
legolasthai
7499
Herzlich Willkommen Aurelio Buta bei der SGE!!!
Auf eine geile Zeit beim geilsten Verein der Welt!!!
Auf eine geile Zeit beim geilsten Verein der Welt!!!
WIllkommen ist drüben
Es ist Samstag. Der 16.4.2022.
Ich steige aus dem Flixbus auf der Faehre von Meersburg nach Konstanz. Denn ich lebe in Konstanz.
Naja, die letzten 12 Jahre habe ich in Thailand gelebt und habe die Eintracht gesehen wie sie durch Europa gereist ist und für Furore gesorgt hat. Und ich habe die Eintracht gesehen wie sie in der 2. Liga spielte. Und wie sie die Relegation gegen Nürnberg bestanden hat. Aber alles nur aus 10000 km Entfernung.
Nun bin ich in Deutschland. Samstag 20.4.2022 und ich habe gerade die geilsten, krassesten und schönsten 5 Tage erlebt die ich mir als SGE Fan erträumen hätte können.
Ok... also... gerade zurück in Deutschland. Noch keinen neuen Job angefangen und ich sitze bei meinem Vater (der leider seit den 70ern Bayern Fan und Mitglied ist) und Frankfurt spielt gegen Real Betis.
Rückspiel. Scheiße. 90. Minute 1:1... Fuck!! Aber halt typisch die Diva.
Und dann kommt Hinti.
Und irgendwie ist Viertelfinale. Es ist crazy. Ich wusste dass wir das Elfmeterschießen nicht gewinnen würden. Aber jetzt sind wir weiter. Und Zack: Auslosung gegen Barca. Geil!!! Wir werden keine Chance haben, aber geil!!!
Hinspiel (für das ein Normalsterblicher natürlich keine Karte bekommt): Holy shit: Wir waren besser!
Ich muss zum Rückspiel. Ich muss!!! Ich habe keine Karte aber ein gewisser Dirk aus FFM meint: "Gude. Wenn du am Mittwoch 7 Uhr morgens in Neuenburg am Rhein am Authohof stehst. Dann nehme ich dich für einen fuffi mit nach Barcelona.
Ok Mann. Ich bin dabei. Dienstag Abend nach Freiburg. In einer Studentenkneipe gesessen, bis ich um 3 Uhr rausgeschmissen wurde. Dann 2 Stunden am HBF Freiburg gedöst bis um 4.59 Uhr die S-Bahn nach Neuenburg ging. Dort 2 km bis zum Autohof gelaufen und gewartet bis 3 Adler mich eingesammelt haben.
Zu diesem Zeitpunkt war meine Nervosität schon so hoch, dass ich Kette geraucht habe.
Ok also: den ganzen Mittwoch im Auto. Durch Frankreich. Am Stadion von Lyon vorbei (=unser HF Gegner... haha) und ab nach Spanien.
Als Nebenbemerkung fällt mir ein: Shit, du hast keine Karte. Du weißt nicht wo du pennen kannst und du hast keine Rückreise. Da meldet sich die andere Hälfte des Gehirns und meint:
Naja, Vor Ort kann man alles regeln.
Cool. wir treffen in Barcelona ein um 18 Uhr am Mittwoch. Dirk hält vor einem Backpacker Hostel. Und checkt ein... Und ich so: Dirk.... da checke ich doch gleich mal mit ein. 22 Euro die nacht in einem Dormitory. Why not? Ich werde außer zum schlafen ja eh nicht hier sein.
Ok und dann... der Donnerstag: Ich stehe um 8 Uhr auf und fahr zum Stadion, da Barcelona anscheinend noch 9000 Karten hat. Denkste. Die verkaufen nichts mehr und am Ende bleiben 10000 Plätze im Stadion frei. Womöglich haben sie da das Unheil schon kommen sehen. Ab 11 Uhr bin ich auf den Ramblas, nehme mir einen Pappkarton und schreibe drauf: "Suche 1 karte! Busco una carta! Need a ticket!"
Bis 14 Uhr nur mitleidige Blicke. Ab 14 Uhr gesellen sich mehr und mehr Leute um mich herum die auch Karten suchen. Wir diskutieren die verschiedensten Strategien. Aber am Ende beschließe ich um 3.30 Uhr zum Stadion zu fahren da ich mir dort mehr Erfolgschancen erhoffe.
Denkste: Am Stadion war ich heute morgen ja schon. Billigste Karte um 17 Uhr: 600 Euro
Um 17 Uhr: 300 Euro
Um 18 Uhr 260 Euro
Und dann, als wir 6 von ca. 1000 bis 3000 Frankfurtern ohne karten schon einen Tisch in einer Kneipe gebucht hatten, kam der Frankfurter Fanmarsch... Und irgendein Typ, dem ich hier nochmal 10000 mal Danke sagen will, kommt auf mich zu, drückt mir ne Karte in die Hand und meint: "Lag aufm Boden, keine Ahnung ob die echt ist, denke aber schon."
Lol. Wirklich? Also ab zur Kasse: Hola mi amor, es una tiketa que vale?" (Hallo meine Liebste /mein Liebster, komme ich hiermit rein?)
"Oh, sorry musst zu Eingang 2 gehen. Einmal ums Stadion."
Ok. ab zu Eingang 2....
Und dort sichert man mir zu. Ja damit kommst du rein. kein Problem. Aber erst ab 19 Uhr.
Ich so: Fuck, wirklich? Die Karte ist echt????? Wirklich???? FUCK Yeah.
Also ab zum Supermarkt und für 30 Euro knapp 35 Dosen Bier kaufen und an alle Frankfurter verschenken die ich sehe. Denn da standen dann doch so einige rum. Haha
Und dann: Das Spiel. Unglaublich. Wir hauen Barca raus.
Die Stimmung ist extrem. Ich bin einer der tausenden Leute die in die eine ecke laufen wo wir die Mannschaft nach dem Sieg feiern. Ich habe keine Stimme mehr. Und ich bin viel zu nuechtern. Wir haben gerade Barca rausgekegelt. Holy shit.
Also ab mit dem Bus zu den Ramblas. Und feiern. Und feiern. und feiern. Und dann zwischen 3 und 5 Uhr morgens bin ich auf meinem Rucksack eingeschlafen.
