>

liam_gallagher

11610

#
WuerzburgerAdler schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
sCarecrow schrieb:

Nach einem Spiel wie dem gestrigen kann ich fast gar nicht glauben, dass Du Dich hier noch gegen Inui stellen kannst. Meines Erachtens nach ist das absurd.


Ich frag mich eh schon länger was Inui dem Würzi getan hat.  


Redet doch nicht so einen Unsinn. Bei Inui geht es mir wie Georg Schramm mit der SPD: als eingefleischter Sozi wählt er sie nicht mehr, weil sie ihn zu oft enttäuscht haben.

Ich mag Inuis Spielweise sehr, gerade seine Dribbelstärke, die Überraschungsmomente, die Passgenialität. Wie oft soll ich das noch sagen? Trotzdem gab es seit ca. 1 Jahr genügend Spiele, in denen er nahe am Ausfall spielte. Aigner übrigens dito. Auch angesichts dieser Tatsache sowie dem immer deutlicher werdenden Phänomen, dass sich die Gegner spätestens zur RR letzter Saison auf unsere Wunderspieler eingestellt hatten, kann ich Vehs Versuch, einen Plan B zu entwickeln, nachvollziehen.

Was doch noch lange nicht heißt, dass Inui und Aigner keine ernsthaften Alternativen mehr sind. Sind sie natürlich und wenn sie in Form sind, ist an ihnen kein Vorbeikommen. Aber dieses forumstypische Verhalten, dass nach Niederlagen immer genau diejenigen die Heilsbringer sind, die gerade nicht gespielt haben, geht mir auf den Zeiger.

Wovon ich dich, Scare, allerdings freispreche. Du forderst Inui eigentlich immer, auch nach Siegen. Das sei dir auch unbenommen. In meinen Augen aber spielte Inui in seiner Glanzzeit vor 1 1/2 Jahren in NORMALform. Dass er es seitdem nur noch sporadisch tut, ärgert mich einfach. Ein Spieler von solcher Klasse!

Ach ja, und noch eines: du hast vollkommen recht, Inui wuselt wie ein Irrer nach hinten, um zu helfen, das stimmt. In gefühlten 90 % aller Fälle lässt er sich dort dann aber auch widerstandslos ausspielen. Auch das ärgert mich. Hat mich bei Caio schon wahnsinnig gemacht.


Deine Sichtweise hat ja auch sicher ihre Berechtigung, aber was sCare auch an anderer Stelle mal schrieb: Veh hat Inui erstmals nach dessen besten Saisonspiel - dem in Bremen, wo Inui nahezu alles richtig machte - rausgenommen, in einer Phase, wo man Grund zur Annahme hatte, dass die gute alte Flügelzange eben doch wieder greift und die Mannschaft stark macht. Das war auch in meinen Augen in der Folge dann ein Wechsel ohne Not, der ganz klar zu Lasten der Spielfreude und Quantität der herausgespielten Chancen ging.
#
sCarecrow schrieb:
Das war eines dieser Spiele, bei dem man schon vor dem Anpfiff gar keinen Bock mehr hat. Ein Blick auf die Aufstellung verriet schon Veh hat den Faden komplett verloren. Die Formation, die Aufstellung, in so vielen Hinsichten einfach absurde Ideen.
Zunächst einmal wäre ich den Statistikern und Historikern dankbar, die einmal darstellen würden, wie oft solche „kreativen Experimente“ wie eben gestern gesehen das „Tannenbaumsystem“ von Erfolg gekrönt sind. Ich mutmaße jetzt einfach mal: Nicht sehr oft. Viel mehr glaube ich, dass solche irrwitzigen Vorstellungen die Handlungen einen ratlosen, überfragten Trainers sind.
Tannenbaumsystem, was zum Henker?!?! 3 sogenannte Sechser, was zum Teufel??!?!
Es dauert wirklich keine 2 Minuten und schon stehen sowohl Diego als auch Fernandez zu zweit vor den Toren unseres Strafraums und ein kleiner armer Oczipka hält die Stellung.
Der hier von manchen Usern als spielintelligente Flum hat noch nicht einmal gecheckt, dass er in dieser Situation womöglich hätte Oczipka helfen sollen. Meine Fresse, was war das denn für eine Scheisse?!?!

