!
Schade, das bei der Matura in Österreich Latein und gewisse Lebensweisheiten keine Rolle mehr spielen.
Falls AH die haben sollte.
Lattenknaller__ schrieb:
adi hütter:«Wer mich kennt, der weiß, dass ich ein gerader und ehrlicher Mensch bin. Deswegen ärgert es mich schon, dass es jetzt nicht gut aussieht.»
quelle: https://www.welt.de/regionales/nrw/article230290311/Huetter-aergert-sich-dass-es-jetzt-nicht-gut-aussieht.html
Ich habe den Artikel noch nicht gelesen, weil ich bei der Überschrift direkt lachen musste:
Hütter ärgert sich, «dass es jetzt nicht gut aussieht»
Stand: 13.04.2021
welt
https://www.welt.de/regionales/nrw/article230290311/Huetter-aergert-sich-dass-es-jetzt-nicht-gut-aussieht.html
Hütter ärgert sich, «dass es jetzt nicht gut aussieht»
Der zu Borussia Mönchengladbach wechselnde Trainer Adi Hütter hat um Verständnis gebeten für seine frühere Aussage, er werde bei Eintracht Frankfurt bleiben. «Zum damaligen Zeitpunkt war das auch die Situation. Aber natürlich haben sich auch gerade nach dem Interview viele Dinge verändert», sagte Hütter der «Bild».
https://www.welt.de/regionales/nrw/article230290311/Huetter-aergert-sich-dass-es-jetzt-nicht-gut-aussieht.html
Hütter ärgert sich, «dass es jetzt nicht gut aussieht»
Der zu Borussia Mönchengladbach wechselnde Trainer Adi Hütter hat um Verständnis gebeten für seine frühere Aussage, er werde bei Eintracht Frankfurt bleiben. «Zum damaligen Zeitpunkt war das auch die Situation. Aber natürlich haben sich auch gerade nach dem Interview viele Dinge verändert», sagte Hütter der «Bild».
bambuleee schrieb:
Was bist du denn für ein Fan?🤦🏻♂️
Einer mit Leib und Seele, der nicht vergisst, daß jemand uns öffentlich und bundesweit in einer in der BuLi Geschichte einmaligen Situation gedemütigt hat.
So wie ich bei Lothar nie vergessen werde, daß er Grabi kaputt getreten hat ohne sich je zu entschuldigen.
Die könnten beide uns zum Rekordmeister machen, ich würde mich freuen und feiern und saufen, trotzdem werde ich diese Personen niemals positiv kommentieren.
Weil beide Personen jede Diskussion über SGE DNA und wofür wir stehen ad absurdum führen.
Da können wir auch Einladungsschreiben an das AfD Parteiregister schicken. Für mich kommt das emotional auf das selbe heraus.
Kann jeder anders sehen, nur diese Personen haben für mich Tradition als Kernpunkt unserer Eintracht als Diskussionsanker verloren.
SemperFi schrieb:bambuleee schrieb:
Was bist du denn für ein Fan?🤦🏻♂️
Einer mit Leib und Seele, der nicht vergisst, daß jemand uns öffentlich und bundesweit in einer in der BuLi Geschichte einmaligen Situation gedemütigt hat.
und die demütigung bestand deiner ansicht nach genau woraus? an der absage an sich? oder, dass er es gewagt hatte, für sich einzuschätzen, dass mit der mannschaft und den zur verstärkung stehenden mitteln zum damaligen zeitpunkt, wo er diese entscheidung zu treffen hatte, ein aufstieg seiner meinung nach nicht hinreichend realistisch einplanbar war - wofür man ihn aber gerade explizit holen wollte, weil er kurz davor mit ulm und hannover erfolgreich aufgestiegen war?
Lattenknaller__ schrieb:
das video von seinem sportstudio-auftritt, wo er an der taktiktafel die 4er-kette erklärt, ist legendär und wurde hier auch gerade irgendwo mal wieder verlinkt.
Das Video, dass hier gerade irgendwo verlinkt wurde, war das hier: https://www.youtube.com/watch?v=n_e6utQMEXs
bla_blub schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
das video von seinem sportstudio-auftritt, wo er an der taktiktafel die 4er-kette erklärt, ist legendär und wurde hier auch gerade irgendwo mal wieder verlinkt.
Das Video, dass hier gerade irgendwo verlinkt wurde, war das hier: https://www.youtube.com/watch?v=n_e6utQMEXs
ah, okay, ich meinte halt das echte video:
https://www.youtube.com/watch?v=YdptfWFOLkQ
fabisgeffm schrieb:
Nach Kicker Informationen hat es einen ersten Austausch schon gegeben.