Dann hat mir jemand meinen Geldbeutel geklaut. Jetzt war ich gefickt. Ein Barca Fan hat mich dann auf seinem Sofa pennen lassen. Dann bin ich zur Polizei als ich Freitag wieder nüchtern war. Dann habe ich den Dirk wieder getroffen weil ich morgens zum Hostel zurück bin um zu checken ob die noch meinen Pass haben. Der Dirk hat mir 100 Euro in die Hand gedruckt hat und es hat gedauert bis ich einen last Minute Flug über Mallorca nach Muenchen erhalten konnte. In Palma de Mallorca habe ich eine Nacht am Flughafen gepennt und war dann Samstag morgen in Muenchen.
Danach bis zur hackerbruecke und dann Flixbus nach Konstanz. Und um den kreis wieder zu schließen:
Es ist Samstag. Der 16.4.2022.
Ich steige aus dem Flixbus auf der Faehre von Meersburg nach Konstanz. Denn ich lebe in Konstanz....
Dies war der geilste ungeplanteste Trip meines Lebens. Danke Dirk!
Die 100 Euro habe ich schon zurueck überwiesen
NUR die SGE!!
Nachtrag:
Oh und 2 Tage später ruft mich die Polizei aus Barcelona an: Yo wir haben deinen Geldbeutel mit Führerschein und Perso gefunden. Geld und Kreditkarte sind aber weg.
Me: No problem, thank you very much. I was a Frankfurt fan who was robbed on the Ramblas:
Police: Believe me: you where not the only one.
Me: "haha. but we won. Thats more importanrt than my wallet" . Or in spanish: "Bueno, hemos ganado. Esto es mas importante que my dineiro."
Cheers and die SGE Gemeinde. Football unites everybody!
Ich steige aus dem Flixbus auf der Faehre von Meersburg nach Konstanz. Denn ich lebe in Konstanz.
Naja, die letzten 12 Jahre habe ich in Thailand gelebt und habe die Eintracht gesehen wie sie durch Europa gereist ist und für Furore gesorgt hat. Und ich habe die Eintracht gesehen wie sie in der 2. Liga spielte. Und wie sie die Relegation gegen Nürnberg bestanden hat. Aber alles nur aus 10000 km Entfernung.
Nun bin ich in Deutschland. Samstag 20.4.2022 und ich habe gerade die geilsten, krassesten und schönsten 5 Tage erlebt die ich mir als SGE Fan erträumen hätte können.
Ok... also... gerade zurück in Deutschland. Noch keinen neuen Job angefangen und ich sitze bei meinem Vater (der leider seit den 70ern Bayern Fan und Mitglied ist) und Frankfurt spielt gegen Real Betis.
Rückspiel. Scheiße. 90. Minute 1:1... Fuck!! Aber halt typisch die Diva.
Und dann kommt Hinti.
Und irgendwie ist Viertelfinale. Es ist crazy. Ich wusste dass wir das Elfmeterschießen nicht gewinnen würden. Aber jetzt sind wir weiter. Und Zack: Auslosung gegen Barca. Geil!!! Wir werden keine Chance haben, aber geil!!!
Hinspiel (für das ein Normalsterblicher natürlich keine Karte bekommt): Holy shit: Wir waren besser!
Ich muss zum Rückspiel. Ich muss!!! Ich habe keine Karte aber ein gewisser Dirk aus FFM meint: "Gude. Wenn du am Mittwoch 7 Uhr morgens in Neuenburg am Rhein am Authohof stehst. Dann nehme ich dich für einen fuffi mit nach Barcelona.
Ok Mann. Ich bin dabei. Dienstag Abend nach Freiburg. In einer Studentenkneipe gesessen, bis ich um 3 Uhr rausgeschmissen wurde. Dann 2 Stunden am HBF Freiburg gedöst bis um 4.59 Uhr die S-Bahn nach Neuenburg ging. Dort 2 km bis zum Autohof gelaufen und gewartet bis 3 Adler mich eingesammelt haben.
Zu diesem Zeitpunkt war meine Nervosität schon so hoch, dass ich Kette geraucht habe.
Ok also: den ganzen Mittwoch im Auto. Durch Frankreich. Am Stadion von Lyon vorbei (=unser HF Gegner... haha) und ab nach Spanien.
Als Nebenbemerkung fällt mir ein: Shit, du hast keine Karte. Du weißt nicht wo du pennen kannst und du hast keine Rückreise. Da meldet sich die andere Hälfte des Gehirns und meint:
Naja, Vor Ort kann man alles regeln.
Cool. wir treffen in Barcelona ein um 18 Uhr am Mittwoch. Dirk hält vor einem Backpacker Hostel. Und checkt ein... Und ich so: Dirk.... da checke ich doch gleich mal mit ein. 22 Euro die nacht in einem Dormitory. Why not? Ich werde außer zum schlafen ja eh nicht hier sein.
Ok und dann... der Donnerstag: Ich stehe um 8 Uhr auf und fahr zum Stadion, da Barcelona anscheinend noch 9000 Karten hat. Denkste. Die verkaufen nichts mehr und am Ende bleiben 10000 Plätze im Stadion frei. Womöglich haben sie da das Unheil schon kommen sehen. Ab 11 Uhr bin ich auf den Ramblas, nehme mir einen Pappkarton und schreibe drauf: "Suche 1 karte! Busco una carta! Need a ticket!"
Bis 14 Uhr nur mitleidige Blicke. Ab 14 Uhr gesellen sich mehr und mehr Leute um mich herum die auch Karten suchen. Wir diskutieren die verschiedensten Strategien. Aber am Ende beschließe ich um 3.30 Uhr zum Stadion zu fahren da ich mir dort mehr Erfolgschancen erhoffe.
Denkste: Am Stadion war ich heute morgen ja schon. Billigste Karte um 17 Uhr: 600 Euro
Um 17 Uhr: 300 Euro
Um 18 Uhr 260 Euro
Und dann, als wir 6 von ca. 1000 bis 3000 Frankfurtern ohne karten schon einen Tisch in einer Kneipe gebucht hatten, kam der Frankfurter Fanmarsch... Und irgendein Typ, dem ich hier nochmal 10000 mal Danke sagen will, kommt auf mich zu, drückt mir ne Karte in die Hand und meint: "Lag aufm Boden, keine Ahnung ob die echt ist, denke aber schon."
