
Lattenknaller__
11165
Gelöschter Benutzer
Akman ist für mich ein kleiner Sonderfall. Er wäre eigentlich der perfekte Einwechselkandidat für Borre, um den Spielfluss möglichst zu erhalten. Ersetze klein und gallig mit klein und gallig quasi. Allerdings sehe ich das Gesamtpaket von Nacho Ferri einfach vor ihm. Der ist zwar weniger torgefährlich als Ali, aber dafür robuster und schneller, weshalb ich ihn eher als Option für die Bundesliga sehe. Bin gespannt, wie Glasner den Sturm in der Vorbereitung einschätzt.
Freidenker schrieb:
Akman ist für mich ein kleiner Sonderfall. Er wäre eigentlich der perfekte Einwechselkandidat für Borre, um den Spielfluss möglichst zu erhalten. Ersetze klein und gallig mit klein und gallig quasi. Allerdings sehe ich das Gesamtpaket von Nacho Ferri einfach vor ihm. Der ist zwar weniger torgefährlich als Ali, aber dafür robuster und schneller, weshalb ich ihn eher als Option für die Bundesliga sehe. Bin gespannt, wie Glasner den Sturm in der Vorbereitung einschätzt.
ich verstehe irgendwie dein posting nicht so ganz:
du sprichst doch da ganz offensichtlich von zwei völlig unterschiedlichen stürmertypen - einem kleinen, giftigen wühler und einem großen, robusten mittelstürmer der marke stoßstürmer.
warum sollten die nicht beide einsatzeit bekommen können, sie sollten sich doch in den sinne gegenseitig nix wegnehmen, da ja beide völlig unterschiedliche stärken und schwächen haben.
nach dem, was du schreibst, könnte man akman spielzeit als einwechsler für borre geben und ferri dann für kolo muani.
sehe da wie gesagt das problem nicht...
Gelöschter Benutzer
Die Unterscheidung, die du ansprichst, teile ich vollkommen.
Was ich ansprechen wollte: Ich erlebe Glasner nicht als Trainer, der Jugendspielern (oder jungen Spielern mit offensichtlichen Schwächen) groß Einsatzzeiten gibt. Ich wäre Stand jetzt überrascht, wenn einer überhaupt eingesetzt wird.
Je nach Spielsystem nächstes Jahr werden Kolo Muani und/oder Borre die meisten Spielminuten bekommen, dahinter denkbar Gonca oder Ache als Nr.3 auf der Bank. Letztlich sehe ich Akman oder Ferri auf der Bank/Tribüne pendeln - aber nicht beide. Welcher von beiden als Stürmer Nr.4 bleibt, wird in meinen Augen die Saisonvorbereitung entscheiden.
Ich glaube aber, dass Ferri wie oben angesprochen da bei Glasner die Nase vorn haben wird, das wollte ich zum Ausdruck bringen - gehe daher von einer erneuten Akman-Leihe aus.
Was ich ansprechen wollte: Ich erlebe Glasner nicht als Trainer, der Jugendspielern (oder jungen Spielern mit offensichtlichen Schwächen) groß Einsatzzeiten gibt. Ich wäre Stand jetzt überrascht, wenn einer überhaupt eingesetzt wird.
Je nach Spielsystem nächstes Jahr werden Kolo Muani und/oder Borre die meisten Spielminuten bekommen, dahinter denkbar Gonca oder Ache als Nr.3 auf der Bank. Letztlich sehe ich Akman oder Ferri auf der Bank/Tribüne pendeln - aber nicht beide. Welcher von beiden als Stürmer Nr.4 bleibt, wird in meinen Augen die Saisonvorbereitung entscheiden.
Ich glaube aber, dass Ferri wie oben angesprochen da bei Glasner die Nase vorn haben wird, das wollte ich zum Ausdruck bringen - gehe daher von einer erneuten Akman-Leihe aus.
hessenschau (zitiert artikel aus faz+)
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/glasner-erklaert-kamada-rueffel--aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Glasner: Auf diese Achse setzt die Eintracht
"Wir wollen ein Gerüst an Spielern hier bei der Eintracht halten. Kevin Trapp im Tor, Martin Hinteregger in der Abwehr, Djibril Sow und Sebastian Rode, der heuer leider viele Verletzungen hatte, im Mittelfeld und Daichi Kamada und Rafael Borré im Angriff"
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/glasner-erklaert-kamada-rueffel--aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Glasner: Auf diese Achse setzt die Eintracht
"Wir wollen ein Gerüst an Spielern hier bei der Eintracht halten. Kevin Trapp im Tor, Martin Hinteregger in der Abwehr, Djibril Sow und Sebastian Rode, der heuer leider viele Verletzungen hatte, im Mittelfeld und Daichi Kamada und Rafael Borré im Angriff"
Lattenknaller__ schrieb:
ache z.b. war schon damals nicht gerade als torjäger verschrien und der kam mit 5 toren nach 19 spielen zu uns, nur mal so zur einordnung.
Ache war damals aber zwei Jahre älter als Akman jetzt. Von dem was ich bis jetzt so gesehen habe halte ich Akman für deutlich talentierter. Er scheint auch vom Kopf her sehr geerdet, haut sich in Holland voll rein. Vielleicht wäre ein weiteres Jahr in Nijmwegen nicht schlecht für ihn, er ist ja dort auch noch kein unangefochtener Stammspieler.
Aber wer weiß, sollte Akman bei uns in der Vorbereitung einen guten Eindruck machen könnte ich mir vorstellen das Glasner ihn behalten will. Mit Muani, Borre, Akman, Lindström hätte man 4 völlig verschiedene Stürmertypen. Und falls Ache endlich mal verletzungsfrei bleiben würde noch einen Spielertypen zusätzlich in der Hinterhand der sich von den anderen unterscheidet.
Diegito schrieb:
Vielleicht wäre ein weiteres Jahr in Nijmwegen nicht schlecht für ihn
ich habe das neulich hier schon mal geschrieben: die leihe dorthin war für mich zu sehr mit heisser nadel gestrickt und das merkt man halt. kleine liga schön und gut, aber dann bitte gezielt zu nem club mit entsprechenden mitspielern und entsprechendem spielstil.
ich wünsche mir für ihn nächste saison kein 2. jahr nijmegen, sondern eher das modell joveljic (nur, weil er abgegeben wurde heisst es nicht, dass es nicht gut war), der im 2. jahr auch offensichtlich ganz gezielt wohin verliehen wurde, wo er sich gezielt physisch entwickeln konnte UND wo er entsprechende mitspieler hatte UND wo ein entsprechender fußball gespielt wurde, so dass er was das scoren anging vernünftig ins rollen kam und sogar europäisch treffen konnte (ja, hat ihm hier alles nix genutzt, weiß ich, das entwertet aber die vorgehensweise nicht). da kam ein ganz anderer spieler zurück.
ich habe gerade mal geschaut: wolfsberg ist 3. in österreich, punktgleich mit graz und deren bester stürmer hat z. zt. 9 tore auf der habenseite... evtl. könnte da was gehen.
Lattenknaller__ schrieb:cm47 schrieb:
auch der sicherste Schütze verballert mal, das kommt vor....deshalb mache ich mir diesbezüglich keine allzu großen Gedanken...von mir aus kann Borrè auch den nächsten Elfer schießen, weil er jetzt wissen wird, wie man es besser nicht macht...
das erste stimmt zwar, aber das letztere halte ich im hinblick auf borres quote von 7 aus 12 für ziemlich gewagt...
Ohne Wagnisse keine Spannung.......er muß es ja mal lernen, die Füßchen dazu hat er ja...
cm47 schrieb:
Ohne Wagnisse keine Spannung....
es gibt spannung, auf die ich gerne verzichte - zumal dieses problem ja zu nem gewissen grad lösbar ist.
klar, ab nem gewissen punkt kann der fall eintreten, dass er schießen muss, aber so lange das nicht der fall ist...
cm47 schrieb:
er muß es ja mal lernen
er sollte bei der quote wohl eher lernen, dass seine stärken wohl nicht im elfer-verwandeln liegen und dass es manchmal besser ist, anderen den vortritt zu lassen, die das besser können.
cm47 schrieb:
die Füßchen dazu hat er ja...
nur nutzt das ersichtlich wenig bis nix, wenn er offensichtlich nicht die nerven dafür hat. was nix schlimmes ist, solange man es erkennt und danach handelt.