Und nicht wie nach Bild Informationen erst am Donnerstag.
https://www.kicker.de/erster-austausch-zwischen-frankfurt-und-rangnick-802175/artikel
Auch wenn ich Ihn persönlich aus mehreren Gründen nicht mag, fachlich könnte uns nicht viel besseres passieren.
Ich glaube aber eh nicht, das er nach Frankfurt kommt.
Rangnick hatte überall großen bis sehr großen Erfolg. Und sich hinzustellen und zu sagen, der hatte auch immer genug Geld, der sollte Mal überlegen was so Vereine mit viel Geld angestellt haben.
Beispiel:HSV, Hannover, 1860, Uerdingen und ein paar mehr.
Also ganz so einfach ist es auch mit viel Geld nicht einen Club wie Leipzig sofort oben zu etablieren. Und zu Beginn seiner Karriere hätte er auch Erfolgreich gearbeitet ohne Unsummen zur Verfügung zu haben.
So sehr es mir widerstrebt, aber sollte Rangnick wirklich kommen wollen und wir mit Ihm eine Möglichkeit der Zusammenarbeit finden können, muss man die Chance ergreifen.
Hyundaii30 schrieb:
Also ganz so einfach ist es auch mit viel Geld nicht einen Club wie Leipzig sofort oben zu etablieren. Und zu Beginn seiner Karriere hätte er auch Erfolgreich gearbeitet ohne Unsummen zur Verfügung zu haben.
rangnick hat nicht umsonst den spitznamen "professor". der ist vielleicht niemand, dem die herzen der fußballfans aufgrund seiner art zufliegen, aber er ist ein absolut fußballverrückter tüftler, der mannschaften zusammenstellen kann wie kaum ein zweiter und der auch weiß, wie man das beste aus einer gruppe von einzelspielern dann in mannschaftsform herausholt.
das video von seinem sportstudio-auftritt, wo er an der taktiktafel die 4er-kette erklärt, ist legendär und wurde hier auch gerade irgendwo mal wieder verlinkt.
rangnick war aufgrund seiner fußballverrücktheit und detailversessenheit damals in sachen taktik der konkurrenz derartig voraus, dass er sich nicht umsonst zunächst erst mal den ruf eines aufstiegsmachers (ulm, hannover) erarbeitet hatte, bevor er als ebensolcher geheuert wurde, um das dann im großen stil bei sap und rb hinzubekommen. was er geschafft hat. mit teils sehr cleveren transfers für überschaubar kohle - forsberg und poulsen hätte zum damaligen preis quasi jeder holen können...
Lattenknaller__ schrieb:
das video von seinem sportstudio-auftritt, wo er an der taktiktafel die 4er-kette erklärt, ist legendär und wurde hier auch gerade irgendwo mal wieder verlinkt.
Das Video, dass hier gerade irgendwo verlinkt wurde, war das hier: https://www.youtube.com/watch?v=n_e6utQMEXs
Nach Kicker Informationen hat es einen ersten Austausch schon gegeben.
Und nicht wie nach Bild Informationen erst am Donnerstag.
https://www.kicker.de/erster-austausch-zwischen-frankfurt-und-rangnick-802175/artikel
Und nicht wie nach Bild Informationen erst am Donnerstag.
https://www.kicker.de/erster-austausch-zwischen-frankfurt-und-rangnick-802175/artikel
fabisgeffm schrieb:
Nach Kicker Informationen hat es einen ersten Austausch schon gegeben.
Und nicht wie nach Bild Informationen erst am Donnerstag.
https://www.kicker.de/erster-austausch-zwischen-frankfurt-und-rangnick-802175/artikel
haha, geil, danke!
ich fände das ganze ja zu köstlich, da es mich arg an die jüngere vergangenheit erinnern würde und ich genauso wie bei "kovac zu bayern, hütter zu uns" vermutlich bald das bedürfnis verspüren würde, mich artig richtung gladbach und berlin zu bedanken, die das erst möglich gemacht haben (und uns dafür noch 10 mio azfwärts gezahlt haben). also, wenn das mit rangnick in doppelfunktion hier formen annehmen sollte, natürlich...
Thor 2301 schrieb:
Was hat Rangnick uns so schlechtes getan? Bobic und Hütter sind auch nicht vorbildlich mit der Art des Abschieds
Es hielten sich jahrelang Gerüchte das die SGE mal an ihm dran war, er aber abgesagt hat weil er nicht genug Budget zur Verfügung hatte.
RR ist ein egozentrischer Machtmensch, durch und durch Red Bull durchtränkt. Wahrscheinlich ist er die unsympathischste Lösung nach Kalle Rummenigge.
Fachlich wäre er aber wohl ein 6er im Lotto.
Sein Netzwerk dürfte noch besser als das von Bobic sein.
Jetzt kann sich jeder aussuchen was er will.
