
Lattenknaller__
11165
Anthrax schrieb:Struwwel schrieb:
...und gerne endlich mal wieder ein Tor schießen, oder auch zwei, drei, vier!
Mindestens eines muss man ja schießen, wenn man gewinnen möchte.
da richter spielt ist zu befürchten, dass wir mindestens 1 tor für 1 punkt brauchen...
junge spieler heranzuführen, in dem man ihnen spielzeit gibt und gleichzeitig dabei erfolgreich zu sein sind keine dinge, die sich zwangsläufig ausschließen, so wie das hier bei einigen anklingt. zumal man die jungen kerle ja nicht sofort stamm spielen lassen muss, sondern sie über einwechslungen eingewöhnen und erfahrung sammeln lassen kann, bis sie echte verstärkungen sind. bestes beispiel dafür gerade mal wieder freiburg, die stand jetzt eine sehr erfolgreiche saison spielen und dabei trotzdem junge leute erfolgreich heranführen wie bspw. schade.
Auch wenn sie erst Ende Januar 17 geworden sind und keine Spielgenehmigung hatten?
Lattenknaller__ schrieb:
zumal wir für unsere verhältnisse schon recht gut dabei sind, was das geldausgeben angeht:
bei hauge besteht angeblich eine kaufpfpflicht, bzgl selbiger gehen die gerüchte von 7-10, bzw sogar 12 mio. ja, €.
jakic ist wohl auch zwingend abzulösen. smolcic würde auch ablöse kosten, so er fix ist.
Ist jetzt zwar leicht OT, aber da ich die Tage eh einen Post über die Kaderplanung verfassen will, mir da bereits einiges zusammengelegt habe und die Vertragssituation von Hauge und Jakić jetzt schon öfter Thema war:
Bei Hauge besteht unter bestimmten Voraussetzungen eine Kaufpflicht. Das hat Milan beim Abgang auch offiziell kommuniziert. So wie das damals formuliert wurde und sich kürzlich auch Krösche geäußert hat - sinngemäß, dass er sich von Hauge zukünftig noch viel mehr verspricht und man ihn nicht nur für ein Jahr geholt habe - waren diese Voraussetzungen sehr niedrig angesetzt und sind möglicherweise bereits erfüllt.
Überhaupt wurde das Modell wohl hauptsächlich deshalb gewählt, damit wir die Ablöse in Coronazeiten nicht auf einen Schlag zahlen müssen. Dass Hauge längerfristig bleiben wird, war dabei aber von Anfang an klar. Die Leihgebühr soll deshalb bereits vergleichsweise hohe fünf Millionen Euro betragen haben und die Kaufpflicht soll bei sieben Millionen Euro liegen. Macht dann ein Gesamtvolumen von zwölf Millionen Euro, welches nahezu gleich auf zwei Jahre verteilt wurde.
Bei Jakić gab es verschiedene Versionen. Da war je nach Quelle von Kaufoption (die wir laut einer eher unseriösen Quelle angeblich auch schon gezogen haben sollen) oder Kaufpflicht und von 3,5 bis 5 Millionen Euro Ablöse die Rede. Die Leihgebühr an sich soll 1,5 Millionen Euro liegen. Also insgesamt dann ein Volumen zwischen fünf und sieben Millionen Euro.
Das bedeutet dann im Sommer für Hauge und Jakić natürlich noch mal Ausgaben von knapp über zehn Millionen Euro. Deshalb wird man jetzt auch so früh vor allem auf ablösefreie Transfers gesetzt haben. Aber es ist ja auch vollkommen klar, dass man im Sommer N'Dicka und Kamada verkaufen will. Ich schätze mal, dass man sich für beide zusammen rund 30 Millionen Euro Ablöse als Zielmarke gesetzt hat. Dazu könnten noch einige Abgänge aus der zweiten Reihe wie Kohr, Zuber, Zalazar, Hrustić, Paciência oder Touré ein paar Millionen in die Kassen spülen. Barkok, Da Costa und Ilsanker werden den Verein ja auf jeden Fall verlassen und entlasten den Etat etwas.
Bei Kostić gehe ich eher davon aus, dass man eine Vertragsverlängerung anstrebt und ihn bei einem ausbleibenden Topangebot im Zweifelsfall noch ein weiteres Jahr halten und lieber kommendes Jahr ablösefrei abgeben würde. Insofern würde ich - um die Brücke wieder zum eigentlichen Thema zu schlagen - einen Córdoba auch nicht als möglichen Ersatz von Kostić sehen.
Ich schätze mal, dass wir nächstes Jahr wieder von der "Doppelzehn" abrücken und offensiv etwas flexibler auftreten werden. Ich könnte mir da gut einen offensiveren Dreiersturm vorstellen statt der bisherigen Konstellation mit einer Spitze und zwei hängenden Spielern. Lindstrøm und Hauge sind beides gelernte Flügelspieler für eine breite Offensivreihe und auch Borré und Kolo Muani weichen gerne auf Außen aus und können die Position in einem variablen Dreiersturm ausfüllen. Ein Córdoba könnte beim beschriebenen Profil beide Rollen übernehmen. Auch Kostić und Knauff könnte man dann je nach Bedarf entweder als Wingback aufstellen oder nach vorne ziehen. Lenz und der neue Rechtsverteidiger könnten dann die Positionen als Außenverteidiger übernehmen.
So könnte man dann neben den aktuell und seit Jahren etablierten 3-5-2/5-3-2 sowie 3-4-2-1/3-4-1-2 auch öfter ein 4-1-4-1, 4-3-3 oder ein 3-4-3 (oder sogar ganz klassisch ein 4-2-3-1 oder 4-4-2) als System spielen. Das haben wir ja die letzten Jahre nur sporadisch, beispielsweise vorletzte Saison in den KO-Spielen gegen Leipzig, Bremen und Salzburg gespielt. Glasner wollte ja zu Beginn der Saison auch schon auf Viererkette umstellen. Die Dreierkette funktioniert bei uns ohnehin nur mit Hasebe in der Mitte richtig gut und der wird kommende Saison eher noch etwas weniger statt mehr Einsatzzeit bekommen.
DonGuillermo schrieb:
Ist jetzt zwar leicht OT
ich sehe es als thread-entwicklung, von daher...
DonGuillermo schrieb:
Das bedeutet dann im Sommer für Hauge und Jakić natürlich noch mal Ausgaben von knapp über zehn Millionen Euro.
was für unsere verhältnisse und im hinblick auf die corona-zeit schon ne ordentliche stange geld ist. weshalb ich, wie gesagt, nicht glaube, dass wir für den hier genannten cordoba die zu erwartenden 3,5 mio. und aufwärts hinlegen werden. (hier thread-bezug zum cordoba gerücht).
DonGuillermo schrieb:
Aber es ist ja auch vollkommen klar, dass man im Sommer N'Dicka und Kamada verkaufen will.
davon ging man letzte saison allein aufgrund der fabel-stats bei kostic und kamada auch aus. sogar deren ersatz wurde schon im vorfeld mit hauge und lindström geholt. manchmal kommt es halt anders, als man denkt.
und gerade bei kamada gehe ich persönlich ganz fest davon aus, dass bei ihm ein ablösefreier wechsel zum karriereplan gehört. da bin ich bzgl. ablöse sehr skeptisch.
DonGuillermo schrieb:
Ich schätze mal, dass wir nächstes Jahr wieder von der "Doppelzehn" abrücken und offensiv etwas flexibler auftreten werden.
ich auch, hängt dann aber stark von der dann tatsächlich vorhandenen kader-besetzung ab, insbesondere von den angesprochen faktoren kostic und kamada ab.
fixe konstanten sind für mich, dass rkm ganze vorne spielen wird und borre leicht dahinter bzw. um ihn herum. könnte für mich am ehesten auf eine art verkapptes 4-2-3-1 herauslaufen, wo die offensive 3-er-reihe recht positionsflexibel agiert - was dann eher für einen kostic abgang sprechen würde, was auch zur neujustierung in richtung flachpass passen würde. wären dann also auf dem papier rkm vorne, borre dahinter und hauge bzw. kamada und lindström jeweils neben borre.
in diesem zuge könnte ein flexibler spieler wie der typ, der cordoba zu sein scheint, schon reinpassen, aber ihn selbst sehe ich aufgrund der ablöse hier eher nicht. (hier thread-bezug zum cordoba gerücht).
