>

liam_gallagher

11612

#
Es macht doch keinen Sinn, jetzt auch noch hier das Caio-Fass aufzumachen, dafür gibt es schon einen Thread und der Threadtitel hier, sieht diese "Diskussionen" auch nicht vor.
#
freundDERsonne schrieb:
Inamoto ist enorm stark, er leistet viel "unsichtbare Arbeit". Er ist einfach taktisch genial, macht den Raum eng, und gibt dem Gegner keine Möglichkeit zur Entfaltung, und zwar auch ohne direkten Zweikampf


Was mir auch immer wieder gut gefällt, was gerade gegen Bremen in der ersten Halbzeit mal wieder zu bestaunen war, ist seine unglaubliche Passgenauigkeit. Egal ob er öffnende, direkte oder (besonders nett anzuschauen) lange hohe Bälle schlägt.
Von seinen defensiven Qualitäten rede ich hier gar nicht.

Wenn er es schafft, noch an Präsenz zuzulegen bzw., dass sich Offensiv- Defensivspiel besser die Waage halten, denn er ist für beides eine Bereicherung, freue ich mich noch mehr auf die Zukunft mit Ina.
#
Froschinho schrieb:

Ich sehe [...] Alex Meier nicht mehr bei der Eintracht. Meier ist ein Zweitligaspieler! Genaues Gegenteil von Köhler. Macht 90 Minuten nichts produktives, steht aber irgendwann mal richtig. Das ist für mich ein Zweitligaspieler.


Habe ich die Ironie nicht verstanden? :neutral-face
#
Konzentration, Disziplin, gepflegtes Kurzpassspiel, dann knacken wir Cottbus, wobei es sicher kein Selbstläufer wird:

--------------------------------1 Nikolov----------------------------------

2 Ochs---------------23 Russ------------3 Galindo---------16 Spycher

-------------------------------20 Inamoto--------------------------------

------------------6 Fink--------------------------7 Köhler----------------

----------------------------10 Weissenberger----------------------------

-----------------17 Fenin-------------------18 Amanatidis---------------

Ersatz:
28 Zimmermann (ETW), 8 Mantzios, 9 Heller, (27 Kyrgiakos), 30 Caio, 32 Toski, 35 Theuerkauf.

66. Toski für Weissenberger
82. Caio für Amanatidis

Es gibt prinzipiell keinen Grund, was an der erfolgreichen Mannschaft zu ändern. Chris wird nicht, Kyrgiakos höchstens aufgrund des neuerlichen Ausfalls von Chaftar auf die Bank zurückkehren.
Sollte Amanatidis nicht rechtzeitig fit werden, würde ich nicht Mantzios bringen, sondern auf 4-5-1 umstellen, Fenin, der sich erstmals als einzige Spitze beweisen müsste, flankiert von Weissenberger und Toski.

Mein Tipp: 3:1
1:0 Fenin (16.)
1:1 Sörensen (29.)
2:1 Amanatidis (61.)
3:1 Köhler (75.)

,-)

SIEG!!!!
#
Siebtschwächster Angriff.
#
Das was mich wirklich stört ist, dass Köhler sich selbst immer wieder als Stürmer bezeichnet.
Irgendwas stimmt da nicht, wenn er einmal sagt, er müsse egoistischer werden, dann andere hier, er ist nicht zum Tore schießen da usw...
Er bekommt die Chancen, ist gelernter Stürmer und dann kann man nicht sagen, er muss die Dinger nicht machen, totaler Humbug.
Und wenn man dann sieht, dass er gegen Bremen zwei völlig freistehende Mitspieler "übersieht" dann ist die Kritik vieler User hier schlicht angebracht.

Es kann einfach nicht sein, dass negative Kritik, die in der Aufregung kurz nach einem Spiel oftmals leider auch unsachlich rübergebracht wird, so als Bashing einzelner Spieler als Sündenböcke abgestempelt wird.
Es ist nicht alles gold was glänzt und Benni Köhler fällt in dieser Hinsicht leider öfters mal auf.