Da ein Sportvorstand nicht unbedingt der Liebling der Fans sein muß wäre ich daher Pro RR
Aber nur als Sportvorstand, nicht als Trainer auf dem Platz. Die tägliche, intensive Trainingsarbeit traue ich RR nicht mehr zu.
Diegito schrieb:Thor 2301 schrieb:
Was hat Rangnick uns so schlechtes getan? Bobic und Hütter sind auch nicht vorbildlich mit der Art des Abschieds
Es hielten sich jahrelang Gerüchte das die SGE mal an ihm dran war, er aber abgesagt hat weil er nicht genug Budget zur Verfügung hatte.
das war ein wenig mehr als nur ein gerücht, siehe:
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/fussball-trainer-ralf-rangnick-sagt-eintracht-frankfurt-schweren-herzens-ab-1158599.html
und wenn man den obigen artikel liest, relativiert das vieles, finde ich, was man ihm über diese sache hier nachgesagt hat (sprich: er wäre zu gehaltseinbußen bereit gewesen, hätte aber als "aufstiegsmacher" den aufstieg quasi garantieren sollen und hat dies aufgrund der abgänge und des budgets für neuverpflichtungen als zu riskant eingestuft und deshalb abgesagt) - natürlich sofern zutreffend.
Aabeemick schrieb:
Ok, also Sky vs. FR / Frank Hellmann (der ja auch für die fr u.a. schreibt).
https://twitter.com/sky_maxb/status/1381979659978600450?s=21
Irgendeiner fischt in trüberen Gewässern als der andere.
Sky meldet gerade das Ralle als Doppelfunktion bei uns arbeiten soll.
planscher08 schrieb:Aabeemick schrieb:
Ok, also Sky vs. FR / Frank Hellmann (der ja auch für die fr u.a. schreibt).
https://twitter.com/sky_maxb/status/1381979659978600450?s=21
Irgendeiner fischt in trüberen Gewässern als der andere.
Sky meldet gerade das Ralle als Doppelfunktion bei uns arbeiten soll.
prima, kann ich mir also noch was aussuchen. dann bin ich team sky und hoffe mal auf rangnick.
Das Sky, welches den Zirkzee Transfer nach Frankfurt als so gut wie sicher gemeldet hat?
game_Over schrieb:
Interessante Spieler aus der Buli würde ich folgende sehen:
Tin Jedvaj -> fand ihn in der Anfangszeit bei Bayer bärenstark, da war er aber noch nicht unsere Preisklasse stagniert seit einiger Zeit, lt. TM nur noch 3 Mios Marktwert... denke für diesen Preis könnte man ihn bekommen, erweitert unsere Balkan Connection, CL-erfahren und für IV rechts benötigen wir mMn sowieso noch jemanden...
Marco Richter -> wurde ja schon öfters mit uns in Verbindung gebracht, offensiv polivalenter Spieler, kann sowohl rechts als auch links oder OM oder sogar als 2.Stürmer eingesetzt werden... hat starke Ansetze, stagniert aber auch ein wenig, aber wir sind ja bekannt dafür das es bei uns wieder besser laufen kann... Ablöse um die 7Mios
Suat Serdar -> wohl der beste Mann bei Schalke in den letzten Jahren... werden sich mehrere Vereine bemühen (da ablösefrei?) aber wir hätten die CL als Faustpfand... Würde wohl nur Sinn machen, falls wir Kohr verkaufen/Verleihen, könnte in unserem spielstarken Mittelfeld wohl nochmals einen Sprung machen
Solche Spieler wären vor 2 Jahren interessant gewesen.
Aber mittlerweile sind die doch keine Verstärkung mehr.
Allen voran Jedvaj.
Der spielt doch so gut wie nie
Timberland77 schrieb:game_Over schrieb:
Interessante Spieler aus der Buli würde ich folgende sehen:
Tin Jedvaj -> fand ihn in der Anfangszeit bei Bayer bärenstark, da war er aber noch nicht unsere Preisklasse stagniert seit einiger Zeit, lt. TM nur noch 3 Mios Marktwert... denke für diesen Preis könnte man ihn bekommen, erweitert unsere Balkan Connection, CL-erfahren und für IV rechts benötigen wir mMn sowieso noch jemanden...
Marco Richter -> wurde ja schon öfters mit uns in Verbindung gebracht, offensiv polivalenter Spieler, kann sowohl rechts als auch links oder OM oder sogar als 2.Stürmer eingesetzt werden... hat starke Ansetze, stagniert aber auch ein wenig, aber wir sind ja bekannt dafür das es bei uns wieder besser laufen kann... Ablöse um die 7Mios
Suat Serdar -> wohl der beste Mann bei Schalke in den letzten Jahren... werden sich mehrere Vereine bemühen (da ablösefrei?) aber wir hätten die CL als Faustpfand... Würde wohl nur Sinn machen, falls wir Kohr verkaufen/Verleihen, könnte in unserem spielstarken Mittelfeld wohl nochmals einen Sprung machen
Solche Spieler wären vor 2 Jahren interessant gewesen.
