>

Lattenknaller__

11165

#
starke erste halbzeit, bitte weiter so.
#
Bei aller Abwiegelei und diversen Verweisen auf die widrigen Umstände in dieser Saison, jetzt mal unter uns Betschwestern: Restlos alle Mannschaften, die bisher zu Hause gegen Fürth angetreten sind, haben die 3 Punkte eingefahren. Bis auf Bielefeld und uns.

Mein (Stadion-)Eindruck gestern war, wie so oft gegen "Underdogs": Unser Pferdchen springt prinzipiell nur so hoch, wie es glaubt springen zu müssen. Und dabei vertut es sich auch gerne mal... Ich habe keine Bereitschaft gesehen, sich unnötig weh zu tun für einen Sieg gegen den Tabellenletzten. Ganz zu schweigen von einer Gier auf die beiden Punkte, die uns wieder in Schlagdistanz zu den internationalen Plätzen gehoben hätten. Und ich fürchte, das hätten auch personelle Umstellungen nicht geändert. Nach 50 Jahren Eintracht ist man diesbezüglich ein wenig desillusioniert. Donnerstag ist wieder mehr Lametta
#
2cvrs schrieb:

Bei aller Abwiegelei und diversen Verweisen auf die widrigen Umstände in dieser Saison, jetzt mal unter uns Betschwestern: Restlos alle Mannschaften, die bisher zu Hause gegen Fürth angetreten sind, haben die 3 Punkte eingefahren. Bis auf Bielefeld und uns.

tja, da kann man schon ins grübeln kommen, wenn man das so schwarz auf weiss liest.. aber hey, ich wette, dass wir bestimmt mehr ballbesitz und eine bessere passquote als bielfeld hatten...

ps: selbst wolfsburg hat fürth 4:1 abgeschossen daheim...
#
Lattenknaller__ schrieb:

selbst eine nur clever bis gut zusammengestellte mannschaft bekäme gegen solche gegner aufgrund der kaderzusammenstellung einen probaten plan b hin

Welche Mannschaften sind das denn in der Bundesliga die nie Probleme mit tiefstehenden Gegnern haben?
#
Punkasaurus schrieb:

         
Lattenknaller__ schrieb:

selbst eine nur clever bis gut zusammengestellte mannschaft bekäme gegen solche gegner aufgrund der kaderzusammenstellung einen probaten plan b hin

Welche Mannschaften sind das denn in der Bundesliga die nie Probleme mit tiefstehenden Gegnern haben?        

es gibt einen ziemlich großen unterschied zwischen "keine probleme haben" und "einen probaten plan b zu haben". wir haben stand jetzt weder noch. was sich dadurch zeigt, dass wir gegen diesen gegnertyp regelmäßig weiterhin unsren standard-plan versuchen, der meist ähnliche ergebnisse bringt wie gestern, nämlich reine pseudo-überlegenheit durch passquote und ballbesitz außerhalb vom 16er gegen einen gegner, dem das völlig egal ist, weil er uns all das bereitwillig überlässt, weil er davon ausgehen kann, unsere bemühungen wegverteidigt zu bekommen und der dann am ende fröhlich mit vertretbarem aufwand nen punkt mitnimmt...
#
Ich rede nichts klein, ganz im Gegenteil. Das ist keine Übergangssaison und auch kein großer Umbruch. Das ist bis auf die Stürmerposition und der zentralen MF-Position (sechser) eine top zusammengestellte Mannschaft, die völlig berechtigt Ambitionen hat um Platz 6-7 zu spielen. So sehen das auch die Spieler, Verantwortlichen &Funktionäre. Gehaltstechnisch liegen wir auch in der Region und uns unser CEO schliesst einen hoch dotierten Werbevertrag nach dem Anderen ab und hat hier großes vor.
Von denen habe ich auch nicht diese blöde Übergangssaison-Gebabbel vernommen. Diesen Begriff lese ich hier nur im Forum nach Spieltagen an denen es nicht so gut lief. Reine Frustbewältigung einiger Fans.

Younes war erst ab dem 12 Spieltag Stammspieler und hat bis zum Dortmundspiel ordentlich performt, danach war er stets Einwechselspieler. Kamada hat auch schon ohne ihn gut performt und gescored.
Im Gegensatz zu den Vorjahren war das kein großer Umbruch. Wir haben sogar einen Trainer  hinzu gewonnen, der die CL-Qualifikation erreicht hat. Bis auf Silva haben wir und nirgends verschlechtert


#
PhillySGE schrieb:

Das ist bis auf die Stürmerposition und der zentralen MF-Position (sechser) eine top zusammengestellte Mannschaft [...]

nein, ist sie nicht und warum das so ist, kannst du quasi gefühlt jeden spieltag sehen, an dem es gegen einen tiefstehenden gegner geht, der uns kommen lassen möchte um dann selbst zu kontern. so wie gestern gegen fürth.
gegen besagten gegnertyp fehlen uns völlig die mittel, weil wir das weder aktiv-spielerisch noch physisch gewuppt bekommen, solche maurertruppen zu knacken.

von top zusammengestellt im engeren sinne sind wir ganz weit entfernt, was solche spieler wie gestern wieder eindrucksvoll unterstreichen. selbst eine nur clever bis gut zusammengestellte mannschaft bekäme gegen solche gegner aufgrund der kaderzusammenstellung einen probaten plan b hin. dass das bei uns wenig bis gar nicht stattfindet ist kein zufall, ganz im gegenteil und lässt tief blicken...

und ja, bezüglich des oben genannten grundproblems waren wir letzte saison deutlich weiter, das hat man auch an den ergebnissen gesehen.
#
Was die Kaderplanung angeht: man konnte halt vorher nicht ahnen, dass Lammers nicht funktionieren wird.

Von der Planung war ja eigentlich: Borre als schneller, giftiger Stürmer und Lammers als Stoßstürmer. Dahinter dann Pacienca und Ache als Talent. Das ist erst einmal nicht abwegig und nachvollziehbar und normalerweise auch ausreichend. Leider hat Lammers aber einfach keine Form gefunden.

Dann kommt das Thema Wintertransfers. Hier sehe ich das Problem dass wir eben finanziell keine großen Sprünge machen können und wir aber auch nicht wirklich Spieler verkaufen konnten. Es gab halt bei uns keinerlei Bewegung, so dass man auch keine Transfererlöse erzielte um damit zu handeln. Und dann bleibt halt die Frage wie nutzt du das vorhandene Geld? Gibst du es jetzt aus und riskiert damit aber deine Transfers für nächste Saison (da bestimmt einige Handgelder investiert wurden) oder sagst du okay wir werden schon gesichert stehen dieses Jahr und lass uns ein paar unserer Wunschtransfers wie Muani für nächste Saison eintüten. Da hat man sich eben anscheinend gemeinsam für diese Lösung entschieden.

Ob das die richtige Entscheidung war muss man abwarten, aber sie ist zumindest nachvollziehbar.
#
Punkasaurus schrieb:
Was die Kaderplanung angeht: man konnte halt vorher nicht ahnen, dass Lammers nicht funktionieren wird.

