

liam_gallagher
11612
Spontan:
Nikolov (2,5) - Ochs (2), Galindo (2), Kyrgiakos (2,5), Spycher (4,5) - Fink (2,5), Russ (2,5), Köhler (2,5) - Fenin (3), Weissenberger (4) - Amanatidis (4).
Toski (2,5)
Nikolov (2,5) - Ochs (2), Galindo (2), Kyrgiakos (2,5), Spycher (4,5) - Fink (2,5), Russ (2,5), Köhler (2,5) - Fenin (3), Weissenberger (4) - Amanatidis (4).
Toski (2,5)
Ich kann das auch alles nicht in Worte fassen. Die Freude is (noch) gar nich so groß, ich bin einfach baff, kapier das gar net, was das alles bedeutet und wohin das womöglich wirklich führen kann... Total unheimlich das Ganze. Manchmal denke ich, dass es nur noch bergab gehen kann.. ich weiß einfach nicht....
EINTRACHT!
EINTRACHT!
Die Topaufstellung für den Rest der Saison, also ohne die leider ausgeschlossenen Meier, Chris und Preuß.
-----------------------------------21 Pröll-------------------------------------
2 Ochs---------------3 Galindo------------27 Kyrgiakos-------16 Spycher
---------------------------------20 Inamoto----------------------------------
-------------23 Russ----------------------------------------32 Toski---------
-----------------------------------30 Caio-------------------------------------
--------------------17 Fenin-----------------------18 Amanatidis------------
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 5 Vasoski, 6 Fink, 7 Köhler, 8 Mantzios, 10 Weissenberger, 15 Mahdavikia.
Die Positionen von Torwart, Abwehr und Sechser sind hierbei unumstritten, genauso wie der Angriff.
Die Frage ist, ob Caio sich in den nächsten Wochen schon einen Platz in der Startelf erarbeiten kann, Weissenberger wäre die erste Alternative.
Die zuletzt gesetzten Fink und Köhler auf den Halbpositionen, waren mir insgesamt zu unbeständig, ich würde in jedem Fall Toski und als defensive Absicherung auch Russ, der zuletzt überragte, aufbieten.
-----------------------------------21 Pröll-------------------------------------
2 Ochs---------------3 Galindo------------27 Kyrgiakos-------16 Spycher
---------------------------------20 Inamoto----------------------------------
-------------23 Russ----------------------------------------32 Toski---------
-----------------------------------30 Caio-------------------------------------
--------------------17 Fenin-----------------------18 Amanatidis------------
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 5 Vasoski, 6 Fink, 7 Köhler, 8 Mantzios, 10 Weissenberger, 15 Mahdavikia.
Die Positionen von Torwart, Abwehr und Sechser sind hierbei unumstritten, genauso wie der Angriff.
Die Frage ist, ob Caio sich in den nächsten Wochen schon einen Platz in der Startelf erarbeiten kann, Weissenberger wäre die erste Alternative.
Die zuletzt gesetzten Fink und Köhler auf den Halbpositionen, waren mir insgesamt zu unbeständig, ich würde in jedem Fall Toski und als defensive Absicherung auch Russ, der zuletzt überragte, aufbieten.
Naja, aber dass die Einstellung stimmt dürfte man ja erwarten...
Ballsicherheit?? Was meinst du damit genau?
Spycher tut mal was am Ball, wenn er Platz hat, ansonsten traut er sich nichts zu, geht so gut wie nie in ein 1gegen1-Duell und wenn doch ist er viel zu langsam und nicht durchsetzungsfähig genug um am Gegner vorbeizukommen.
Er bestach in der Vergangenheit oftmals durch gute Pässe, hatte eine minimale Fehlerquote, ohne allerdings etwas zu riskieren.
Doch auch das ist häufig nicht mehr so: Haarsttäubende Fehlpässe häuften sich.
Dass er auch in der Defensive so manche Schwäche offenbart hat, ist dir ja nicht verborgen geblieben.
Ballsicherheit?? Was meinst du damit genau?