Damit auch ich nicht missverstanden werde:
Ich bin sicher nie ein Köhler-Freund gewesen, doch sehe ich es als Fan mit Wohlwollen, wie sich der Mann seit Streits Abgang entwickelt hat, ich hätte ihm solche Leistungen nicht mehr zugetraut. Ingesamt ist er sicher einer, der ballsicher ist, oftmals aber auch zu wenig zielstrebig und umständlich. An guten Tagen ist er aber ein wichtiger Mann und das freut mich.
Und ich bin der erste, der Freudensprünge macht, wenn Köhler die Pille einfach mal allein vorm Keeper trocken ins Netz wichst.
#
Das bedeutet, erneuter Bankplatz für Theuerkauf gegen Cottbus oder Kyrgiakos ist vielleicht doch schon im Kader...
Aber dieses Verletzungspech ist wirklich unglaublich..
#
1. Marco Russ
2. Markus Weissenberger
3. Junichi Inamoto

#
Nikolov - Note 3:
Über 90 Minuten nahezu beschäftigungslos, alles im Griff bei den wenigen Hereingaben, die er abfangen musste. Eine knifflige Szene, als Iashvili ihn umkurvte, er den Georgier aber geschickt nach außen drängte, so dass keine eche Chance entstand (21.).

Ochs - Note 3:
Defensiv hui, offensiv pfui: Ging aggressiv zu Werke, hatte keine Mühe mit den Karlsruhern, im Spiel nach vorne allerdings schlechte Flanken, keine Linie in den Vorstößen, vergab eine große Konterchance kläglich, als er viel zu lange wartete.

Russ - Note 1:
Ersetzte den zuletzt so starken Kyrgiakos mehr als würdig. Ähnlich präsent und auffällig wie der Grieche, gewann jedes Duell in der Luft, absolut abgeklärt, löste einige Situationen fein und mit Köpfchen. Dazu gute Momente in der Spieleröffnung. Absolut überragend, bester Mann auf dem Feld.

Galindo - Note 2,5:
Fast wie immer: unauffällig aber grundsolide, meldete Kapllani ab. Jedoch mit einer unnötig lässigen Szene, als er in einer brenzligen Situation mit der Hacke weiterspielen wollte, was fast ins Auge ging.

Spycher - Note 3:
Der alte Spycher, den man kannte: schlicht solide, löste seine Aufgabe gegen harmlose Karlsruher mit seiner ganzen Routine, nach vorne ohne Akzente, das übernahmen andere.

Inamoto - Note 2:
Der ingesamt wohl unauffälligste Akteur mit Keeper Nikolov, dafür umso wertvoller. Meldete das Karlsruher "Herz" Hajnal komplett ab, der Ungar fand nicht statt. Dazu ein paar schöne Grätschen, Fehlerquote gegen null. In dieser Verfassung aus dem Team nicht wegzudenken.

Fink - Note 2,5:
Torschütze des goldenen Tores, als er wieder einmal mit in die Spitze ging (25.). Sehr willig, kampfstark, macht so seine kleinen Fehler, die er immer im Spiel hat, wett.

Köhler - Note 4:
Nach seiner "schöpferischen Pause" diesmal alles in allem wieder ordentlich. Ballsicher, versuchte, das Spiel mit zu lenken. Allerdings vergab er wieder einmal kläglich zwei dicke Möglichkeiten. Hätte für sich alles zum Guten wenden können, wenn Toski nach seinem tollen Pass das 2:0 erzielt hätte (88.).

Fenin - Note 3:
Seit seinen Galavorstellungen zu Beginn der Rückrunde endlich wieder mit einer besseren Leistung. Sehr beweglich, beschäftige die KSC-Hintermannschaft stets wenn er am Ball war, vergab jedoch schon früh eine sogenannte "Hundertprozentige". Leitete den Siegtreffer ein, als er Görtlitz' Klärungsversuch abfing.

Weissenberger - Note 2:
Tolle Vorstellung vom kleinen Österreicher. Sehr quirliq, nie von der Kugel zu trennen, auffällig gut. Bereitete das 1:0 mit einer Maßflanke mustergültig vor.
Rackerte unermüdlich, nach 74 Minuten völlig ausgepumpt ausgetauscht.

Amanatidis - Note 3,5:
Eine tolle Vorarbeit für Fenins Großchance und selbst ein Schuss in der Anfangsviertelstunde, das war das Zählbare. Rieb sich ansonsten häufig auf, lieferte sich nicklige Duelle mit Maik Franz, von beiden Seiten möglicherweise nicht immer fair. Zur Pause angeschlagen gegen Mantzios ausgewechselt.