Lattenknaller__ schrieb:cm47 schrieb:
Ohne Wagnisse keine Spannung....
es gibt spannung, auf die ich gerne verzichte - zumal dieses problem ja zu nem gewissen grad lösbar ist.
klar, ab nem gewissen punkt kann der fall eintreten, dass er schießen muss, aber so lange das nicht der fall ist...cm47 schrieb:
er muß es ja mal lernen
er sollte bei der quote wohl eher lernen, dass seine stärken wohl nicht im elfer-verwandeln liegen und dass es manchmal besser ist, anderen den vortritt zu lassen, die das besser können.cm47 schrieb:
die Füßchen dazu hat er ja...
nur nutzt das ersichtlich wenig bis nix, wenn er offensichtlich nicht die nerven dafür hat. was nix schlimmes ist, solange man es erkennt und danach handelt.
Stimmt ja alles...nur Nervenstärke kann man nicht trainieren, die kommt aus der eigenen Selbstsicherheit heraus und damit meine ich nicht Überheblichkeit...und diese Selbstsicherheit bekommt er nur in der Praxis des Spiels, nicht im Training, weil da der Druck fehlt...du und wir alle wissen es doch selbst, je länger man etwas erfolgreich macht, umso sicherer wird man dabei....
Lattenknaller__ schrieb:
wer bei uns übrigens auch ne ganz anständige quote bzgl elfern hat und den ich so nicht unbedingt auf dem schirm hatte ist hauge:
https://www.transfermarkt.de/jens-petter-hauge/elfmetertore/spieler/422355
Nervenstarke Elferschützen müßten wir eigentlich genug haben....ich würde da nichts festlegen wollen...wer sich das Ding zutraut, soll es auch machen...auch der sicherste Schütze verballert mal, das kommt vor....deshalb mache ich mir diesbezüglich keine allzu großen Gedanken...von mir aus kann Borrè auch den nächsten Elfer schießen, weil er jetzt wissen wird, wie man es besser nicht macht...
cm47 schrieb:
auch der sicherste Schütze verballert mal, das kommt vor....deshalb mache ich mir diesbezüglich keine allzu großen Gedanken...von mir aus kann Borrè auch den nächsten Elfer schießen, weil er jetzt wissen wird, wie man es besser nicht macht...
das erste stimmt zwar, aber das letztere halte ich im hinblick auf borres quote von 7 aus 12 für ziemlich gewagt...
Lattenknaller__ schrieb:cm47 schrieb:
auch der sicherste Schütze verballert mal, das kommt vor....deshalb mache ich mir diesbezüglich keine allzu großen Gedanken...von mir aus kann Borrè auch den nächsten Elfer schießen, weil er jetzt wissen wird, wie man es besser nicht macht...
das erste stimmt zwar, aber das letztere halte ich im hinblick auf borres quote von 7 aus 12 für ziemlich gewagt...
Ohne Wagnisse keine Spannung.......er muß es ja mal lernen, die Füßchen dazu hat er ja...
Lattenknaller__ schrieb:
das erste stimmt zwar, aber das letztere halte ich im hinblick auf borres quote von 7 aus 12 für ziemlich gewagt...
Silva hat 27 aus 34, sind auch unter 80%
Vor uns waren es 14 aus 19, das waren 73%...
Nur mal als Relation. Ein getroffener Elfmeter für Borre Unterschied um eine bessere Quote als Silva zu haben, bei dieser geringen Stichprobe, rechtfertigt definitiv nicht dieses rumreiten auf nem toten Pferd.
wer bei uns übrigens auch ne ganz anständige quote bzgl elfern hat und den ich so nicht unbedingt auf dem schirm hatte ist hauge:
https://www.transfermarkt.de/jens-petter-hauge/elfmetertore/spieler/422355
https://www.transfermarkt.de/jens-petter-hauge/elfmetertore/spieler/422355
Lattenknaller__ schrieb:
wer bei uns übrigens auch ne ganz anständige quote bzgl elfern hat und den ich so nicht unbedingt auf dem schirm hatte ist hauge:
https://www.transfermarkt.de/jens-petter-hauge/elfmetertore/spieler/422355
Nervenstarke Elferschützen müßten wir eigentlich genug haben....ich würde da nichts festlegen wollen...wer sich das Ding zutraut, soll es auch machen...auch der sicherste Schütze verballert mal, das kommt vor....deshalb mache ich mir diesbezüglich keine allzu großen Gedanken...von mir aus kann Borrè auch den nächsten Elfer schießen, weil er jetzt wissen wird, wie man es besser nicht macht...
Also bei aller Liebe, aber Borres Quote von 7 aus 12 (58%) ist echt übel. Zumal für einen Stürmer. Generell werden 75% der Elfer verwandelt und von einem sicheren Schützen deutlich mehr. Da würde ich mich dringend nach anderen Schützen umsehen. Ist ja wegen der abgeschafften Auswärtstorregel gar nicht so unwahrscheinlich, dass wir in Europa wieder ein Elferschiessen haben.
J_Boettcher schrieb:
Also bei aller Liebe, aber Borres Quote von 7 aus 12 (58%) ist echt übel. Zumal für einen Stürmer. Generell werden 75% der Elfer verwandelt und von einem sicheren Schützen deutlich mehr. Da würde ich mich dringend nach anderen Schützen umsehen.
nicht, dass ich dir nicht zustimmen würde, aber am ende sieht es halt leider egrade so aus:
borre ist gerade unser etatmäßiger stamm-stürmer, bei dem bekannt ist, dass er (zu) viel an torchancen liegenlässt.
da macht es theoretisch sinn, ihn selbstbewusstsein UND die torquote durch erfolgreiche elfer aufpolieren zu lassen. dass problem ist halt das wörtchen erfolgreich bei dieser kalkulation...
am ende des tages wäre ich ehrlich gesagt auch für nen anderen elferschützen bei uns, kostic wäre wohl gerade der no-brainer bei uns was das angeht, mein persönlicher geheimfavorit augrund der kombination von nerven und schußvermögen wäre n`dicka, dem würde ich das auch zutrauen.
J_Boettcher schrieb:
Ist ja wegen der abgeschafften Auswärtstorregel gar nicht so unwahrscheinlich, dass wir in Europa wieder ein Elferschiessen haben.
okay, machen wir uns doch grad mal den spass und stellen ne fiktive 5er-liste elferschützen gemäß reihenfolge der zu schießenden elfer zusammen - mein lineup wäre wohl:
1. kostic
2. hrustic (den würde ich ggf. fürs elferschießen einwechseln)
3. sow
4. rode
5. n'dicka
und ihr so?
Hasebe ..
Lattenknaller__ schrieb:
am ende des tages wäre ich ehrlich gesagt auch für nen anderen elferschützen bei uns, kostic wäre wohl gerade der no-brainer bei uns was das angeht,
Kostics Elferquote ist übrigens mit 1 verwandelten (vor 6 Jahren für VfB gegen uns, als beim Stand von 3:1 der Druck nicht mehr so groß war) und 2 verschossenen Elfern für den HSV, auch nicht gerade überragend. Wird schon seinen Grund haben, warum er die bei uns nicht schießt und auch gegen Chelsea damals lieber 5 anderen den Vortritt ließ.
Ehrlich gesagt, ist ihm glaube ich dieser Punkt zu nah dran und zu mittig. Er schießt ja seine Tore eher aus schwierigem Winkel oder von weiter weg. Im 1:1 gegen den Keeper, hat er aus meiner Sicht nicht so seine Stärken.
Ohne das jetzt zu sehr ausarten zu lassen: Wie gesagt, dass man Hauge und Lenz für eine mögliche Doppelbesetzung am Flügel geholt hat und Glasner am Anfang auch auf Viererkette umgestellt hat, könnte schon dafür sprechen, dass das von Anfang an der Plan gewesen ist. Allerdings wurde die Verpflichtung von Lenz schon unter Bobic und Hütter abgewickelt und Hauge kam erst Mitte August, also zu einem Zeitpunkt, wo der Verbleib von Kostić bereits ziemlich wahrscheinlich war, weil bis dahin eben noch kein Topangebot reingekommen ist.
