
Lattenknaller__
11144
#
Lattenknaller__
wiedwald hätte ich - wie so manch anderer auch - damals gerne als trapp-nachfolger gesehen und wenn er ablösefrei bei realistischem gehalt käme, könnte ich damit insgesamt ganz gut leben und es wäre mir als lösung deutlich lieber, als hradecky um die 3 mio hinterherzuschmeissen...
Seh ich genauso.
Wiedwald war ein Guter, hat Trapp teilweise glänzend vertreten.
Ich bin zwar grundsätzlich dagegen, irgendwelche Spieler zurückzuholen, aber bei ihm würde ich sofort sagen ja.
Wiedwald war ein Guter, hat Trapp teilweise glänzend vertreten.
Ich bin zwar grundsätzlich dagegen, irgendwelche Spieler zurückzuholen, aber bei ihm würde ich sofort sagen ja.
rani khedira kann runter, geht zum fca...
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/679658/artikel_augsburg-angelt-sich-rani-khedira.html
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/679658/artikel_augsburg-angelt-sich-rani-khedira.html
Lattenknaller__ schrieb:
rani khedira kann runter, geht zum fca...
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/679658/artikel_augsburg-angelt-sich-rani-khedira.html
Schade. Hätte ihn gerne hier gesehen
steps82 schrieb:
Trapp war also mit dem Herzen hier, das er nach seiner Verlängerung mehr verdient hat als Lukas jetzt bekommen soll, das vergessen wir besser mal ganz schnell.
1. trapp hatte aber diejenige qualität, die eine solche summe gerechtfertigt hat. hradecky ist bestenfalls durchschnitt und dem sollte man daher so eine summe nicht hinterherschmeissen.
2. trapp hat seine werthaltigkeit nachgwiesen, die langfristige verlängerung hat uns eine anständige summe in einer höhe gebracht, von der nicht zu erwarten ist, das wir sie für hradecky bekommen werden könnten - und das trotz höherer preise heute.
Lattenknaller__ schrieb:
der scf ist aber augenblicklich auch das beste beispiel dafür, dass man mit dem richtigen konzept und den richtigen verantwortlichen davor keine so grosse angst haben muss und sogar gestärkt aus so einer sache herausgehen kann...
Du benutzt halt auch das Wort augenblicklich. Ich habe großen Respekt vor der Arbeit, die in Freiburg getan wird.
Aber wenn ich bedenke, was hier in den letzten zehn Jahren schon als Vorbild ausgerufen wurde. Mainz, Bremen, Gladbach, HSV ! , ja selbst Darmstadt letztes Jahr!
Die Halbwertszeit von Vorbildern ist meistens kurz.
Freiburgs Konzept ist seit Jahren (eigentlich schon zu Zeiten, als Jörg Heinrich verkauft wurde): Ausbilden, Verkaufen, weiter ausbilden, verkaufen...
Das kann man aber hier in Frankfurt nicht 1:1 übertragen. Wichtig ist, eine gesunde Mischung aus Ausbilden (und evtl. teuer verkaufen) wie auch dem jetzigen Konzept zu haben.
Als reiner Ausbildungs-Verein , Ausleih-Verein, Halten-Verein... Das birgt eben immer Risiken. Ist wie eine gute Geldanlage. Die Mischung machts.
SGE_Werner schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
der scf ist aber augenblicklich auch das beste beispiel dafür, dass man mit dem richtigen konzept und den richtigen verantwortlichen davor keine so grosse angst haben muss und sogar gestärkt aus so einer sache herausgehen kann...
Du benutzt halt auch das Wort augenblicklich.
ja, ich bin halt ein ziemlicher fuchs.
aber das augenblicklich bezog sich nur auf den jetzt gerade sichtbaren erfolg mit platz 8 und el-quali.
der eigentliche faktor beim scf ist ein ganz anderer:
die haben sich aufgrund der derzeitigen aufstellung bzgl konzept und trainer quasi so optimal positioniert, dass sie auch vor einem abstieg keine angst haben müssen.
klar, man hat dann mal ne saison weniger geld und einige der besten spieler gehen, aber letzteres ist da ja eh immer so, auch, wenn man 8. wird. junge hungrige leute rücken nach, man macht finanziell nichts verrücktes auf dem transfermatrkt, spielt sich eine saison lang in liga 2 ein und ist dann wieder oben (im idealfall). genau so hat sowas auszusehen.
das ist schon ne krasse sache, finde ich, vor der man nur den ziehen kann.
Lattenknaller__ schrieb:
die haben sich aufgrund der derzeitigen aufstellung bzgl konzept und trainer quasi so optimal positioniert, dass sie auch vor einem abstieg keine angst haben müssen.
klar, man hat dann mal ne saison weniger geld und einige der besten spieler gehen, aber letzteres ist da ja eh immer so, auch, wenn man 8. wird. junge hungrige leute rücken nach, man macht finanziell nichts verrücktes auf dem transfermatrkt, spielt sich eine saison lang in liga 2 ein und ist dann wieder oben (im idealfall). genau so hat sowas auszusehen.
das ist schon ne krasse sache, finde ich, vor der man nur den ziehen kann.
Da kann ich voll zustimmen. Was Streich und seine verantwortlichen Kollegen da in Freiburg machen, ist tatsächlich aller Ehren wert. Ein Fahrstuhlverein mit kleinem Budget, der trotz der Abstiege am Trainer fest hält und jetzt immerhin schon zum zweiten Mal in fünf Jahren EL-Plätze erreicht hat. Obwohl nach jeder Saison die besten Leute weggekauft werden, obwohl so gut wie nie spektakuläre Transfers getätigt werden und obwohl sie meist als Abstiegskandidat Nr. 1 gehandelt werden. Und zu all dem ist der Trainer auch noch sympathisch (mir zumindest).