Spycher tut mal was am Ball, wenn er Platz hat, ansonsten traut er sich nichts zu, geht so gut wie nie in ein 1gegen1-Duell und wenn doch ist er viel zu langsam und nicht durchsetzungsfähig genug um am Gegner vorbeizukommen.
Er bestach in der Vergangenheit oftmals durch gute Pässe, hatte eine minimale Fehlerquote, ohne allerdings etwas zu riskieren.
Doch auch das ist häufig nicht mehr so: Haarsttäubende Fehlpässe häuften sich.
Dass er auch in der Defensive so manche Schwäche offenbart hat, ist dir ja nicht verborgen geblieben.
Laut kicker.de ist er mitgefahren nach Leverkusen und damit im Kader.
1 Nikolov - 2 Ochs, 3 Galindo, 27 Kyrgiakos, 16 Spycher - 6 Fink, 23 Russ, 7 Köhler - 17 Fenin, 10 Weissenberger - 18 Amanatidis.
Ersatz:
21 Pröll (34 Hoffmann) (ETW), 5 Vasoski, 8 Mantzios, 30 Caio, 32 Toski, 35 Theuerkauf.
62. Caio für Weissenberger
74. Toski für Fink
83. Mantzios für Köhler
Tipp (leider):
2:1 für Leverkusen.
1:0 Kiessling (31.)
2:0 Haggui (77.)
2:1 Fenin (88.)
Ersatz:
21 Pröll (34 Hoffmann) (ETW), 5 Vasoski, 8 Mantzios, 30 Caio, 32 Toski, 35 Theuerkauf.
62. Caio für Weissenberger
74. Toski für Fink
83. Mantzios für Köhler
Tipp (leider):
2:1 für Leverkusen.
1:0 Kiessling (31.)
2:0 Haggui (77.)
2:1 Fenin (88.)
Seidinho schrieb:
Spielstärke ist eine Sache, Bedeutung in der Mannschaft die andere.
Wenn im Sommer Weissenberger und Spycher nicht mehr in der Mannschaft sein sollten, fehlen 2 Spieler, die von Mitspielern und Trainer als Führungsspieler gesehen werden und für ihre Mannschaftsführung stets gelobt werden. Das auch von jungen Spielern (Toski, Russ).
Wenn man sieht, wie Spycher auch mit Caio vorm Spiel gesprochen hat usw. finde ich, dass man ihn halten muss.
Vorneweg: Ich bin aus den von dir angesprochenen Gründen auch der Meinung, dass Spycher gehalten werden sollte, gerade auch, weil Weissenberger wohl gehen wird.
Der Trainerstab hält ja gerade auch deswegen so unheimlich große Stücke auf den Schweizer und betont, wie wertvoll er doch für das Klima der Mannschaft sei.
Doch ist es wirklich so, dass die Mannschaft auseinanderbricht, wenn er mal nicht spielt?? Das kann und darf einfach nicht sein und seinen fußballerischen Fähigkeiten ist es mit Sicherheit nicht geschuldet.
Chaftar war genauso wie Reinhard die letzten beiden Jahre leider nie Konkurrent für den oftmals so "soliden" Schweizer, der nie besonders toll und nie besonders schwach gespielt hat, damals.
Seit längerer Zeit ist das aber nunmal anders und hätte Spycher nicht diese Funktion innerhalb der Mannschaft, müsste man ihm ganz klar keinen neuen Vertrag geben. Spycher ist in dieser Saison, die für fast alle gut läuft, spielerisch wohl der Schwachpunkt der Mannschaft.
Ich hoffe deshalb, dass mit Steinhöfer endlich ein Spieler kommt, der richtig Druck macht als Backup und seine Chancen bekommt, sollte Spycher weiter so oft schwächeln.
Das stimmt. Besonders deutlich bei Standards zu sehn: bei uns als letzter Mann an der Mittellinie, bei den Schweizern vorne mit dabei. Auch so orientierte er sich in der ersten Halbzeit bisher sehr oft mit nach vorne, ohne jedoch Akzente setzen zu können.