Meines Wissens war es - gerade nach dem Wechsel von Silva und dem Wegfall von Younes - oberstes Gebot, keine weiteren Leistungsträger abzugeben - sofern kein Topangebot reinkommt. Und damit meine ich bei Kostić jetzt auch nicht erst die Phase, als kurz vor Schluss das Witzangebot aus Italien reingeflogen kam. Da hat man Kostić ja trotz des Streiks jede mögliche Brücke für einen weiteren Verbleib gebaut. Das galt aber auch schon vorher. Wir hatten schließlich schon auf allen anderen Ebenen einen riesigen Umbruch und mussten uns auch für die Dreifachbelastung rüsten. Krösche hat im Gegensatz zu Bobic auch nie groß öffentlich für Wechsel geworben.
Durch den Verkauf von Silva hatten wir auch schon den geforderten Transferüberschuss für das Jahr erzielt. Ein ähnlicher Überschuss soll auch für dieses Jahr noch einmal anvisiert sein. Und bei der Vertragssituation sind dann natürlich vor allem N'Dicka und Kamada im Sommer Verkaufskandidaten.
Und bei Kamada sind wir uns ja einig. Da hast du mich offensichtlich falsch verstanden. Natürlich wäre der letzten Sommer nach seiner Topsaison möglicherweise gerne gewechselt. Und bevor Younes die Biege gemacht hat, wäre die Eintracht bei einem passenden Angebot wohl auch nicht abgeneigt gewesen. Aber nachdem man mit Younes nicht mehr planen konnte, weiß ich nicht, ob man dann auch noch Kamada abgegeben hätte.
Dass man natürlich noch nie Leistungsträger ablösefrei abgeben wollte, ist mir auch klar. Früher hat man einen Verkauf von Spielern wie Jung, Rode oder Schwegler zwecks Transfererlösen ja aber auch nie ernsthaft in Erwägung gezogen, sondern wollte sie lieber so lange wie möglich halten. Hrádecký ist da meiner Meinung nach auch ein schlechtes Beispiel. Da hat man trotz des Hickhacks um eine mögliche Vertragsverlängerung im Sommer 2017 nie wirklich auf einen Verkauf gedrängt, sondern wollte bis zuletzt mit ihm verlängern. Er hatte ja bei seiner Verpflichtung sowieso nur einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Normalerweise will man ja zwei Jahre vor Vertragsende verkaufen. Darüber hinaus erzielen Torhüter in der Regel ohnehin die geringsten Ablösen, gerade im Vergleich zu Offensivspielern.
Kovač wollte Hrádecký unbedingt behalten. Ein angebliches Angebot von Benfica über fünf Millionen war der Eintracht zu wenig, weil man kurzfristig auch noch adäquaten Ersatz hätte verpflichten müssen. Also hatte man sich darauf geeinigt, dass er doch bis mindestens 2018 als Stammtorwart bleibt und man gemeinsam noch mal schaut, ob man sich im letzten Vertragsjahr nicht doch noch auf eine Verlängerung einigen kann.
Hier auch noch mal zwei Artikel als Quelle:
https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-noch-ist-lukas-hradecky-nicht-weg-noch_18095809
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/teambuilding-stadtwald-11035440.html
Meines Wissens war es - gerade nach dem Wechsel von Silva und dem Wegfall von Younes - oberstes Gebot, keine weiteren Leistungsträger abzugeben - sofern kein Topangebot reinkommt. Und damit meine ich bei Kostić jetzt auch nicht erst die Phase, als kurz vor Schluss das Witzangebot aus Italien reingeflogen kam. Da hat man Kostić ja trotz des Streiks jede mögliche Brücke für einen weiteren Verbleib gebaut. Das galt aber auch schon vorher. Wir hatten schließlich schon auf allen anderen Ebenen einen riesigen Umbruch und mussten uns auch für die Dreifachbelastung rüsten. Krösche hat im Gegensatz zu Bobic auch nie groß öffentlich für Wechsel geworben.
Durch den Verkauf von Silva hatten wir auch schon den geforderten Transferüberschuss für das Jahr erzielt. Ein ähnlicher Überschuss soll auch für dieses Jahr noch einmal anvisiert sein. Und bei der Vertragssituation sind dann natürlich vor allem N'Dicka und Kamada im Sommer Verkaufskandidaten.
Und bei Kamada sind wir uns ja einig. Da hast du mich offensichtlich falsch verstanden. Natürlich wäre der letzten Sommer nach seiner Topsaison möglicherweise gerne gewechselt. Und bevor Younes die Biege gemacht hat, wäre die Eintracht bei einem passenden Angebot wohl auch nicht abgeneigt gewesen. Aber nachdem man mit Younes nicht mehr planen konnte, weiß ich nicht, ob man dann auch noch Kamada abgegeben hätte.
Dass man natürlich noch nie Leistungsträger ablösefrei abgeben wollte, ist mir auch klar. Früher hat man einen Verkauf von Spielern wie Jung, Rode oder Schwegler zwecks Transfererlösen ja aber auch nie ernsthaft in Erwägung gezogen, sondern wollte sie lieber so lange wie möglich halten. Hrádecký ist da meiner Meinung nach auch ein schlechtes Beispiel. Da hat man trotz des Hickhacks um eine mögliche Vertragsverlängerung im Sommer 2017 nie wirklich auf einen Verkauf gedrängt, sondern wollte bis zuletzt mit ihm verlängern. Er hatte ja bei seiner Verpflichtung sowieso nur einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Normalerweise will man ja zwei Jahre vor Vertragsende verkaufen. Darüber hinaus erzielen Torhüter in der Regel ohnehin die geringsten Ablösen, gerade im Vergleich zu Offensivspielern.
Kovač wollte Hrádecký unbedingt behalten. Ein angebliches Angebot von Benfica über fünf Millionen war der Eintracht zu wenig, weil man kurzfristig auch noch adäquaten Ersatz hätte verpflichten müssen. Also hatte man sich darauf geeinigt, dass er doch bis mindestens 2018 als Stammtorwart bleibt und man gemeinsam noch mal schaut, ob man sich im letzten Vertragsjahr nicht doch noch auf eine Verlängerung einigen kann.
Hier auch noch mal zwei Artikel als Quelle:
https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-noch-ist-lukas-hradecky-nicht-weg-noch_18095809
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/teambuilding-stadtwald-11035440.html
DonGuillermo schrieb:
Ohne das jetzt zu sehr ausarten zu lassen:
ja, das ist gerade ein wenig das problem. den thread bezug streifen wir bestenfalls nur noch am rande. aber hey, sei es drum, macht ja spass.
DonGuillermo schrieb:
Wie gesagt, dass man Hauge und Lenz für eine mögliche Doppelbesetzung am Flügel geholt hat und Glasner am Anfang auch auf Viererkette umgestellt hat, könnte schon dafür sprechen, dass das von Anfang an der Plan gewesen ist.
wie gesagt, ich gehe da mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit von aus, dass das der plan war bzw. noch ist. was eben vorne auch für personal vom spielertyp wie cordoba sprechen würde (thread bezug erledigt).
DonGuillermo schrieb:
Durch den Verkauf von Silva hatten wir auch schon den geforderten Transferüberschuss für das Jahr erzielt. Ein ähnlicher Überschuss soll auch für dieses Jahr noch einmal anvisiert sein. Und bei der Vertragssituation sind dann natürlich vor allem N'Dicka und Kamada im Sommer Verkaufskandidaten.
theoretisch bin ich bei dir, praktisch sehe ich aber nur n'dicka als kandidat für nen verkauf - weil ich wie gesagt ganz fest davon ausgehe, dass kamada die vorteile eines ablösefreien wechsels ausnutzen möchte und dies bei ihm zum karriereplan gehört.
DonGuillermo schrieb:
Hrádecký ist da meiner Meinung nach auch ein schlechtes Beispiel.
nein, ganz im gegenteil, er ist aus dem gerade genannten grund das perfekte beispiel, weil er auch einen bestimmten karriereplan hatte, in dem der ablösefreie wechsel ganz fest eingeplant war.
das beste angebot was er zu nicht-ablösefreien zeiten angeblich an land hat ziehen können war wohl benfica, du hast es selbst angesprochen. die hätten aber - neben der sache mit dem problem des gesamtpakets aus ablöse und gehalt eines neuen tw bei uns - nicht mal ansatzweise das an gehalt gezahlt, was der spieler hier angeblich wollte und was bayer dann nach erfolgreichem ablösefreien wechsel zahlt.