Aber dennoch taugen sie als "Vorbild" für die Eintracht genau so wenig, wie seinerzeit Mainz, oder Hertha, oder Köln, oder . . .
crasher1985 schrieb:
Und das macht Freiburg seit Jahren wirklich gut.
15/16 - 20 Millionen Überschuss
14/15 - 5 Millionen Überschuss
13/14 - 5 Millionen Überschuss
Man verpflichtet dort seit Jahren relativ Junge Spieler mit Potenzial und bringt auch immer mal wieder den ein oder anderen auf ein neues Niveau.
Freiburg geht aber auch das Risiko 2. Liga ein. Das hat ID vergessen in seinem Kommentar zu erwähnen...
Andy schrieb:crasher1985 schrieb:
Und das macht Freiburg seit Jahren wirklich gut.
15/16 - 20 Millionen Überschuss
14/15 - 5 Millionen Überschuss
13/14 - 5 Millionen Überschuss
Man verpflichtet dort seit Jahren relativ Junge Spieler mit Potenzial und bringt auch immer mal wieder den ein oder anderen auf ein neues Niveau.
Freiburg geht aber auch das Risiko 2. Liga ein. Das hat ID vergessen in seinem Kommentar zu erwähnen...
der scf ist aber augenblicklich auch das beste beispiel dafür, dass man mit dem richtigen konzept und den richtigen verantwortlichen davor keine so grosse angst haben muss und sogar gestärkt aus so einer sache herausgehen kann...
Lattenknaller__ schrieb:
der scf ist aber augenblicklich auch das beste beispiel dafür, dass man mit dem richtigen konzept und den richtigen verantwortlichen davor keine so grosse angst haben muss und sogar gestärkt aus so einer sache herausgehen kann...
Du benutzt halt auch das Wort augenblicklich. Ich habe großen Respekt vor der Arbeit, die in Freiburg getan wird.
Aber wenn ich bedenke, was hier in den letzten zehn Jahren schon als Vorbild ausgerufen wurde. Mainz, Bremen, Gladbach, HSV ! , ja selbst Darmstadt letztes Jahr!
Die Halbwertszeit von Vorbildern ist meistens kurz.
Freiburgs Konzept ist seit Jahren (eigentlich schon zu Zeiten, als Jörg Heinrich verkauft wurde): Ausbilden, Verkaufen, weiter ausbilden, verkaufen...
Das kann man aber hier in Frankfurt nicht 1:1 übertragen. Wichtig ist, eine gesunde Mischung aus Ausbilden (und evtl. teuer verkaufen) wie auch dem jetzigen Konzept zu haben.
Als reiner Ausbildungs-Verein , Ausleih-Verein, Halten-Verein... Das birgt eben immer Risiken. Ist wie eine gute Geldanlage. Die Mischung machts.
Es ist nicht verwerfliches daran,daß ein Profisportler seinen Marktwert auslotet und dies dann immer ein jahr vor Vertragsende hochkocht.
Der Fussball macht diese langfristigen Verträge doch nur,um ein Jahr vorher zu verlängern,oder halt nochmal eine Ablöse zu generieren.
Es ist auch für Eintracht Frankfurt ein erhebliches Risiko,für einen Torwart der Güte Hradeckys ein derart hohes Gehalt zu zahlen.
Ich sehe Hradecky nicht als den Klassekeeper,hier spielen sicherlich bei vielen Fans die Eindrücke der gehaltenen Elfmeter und einiger Paraden eine grosse Rolle.
Es bleibt aber auch die geringe Qualität mit Ball am Fuss,dazu noch teilweise haarsträubend riskante Abwürfe und Situationen beim Spielaufbau.
Von daher wird man eine kostengünstige Alternative recht leicht finden.
Beide Seiten führen mittlerweile beinahe schon einen Rosenkrieg,wenig professionell von beiden Seiten.
Ich kann mir daher den Sinn einer Verlängerung kaum noch vorstellen.
Die Eintracht zudem macht auch nicht unbedingt den Eindruck,daß sie verlängern will.
Also zieht das Angebot zurück,beendet diese Farce.
Der Fussball macht diese langfristigen Verträge doch nur,um ein Jahr vorher zu verlängern,oder halt nochmal eine Ablöse zu generieren.
Es ist auch für Eintracht Frankfurt ein erhebliches Risiko,für einen Torwart der Güte Hradeckys ein derart hohes Gehalt zu zahlen.
Ich sehe Hradecky nicht als den Klassekeeper,hier spielen sicherlich bei vielen Fans die Eindrücke der gehaltenen Elfmeter und einiger Paraden eine grosse Rolle.
Es bleibt aber auch die geringe Qualität mit Ball am Fuss,dazu noch teilweise haarsträubend riskante Abwürfe und Situationen beim Spielaufbau.
Von daher wird man eine kostengünstige Alternative recht leicht finden.
Beide Seiten führen mittlerweile beinahe schon einen Rosenkrieg,wenig professionell von beiden Seiten.
Ich kann mir daher den Sinn einer Verlängerung kaum noch vorstellen.
Die Eintracht zudem macht auch nicht unbedingt den Eindruck,daß sie verlängern will.
Also zieht das Angebot zurück,beendet diese Farce.