Lol. Wirklich? Also ab zur Kasse: Hola mi amor, es una tiketa que vale?" (Hallo meine Liebste /mein Liebster, komme ich hiermit rein?)
"Oh, sorry musst zu Eingang 2 gehen. Einmal ums Stadion."
Ok. ab zu Eingang 2....
Und dort sichert man mir zu. Ja damit kommst du rein. kein Problem. Aber erst ab 19 Uhr.
Ich so: Fuck, wirklich? Die Karte ist echt????? Wirklich???? FUCK Yeah.
Also ab zum Supermarkt und für 30 Euro knapp 35 Dosen Bier kaufen und an alle Frankfurter verschenken die ich sehe. Denn da standen dann doch so einige rum. Haha
Und dann: Das Spiel. Unglaublich. Wir hauen Barca raus.
Die Stimmung ist extrem. Ich bin einer der tausenden Leute die in die eine ecke laufen wo wir die Mannschaft nach dem Sieg feiern. Ich habe keine Stimme mehr. Und ich bin viel zu nuechtern. Wir haben gerade Barca rausgekegelt. Holy shit.
Also ab mit dem Bus zu den Ramblas. Und feiern. Und feiern. und feiern. Und dann zwischen 3 und 5 Uhr morgens bin ich auf meinem Rucksack eingeschlafen.
Dann hat mir jemand meinen Geldbeutel geklaut. Jetzt war ich gefickt. Ein Barca Fan hat mich dann auf seinem Sofa pennen lassen. Dann bin ich zur Polizei als ich Freitag wieder nüchtern war. Dann habe ich den Dirk wieder getroffen weil ich morgens zum Hostel zurück bin um zu checken ob die noch meinen Pass haben. Der Dirk hat mir 100 Euro in die Hand gedruckt hat und es hat gedauert bis ich einen last Minute Flug über Mallorca nach Muenchen erhalten konnte. In Palma de Mallorca habe ich eine Nacht am Flughafen gepennt und war dann Samstag morgen in Muenchen.
Danach bis zur hackerbruecke und dann Flixbus nach Konstanz. Und um den kreis wieder zu schließen:
Es ist Samstag. Der 16.4.2022.
Ich steige aus dem Flixbus auf der Faehre von Meersburg nach Konstanz. Denn ich lebe in Konstanz....
Dies war der geilste ungeplanteste Trip meines Lebens. Danke Dirk!
Die 100 Euro habe ich schon zurueck überwiesen
NUR die SGE!!
Nachtrag:
Oh und 2 Tage später ruft mich die Polizei aus Barcelona an: Yo wir haben deinen Geldbeutel mit Führerschein und Perso gefunden. Geld und Kreditkarte sind aber weg.
Me: No problem, thank you very much. I was a Frankfurt fan who was robbed on the Ramblas:
Police: Believe me: you where not the only one.
Me: "haha. but we won. Thats more importanrt than my wallet" . Or in spanish: "Bueno, hemos ganado. Esto es mas importante que my dineiro."
Cheers and die SGE Gemeinde. Football unites everybody!
Danke für diesen tollen Bericht.
Barcelona en blanco
Nyon – Freitag, 18. März 2022. Männer in dunklen Anzügen greifen in Kunststoffbehälter und ziehen Kugeln. „FC Barcelona“ steht auf dem Bällchen, das Eintracht Frankfurt zugelost wird. Die UEFA hat der SGE eben eines der prestigeträchtigsten Spiele ihrer Vereinsgeschichte zugelost.
Fast Forward.
Weeze – Dienstagabend, 12. April 2022. Ich bin zum ersten Mal an diesem ehemaligen Militärflughafen an der niederländischen Grenze und besteige einen Ryanair-Flieger nach Palma. Ich will weder an den Ballermann noch auf der Insel bleiben. Ich will nach Barcelona. Und das wollen – soviel ist schon klar – mehrere zehntausende andere SGE-Fans aus der ganzen Welt ebenfalls. In Palma habe ich einen Anschlussflug nach Katalonien. Meine Frage auf Englisch nach „Gate D“ missinterpretiert die Info-Dame mit gelber Weste offenbar mit „Exit“ und ich stehe plötzlich wieder vor dem Flughafen. Noch 20 Min bis zum Start. Ich muss nochmal durch den Securitycheck. Ticketcode funktioniert nicht. Ich schwitze durch die Rennerei aus allen Poren. Da! Code funktioniert doch. Ich sprinte zum Flugzeug, bin der Letzte, der in den Flieger steigt. Ich schwitze immer noch, wie ein Irrer.
Landung in Barcelona. Ab zum Hotel. Pennen. Aufwachen und feststellen: Es regnet! Dabei wollte ich am Tag vor dem Spiel die vielen Skateparks der Stadt abchecken und am berühmten MACBA skaten. Das Einzige, was mich milde stimmt, ist die tiefe Überzeugung, dass der Zirkus gestern in Palma und das miese Wetter mein Karma-Tribut an einen Sieg am Donnerstag sind. Ist geil, wenn man sich sowas einreden kann.
Ich lasse mich durch das verregnete Barcelona treiben. Eintracht-Fans überall. Sie singen. Trotz Regen und trotz einer geringen statistischen Wahrscheinlichkeit, gegen den fast 700-Millionen-Kader des FC Barcelona gleich zwei Mal irgendeine Chance zu haben. Im Old Irish Pub trifft man sich. Trinkt das erste Bier des Tages. „Wenn wir das morgen wirklich schaffen – dann renne ich nackt durch die Ramblas“, hört man häufiger. Je tiefer die Sonne steht, desto mehr Eintracht-Fans werden es in den Ramblas. Jede Kneipe, jeder Platz – in Eintracht-Hand. Am Abend überlegt man, die Stadt in „Barcelona am Main“ umzubenennen. Es liegt etwas Magisches in der katalonischen Abendluft.
Barcelona – Donnerstagmorgen, 14. April 2022. Alle in weiß! Das war die Ansage. Bestellt, geliefert. Ich bin auf dem Weg vom Hotel am Diagonal Port zum Hafen. Die See-Adler laden zu einer lustigen Bootsfahrt auf dem Mittelmeer. Der unglaublich heftige Wellengang lässt die Fahrt kürzer ausfallen als geplant. Viele erfahren physisch, was sie am Abend emotional erwartet.