Traut sich absolut nichts zu in diesem Spiel, vielleicht auch resultierend aus seinem nervösen Beginn, beim Gegentor sah man mal wieder einen viel zu passiven, behäbigen Spycher.
Manche würden sagen: "solide". :neutral-face
Traut sich absolut nichts zu in diesem Spiel, vielleicht auch resultierend aus seinem nervösen Beginn, beim Gegentor sah man mal wieder einen viel zu passiven, behäbigen Spycher.
Manche würden sagen: "solide". :neutral-face
Schlabbeschambes schrieb:
Oka ist wirklich ein verdammt guter Torwart, aber mir scheint, dass immer wenn man dann erste Gedankenspiele betreibt, ob er nicht vielleicht sogar Nr.1 werden könnte, passieren ihm einige Schnitzer (die beim Torwart natürlich immer schnell zum Tor führen können). Pröll ist meiner Meinung nach wirklich der konstantere Keeper der beiden, aber bei seinem Verletzungspech kommt Oka ja noch zu genügend Einsätzen
In der Tat war es ja letzte Saison schon so, und betrachtet man dazu die letzten Spiele gegen Hamburg, Cottbus und auch das krumme Ding von Bochum, dass Oka eher etwas nachlässt. Daher kommt ja auch nicht ganz zu Unrecht immer wieder diese Formulierung, dass er nicht mehr konstant genug ist um über einen langen Zeitraum Topleistungen zu bringen. Irgendwie scheint es so zu sein. Wirft man Nikolov für ein paar Spiele rein, ist alles perfekt und dann finde ich ihn auch viel stärker als früher zu "Fliegenfänger"-Zeiten, doch dann wieder sowas wie jetzt...
Pröll hingegen verletzte sich, als er gerade wieder auf dem Topniveau war.. zu Beginn noch mit manchen Unsicherheiten, scheint er einige Spiele zu brauchen um konstant starke Leistiungen abzurufen...
Innenverteidigung glatt vergessen. Hier zeigt aktuell Marco Russ, dass er den zuletzt gesetzten Galindo und Kyrgiakos in wenig nachsteht. Da beide jedoch erfahrener sind und Russ nach längerer Spielzeit am Stück bisher meist Fehler eingestreut hat, bleiben sie in der Topformation.
Ein gesunder Vasoski kann genauso sich für einen Stammplatz in den Vordergrund spielen wie Russ.
Ein gesunder Vasoski kann genauso sich für einen Stammplatz in den Vordergrund spielen wie Russ.
Die beste Aufstellung, hatte ich ja schon mehrmals an anderen Stellen angedeutet wäre für mich ganz klar folgende:
----------------------------------21 Pröll--------------------------------------
2 Ochs--------------3 Galindo------------27 Kyrgiakos--------16 Spycher
---------------------20 Inamoto------------29 Chris-------------------------
----------------------------------14 Meier-------------------------------------
-------------30 Caio-----------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------17 Fenin---------------
--------------------------------18 Amanatidis---------------------------------
Pröll im Tor ist klar, genauso wie Ochs als Rechtsverteidiger und aufgrund mangelnder Alternativen (noch...) auch Spycher links.
Vor der Abwehr agieren mit Chris und Inamoto zwei der für mich in Topform wichtigsten Akteure der Eintracht. Hier gilt es, die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive zu finden, denn beide haben dort Stärken. Je nach Gegner und/oder Spielsituation könnte sich das Mittelfeld auch zu einer Raute formieren mit Ina oder Chris auf der Halbposition.
Meier kann nur zentral spielen, in guter Verfassung ist er für die Defensive und als enorm torgefährlicher Mittelfeldspieler ungemein wertvoll und sein Direktspiel könnte zusammen mit Caio, der leicht auf außen daneben agiert, eine Waffe werden.
Komplettiert wird die bestmögliche Mannschaft von den gesetzten Stürmern Fenin (kann etwas hängend spielen) und natürlich Kapitän Amanatidis.