DelmeSGE schrieb:
Es ist auch für Eintracht Frankfurt ein erhebliches Risiko,für einen Torwart der Güte Hradeckys ein derart hohes Gehalt zu zahlen.
Ich sehe Hradecky nicht als den Klassekeeper,hier spielen sicherlich bei vielen Fans die Eindrücke der gehaltenen Elfmeter und einiger Paraden eine grosse Rolle.
und das er eben aufgrund seiner trockenen art sowie seinen unterhaltsamen und dennoch sachlichen interviews mal als sympathieträger wahrgenommen wurde.
Ich kann die Aufregung garnicht verstehen.
FB hat doch selbst gesagt das wir zu einem Ausbildungsverein werden müssen um hohe Erträge zu erzielen.
Und das macht Freiburg seit Jahren wirklich gut.
15/16 - 20 Millionen Überschuss
14/15 - 5 Millionen Überschuss
13/14 - 5 Millionen Überschuss
Man verpflichtet dort seit Jahren relativ Junge Spieler mit Potenzial und bringt auch immer mal wieder den ein oder anderen auf ein neues Niveau.
Was meinen einige hier was bei uns passiert wenn jetzt große Vereine kommen und z.B. Leistungsträger wie Abraham, Mascarell und/oder Fabian kaufen.
Bei entsprechnden Angeboten wird man kaum nein sagen können.
FB hat doch selbst gesagt das wir zu einem Ausbildungsverein werden müssen um hohe Erträge zu erzielen.
Und das macht Freiburg seit Jahren wirklich gut.
15/16 - 20 Millionen Überschuss
14/15 - 5 Millionen Überschuss
13/14 - 5 Millionen Überschuss
Man verpflichtet dort seit Jahren relativ Junge Spieler mit Potenzial und bringt auch immer mal wieder den ein oder anderen auf ein neues Niveau.
Was meinen einige hier was bei uns passiert wenn jetzt große Vereine kommen und z.B. Leistungsträger wie Abraham, Mascarell und/oder Fabian kaufen.
Bei entsprechnden Angeboten wird man kaum nein sagen können.
crasher1985 schrieb:
Ich kann die Aufregung garnicht verstehen.
FB hat doch selbst gesagt das wir zu einem Ausbildungsverein werden müssen um hohe Erträge zu erzielen.
Und das macht Freiburg seit Jahren wirklich gut.
genau dass ist dann das problem: einige können es halt nicht vertragen, wenn jemand, von dem sie meinen, das er anhand bestimmter allgemeine akzeptierter marktmechanismen unter oder hinter einem stehen sollte (tabellarisch und finanziell) mal erfolgreicher abschneidet als der eigene verein.
der scf macht einen richtig guten job und vor allem weiss man dort, dass man mit streich den optimalen mann an der richtigen stelle hat und daran ändert auch ein abstieg nichts und was passieren kann, wenn man so einen mann die treue hält und ihn einfach seine arbeit machen lässt, dafür ist der scf ein gutes beispiel.
ich gönne denen ihren erfolg, zumal sie meist einen ansehnlichen offensiv-fußball spielen, von dem viele behaupten, er wäre mit spielern in ihrer preisklasse eigentlich gar nicht möglich...
Wenn dem so wäre, müsste Hradecky dann aber so langsam das Angebot annehmen. Ich halte die Theorie für eher unwahrscheinlich.
Basaltkopp schrieb:
Ich halte die Theorie für eher unwahrscheinlich.
zumal man dann sicher deutlich weniger gehalt geboten hätte - 2,8 mio ist ja schon ziemlich "in die vollen" und das gäbe es sicher nur für eine langfristige verlängerung...
etienneone schrieb:
Zudem denke ich, dass Kovac ihn ganz gut im Griff hatte
Wenn Kovac das selbst denken würde, dann würde Ante wohl auch nächstes Jahr hier spielen.
Kovac war doch der große Fürsprecher als man ihn letztes Jahr geholt hat.
Ich glaube nicht das diese Verpflichtung am Geld gescheitert ist, sondern am Charakter/Einstellung von Rebic.
steps82 schrieb:etienneone schrieb:
Zudem denke ich, dass Kovac ihn ganz gut im Griff hatte
Wenn Kovac das selbst denken würde, dann würde Ante wohl auch nächstes Jahr hier spielen.
Kovac war doch der große Fürsprecher als man ihn letztes Jahr geholt hat.
Ich glaube nicht das diese Verpflichtung am Geld gescheitert ist, sondern am Charakter/Einstellung von Rebic.
evtl. ist kovac schlicht auch menschlich ein stück enttäuscht gewesen, weil er sich so für rebic eingesetzt hat und dieser seine große chance nicht entsprechend zu nutzen gewillt war und kovac ihm regelmäßig anschisse verpassen musste, damit er vernünftig arbeitet...
Matlock schrieb:
Adler bekam in Hamburg 2,7 Mio. Hradecky fordert 3. Mio.!
Wage ich zu bezweifeln.
Matlock schrieb:
Und Adler beweist seine Klasse schon seit Jahren.
Da hast du aber die letzten 5 Jahre verpasst oder?
In Leverkusen war er ne Rakete, aber doch bitte nicht beim HSV, Durschnitt, mehr nicht.
steps82 schrieb:Matlock schrieb:
Und Adler beweist seine Klasse schon seit Jahren.
Da hast du aber die letzten 5 Jahre verpasst oder?