Lattenknaller__ schrieb:
und gerade bei kamada gehe ich persönlich ganz fest davon aus, dass bei ihm ein ablösefreier wechsel zum karriereplan gehört. da bin ich bzgl. ablöse sehr skeptisch.
Ich auch. Die Saison läuft für Daichi bis jetzt nicht zufriedenstellend, eine hohe Ablöse hätte man letzten Sommer erlösen können, jetzt nicht mehr. Da wird kein Verein kommen und 5 Mio plus auf den Tisch legen.
Da wäre es für uns sogar fast besser ihn nochmal ein Jahr zu behalten, er bezieht kein horrendes Gehalt und evtl. findet er nächste Saison nochmal seine Topform wenn er weiß das sein Vertrag ausläuft und er sich empfehlen möchte für einen anderen Klub.
Lattenknaller__ schrieb:Hyundaii30 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
also der eigentlich angedachte ersatz für kostic wurde bereits geholt und der wird auch noch weiterhin ne ganze menge asche kosten - das ist nämlich hauge, der eben im vorgriff auf den vermuteten kostic-weggang geholt wurde... auch vor diesem hintergrund kann ich mir einen transfer von cordoba hierher nicht vorstellen.
Ob Hauge Kostic ersetzt ersetzen kann, weiss ich noch nicht.
ob er das im engeren sinne tatsächlich kann, darum geht es hier aber im engeren sinne eher nicht, sondern schlicht darum, dass bereits ein recht hochpreisiger kostic ersatz geholt wurde und von daher eher zweifelhaft ist, dass man noch mal für 3,5-4 mio € nachlegen würde, insbesondere für einen 25-jährigen, der bisher eine ganz passable saison in holland auf der habenseite vorzuweisen hat..
Ich kann diesen Cordoba nicht einschätzen, deswegen vertraue ich den Verantwortlichen, sollten sie Ihn holen.
Glaube aber auch nicht, das wir ohne große Verkäufe, viel Geld für irgendwelche Spieler ausgeben können/werden/wollen.
Da gebe ich Dir natürlich Recht.
Hyundaii30 schrieb:
Glaube aber auch nicht, das wir ohne große Verkäufe, viel Geld für irgendwelche Spieler ausgeben können/werden/wollen.
zumal wir für unsere verhältnisse schon recht gut dabei sind, was das geldausgeben angeht:
bei hauge besteht angeblich eine kaufpfpflicht, bzgl selbiger gehen die gerüchte von 7-10, bzw sogar 12 mio. ja, €.
jakic ist wohl auch zwingend abzulösen. smolcic würde auch ablöse kosten, so er fix ist.
und auch die ablösefreien leute wie rkm, wenig, alidou oder onguene/buta (so einer von denen kommt) würden noch handgeld/signing fee bekommen.
wäre cordoba ablösefrei könnte ich mir das noch irgendwie vorstellen, aber vor dem hintergrund, dass wir die kohle zusammenhalten müssen und schon nen teuren mann geholt haben, der da spielen sol... eher nicht.
Lattenknaller__ schrieb:
zumal wir für unsere verhältnisse schon recht gut dabei sind, was das geldausgeben angeht:
bei hauge besteht angeblich eine kaufpfpflicht, bzgl selbiger gehen die gerüchte von 7-10, bzw sogar 12 mio. ja, €.
jakic ist wohl auch zwingend abzulösen. smolcic würde auch ablöse kosten, so er fix ist.
Ist jetzt zwar leicht OT, aber da ich die Tage eh einen Post über die Kaderplanung verfassen will, mir da bereits einiges zusammengelegt habe und die Vertragssituation von Hauge und Jakić jetzt schon öfter Thema war:
Bei Hauge besteht unter bestimmten Voraussetzungen eine Kaufpflicht. Das hat Milan beim Abgang auch offiziell kommuniziert. So wie das damals formuliert wurde und sich kürzlich auch Krösche geäußert hat - sinngemäß, dass er sich von Hauge zukünftig noch viel mehr verspricht und man ihn nicht nur für ein Jahr geholt habe - waren diese Voraussetzungen sehr niedrig angesetzt und sind möglicherweise bereits erfüllt.
Überhaupt wurde das Modell wohl hauptsächlich deshalb gewählt, damit wir die Ablöse in Coronazeiten nicht auf einen Schlag zahlen müssen. Dass Hauge längerfristig bleiben wird, war dabei aber von Anfang an klar. Die Leihgebühr soll deshalb bereits vergleichsweise hohe fünf Millionen Euro betragen haben und die Kaufpflicht soll bei sieben Millionen Euro liegen. Macht dann ein Gesamtvolumen von zwölf Millionen Euro, welches nahezu gleich auf zwei Jahre verteilt wurde.
Bei Jakić gab es verschiedene Versionen. Da war je nach Quelle von Kaufoption (die wir laut einer eher unseriösen Quelle angeblich auch schon gezogen haben sollen) oder Kaufpflicht und von 3,5 bis 5 Millionen Euro Ablöse die Rede. Die Leihgebühr an sich soll 1,5 Millionen Euro liegen. Also insgesamt dann ein Volumen zwischen fünf und sieben Millionen Euro.
Das bedeutet dann im Sommer für Hauge und Jakić natürlich noch mal Ausgaben von knapp über zehn Millionen Euro. Deshalb wird man jetzt auch so früh vor allem auf ablösefreie Transfers gesetzt haben. Aber es ist ja auch vollkommen klar, dass man im Sommer N'Dicka und Kamada verkaufen will. Ich schätze mal, dass man sich für beide zusammen rund 30 Millionen Euro Ablöse als Zielmarke gesetzt hat. Dazu könnten noch einige Abgänge aus der zweiten Reihe wie Kohr, Zuber, Zalazar, Hrustić, Paciência oder Touré ein paar Millionen in die Kassen spülen. Barkok, Da Costa und Ilsanker werden den Verein ja auf jeden Fall verlassen und entlasten den Etat etwas.
Bei Kostić gehe ich eher davon aus, dass man eine Vertragsverlängerung anstrebt und ihn bei einem ausbleibenden Topangebot im Zweifelsfall noch ein weiteres Jahr halten und lieber kommendes Jahr ablösefrei abgeben würde. Insofern würde ich - um die Brücke wieder zum eigentlichen Thema zu schlagen - einen Córdoba auch nicht als möglichen Ersatz von Kostić sehen.
Ich schätze mal, dass wir nächstes Jahr wieder von der "Doppelzehn" abrücken und offensiv etwas flexibler auftreten werden. Ich könnte mir da gut einen offensiveren Dreiersturm vorstellen statt der bisherigen Konstellation mit einer Spitze und zwei hängenden Spielern. Lindstrøm und Hauge sind beides gelernte Flügelspieler für eine breite Offensivreihe und auch Borré und Kolo Muani weichen gerne auf Außen aus und können die Position in einem variablen Dreiersturm ausfüllen. Ein Córdoba könnte beim beschriebenen Profil beide Rollen übernehmen. Auch Kostić und Knauff könnte man dann je nach Bedarf entweder als Wingback aufstellen oder nach vorne ziehen. Lenz und der neue Rechtsverteidiger könnten dann die Positionen als Außenverteidiger übernehmen.
So könnte man dann neben den aktuell und seit Jahren etablierten 3-5-2/5-3-2 sowie 3-4-2-1/3-4-1-2 auch öfter ein 4-1-4-1, 4-3-3 oder ein 3-4-3 (oder sogar ganz klassisch ein 4-2-3-1 oder 4-4-2) als System spielen. Das haben wir ja die letzten Jahre nur sporadisch, beispielsweise vorletzte Saison in den KO-Spielen gegen Leipzig, Bremen und Salzburg gespielt. Glasner wollte ja zu Beginn der Saison auch schon auf Viererkette umstellen. Die Dreierkette funktioniert bei uns ohnehin nur mit Hasebe in der Mitte richtig gut und der wird kommende Saison eher noch etwas weniger statt mehr Einsatzzeit bekommen.
Lattenknaller__ schrieb:
also der eigentlich angedachte ersatz für kostic wurde bereits geholt und der wird auch noch weiterhin ne ganze menge asche kosten - das ist nämlich hauge, der eben im vorgriff auf den vermuteten kostic-weggang geholt wurde... auch vor diesem hintergrund kann ich mir einen transfer von cordoba hierher nicht vorstellen.
Ob Hauge Kostic ersetzt ersetzen kann, weiss ich noch nicht.