Aber mittlerweile sind die doch keine Verstärkung mehr.
Allen voran Jedvaj.
Der spielt doch so gut wie nie
bei jedvaj bin ich bei dir.
bei richter auch, der ist einfach nur gnadenlos überschätzt und bevor ich den mit dem üblichen reuter-aufschlag holen würde wollen, würde ich mich eher um krüger von aue bemühen, den finde ich deutlich spannender auch und gerade von der entwicklung zuletzt... vom preis mal gar nicht gesprochen.
serdar hingegen wäre in meinen augen ein absolutes brett und einer der kandidaten, wo man es aufgrund der gemenegelage - wir cl, s04 abstieg udn spieler 1 jahr restvertrag (bzw sogar ablösefrei falls kein zweitligavertrag) - auf jeden fall mal versuchen sollte. das wir da nicht die einzigen sein werden, ist auch klar...
Ich bin heute aus allen Wolken gefallen als ich hörte, dass Hütter geht. Es hat nichts, aber auch gar nichts darauf hingedeutet, gerade weil die Rheinische Post nichts dazu geschrieben hatte. Und du mussten es ja eigentlich wissen! Aber ich werde auch in Zukunft nicht aufhören, naiv zu bleiben und (übereinstimmenden) Medienberichten nicht zu glauben.
Sledge_Hammer schrieb:
Aber ich werde auch in Zukunft nicht aufhören, naiv zu bleiben und (übereinstimmenden) Medienberichten nicht zu glauben.
sehr richtig, ignoranz ist stärke!!
Tafelberg schrieb:
TM Insider schreibt 2 Ralf/Ralph übernehmen: Rangnick + Hasenhüttl.
wenn man deren gemeinsame leipziger zeit als maßstab nimmt, wäre das schon eine lösung aus der kategorie oberste schublade, wo man sich ob der beteiligten keine großen sorgen machen müsste, ob es funktioniert. wären rein sportlich-fachlich sicherlich eine bomben kombo, die beiden.
man sollte dann nur ggf bei hasenhüttl berücksichtigen, dass er nicht mit einem jahr restlaufzeit in eine saison gehen möchte und dann läuft das.
Mir ging es um das Gesamtkonzept bezüglich Training, Spielidee etc von der Jugend bis in den Profibereich und das man für die Profimannschaft einen Trainer einstellt der zu dieser Profimannschaft passt.
Die meisten Vereine stellen hingegen den bestmöglichen Trainer ein den sie bekommen können, bauen dann den Kader für teuer Geld so um das er zur Spielidee des Trainers passt und wenn der Trainer nach nichtmal 2 Jahren entlassen wird geht das Spiel von vorne los. Ehemals teuer eingekaufte Spieler müssen mit Verlust verkauft werden weil der neue Trainer nichts mit ihnen anfangen kann und es werden für viel Geld die Wunschspieler des Trainers verpflichtet damit der nicht später sagen kann das er nicht die Spieler zur Verfügung hat um seinen Fussball spielen zu können.
Die Idee ist ja nicht neu sondern vorallem die niederländischen Vereine machen es seit Jahrzehnten vor, nur war das hier in Deutschland eben nie machbar weil immer nur auf den kurzfristigen Erfolg geschaut wird. Sachen anzupacken die erst in ein paar Jahren Resultate liefern macht niemand weil die Nachfolger die Lorbeeren dafür ernten und nicht man selbst.
Man konnte das super hier beim FC Saarbrücken beobachten. Super Jugendarbeit, über Jahre hinweg ein Konzept entwickelt von dem der Verein noch 20 Jahre später profitiert hätte, unzählige wichtige Projekte gestartet und dafür viel Geld in die Hand genommen. Dann kahm Milan Sasic und zerstört für den kurzfristigen Erfolg alles was man jahrelang aufgebaut hat, verbrennt sinnlos Geld und wird nach einem Jahr wegen Erfolglosigkeit wieder entlassen.
Wenn wir uns wirklich an Gladbach orientieren und den Rückstand aufholen wollen brauchen wir einen Sportvorstand der die ua von Bobic angefangenen Veränderungen am Verein mitträgt, ausbaut und einen Trainer einstellt der zur mittlerweile eingeführten Vereinsphilosophie bezüglich grundlegender Spielidee passt.
Dafür wäre Rangnick genau der richtige Mann weil unsere Philosophie darauf beruht was Rangnick andernorts durchgesetzt hat und wir nach einem Trainer suchen der von der bevorzugten Spielweise Hütter ähnelt, dem Hütter dessen Spielidee der von Rangnick sehr ähnelt.