Von der Planung war ja eigentlich: Borre als schneller, giftiger Stürmer und Lammers als Stoßstürmer.

wenn dass die planung gewesen wäre, wäre es nicht nur nichts gewesen, was man nicht "ahnen" konnte - es wäre was gewesen, was realistischer weise überwiegend wahrscheinlich nicht funktionieren würde - was nichts mit der qualität von lammers zu hat, sondern dem schlichten fakt, dass er zwar groß ist, ihn selbiges aber genauso wenig zum stoßstürmer macht wie paciencia seine kopfballstärke.

lammers ist ein völlig anderer spielertyp als der, den wir bräuchten und das rächt sich halt. man hat auf jedem highlight-video aus holland sehen können, wie er seine tore macht und dass er gerade kein stoßstürmer ist, sondern eher eine art größere ausgabe von borre, einer der ausweicht und aus der tiefe kommtund gerade keiner, der sich in der box wohlfühlt und diese mangels gesamtpaket aus physis und technik (siehe haller und/oder silva) weder besetzt noch gehalten bekommt.

aprospos:

Wunschtransfers wie Muani

die sache mit kolo muani wird richtig spannend, denn wie lamnmers auch rührt das ursprungsinteresse aus einer zeit, wo wir silva vorne hatten und sowohl lammers als auch rkm waren aufgrund ihres gesamtpakets an fähigkeiten als ideale ergänzung zu selbigem gedacht - aber eben nicht als ersatz auf der stoßstürmerposition.

rkm sollte stand jetzt besser stoßstürmer spielen können als alle anderen kandidaten, die wir gerade im kader haben. punkt.

das problem ist aber hier analog zu lammers zu sehen, denn auf highlight-videos seiner tore kann man klar sehen, dass er ein schneller mann ist, der  gerne aus der tiefe kommt und dabei auch ne gute ballführung hat.

ob er aber das gesamtpaket mitbringt, erfolgreich den stoßstürmer spielen zu können, den wir eigentlich brauchen, wird sich zeigen, denn um die box besetzt und gehalten zu bekommen hat er stand jetzt weder die physis von haller wohl noch die technik von silva um ebendies hinreichend zuverlässig hinzubekommen.

ich sage hiermit übrigens ganz bewusst nicht, dass das nix werden kann - rkm ist ein athlet vor dem herren und kann bspw. durch gezieltes personal training sicherlich noch ein paar kilos an muskelmasse draufpacken, die darüber netscheiden können, ob er eben den kevin-prince gfeben kann, an dem 2 abwehrspieler abprallen oder aber, ob er er selber durch den strafraum fliegt.

nur wird das halt kein selbstläufer, wie das mit dem wort wunschtransfer suggeriert wird. das muss man halt eben in relation zum oben geschilderten hintergrund sehen. das kann in der tat genau so oder ähnlich enden wie mit lammers, also, dass ein "der kann das auch spielen" halt eben einfach nicht reichen kann.

wir werden sehen.
#
Schönesge schrieb:

Und das trotz größten Bundesligaumbruch ever (oder wo hat mal Sportvorstand und Trainer gleichzeitig den Abflug gemacht?????).


Wenn man die paar wenigen Spiele, die Kovac in 15/16 hatte, um das Ruder komplett herum zu reißen, außer acht lässt:

2016 hatten wir einen neuen Trainer, einen neuen Sportvorstand (bzw. wurde das Führungssystem sowieso verändert), ein KOMPLETT neues Scouting. Und so die halbe Mannschaft hatte sich neu gestaltet (Zambrano, Aigner, Djakpa, Castaignos etc. weg... dafür viele Neue).
Ja... man kann auch diese Saison von einem kleinen Umbruch sprechen. Der war aber marginal zu dem 2016. Und 16/17 waren wir so erfolgreich wegen? Den ganzen vollkommen neuen Spielern? Oder einem Trainer, der hier schnell was bewegen konnte?
#
Adler_Steigflug schrieb:

Ja... man kann auch diese Saison von einem kleinen Umbruch sprechen. Der war aber marginal zu dem 2016.

insbesondere wenn man noch berücksichtigt, was damals an geld zur verfügung stand, was in die mannschaft gesteckt werden konnte... da ist heute trotz corona offensichtlich ein kindergeburtstag dagegen.


#
Ich teile ja in gewisser Hinsicht den Frust mancher hier, auch von Lattenknaller....aber wir sollten uns auch mal vergegenwärtigen, aus welcher Situation heraus wir diskutieren.
Nach den doch erheblichen Erschütterungen durch Vorstands-und Trainerwechsel stehen wir doch, zumindest tabellarisch, recht komfortabel da.
Das soll nicht alles überdecken, was nicht so gut gelaufen ist, aber unterm Strich sind wir noch in der EL dabei und haben noch eine kleine Chance, das nochmals zu packen...
Ich verstehe auch den Unmut über das heutige Ergebnis, mir geht es ja nicht anders.
Nur solche Spiele sind ja kein Selbstläufer für uns, wir hätten, wenn`s ganz blöd läuft, auch verlieren können....dann wäre der Zirkus erst recht da gewesen.
Hoffen wir auf das Heimspiel gegen Freiburg, was schwer genug wird, aber die stellen sich wenigstens nicht hinten rein...wir müssen zwei machen, weil Petersen mindestens einen macht.....summa summarum, hätte das bislang sicherlich besser laufen können, aber auch schlechter....wir spielen auch nächste Saison in der BL und das wissen wir definitiv....es soll Vereine geben, die das noch längst nicht wissen.....seid dankbar dafür, das wir nicht mehr zittern müssen, alles andere ist besser......
#
cm47 schrieb:

Ich teile ja in gewisser Hinsicht den Frust mancher hier, auch von Lattenknaller....

mir geht es hier übrigens vor allem um eine unzureichende entwicklung in einem ganz bestimmten punkt, nämlich das bespielen tiefstehender gegner die umschalten wollen und auf konter lauern und uns den ball freiwillig bis zum 16er überlassen.

das wird nicht nicht zuverlässig besser wie erhofft, obwohl es für diese saison klar auf der agenda stand und ich für meinen teil sehe aufgrund dessen was ich da bisher gesehen habe auch keinen grund für optimismus für die nähere zukunft. stand jetzt, wohlgemerkt.

cm47 schrieb:

Hoffen wir auf das Heimspiel gegen Freiburg, was schwer genug wird, aber die stellen sich wenigstens nicht hinten rein...wir müssen zwei machen, weil Petersen mindestens einen macht.....

die spielen nicht destruktiv und können mit dem ball durchaus was anfangen aber sie sind gerade auswärts eigentlich keine ballbesitzmannschaft. dafür haben sie gerade eine der besten abwehhreihen der liga und werden uns begeistert den ball lassen, um mit ihren schnellen aussen zu kontern. quasi alles wie gehabt - nur mit beseren leuten. aber mit glück läuft das so wie im hinspiel...