In Leverkusen war er ne Rakete, aber doch bitte nicht beim HSV, Durschnitt, mehr nicht.
adler hatte zumindest eine herausragende saison in den letzten jahren, die vorletzte:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2015-16/topspieler-der-saison-torwart.html
hradecky hingegen war bis aufs 11er-halten hier bisher (gesamt-)leistungsmäßig biederer durchschnitt und wurde nur aufgrund des pokals und seiner (früher) sympathischen art hier ein wenig hochgejazzt...
ich würde keinem von beiden ~ 3 mio zahlen wollen. wobei es adler aufgrund der kohle eh angeblich nach england ziehen soll...
[quote=Lattenknaller__]
ich würde keinem von beiden ~ 3 mio zahlen wollen.
[quote]
Da stimmen wir voll überein!!!!
ich würde keinem von beiden ~ 3 mio zahlen wollen.
[quote]
Da stimmen wir voll überein!!!!
Also alle anderen Berichte wären zu 100% falsch.
jetzt mal vorausgesetzt, dass diese berichterstattung korrekt ist und das man die frist bewusst hat verstreichen lassen:
ich könnte eigentlich mit fast allen varianten bei dieser geschichte leben, die einzige, mit der ich echte probleme hätte, wäre, wenn herauskäme, dass man rebic eigentlich doch unbedingt habe halten wollen, aber noch darauf spekuliert habe, ihn - wie bei bamba - unter der kaufoptionssumme zu bekommen und sich damit dann letztendlich verzockt hat und der spieler dann zu 96 wechselt, die lachend 3,5 mio hinlegen und sich totlachen...
ich könnte eigentlich mit fast allen varianten bei dieser geschichte leben, die einzige, mit der ich echte probleme hätte, wäre, wenn herauskäme, dass man rebic eigentlich doch unbedingt habe halten wollen, aber noch darauf spekuliert habe, ihn - wie bei bamba - unter der kaufoptionssumme zu bekommen und sich damit dann letztendlich verzockt hat und der spieler dann zu 96 wechselt, die lachend 3,5 mio hinlegen und sich totlachen...
Lattenknaller__ schrieb:
jetzt mal vorausgesetzt, dass diese berichterstattung korrekt ist und das man die frist bewusst hat verstreichen lassen:
ich könnte eigentlich mit fast allen varianten bei dieser geschichte leben, die einzige, mit der ich echte probleme hätte, wäre, wenn herauskäme, dass man rebic eigentlich doch unbedingt habe halten wollen, aber noch darauf spekuliert habe, ihn - wie bei bamba - unter der kaufoptionssumme zu bekommen und sich damit dann letztendlich verzockt hat und der spieler dann zu 96 wechselt, die lachend 3,5 mio hinlegen und sich totlachen...
Wenn es die Bamba-Variante wird, so werden die Verantwortlichen das mit Sicherheit vorher mit dem Spieler abgesprochen haben. Wenn der Spieler ihnen zugesagt hat, nur zu uns wechseln zu wollen, solange wir im Spiel bleiben, kann der Hörgerätemann oder sonstwer im Kreis springen, wie er will. Gleichzeitig, wenn der Spieler dann sein Wort dort brechen würde, wäre es auch kein Problem - was würde man mit so einer linken Bazille dann wollen?
knuffig, bei bmg scheint jeder ersatzspieler pauschal 5 mio zu kosten...
heller soll lt hr u.a. angebote aus england haben, u.a. von west ham. frohes bieten um den...
Jetzt wo Stuttgart und Hannover so viel Geld haben, wird das sicherlich keine Problem für die werden.
eintracht ba schrieb:
Jetzt wo Stuttgart und Hannover so viel Geld haben, wird das sicherlich keine Problem für die werden.
96 hat schon lange vorher esser von 98 für kleines geld geholt, die haben eher keinen bedarf...
Abwarten. Erstens hat SSNHD schon oft genug Mist verzapft, zweitens haben die selbst gesagt, dass eine Verpflichtung trotzdem nicht ausgeschlossen ist. Denn selbst wenn wir die Kaufoption nicht ziehen, können wir uns ja trotzdem mit Florenz einigen.
Ich glaube aber nicht mal, dass die Meldung stimmt. Wahrscheinlich ist ihnen nur eingefallen, dass die Option Ende Mai ausgelaufen ist und wir keine Verpflichtung bekanntgegeben haben - also müssen wir die Option nicht gezogen haben. Dass wir die Frist vielleicht verlängert haben oder vielleicht wurde ja eine ganz neue Option ausgesetzt, ist ja eine nicht unwahrscheinliche Möglichkeit wie es die FNP, glaube ich, ja auch vermeldet hat.
Es wäre ja auch etwas unsinnig, die Frist um einen halben Monat zu verlängern, nur um dann schon 4 Tage später zu entscheiden, dass man sie jetzt doch wieder nicht zieht. Mal ganz abgesehen davon, wenn es so wäre, warum sollte die Eintracht das nicht schon längst selbst publik gemacht haben!?
Ich glaube aber nicht mal, dass die Meldung stimmt. Wahrscheinlich ist ihnen nur eingefallen, dass die Option Ende Mai ausgelaufen ist und wir keine Verpflichtung bekanntgegeben haben - also müssen wir die Option nicht gezogen haben. Dass wir die Frist vielleicht verlängert haben oder vielleicht wurde ja eine ganz neue Option ausgesetzt, ist ja eine nicht unwahrscheinliche Möglichkeit wie es die FNP, glaube ich, ja auch vermeldet hat.