Ali Akman macht sich sehr gut in Nijmwegen. Hat bereits 6 Tore geschossen und trickst reihenweise die Gegner aus, zieht auch im Zweikampf gegen kräftigere Spieler nicht zurück.
Ich freu mich schon ihn mit Lindström im Duo zu sehen. Ich glaub, die können so manche Abwehr auseinanderwuseln …
Ich freu mich schon ihn mit Lindström im Duo zu sehen. Ich glaub, die können so manche Abwehr auseinanderwuseln …
philadlerist schrieb:
Ich freu mich schon ihn mit Lindström im Duo zu sehen.
ich finde es auch gut, dass er dort spielzeit bekommt aber vor dem hintegrund, was joveljic bei seiner leihe in österreich abgerissen hat bzgl. physischer entwicklung, toranzahl, inklusive treffern in der el und was es ihm dann letztendlich hier gebracht hat, würde ich mich da jetzt noch nicht zuviel freuen.
zumal, sind wir mal ehrlich: 6 treffer in 22 spielen in holland ist jetzt echt nicht sonderlich erwähnenswert, sorry.
klar, die saison dort dauert noch und er hat noch die chance auf ne ernsthafte torquote zu kommen, aber wegen der obigen zahlen braucht man jetzt auch nicht groß zu jubeln.
ache z.b. war schon damals nicht gerade als torjäger verschrien und der kam mit 5 toren nach 19 spielen zu uns, nur mal so zur einordnung. von den stats von haller (in utrecht) im gegenzug mal nicht gesprochen...
Lattenknaller__ schrieb:
ache z.b. war schon damals nicht gerade als torjäger verschrien und der kam mit 5 toren nach 19 spielen zu uns, nur mal so zur einordnung.
Ache war damals aber zwei Jahre älter als Akman jetzt. Von dem was ich bis jetzt so gesehen habe halte ich Akman für deutlich talentierter. Er scheint auch vom Kopf her sehr geerdet, haut sich in Holland voll rein. Vielleicht wäre ein weiteres Jahr in Nijmwegen nicht schlecht für ihn, er ist ja dort auch noch kein unangefochtener Stammspieler.
Aber wer weiß, sollte Akman bei uns in der Vorbereitung einen guten Eindruck machen könnte ich mir vorstellen das Glasner ihn behalten will. Mit Muani, Borre, Akman, Lindström hätte man 4 völlig verschiedene Stürmertypen. Und falls Ache endlich mal verletzungsfrei bleiben würde noch einen Spielertypen zusätzlich in der Hinterhand der sich von den anderen unterscheidet.
Jojo1994 schrieb:
Ich glaube es gibt einfach niemanden, der eine 100% Quote im Elferschießen hat.
Interessante Frage. Silva hatte eine Bombenquote, aber, wenn ich mich recht erinnere, nicht makellos.Helmut aber hat seine 11er zumindest bei uns alle reingemacht - oder?
adlerkadabra schrieb:Jojo1994 schrieb:
Ich glaube es gibt einfach niemanden, der eine 100% Quote im Elferschießen hat.
Interessante Frage. Silva hatte eine Bombenquote, aber, wenn ich mich recht erinnere, nicht makellos.Helmut aber hat seine 11er zumindest bei uns alle reingemacht - oder?
wenn transfermarkt recht hat, haben beide für uns alle reingemacht:
https://www.transfermarkt.de/sebastien-haller/elfmetertore/spieler/181375
https://www.transfermarkt.de/andre-silva/elfmetertore/spieler/198008
wobei haller für mich aufgrund seiner besonderen vorgehensweise schon ein phänomen ist und seine gesamtquote ist dementsprechend heftig mit 26 verwandelten elfern und nur einer fahrkarte...
Lattenknaller__ schrieb:adlerkadabra schrieb:Jojo1994 schrieb:
Ich glaube es gibt einfach niemanden, der eine 100% Quote im Elferschießen hat.
Interessante Frage. Silva hatte eine Bombenquote, aber, wenn ich mich recht erinnere, nicht makellos.Helmut aber hat seine 11er zumindest bei uns alle reingemacht - oder?
wenn transfermarkt recht hat, haben beide für uns alle reingemacht:
https://www.transfermarkt.de/sebastien-haller/elfmetertore/spieler/181375
https://www.transfermarkt.de/andre-silva/elfmetertore/spieler/198008
wobei haller für mich aufgrund seiner besonderen vorgehensweise schon ein phänomen ist und seine gesamtquote ist dementsprechend heftig mit 26 verwandelten elfern und nur einer fahrkarte...
Oh ja, danke, diese Funktion bei TM kannte ich nicht. Das ist beeindruckend. Beide haben ja ziemlich verschieden diese Aufgabe eingegangen. Silva hat sich auf seine hervorragende Schusstechnik verlassen. Die hat Haller auch, aber seine 11er waren v.a.mental herausragend, erstklassige Nerven, Torwart ausgeguckt und zack.
Borré ist da nicht so sicher: 7 Elfer verwandelt, 5 nicht. Ist aber trotzdem ein richtig Guter.
Wuschelblubb schrieb:
Das ist natürlich dein gutes Recht, aber wenn man auf dem Papier nachschaut, dann hat Lattenknaller nun mal die Realität auf sein er Seite.
Welcher Realität ?
Sollte Paciencia eingewechselt werden und 1-2 wichtige Tore schießen, wird er wieder von den meisten gefordert und gefeiert.
Ähnlich wäre es bei Hauge oder anderen Ersatzspielern.
Dazu muss ich niemanden für ein paar Spiele aus Russland holen und versuchen was zu erzwingen.
Und Paciencia hat mir in der Hinrunde teilweise sehr gut gefallen.
Noch ist es kein Fakt das er uns verlässt.
Solange unterstütze ich die vorhandenen Spieler gerade bei der angespannten finanziellen Situation die wir im Moment haben.
Das ist auch eine Realität !
Hyundaii30 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Das ist natürlich dein gutes Recht, aber wenn man auf dem Papier nachschaut, dann hat Lattenknaller nun mal die Realität auf sein er Seite.
Welcher Realität ?
diejenige, in der glasner spieltag für spieltag ganz ganz deutlich macht, auf wen er vorne im sturm baut und auf wen nicht, indem er den leuten die entsprechende spielzeit zukommen lässt - und teilweise sogar lieber mit lindström vorne spielt, obwohl das ganz ersichtlich nicht seine position ist...
du bist doch sonst immer ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht in das "man muss den verantwortlichen vertrauen"- horn zu blasen. warum machst du das denn jetzt hier nicht auch und akzeptierst, dass es gerade kein zufall ist, dass glasner hier seinen stiefel konsequent durchzieht und teilweise lieber mittelfeldspieler anstatt stürmer vorne aufbietet, weil er sich mehr davon verspricht, als die etatmäßgen stürmer im kader ausser borre spielen zu lassen. noch mal: das i s t kein zufall.
Hyundaii30 schrieb:
Noch ist es kein Fakt das er uns verlässt.
keine sorge, der wird uns auch nicht verlassen, aber nicht, weil glasner ihn auf einmal schätzen würde oder so, sondern, weil er hier einen für einen ersatzspieler völlig absurd dotierten vor-corona-altvertrag hat, den er hier aussitzen wird, weil die einzige alternative wäre, ihn für die vertragsauflösung auszubezahlen, was man hier wohl eher nicht machen wird, weil man dafür dann wenigstens den wert eines einwechselspielers erhalten würde.
Lattenknaller__ schrieb:
diejenige, in der glasner spieltag für spieltag ganz ganz deutlich macht, auf wen er vorne im sturm baut und auf wen nicht, indem er den leuten die entsprechende spielzeit zukommen lässt - und teilweise sogar lieber mit lindström vorne spielt, obwohl das ganz ersichtlich nicht seine position ist...
du bist doch sonst immer ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht in das "man muss den verantwortlichen vertrauen"- horn zu blasen. warum machst du das denn jetzt hier nicht auch und akzeptierst, dass es gerade kein zufall ist, dass glasner hier seinen stiefel konsequent durchzieht und teilweise lieber mittelfeldspieler anstatt stürmer vorne aufbietet, weil er sich mehr davon verspricht, als die etatmäßgen stürmer im kader ausser borre spielen zu lassen. noch mal: das i s t kein zufall.