----------------------------------21 Pröll--------------------------------------
2 Ochs--------------3 Galindo------------27 Kyrgiakos--------16 Spycher
---------------------20 Inamoto------------29 Chris-------------------------
----------------------------------14 Meier-------------------------------------
-------------30 Caio-----------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------17 Fenin---------------
--------------------------------18 Amanatidis---------------------------------
Pröll im Tor ist klar, genauso wie Ochs als Rechtsverteidiger und aufgrund mangelnder Alternativen (noch...) auch Spycher links.
Vor der Abwehr agieren mit Chris und Inamoto zwei der für mich in Topform wichtigsten Akteure der Eintracht. Hier gilt es, die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive zu finden, denn beide haben dort Stärken. Je nach Gegner und/oder Spielsituation könnte sich das Mittelfeld auch zu einer Raute formieren mit Ina oder Chris auf der Halbposition.
Meier kann nur zentral spielen, in guter Verfassung ist er für die Defensive und als enorm torgefährlicher Mittelfeldspieler ungemein wertvoll und sein Direktspiel könnte zusammen mit Caio, der leicht auf außen daneben agiert, eine Waffe werden.
Komplettiert wird die bestmögliche Mannschaft von den gesetzten Stürmern Fenin (kann etwas hängend spielen) und natürlich Kapitän Amanatidis.
Maggo schrieb:
Also wenn alle fit sind sehe ich unser Mittelfeld wie folgt:
Caio
Inamoto* - - - Meier
Chris
Das sollte unser stärkstes Mittelfeld sein, ja.
Wobei die Frage ist, wer auf der Sechs und wer auf der Halbposition spielt, Chris oder Inamoto. Klar ist, dass beide sowohl in der Defensive als auch Offensive Stärken haben, die sie lernen müssen ausgewogen einzusetzen.
Sie können natürlich auch als Doppelsechs fungieren, je nach Spielsituation oder Gegner, gegen den HSV zum Beispiel war man mit einem Sechser schlicht überfordert.
Zum eigentlichen Thema Caio:
Natürlich wird er jemand sein, der das Spiel an sich reißen will/wird, anders als Meier. Dieser ist wiederum keiner, der auf dem Flügel eingesetzt werden kann, wird also in der Mitte bleiben. Caio wird sicher links wie rechts auf der Halbposition oder auch, sollte Funkel sein 4-2-3-1 aufbieten, als Flügelstürmer àla Streit auflaufen.
Gute Besserung Ina!!!!
Ich erwarte folgende Aufstellung, wobei die Frage ist, ob Kyrgiakos wirklich wieder von Beginn an spielen wird, ich glaube es aber schon, wenns nach ihm selbst geht, sowieso:
1 Nikolov - 2 Ochs, 3 Galindo, 27 Kyrgiakos (23 Russ), 16 Spycher - 23 Russ (32 Toski), 6 Fink - 17 Fenin, 7 Köhler, 10 Weissenberger (32 Toski) - 18 Amanatidis.
Ersatz:
28 Zimmermann (ETW), 8 Mantzios, 30 Caio, 32 Toski (10 Weissenberger, 27 Kyrgiakos), 35 Theuerkauf.
Sollte Sotos wider Erwarten noch nicht von Beginn an spielen können, würde Russ in der Innenverteidigung bleiben, Köhler defensiver als zweite Sechs neben Fink agieren und Toski seinen Part hinter der Spitze einnehmen.
Der Youngster könnte aber auch so schon eine Alternative für Weissenberger sein.
1 Nikolov - 2 Ochs, 3 Galindo, 27 Kyrgiakos (23 Russ), 16 Spycher - 23 Russ (32 Toski), 6 Fink - 17 Fenin, 7 Köhler, 10 Weissenberger (32 Toski) - 18 Amanatidis.