Von seinen Anlagen her und mit wesentlich mehr Spielpraxis wäre es für mich denkbar, aber es ist bis jetzt eben durch Verletzungen und vielem anderen nur ansatzweise erkennbar gewesen.
Das der Junge mit Geduld und mehr Spielpraxis deutlich effektiver und erfolgreicher spielen kann ist mich sehr wahrscheinlich, aber erstmal muss er es schaffen seine PS richtig auf den Platz zu bringen.
Hyundaii30 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
also der eigentlich angedachte ersatz für kostic wurde bereits geholt und der wird auch noch weiterhin ne ganze menge asche kosten - das ist nämlich hauge, der eben im vorgriff auf den vermuteten kostic-weggang geholt wurde... auch vor diesem hintergrund kann ich mir einen transfer von cordoba hierher nicht vorstellen.
Ob Hauge Kostic ersetzt ersetzen kann, weiss ich noch nicht.
ob er das im engeren sinne tatsächlich kann, darum geht es hier aber im engeren sinne eher nicht, sondern schlicht darum, dass bereits ein recht hochpreisiger kostic ersatz geholt wurde und von daher eher zweifelhaft ist, dass man noch mal für 3,5-4 mio € nachlegen würde, insbesondere für einen 25-jährigen, der bisher eine ganz passable saison in holland auf der habenseite vorzuweisen hat..
Lattenknaller__ schrieb:Hyundaii30 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
also der eigentlich angedachte ersatz für kostic wurde bereits geholt und der wird auch noch weiterhin ne ganze menge asche kosten - das ist nämlich hauge, der eben im vorgriff auf den vermuteten kostic-weggang geholt wurde... auch vor diesem hintergrund kann ich mir einen transfer von cordoba hierher nicht vorstellen.
Ob Hauge Kostic ersetzt ersetzen kann, weiss ich noch nicht.
ob er das im engeren sinne tatsächlich kann, darum geht es hier aber im engeren sinne eher nicht, sondern schlicht darum, dass bereits ein recht hochpreisiger kostic ersatz geholt wurde und von daher eher zweifelhaft ist, dass man noch mal für 3,5-4 mio € nachlegen würde, insbesondere für einen 25-jährigen, der bisher eine ganz passable saison in holland auf der habenseite vorzuweisen hat..
Ich kann diesen Cordoba nicht einschätzen, deswegen vertraue ich den Verantwortlichen, sollten sie Ihn holen.
Glaube aber auch nicht, das wir ohne große Verkäufe, viel Geld für irgendwelche Spieler ausgeben können/werden/wollen.
Da gebe ich Dir natürlich Recht.
Lattenknaller__ schrieb:
https://www.transfermarkt.de/berichte-eintracht-an-cordoba-dran-ndash-zieht-deventer-option-fur-direkten-weiterverkauf-/view/news/400995
wenn die zahlen dort annähernd stimmen sollten, kann ich mir das schwer vorstellen, dass wir irgendwas um 3,5 oder gar 4 mio für einen 25-jährigen hinlegen, der stand jetzt eine ganz passable saison in holland vorzuweisen hat. dazu sitzt uns die kohle schlichtweg nicht locker genug...
Was hat ein Linksaussen mit Muani zu tun.
Ich würde eher sagen, er könnte der Ersatz für Kostic sein, sollte man ihn im Sommer abgeben wollen.
Hyundaii30 schrieb:
Ich würde eher sagen, er könnte der Ersatz für Kostic sein, sollte man ihn im Sommer abgeben wollen.
also der eigentlich angedachte ersatz für kostic wurde bereits geholt und der wird auch noch weiterhin ne ganze menge asche kosten - das ist nämlich hauge, der eben im vorgriff auf den vermuteten kostic-weggang geholt wurde... auch vor diesem hintergrund kann ich mir einen transfer von cordoba hierher nicht vorstellen.
Lattenknaller__ schrieb:
also der eigentlich angedachte ersatz für kostic wurde bereits geholt und der wird auch noch weiterhin ne ganze menge asche kosten - das ist nämlich hauge, der eben im vorgriff auf den vermuteten kostic-weggang geholt wurde... auch vor diesem hintergrund kann ich mir einen transfer von cordoba hierher nicht vorstellen.
Ob Hauge Kostic ersetzt ersetzen kann, weiss ich noch nicht.
Von seinen Anlagen her und mit wesentlich mehr Spielpraxis wäre es für mich denkbar, aber es ist bis jetzt eben durch Verletzungen und vielem anderen nur ansatzweise erkennbar gewesen.
Das der Junge mit Geduld und mehr Spielpraxis deutlich effektiver und erfolgreicher spielen kann ist mich sehr wahrscheinlich, aber erstmal muss er es schaffen seine PS richtig auf den Platz zu bringen.
trapp
tuta ----- hasebe ----- n'dicka
da costa ----------------------------------------------- kostic
sow -------- jakic
knauff -------------------- lindström
borre
tipp: 1:1
tore: richter; lindström
https://www.transfermarkt.de/berichte-eintracht-an-cordoba-dran-ndash-zieht-deventer-option-fur-direkten-weiterverkauf-/view/news/400995
wenn die zahlen dort annähernd stimmen sollten, kann ich mir das schwer vorstellen, dass wir irgendwas um 3,5 oder gar 4 mio für einen 25-jährigen hinlegen, der stand jetzt eine ganz passable saison in holland vorzuweisen hat. dazu sitzt uns die kohle schlichtweg nicht locker genug...
wenn die zahlen dort annähernd stimmen sollten, kann ich mir das schwer vorstellen, dass wir irgendwas um 3,5 oder gar 4 mio für einen 25-jährigen hinlegen, der stand jetzt eine ganz passable saison in holland vorzuweisen hat. dazu sitzt uns die kohle schlichtweg nicht locker genug...
Vielleicht ist der Deal mit Kolo Muani doch noch nicht hundert Prozent wasserdicht und man schaut sich um nach einem Plan B, eine Nummer kleiner, wenn der Deal, der ja seit länger Zeit kolportiert wird, doch noch platzt. Risikomanagement. 🤷
Lattenknaller__ schrieb:
https://www.transfermarkt.de/berichte-eintracht-an-cordoba-dran-ndash-zieht-deventer-option-fur-direkten-weiterverkauf-/view/news/400995
wenn die zahlen dort annähernd stimmen sollten, kann ich mir das schwer vorstellen, dass wir irgendwas um 3,5 oder gar 4 mio für einen 25-jährigen hinlegen, der stand jetzt eine ganz passable saison in holland vorzuweisen hat. dazu sitzt uns die kohle schlichtweg nicht locker genug...
Was hat ein Linksaussen mit Muani zu tun.
Ich würde eher sagen, er könnte der Ersatz für Kostic sein, sollte man ihn im Sommer abgeben wollen.
doppelbelastung ist aufgrund unserer latenten tendenz zum konsequenten austrudeln-lassen der saison so ab ca 4-6 spieltagen vor schluß doch eh relativ... mal schauen, wann es dieses mal losgeht. wobei, wenn ich mir unsere zweikampfquote zuletzt so anschaue...
Lattenknaller__ schrieb:
doppelbelastung ist aufgrund unserer latenten tendenz zum konsequenten austrudeln-lassen der saison so ab ca 4-6 spieltagen vor schluß doch eh relativ... mal schauen, wann es dieses mal losgeht. wobei, wenn ich mir unsere zweikampfquote zuletzt so anschaue...
So werden uns einige massiv unterschätzen.
Die denken: "Eintracht? Das sind doch doch diese schwachen Zweikämpfer...."
Hier bietet sich unsere große Chance:
Stark ansteigende Form gepaart mit exponentieller Verbesserung der Zweikampfeinstellung...
...eine hochgefährliche Kombination für unsere Opponenten.
Punkasaurus schrieb:
Ich habe ein Dejavue.
Wie in der Hinrunde liest man wieder "Leichtmatrose" und Co. Am Ende der Hinrunde waren dann diese Kritiker kleinlaut als sich Lindström in Zweikämpfen durchsetzte und Borre durchaus Bälle festmachte und weiterleitete und wir extrem attraktiven Fussball spielten.
Von daher kann ich das ehrlich gesagt nicht ganz ernst nehmen.
Denn die Mannschaft hat bereits bewiesen daß sie es kann, von daher mache ich mir da keine Sorgen.
Und jetzt scheint das Team, Mannschaft und Trainer, nicht anknüpfen zu können. Man komnte die Leistung nicht nur nicht konservieren, man bekommt gar keinen Zugriff mehr in der Offensive und es wird von Spiel zu Spiel weniger.