Es ist Nachmittag. Gerüchte über den Fanmarsch kursieren. Placa de Catalunya oder Rambla Raval? Egal. Die komplett in weiß gekleidete Eintracht-Meute füllt die Strecke zwischen beiden Plätzen aus. Das sind immerhin 1,7 km Luftlinie. Für die einen war das eine verrückte Touristen-Attraktion für die anderen ist es der Inbegriff des Fantums. Eintracht Frankfurt ist in diesen Stunden wie eine Sprudelflasche, die über Jahre geschüttelt und nun geöffnet wurde. Seit Jahrzehnten wünscht sich dieser Traditionsverein ein Szenario wie dieses. Die Reiserouten der 30.000 führten über London, Paris, Sarajevo, Palma, manche über Marokko bis zum Placa de Catalunya. Mittendrin Vereinspräsident Peter Fischer mit San Miguel-Bierdose.
Ich laufe alleine durch die Menge. Versuche, die Stimmung zu inhalieren. Irgendwie in Dosen zu packen. Setze mich auf eine Bank, genieße das Treiben. Es ist historisch und es soll gerade erst losgehen. Plötzlich jault eine Polizei-Sirene. Der Startschuss zum Fanmarsch. 30.000 Alemanes und ihre Alliierten aus der ganzen Welt setzen sich in Bewegung. Es ist ein mehrere Kilometer lange Truppe, die sich in Richtung Camp Nou wälzt. Einheimische stehen auf ihren Balkonen, filmen und fotografieren uns. Sobald eine Barcelona-Fahne auf einem Balkon gehisst wird, ertönt ein monumentales Pfeifkonzert. Auf dem Weg gelegene Supermercats werden binnen Minuten leer gekauft. Jedes Eintracht-Lied, das ich kenne, wird angestimmt. Der Zug ist so lang, dass parallel fünf verschiedene Lieder gesungen werden. Immer wieder stelle ich mich an die Seite und lasse diese fußballerische Völkerwanderung an mir vorbei mäandern. Sie will einfach nicht enden. Eine volle Stunde Genuss. 60 Minuten Machtdemonstration einer Fanliebe, die ein solches Spiel seit Dekaden ersehnt. Die perfekte Vorbereitung für die folgenden, epochalen 99 Minuten.
Camp Nou – Donnerstagabend, 14. April 2022. Die Polizei versucht die Menschen in Weiß zum Gästeeingang zu geleiten. Es rumort. Hier sind mehrere Zehntausend. Im Gästeblock ist Platz für 5.000. Irgendwas ist heute anders. Das wurde in diesem Moment auch den Sicherheitskräften klar. Man öffnet die Sperren. Wir verteilen uns vor allen Eingängen des Camp Nou, das von außen recht unspektakulär wirkt. Barcelona-Fans, die für spanische Fan-Kultur untypisch schon am Stadion sind, sehen sich einem surrealen Szenario gegenüber. Es sieht so aus als habe der FC Barcelona ein Auswärtsspiel. Und noch viel schlimmer: Bei Rivale Real Madrid. „¡Increíble!“ „¿Qué está pasando aquí?” “Diez mil alemanes.” “Este es un partido fuera de casa.”, sind Sätze, die in apnische WhatsApp-Chats gehackt werden.
Die Tore öffnen sich. Der Puls erhöht sich. Öffnet sich die Schranke für mich? Funktioniert der Code? Ja und ja. Ich bin drinnen. In diesem altehrwürdigen Stadion. Ich dachte schon häufiger dran, hier mal eine der typischen Touri-Touren zu machen. Jetzt stehe ich da, bei einem Pflichtspiel meines Vereins. In einem Viertelfinale der Europa League. Als ich in Block 355 gehe – direkt über den „Animateuren des FCB“ – beeindruckt mich die schiere monumentale Größe des Runds. Noch mehr aber, dass gerade fast nur Menschen in Weiß zu sehen sind. Kevin Trapp kommt raus. Die Menge applaudiert. Kurz darauf kommt Ter Stegen – und wird ausgepfiffen. Der Legende nach soll er in die Kanine zurückgekehrt sein und gesagt haben: „Leute, heute ist es anders. Wir haben ein Auswärtsspiel.“
Was jetzt passiert, ist epochal. Was ich da unten auf dem Rasen sehe, ist eine Mischung aus taktischer Cleverness, absolutem Siegeswillen und den Anfeuerungen der rund 30.000 in Weiß. Lindström geht zu Boden. Elfmeter für die Eintracht! Kostic – cool wie Sau – nimmt den Ball und hämmert ihn in die rechte Ecke. Die Barcelona-Fans um mich herum werden mich als el alemán in Erinnerung behalten, der erst jubelt und sich dann ungläubig mit beiden Händen an den Kopf fasst und mit großen Augen 360-Grad umherblickt. 2:0 Borré. Das Ding kommt so ansatzlos wie mächtig. Ich gucke noch ungläubiger. Noch verwirrter. Meine Angst vor Aubameyang und Dembelè, die uns den Pokalsieg 2017 vermiesten, sinkt gen null. Gooooooooooooool de Eintracht! Kostic! Du Teufelskerl! Der Ron Jeremy-Lookalike im Barca-Trikot vor mir tritt sein Popcorn weg und geht heim. Guckt nochmal zu mir, schlägt sich auf sein Wappen und ruft: „Cinco veces campeones de la liga!!“
Ich so: “We'll meet again. Adios!” Und dann diese neun Minuten Nachspielzeit. Meine Pulsuhr zeigt 130. Plötzlich dreht Barca nochmal auf. Die Eintracht verliert den Zugriff. Das Spiel hätte keine Minute länger dauern dürfen. Hätte es 3:3 gestanden, ich hätte in Therapie gemusst.