Ja, ich habe auch nichts gegen Glasners Entscheidungen.
Ich lasse Dir Deine Meinung auch, aber ich beurteile das ganze etwas fairer.
Alleine Deine Aussage zum Corona Altvertrag sagt mir viel. Es ist sein gutes Recht sich dafür bezahlen zu lassen, genauso wie jeder andere Spieler. Ob Dir das gefällt oder nicht.
Unter diesen Altverträgen leiden nicht nur Fußballvereine, aber es gibt sie nun mal.
Und jemand wie Du, wäre zu da bin ich mir ganz sicher auch jemand, der diesen Vertrag ausnutzen würde.
Verträge werden nunmal für beide Seiten zur Sicherheit geschlossen. Damit muss man leben.
Früher wurde ein Herr Bruchhagen für die kurzen Laufzeiten der Verträge (auch von mir !) getadelt.
Concordia Cordalis schrieb:
Siehst Du in der Umstellung auf breiteres Flügelspiel, vielleicht mit einem Cordoba, dann auch bereits den Ersatz für den Abgang von Kamada?
Soll heissen Vorgriff auf neue taktische Flexibilität, wenn Kamada geht?
Sorry für die späte Antwort. Ich glaube aber, dass man aktuell nicht auf Vorgriff verpflichtet. Dazu fehlt vermutlich auch das Geld. Etwaige Transfereinnahmen kann man auch erst dann verplanen, wenn wirklich alles offiziell ist. Bisher hat man ja vor allem offene Baustellen (RKM als Stürmer, Onguéné als IV Alternative) abgearbeitet und Entwicklungsspieler mit (vermeintlich) hohem Potential (Alidou, Wenig) eingetütet. Und das fast ausschließlich ablösefrei. Sind zwar noch nicht alle Transfers offiziell bestätigt, aber die Namen geistern ja schon seit Wochen durch die Medien und sind laut verschiedenen Berichten fix. Angeblich hatten die ja auch schon mehrheitlich im Januar die Medizinchecks und Vertragsunterschriften geleistet.
Fakt ist jedenfalls, dass Krösche öffentlich geäußert hat, mit allen Mitteln ablösefreie Abgänge von Leistungsträgern vermeiden zu wollen. Bei der Vertragslage von N'Dicka und Kamada (und eventuell auch Kostić) ist es ja dann logisch, dass sie im Sommer Verkaufskandidaten sind, wenn sie ihre Verträge nicht verlängern. Bei N'Dicka und Kamada kann ich mir eine Verlängerung jedoch jeweils nicht vorstellen, auch wenn man ja laut aktuellen Medienberichten jetzt doch noch einmal mit Kamada verhandelt und verlängern möchte. Als Ersatz für N'Dicka soll ja dann schon Smolčić feststehen.
Und falls nach Younes (und auch Barkok) dann jetzt noch Kamada geht, hätten wir keinen Zocker oder klassichen Zehner mehr im Kader. Wie gesagt, sowohl Lindstrøm als auch Hauge sind gelernte Flügelspieler. Genauso wie natürlich Kostić, Knauff und auch Alidou. Und Borré und RKM (sowie möglicherweise auch Córdoba) sind jetzt auch nicht die klassischen Strafraumstürmer, sondern eher variable Spieler für die vorderste Reihe.
Deshalb kann ich mir aufgrund der bisherigen Infos eben gut vorstellen, dass wir kommende Saison erstmals seit Jahren wieder (system)taktisch flexibler auftreten werden. Zumal von Krösche bereits aus Leipzig bekannt ist, dass er sehr gerne früh die Transfers eintütet, sodass möglichst die komplette Mannschaft bereits zu Beginn der Vorbereitung steht. Muss aber natürlich auch alles noch nichts heißen. Ist ja selbst bis zum Beginn der Vorbereitung auf die nächste Saison noch lange hin, da kann wie jedes Jahr noch viel passieren.
Lattenknaller__ schrieb:DonGuillermo schrieb:
Aber es ist ja auch vollkommen klar, dass man im Sommer N'Dicka und Kamada verkaufen will.
davon ging man letzte saison allein aufgrund der fabel-stats bei kostic und kamada auch aus. sogar deren ersatz wurde schon im vorfeld mit hauge und lindström geholt. manchmal kommt es halt anders, als man denkt.
und gerade bei kamada gehe ich persönlich ganz fest davon aus, dass bei ihm ein ablösefreier wechsel zum karriereplan gehört. da bin ich bzgl. ablöse sehr skeptisch.
Das habe ich ehrlich gesagt nicht so wahrgenommen. Bei einem Topangebot hätte man einen Wechsel wahrscheinlich nicht verweigert, aber gerade bei Kostić war die Tendenz doch ziemlich klar, dass man ihn auf jeden Fall halten wollte. Denselben Eindruck hatte ich auch bei Kamada, nachdem sich die Entwicklung bei Younes abgezeichnet hat. Ich denke, dass Krösche die Mannschaft nach dem Chaos im Sommer und den vielen Wechseln auf Funktionärsebene eher zusammenhalten wollte, um den Umbruch nicht ausarten zu lassen. Und mit Silva und Younes (mit Abstrichen auch Abraham) waren ja ohnehin schon einige Säulen der Vorsaison weggebrochen.
Außerdem halte ich es für fraglich, dass man Hauge jemals als Ersatz für Kostić eingeplant hat. Zumindest nicht, wenn man weiterhin an dem System mit Wingbacks festhalten wollte. Denn die Position kann Hauge meiner Meinung nach nicht spielen. Es ist zwar möglich, dass man das im Verbund mit der Verpflichtung von Lenz geplant hatte, weil es Glasner zu Beginn der Saison ja auch mit einer Viererkette und doppelter Flügelbesetzung versucht hat, aber entsprechende Berichte fande ich schon letztes Jahr unsinnig.
Und bei Kamada gilt das, was ich oben geschrieben habe. Natürlich kann man einen Spieler im Zweifelsfall nicht zu einem vorzeitigen Wechsel zwingen, aber es ist ein klar ausgegebenes Ziel, dass Leistungsträger nicht ablösefrei den Verein verlassen sollen. Und aktuell scheint man ja doch noch mal um eine Vertragsverlängerung zu verhandeln. Für uns könnte da aber auch tatsächlich die WM in Katar ein Vorteil sein. Kamada ist in der japanischen Nationalmannschaft kein Stammspieler. Falls wir kommende Saison nicht international spielen sollten, wird er wahrscheinlich auch nicht so sehr im Fokus stehen. Da könnte es dann auch in seinem Interesse sein, sich das halbe Jahr im Vorlauf der WM bei einem größeren Verein zu präsentieren.
DonGuillermo schrieb:Lattenknaller__ schrieb:DonGuillermo schrieb:
Aber es ist ja auch vollkommen klar, dass man im Sommer N'Dicka und Kamada verkaufen will.
davon ging man letzte saison allein aufgrund der fabel-stats bei kostic und kamada auch aus. sogar deren ersatz wurde schon im vorfeld mit hauge und lindström geholt. manchmal kommt es halt anders, als man denkt.
und gerade bei kamada gehe ich persönlich ganz fest davon aus, dass bei ihm ein ablösefreier wechsel zum karriereplan gehört. da bin ich bzgl. ablöse sehr skeptisch.
Das habe ich ehrlich gesagt nicht so wahrgenommen.
ich schon.
DonGuillermo schrieb:
Bei einem Topangebot hätte man einen Wechsel wahrscheinlich nicht verweigert, aber gerade bei Kostić war die Tendenz doch ziemlich klar, dass man ihn auf jeden Fall halten wollte.
nein, siehe die nummer mit hauge und der systemumstellung weiter unten.
DonGuillermo schrieb:
Denselben Eindruck hatte ich auch bei Kamada, nachdem sich die Entwicklung bei Younes abgezeichnet hat.
bei kamada war es eher andesherum, also, dass er von sich aus hätte gehen wollen bei einem entsprechend interessanten angebot nach der letzten saison mit diesen scorerwerten.