Ersatz:
28 Zimmermann (ETW), 8 Mantzios, 30 Caio, 32 Toski (10 Weissenberger, 27 Kyrgiakos), 35 Theuerkauf.
Sollte Sotos wider Erwarten noch nicht von Beginn an spielen können, würde Russ in der Innenverteidigung bleiben, Köhler defensiver als zweite Sechs neben Fink agieren und Toski seinen Part hinter der Spitze einnehmen.
Der Youngster könnte aber auch so schon eine Alternative für Weissenberger sein.
Nikolov - Note 6:
Es geht wohl kaum bitterer für einen Keeper: der erste und im Nachhinein einzige Ball aufs Tor ist drin, obwohl er völlig ungefährlich war. Riesen Patzer. Konnte sich danach nicht mehr auszeichnen, weil alle Cottbusser Chancen am Tor vorbei gingen.
Ochs - Note 2,5:
Rackerte wie immer unermüdlich, bissig und auch in der schwachen ersten Halbzeit einer der wenigen, die alles nach vorne versuchten. Seine Flanken bleiben ein einziger Graus.
Russ - Note 2:
Alles in allem souveräne Leistung, auch wenn Energie mit der Hereinnahme von Papadopulos noch mal gefährlicher wurde. Immer bemüht, das Spiel anzukurbeln, dazu mit Fortune beim Siegtor (65.).
Galindo - Note 3,5:
Solide Leistung ingesamt, allerdings mit mancher Unkonzentriertheit in der 1. Hälfte. Fing sich, hatte Papadopulos allerdings auch nicht immer fest im Griff.
Spycher - Note 4,5:
Begann erneut mit einigen Fehlpässen, steigerte sich, sehr bemüht. Dann jedoch der große Patzer, als er amateurhaft den Ball vor die Füße von Rost klärte, der das 0:1 erzielte (48.).
Inamoto - Note 2,5:
Meldete nach Hajnal nun auch Skela völlig ab. Dirigierte die Hintermannschaft der Eintracht immer wieder, praktisch fehlerfrei, ordnende Hand auf dem Platz, was nach seiner verletzungsbedingten Herausnahme zur Pause sehr deutlich wurde. Konnte sich nach vorne allerdings kaum einbringen, zwei schöne Flügelwechsel verfehlten knapp ihr Ziel.
Fink - Note 4,5:
Wie immer sehr lauf- und kampfstark, wie so häufig aber auch mit teils katastrophalen Fehlpässen. Konnte in der 2. Hälfte auf der Sechserposition Inamoto nie ersetzen, da klafften große Lücken, in die Cottbus immer wieder hineinstoßen konnte.
Köhler - Note 4:
Selten, oder nur unfair vom Ball zu trennen, ballsicher. Jedoch ohne das letzte Durchsetzungsvermögen, konnte seine Kreativität insbesondere in Halbzeit 1 nie förderlich einbringen. Wieder ein schwacher Torabschluss in Rücklage.
Weissenberger - Note 3,5:
Zusammen mit Ochs ebenfalls bemüht, das Heft in die Hand zu nehmen, sehr lauffreudig, wenn auch bei weitem nicht alles gelang. Insgesamt ordentliche Standards, ein gefährlicher Schuss mit rechts (38.). Nach 66 Minuten entkräftet ausgewechselt.
Fenin - Note 3:
Immer anspielbar, allerdings in den ersten 45 Minuten völlig ohne Durchschlagskraft und Torgefahr. Steigerte sich mit der Einwechslung von Caio, Höhepunkt der feine Doppelpass vor dem 1:1 (59.). Sehr ordentlich.
Amanatidis - Note 4:
War immerhin der einzige, der in der schwachen ersten Halbzeit Torgefahr ausstrahlte (25.). Ansonsten wieder einmal einige schwache Ballan- und -mitnahmen, teilweise umständlich. Unglückliche Vorstellung, aber stets willig.