#
Lattenknaller__ schrieb:

cm47 schrieb:

Ich kann dir analytisch da nur zustimmen, auch wenn man damit die Träumer und Schönredner entzaubert....nur wie könnte denn mit dem vorhandenen Kader ein funktionierender Plan B aussehen...?....

ich habe da auch kein patentrezept im engeren sinne, von dem ich sagen würde, dass es so 100%ig funktionieren würde, aber sind wir doch mal ehrlich:

wenn besagter gegnertyp unseren plan a quasi mit hinreichender wahrscheinlichkeit voraussehen und vereiteln kann, isses zeit für plan b.

aufstellung und spielweise des plan a sind quasi völlig klar, man kann sich als gegner getrost auf das meiste vorbereiten und mit hinreichender wahrscheinlichkeit gegen uns punkten, weshalb es so viele kellerkinder auch tun, so wie gerade fürth.

wie von franken adler angerissen, sehe ich nicht, dass hier ein plan b unter völliger ausnutzung des kaders bestehen würde.

statt dem gegner heute zu liefern, was er eh erwartet hat und erwarten durfte, hätte man durchaus was komplett anderes versuchen können - ein 442 mit paciencia, eine art verkapptes 433 mit paciencia und ache... wasauchimmer, damit hätte ich eher leben können als mit plan a und dem zu erwartenden resultat...

zumal: wir reden von fürth, dem absoluten kellerkind, was völlig zu recht chancenlos absteigen wird. gegen wen wenn nicht die will man sowas mal versuchen, insbesondere mit dem spiel am donnerstag vor der brust. zumal der vesruch des obigen kaum peinlicher enden hätte können, da hätte man aber wenigstens was versucht... so hat sich unsere auf dem papier beste elf mal wieder gegen eine trümmertruppe blamiert. sorry, aber is so, die sind selbst von stuttgart ohne silas und kalajdzic abgeschossen worden, von bayer red ich nicht mal...


Naja, Vergleichbarkeiten sind im Fußball immer problematisch, weil halt jedes Spiel anders läuft....das man vielleicht aufstellungsmäßig etwas anderes hätte versuchen können, ja, hätte man tun können, aber das birgt alles auch keine Erfolgsgarantie....es ist insgesamt schwierig zu beantworten, welche Aufstellung gegen welchen Gegner die beste, tollste oder zielführendste ist....auch das kann schiefgehen....natürlich kann niemand, dem die Eintracht nahesteht, mit einem Punktverlust gegen einen mittelfränkischen Provinzklub zufrieden sein....andererseits und jetzt kann ich mir Sarkasmus nicht verkneifen, wäre geeigneter, einem Absteiger ein auswärtiges, wenn auch kleines, Erfolgserlebnis zu ermöglichen als die Eintracht....ich werde aber nicht müde, zu betonen, das das für die Eintracht immer mit die schwierigsten Spiele waren...ich ahne, warum, das laß ich aber mal weg.....und tabellarisch ist für uns ja kein Drama passiert, es sind immer noch 5 Pkt. auf den 6. Platz Abstand....aber ehrlich gesagt, ist mir das nicht so wichtig, ob wir das noch packen oder nicht...wenn ja, wäre schön, wenn nicht, auch okay....
Wir sind kein normaler Klub, der mit normalen Maßstäben zu messen ist....es gibt Ausreisser nach oben und unten und jetzt hat es wieder mal nicht geklappt.....ich sehe vieles so wie du auch, aber machen wir nicht mehr draus, als tatsächlich ist....wir gewinnen vielleicht noch Spiele, die keiner erwartet hat oder verlieren auch welche, die keiner auf der Rechnung hatte...so ist Fußball und was noch schöner ist, so ist Eintracht...damit muß man leben können....
#
cm47 schrieb:

wir gewinnen vielleicht noch Spiele, die keiner erwartet hat

nach heute würde ich mal sagen, wir fangen am besten gleich donnerstag damit an...
#
Lattenknaller__ schrieb:

wie von franken adler angerissen, sehe ich nicht, dass hier ein plan b unter völliger ausnutzung des kaders bestehen würde.

statt dem gegner heute zu liefern, was er eh erwartet hat und erwarten durfte, hätte man durchaus was komplett anderes versuchen können - ein 442 mit paciencia, eine art verkapptes 433 mit paciencia und ache... wasauchimmer, damit hätte ich eher leben können als mit plan a und dem zu erwartenden resultat...

Findest du es nicht ein bisschen billig, nach Spielen, die nicht nach deiner Erwartung gelaufen sind, nach der alternativen Aufstellung/Taktik zu rufen?

Punkt 1: Beides war im Prinzip nachvollziehbar, da beide von allen Möglichkeiten im Prinzip am besten funktioniert haben. Es ist in meinen Augen vollkommen verständlich, eine verunsicherte 70-Gegentor-Abwehr mit Pressing zu Fehlern zu zwingen - hierfür sind die aufgebotenen Spieler eindeutig erste Wahl.

Punkt 2: Ich habe nach den bisherigen Saisoneindrücken erhebliche Zweifel, dass andere Spieler oder eine andere Marschrichtung bessere Ergebnisse erzielen würden. Bis auf Hrustic in Stuttgart haben keine Akteure eines "Plan B" bislang die Erwartungen auch nur annähernd erfüllt. Und bei Hrustic blieben die Folgeleistungen auch aus.

Wie in den letzten Wochen immer wieder festgestellt wurde, klafft zwischen der ersten Elf (die bis auf Hinti heute gespielt hat) und den Leuten dahinter eine erhebliche Lücke. Bei einem solchen Qualitätsgefälle ist es ziemlich schwer, einen "Plan B" zu installieren. Ich persönlich habe zwar von den vielen einfachen individuellen Fehlern, die die Mannschaft so macht, ziemlich genug - aber ich sehe nicht einen einzigen Spieler aus der zweiten Reihe, dem ich es zutrauen würde, diesen Mangel zu beheben.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

wie von franken adler angerissen, sehe ich nicht, dass hier ein plan b unter völliger ausnutzung des kaders bestehen würde.

statt dem gegner heute zu liefern, was er eh erwartet hat und erwarten durfte, hätte man durchaus was komplett anderes versuchen können - ein 442 mit paciencia, eine art verkapptes 433 mit paciencia und ache... wasauchimmer, damit hätte ich eher leben können als mit plan a und dem zu erwartenden resultat...

Findest du es nicht ein bisschen billig, nach Spielen, die nicht nach deiner Erwartung gelaufen sind, nach der alternativen Aufstellung/Taktik zu rufen?



nein, nicht unter den von mir geschilderten umständen (die ich jetzt nicht noch mal wiederholen muss).