Wenn du dir da keine Sorgen machst, ist das ja schön für dich, mich beunruhigt diese dauerhafte Unfähigkeit Chancen zu kreieren dagegen schon sehr.
FrankenAdler schrieb:
Und jetzt scheint das Team, Mannschaft und Trainer, nicht anknüpfen zu können. Man komnte die Leistung nicht nur nicht konservieren, man bekommt gar keinen Zugriff mehr in der Offensive und es wird von Spiel zu Spiel weniger.
man hat ein paar spiele lang geschafft, über die verhältnisse zu spielen, in einer phase, in der, wie du mal so schön und richtig angemerkt hattest in einem spieltagsthread, glasner nicht trainieren sondern nur "verwalten" konnte wegen der taktung.
in dieser phase hat man es geschafft, mit mentalität, einzelaktionen, standards und weitschüßen ein wenig ergebniskosmetik zu betreiben. die angebliche spielerische entwicklung zum guten hat hier so nie stattgefunden, in dem sinne, dass man aus dem angeblich attraktiven fußball auch was zählbares herausgespielt hätte.
natürlich hat hat man es mit den schnellen leuten vorne geschafft, mal umschaltsituationen zu kreiren und auszunutzen - aber das ist jetzt kein sonderlich weiter wurf, das haben wir unter kovac schon erfolgreich betrieben, nur halt mit mehr physis. genauso wie das mit den standards.
aktiv-spielerisch ist das weiterhin gar nichts, weil halt eben mittlerweile klar ist, dass man uns ruhig das bällchen hin und herschieben lassen kann - woran sich hier einige immer noch ergötzen und daraus eine überlegenheit herbeireden möchte, die es so auch nicht gibt - und vorne auf die fehler warten kann, weil wir mangels physis meist nicht durchkommen oder sonstwie den ball verdaddeln und dann schaltet der gegner um und fertig...
Lattenknaller__ schrieb:FrankenAdler schrieb:
Und jetzt scheint das Team, Mannschaft und Trainer, nicht anknüpfen zu können. Man komnte die Leistung nicht nur nicht konservieren, man bekommt gar keinen Zugriff mehr in der Offensive und es wird von Spiel zu Spiel weniger.
man hat ein paar spiele lang geschafft, über die verhältnisse zu spielen, in einer phase, in der, wie du mal so schön und richtig angemerkt hattest in einem spieltagsthread, glasner nicht trainieren sondern nur "verwalten" konnte wegen der taktung.
in dieser phase hat man es geschafft, mit mentalität, einzelaktionen, standards und weitschüßen ein wenig ergebniskosmetik zu betreiben. die angebliche spielerische entwicklung zum guten hat hier so nie stattgefunden, in dem sinne, dass man aus dem angeblich attraktiven fußball auch was zählbares herausgespielt hätte.
natürlich hat hat man es mit den schnellen leuten vorne geschafft, mal umschaltsituationen zu kreiren und auszunutzen - aber das ist jetzt kein sonderlich weiter wurf, das haben wir unter kovac schon erfolgreich betrieben, nur halt mit mehr physis. genauso wie das mit den standards.
aktiv-spielerisch ist das weiterhin gar nichts, weil halt eben mittlerweile klar ist, dass man uns ruhig das bällchen hin und herschieben lassen kann - woran sich hier einige immer noch ergötzen und daraus eine überlegenheit herbeireden möchte, die es so auch nicht gibt - und vorne auf die fehler warten kann, weil wir mangels physis meist nicht durchkommen oder sonstwie den ball verdaddeln und dann schaltet der gegner um und fertig...
Deswegen wurden wir auch überall für unseren attraktiven Fussball Ende der Hinrunde gelobt.
Aber hey klar war alles Einzelaktionen etc. Naja wenn es deinem Narrativ hilft.
Ich weiß das die Philosophie unserer sportlichen Führung ist junge Spieler zu entwickeln und mit Gewinn zu veräußern. Man braucht aber auch ein paar erfahrene Korsettstangen die die Jungen führen. In der Abwehr haben wir die, da mache ich mir wenig Sorgen. Deswegen haben sich Tuta und Ndicka prächtig entwickelt. Offensiv sehe ich da nichts. Hier hätte man mal von seiner Philosophie abrücken müssen, zum Beispiel als Max Kruse auf dem Markt war.
lego57 schrieb:
Hier hätte man mal von seiner Philosophie abrücken müssen, zum Beispiel als Max Kruse auf dem Markt war.
ich kürze das hier mal massiv ab, nachdem ich damals im wuko auch klar pro kruse war, als er ablösefrei zu haben war und ihn für einen absoluten unterschiedsspieler halte, wie wir ihn gut gebrauchen könnten - damals wie jetzt:
in der jetzigen situation hätte uns kruse nichts bzw. nichts mehr genutzt, da er auch bei uns den abflug gemacht hätte wg. der vw-kohle. denn um nichts anderes ging es da, wenn man mal die sportlich-tabellarische entwicklung von union in der letzen saison und bis zu kruses wechsel zu vw betrachtet... von daher...
Zwei Dinge sind mir gestern noch aufgefallen. Einmal das Trapp mit Kopfschmerzen weiterspielt und prompt danach nochmal einen Ball gegen den Kopf bekommt. Sein Einsatz in allen Ehren, aber das ist gar nicht gut. Ist ja leider nicht nur bei der Eintracht so, hier sollte der Fußball generell sich mal hinterfragen.
Wir waren gestern körperlich nicht in der Lage dagegen zu halten. Vor allem Offensiv. Wenn wir unsere schnellen Spieler vorne besser einsetzen und ausnutzen möchten, dann müssen wir dringend an unserer Passgenauigkeit arbeiten. So wie gestern sind wir einfach leicht zu verteidigen, trotz aller Schnelligkeit.
Wir waren gestern körperlich nicht in der Lage dagegen zu halten. Vor allem Offensiv. Wenn wir unsere schnellen Spieler vorne besser einsetzen und ausnutzen möchten, dann müssen wir dringend an unserer Passgenauigkeit arbeiten. So wie gestern sind wir einfach leicht zu verteidigen, trotz aller Schnelligkeit.
cm47 schrieb:
Das sind alles sehr unangenehme Gegner, für die es um viel geht und ob wir uns da durchsetzen können, zumal wir auch für jedes dusselige Gegentor gut sind, darf man schon mit Skepsis betrachten.
Vor allem, weil das Mannschaften sind, die anlaufen bis der Arzt kommt und den Gegner aufreiben. Bei unserer offensiv Besetzung musst du nur drauf gehen, dann machen wir keinen Stich. Unsere Offensiven mschen kaum nen Ball fest und prallen an den Gegenspielern sb. Es wird kaum ein Zweikampf gewonnen.
So hast du gegen physisch starke Mannschaften keine Chsnce. Und das was wir da versuchen, von wegen schnelles Kurzpassspiel, hat mittlerweile auch der letzte BuLi-Trainer mitbekommen.
FrankenAdler schrieb:
Vor allem, weil das Mannschaften sind, die anlaufen bis der Arzt kommt und den Gegner aufreiben. Bei unserer offensiv Besetzung musst du nur drauf gehen, dann machen wir keinen Stich. Unsere Offensiven mschen kaum nen Ball fest und prallen an den Gegenspielern sb. Es wird kaum ein Zweikampf gewonnen.
So hast du gegen physisch starke Mannschaften keine Chsnce. Und das was wir da versuchen, von wegen schnelles Kurzpassspiel, hat mittlerweile auch der letzte BuLi-Trainer mitbekommen.
danke, hast du mal wieder perfekt zusammengefasst.
Lattenknaller__ schrieb:FrankenAdler schrieb:
Vor allem, weil das Mannschaften sind, die anlaufen bis der Arzt kommt und den Gegner aufreiben. Bei unserer offensiv Besetzung musst du nur drauf gehen, dann machen wir keinen Stich. Unsere Offensiven mschen kaum nen Ball fest und prallen an den Gegenspielern sb. Es wird kaum ein Zweikampf gewonnen.
So hast du gegen physisch starke Mannschaften keine Chsnce. Und das was wir da versuchen, von wegen schnelles Kurzpassspiel, hat mittlerweile auch der letzte BuLi-Trainer mitbekommen.
danke, hast du mal wieder perfekt zusammengefasst.
Dem kann ich leider auch kaum widersprechen.