Es wäre ja auch etwas unsinnig, die Frist um einen halben Monat zu verlängern, nur um dann schon 4 Tage später zu entscheiden, dass man sie jetzt doch wieder nicht zieht. Mal ganz abgesehen davon, wenn es so wäre, warum sollte die Eintracht das nicht schon längst selbst publik gemacht haben!?
EmVasiSeinBruda schrieb:
Mal ganz abgesehen davon, wenn es so wäre, warum sollte die Eintracht das nicht schon längst selbst publik gemacht haben!?
vielleicht, weil man selbst im hintergrund noch was anderes am kochen hat und sich durch ein frühzeitiges publikmachen (von beidem) nicht unnötig (doppelt) verzocken möchte...?
In dem Fall wäre aber eine endgültige Entscheidung = Rebic bleibt definitiv nicht aber eben auch noch nicht gefallen. Denn die andere Option wäre ja noch nicht fix und könnte ja noch scheitern.
sorry, aber ich halte die 2,8 mio - sofern die summe stimmt - für einen schlechten witz. wenn selbst der hsv erkannt hat, dass man für deutlich weniger einen vernünftigen keeper im kasten haben kann (adler soll angeblich auch 2,8 mio verdient und weiter gefordert haben), dann sollte man das bei uns auch hinbekommen.
es gibt keeper, die rechtfertigen solche summen. bei trapp z.b. habe ich mich damals echt gefreut und ihm jeden cent gegönnt, aber der hatte eben auch eine extraklasse und damit potentielle transfer-werthaltigkeit, die das gerechtfertigt haben. zu recht, wie sich rausgestellt hat. und selbst im verlängerungsfall würde ich nicht sehen, dass jemand für hradecky annähernd die summe locker macht wie psg seinerzeit für trapp - und das obwohl die peise drastisch angezogen haben.
mir gehen hier diese vergleiche zwischen hradecky und trapp um diese gehaltserhöhung zu rechtfertigen übrigens brutal auf den sack denn ausser was das gelegentliche elfer halten angeht war trapp einfach der um klassen bessere keeper.
mal so zum vergleich was die kicker noten angeht:
trapp
saison/platz/ durchschnittsnote
12/13 - 1 - 2,40
13/14 - 9 - 2,93
14/15 - 4 - 2,80
hradecky
saison/platz/ durchschnittsnote
15/16 - 11 - 2,93
16/17 - 12 - 2,91
kleines goodie zum schluss: hradeckys rückrunden-durchschnittsnote wäre übrigens rund 3,15...
kurz zusammengefasst: ich hoffe mittlerweile nur noch, das hradecky gg ablöse wechselt und man sich nicht so vorführen lässt und ihm eine entlohnung angedeihen lässt, die schlicht nicht gerechtfertigt ist...
Lattenknaller__ schrieb:
sorry, aber ich halte die 2,8 mio - sofern die summe stimmt - für einen schlechten witz. wenn selbst der hsv erkannt hat, dass man für deutlich weniger einen vernünftigen keeper im kasten haben kann (adler soll angeblich auch 2,8 mio verdient und weiter gefordert haben), dann sollte man das bei uns auch hinbekommen.
es gibt keeper, die rechtfertigen solche summen. bei trapp z.b. habe ich mich damals echt gefreut und ihm jeden cent gegönnt, aber der hatte eben auch eine extraklasse und damit potentielle transfer-werthaltigkeit, die das gerechtfertigt haben. zu recht, wie sich rausgestellt hat. und selbst im verlängerungsfall würde ich nicht sehen, dass jemand für hradecky annähernd die summe locker macht wie psg seinerzeit für trapp - und das obwohl die peise drastisch angezogen haben.
mir gehen hier diese vergleiche zwischen hradecky und trapp um diese gehaltserhöhung zu rechtfertigen übrigens brutal auf den sack denn ausser was das gelegentliche elfer halten angeht war trapp einfach der um klassen bessere keeper.
mal so zum vergleich was die kicker noten angeht:
trapp
saison/platz/ durchschnittsnote
12/13 - 1 - 2,40
13/14 - 9 - 2,93
14/15 - 4 - 2,80
hradecky
saison/platz/ durchschnittsnote
15/16 - 11 - 2,93
16/17 - 12 - 2,91
kleines goodie zum schluss: hradeckys rückrunden-durchschnittsnote wäre übrigens rund 3,15...
kurz zusammengefasst: ich hoffe mittlerweile nur noch, das hradecky gg ablöse wechselt und man sich nicht so vorführen lässt und ihm eine entlohnung angedeihen lässt, die schlicht nicht gerechtfertigt ist...
Leider muss man Dir hier von zustimmen.
Klar waren Hradecky Leistungen über die gesamte Saison gesehen gut.
Aber wenn man die Rückrunde nimmt, dann hätte das auch ein mittelmäßiger Zweitligakeeper hinbekommen.
Und die verdienen wahrscheinlich um die 400.000 €
Da sind 2,8 Millionen ein echtes Geschenk. Und dann wird noch gezögert.
Hätte ich nie von unseren ruhigen Finnen gedacht.
Also im Gladbacher Forum auf Transfermarkt ist die herrschende Meinung nicht sonderlich begeistert von Hahn. Auf die Meldung, dass Hahn sich persönlich auch eine Verlängerung vorstellen könnte, haben sie nicht gut reagiert. Sie hoffen, dass er verkauft wird. Er sei laut Einigen in seinen technischen Fähigkeiten für das Gladbach Spiel zu limitiert und würde zu viele Chancen liegen lassen. Sie tragen aber Sorge, dass Frankfurt die nicht von ihnen gewünschte Summe um die 4 Millionen Euro zahlt, weil sie damals im Fall Anderson über den Tisch gezogen fühlten.