Zwischenzeitlich muss ich sagen, dass ich richtig froh war, dass Wolfsburg auswärts so eine Gurkentruppe ist und dann fiel auch noch deren bester Spieler aus, die Jungs haben sich irgendwie –trotz seltsamer Vorgaben- berappelt und konnten das Heft ein wenig in die Hand nehmen und spielten tatsächlich so, als würden sie mindestens einen Punkt mitnehmen können. Mich machte das wirklich glücklich, weil ich davon ausging, dass man mit so einer konfusen Aufstellung in so einer Situation wie wir uns befinden nicht gewinnen kann.

Doch dann mussten natürlich weitere Fehler greifen. Nachträglich muss ich mich ja wirklich kaputt lachen, wenn ich höre Inui würde nicht zurückarbeiten. So ein beschissener Bullshit. Zum einen hat er Oczipka vermutlich nie so alleine gelassen wie Flum bei 1:0, zum einen, zum anderen hat er sich auf dem Platz niemals nie (!!!) solche Stehpäuschen gegönnt, wie Barnetta gestern oder Meier die letzten Wochen. An dieser Stelle kein Vorwurf an die Jungs, vermutlich hatten sie einfach keine Kraft mehr. Doch was kann man an dieser Stelle wohl machen, wenn Spieler völlig ausgelaugt sind und sich kaum mehr bewegen können… hmn… welche Möglichkeiten besitzt da wohl ein Trainer…

War natürlich klar, dass die Niederlage besiegelt wird, die über unsere verwahrloste linke Seite eingeleitet wird. Außer Djakpa weit und breit kein weiterer Eintracht-Akteur zu sehen. Wo war der linke Mittelfeldspieler?

Trapp: 3
Was er halten konnte, hielt er. Möglichkeiten sich richtig auszuzeichnen hat er keine bekommen.

Celozzi: 5+

Mr. Flummi. Gefühlt zwei von drei Bällen musste er hoch oder halbhoch spielen. Kontrollierter Spielaufbau ist da undenkbar. Zudem mit Katastrophenpass, der zum 2:1 führt, schon alleine das verhindert eine Note, die besser als vier ist. Überhaupt mit unzähligen Fehlpässen. Defensiv hingegen gar nicht so schlecht.

Zambrano: 3-

Der Junge ist für die Eintracht gold wert. Möchte mir gar nicht ausmalen, wie viele Gegentore mehr wir kassieren würden, wenn er nicht so viel ausputzen würde. Nervig sind halt immer seine Mätzchen. Woran es da bei ihm mangelt, möchte ich nicht erörtern. Punktabzug gibt’s aber für den Stellungsfehler beim 2:1 (er hebt das abseits auf).

Anderson: 3-
Kann man natürlich vollends in die Pfanne hauen, weil er das Eigentor erzielt. In meinen Augen eine arme Sau. Völlig unnötig war es, aber es war unglücklich und hinter ihm hätte tatsächlich jemand stehen können. Darüber hinaus sonst mit einem äußerst starken Spiel. Kann mir schon wieder vorstellen, dass die IV viel Kritik wird einstecken müssen, doch im Endeffekt haben die zwei Jungs uns nur vor schlimmeren bewahrt.

Oczipka: 5+

Alter Schwede. Auf was für hirnrissige Ideen der Junge gestern kam. Ganz nach seinem Trainer.
Ein waghalsiger Pass hier, ein unnötiges Dribbling da und dazwischen eine harte Grätsche. Unfassbar.
Auch sonst ohne Elan oder Sicherheit.
Was man ihm aber unbedingt zugutehalten muss: Er wurde bitterlich im Stich gelassen.

Flum: 4
Spielintelligenter Typ. Soso. Ich hingegen sehe einen, der eine ordentliche Technik und Athletik mitbringt, jedoch seine Unkonzentriertheit alles zunichtemacht. So viele Fehler, bei Ballannahme, -mitnahme oder bei den einfachsten Pässen. Hinzukommen dann noch solche Stellungsfehler. Er hätte körperlich definitiv das Zeug dazu, nur mangelt es da ganz gewaltig auf der mentalen Ebene.  
Einen Sahnepass hat er gestern aber gehabt: Der lange Ball auf Meier. Das war ein Traum.