Die fehlende Physis ist schon deutlich erkennbar und das sorgt bei mir nicht für großen Optimismus was den Restverlauf der Saison angeht. Es ist nicht alles schlecht, die Mannschaft wirkt intakt, in der Defensive stehen wir glücklicherweise wieder etwas stabiler, es gibt kleine Hoffnungsschimmer bei manchen Spielern(Hrustic, Knauff), Hinti scheint sein Formtief langsam zu überwinden, Kostic ist wieder besser drin... trotzdem wird das am Ende nicht reichen um ernsthaft nochmal oben anzugreifen. Wir brauchen 6-9 Punkte um einigermaßen entspannt in den Schlußspurt gehen zu können. Das sollte gegen Hertha, Bochum, Fürth, Freiburg, Union drin sein (RB lasse ich mal aussen vor).
Wenn wir es selbst gegen diese 5 Gegner nicht schaffen mindestens 6 Punkte zu holen sind wir so oder so im Abstiegskampf.
Am Ende der Vorrunde waren wir hier alle optimistisch. Ich auch. Ich habe mich aber damals schon gefragt ob die Liga eine Antwort auf die schnellen Borre, Lindström Kostic und jetzt auch Knauf finden wird. Das Spiel gegen Bayern nehme ich da sogar ausdrücklich aus weil es eh nicht mit den Anderen zu vergleichen ist, aber wie es aussieht hat die Liga eine Antwort gefunden. Lass die Jungs doch einfach rennen, wenn sie in die Nähe des Strafraums kommen nehmen wir ihnen den Ball einfach hab und ein Tor fangen sie immer. Das haben die Bayern gestern auch klar, wenig überraschend, so gemacht. Jetzt liegt es an OG darauf eine Antwort zu finden. Man darf gespannt sein.
Mike 56 schrieb:
aber wie es aussieht hat die Liga eine Antwort gefunden. Lass die Jungs doch einfach rennen, wenn sie in die Nähe des Strafraums kommen nehmen wir ihnen den Ball einfach hab und ein Tor fangen sie immer. Das haben die Bayern gestern auch klar, wenig überraschend, so gemacht. Jetzt liegt es an OG darauf eine Antwort zu finden. Man darf gespannt sein.
das haben diverse "kleinere" mannschaften schon in der hinrunde erfolgreich gegen uns praktiziert, einfach, weil es so herrlich offensichtlich ist, da die kaderzusammenstellung in unserer offensive ja nichts anderes hergibt, als zu versuchen, den ball ins tor zu tragen, weil uns vorne einfach die komponenten physis, wucht und punch abgehen, um tatsächlich etwas zu erzwingen. wir haben vorne faktisch niemanden, der auch nur in der lage wäre, in bedrängnis einen ball anzunehmen oder gar festzumachen und weiterzuleiten bzw. zu verarbeiten.
wenn das mit dem ball ins tor tragen nicht klappt, bleiben halt noch die möglichkeiten standardsituationen und weitschüsse bzw. abschlüsse aus der zweiten reihe, was aber - wie wir gerade merken - mit einem gewissen risiko behaftet ist, da eine gut gestaffelte abwehr das eben oftmals wegverteidgt bekommt.
Lattenknaller__ schrieb:
und mit der erfolgsgeschichte von lammers hier im hinterkopf würde ich bzgl rkm drei kreuze machen, wenn der transfer feststeht anstatt, dass "halt ein anderer kommt"... sowas kann nämlich auch mal so richtig in die hose gehen.
Ach und andersherum kann es wohl nicht laufen ? Deswegen ist es seltsam sich vorher verrückt zu machen !!
Keiner kann vorher garantieren, wie ein Spieler hier einschlägt oder eben nicht !
Wir haben hier so viel erlebt.
Als Jovic, Rebic oder Woldhierher kam, wunderten sich viele, was wir mit diesen Spielern wollen ?! Das Ende ist bekannt.
Dafür kamen auch Mal Stars wie Caio, Bellaid, Korkmaz, Fenin die vorher absolut überzeugten zu uns und bei uns sehr wenig gerissen haben.
Aus verschiedensten Gründen.
Ums es kurz zu machen. Ich freue mich, wenn Muani kommt und gehe auch davon aus daß er kommen wird, aber wenn sich das ändern sollte, werde ich bestimmt nicht in Trauer versinken, denn dann gibt es Gründe dafür und wir bekommen einen anderen Stürmer, bei dem man sich genauso wie bei Muani überraschen lassen kann.
Übrigens das Beispiel ist lahm. Mittlerweile schimpfen alle, als er damals aber geholt wurde, waren wenige vorher skeptisch !
Hinterher meckern das man es besser gemacht hätte kann jeder !
Die wenigsten können hier zugeben, wenn sie sich geirrt haben.
Ich freue mich auf die meisten neuen Spieler der Eintracht. Natürlich hat jeder Mal einen Spieler, gegen die er gewisse Vorurteile hat oder den er nicht mag.
Das sollte man auch jedem zugestehen, solange er akzeptiert wird.
Hyundaii30 schrieb:
Keiner kann vorher garantieren, wie ein Spieler hier einschlägt oder eben nicht !
nein, garantien gibt es im sport nicht, aber wenigstens wahrscheinlichkeiten und der wesentliche punkt, den dieses "kommt der nicht, kommt halt einfach ein anderer" gefasel gerne mal ausblendet, ist, dass es nicht umsonst unterschiedliche prioritäten bei transferzielen gibt - was ebenfalls den wahrscheinlichkeitsgrad des "einschlagens" betrifft.
und am ende des tages isses da ganz simpel: der a-lösung, wie sie rkm zu seien scheint, traue ich deutlich mehr zu als der d-lösung wie sie bspw. wohl lammers zuletzt faktisch war (ja, ich weiß, dass wir da angeblich früher schon mal dran waren - vermutlich hatte man es damals aber aus gutem grund seingelassen).
Hyundaii30 schrieb:
Hinterher meckern das man es besser gemacht hätte kann jeder !
sorry, das ist schlicht bullshit, denn das bedeutet faktisch, man darf vorher nix sagen, weil man "den verantwaortlichen vertrauen muss" und "dem spieler doch eine chance geben muss" und hinterher isses dann "billig".
es gibt halt transfers die laufen unter "flop mit ansage" oder sind wenigstens zweifelhaft und das muss man hier auch ansporechen können, insbesondere, wenn es um eine neuralgische position und nicht um den 4. torwart oder innenverteidiger nr. 6 geht...
Richtig, viel einfacher ist nämlich, generell jede Verpflichtung erst einmal scheiße zu finden um nachher triumphierend sagen zu können "seht ihr, habe ich doch direkt gesagt".
Es gibt sogar User, denen das wichtiger ist als der Erfolg der Eintracht.
Es gibt sogar User, denen das wichtiger ist als der Erfolg der Eintracht.
Hyundaii30 schrieb:
Sollte es tatsächlich nicht so sein, wie ich es einschätze, dann wird mir auch nicht schlecht, denn wenn Muani nicht kommt, kommt eben ein anderer Stürmer.
So einfach ist das manchmal.
Das ist für mich - sorry, geht jetzt nicht direkt gegen dich - einer der unnötigsten Sprüche hier im Forum. Das wird bei jedem Abgang oder nicht realisierten Neuzugang so x-mal gepostet und irgendwie ist es so ein Totschlagargument. Denn darauf basierend muss man eigentlich über Neuzugänge und Abgänge überhaupt nicht mehr diskutieren. Kommt oder geht jemand? Gut. Bleibt jemand oder kommt/geht nicht? Auch gut. Immer gut. Alles immer gut. x_X
Wuschelblubb schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Sollte es tatsächlich nicht so sein, wie ich es einschätze, dann wird mir auch nicht schlecht, denn wenn Muani nicht kommt, kommt eben ein anderer Stürmer.
So einfach ist das manchmal.