Aber dennoch zumindest was die Wunschsumme bezüglich der Ablöse anbetrifft, scheinen die Gladbacher Fans keine so großen Forderungen zu stellen wie es in den Medien steht.
Hahn hat 3 Jahre in Gladbach gespielt, denke das ein stückweit immer was wahres dran ist was die Fans über die Fähigkeiten in ihren Reihen zu sagen haben.
Ich hoffe daher die Eintracht macht da nicht unüberlegtes. Richtig gut war Hahn eigentlich nur in Augsburg. Aber bei solchen Vereine wie Augsburg, Mainz kommen solche Spieler auch anders zu tragen. Ich denke Hahn ist als Spieler ähnlich wie Aigner. Ein geradförmiger Spieler, der sehr schnell ist und aufgrund seiner Schnelligkeit auch mal an seine Gegenspieler vorbei zieht. Ich denke nicht, dass er ala Rebic das Können hat seine Spieler mit Dribbeleinlagen zu umspielen.
Aber dennoch zumindest was die Wunschsumme bezüglich der Ablöse anbetrifft, scheinen die Gladbacher Fans keine so großen Forderungen zu stellen wie es in den Medien steht.
Hahn hat 3 Jahre in Gladbach gespielt, denke das ein stückweit immer was wahres dran ist was die Fans über die Fähigkeiten in ihren Reihen zu sagen haben.
Ich hoffe daher die Eintracht macht da nicht unüberlegtes. Richtig gut war Hahn eigentlich nur in Augsburg. Aber bei solchen Vereine wie Augsburg, Mainz kommen solche Spieler auch anders zu tragen. Ich denke Hahn ist als Spieler ähnlich wie Aigner. Ein geradförmiger Spieler, der sehr schnell ist und aufgrund seiner Schnelligkeit auch mal an seine Gegenspieler vorbei zieht. Ich denke nicht, dass er ala Rebic das Können hat seine Spieler mit Dribbeleinlagen zu umspielen.
derspringer schrieb:
Er sei laut Einigen in seinen technischen Fähigkeiten für das Gladbach Spiel zu limitiert und würde zu viele Chancen liegen lassen.
das war übrigens damals auch das allgemeine urteil über hrgota dort, nachdem über einen wechsel zu uns spekuliert wurde...
Lattenknaller__ schrieb:derspringer schrieb:
Er sei laut Einigen in seinen technischen Fähigkeiten für das Gladbach Spiel zu limitiert und würde zu viele Chancen liegen lassen.
das war übrigens damals auch das allgemeine urteil über hrgota dort, nachdem über einen wechsel zu uns spekuliert wurde...
Wobei wir ja das allerbeste Beispiel sind was die Meinung von Fans angeht wenn ein Spieler wechseln will. Siehe aktuelle Hradi Diskussion.
Und ich glaube immer noch das Hrgota viele gute Spiele bestreiten kann. Aber er ist nunmal die Sau die durchs Dorf getrieben wird (remember AMFG) um die miese Rückrunde an einer Person abreagieren zu können.
Auf diesen Zug springe ich nicht auf.
Und ich glaube nicht das Hertha, Bremen und wir kollektiv Versager im sportlichen Bereich haben und Hahn eine völlige null ist.
Und mangels Angebote ist Rebic anscheinend auch keine 3 Millionen wert. Und er war zwar auffälliger aber nicht wirklich effektiver als Hrgota.
Ich vertraue da mehr auf Kovac als auf das Forum.
Na ja Hradecky hat einen gültigen Vertrag bis nächste Saison. Es ist doch legitim von ihm zu überlegen was er macht. Man kann doch nicht sagen, entweder verlängerst du oder du wirst verkauft. Ist ja kein Sklavenhandel! Bei Seferovic wurde letzte Jahr auch immer gesagt, entweder du verlängerst oder wirst verkauft. Und was hat der Spieler gemacht? Ist das letzte Jahr bei uns geblieben und jetzt ablösefrei gewechselt.
steffm1 schrieb:
Bei Seferovic wurde letzte Jahr auch immer gesagt, entweder du verlängerst oder wirst verkauft. Und was hat der Spieler gemacht? Ist das letzte Jahr bei uns geblieben und jetzt ablösefrei gewechselt.
ja, mit einem unterschied: bei seferovic war man leider so doof, nicht frühzeitig konsequent ohne ihn zu planen (und vor saisonbeginn schlicht einen stürmer mehr aszuleihen - leistungmäßig wäre er mehr als ersetzbar gewesen) und ihm einen kuscheligen tribünenplatz nebst mitgliedschaft in trainingsgruppe 2 in aussicht zu stellen, falls er nicht gg ablöse wechselt.
genau diesen fehler scheint man wohl bei hradecky nicht machen zu wollen, das hat Bobic ja angedeutet. gott sei dank!!
Das ist doch nicht unser Problem. Entweder er bleibt günstig hier als guter Backup - wenn er dann absichtlich schlecht spielt, wenn er eingesetzt wird, schneidet er sich ja ins eigene Fleisch. Oder er wechselt eben für eine marktgerechte Summe und 2 Mio. wären das nicht. Wir bräuchten ja im übrigen auch Ersatz für ihn, der auch nicht umsonst spielen wird, viel günstiger können wir da kaum kommen.