WürzburgerAdler schrieb:

Punkt 1: Beides war im Prinzip nachvollziehbar, da beide von allen Möglichkeiten im Prinzip am besten funktioniert haben. Es ist in meinen Augen vollkommen verständlich, eine verunsicherte 70-Gegentor-Abwehr mit Pressing zu Fehlern zu zwingen - hierfür sind die aufgebotenen Spieler eindeutig erste Wahl.

genau so wie gegen den rest der kellerkinder, die vergleichbar gegen uns gespielt und regelmäßig gepunktet haben, weil wir den ball nicht ins tor getragen bekommen und unsere stamm- stürmer regelmäßig zu viel liegenlassen? nope, sorry, da hätte man einen anderen ansatz ausprobieren können und sollen. das heute wäre von der anlage her eher eine elf für donnerstag gewesen (ja, andere sperren und so, is mir klar)...

WürzburgerAdler schrieb:

Punkt 2: Ich habe nach den bisherigen Saisoneindrücken erhebliche Zweifel, dass andere Spieler oder eine andere Marschrichtung bessere Ergebnisse erzielen würden. Bis auf Hrustic in Stuttgart haben keine Akteure eines "Plan B" bislang die Erwartungen auch nur annähernd erfüllt. Und bei Hrustic blieben die Folgeleistungen auch aus.

ich mache das vom gegner abhängig und gegen einen tiefstehenden gegner haben wir heute mal wieder das bekommen, was wir mit so einer aufstellung und spielweise redlich verdient haben, sorry.

sich gegen einen tiefstehenden gegner der einen kommen lässt bis zum 16er die bälle zuzupassen und sich an passquote und ballbesitz zu ergötzen hat nichts mit überlegenheit zu tun und ist genau das wert, was wir als ergebnis eingefahren haben.

oder anders gesagt: den punkt hat fürth gewonnen, deren taktik ist aufgegangen. wir haben 2 verloren...

WürzburgerAdler schrieb:

Wie in den letzten Wochen immer wieder festgestellt wurde, klafft zwischen der ersten Elf (die bis auf Hinti heute gespielt hat) und den Leuten dahinter eine erhebliche Lücke. Bei einem solchen Qualitätsgefälle ist es ziemlich schwer, einen "Plan B" zu installieren. Ich persönlich habe zwar von den vielen einfachen individuellen Fehlern, die die Mannschaft so macht, ziemlich genug - aber ich sehe nicht einen einzigen Spieler aus der zweiten Reihe, dem ich es zutrauen würde, diesen Mangel zu beheben.

noch mal: das hängt vom gegner ab. fürth steht völlig zu recht dort wo sie stehen und ja, gegen einen solchen gegner würde ich selbst den hier vielgescholtenen ersatzspielern durchaus was zutrauen.

ich bin bspw. kein ausgesprochener fan unserer ersatzstürmer und falle nicht unbedingt dadurch auf, in jedem 2. spiel z.b. einen stammplatz für paciencia oder gar ache zu fordern, aber in welcher konstellation - insbesondere berücksichtigend, wer gerade länderspiel hatte und wer nicht, gegen wen es heute ging und wer donnerstag wie gebraucht werden wird - will man denn mal was in der richtung probieren?
#
SemperFi schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

wenn buta fit bleiben und sich akklimatisiert haben sollte, könnte ich mir mittelfristig mit ihm und knauff ein ähnliches modell a la m'babu/baku in wolfsburg unter glasner vorstellen, das war dort ja auch ein ganz entscheidendes puzzleteil zum erfolg dort...


Immer dran denken, Knauff ist nach der nächsten Saison (ziemlich sicher) weg.

Wir haben ihn nächste Saison auch noch ausgeliehen.
#
sd400 schrieb:

SemperFi schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

wenn buta fit bleiben und sich akklimatisiert haben sollte, könnte ich mir mittelfristig mit ihm und knauff ein ähnliches modell a la m'babu/baku in wolfsburg unter glasner vorstellen, das war dort ja auch ein ganz entscheidendes puzzleteil zum erfolg dort...


Immer dran denken, Knauff ist nach der nächsten Saison (ziemlich sicher) weg.

Wir haben ihn nächste Saison auch noch ausgeliehen.

eben. deshalb habe ich mittelfristig geschrieben... ein wenig eingewöhnungszeit würde buta sicherlich brauchen, aber wenn er fit bleiben sollte und die vorbereitung durchgezogen bekommen sollte, könnte das von mir angedachte modell schon so ab mitte der hinrunde, spätestens zur rückrunde greifen. hoffentlich.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Diegito schrieb:

cm47 schrieb:

cyberboy schrieb:

Da hat es Glasner auch bislang leider nicht geschafft eine Alternativlösung für zu finden.

Was hätte er denn mit wem schaffen oder besser machen sollen/können...?...


Das frage ich mich ehrlich gesagt auch. Es ist ja nicht so das 3-4 Topspieler auf der Bank mit den Hufen scharren. Andere taktische Möglichkeiten sehe ich auch nicht, mangels Qualität.
Man könnte halt die Frage stellen warum ein Barkok nicht im Kader steht, Hrustic nicht ab und zu mal mehr Einsätze bekommt, Paciencia nicht mal von Beginn an ran darf. Das sind aber keine entscheidenden Personalien die unser Spiel verändern würden, geschweige denn verbessern würden...

es zwingt glasner aber ebenfalls keiner, auch gegen tiefstehende maurertruppen aus dem tabellenkeller an einer spielidee festhalten zu wollen, die nachgewiesenermaßen gegen diesen gegnertyp tendenziell nicht funktionieren wird, weil sie es schon davor nicht getan hat. hinrunde nicht. rückrunde nicht. die peinlichen ergebnisse gegen besagte teams sind kein zufall.

glasner selbst weiß, dass unser offensivpersonal im zweikampf regelmäßig keinen stich sieht, weil es physisch einfach völlig an konkurrenzfähigkeit fehlt, da der kader zu letzt völlig einseitig in sachen speed und wendigkeit zusammengestellt wurde und wir vorne für die box niemanden mit stammspieler-qualität haben, der physisch auch nur annähernd durchsetzungsfähig ist. was uns dann gerade in spielen gegen die kellerkinder auf die füße fällt. oh wunder.

glasner hat das obige aber schon vor nem monat in nem interview angesprochen und vollmundig alternative lösungen angekündigt, die in etwa so aussehen sollen:

"Wir müssen uns den Mann-gegen-Mann-Duellen in der Offensive ein bisschen entziehen. Indem wir unsere Position anpassen. Da gilt es, andere Lösungen zu finden"

stand jetzt hat er da wohl noch viel arbeit vor sich...

und auch wenn es wieder bestimmte leute nicht hören möchten:

die hoffnung auf zukünftige grossartigkeit wegen angeblich ach-so-viel potenzial im kader schwindet doch mit jedem spieltag und der immer wieder vergleichbaren armseligen scheiße, die gegen diesen gegnertyp zu sehen ist. hinrunde wie rückrunde. stand jetzt.

vergleichbar spielen in etwa 2/3 der liga eher so als diejenigen teams, gegen die wir aufs feld bekommen, was wir mit dem kader spielen können, nämlich umschalt und konterfußball, für den wir räume für unsere schnellen leute brauchen, die wir aber gegen diesen gegnertyp der tief steht gegen uns aber nicht bekommen werden, da wir ihn uns leider offensichtlich weder zuverlässig-reproduzierbar erspielen noch sonstwie erzwingen können. daran wird auch ein kolo muani nichts ändern können - der kann höchstens sehen, dass er deutlich weniger chancen liegen lässt als die jetzigen kandidaten da vorne.