Was ist da passiert? Natürlich, für den Weltclub Barcelona ist diese Niederlage, dieses Ausscheiden eine Schmach. Für den Fußball-Romantiker ist dieser Abend von Malmö bis Sevilla ein einziges Joseph von Eichendorff-Gedicht. Es sollte auch den FC Barcelona und alle Super League-Phantasten inspirieren. Kümmert euch um eure Fans. Und an die Fans: Kümmert euch um euren Verein. Eine Fusion aus Mannschaft und Fans kann exorbitante Marktwerte egalisieren. Mehr noch. Die Stimmung, die Motivation kann Spieler 20- 30 % besser machen. Und wie der ESPN-Kommentator Derek Mae sagte: „This is grown organic. You can’t fake your way to it.” Fankultur ist erhaltenswert. Eine echte Fankkultur ist für Vereine unbezahlbar. „Höhepunkte eines Sportlerlebens, die du für kein Geld kaufen kannst“, sagte Trainer Oliver Glasner. Worte, die sich auch die Spieler immer wieder gewahr werden sollten, wenn demnächst Millionenangebote verhandelt werden. Was da in Barcelona geschah, macht den Fußball wieder ein Stück ehrlicher. Greifbarer.
Barcelona en blanco – und ich durfte dabei sein. Gracias an diese großartige Stadt.
In Bergamo – wo am selben Abend RB Leipzig spielte – waren 900 Fans mitgereist….
Nyon – Freitag, 18. März 2022. Männer in dunklen Anzügen greifen in Kunststoffbehälter und ziehen Kugeln. „FC Barcelona“ steht auf dem Bällchen, das Eintracht Frankfurt zugelost wird. Die UEFA hat der SGE eben eines der prestigeträchtigsten Spiele ihrer Vereinsgeschichte zugelost.
Fast Forward.
Weeze – Dienstagabend, 12. April 2022. Ich bin zum ersten Mal an diesem ehemaligen Militärflughafen an der niederländischen Grenze und besteige einen Ryanair-Flieger nach Palma. Ich will weder an den Ballermann noch auf der Insel bleiben. Ich will nach Barcelona. Und das wollen – soviel ist schon klar – mehrere zehntausende andere SGE-Fans aus der ganzen Welt ebenfalls. In Palma habe ich einen Anschlussflug nach Katalonien. Meine Frage auf Englisch nach „Gate D“ missinterpretiert die Info-Dame mit gelber Weste offenbar mit „Exit“ und ich stehe plötzlich wieder vor dem Flughafen. Noch 20 Min bis zum Start. Ich muss nochmal durch den Securitycheck. Ticketcode funktioniert nicht. Ich schwitze durch die Rennerei aus allen Poren. Da! Code funktioniert doch. Ich sprinte zum Flugzeug, bin der Letzte, der in den Flieger steigt. Ich schwitze immer noch, wie ein Irrer.
Landung in Barcelona. Ab zum Hotel. Pennen. Aufwachen und feststellen: Es regnet! Dabei wollte ich am Tag vor dem Spiel die vielen Skateparks der Stadt abchecken und am berühmten MACBA skaten. Das Einzige, was mich milde stimmt, ist die tiefe Überzeugung, dass der Zirkus gestern in Palma und das miese Wetter mein Karma-Tribut an einen Sieg am Donnerstag sind. Ist geil, wenn man sich sowas einreden kann.
Ich lasse mich durch das verregnete Barcelona treiben. Eintracht-Fans überall. Sie singen. Trotz Regen und trotz einer geringen statistischen Wahrscheinlichkeit, gegen den fast 700-Millionen-Kader des FC Barcelona gleich zwei Mal irgendeine Chance zu haben. Im Old Irish Pub trifft man sich. Trinkt das erste Bier des Tages. „Wenn wir das morgen wirklich schaffen – dann renne ich nackt durch die Ramblas“, hört man häufiger. Je tiefer die Sonne steht, desto mehr Eintracht-Fans werden es in den Ramblas. Jede Kneipe, jeder Platz – in Eintracht-Hand. Am Abend überlegt man, die Stadt in „Barcelona am Main“ umzubenennen. Es liegt etwas Magisches in der katalonischen Abendluft.
Barcelona – Donnerstagmorgen, 14. April 2022. Alle in weiß! Das war die Ansage. Bestellt, geliefert. Ich bin auf dem Weg vom Hotel am Diagonal Port zum Hafen. Die See-Adler laden zu einer lustigen Bootsfahrt auf dem Mittelmeer. Der unglaublich heftige Wellengang lässt die Fahrt kürzer ausfallen als geplant. Viele erfahren physisch, was sie am Abend emotional erwartet.
Es ist Nachmittag. Gerüchte über den Fanmarsch kursieren. Placa de Catalunya oder Rambla Raval? Egal. Die komplett in weiß gekleidete Eintracht-Meute füllt die Strecke zwischen beiden Plätzen aus. Das sind immerhin 1,7 km Luftlinie. Für die einen war das eine verrückte Touristen-Attraktion für die anderen ist es der Inbegriff des Fantums. Eintracht Frankfurt ist in diesen Stunden wie eine Sprudelflasche, die über Jahre geschüttelt und nun geöffnet wurde. Seit Jahrzehnten wünscht sich dieser Traditionsverein ein Szenario wie dieses. Die Reiserouten der 30.000 führten über London, Paris, Sarajevo, Palma, manche über Marokko bis zum Placa de Catalunya. Mittendrin Vereinspräsident Peter Fischer mit San Miguel-Bierdose.
Ich laufe alleine durch die Menge. Versuche, die Stimmung zu inhalieren. Irgendwie in Dosen zu packen. Setze mich auf eine Bank, genieße das Treiben. Es ist historisch und es soll gerade erst losgehen. Plötzlich jault eine Polizei-Sirene. Der Startschuss zum Fanmarsch. 30.000 Alemanes und ihre Alliierten aus der ganzen Welt setzen sich in Bewegung. Es ist ein mehrere Kilometer lange Truppe, die sich in Richtung Camp Nou wälzt. Einheimische stehen auf ihren Balkonen, filmen und fotografieren uns. Sobald eine Barcelona-Fahne auf einem Balkon gehisst wird, ertönt ein monumentales Pfeifkonzert. Auf dem Weg gelegene Supermercats werden binnen Minuten leer gekauft. Jedes Eintracht-Lied, das ich kenne, wird angestimmt. Der Zug ist so lang, dass parallel fünf verschiedene Lieder gesungen werden. Immer wieder stelle ich mich an die Seite und lasse diese fußballerische Völkerwanderung an mir vorbei mäandern. Sie will einfach nicht enden. Eine volle Stunde Genuss. 60 Minuten Machtdemonstration einer Fanliebe, die ein solches Spiel seit Dekaden ersehnt. Die perfekte Vorbereitung für die folgenden, epochalen 99 Minuten.