Wenn es keine Angebote gibt, dann auch nicht für 2 Mio. Wobei das ja auch widersinnig wäre. Wenn Hradecky überhaupt kein Angebot hat, warum sollte er dann unser Angebot auch jetzt noch ablehnen? Warum sollte er riskieren, ein Jahr auf der Bank zu sitzen? Glaubst Du, da steigert er seine Chancen? Und wenn jemand eben tatsächlich deutlich mehr Gehalt für ihn zu bezahlen bereit ist, hat er auch das Geld, um mehr als 2 Mio. zu bezahlen. Nur zur Erinnerung, wir haben damals schon 2,5 Mio. für ihn bezahlen müssen, als er noch in der bestenfalls zweitklassigen dänischen Liga spielte und nach seiner eigenen Aussage, nur wir Interesse hatten.
PS Zu Aigner: Das ist mein voller Ernst. Die Leistung in der aktuellen Saison hat mit seiner Ablösesumme von vor einem Jahr ja zunächst mal gar nichts zu tun. Dann hat man sich wohl mit 2,5 Mio. zufrieden gegeben plus einem Nachschlag von ca. 1,5 Mio., falls 60 aufsteigt. Jedem, der den Chaosverein 60 in den letzten Jahren etwas beobachtet hat und keinen Fanbezug dazu hat, hätte klar sein müssen, dass wir das Geld nicht sehen. Noch ein halbes Jahr vor seinem Wechsel hatte Schalke mindestens das Doppelte geboten und der 60-Investor hätte auch das nötige Geld gehabt, um mindestens 4 Mio. direkt zu zahlen, wenn man Aigner unbedingt als Aushängeschild und verlorenen Sohn zurückholen wollte.
Schau Dir doch mal an, was andere Vereine für ihre Spieler verlangen, selbst für Ersatzspieler teilweise. Hahn soll z.B. 5-7 Mio. kosten. Klar, Aigner hatte 15/16 keine gute Saison - wie jedoch fast alle Eintracht-Spieler, darunter u.a. Oczipka, Chandler oder Abraham, die uns jetzt als Leistungsträger zeitweise bis auf Platz 3 geführt haben. Davor war er mit Meier jahrelang unser bester und konstantester Offensivspieler und hatte auch im Relegationsjahr noch viele wichtige Tore gemacht und immerhin 9 Scorerpunkte - nur Fabian hatte diese Saison mehr bei uns.
Wenn es keine Angebote gibt, dann auch nicht für 2 Mio. Wobei das ja auch widersinnig wäre. Wenn Hradecky überhaupt kein Angebot hat, warum sollte er dann unser Angebot auch jetzt noch ablehnen? Warum sollte er riskieren, ein Jahr auf der Bank zu sitzen? Glaubst Du, da steigert er seine Chancen? Und wenn jemand eben tatsächlich deutlich mehr Gehalt für ihn zu bezahlen bereit ist, hat er auch das Geld, um mehr als 2 Mio. zu bezahlen. Nur zur Erinnerung, wir haben damals schon 2,5 Mio. für ihn bezahlen müssen, als er noch in der bestenfalls zweitklassigen dänischen Liga spielte und nach seiner eigenen Aussage, nur wir Interesse hatten.
PS Zu Aigner: Das ist mein voller Ernst. Die Leistung in der aktuellen Saison hat mit seiner Ablösesumme von vor einem Jahr ja zunächst mal gar nichts zu tun. Dann hat man sich wohl mit 2,5 Mio. zufrieden gegeben plus einem Nachschlag von ca. 1,5 Mio., falls 60 aufsteigt. Jedem, der den Chaosverein 60 in den letzten Jahren etwas beobachtet hat und keinen Fanbezug dazu hat, hätte klar sein müssen, dass wir das Geld nicht sehen. Noch ein halbes Jahr vor seinem Wechsel hatte Schalke mindestens das Doppelte geboten und der 60-Investor hätte auch das nötige Geld gehabt, um mindestens 4 Mio. direkt zu zahlen, wenn man Aigner unbedingt als Aushängeschild und verlorenen Sohn zurückholen wollte.
Schau Dir doch mal an, was andere Vereine für ihre Spieler verlangen, selbst für Ersatzspieler teilweise. Hahn soll z.B. 5-7 Mio. kosten. Klar, Aigner hatte 15/16 keine gute Saison - wie jedoch fast alle Eintracht-Spieler, darunter u.a. Oczipka, Chandler oder Abraham, die uns jetzt als Leistungsträger zeitweise bis auf Platz 3 geführt haben. Davor war er mit Meier jahrelang unser bester und konstantester Offensivspieler und hatte auch im Relegationsjahr noch viele wichtige Tore gemacht und immerhin 9 Scorerpunkte - nur Fabian hatte diese Saison mehr bei uns.
EmVasiSeinBruda schrieb:
PS Zu Aigner: Das ist mein voller Ernst. Die Leistung in der aktuellen Saison hat mit seiner Ablösesumme von vor einem Jahr ja zunächst mal gar nichts zu tun.
hat sie insofern wenn absehbar ist, das jemand es nicht mehr bringen wird und genau das war bei aigner der fall. mich hat der ausfall nebst formschwankungen nicht überrascht und ich mache drei kreuze, dass wir für ihn noch 3 mio abgegriffen haben - wäre er geblieben, wäre es nachher noch weniger gewesen, dazu hat sich sein nachlassen zu sehr abgezeichnet. er hat zuletzt genau das gebracht, was ich ich von ihm erwartet habe und weshalb ich ihn hier nicht wieder sehen würde wollen, sofern er nicht für ein symolisches gehalt a la ben-hatira käme...