Natürlich sind Veh, Hübner und Co alles Gelehrte, Profis, etc.. Doch ich glaube, das in diesem Fall der Laie, der von nichts eine Ahnung hat, der behauptete Flum sei ein typischer Kollektivspieler (und da noch nicht einmal unangefochtener Stammspieler), den größere Aufgaben überfordern (siehe Caliguiri, Makiadi…) in diesem Fall Recht behalten wird. Müsste ich mich heute festlegen, würde ich sagen, dass er niemals höher als die Eintracht hinaus kommt. Die 2 mio Ablöse sollte man besser nicht mit anderen Transfers vergleichen…

Russ: 4-
Nun ja, jetzt stößt er wohl an seine Leistungsgrenze und wird wieder arg auf den Boden der Tatsachen geholt. Defensiv, insbesondere bei holen Bällen im Mittelfeld nicht schlecht, doch in puncto Aufbauspiel hoffnungslos überfordert.
Zudem mit gewissen Stellungsfehlern.

Rode: 4+
In der ersten Halbzeit fast gar nicht in Erscheinung getreten. Auf irgendwelchen Halbpositionen rumzulaufen ist mE nach ohnehin überhaupt nicht sein Ding. Immerhin: Er war vermutlich der fehlerfreieste Eintrachtakteur und zudem stets sichtlich bemüht. In der zweiten Halbzeit konnte er sich dann situativ in Szene setzen.

Sehr seltsam war es zu sehen, dass Rode immer wieder seine Position verlassen hat, um -wie in der Vergangenheit üblich- das Spiel zu eröffnen, jedoch von unserer Abwehrkette komplett ignoriert wurde. Da würde ich gerne wissen, was die Vorgabe war. Denn irgendwer muss irgendwas komplett missverstanden haben…

Meier: 3+
Ich schrieb schon Kollegen „Meier rettet Veh“. Ist wirklich unglaublich, welche Torgefahr der Typ –teilweise aus dem Nichts- erzeugen kann. Bemüht vorne was zu bewirken, aber ohne viel Bindung zum Spiel, da wir im Prinzip gar kein Aufbauspiel hatten.

Barnetta: 5
Oweia. Barnetta war mal einer der schnellsten Spieler der Bundesliga. Wie er über die Flügel flitzen konnte war sagenhaft. Er gehörte eine Zeit lang zu meinen Lieblingsspielern. Aber irgendwie erlosch diese Schwärmerei. Spätestens seit dem Jahr auf Schalke, wo er merklich behäbiger agiert. Als wir ihn geliehen haben war ich dennoch zufrieden, er kann ja immer noch Fussball spielen, aber was er in den letzten Wochen darbietet ist schwach. Gestern dann die absolute Krönung.
Defensiv überhaupt gar kein Faktor. Konnte keine Räume zumachen, half gar nicht aus. Von der zweiten Halbzeit, in der er phasenweise rumstand (ich bitte die Ungläubigen sich das Spiel noch einmal anzuschauen, Barnetta stand phasenweise, konnte sich kaum mehr bewegen). Im Spielaufbau mit mehr Fehlern denn guten Aktionen. Torgefahr?! Lächerlich. Höchstens für das eigene Tor.

Kadlec: 4-

Arme Sau. Läuft wie immer wie ein Irrer. Setzt immer nach. Versucht den Gegner unter Druck zu setzen. Doch kein Schwein unterstützt ihn. Dann und wann mal Meier. Diese Note ist als Kollektivnote zu verstehen, denn der Junge zerreisst sich da vorne. Nur ist ein Spieler allein machtlos.

Veh: 5-
Immer dann wenn Aufstellungen so aussehen, als wären sie in der Kneipe oder auf der Konsole entworfen worden wird’s kritisch. Keine 2 Minuten haben die Wolfsburger benötigt um aufzuzeigen, dass das nicht die beste Idee war: einmal kurz Überzahl auf dem Flügel, unbedrängte Hereingabe, Pupp, Tor.

Überhaupt gibt es ja einen ganzen Katalog an Fragen, voller Unverständlichkeiten.
Wenn ein Rode in einem Formtief ist, Russ immer mehr zu zeigen scheint, dass er tatsächlich eher „Aushilfssechser“ ist und Flum auch noch nicht so ganz seine Position gefunden, Russ in jedem Fall nicht wirklich ausstechen konnte, was mache ich da? Oder was versuche ich zumindest zu vermeiden?

Was mache ich mit dem einzigen Torschützen des letzten Spiels, einem der Topscorer der letzten Saison? Vermutlich nicht draußen lassen.