Camp Nou – Donnerstagabend, 14. April 2022. Die Polizei versucht die Menschen in Weiß zum Gästeeingang zu geleiten. Es rumort. Hier sind mehrere Zehntausend. Im Gästeblock ist Platz für 5.000. Irgendwas ist heute anders. Das wurde in diesem Moment auch den Sicherheitskräften klar. Man öffnet die Sperren. Wir verteilen uns vor allen Eingängen des Camp Nou, das von außen recht unspektakulär wirkt. Barcelona-Fans, die für spanische Fan-Kultur untypisch schon am Stadion sind, sehen sich einem surrealen Szenario gegenüber. Es sieht so aus als habe der FC Barcelona ein Auswärtsspiel. Und noch viel schlimmer: Bei Rivale Real Madrid. „¡Increíble!“ „¿Qué está pasando aquí?” “Diez mil alemanes.” “Este es un partido fuera de casa.”, sind Sätze, die in apnische WhatsApp-Chats gehackt werden.
Die Tore öffnen sich. Der Puls erhöht sich. Öffnet sich die Schranke für mich? Funktioniert der Code? Ja und ja. Ich bin drinnen. In diesem altehrwürdigen Stadion. Ich dachte schon häufiger dran, hier mal eine der typischen Touri-Touren zu machen. Jetzt stehe ich da, bei einem Pflichtspiel meines Vereins. In einem Viertelfinale der Europa League. Als ich in Block 355 gehe – direkt über den „Animateuren des FCB“ – beeindruckt mich die schiere monumentale Größe des Runds. Noch mehr aber, dass gerade fast nur Menschen in Weiß zu sehen sind. Kevin Trapp kommt raus. Die Menge applaudiert. Kurz darauf kommt Ter Stegen – und wird ausgepfiffen. Der Legende nach soll er in die Kanine zurückgekehrt sein und gesagt haben: „Leute, heute ist es anders. Wir haben ein Auswärtsspiel.“
Was jetzt passiert, ist epochal. Was ich da unten auf dem Rasen sehe, ist eine Mischung aus taktischer Cleverness, absolutem Siegeswillen und den Anfeuerungen der rund 30.000 in Weiß. Lindström geht zu Boden. Elfmeter für die Eintracht! Kostic – cool wie Sau – nimmt den Ball und hämmert ihn in die rechte Ecke. Die Barcelona-Fans um mich herum werden mich als el alemán in Erinnerung behalten, der erst jubelt und sich dann ungläubig mit beiden Händen an den Kopf fasst und mit großen Augen 360-Grad umherblickt. 2:0 Borré. Das Ding kommt so ansatzlos wie mächtig. Ich gucke noch ungläubiger. Noch verwirrter. Meine Angst vor Aubameyang und Dembelè, die uns den Pokalsieg 2017 vermiesten, sinkt gen null. Gooooooooooooool de Eintracht! Kostic! Du Teufelskerl! Der Ron Jeremy-Lookalike im Barca-Trikot vor mir tritt sein Popcorn weg und geht heim. Guckt nochmal zu mir, schlägt sich auf sein Wappen und ruft: „Cinco veces campeones de la liga!!“
Ich so: “We'll meet again. Adios!” Und dann diese neun Minuten Nachspielzeit. Meine Pulsuhr zeigt 130. Plötzlich dreht Barca nochmal auf. Die Eintracht verliert den Zugriff. Das Spiel hätte keine Minute länger dauern dürfen. Hätte es 3:3 gestanden, ich hätte in Therapie gemusst.
Was ist da passiert? Natürlich, für den Weltclub Barcelona ist diese Niederlage, dieses Ausscheiden eine Schmach. Für den Fußball-Romantiker ist dieser Abend von Malmö bis Sevilla ein einziges Joseph von Eichendorff-Gedicht. Es sollte auch den FC Barcelona und alle Super League-Phantasten inspirieren. Kümmert euch um eure Fans. Und an die Fans: Kümmert euch um euren Verein. Eine Fusion aus Mannschaft und Fans kann exorbitante Marktwerte egalisieren. Mehr noch. Die Stimmung, die Motivation kann Spieler 20- 30 % besser machen. Und wie der ESPN-Kommentator Derek Mae sagte: „This is grown organic. You can’t fake your way to it.” Fankultur ist erhaltenswert. Eine echte Fankkultur ist für Vereine unbezahlbar. „Höhepunkte eines Sportlerlebens, die du für kein Geld kaufen kannst“, sagte Trainer Oliver Glasner. Worte, die sich auch die Spieler immer wieder gewahr werden sollten, wenn demnächst Millionenangebote verhandelt werden. Was da in Barcelona geschah, macht den Fußball wieder ein Stück ehrlicher. Greifbarer.
Barcelona en blanco – und ich durfte dabei sein. Gracias an diese großartige Stadt.
In Bergamo – wo am selben Abend RB Leipzig spielte – waren 900 Fans mitgereist….
DANKE fuer eure Berichte!
Das bringt es sowas von auf den Punkt!!!
Eintracht Frankfurt ist in diesen Stunden wie eine Sprudelflasche, die über Jahre geschüttelt und nun geöffnet wurde. Seit Jahrzehnten wünscht sich dieser Traditionsverein ein Szenario wie dieses.
Das bringt es sowas von auf den Punkt!!!
Noch 70 Stunden bis Anpfiff.
Mein Puls steigt. Mein Herz schlägt schneller.
Wenn die Vorfreude so weitergeht bin ich bei Anpfiff mit einem Infarkt im Krankenhaus....
Wie geht es euch? Wer findet die besten Superlative?
Mein Puls steigt. Mein Herz schlägt schneller.
Wenn die Vorfreude so weitergeht bin ich bei Anpfiff mit einem Infarkt im Krankenhaus....
Wie geht es euch? Wer findet die besten Superlative?
Suche MFG nach Barcelona. Abfahrt bzw Zustieg von Konstanz / Zuerich / Freiburg / Stuttgart / Basel
Spreche auch Spanisch 40 Jahre. SGE FAN seit 1992.
Spreche auch Spanisch 40 Jahre. SGE FAN seit 1992.
Danke Grabi! Danke fuer alles was du der SGE gegeben hast!