Für mich ist diese Saison angesichts des 60-Umfelds und des allgemeinen Chaos auch gerade im sportlichen Bereich eigentlich nicht bewertbar. Wie gesagt, ähnlich wie bei uns zuletzt unter Veh, als nahezu jeder Spieler in einem Formloch war, aus dem die meisten diese Saion wieder gekommen sind. Aber gut, ist alles hypothetisch wie Aigner sich diese Saison gezeigt hätte - vielleicht landet er ja tatsächlich nochmal in der Bundesliga bei Augsburg oder so. Ich gehe bei seiner Ablöse von 2,5 Mio. aus, wie auch hier https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-stefan-aigner-top-erstligaspieler-6623393.html geschrieben und 4 Mio. wären es nur geworden bei 60-Aufstieg.
Wenn Schalke vorher 5 Mio. geboten hat, was man im Winter abgelehnt hat, hätte man das als Verhandlungsgrundlage für den Sommer nehmen müssen und nicht knapp die Hälfte weniger. Oder hat sich das Bild von Aigner, den man schon 3,5 Jahre kannte in einem halben Jahr, in dem er uns in Darmstadt und gegen Dortmund mit Treffern maßgeblich den Hintern gerettet hat, so verschlechtert? Ein Jahr zuvor war Aigner noch das Paradebeispiel des Eintracht-Spielers, von deren Sorte man mehr in der Mannschaft bräuchte...
Wie dem auch sei, übertragen auf Hradecky (und zukünftige Verkäufe), sollte man sich nicht zu sehr vom Spieler und dem interessierten Verein unter Druck setzen lassen und auf marktgerechte Ablösesumme bestehen. Zur Not muss man dann auch mal hart bleiben und jemand auf die Bank setzen. Grundsätzlich wäre es natürlich noch wünschenswerter, frühzeitiger solche Dinge mit Vertragsverlängerung geregelt zu bekommen wie bei Gacinovic bspw. Wobei man bei Hradecky ja mit ca. 1,5 Jahren vor Vertragsende eigentlich noch einigermaßen im Zeitrahmen war.
Wenn Schalke vorher 5 Mio. geboten hat, was man im Winter abgelehnt hat, hätte man das als Verhandlungsgrundlage für den Sommer nehmen müssen und nicht knapp die Hälfte weniger. Oder hat sich das Bild von Aigner, den man schon 3,5 Jahre kannte in einem halben Jahr, in dem er uns in Darmstadt und gegen Dortmund mit Treffern maßgeblich den Hintern gerettet hat, so verschlechtert? Ein Jahr zuvor war Aigner noch das Paradebeispiel des Eintracht-Spielers, von deren Sorte man mehr in der Mannschaft bräuchte...
Wie dem auch sei, übertragen auf Hradecky (und zukünftige Verkäufe), sollte man sich nicht zu sehr vom Spieler und dem interessierten Verein unter Druck setzen lassen und auf marktgerechte Ablösesumme bestehen. Zur Not muss man dann auch mal hart bleiben und jemand auf die Bank setzen. Grundsätzlich wäre es natürlich noch wünschenswerter, frühzeitiger solche Dinge mit Vertragsverlängerung geregelt zu bekommen wie bei Gacinovic bspw. Wobei man bei Hradecky ja mit ca. 1,5 Jahren vor Vertragsende eigentlich noch einigermaßen im Zeitrahmen war.
Mittlerweile bin ich froh, wenn er geht und uns dann halt noch ein paar Mio bringt. Aber das bezweifel ich doch ein wenig, da seine Rückrunde für solch zahlungskräftige Clubs die Papis Gehaltsvorstellungen plus Eintrachts Ablösevorstellungen stemmen könnten, vermutlich nicht sexy genug war. Ok, gibt ja noch den HSV oder eine viertel Milliarden Pfund schwere Aufsteiger in England. Hoffe wir holen den Lauterer oder wen auch immer Bobic aus dem Hut zaubert. Habe auf so ferngesteuerte Typen keinen Bock mehr, die noch vor einem halben Jahr sich angeblich nicht tolleres als Frankfurt und die Eintracht vorstellen konnten und jetzt rumkaspern. Ich habe ihn echt gemocht. Aber jetzt soll er gehen oder noch eine Saison die #2 sein. Verzockt.
Andy schrieb:
da seine Rückrunde für solch zahlungskräftige Clubs die Papis Gehaltsvorstellungen plus Eintrachts Ablösevorstellungen stemmen könnten, vermutlich nicht sexy genug war. Ok, gibt ja noch den HSV
ok, hsv-bashing ist ja immer lustig, aber da die ja immer herhalten müssen wenn es um hradeckys potentiellen neuen arbeitgeber geht:
der hsv hatte angeblich keinen bock mehr, 2,7 mio gehalt für rene adler zu löhnen, weshalb man mit mathenia seinen billigeren ersatzmann schon verpflichtet hatte und den vertrag hat auslaufen lassen, weil adler nicht zu gehaltseinbußen bereit war.
es ist daher eher nicht anzunehmen, dass sie hradecky die gewollten 4,5 mio zahlen würden wollen und uns noch die entsprechended ablöse...
Lattenknaller__ schrieb:
ok, hsv-bashing ist ja immer lustig
Du musst aber zugeben, dass der HSV bzw. Kühne alles dafür tun.
Hast aber Recht, in der Bundesliga wird es keinen Verein geben, der Papas Gehaltsforderungen auch nur annähernd erfüllen wird. Auch der HSV nicht. Bleibt England oder der Platz neben Moppes. Shit happens.
Schade, er hätte hier zur Legende werden können...