DonGuillermo schrieb:
Außerdem halte ich es für fraglich, dass man Hauge jemals als Ersatz für Kostić eingeplant hat. Zumindest nicht, wenn man weiterhin an dem System mit Wingbacks festhalten wollte.
war er, denn genau das wollte man nicht (mehr). das system sollte ja - nach dem kostic abgang, mit dem man fest rechnete nach der letzten saison, wo er ja analog kamada dank silvas performance noch mal ordentlich an scorerpunkten nachgelegt hatte - gerade in richtung flachpass und schnell nach vorne mit mehr variabilität und weg von der mit kostics dasein verbundenen linkslastigkeit und flanken gehen. dafür brauchte es schnelle und positionell in einer bestimmten weise varaiable leute.
hauge und lindström waren auf dem papier die perfekten besetzungen für so ein system, weil sie jeweils eine art hybrid aus außenbahnspieler und om sind bzw. quasi beides hinreichend gut abbilden, so dass man hübsch in richtung 4-4-2 / 4-2-3-1 bzw einem mittelding davon hätte gehen und vorne hübsch variabel spielen hätte können. in genau diesem kontext ist auch der borre-transfer zu sehen, der ja stürmer sui generis ist und genau für so ein system passt (nur halt nicht als alleinunterhalter vorne, dafür war er aber auch nie gedacht).
oder eben, dass man zunächst hinten rechts nicht gemacht hatte, weil man meinte, für das angedachte system reiche das vorhandene personal schon. alles puzzlestückchen.
das real life problem, was und dann in den hintern gebissen hat, ist, dass sich gewisse personalien anders als gedacht bzw. erhofft entwickelt haben und das obige so nie zum tragen kommen konnte. stattdessen musste man on the fly rumexperimentieren, was man nun überhaupt am besten machen konnte.
ach ja: in den kontext dieser systemumstellung, an der wir sicher noch ne weile basteln werden, würde cordoba aus dem gerücht hier aufgrund der flexibilität vom typ her gut reinpassen - nur wegen thread-bezug und so...
DonGuillermo schrieb:
Und bei Kamada gilt das, was ich oben geschrieben habe. Natürlich kann man einen Spieler im Zweifelsfall nicht zu einem vorzeitigen Wechsel zwingen, aber es ist ein klar ausgegebenes Ziel, dass Leistungsträger nicht ablösefrei den Verein verlassen sollen.
das war schon zu hradeckys zeiten hier so und ich bleibe genau aus diesem grund bei meiner befürchtung, nämlich der, dass kamada (spätestens) mittlerweile gecheckt hat, dass, wenn selbst letzte saison nichts für alle seiten hinreichend adäquat interessantes an angeboten dabei war, sein nächster karriereschritt nur über einen ablösefreien wechsel laufen können wird. wie bei hradecky halt...
Ohne das jetzt zu sehr ausarten zu lassen: Wie gesagt, dass man Hauge und Lenz für eine mögliche Doppelbesetzung am Flügel geholt hat und Glasner am Anfang auch auf Viererkette umgestellt hat, könnte schon dafür sprechen, dass das von Anfang an der Plan gewesen ist. Allerdings wurde die Verpflichtung von Lenz schon unter Bobic und Hütter abgewickelt und Hauge kam erst Mitte August, also zu einem Zeitpunkt, wo der Verbleib von Kostić bereits ziemlich wahrscheinlich war, weil bis dahin eben noch kein Topangebot reingekommen ist.
Meines Wissens war es - gerade nach dem Wechsel von Silva und dem Wegfall von Younes - oberstes Gebot, keine weiteren Leistungsträger abzugeben - sofern kein Topangebot reinkommt. Und damit meine ich bei Kostić jetzt auch nicht erst die Phase, als kurz vor Schluss das Witzangebot aus Italien reingeflogen kam. Da hat man Kostić ja trotz des Streiks jede mögliche Brücke für einen weiteren Verbleib gebaut. Das galt aber auch schon vorher. Wir hatten schließlich schon auf allen anderen Ebenen einen riesigen Umbruch und mussten uns auch für die Dreifachbelastung rüsten. Krösche hat im Gegensatz zu Bobic auch nie groß öffentlich für Wechsel geworben.
Durch den Verkauf von Silva hatten wir auch schon den geforderten Transferüberschuss für das Jahr erzielt. Ein ähnlicher Überschuss soll auch für dieses Jahr noch einmal anvisiert sein. Und bei der Vertragssituation sind dann natürlich vor allem N'Dicka und Kamada im Sommer Verkaufskandidaten.
Und bei Kamada sind wir uns ja einig. Da hast du mich offensichtlich falsch verstanden. Natürlich wäre der letzten Sommer nach seiner Topsaison möglicherweise gerne gewechselt. Und bevor Younes die Biege gemacht hat, wäre die Eintracht bei einem passenden Angebot wohl auch nicht abgeneigt gewesen. Aber nachdem man mit Younes nicht mehr planen konnte, weiß ich nicht, ob man dann auch noch Kamada abgegeben hätte.
Dass man natürlich noch nie Leistungsträger ablösefrei abgeben wollte, ist mir auch klar. Früher hat man einen Verkauf von Spielern wie Jung, Rode oder Schwegler zwecks Transfererlösen ja aber auch nie ernsthaft in Erwägung gezogen, sondern wollte sie lieber so lange wie möglich halten. Hrádecký ist da meiner Meinung nach auch ein schlechtes Beispiel. Da hat man trotz des Hickhacks um eine mögliche Vertragsverlängerung im Sommer 2017 nie wirklich auf einen Verkauf gedrängt, sondern wollte bis zuletzt mit ihm verlängern. Er hatte ja bei seiner Verpflichtung sowieso nur einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Normalerweise will man ja zwei Jahre vor Vertragsende verkaufen. Darüber hinaus erzielen Torhüter in der Regel ohnehin die geringsten Ablösen, gerade im Vergleich zu Offensivspielern.
Kovač wollte Hrádecký unbedingt behalten. Ein angebliches Angebot von Benfica über fünf Millionen war der Eintracht zu wenig, weil man kurzfristig auch noch adäquaten Ersatz hätte verpflichten müssen. Also hatte man sich darauf geeinigt, dass er doch bis mindestens 2018 als Stammtorwart bleibt und man gemeinsam noch mal schaut, ob man sich im letzten Vertragsjahr nicht doch noch auf eine Verlängerung einigen kann.
Hier auch noch mal zwei Artikel als Quelle:
https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-noch-ist-lukas-hradecky-nicht-weg-noch_18095809
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/teambuilding-stadtwald-11035440.html
Meines Wissens war es - gerade nach dem Wechsel von Silva und dem Wegfall von Younes - oberstes Gebot, keine weiteren Leistungsträger abzugeben - sofern kein Topangebot reinkommt. Und damit meine ich bei Kostić jetzt auch nicht erst die Phase, als kurz vor Schluss das Witzangebot aus Italien reingeflogen kam. Da hat man Kostić ja trotz des Streiks jede mögliche Brücke für einen weiteren Verbleib gebaut. Das galt aber auch schon vorher. Wir hatten schließlich schon auf allen anderen Ebenen einen riesigen Umbruch und mussten uns auch für die Dreifachbelastung rüsten. Krösche hat im Gegensatz zu Bobic auch nie groß öffentlich für Wechsel geworben.
Durch den Verkauf von Silva hatten wir auch schon den geforderten Transferüberschuss für das Jahr erzielt. Ein ähnlicher Überschuss soll auch für dieses Jahr noch einmal anvisiert sein. Und bei der Vertragssituation sind dann natürlich vor allem N'Dicka und Kamada im Sommer Verkaufskandidaten.
Und bei Kamada sind wir uns ja einig. Da hast du mich offensichtlich falsch verstanden. Natürlich wäre der letzten Sommer nach seiner Topsaison möglicherweise gerne gewechselt. Und bevor Younes die Biege gemacht hat, wäre die Eintracht bei einem passenden Angebot wohl auch nicht abgeneigt gewesen. Aber nachdem man mit Younes nicht mehr planen konnte, weiß ich nicht, ob man dann auch noch Kamada abgegeben hätte.