Das ist für mich - sorry, geht jetzt nicht direkt gegen dich - einer der unnötigsten Sprüche hier im Forum. Das wird bei jedem Abgang oder nicht realisierten Neuzugang so x-mal gepostet und irgendwie ist es so ein Totschlagargument.
liest sich aus deiner feder irgendwie komisch, denn es ist doch eher ein pseudo-totschlagargument ohne große substanz und gerade du hast doch zuletzt hier schon mehrfach das beste gegenargument der jüngeren zeit angesprochen: den gescheiterten vinicius transfer. soviel zum thema "da kommt halt ein anderer"... klar, ein anderer ist dann gekommen, aber was das heissen kann, sehen wir ja gerade...
ich für meinen teil sehe rkm immer noch nicht als den stürmertyp an, den wir im engeren sinne brauchen, aber wir unterliegen gerade gewissen zwängen finanzieller art aufgrund der gesamt lage - einbußen durch corona und geld blockiert im sturm durch alt-verträge - und am ende des tages würde uns rkm trotzdem enorm weiterhelfen, weil er immer noch näher am benötigten stürmertyp dran ist als alles, was wir diesbezüglich jetzt im kader haben.
und mit der erfolgsgeschichte von lammers hier im hinterkopf würde ich bzgl rkm drei kreuze machen, wenn der transfer feststeht anstatt, dass "halt ein anderer kommt"... sowas kann nämlich auch mal so richtig in die hose gehen.
Lattenknaller__ schrieb:
und mit der erfolgsgeschichte von lammers hier im hinterkopf würde ich bzgl rkm drei kreuze machen, wenn der transfer feststeht anstatt, dass "halt ein anderer kommt"... sowas kann nämlich auch mal so richtig in die hose gehen.
Ach und andersherum kann es wohl nicht laufen ? Deswegen ist es seltsam sich vorher verrückt zu machen !!
Keiner kann vorher garantieren, wie ein Spieler hier einschlägt oder eben nicht !
Wir haben hier so viel erlebt.
Als Jovic, Rebic oder Woldhierher kam, wunderten sich viele, was wir mit diesen Spielern wollen ?! Das Ende ist bekannt.
Dafür kamen auch Mal Stars wie Caio, Bellaid, Korkmaz, Fenin die vorher absolut überzeugten zu uns und bei uns sehr wenig gerissen haben.
Aus verschiedensten Gründen.
Ums es kurz zu machen. Ich freue mich, wenn Muani kommt und gehe auch davon aus daß er kommen wird, aber wenn sich das ändern sollte, werde ich bestimmt nicht in Trauer versinken, denn dann gibt es Gründe dafür und wir bekommen einen anderen Stürmer, bei dem man sich genauso wie bei Muani überraschen lassen kann.
Übrigens das Beispiel ist lahm. Mittlerweile schimpfen alle, als er damals aber geholt wurde, waren wenige vorher skeptisch !
Hinterher meckern das man es besser gemacht hätte kann jeder !
Die wenigsten können hier zugeben, wenn sie sich geirrt haben.
Ich freue mich auf die meisten neuen Spieler der Eintracht. Natürlich hat jeder Mal einen Spieler, gegen die er gewisse Vorurteile hat oder den er nicht mag.
Das sollte man auch jedem zugestehen, solange er akzeptiert wird.
trapp
tuta ------- n'dicka
chandler ------------------------------------- lenz
sow ---------- hasebe
knauff ------------ lindström --------------- kostic
borre
tipp: 1:2
tore: kostic; lewandowski (2x)
Lattenknaller__ schrieb:Das ist jetzt schon eine sehr negativ gefärbte Sicht der Dinge. So wenig man die aktuellen Leistungen schönreden sollte, so wenig hilft es alles was zwischenzeitlich gut war im Nachhinein madig zu machen.
wer ehrlich ist, kann ja mal schauen, womit dieses zwischenzeitliche ergebnis-zwischenhoch zusammenhing: das hatte wenig bis nichts mit irgendeiner spielerischen entwicklung in diese richtung im engeren sinne zu tun, also, dass wir sachen nun besserer oder sauberer zuverlässig zu ende spielen könnten oder würden, sondern eher das gewinnen oder umbiegen von spielen durch reine willens- und energieleistungen, regelmäßig verbunden mit standardsituationen.
Wer bei den Leistungen gegen Union, Leverkusen oder Mainz keinen spielerischen Fortschritt gesehen hat, der wollte es auch nicht. Da lief der Ball richtig gut und wir haben uns konstant Chancen rausgespielt. Klar, ohne den notwendigen Willen wäre es nicht gegangen, aber das gilt quasi für jede Bundesligamannschaft. Die Siegesserie jedoch allein auf Kampf und Standards zu reduzieren, ist schon eine höchst eigenwillige Sichtweise. Schau mal in die in den jeweiligen Nachbetrachtungsthreads verlinkten Analysen, da wird sehr gut herausgearbeitet, dass ein System sichtbar ist und wir gerade spielerisch in den meisten Partien die bessere Mannschaft waren.
Dass dafür Selbstvertrauen eine wesentliche Rolle gespielt hat, dürfte unstrittig sein. Das ist quer durch alle Sportarten so und jeder, der selbst mal aktiv war, kennt das. Warum dieses Selbstvertrauen nach dem verspielten Sieg gegen Dortmund so schnell wieder weg war, ist schon schwieriger zu erklären. Aber da haben sicherlich auch Verletzungen/Krankheiten sowie ausbleibendes Spielglück eine Rolle gespielt.
Ich bin jedenfalls überzeugt, dass es, wenn unsere Schlüsselspieler ihre Form wiederfinden und mal die erste Chance sitzt, auch schnell wieder in die andere Richtung gehen kann. Dass der Kader an den bekannten Stellen unausgewogen ist, bleibt davon unbenommen. Aber mit Blick auf den Sommer scheinen wir da doch auf einem ganz guten Weg.
le god schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Das ist jetzt schon eine sehr negativ gefärbte Sicht der Dinge.
wer ehrlich ist, kann ja mal schauen, womit dieses zwischenzeitliche ergebnis-zwischenhoch zusammenhing: das hatte wenig bis nichts mit irgendeiner spielerischen entwicklung in diese richtung im engeren sinne zu tun, also, dass wir sachen nun besserer oder sauberer zuverlässig zu ende spielen könnten oder würden, sondern eher das gewinnen oder umbiegen von spielen durch reine willens- und energieleistungen, regelmäßig verbunden mit standardsituationen.
nein, eher eine realistische.
le god schrieb:
Wer bei den Leistungen gegen Union, Leverkusen oder Mainz keinen spielerischen Fortschritt gesehen hat, der wollte es auch nicht. Da lief der Ball richtig gut und wir haben uns konstant Chancen rausgespielt.
es war der übliche pseudo-coole-shit ohne punch, den wir schon davor in der hinrunde gegen augsburg, bielefeld oder stuttgart auf den platz gebracht haben, der auch dort nichts zählbares gebracht hat, aber einigen gereicht hat, um wegen dieser "überlegenheit" hier von zukünftiger glorie in der rückrunde gegen diese teams zu fabulieren. ergebnis bekannt.
den tag gerettet, so dass was zählbares rauskam, haben bei den meisten vorgenannten spielen standards und weitschüsse und eben keine herausgespielten aktionen - lindströmstor gg leverkusen war da z.b. ne positive ausnahme.
nur genau das war aber mal sinn und zweck bzw ziel und genau das funktioniert zuverlässig (!!) ungefähr immer noch genausogut wie gegen mannheim im pokal...
le god schrieb:
Die Siegesserie jedoch allein auf Kampf und Standards zu reduzieren, ist schon eine höchst eigenwillige Sichtweise.
dann stelle mal gegenüber, wieviele tore im engeren sinne aus dem spiel heraus sauber raus- und zuendegespielt zustandegekommen sind und wieviele nach irgendwelchen standards bzw. dem gewühl danach oder irgendwelchen weitschüssen gefallen sind.
le god schrieb:
Schau mal in die in den jeweiligen Nachbetrachtungsthreads verlinkten Analysen, da wird sehr gut herausgearbeitet, dass ein System sichtbar ist und wir gerade spielerisch in den meisten Partien die bessere Mannschaft waren.
ich hab ein paar gelesen - ist zwar bemüht, aber wird von nem eintracht-fan geschrieben,ist mir daher zu viel eintrachtbrille und das übliche "des kaisers neue kleider"-gewäsch was ich schon hier im forum kaum ertrage, weshalb meine ignorierliste hier stetig wächst.
le god schrieb:
Warum dieses Selbstvertrauen nach dem verspielten Sieg gegen Dortmund so schnell wieder weg war, ist schon schwieriger zu erklären. Aber da haben sicherlich auch Verletzungen/Krankheiten sowie ausbleibendes Spielglück eine Rolle gespielt.
es ist weg, weil immer klarer wurde, dass es auf nichts substanziellem oder im engeren sinne langfristig tragfähigem beruht. und 120% geben und auf einen rettenden standard oder weitschuß in der nachspielzeit zu hoffen, weil man sonst nix zählbares hinkriegt und den ball halt nicht ins tor getragen bekommt trotz lauter "überlegenheit", weil der gegner einen nicht lässt und man ihm den toerfolg mangels punch nicht aufzwingen kann, ist halt langfristig nicht tragfähig. das wort spielGLÜCK ist in dem falle treffend.
le god schrieb:
Ich bin jedenfalls überzeugt, dass es, wenn unsere Schlüsselspieler ihre Form wiederfinden und mal die erste Chance sitzt, auch schnell wieder in die andere Richtung gehen kann.
keine sorge, wir werden weiterhin punkten, so viel ist sicher und das bestreite nicht mal ich. die frage ist halt die art und weise, also auf welche art dies geschieht und was die damit zu tun hat, was wir eigentlich ursprünglich mal wollten.
wir können natürlich unsere "überlegenheit" nun weiter konsequent nutzen, um standards in strafraumnähe zu provozieren und hoffen, dass das zieht und man die saison damit vernünftig bestreiten kann. aber mit der hoffmumg ist das so wie mit dem glück...