Caio - Note 1,5:
Allein ihm ist die Wendung zu verdanken. Kam nur, weil sich Inamoto verletzte, was zur Folge hatte, dass die Defensive ungeordnet war, vorne aber bei jedem Angriff das Gefühl vorherrschte, hier geht etwas. Tolle Szenen, klasse Tor zum Ausgleich (59.), ideenreiche Vorlage zum 2:1 von Russ (65.). Dazu sehr gute Ecken und Freistöße. Holte sich hinten einmal spektakulär den Ball, verlor in der Offensive aber auch schläfrig so manchen. Man sah ihm an, dass er noch nicht völlig angekommen ist, eine große Bereicherung aber auch schon jetzt sein kann. Der Matchwinner.
Toski - keine Bewertung:
Nach 66 Minuten für Weissenberger gebracht, fügte sich der 20-jährige erneut nahtlos ein. Wenn er am Ball war, immer mit guten Aktionen. Könnte schon nächste Woche in Leverkusen aufgrund Inamotos Ausfall wieder in der Startelf stehen.
Mantzios - keine Bewertung.
In der Nachspielzeit für Kapitän Amanatidis eingewechselt.
Es geht wohl kaum bitterer für einen Keeper: der erste und im Nachhinein einzige Ball aufs Tor ist drin, obwohl er völlig ungefährlich war. Riesen Patzer. Konnte sich danach nicht mehr auszeichnen, weil alle Cottbusser Chancen am Tor vorbei gingen.
Ochs - Note 2,5:
Rackerte wie immer unermüdlich, bissig und auch in der schwachen ersten Halbzeit einer der wenigen, die alles nach vorne versuchten. Seine Flanken bleiben ein einziger Graus.
Russ - Note 2:
Alles in allem souveräne Leistung, auch wenn Energie mit der Hereinnahme von Papadopulos noch mal gefährlicher wurde. Immer bemüht, das Spiel anzukurbeln, dazu mit Fortune beim Siegtor (65.).
Galindo - Note 3,5:
Solide Leistung ingesamt, allerdings mit mancher Unkonzentriertheit in der 1. Hälfte. Fing sich, hatte Papadopulos allerdings auch nicht immer fest im Griff.
Spycher - Note 4,5:
Begann erneut mit einigen Fehlpässen, steigerte sich, sehr bemüht. Dann jedoch der große Patzer, als er amateurhaft den Ball vor die Füße von Rost klärte, der das 0:1 erzielte (48.).
Inamoto - Note 2,5:
Meldete nach Hajnal nun auch Skela völlig ab. Dirigierte die Hintermannschaft der Eintracht immer wieder, praktisch fehlerfrei, ordnende Hand auf dem Platz, was nach seiner verletzungsbedingten Herausnahme zur Pause sehr deutlich wurde. Konnte sich nach vorne allerdings kaum einbringen, zwei schöne Flügelwechsel verfehlten knapp ihr Ziel.
Fink - Note 4,5:
Wie immer sehr lauf- und kampfstark, wie so häufig aber auch mit teils katastrophalen Fehlpässen. Konnte in der 2. Hälfte auf der Sechserposition Inamoto nie ersetzen, da klafften große Lücken, in die Cottbus immer wieder hineinstoßen konnte.
Köhler - Note 4:
Selten, oder nur unfair vom Ball zu trennen, ballsicher. Jedoch ohne das letzte Durchsetzungsvermögen, konnte seine Kreativität insbesondere in Halbzeit 1 nie förderlich einbringen. Wieder ein schwacher Torabschluss in Rücklage.
Weissenberger - Note 3,5:
Zusammen mit Ochs ebenfalls bemüht, das Heft in die Hand zu nehmen, sehr lauffreudig, wenn auch bei weitem nicht alles gelang. Insgesamt ordentliche Standards, ein gefährlicher Schuss mit rechts (38.). Nach 66 Minuten entkräftet ausgewechselt.
Fenin - Note 3:
Immer anspielbar, allerdings in den ersten 45 Minuten völlig ohne Durchschlagskraft und Torgefahr. Steigerte sich mit der Einwechslung von Caio, Höhepunkt der feine Doppelpass vor dem 1:1 (59.). Sehr ordentlich.