Was ist mit Schröck? Der Junge spielt zwei Mal. Zwei mal gut. Zwei mal gegen die stärksten Mannschaft im Weltfussball. Und darf nie wieder ran? Was hat der Junge verbrochen, verdammt noch mal???

Mein Lieblingsthema: Inui. Natürlich gibt’s auch hier im Forum Strömungen, die Inui kritisch betrachten. Doch der weite Teil der Fans dürfte mit mir konform gehen, wenn ich sagen, dass wir keinen mit seiner Kreativität haben. Was er durch Einzelaktionen erzeugen kann, schafft in unserem Kader kein zweiter. Seine Dribblings können die gesamte Aufmerksamkeit der gegnerischen Verteidigung auf ihn ziehen.
Und überhaupt: Was spricht gegen ihn? Die Ballverluste? Nur weil diese bei Dribblings ins Auge fallen, heisst es noch lange nicht, dass diese überwiegen. Ich bin mir sicher, dass Barnetta gestern viel mehr Ballverluste hatte, doch diese sind vielleicht nicht so augenscheinlich, wenn sie bei „trivialen Pässen“ geschehen.
Doch hierin gipfelt gar nicht mein Unmut. Viel mehr bei der Behauptung Inui würde Defensivaufgaben vernachlässigen. So sträflich frei wie beim 1:0 war die linke Seite mit Inui nie! So leer gefegt wie beim 2:1 war die linke Seite mit Inui nie. Und was Inui erst recht nie gemacht hat: Ruhepausen im Stand. Man hat ihn schon mal zurücktraben sehen. Einfach völlig ko rumstehend?! Niemals. Alle Vorwände gegen ihn sind gestern in die Lächerlichkeit gezogen worden.

Und das ist nur die eine Seite der Betrachtung. Wie viele Offensivaktionen hatte Barnetta in den letzten Wochen? Wie viele gute Pässe? Gute Dribblings. Gute Schüsse. Irgendwas. Man kann alle Aktionen zusammenzählen und kommt vermutlich auf so viele Highlights, wie Inui in einem Spiel.

Herrgott, wie kann man Inui und Aigner dermaßen ausschalten? Was war letzte Saison unsere Stärke? Das DM und unsere Flügelzange. Natürlich benötigt so eine Truppe einen Vollstrecker und eine gute Verteidigung. Aber die meisten werden mir auch hier Recht geben: Was letzte Saison besonders gut funktioniert hat, das waren die Flügel und das defensive Mittelfeld.
Wie kann man auf die Idee kommen die Mannschaft ihrer Stärken zu berauben?

Wie kann man von einem System das so gut funktioniert abkehren? Wo macht das Sinn?
Ich habe es bereits in der Vorbereitung angemerkt, dass ich das äußerst seltsam finde, dass so viel 4-4-2 gespielt wurde. Dass man ein zusätzliches System erprobt schön und gut, doch dass man das hauptsächliche dermaßen vernachlässigt war schon seltsam. Irgendwann bekam ich das Gefühl, dass man zwingend versucht ein System zu finden, in das die Neuzugänge passen.
Doch wofür? Weshalb? Als ob Rosenthal und Flum bessere Einzelspieler wären als Inui und Aigner. Lächerlich. Lass die Eintracht mal absteigen: Was glaubt Ihr wohl, welche Spieler die besseren Angebote erhalten werden? Meine Fresse.
Heute wirkt das nur noch absurd. Wir gewinnen mit einer tollen Leistung mit einem 4-2-3-1 in Bremen. Just das nächste Spiel wird das System über den Haufen geworfen. WARUM???
Und vor allen Dingen: haben das überhaupt alle Spieler verstanden (Stichwort Aigner).
Danach kommt Bochum. Keine echte Orientierungshilfe, sehe ich ein. Dennoch: 4-2-3-1, immerhin phasenweise Fussball und ein Sieg. Dann kommt ein bis dahin sauschwacher HSV und was machen wir? Wieder das siegreiche System aufgeben? WESHALB??? Welchen Anlass gab es zu denken, dass ein 4-4-2 geeigneter wäre? WAS SOLL DAS???
Wie gestern schon geschrieben: Es wirkt wie Sabotage von höchster Stelle aus.

Und was soll nun folgen? Den –vermutlich total verunsicherten- Inui wieder installieren und so tun, als wenn nichts gewesen wäre? Und was dann? Schlappe gegen Mainz und dann „tschüss Inui“ bzw. ein „Seht Ihr es, ich hatte Recht – Inui bringts nicht?“.
Veh hat sich in eine äußerst brisante Situation gebracht, seit Wochen geht es nur noch bergab.