und wenn es mal tatsächlich nicht so laufen sollte und so wie heute glückliche last minute treffer ausbleiben und man das putzige ball hin-und hergeschiebe bis zum 16er nicht in standardsituationen und treffer daraus bzw. im anschluß aus der 2. reihe ummünzen kann, kann es auch mal ganz schnell zappenduster werden...

wir brauchen ganz dringend einen funktionierenden plan b, wenn plan a - wie so häufig - gegen diesen gegnertyp nicht klappt. augenblicklich sind wir lediglich ein leicht ausrechenbares one-trick-pony, dem man mit einfachsten mitteln mit guter wahrscheinlichkeit punkte klauen kann.

und schon mal rein vorosrglich für ganz bestimmte geistesriesen: mit besagtem gegnertyp ist ersichtlich die kategorie fürth und sicher nicht der fc barcelona gemeint -  gegen letzteren werden wir deutlich besser aussehen und das hat dann nichts mit einem allgemeingültigen erst recht schluss der marke "geht doch, wer so gegen barca spielt, der kann auch fürth/augsburg/bielefeld schlagen" zu tun. so einfach isses leider gerade nicht...

Ich kann dir analytisch da nur zustimmen, auch wenn man damit die Träumer und Schönredner entzaubert....nur wie könnte denn mit dem vorhandenen Kader ein funktionierender Plan B aussehen...?....
#
cm47 schrieb:

Ich kann dir analytisch da nur zustimmen, auch wenn man damit die Träumer und Schönredner entzaubert....nur wie könnte denn mit dem vorhandenen Kader ein funktionierender Plan B aussehen...?....

ich habe da auch kein patentrezept im engeren sinne, von dem ich sagen würde, dass es so 100%ig funktionieren würde, aber sind wir doch mal ehrlich:

wenn besagter gegnertyp unseren plan a quasi mit hinreichender wahrscheinlichkeit voraussehen und vereiteln kann, isses zeit für plan b.

aufstellung und spielweise des plan a sind quasi völlig klar, man kann sich als gegner getrost auf das meiste vorbereiten und mit hinreichender wahrscheinlichkeit gegen uns punkten, weshalb es so viele kellerkinder auch tun, so wie gerade fürth.

wie von franken adler angerissen, sehe ich nicht, dass hier ein plan b unter völliger ausnutzung des kaders bestehen würde.

statt dem gegner heute zu liefern, was er eh erwartet hat und erwarten durfte, hätte man durchaus was komplett anderes versuchen können - ein 442 mit paciencia, eine art verkapptes 433 mit paciencia und ache... wasauchimmer, damit hätte ich eher leben können als mit plan a und dem zu erwartenden resultat...

zumal: wir reden von fürth, dem absoluten kellerkind, was völlig zu recht chancenlos absteigen wird. gegen wen wenn nicht die will man sowas mal versuchen, insbesondere mit dem spiel am donnerstag vor der brust. zumal der vesruch des obigen kaum peinlicher enden hätte können, da hätte man aber wenigstens was versucht... so hat sich unsere auf dem papier beste elf mal wieder gegen eine trümmertruppe blamiert. sorry, aber is so, die sind selbst von stuttgart ohne silas und kalajdzic abgeschossen worden, von bayer red ich nicht mal...
#
Lattenknaller__ schrieb:

Diegito schrieb:

cm47 schrieb:

cyberboy schrieb:

Da hat es Glasner auch bislang leider nicht geschafft eine Alternativlösung für zu finden.

Was hätte er denn mit wem schaffen oder besser machen sollen/können...?...


Das frage ich mich ehrlich gesagt auch. Es ist ja nicht so das 3-4 Topspieler auf der Bank mit den Hufen scharren. Andere taktische Möglichkeiten sehe ich auch nicht, mangels Qualität.
Man könnte halt die Frage stellen warum ein Barkok nicht im Kader steht, Hrustic nicht ab und zu mal mehr Einsätze bekommt, Paciencia nicht mal von Beginn an ran darf. Das sind aber keine entscheidenden Personalien die unser Spiel verändern würden, geschweige denn verbessern würden...

es zwingt glasner aber ebenfalls keiner, auch gegen tiefstehende maurertruppen aus dem tabellenkeller an einer spielidee festhalten zu wollen, die nachgewiesenermaßen gegen diesen gegnertyp tendenziell nicht funktionieren wird, weil sie es schon davor nicht getan hat. hinrunde nicht. rückrunde nicht. die peinlichen ergebnisse gegen besagte teams sind kein zufall.

glasner selbst weiß, dass unser offensivpersonal im zweikampf regelmäßig keinen stich sieht, weil es physisch einfach völlig an konkurrenzfähigkeit fehlt, da der kader zu letzt völlig einseitig in sachen speed und wendigkeit zusammengestellt wurde und wir vorne für die box niemanden mit stammspieler-qualität haben, der physisch auch nur annähernd durchsetzungsfähig ist. was uns dann gerade in spielen gegen die kellerkinder auf die füße fällt. oh wunder.

glasner hat das obige aber schon vor nem monat in nem interview angesprochen und vollmundig alternative lösungen angekündigt, die in etwa so aussehen sollen:

"Wir müssen uns den Mann-gegen-Mann-Duellen in der Offensive ein bisschen entziehen. Indem wir unsere Position anpassen. Da gilt es, andere Lösungen zu finden"

stand jetzt hat er da wohl noch viel arbeit vor sich...

und auch wenn es wieder bestimmte leute nicht hören möchten:

die hoffnung auf zukünftige grossartigkeit wegen angeblich ach-so-viel potenzial im kader schwindet doch mit jedem spieltag und der immer wieder vergleichbaren armseligen scheiße, die gegen diesen gegnertyp zu sehen ist. hinrunde wie rückrunde. stand jetzt.

vergleichbar spielen in etwa 2/3 der liga eher so als diejenigen teams, gegen die wir aufs feld bekommen, was wir mit dem kader spielen können, nämlich umschalt und konterfußball, für den wir räume für unsere schnellen leute brauchen, die wir aber gegen diesen gegnertyp der tief steht gegen uns aber nicht bekommen werden, da wir ihn uns leider offensichtlich weder zuverlässig-reproduzierbar erspielen noch sonstwie erzwingen können. daran wird auch ein kolo muani nichts ändern können - der kann höchstens sehen, dass er deutlich weniger chancen liegen lässt als die jetzigen kandidaten da vorne.

und wenn es mal tatsächlich nicht so laufen sollte und so wie heute glückliche last minute treffer ausbleiben und man das putzige ball hin-und hergeschiebe bis zum 16er nicht in standardsituationen und treffer daraus bzw. im anschluß aus der 2. reihe ummünzen kann, kann es auch mal ganz schnell zappenduster werden...

wir brauchen ganz dringend einen funktionierenden plan b, wenn plan a - wie so häufig - gegen diesen gegnertyp nicht klappt. augenblicklich sind wir lediglich ein leicht ausrechenbares one-trick-pony, dem man mit einfachsten mitteln mit guter wahrscheinlichkeit punkte klauen kann.

und schon mal rein vorosrglich für ganz bestimmte geistesriesen: mit besagtem gegnertyp ist ersichtlich die kategorie fürth und sicher nicht der fc barcelona gemeint -  gegen letzteren werden wir deutlich besser aussehen und das hat dann nichts mit einem allgemeingültigen erst recht schluss der marke "geht doch, wer so gegen barca spielt, der kann auch fürth/augsburg/bielefeld schlagen" zu tun. so einfach isses leider gerade nicht...