Amanatidis - Note 4:
War immerhin der einzige, der in der schwachen ersten Halbzeit Torgefahr ausstrahlte (25.). Ansonsten wieder einmal einige schwache Ballan- und -mitnahmen, teilweise umständlich. Unglückliche Vorstellung, aber stets willig.
Caio - Note 1,5:
Allein ihm ist die Wendung zu verdanken. Kam nur, weil sich Inamoto verletzte, was zur Folge hatte, dass die Defensive ungeordnet war, vorne aber bei jedem Angriff das Gefühl vorherrschte, hier geht etwas. Tolle Szenen, klasse Tor zum Ausgleich (59.), ideenreiche Vorlage zum 2:1 von Russ (65.). Dazu sehr gute Ecken und Freistöße. Holte sich hinten einmal spektakulär den Ball, verlor in der Offensive aber auch schläfrig so manchen. Man sah ihm an, dass er noch nicht völlig angekommen ist, eine große Bereicherung aber auch schon jetzt sein kann. Der Matchwinner.
Toski - keine Bewertung:
Nach 66 Minuten für Weissenberger gebracht, fügte sich der 20-jährige erneut nahtlos ein. Wenn er am Ball war, immer mit guten Aktionen. Könnte schon nächste Woche in Leverkusen aufgrund Inamotos Ausfall wieder in der Startelf stehen.
Mantzios - keine Bewertung.
In der Nachspielzeit für Kapitän Amanatidis eingewechselt.
Spontan, aufgewühlt von verrücktem Kraut-und-Rüben-Spiel irgendwie in der 2.Halbzeit aber erfolgreich , dazu Heimfahrt und Caio-Wetter:
Nikolov (6) - Ochs (2,5), Russ (2), Galindo (4), Spycher (3,5) - Inamoto (2,5) - Fink (4), Köhler (3) - Weissenberger (3) - Fenin (3,5), Amanatidis (3).
Caio (1,5)
Toski (-)
Mantzios (-)
Nikolov (6) - Ochs (2,5), Russ (2), Galindo (4), Spycher (3,5) - Inamoto (2,5) - Fink (4), Köhler (3) - Weissenberger (3) - Fenin (3,5), Amanatidis (3).
Caio (1,5)
Toski (-)
Mantzios (-)
Gerade wo ich Pokal geguckt hab:
Was is eigentlich mit Alexander Laas (Wolfsburg)??? Der kommt da ja überhaupt nich zum Zug, die Eintracht soll mal an ihm dran gewesen sein, VW hat dann zugeschlagen, aber soweit ich mich recht erinnere vor Magath...
Ich kenn ihn allerdings nich wirklich...
Was is eigentlich mit Alexander Laas (Wolfsburg)??? Der kommt da ja überhaupt nich zum Zug, die Eintracht soll mal an ihm dran gewesen sein, VW hat dann zugeschlagen, aber soweit ich mich recht erinnere vor Magath...
Ich kenn ihn allerdings nich wirklich...
Exil-Adler-NRW schrieb:Maggo schrieb:
Köhler wird wohl nie echter Stammspieler werden... aber er wird sich weiterhin so steigern, dass er ein sehr, sehr guter Ergänzungsspieler bleibt - egal wie weit oben wir stehen werden. Ich freue mich!!!
so sehe ich es auch
Ganz genau so ist es.
Brozek hatte ich in meiner Auflistung vergessen. Der könnte natürlich wieder ein Thema werden...
Nach seinen Patzern zuletzt mit einer absolut ruhigen und souveränen Darbietung in den wenigen Aktionen, bei denen er gefordert wurde. Aufs Tor kam wenig, hätte bei Bulykins Lattenkopfball (31.) und weitern knapp am Tor vorbeigestrichenen Bällen wohl keine Abwehrchance gehabt.
Ochs - Note 2:
Wie immer: bissig, aggressiv, hinten top. Nach vorne ebenfalls mit den gewohnten Schwächen, der Zug ist ihm aber nicht abzusprechen. Belohnte seine gute Leistung mit der Torvorlage zum 2:0 (90.). Hatte Glück, dass sein Handspiel nicht zum Strafstoß für Leverkusen führte.