Lattenknaller__ schrieb:Dann existieren hier anscheinend unterschiedliche Realitäten. Liegt anscheinend im Auge des Betrachters.
nein, eher eine realistische.
Lattenknaller__ schrieb:Gerne. Unsere spielerisch starke Phase begann meines Erachtens mit dem Spiel gegen Union und endete mit der Partie gegen Dortmund. Das waren also 6 Bundesligaspiele, in denen wir insgesamt 15 Tore geschossen haben. Diese habe ich mir alle noch einmal hinsichtlich der drei Kategorien "herausgespielt", "Standard" und "Weitschuss/Wille" angeschaut. Hier das Ergebnis:
dann stelle mal gegenüber, wieviele tore im engeren sinne aus dem spiel heraus sauber raus- und zuendegespielt zustandegekommen sind und wieviele nach irgendwelchen standards bzw. dem gewühl danach oder irgendwelchen weitschüssen gefallen sind.
Union: Unser erstes Tor entsprang einem kurz ausgeführten Eckball, dem in der Entstehung überhaupt erst eine schöne Kombination vorweggegangen war. Den Siegtreffer in der Nachspielzeit nach Flanke aus dem Halbfeld war dann vor allem eine Willensleistung. Insgesamt haben wir uns in diesem Spiel jede Menge erstklassige Torchancen herauskombiniert.
Hoffenheim: Auch hier folgte das 0-1 einem Eckball, der jedoch über mehrere Stationen kurz ausgeführt wurde und dem in der Entstehung ebenfalls eine schöne Kombination vorweggegangen war. Das 2-3 war dann eine Willensleistung von Paciencia. Auch in diesem Spiel haben wir uns gerade in der Anfangsphase viele Torchancen herauskombiniert.
Leverkusen: 2 Tore fielen nach Standards (1-2 und 3-2) und 2 Tore waren herauskombiniert (2-2 und 5-2). Das 4-2 würde ich als Mischung zwischen Kombination und Weitschuss einordnen. Auch in diesem Spiel hatten wir noch mehrere andere herausgespielte Chancen.
Gladbach: Gegen Gladbach waren alle drei Tore teils wunderschön herausgespielt. Mit Ausnahme einer kurzen Drangphase in der zweiten Halbzeit war dieser Sieg aber mehr von Effizienz als von einer Vielzahl an Chancen geprägt.
Mainz: Auch hier war der Siegtreffen herausgespielt, dazu kamen zwei bis drei weitere sehr schöne Kombinationen ohne erfolgreichen Abschluss.
Dortmund: Dem 1-0 ging ein Standard voraus, das 2-0 war in der Entstehung schön herausgespielt. Die erste Halbzeit war insgesamt vielleicht sogar der Höhepunkt der gesamten Phase, hier lief der Ball wirklich extrem flüssig. In spielerischer Hinsicht waren das Welten im Vergleich zur ersten Saisonhälfte oder der aktuellen Situation.
Gesamt: Nach meiner Einstufung war bei 8-9 der 15 Tore eine Kombination (mit) ausschlaggebend, 4 Treffer sind allein auf Standards zurückzuführen und und 2-3 Tore waren Weitschüsse bzw. Willensleistungen. Das lässt ganz klar auf eine echte spielerische Qualität in dieser Phase schließen und widerspricht sehr deutlich Deiner Darstellung. Zum Vergleich: In den ersten 13 Spielen der Vorsaison (eine andere Statistik habe ich auf die Schnelle nicht gefunden) ging fast jedem zweiten Tor von uns ein Standard voraus. Zudem sind Standard-Tore ja nicht immer reine Zufallsprodukte. Wir haben ligaweit die fünftmeisten Ecken und vielfach arbeiten wir uns diese durch Kombinationen heraus. Und, dass Standards anders als unter Hütter endlich wieder gezielt trainiert werden, ist für mich ebenfalls mehr Plus- als Angriffspunkt.
Lattenknaller__ schrieb:Ich bin zwar auch nicht immer einer Meinung mit dem Autor, aber eine übermäßige Fanbrille kann ich nicht erkennen. Gerade die wiederkehrende Kritik an der Dreierkette ist mir manchmal sogar fast zu weit.
ich hab ein paar gelesen - ist zwar bemüht, aber wird von nem eintracht-fan geschrieben,ist mir daher zu viel eintrachtbrille und das übliche "des kaisers neue kleider"-gewäsch was ich schon hier im forum kaum ertrage, weshalb meine ignorierliste hier stetig wächst.
Lattenknaller__ schrieb:Zumindest für den von mir aufgeführten Zeitraum, sehe ich das als klar widerlegt an.
es ist weg, weil immer klarer wurde, dass es auf nichts substanziellem oder im engeren sinne langfristig tragfähigem beruht. und 120% geben und auf einen rettenden standard oder weitschuß in der nachspielzeit zu hoffen, weil man sonst nix zählbares hinkriegt und den ball halt nicht ins tor getragen bekommt trotz lauter "überlegenheit", weil der gegner einen nicht lässt und man ihm den toerfolg mangels punch nicht aufzwingen kann, ist halt langfristig nicht tragfähig.
Glasner hat nicht Unrecht wenn er sich über die 2 (oder waren es 3 ) Situationen aufregt in denen wir 3 gegen 2 oder 2 gegen 1 Situationen wirklich stümperhaft zu Ende spielen,so dass wir nicht mal zum Abschluss kommen. Das kann man mal als Pech abtun, aber unsere wiederholte Offensive Harmlosigkeit ist schon etwas mehr als Pech fürchte ich
munichadler schrieb:
Das kann man mal als Pech abtun, aber unsere wiederholte Offensive Harmlosigkeit ist schon etwas mehr als Pech fürchte ich
es ist eine schlichte sollbruchstelle bei uns, die mit faktoren wie eben kaderzusammenstellung und auch der spielweise zu tun hat. es ist eben gerade kein zufall, dass sich das wie ein roter faden durch die saison zieht und uns - nach unserem kleinen ergebnis- und selbstbewusstseins-technischen zwischenhoch - wieder krachend auf die füße fällt.
und solange sich an den obigen faktoren nichts ändert, wird das auch weiterhin so sein, einfach, weil die noch in der hinrunde hier gebetsmühlenartig von einigen wiederholten parolen wie "eingespieltheit" und "dass man dass doch alles schon irgendwie lernnen könne" eben nur dass sind: parolen.
wie tragfähig sowas ist und wie weit wir diesbezüglich sind, haben ja gerade die letzten spiele eindrucksvoll gezeigt, wo für viele zum selben zeitpunkt der hinrunde feststand, dass das in der rückrunde gegen augsburg, bielefeld und stuttgart ja ganz anders aussehen würde. weil isso. prinzip hoffnung und so. und nein, damit war nicht der eine punkt mehr gemeint, den wir dann im vergleich zur hinrunde dann tatsächlich eingefahren haben.
das grundproblem wird sich so einfach nicht beseitigen lassen und daran werden auch so putzige ergebnis-zwischenhochs nichts ändern (die sicherlich kommen werden: wir werden noch ettliche punkte holen, das steht ausser frage - die frage ist eher, auf welche art und weise und wie sie zustandekommen), auch wenn die üblichen verdächtigen hier an board weiterhin bei jedem "billgen" eckballtor-sieg in letzter minute, der so oder ähnlich auch zu kovacs zeiten mit dem damaligen kader und den damals zur verfügung stehenden fiananziellen und spielerischen mitteln durch mentalität hätte herausgearbeitet werden können, erzählen werden, dass es ja nun offensichtlich "funktioniert" und dass "es die mannschaft nun begriffen habe".