Wie so oft, bringst du es genau auf den Punkt.
Wir sind nach 2/3 der Saison keinen Schritt weiter gekommen, wenn es darum geht, tiefstehende, abwartende Mannschaften zu bespielen.

Ein weiterer Punkt ist, dass unsere Kadertiefe nicht weniger hergibt als letztes Jahr, mittlerweile aber etliche Spieler die letztes Jahr Stamm oder zweite Reihe waren, völlig von der Bildfläche verschwunden sind.
Wenn man sich fragt, wer von den Spielern die letztes Jahr schon da waren sich wie entwickelt hat, ist das Ergebnis schon recht ernüchternd.
Mir fällt auf Anhieb von den Feldspielern mit Tuta nur einer ein, der wirklich Fortschritte machen konnte. Etliche Leistungsträger des letzten Jahres hinken ihrer Form hinterher (Kamada, teilweise Sow und Kostic, zeitenweise Hinti) oder stagnieren.
Andere wie bspw Durm der letztes Jahr weite Teile Stamm gespielt hat, sind völlig abgemeldet.

Von den neuen sehe ich nur bei Lindström ne kontinuierliche Verbesserung. Hauge stagniert, Borre und Jakic bauen beide massiv ab zuletzt und Lenz scheint komplett raus zu sein. Lammers blieb wohl unerreichbar.

Aus der zweiten Reihe mit steigender Tendenz ist Hrustic komplett außen vor, Ache hat bis zu seiner Verletzung überhaupt keine Fortschritte gemacht, Barkok, Toure sind quasi aussortiert. Zu Hauff kann man noch nichts sagen.

Letztlich ist das alles in allem schon eher ernüchternd.
#
FrankenAdler schrieb:


Wie so oft, bringst du es genau auf den Punkt.
Wir sind nach 2/3 der Saison keinen Schritt weiter gekommen, wenn es darum geht, tiefstehende, abwartende Mannschaften zu bespielen.

danke, ist schön zu sehen, dass ich nicht alleine bin mit dieser wahrnehmung. denn eines sollte man diesbezüglich nicht vergessen:

genau um dieses problem anzugehen, dafür wurde glasner auch und gerade geholt!

genau das war mit diesem berühmten "flexibler spielen können" gemeint!
denn dass wir eine mehr als solide umschalt-konterfußball mannschaft hatten, das wussten wir spätestens seit kovacs erster vollen saison hier.

man hatte unter hütter zuletzt gute schritte in ebendiese richtung, also tiefstehende mannschaften zu knacken, gemacht und glasner sollte das aufs nächste level bringen.

dafür hat man nun zuletzt bewusst speed und technik in die mannschaft gebracht, um dieses problem anzugehen. und dafür ist das ergebnis stand jetzt mehr als überschaubar. natürlich auch, weil man offenbar die komponente physis komplett aussen vor gelassen hatte -  aber das ändert nichts an den obigen dingen.

FrankenAdler schrieb:

Ein weiterer Punkt ist, dass unsere Kadertiefe nicht weniger hergibt als letztes Jahr, mittlerweile aber etliche Spieler die letztes Jahr Stamm oder zweite Reihe waren, völlig von der Bildfläche verschwunden sind.

was zwar in gewissen teilen erklärbar sein mag, aber doch merkwürdig anmutet, wenn man nicht grade auf einer erfolgswelle surft und das team nicht ändern will, sondern eher das gegenteil der fall ist und die stammelf gegen den selben gegnertyp regelmäßig vor die selben probleme gestellt wird, welche sie nicht zufriedenstellend gelöst bekommt.

da gehört es doch zur aufgabe des trainers, sich der kompletten kadertiefe zu bedienen, um alternativlösungen auszuknobeln. denn wie gesagt, wir können noch hundertmal versuchen, mit plan a gegen tiefstehende gegner was zu reissen, es wird so wie jetzt weiterhin nicht zuverlässig funktionieren.

FrankenAdler schrieb:

Mir fällt auf Anhieb von den Feldspielern mit Tuta nur einer ein, der wirklich Fortschritte machen konnte. Etliche Leistungsträger des letzten Jahres hinken ihrer Form hinterher (Kamada, teilweise Sow und Kostic, zeitenweise Hinti) oder stagnieren.

ich sehe zumindest noch bei sow eine verbesserung zur vorsaison, aber insgesamt hast du völlig recht mit deiner einschätzung:

FrankenAdler schrieb:

Letztlich ist das alles in allem schon eher ernüchternd.                                                        


und das ist für mich das eigentliche problem, denn ich sehe nicht, wie sich das nach jetzigem stand zukünftig im engeren sinne zuverlässig ändern lassen sollte.

der bloße faktor eingespieltheit und gewöhnung an automatismen wird nicht ziehen, den haben ja bestimmte leute hier, die mittlerweile samt und sonders auf meiner ignorierliste stehen, weil ich dieses gewäsch nicht mehr ertrage, seit der hinrunde beschworen und damals nach den peinlichen ergebnissen gegen augsburg, stuttgart und bielefeld gebetsmühlenartig verkündet, was man da angeblich alles tolles sehen hätte können und wie geil dass dann in der rückrunde würde und hast du nicht gesehen. ergebnis bekannt, mit glück einen punkt mehr durch den sieg gegen rabenschlechte stuttgarter und von der arminia vorgeführt. soviel zur entwicklung und den automatismen.

wir haben stand jetzt in der offensive schlicht zu wenig physis in der mannschaft, als dass man es rein durch eingespieltheit ausgleichen könnte. zumindest für das, was gerade hier gespielt werden soll. und solange sich an dieser kombo nichts ändert (!!), also am einen oder am anderen (!!), braucht mir keiner was von potenzial im engeren sinne erzählen, da werden wir wie jetzt über strohfeuer und zwischenhochs nicht hinauskommen und können brav weiter die übergangssaison ausrufen. also jede saison.


#
cm47 schrieb:

cyberboy schrieb:

Da hat es Glasner auch bislang leider nicht geschafft eine Alternativlösung für zu finden.

Was hätte er denn mit wem schaffen oder besser machen sollen/können...?...