Galindo - Note 2:
Begann ungewohnt fahrig, stand erstmals in so mancher Situation von Bulykin weg, steigerte sich dafür umso mehr. Unfassbar abgeklärt, nie zu bezwingen, alles hat Hand und Fuß. Leichte Abzüge nur bei den weiten Bällen aus der Abwehr heraus.
Kyrgiakos - Note 2,5:
Spielte eine halbe Stunde lang wie man es von dem Griechen-Koloss kennt: resolut in den Zweikämpfen, verlor nur manchmal die Übersicht. Scheute keinen Luftkampf, was zum Verhängnis wurde. Die Nase ist erneut gebrochen.
Spycher - Note 4,5:
Was ist nur mit ihm los? Erneut mit dicken Fehlern, zu langsam, zu weit vom Gegenspieler weg, ging mal mit in die Offensive, kam dann aber nicht schnell genug zurück. Später leicht verbessert.
Fink - Note 3:
Offensiv unauffällig, packte er hinten die Grätschen aus. Eine echte "Kampfsau", die die Mannschaft mitriss. Allerdings mehrfach am Rande der Legalität, sein Einsatz gegen Barnetta (63.) hätte Elfmeter geben müssen.
Russ - Note 2,5:
Konnte zu Beginn auf der Sechserposition nicht alle Löcher stopfen. In der Innenverteidigung nach Kyrgiakos' Auswechslung gut und in der Luft nicht zu bezwingen. Stieg bei Kiesslings Eigentor (24.) mit dem Nationalspieler zum Kopfballduell, so dass das Tor zu Teilen ihm gehört.
Köhler - Note 2,5:
Zu Beginn stärkster Akteur der Frankfurter, mit klarer Linie im Offensivspiel, das Herz der Mannschaft. Ein toller Pass auf Amanatidis. Schwer vom Ball zu trennen, defensiv jedoch mit Mängeln.
Fenin - Note 3,5:
Alles in allem befriedigend. Stets bemüht, aber ähnlich wie Sturmpartner Amanatidis unglücklich und dazu ohne eigene Torgelegenheit. Fiel in dieser erfolgreichen Mannschaft nicht wirklich ab.
Weissenberger - Note 4:
Legte das Führungstor mustergültig vor, repräsentativ für seine verbesserten Standards. Ansonsten eher dürftige Vorstellung, das Spiel lief am Österreicher vorbei. Fiel am Ende nur durch Undiszipliniertheiten und unnötige Fouls auf, ehe er ausgetauscht wurde.
Amanatidis - Note 4:
Der Kapitän befindet sich aktuell in einem unübersehbaren, wenn auch kleinen Tief. Trifft nicht mehr, vergab eine hundertprozentige zum frühen 2:0 (39.). Rackert weiter unermüdlich, gewinnt hinten wichtige Duelle, aber auch wieder mit vergessen geglaubten Schwächen in der Ballverarbeitung. Insgesamt ausreichend.
Toski - Note 2,5:
Licht und Schatten nach seiner Herreinnahme für den verletzten Kyrgiakos, ersteres überwog doch aber im Endeffekt deutlich. Zeigt immer sein Können, die wenigen Fehler, bügelte er mit teils tollen eröffnenden Pässen wieder aus. So auch sehr schöner Ball auf Ochs vor dem 2:0. Wird auffälliger.
Caio - keine Bewertung:
Kam nach 71 Minuten für Weissenberger, fügte sich nahtlos ein, mit einigen ansprechenden Momenten. Besonders toll: Haute sich hinten rein, gewann einige Zweikämpfe. Dürfte bald ein Mann für die Startelf sein.
Mantzios - keine Bewertung:
Nach 85 für Amanatidis eingewechselt, kam, sah und traf der Grieche in seinem siebten Spiel erstmals per Abstauber. Zuvor mit einem ärgerlichen Fehlpass bei einer großen Konterchance.