Absoluter Held meiner Jugend ! Sportlich und menschlich ein ganz ganz großer
DANKE GRABI
DANKE GRABI
legolasthai schrieb:
https://www.youtube.com/watch?v=xIfE2jvTaWA
Live Stream zur Auslosung auf YT
https://www.youtube.com/watch?v=3cJElV9jy9g
Offizielle Aufstellung:
Trapp
Tuta, Hinteregger, Ndicka
Sow, Rode, Chandler, Kostic,
Lindström, Jakic
Borré
Trapp
Tuta, Hinteregger, Ndicka
Sow, Rode, Chandler, Kostic,
Lindström, Jakic
Borré
Wieso sind denn alle hier so pessimistisch?
Tipp: Koeln - SGE 0:3
Kostic, Borre, N'Dicka
Tipp: Koeln - SGE 0:3
Kostic, Borre, N'Dicka
legolasthai schrieb:
Wieso sind denn alle hier so pessimistisch?
ich für meinen teil aufgrund zu vieler in köln im stadion erlebter traumata der kategorie "wie konnten wir d a s s nur/noch verlieren... das g e h t doch eigentlich gar nicht..."
oder anders gesagt: ich habe uns nicht nur ein mal unter deutlich besseren vorzeichen dort nix holen sehen.
Weil ich es letzte Woche mit Optimismus versucht habe. Was, bekanntermaßen, kläglich gescheitert ist. Vielleicht funktioniert es ja mit der anderen Variante 🤷♂️
BVB - SGE 1:2 AUSWAERTSSIEG
Man City - BVB 2:1 HEIMSIEG
ERGO: SGE > MANCITY
Man City - BVB 2:1 HEIMSIEG
ERGO: SGE > MANCITY
0 : 2 aueswaertssieg. easy
wir gewinnen das noch. 2 zu 1
Mein Tipp bei kicktipp ist zwar das 1:1... aber mit Kusshand nehme ich das 2:1.
wenn wir nicht gewinnen ist huetter weg. so leid es mir tut.
Bitte!
Einfach!
Nur!
irgendwie!
3 punkte...
Einfach!
Nur!
irgendwie!
3 punkte...
Lemontee schrieb:
Dann wären wir doch an Platz 26 oder?
Ich komme auch auf 26, wenn immer der best-koeffizientierte weiter kommt.
Im besten Fall sind wir auf Position 16 (Topf 2 , Position 4)
https://abload.de/img/1920bestq0kq4.jpg
Im schlimmsten Fall sind wir auf Position 29 (Topf 3 , Position 5)
https://abload.de/img/1920worstvqklo.jpg
Sofern wir die Gruppenphase überhaupt erreichen sollten, ist natürlich vorher wichtig, dass in den Spielen, in denen ein höherkoeffizientierter gegen einen mit niedrigerem Koeffizienten als wir in der EL-Quali verliert und in der CL-Quali gewinnt.
Kurzum, gut ist, wenn...
entgegen der Favoritenrolle:
- PSV ausscheidet
- Sparta Prag ausscheidet
- Viktoria Pilsen ausscheidet
- Braga ausscheidet
- Gent ausscheidet
- Legia Warschau ausscheidet
- Astana und Borisov ausscheiden
- Rasgrad ausscheidet
- Kopenhagen ausscheidet
- Celtic ausscheidet
entsprechend der Favoritenrolle:
- Brügge gegen Linz gewinnt
- Bern gegen Belgrad gewinnt
- Zagreb gegen Rosenborg gewinnt
Wenn das alles so kommen würde, wären wir auf Position 16, wenn in den 13 Fällen das Gegenteil passiert, eben auf Position 29. So einfach ist es.
PS , bei Gleichstand von Koeffizienten habe ich jetzt nicht immer darauf geachtet, dass der "bessere" auch besser steht, wir sind davon eh nicht betroffen mit unseren alleinigen 24,000
Sge-werner...
Ich will ein Kind von dir.
Danke dafür, daß du das alles so super aufdroeselst und darstellst.
Ich will ein Kind von dir.
Danke dafür, daß du das alles so super aufdroeselst und darstellst.
legolasthai schrieb:
Sge-werner...
Ich will ein Kind von dir.
Ich hab mir grad dein Profilbild angeschaut ...
Öhm. WERNER! Sei vorsichtig!
Ich hätte Angst dass das Kind, noch bevor es laufen kann, mit Rechenmaschine und Tabellen im Stühlchen sitzt
Nee im Ernst, wenn der Werner das nicht aufdröseln würde, würde ich es nicht mal zur Hälfte begreifen
Nee im Ernst, wenn der Werner das nicht aufdröseln würde, würde ich es nicht mal zur Hälfte begreifen
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison?
3
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
58
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen?
59
4 - Wie weit kommt die Eintracht in der Europa-League?
Finale
5 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
Finale
6 – In wie vielen Ligaspielen wird die SGE das erste Tor des Spiels erzielen?
21
7 – Wie oft wird die Eintracht in den 34 Spielen kein Gegentor fangen?
11
8 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten?
Kostic
9 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten Liga-Tore für die SGE schießen?
Paciencia
10 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga ausgewechselt?
Da Costa
11 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten?
Rode
12 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird das erste Kopfballtor in der Liga erzielen?
Paciencia
13 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Einsatzminuten in der EL haben?
Kostic
14 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
Nico Kovac
15 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale?
BVB gegen SGE
16 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert auflisten)?
Nürnberg
Hannover
Karlsruhe
17 - Welches Team in der 1. Bundesliga wird in der Fairplay-Tabelle Letzter?
Duesseldorf
18 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. Bayern München
2. BVB
3. SGE
4. Borussia Mönchengladbach
5. RB Leipzig
6. VFL Wolfsburg
7. Bayer Lerverkusen
8. Schalke 04
9. TSG Hoffenheim
10. Werder Bremen
11. Hertha BSC Berlin
12. SC Freiburg
13. 1. FC Köln
14. Mainz 05
15. FC Augsburg
16. Union Berlin
17. Fortuna Düsseldorf
18. SC Paderborn
3
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
58
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen?
59
4 - Wie weit kommt die Eintracht in der Europa-League?
Finale
5 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
Finale
6 – In wie vielen Ligaspielen wird die SGE das erste Tor des Spiels erzielen?