Das frage ich mich ehrlich gesagt auch. Es ist ja nicht so das 3-4 Topspieler auf der Bank mit den Hufen scharren. Andere taktische Möglichkeiten sehe ich auch nicht, mangels Qualität.
Man könnte halt die Frage stellen warum ein Barkok nicht im Kader steht, Hrustic nicht ab und zu mal mehr Einsätze bekommt, Paciencia nicht mal von Beginn an ran darf. Das sind aber keine entscheidenden Personalien die unser Spiel verändern würden, geschweige denn verbessern würden...
#
Diegito schrieb:

cm47 schrieb:

cyberboy schrieb:

Da hat es Glasner auch bislang leider nicht geschafft eine Alternativlösung für zu finden.

Was hätte er denn mit wem schaffen oder besser machen sollen/können...?...


Das frage ich mich ehrlich gesagt auch. Es ist ja nicht so das 3-4 Topspieler auf der Bank mit den Hufen scharren. Andere taktische Möglichkeiten sehe ich auch nicht, mangels Qualität.
Man könnte halt die Frage stellen warum ein Barkok nicht im Kader steht, Hrustic nicht ab und zu mal mehr Einsätze bekommt, Paciencia nicht mal von Beginn an ran darf. Das sind aber keine entscheidenden Personalien die unser Spiel verändern würden, geschweige denn verbessern würden...

es zwingt glasner aber ebenfalls keiner, auch gegen tiefstehende maurertruppen aus dem tabellenkeller an einer spielidee festhalten zu wollen, die nachgewiesenermaßen gegen diesen gegnertyp tendenziell nicht funktionieren wird, weil sie es schon davor nicht getan hat. hinrunde nicht. rückrunde nicht. die peinlichen ergebnisse gegen besagte teams sind kein zufall.

glasner selbst weiß, dass unser offensivpersonal im zweikampf regelmäßig keinen stich sieht, weil es physisch einfach völlig an konkurrenzfähigkeit fehlt, da der kader zu letzt völlig einseitig in sachen speed und wendigkeit zusammengestellt wurde und wir vorne für die box niemanden mit stammspieler-qualität haben, der physisch auch nur annähernd durchsetzungsfähig ist. was uns dann gerade in spielen gegen die kellerkinder auf die füße fällt. oh wunder.

glasner hat das obige aber schon vor nem monat in nem interview angesprochen und vollmundig alternative lösungen angekündigt, die in etwa so aussehen sollen:

"Wir müssen uns den Mann-gegen-Mann-Duellen in der Offensive ein bisschen entziehen. Indem wir unsere Position anpassen. Da gilt es, andere Lösungen zu finden"

stand jetzt hat er da wohl noch viel arbeit vor sich...

und auch wenn es wieder bestimmte leute nicht hören möchten:

die hoffnung auf zukünftige grossartigkeit wegen angeblich ach-so-viel potenzial im kader schwindet doch mit jedem spieltag und der immer wieder vergleichbaren armseligen scheiße, die gegen diesen gegnertyp zu sehen ist. hinrunde wie rückrunde. stand jetzt.

vergleichbar spielen in etwa 2/3 der liga eher so als diejenigen teams, gegen die wir aufs feld bekommen, was wir mit dem kader spielen können, nämlich umschalt und konterfußball, für den wir räume für unsere schnellen leute brauchen, die wir aber gegen diesen gegnertyp der tief steht gegen uns aber nicht bekommen werden, da wir ihn uns leider offensichtlich weder zuverlässig-reproduzierbar erspielen noch sonstwie erzwingen können. daran wird auch ein kolo muani nichts ändern können - der kann höchstens sehen, dass er deutlich weniger chancen liegen lässt als die jetzigen kandidaten da vorne.

und wenn es mal tatsächlich nicht so laufen sollte und so wie heute glückliche last minute treffer ausbleiben und man das putzige ball hin-und hergeschiebe bis zum 16er nicht in standardsituationen und treffer daraus bzw. im anschluß aus der 2. reihe ummünzen kann, kann es auch mal ganz schnell zappenduster werden...

wir brauchen ganz dringend einen funktionierenden plan b, wenn plan a - wie so häufig - gegen diesen gegnertyp nicht klappt. augenblicklich sind wir lediglich ein leicht ausrechenbares one-trick-pony, dem man mit einfachsten mitteln mit guter wahrscheinlichkeit punkte klauen kann.

und schon mal rein vorosrglich für ganz bestimmte geistesriesen: mit besagtem gegnertyp ist ersichtlich die kategorie fürth und sicher nicht der fc barcelona gemeint -  gegen letzteren werden wir deutlich besser aussehen und das hat dann nichts mit einem allgemeingültigen erst recht schluss der marke "geht doch, wer so gegen barca spielt, der kann auch fürth/augsburg/bielefeld schlagen" zu tun. so einfach isses leider gerade nicht...
#
fürth hat uns auf altbewährte weise das wasser abgegraben: gegen uns reicht es leider viel zu oft, hinten sicher zu stehen, uns den ball zu geben und bis zum 16er kommen zu lassen. ab da überbieten wir uns mangels vollstreckendem strafraumstürmer aufgrund des vorhandenen personals in harmlosigkeit und müssen versuchen, den ball ins tor zu tragen, was man dann auch als trümmertruppe noch relativ gut wegverteidigt bekommt und zumindest nen punkt mitnehmen kann.

das selbe muster haben diverse unterklassenvereine mit erfolg gegen uns eingesetzt. das hat nix mit diva und ähnlichen scheißdreck zu tun, sondern mit der kaderzusammenstellung, weil wir vorne nix erzwingen können, wenn der gegner uns keine räume anbietet und wir sie uns nicht rausgespielt bekommen. uns fehlt da schlicht eine wichtige waffe. und flexibel spielen können wir offensichtlich so auch nicht...
#
Speeb schrieb:

Hach... Wir sind leistungstechnisch bestens auf Barca vorbereitet.....


Wir kennen die Eintracht. Gegen Barca sieht das wieder ganz anders aus (zumal die dann auch nicht mit 10 Mann um den eigenen Strafraum spielen).
#
Adler_Steigflug schrieb:

Speeb schrieb:

Hach... Wir sind leistungstechnisch bestens auf Barca vorbereitet.....