Von mir gibt's fast die volle Zustimmung, gerade was Barnetta (ich möchte anfügen: immerhin kamen die Standards gestern etwas besser) betrifft. Ich sehe da auch einen völlig anderen Spieler, als den, den ich vor zwei, drei Jahren noch für einen Klasse-Mann hielt.

Bei Flum bin ich optimistischer als du: Der Junge hat gestern versucht, das Spiel anzukurbeln, den Ball immer wieder nach vorne getrieben, im Grunde mit Sinn und Verstand. Allerdings kapiere ich auch nicht seine Schwächen in der Ballan- und -mitnahme sowie seine gedankliche Langsamkeit.

Enttäuscht bin ich von Celozzi, der vor 10 Tagen noch große Töne gespuckt hat und jetzt ziemlichen Mist gespielt hat - die Krönung natürlich sein Fehler, der das 1:2 einleitet, als er Russ mit einem unfassbar dämlichen Pass in Bedrängnis bringt und der dann den Ball verliert. Bei Russ an sich habe ich eine ordentliche kämpferische Reaktion auf die unterirdische Leistung von Gladbach gesehn, aber klar: Der Junge spielt an seinem Leistungslimit, macht zu viele Fehler und ist für mich weiterhin nicht mehr als ein guter Backup für IV und DM.

Was Inui betrifft, mache ich mir genau die gleichen Sorgen wie du. Der Kerl muss eigentlich gestreichelt werden und wird jetzt hoffentlich nicht in dieser ungünstigen Phase verheizt. Ich hoffe einfach weiterhin, dass er bei Veh nicht irgendwie unten durch ist.

Trapp (3) - Celozzi (5), Zambrano (3), Anderson (3,5), Oczipka (5) - Russ (4,5) - Rode (4,5), Flum (4) - Barnetta (5), Meier (3,5) - Kadlec (5).

Djakpa (5)
Aigner (-)
Lakic (-)
#
Mainhattener schrieb:
Barnetta auf die 6 ist wohl eher nur eine Idee von Herrn Ingo D.
Da könnte man auch Schröck da aufstellen, das würde wohl eher funktionieren.
Wobei ich mich wie immer auch gerne einem besseren belehren lasse.


Ich halte das auch für eine sehr, sehr verwegene Idee. In meinen Augen ist Barnetta in seiner Karriere nicht gerade durch defensive Qualitäten aufgefallen, auch wenn ich gleichermaßen überrascht bin, dass er bei uns noch so gar nicht als Außenspieler in Erscheinung getreten ist, sondern viel häufiger und zu oft in die Mitte zieht - obwohl er sich selbst ja eigentlich am liebsten auf der linken Seite sieht.

Meine Konsequenz für das Wolfsburg-Spiel: Barnetta mal ne Pause geben, Inui links, Flum und Rode im defensiven Mittelfeld - gut is.
#
raideg schrieb:
sgexxlforever schrieb:
Was ist eigentlich mit Schröck?
Es würde sich doch jetzt wirklich anbieten, den angeschlagenen und aus meiner Sicht auch überspielten Jung zu ersetzen.  
Sollte Schröck fit sein, und dennoch nicht im Kader stehen, verstehe ich Veh gar nicht mehr.    


“Derzeit so gar nicht ins Laufen kommt Stephan Schröck. Der variabel einsetzbare Flügelspieler, der sich auch schon als Verteidiger empfohlen hat, ist seit Wochen außen vor. „Er ist in keiner Idealverfassung aus Hoffenheim zu uns gekommen“, sagte sein Frankfurter Trainer. In Schröcks beiden guten Spielen gegen Dortmund und die Bayern, in denen er sich ordentlich gegen Marco Reus und Franck Ribéry in Szene gesetzt hatte, „hat er viele Körner gelassen“. Anschließend verletzte er sich im Testspiel beim FSV Frankfurt. ”

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/die-eintracht-rotiert-faellt-verteidiger-jung-aus-12641598.html


Schön, da endlich mal eine Begründung zu lesen - Schröck scheint also alles andere als bei Veh in Ungnade gefallen zu sein. Wird schon!
#
Trapp - Jung, Zambrano, Anderson, Djakpa - Rode, Flum - Aigner, Meier, Inui - Kadlec.