21
7 – Wie oft wird die Eintracht in den 34 Spielen kein Gegentor fangen?
11
8 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten?
Kostic
9 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten Liga-Tore für die SGE schießen?
Paciencia
10 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga ausgewechselt?
Da Costa
11 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten?
Rode
12 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird das erste Kopfballtor in der Liga erzielen?
Paciencia
13 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Einsatzminuten in der EL haben?
Kostic
14 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
Nico Kovac
15 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale?
BVB gegen SGE
16 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert auflisten)?
Nürnberg
Hannover
Karlsruhe
17 - Welches Team in der 1. Bundesliga wird in der Fairplay-Tabelle Letzter?
Duesseldorf
18 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. Bayern München
2. BVB
3. SGE
4. Borussia Mönchengladbach
5. RB Leipzig
6. VFL Wolfsburg
7. Bayer Lerverkusen
8. Schalke 04
9. TSG Hoffenheim
10. Werder Bremen
11. Hertha BSC Berlin
12. SC Freiburg
13. 1. FC Köln
14. Mainz 05
15. FC Augsburg
16. Union Berlin
17. Fortuna Düsseldorf
18. SC Paderborn
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison?
12
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln?
44
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen?
44
4 - Wie weit kommt die Eintracht in der Europa-League?
Gruppenphase
5 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal?
Viertelfinale
6 – In wie vielen Ligaspielen wird die SGE das erste Tor des Spiels erzielen?
9
7 – Wie oft wird die Eintracht in den 34 Spielen kein Gegentor fangen?
6
8 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten?
Torro
9 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten Liga-Tore für die SGE schießen?
Paciencia
10 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga ausgewechselt?
Durm
11 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten?
Rode
12 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird das erste Kopfballtor in der Liga erzielen?
Paciencia
13 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Einsatzminuten in der EL haben?
Kostic
14 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben?
Baumgart
15 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale?
BVB - Bayer
16 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert auflisten)?
Heidenheim
Nürnberg
Karlsruhe
17 - Welches Team in der 1. Bundesliga wird in der Fairplay-Tabelle Letzter?
Schalke
18 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. RB Leipzig
2. BVB
3. Bayer Lerverkusen
4. VFL Wolfsburg
5. Bayern
6. Borussia Mönchengladbach
7. Schalke 04
8. Hertha BSC Berlin
9. TSG Hoffenheim
10. Werder Bremen
11. SC Freiburg
12. SGE
13. 1. FC Köln
14. Union Berlin
15. Fortuna Düsseldorf
16. Mainz
17. FC Augsburg
18. SC Paderborn
Under läuft und er läuft und er läuft und Tor, Tor, Tor
Gaci, Gaci, Gaci, Gacinovic.
Und die Eintracht aus Frankfurt ist DFB Pokalsieger....
Gaci, Gaci, Gaci, Gacinovic.
Und die Eintracht aus Frankfurt ist DFB Pokalsieger....
legolasthai schrieb:
Under läuft und er läuft und er läuft und Tor, Tor, Tor
Gaci, Gaci, Gaci, Gacinovic.
Und die Eintracht aus Frankfurt ist DFB Pokalsieger....
Alles Geschichte, die uns aktuell nicht hilft....trotzdem gucke ich es mir immer wieder an und hoffe immer noch, das er nicht stolpert oder sonstwie den Ball versemmelt.....
Gude an alle...
Komme aus Konstanz und habe in der E Jugend ein Okocha Trikot von meinem Bauernmitglied-Fan-Vater zu Weihnachten bekommen...
Seitdem bin ich... Seit 1992 Eintracht fan.
Allerdings lebe ich mittlerweile seit 10 Jahren in Thailand. Davor habe ich in Frankfurt studiert und 4 Jahre eine Dauerkarte gehabt.
Nun. Hier in Thailand ist mein Verein Thai Port Football Club. Oder eben Thai Port FC.
Nun, die Thai Premier League besteht erst seit 10 Jahren.Thai port is ein Werksklub von offensichtlich den Hafenangestellten am Thai Port in Bangkok.gegründet 1964 und damit der älteste Verein Thailands.
Falls ihr mal nach Thailand kommt: Checkt aus ob wir ein Heimspiel hier haben, rueft mich an und wir gehen zusammen als Eintracht Fans ins Stadion. Eintritt: 3 Euro.
Kommt vorbei. Love you.
Nur die SGE und Thai Port FC.
Komme aus Konstanz und habe in der E Jugend ein Okocha Trikot von meinem Bauernmitglied-Fan-Vater zu Weihnachten bekommen...
Seitdem bin ich... Seit 1992 Eintracht fan.
Allerdings lebe ich mittlerweile seit 10 Jahren in Thailand. Davor habe ich in Frankfurt studiert und 4 Jahre eine Dauerkarte gehabt.
Nun. Hier in Thailand ist mein Verein Thai Port Football Club. Oder eben Thai Port FC.
Nun, die Thai Premier League besteht erst seit 10 Jahren.Thai port is ein Werksklub von offensichtlich den Hafenangestellten am Thai Port in Bangkok.gegründet 1964 und damit der älteste Verein Thailands.
Falls ihr mal nach Thailand kommt: Checkt aus ob wir ein Heimspiel hier haben, rueft mich an und wir gehen zusammen als Eintracht Fans ins Stadion. Eintritt: 3 Euro.
Kommt vorbei. Love you.
Nur die SGE und Thai Port FC.
We need to do something about this.
This is not a viable policy in the long run.
Eintracht Frankfurt next potential market is to go international. That's what's we did last season. We have thousands of people now who want to see eintracht because of their performances in the international stage.
People respect that a lot.
All over the world.
I am writing this from Thailand right now.
. Eintracht Frankfurt needs to have a strategy for this....
This is not a viable policy in the long run.
Eintracht Frankfurt next potential market is to go international. That's what's we did last season. We have thousands of people now who want to see eintracht because of their performances in the international stage.
People respect that a lot.
All over the world.
I am writing this from Thailand right now.
. Eintracht Frankfurt needs to have a strategy for this....
den Europa Cup hast du ja noch nicht gewonnen. Also: falls das mit dem CL Titel nix wird... dann halt nochmal den Europa Cup holen ? Herzlich willkommen bei Europas bester Mannschaft.