Dass man natürlich noch nie Leistungsträger ablösefrei abgeben wollte, ist mir auch klar. Früher hat man einen Verkauf von Spielern wie Jung, Rode oder Schwegler zwecks Transfererlösen ja aber auch nie ernsthaft in Erwägung gezogen, sondern wollte sie lieber so lange wie möglich halten. Hrádecký ist da meiner Meinung nach auch ein schlechtes Beispiel. Da hat man trotz des Hickhacks um eine mögliche Vertragsverlängerung im Sommer 2017 nie wirklich auf einen Verkauf gedrängt, sondern wollte bis zuletzt mit ihm verlängern. Er hatte ja bei seiner Verpflichtung sowieso nur einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Normalerweise will man ja zwei Jahre vor Vertragsende verkaufen. Darüber hinaus erzielen Torhüter in der Regel ohnehin die geringsten Ablösen, gerade im Vergleich zu Offensivspielern.
Kovač wollte Hrádecký unbedingt behalten. Ein angebliches Angebot von Benfica über fünf Millionen war der Eintracht zu wenig, weil man kurzfristig auch noch adäquaten Ersatz hätte verpflichten müssen. Also hatte man sich darauf geeinigt, dass er doch bis mindestens 2018 als Stammtorwart bleibt und man gemeinsam noch mal schaut, ob man sich im letzten Vertragsjahr nicht doch noch auf eine Verlängerung einigen kann.
Hier auch noch mal zwei Artikel als Quelle:
https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-noch-ist-lukas-hradecky-nicht-weg-noch_18095809
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/teambuilding-stadtwald-11035440.html
Alphakeks schrieb:
Die FIFA hat ja gestern bzw. heute verkündet, dass ausländische Spieler die russische Liga einseitig bis zum Sommer verlassen dürfen. Es wird ein Sonder-Transferfenster geöffnet, sodass sich die Spieler einem Verein ihrer Wahl (per sofort!) anschließen können. Vorerst müssen die Spieler dann im Sommer zu ihren russischen Stammvereinen zurückkehren. Wenn natürlich im Sommer der aktuelle Krieg in der Ukraine weiter anhält, wird diese Regelung wahrscheinlich sogar verlängert.
In meinen Augen wäre das doch eine gute Gelegenheit für die Eintracht, den erkennbar immer noch fehlenden Kandidaten für die MS-Position kurzfristig zu verpflichten. Natürlich hat die Saison nicht mehr unendlich viele Spiele, sodass nach Eingewöhnung vielleicht nur noch 5-6 Buli-Spiele für den neuen Mann zur Verfügung stehen. Andererseits ist das finanzielle Risiko auch überschaubar, man würde den neuen Mann ja ohne Ablöse für knappe vier Monate unter Vertrag nehmen. Es könnte also eine sehr risikoarme Variante sein, zumindest was zu probieren.
Aus den verfügbaren Kandidaten sticht Erik Botheim ins Auge. Er wurde von seinem Verein FK Krasnodar schon freigestellt, wäre also "ab morgen" verfügbar. Er ist vom Spielertyp Jovic nicht unähnlich: Robust, technisch stark, guter Kopfball, ein echter Mittelstürmer. Er ist ein interssantes Talent, und könnte die MS-Position bekleiden, wenn man das Paciencia und Lammers offenbar nicht zutraut. Zudem könnte man ihn bis Sommer auch noch "testen", um zu sehen, ob man ihn nicht längerfristig halten möchte.
https://www.transfermarkt.de/erik-botheim/profil/spieler/418559
Könnte eine elegante Lösung sein!
Früher hätte ich gesagt, ja das ist eine gute Idee.
Mittlerweile sehe ich sowas kurzfristiges ganz anders.
Vorab vermerkt, natürlich kann es gut gehen, aber ich sehe es sehr skeptisch.
Begründung
Es geht jetzt in die Endphase der Saison, wo Du eine zusammengeschweißte Mannschaft brauchst, die sich auf die anstehenden Aufgaben konzentriert.
Du weißt nie, wie viel Unruhe ein solcher Spezialtransfer bringen kann.
Auf verschiedenste Art und Weise.
Es können sich vorhandene Spieler auf den Slips getreten fühlen, wenn man so einen Nottransfer macht
oder der neue Spieler bringt selbst Unruhe mit.
Das Risiko für ein Paar Spiele Paciencia und Lammers zu verärgern halte ich für unnötig und zu groß.
Paciencia hat gezeigt, das er den Willen hat und Lammers kann theoretisch eher explodieren,
wie ein neuer komplett fremder Spieler.
Dazu kommen weitere Kosten. Umsonst spielt er hier auch nicht.
Im Europapokal wäre er nichtmal spielberechtigt.
und einiges mehr.
Also von mir gäbe es aktuell ein klares Nein zu so einer Aktion.
Hyundaii30 schrieb:
Es können sich vorhandene Spieler auf den Slips getreten fühlen, wenn man so einen Nottransfer macht
weil der rest unserer etatmäßigen stürmer ausser borre, die ausser diesem alle unter glasner faktisch keine rolle spielen, erkennen, dass sie auch weiterhin keine nennenswerte rolle spielen werden? ja, das wäre hart...
Hyundaii30 schrieb:
Das Risiko für ein Paar Spiele Paciencia und Lammers zu verärgern halte ich für unnötig und zu groß.
ja, das risiko ersatzspieler ohne perspektive, von denen einer allein aus gehaltsgründen von der payroll soll und der andere eh nach gescheiterter leihe gottseidank bald geschichte hier ist, anzupissen, wäre zu groß und die folgen wahrlich zu dramatisch, als dass man versuchen sollte, die mannschaft an einem neuralgischen punkt zu verbessern.
Hyundaii30 schrieb:
Paciencia hat gezeigt, das er den Willen hat
kleiner tipp: er spielt nicht umsonst kaum, das ist kein zufall...
Hyundaii30 schrieb:
Lammers kann theoretisch eher explodieren, wie ein neuer komplett fremder Spieler.
aber praktisch dürfte uns ein mittelstürmer mit der entsprechenden qualität und physis deutlich mehr helfen als lammers es noch würde...
Lattenknaller__ schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Es können sich vorhandene Spieler auf den Slips getreten fühlen, wenn man so einen Nottransfer macht
weil der rest unserer etatmäßigen stürmer ausser borre, die ausser diesem alle unter glasner faktisch keine rolle spielen, erkennen, dass sie auch weiterhin keine nennenswerte rolle spielen werden? ja, das wäre hart...Hyundaii30 schrieb:
Das Risiko für ein Paar Spiele Paciencia und Lammers zu verärgern halte ich für unnötig und zu groß.
ja, das risiko ersatzspieler ohne perspektive, von denen einer allein aus gehaltsgründen von der payroll soll und der andere eh nach gescheiterter leihe gottseidank bald geschichte hier ist, anzupissen, wäre zu groß und die folgen wahrlich zu dramatisch, als dass man versuchen sollte, die mannschaft an einem neuralgischen punkt zu verbessern.Hyundaii30 schrieb:
Paciencia hat gezeigt, das er den Willen hat
kleiner tipp: er spielt nicht umsonst kaum, das ist kein zufall...Hyundaii30 schrieb:
Lammers kann theoretisch eher explodieren, wie ein neuer komplett fremder Spieler.
aber praktisch dürfte uns ein mittelstürmer mit der entsprechenden qualität und physis deutlich mehr helfen als lammers es noch würde...
Ich stimme mit Deinen Antworten überhaupt nicht überein.
Die FIFA hat ja gestern bzw. heute verkündet, dass ausländische Spieler die russische Liga einseitig bis zum Sommer verlassen dürfen. Es wird ein Sonder-Transferfenster geöffnet, sodass sich die Spieler einem Verein ihrer Wahl (per sofort!) anschließen können. Vorerst müssen die Spieler dann im Sommer zu ihren russischen Stammvereinen zurückkehren. Wenn natürlich im Sommer der aktuelle Krieg in der Ukraine weiter anhält, wird diese Regelung wahrscheinlich sogar verlängert.