Bank: Wiedwald (Tor), Russ, Celozzi, Oczipka, Schröck, Barnetta, Lakic.
#
Trapp (4,5) - Jung (5), Zambrano (5), Anderson (5), Oczipka (5) - Rode (6), Russ (6) - Aigner (4,5), Meier (4), Barnetta (5) - Kadlec (4).

Flum (4,5)
#
olfert schrieb:
                      Trapp
Jung Zambrano Russ DJakpa
                 Flum Rode
        Schröck Meier Inui
                   Kadlec

Tipp: 3:0 (was sonst ?  ,-)  )
in HZ2 den Alex raus zum Schonen, Lakic rein für Spielpraxis...


Oczipka für Djakpa, dann passt's.
#
HessiP schrieb:
Der Lange fehlt uns vor Allem bei Eckbällen des Gegners!!!


Das stimmt allerdings! Da musste ich aufgrund der ständigen Gefahr bei gegnerischen Standards auch schon dran denken.
#
Trapp (2,5) - Jung (4), Zambrano (2,5), Anderson (2,5), Djakpa (3,5) - Russ (3) - Aigner (4,5), Rode (3,5), Barnetta (3,5), Inui (4,5) - Kadlec (4,5).

Flum (4,5)
Lakic (4,5)
#
Trapp (3) - Jung (5), Zambrano (3), Anderson (3,5), Oczipka (3,5) - Russ (3) - Rode (2,5), Flum (3) - Barnetta (4) - Aigner (2), Kadlec (3,5).
#
Trapp (2) - Jung (3), Zambrano (3), Anderson (3), Djakpa (4,5) - Russ (3,5) - Aigner (2), Rode (2,5), Barnetta (4,5), Inui (2,5) - Kadlec (4).

Flum (3,5)
Lakic (-) - gut gearbeitet, Pech bei dem Pfostenabpraller und der Kopfballchance
Lanig (-)

Ein paar Anmerkungen zu den drei "Schwachpunkten" aus meiner Sicht: Barnetta quasi überhaupt nicht zu sehen und wenn doch, dann mit Abspielfehlern - immerhin war ihm das Bemühen anzumerken. Etwas merkwürdig sein Auftreten seit Stuttgart, wirkt schon ausgelaugt. Sind die anderen Spieler, die bei uns die Vorbereitung mitgemacht haben, etwa fitter?! ,-)

Djakpa wieder mit zwei, drei guten Sachen nach vorne, aber: Wo war er denn hinten?? Tasaka war der einzige bei Bochum, der gefährlich war und der stand immer völlig blank. Bezeichnend eine Szene, als ein Bochumer Spielzug sekundenlang bis zum Abschluss läuft, Inui die linke Außenverteidigerposition bei uns einnimmt und Djakpa irgendwo anders umhertrabt.

Und schließlich Kadlec: Erste Halbzeit unterirdisch, wenn er am Kombinationsspiel teilnimmt immer mit einem Fehlpass, teilweise völlig unbedrängt, dazu naiv im Zweikampf. Zweite HZ dann verbessert und im Abschluss (bis auf das Ding direkt nach der Pause) überlegt und stark. Sein Laufpensum ist aber wirklich gut.
#
Hunter181 schrieb:
Mainhattener schrieb:
Ein Oczipka in Topform ist schon eine schwere Nuss für Djakpa.
Aber Djakpa hat sich zur Alternative entwickelt.


Nicht nur zur Alternative..... Die Flanken uns Steilpässe kamen heute auch wieder VERDAMMT gefährlich.... Gefällt mir immer besser.    


Offensiv war das heute ok, aber bei aller Liebe und Sympathie zu Djakpa: Defensiv war es mal wieder eine Katastrophe, ich glaub, Djakpa war nie auch nur in Nähe des eigenen Sechzehners - und das obwohl sein direkter Gegenspieler Tasaka die meiste Gefahr ausgestrahlt hat.
#
Trapp - Jung, Zambrano, Russ, Djakpa - Rode, Flum - Schröck, Barnetta, Inui - Lakic.

Anderson, Aigner, Kadlec mal ne Pause geben, wenn's gut läuft in der 2. HZ auch Rode.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Muss unbedingt die Bewertung für zwei Spieler loswerden, bevor ich an den Rest gehe:

Zambrano 1,5
Unglaublich, wieviel er heute (wieder mal) richtig gemacht hat. Sehr sehr stark, ruhig, abgeklärt und trotzdem voller Dynamik. Auch in der Spieleröffnung heute verbessert.