hier wurde mal vollmundig verkündet, wo wir hinwollen, nämlich weg von einer bestimmten art und weise die spiele zu gewinnen, einfach, weil man so mit unseren mitteln nicht wirklich erfolgreich auf 2 oder gar 3 hochzeiten tanzen kann (liga, pokal, europa), weil es zu sehr an die substanz geht.
genau davon sind wir offensichtlich meilenweit entfernt, da waren wir unter hütter zwischenzeitlich deutlich weiter, denn wer ehrlich ist, kann ja mal schauen, womit dieses zwischenzeitliche ergebnis-zwischenhoch zusammenhing: das hatte wenig bis nichts mit irgendeiner spielerischen entwicklung in diese richtung im engeren sinne zu tun, also, dass wir sachen nun besserer oder sauberer zuverlässig zu ende spielen könnten oder würden, sondern eher das gewinnen oder umbiegen von spielen durch reine willens- und energieleistungen, regelmäßig verbunden mit standardsituationen. was so eben nicht dauerhaft funktionieren kann oder wird.
der einzige angekündigte fortschritt, der faktisch sichtbar eingetreten ist, ist, dass wir tatsächlich öfter weitschüsse praktizieren und dadurch zu toren kommen. siehe sow oder hrustic. darf man ruhig auch erwähnen.
Lattenknaller__ schrieb:Das ist jetzt schon eine sehr negativ gefärbte Sicht der Dinge. So wenig man die aktuellen Leistungen schönreden sollte, so wenig hilft es alles was zwischenzeitlich gut war im Nachhinein madig zu machen.
wer ehrlich ist, kann ja mal schauen, womit dieses zwischenzeitliche ergebnis-zwischenhoch zusammenhing: das hatte wenig bis nichts mit irgendeiner spielerischen entwicklung in diese richtung im engeren sinne zu tun, also, dass wir sachen nun besserer oder sauberer zuverlässig zu ende spielen könnten oder würden, sondern eher das gewinnen oder umbiegen von spielen durch reine willens- und energieleistungen, regelmäßig verbunden mit standardsituationen.
Wer bei den Leistungen gegen Union, Leverkusen oder Mainz keinen spielerischen Fortschritt gesehen hat, der wollte es auch nicht. Da lief der Ball richtig gut und wir haben uns konstant Chancen rausgespielt. Klar, ohne den notwendigen Willen wäre es nicht gegangen, aber das gilt quasi für jede Bundesligamannschaft. Die Siegesserie jedoch allein auf Kampf und Standards zu reduzieren, ist schon eine höchst eigenwillige Sichtweise. Schau mal in die in den jeweiligen Nachbetrachtungsthreads verlinkten Analysen, da wird sehr gut herausgearbeitet, dass ein System sichtbar ist und wir gerade spielerisch in den meisten Partien die bessere Mannschaft waren.
Dass dafür Selbstvertrauen eine wesentliche Rolle gespielt hat, dürfte unstrittig sein. Das ist quer durch alle Sportarten so und jeder, der selbst mal aktiv war, kennt das. Warum dieses Selbstvertrauen nach dem verspielten Sieg gegen Dortmund so schnell wieder weg war, ist schon schwieriger zu erklären. Aber da haben sicherlich auch Verletzungen/Krankheiten sowie ausbleibendes Spielglück eine Rolle gespielt.
Ich bin jedenfalls überzeugt, dass es, wenn unsere Schlüsselspieler ihre Form wiederfinden und mal die erste Chance sitzt, auch schnell wieder in die andere Richtung gehen kann. Dass der Kader an den bekannten Stellen unausgewogen ist, bleibt davon unbenommen. Aber mit Blick auf den Sommer scheinen wir da doch auf einem ganz guten Weg.
halleric schrieb:
sehe es auch gerade. Jetzt 3:0 für Nantes. Das zweite Tor von Merlin echt zauberhaft. 19 Jahre alt, linker Mann in der Viererkette. Kann bestimmt auch Schiene. Hab ja schon gesagt, das ist ein Guter.
Kolo Muani wieder super cool bei seinem Tor.
Und gerade Elfmeter Blas. Mal gespannt wo Blas nächstes Jahr spielt. In meinen Augen ein absoluter Topmann im zentralen Mittelfeld!
Holen wir alle und beantragen für die nächste Saison Spielgenehmigung BuLi als "Eintracht Nantfurt"
adlerkadabra schrieb:
Holen wir alle
genau, blas und merlin kriegen wir dann mit mengenrabatt und jedes eintracht-mitglied bekommt von deren präsidenten dann noch persönlich die ehrenmitgliedscgaft verliehen, weil er uns doch eh schon so mag...
Lattenknaller__ schrieb:adlerkadabra schrieb:
Holen wir alle
genau, blas und merlin kriegen wir dann mit mengenrabatt und jedes eintracht-mitglied bekommt von deren präsidenten dann noch persönlich die ehrenmitgliedscgaft verliehen, weil er uns doch eh schon so mag...
nö. Aber das heißt hier ja auch Wunschkonzert.
Jetzt brauchten wir auch bei Kolo Muani nicht mehr anfragen. Hätten wir die Kontakte nicht schon vor längerer Zeit geknüpft (Manga?) wären wie komplett chancenlos.
Es macht aber einfach auch Spaß guten Fußballern wie Blas beim Spielen zuzuschauen. Oder Talenten wie Quentin Merlin.
Und übrigens: Ganz Nantes versucht den seltsamen Präsidenten loszuwerden. Man denkt sogar über ein Buyout nach. Er hat einstmals wohl 10 Mio für den Verein bezahlt. Der Verein dürfte jetzt aber leider einen ganz anderen Wert haben...
Sammy1 schrieb:
Also liegst am Trainer?
die entwicklung in köln liegt zu 120%ig am trainer. der hat aus einer verängstigten hasentruppe ohne mumm eine mannschaft gemacht, die fußball mit eiern groß wie wassermelonen in der hose spielt - obwohl sie kurz davor nur knapp die klasse gehalten hatten. der hat denen von anfang an vermitteln können, worauf es ankommt und dass sie seinem plan vertrauen können, aber eben auch umsetzen müssen. scheint bisher zu funktionieren...
ach ja, neben dem ganzen buhei um modeste sollte man mal schauen, wie konsequent er durchgemischt hat und was für junge leute er da - ganz freiburg-mäßig - aus dem hut gezaubert hat, auch und gerade aus der eigenen jugend.
ich wohne im fc kernland und kenne viele fc-mitglieder und viele von denen waren ziemlich erstaunt darüber, wem baumgart da aus der jugend alles ne chance gegeben hat.
Lattenknaller__ schrieb:Sammy1 schrieb:
Also liegst am Trainer?
die entwicklung in köln liegt zu 120%ig am trainer. der hat aus einer verängstigten hasentruppe ohne mumm eine mannschaft gemacht, die fußball mit eiern groß wie wassermelonen in der hose spielt - obwohl sie kurz davor nur knapp die klasse gehalten hatten. der hat denen von anfang an vermitteln können, worauf es ankommt und dass sie seinem plan vertrauen können, aber eben auch umsetzen müssen. scheint bisher zu funktionieren...
ach ja, neben dem ganzen buhei um modeste sollte man mal schauen, wie konsequent er durchgemischt hat und was für junge leute er da - ganz freiburg-mäßig - aus dem hut gezaubert hat, auch und gerade aus der eigenen jugend.
ich wohne im fc kernland und kenne viele fc-mitglieder und viele von denen waren ziemlich erstaunt darüber, wem baumgart da aus der jugend alles ne chance gegeben hat.
Ich denke auch das Baumgart der entscheidende Faktor ist. Er holt schon sehr viel raus aus einer durchschnittlichen Truppe.
Die Abhängigkeit von Modeste ist aber ebenso ein Faktor. Wo stünde Köln ohne die Modeste-Tore? Platz 15? 16?
Das ganze ist mir zu sehr Momentaufnahme. Die Frage ist auch ob dieser intensive Baumgart-Fussball dauerhaft funktioniert...das bezweifle ich ehrlich gesagt.
Mindestens eines muss man ja schießen, wenn man gewinnen möchte.
Knauff gefällt mir, bin gespannt wie das von Beginn an mit Lindstrøm zusammen funktioniert.