In meinen Augen wäre das doch eine gute Gelegenheit für die Eintracht, den erkennbar immer noch fehlenden Kandidaten für die MS-Position kurzfristig zu verpflichten. Natürlich hat die Saison nicht mehr unendlich viele Spiele, sodass nach Eingewöhnung vielleicht nur noch 5-6 Buli-Spiele für den neuen Mann zur Verfügung stehen. Andererseits ist das finanzielle Risiko auch überschaubar, man würde den neuen Mann ja ohne Ablöse für knappe vier Monate unter Vertrag nehmen. Es könnte also eine sehr risikoarme Variante sein, zumindest was zu probieren.
Aus den verfügbaren Kandidaten sticht Erik Botheim ins Auge. Er wurde von seinem Verein FK Krasnodar schon freigestellt, wäre also "ab morgen" verfügbar. Er ist vom Spielertyp Jovic nicht unähnlich: Robust, technisch stark, guter Kopfball, ein echter Mittelstürmer. Er ist ein interssantes Talent, und könnte die MS-Position bekleiden, wenn man das Paciencia und Lammers offenbar nicht zutraut. Zudem könnte man ihn bis Sommer auch noch "testen", um zu sehen, ob man ihn nicht längerfristig halten möchte.
https://www.transfermarkt.de/erik-botheim/profil/spieler/418559
Könnte eine elegante Lösung sein!
In meinen Augen wäre das doch eine gute Gelegenheit für die Eintracht, den erkennbar immer noch fehlenden Kandidaten für die MS-Position kurzfristig zu verpflichten. Natürlich hat die Saison nicht mehr unendlich viele Spiele, sodass nach Eingewöhnung vielleicht nur noch 5-6 Buli-Spiele für den neuen Mann zur Verfügung stehen. Andererseits ist das finanzielle Risiko auch überschaubar, man würde den neuen Mann ja ohne Ablöse für knappe vier Monate unter Vertrag nehmen. Es könnte also eine sehr risikoarme Variante sein, zumindest was zu probieren.
Aus den verfügbaren Kandidaten sticht Erik Botheim ins Auge. Er wurde von seinem Verein FK Krasnodar schon freigestellt, wäre also "ab morgen" verfügbar. Er ist vom Spielertyp Jovic nicht unähnlich: Robust, technisch stark, guter Kopfball, ein echter Mittelstürmer. Er ist ein interssantes Talent, und könnte die MS-Position bekleiden, wenn man das Paciencia und Lammers offenbar nicht zutraut. Zudem könnte man ihn bis Sommer auch noch "testen", um zu sehen, ob man ihn nicht längerfristig halten möchte.
https://www.transfermarkt.de/erik-botheim/profil/spieler/418559
Könnte eine elegante Lösung sein!
Alphakeks schrieb:
In meinen Augen wäre das doch eine gute Gelegenheit für die Eintracht, den erkennbar immer noch fehlenden Kandidaten für die MS-Position kurzfristig zu verpflichten. Natürlich hat die Saison nicht mehr unendlich viele Spiele, sodass nach Eingewöhnung vielleicht nur noch 5-6 Buli-Spiele für den neuen Mann zur Verfügung stehen.
ich finde die idee an sich gut, nur würde ich aus den obigen gründen eben wenn dann gerade kein talent holen, sondern eher einen mann mit gewisser nachgewiesener gehobener qualität, der dann eben von der wahrscheinlichkeit her tasächlich möglichst rasch tore abliefert.
wäre er nicht leider verletzt, wäre so jemand wie cordoba quasi die idealbesetzung, zumal da vermutlich sogar noch ein gewisser buddy-faktor für ihn bzgl. borre sprechen würde.
selbe aufstellung wie zuletzt gg. hertha und betis.
tipp: 2:1
tore: borre, lindström - polter
für grabi!!
tipp: 2:1
tore: borre, lindström - polter
für grabi!!
Bin auch für dieselbe Aufstellung wie zuletzt. Allerdings sollten diesmal wenn der Spielverlauf es halbwegs hergibt 2-3 Wechsel spätestens zur 60.min vorgenommen werden.
Klar ist aber, dass man die Bundesliga keineswegs abschenken darf, da es immer noch um Platz7 vielleicht sogar Platz 6 geht. Am Ende könnte es wieder mal heissen, wir hätten ein grosses Ziel erreicht wenn wir Bielefeld oder Wolfsburg oder Köln geschlagen hätten. .
Klar ist aber, dass man die Bundesliga keineswegs abschenken darf, da es immer noch um Platz7 vielleicht sogar Platz 6 geht. Am Ende könnte es wieder mal heissen, wir hätten ein grosses Ziel erreicht wenn wir Bielefeld oder Wolfsburg oder Köln geschlagen hätten. .
r.i.p. - da geht einer der ganz großen
wenn er nicht gerade bälle rausschädelt ist gerade boyata hinten immer für nen bock gut, da könnten wir mit glück glatt mal nen elfer kriegen, wenn er mal wieder nen schritt zu spät kommt und dann einen unserer schnellen leute (bspw.) lindström im strafraum legt...
Meiner Meinung nach würde eine 4er kette sinn machen, da Lenz zurück ist. Trapp
Lenz Tuta Hinti N'Dicka
Hasebe
Knauff Hauge Kostic
Lindström Borre
und Hasebe als ZDM würde dem spiel noch besseren Aufbau und struktur verpassen.
Ich würde jedoch in der 2ten Hälfte so im Zeitraum von der 55. Minute-60. Minute Hasebe mit Sow tauchen und Sow auf die Hauge Position aufstellen. Sowie Jakic auf die 6 und auf dreier Kette umstellen.
Dies dient der Regeneration vor dem Betis Spiel
Trapp
Tuta Hinti N'Dicka
Sow Jakic
Knauff Kamada Kostic
Lindström Borre
Je nach Trainingsleistung und Motivation würde ich zwischen Hauge oder Kamada wählen
Lenz Tuta Hinti N'Dicka
Hasebe
Knauff Hauge Kostic
Lindström Borre
und Hasebe als ZDM würde dem spiel noch besseren Aufbau und struktur verpassen.
Ich würde jedoch in der 2ten Hälfte so im Zeitraum von der 55. Minute-60. Minute Hasebe mit Sow tauchen und Sow auf die Hauge Position aufstellen. Sowie Jakic auf die 6 und auf dreier Kette umstellen.
Dies dient der Regeneration vor dem Betis Spiel
Trapp
Tuta Hinti N'Dicka
Sow Jakic
Knauff Kamada Kostic
Lindström Borre
Je nach Trainingsleistung und Motivation würde ich zwischen Hauge oder Kamada wählen
440DryGinaufIce schrieb:
Meiner Meinung nach würde eine 4er kette sinn machen, da Lenz zurück ist. Trapp
Lenz Tuta Hinti N'Dicka
mal abgesehen vom genius, lenz als besten lv auf rechts und unseren besten iv als lv aufzustellen, wo er nur die hälfte wert ist, wie sich mehrfach in der vergangeheit gezeigt hat, sollte sich langsam rumgesprochen haben, dass lenz gelbgesperrt ist...
wenn ich mir die aufstellung anschaue, könnte das recht spannend werden: wir vorne schnell, beweglich aber zweikampfschwach, die hinten groß, etwas hüftsteif und langsamer aber zweikampfstärker.
kriegen wir also durch auseinanderspielen platz geschaffen und lücken gerissen, könnte das was werden. kriegen wir das bollwerk jedoch nicht ins laufen und auseinandergespielt, werden wir vermutlich im zweikampf aufgerieben und prallen einfach ab.
man wird sehen.
kriegen wir also durch auseinanderspielen platz geschaffen und lücken gerissen, könnte das was werden. kriegen wir das bollwerk jedoch nicht ins laufen und auseinandergespielt, werden wir vermutlich im zweikampf aufgerieben und prallen einfach ab.
man wird sehen.
ich glaube aber leider nicht, dass uns barca großartig unterschätzen wird, dazu ist unsere bilanz in der el zu gut und auch für die katalanen geht es um was, deren saison wäre mit nem el-titel nämlich auch deutlich versöhnlicher abgeschlossen als ohne und stand jetzt führt der weg zum titel erst mal nur über uns.
aber selbst wenn wir tatsächlich rausfliegen sollten, so wäre dies zumindest gegen einen immer noch großen namen im weltfußball und einen der top-favoriten auf den el-titel. das wäre keine schande und nicht zu vergleichen mit so ner nummer wie dem völlig unnötigen ausscheiden damals gegen yb...