Aigner 1,5
Das ist Fußball mit Herz, mit Leidenschaft! Auch wenn nicht viel gelingt in letzter Zeit, so reißt er sich Spiel für Spiel den Allerwertesten auf und hat heute sogar noch eine Schippe draufgelegt. Von ihm können sich manche eine große Scheibe Leidenschaft abschneiden. Extrem beeindruckend!

Dann der Rest:

Trapp 2,5
Solide, beim ersten Tor unglücklich, ohne wirklich schuld zu sein. Wie ein guter alter Libero, spielt immer bis zur Strafraumgrenze mit. Phänomenal, wie er bei der Abseitschance der Stuttgarter reagierte.

Jung 3,0
Gut, aber mit ein paar Wacklern.

Anderson 3,0
Solide Partie, hatte ein-, zweimal das Nachsehen, rettete dafür einmal in höchster Not.

Djakpa 3,0
Böser Schnitzer vor dem Abseitstor des VfB, ansonsten gute Partie.

Russ 3,0
Sehr präsent, übernimmt auch Verantwortung. Muss aber die Fehlpassquote dringend nach unten schrauben, ebenso wie das zu weite Abtropfen des Balles beim Annehmen mit der Brust.

Rode 3,0
Gutes Spiel auch von ihm, steter Antreiber, großer Einsatz, aber böser Blackout vor dem Elfer.

Flum 4,0
Hat mir nicht gefallen. Ein, zwei gute Szenen, ansonsten Sicherheitspässe, Fehler und Hinterhergelaufe.

Barnetta 3,5
Licht und Schatten. Klasse Standards, aber im Spiel muss von einem Mann seiner Klasse und Erfahrung mehr kommen.

Kadlec 4,0
Heute viel zu unauffällig. Sehr beweglich in Hz 1, dann immer mehr untergehend. Keine gute Zweikampfführung, Großchance verdaddelt.

-> Celozzi 3,0
Machte da weiter, wo Flum aufgehört hatte: mit einem Fehlpass. Dann aber stabil und recht couragiert.

-> Joselu - Sollte zumindest zehn Minuten lang rennen und kämpfen.

-> Lanig - Siehe Joselu.


Sehr schön bewertet, sehe das alles ziemlich genauso (außer Trapp vielleicht). Auch ich würde Zambrano und Aigner hervorheben.

Trapp (4) - Jung (3), Zambrano (2), Anderson (3), Djakpa (3) - Russ (3) - Rode (3), Flum (4,5) - Barnetta (4) - Aigner (2,5), Kadlec (4,5).

Celozzi (3,5)
#
Trapp (2,5) - Jung (2,5), Zambrano (3), Anderson (3), Djakpa (1,5) - Russ (2,5) - Aigner (2,5), Rode (2), Barnetta (2), Inui (3) - Kadlec (2,5).

Flum (3,5)
Celozzi (-)
Lakic (-)
#
Trapp (2) - Jung (2), Zambrano (3,5), Anderson (3), Oczipka (2) - Russ (3) - Aigner (3), Rode (2), Barnetta (2,5), Inui (1,5) - Kadlec (1,5).

Flum (3)
Lakic (-)
Djakpa (-)
#
captain_tsubasa schrieb:
Inui auf der Zehn stelle ich mir ziemlich interessant vor. Gefällt.    


Mir auch, wobei ich mal abwarte: Barnetta hat imo auch noch Außenseiterchancen, dass er auf der 10 beginnt.
#
1 Trapp - 24 Jung, 5 Zambrano, 23 Anderson, 6 Oczipka - 20 Rode, 18 Flum (4 Russ) - 16 Aigner, 8 Inui, 25 Barnetta - 10 Kadlec.
#
Trapp (2) - Schröck (2,5), Zambrano (3), Anderson (3), Djakpa (3,5) - Russ (3,5), Flum (4,5) - Aigner (2), Rosenthal (3,5), Inui (2,5) - Kadlec (2,5)
#
Ein bisschen Rotation fände ich schon ok, Pause mal für Rode, Meier, Inui und auch Oczipka:

1 Trapp - 22 Celozzi, 5 Zambrano, 23 Anderson, 15 Djakpa - 27 Schwegler, 18 Flum - 16 Aigner, 7 Rosenthal, 17 Schröck - 11 Lakic (9 Joselu).