Wir kennen die Eintracht. Gegen Barca sieht das wieder ganz anders aus (zumal die dann auch nicht mit 10 Mann um den eigenen Strafraum spielen).

gegen barca können wir zumindest eher das spielen, was uns liegt, nämlich umschaltmomente nutzen und kontern. problem ist halt, dass barca eine dezent höhere ballsicherheit an den tag legen dürfte als die meisten "besseren" teams, gegen die wir das sonst erfolgreich praktizieren...
#
steffm1 schrieb:

Ist halt der größte Schwachpunkt bei uns, das wir keinen Goalgetter vorne drin haben. Jetzt ein Haller da wär's😝



       

Ich glaub nicht mal, dass es unbedingt einen Haller braucht. Klar würde ich den mit Kusshand nehmen, aber ich halte einfach nichts davon, Borré als alleinige Spitze gegen ne Fünferkette spielen zu lassen. Dann doch lieber mit Doppelspitze, auch wenn die "nur" Paciencia und Lammers heißt. Borré kann man dann immer noch in der 60. Minute bringen, wenn die Fünferkette sich schon ein wenig müde verteidigt hat oder sogar aufgelöst wurde, da Fürth bereits ein Gegentor aufholen muss.
#
Ibrakeforanimals schrieb:

steffm1 schrieb:

Ist halt der größte Schwachpunkt bei uns, das wir keinen Goalgetter vorne drin haben. Jetzt ein Haller da wär's😝



       

Ich glaub nicht mal, dass es unbedingt einen Haller braucht. Klar würde ich den mit Kusshand nehmen, aber ich halte einfach nichts davon, Borré als alleinige Spitze gegen ne Fünferkette spielen zu lassen. Dann doch lieber mit Doppelspitze, auch wenn die "nur" Paciencia und Lammers heißt.

es braucht zwar nicht haller höchstselbst aber eben einen typ wie haller, also einen großen, physisch starken stoßstürmer, der den strafraum besetzt und gehalten bekommt und sich vor allem dort wohlfühlt und entsprechend für unruhe beim gegner sorgt.

beides trifft auf lammers und paciencia nicht zu. der eine mag groß sein, der andere ein exzellentes kopfballspiel haben, aber das nutz beides nichts, wenn sie eben sonst nicht vom anforderungsprofil passen.

zumal glasner kein idiot ist, der sieht, dass borre überspielt ist und lässt ihn trotzdem spielen. warum? weil er sich davon immer noch mehr verspricht als von lammers und paciencia. wird wohl einen grund haben und ist woche für woche ein deutliches statement des trainers in sachen kaderzusammenstellung.
#
Also ich habe mir nun einiges an Videomaterial zu Buta angeschaut und sehe hier einen neuen Spielertypen. Am ehesten würde ich ihn mit Toure vergleichen, nur etwas schneller, dafür weniger robust. Wegen letzterem Attribut fällt die Option weg, ihn auch als RIV aufzustellen. Dafür wird es interessant, solch einen schnellen Mann als Schienenspieler aufzubieten. Ähnlich wie Toure sehe ich ihn als defensiv stabilen Spieler, der allerdings auch immer wieder gerne einen Bock drin hat bzw. unkonzentriert sein Stellungsspiel vernachlässigt. Hier wäre das im System mit Dreierkette ebenfalls eher zu verschmerzen als in der Viererkette. Er wäre ein guter Ersatz für Knauff.

Wie oben angesprochen wird das v.a. in wirtschaftlicher Hinsicht ein guter Transfer. Ich gehe derzeit davon aus, dass wir für die rechte Seite geschätzt rund 9 Mio p. anno bezahlen (da Costa 2,5 ; Durm 2,2 ; Chandler 1,4 ; Toure 1,8 ; Knauff 1). Wenn wir das in der neuen Saison auf Knauff (1,2) mit Ersatz Buta (1) und Chandler (1,2) als defensivere Variante reduzieren könnten, hätten wir fast ein Drittel an Gehalt gespart. [die Gehaltszahlen bei Knauff und Chandler dürften sich zur neuen Saison leicht ändern]
#
Freidenker schrieb:

Er wäre ein guter Ersatz für Knauff.

wenn buta fit bleiben und sich akklimatisiert haben sollte, könnte ich mir mittelfristig mit ihm und knauff ein ähnliches modell a la m'babu/baku in wolfsburg unter glasner vorstellen, das war dort ja auch ein ganz entscheidendes puzzleteil zum erfolg dort...
#
Lattenknaller__ schrieb:

sportlich sollte man ihn auch nicht unterschätzen, er hat eine bockstarke debütsaison bei royal gespielt und war maßgeblich an deren pokalgewinn beteiligt. nicht umsonst wurde er nach besagter saison zu diversen premiere league clubs gerüchtet, u.a. wolverhampton und everton, von denen aber angeblich keiner die damals aufgerufenen ablösesumme berappen wollte.

Da Costa hat hier auch 1,5 extrem starke Jahre gehabt. Dann kamen 2,5 magere Jahre. Bei Buta ist es nicht so weit weg. Da waren die letzten beiden Jahre eben auch (u.a. durch Verletzungen) nicht mehr so überragend. Nicht umsonst ist es dann auch um größere Gerüchte bei ihm ruhig geworden.

Bzgl. des Gehaltes stimme ich dir zu. Da Costa, Durm und auch Toure stehen in keinem Verhältnis was Gehalt/Leistung angeht. Von daher wäre das natürlich alleine wirtschaftlich erstmal ein guter Tausch.
#
Wuschelblubb schrieb:

Da Costa hat hier auch 1,5 extrem starke Jahre gehabt. Dann kamen 2,5 magere Jahre. Bei Buta ist es nicht so weit weg. Da waren die letzten beiden Jahre eben auch (u.a. durch Verletzungen) nicht mehr so überragend. Nicht umsonst ist es dann auch um größere Gerüchte bei ihm ruhig geworden.

kann man schwer vergleichen, finde ich, einfach, weil da costa halt vor allem ein systemopfer ist - was er zu leisten im stande sein kann, hat er bei uns gezeigt und dann wieder in m1. nur nutzt das alles nichts, wenn der jeweils im erfolgsfall gespielte fußball ein ganz anderer ist als der nun hier gespielte und er dafür quasi nutzlos ist.

nach dem, was ich von buta gesehen habe, sollte er deutlich besser passen, da er technisch das nötige rüstzeug für den hier angedachten fußball mitzubringen scheint und auch vernünftig flanken können sollte. bliebe halt die sache mit der verletzungsanfälligkeit...

Wuschelblubb schrieb:

Bzgl. des Gehaltes stimme ich dir zu. Da Costa, Durm und auch Toure stehen in keinem Verhältnis was Gehalt/Leistung angeht. Von daher wäre das natürlich alleine wirtschaftlich erstmal ein guter Tausch.

ja, ich glaube, dass man mit knauff und buta vor allem auch ein wirtschaftlich interessantes duo am start hätte, wo man wenig risiko mit gehen würde und sich viele optionen offen lassen würde für die folgesaison.
#
will für so ein vages gerücht keinen extra-thread eröffnen:

es geht um:

https://www.transfermarkt.de/alan-virginius/profil/spieler/654415

Der 19-Jährige ist schnell, technisch stark und hat einen guten Torabschluss. Wie die französische Zeitung berichtet, steht der Flügelstürmer allen voran bei Stade Rennes und dem OSC Lille auf der Liste. Aus der Bundesliga sollen derweil Eintracht Frankfurt und Mainz seine Entwicklung im Blick haben.

quelle: https://www.fussballeck.com/bundesliga/bundesliga-interesse-an-sochaux-juwel-alan-virginius/
#

trapp
tuta ----- hasebe ----- n'dicka
knauff ---------------------------------------------------------- kostic
jakic
sow ------------------- rode
borre ------- lindström


tipp: 4:2

tore: tuta, knauff, kostic, borre - hrgota, leweling