Mantzios - Note 3,5:
Kam zur zweiten Hälfte für Amanatidis, tat alles was in seiner Macht stand, versuchte die Bälle zu halten, was insgesamt gut gelang. Im Konterspiel allerdings zu behäbig, selbst ohne jegliche Torgefahr. Eine schöne Flanke auf Fenin.

Toski - keine Bewertung:
Für Weissenberger gebracht, deutete er sein Potenzial einige Male an. Vergab die dickste Chance kurz vor Schluss allein vorm starken Towart Miller.

Chaftar - keine Bewertung:
Nach 88 Minuten für Köhler eingewechselt. Blieb ohne nennenswerte Aktion.
#
Natürlich Ribery.
#
Spontan:
Nikolov (3) - Ochs (3), Russ (1), Galindo (2), Spycher (3) - Fink (2,5), Inamoto (2,5), Köhler (3,5) - Fenin (2,5), Weissenberger (2) - Amanatidis (3).

Mantzios (4)
#
Oder zum Heulen...
Ich wünsche dem armen Kerl so, dass er einfach mal draufwichst auf die Bude, um es mal so zu formulieren anstatt solcher "Rückpässe"..
Die Chance von Toski hat er aber fein vorbereitet und ansonsten auch sehr ordentlich gespielt.
#
Weil mittlerweile ein Angebot vorliegt, Spycher zwar noch nicht sicher scheint, er aber weiß, dass er in Frankfurt sehr geschätzt wird und sich nach eigener Aussage sehr wohl fühlt.
#
Womé wird der einzige sein, den Werder abgibt. Boenisch hat man gerade erst verpflichtet, Tosic auch, mit diesen beiden wird man auf links planen, Pasanen hat meines Wissens erst verlängert oder soll dies tun, Owomoyela ist auf links ne Notlösung und zudem IMHO überschätzt.

Nach dem Bremen-Spiel gestern: Hunt wäre genial, jetz wo ich den ma wieder 90 Minuten gesehn hab.. ,-)
#
Oh der erste Beitrag wurde trotz Fehlermeldung auch schon abgeschickt. Ich bitte um Entschuldigung.
#
Hier mal eine Übersicht, was passieren könnte, anhand der möglichen Abgänge:

Abgang Chaftar (sehr wahrscheinlich):
Enttäuschender Backup für Linksverteidiger Spycher, konnte in drei Bundesligajahren nie Druck auf den Schweizer ausüben, selbst wenn dieser schwächelte. Fehlte der Schweizer, wurde er meist anderweitig ersetzt (Ochs oder gar Köhler zuletzt). Ließ in seinen wenigen Einsätzen sein technisches Können aufblitzen, aber ohne Biss und mit taktischen Schwächen. Wird wohl in die zweite oder gar dritte Liga abgegeben. Mit dem U21-Nationalspieler Markus Steinhöfer (Red Bull Salzburg) ist bereits Ersatz verpflichtet worden, von dem man sich deutlich mehr verspricht.

Abgang Kyrgiakos (sehr wahrscheinlich):
Mit Galindo, Russ und einem gesunden Vasoski, dazu dem vorzugsweise im defensiven Mittelfeld eingesetzten Chris verfügt man über vier gestandene Innenverteidiger, mit denen der nächste Schritt zu gehen sein müsste. Eine junge Alternative aus den eigenen Reihen wie Jürgen Mössmer (U 19), Norman Theuerkauf oder Richard Weil (beide U 23) könnte ausreichen, um den Konkurrenzkampf mit vier bis fünf Spielern für eine Position mit Anspruch auf die Startelf nicht allzu groß werden zu lassen.
Allerdings kann es durchaus sein, dass Funkel Kyrgiakos auch als Leader-Figur ersetzen will, so machte er beispielsweise gerade erst keinen Hehl daraus, dass man den Karlsruher Kapitän Eggimann gerne geholt hätte...

Abgang Weissenberger (sehr wahrscheinlich):
Der Österreicher besitzt erstmals keine Option auf Vertragsverlängerung, bisher war nicht zu hören, dass die Eintracht mit ihm verlängern will. Konnte sich, auch von vielen Verletzungen geplagt, nie wirklich durchsetzen, soll den aufstrebenden Toski und Ljubicic endgültig Platz machen. Dennoch wird das Mittelfeld, egal ob auf rechts oder links wohl mit mindestens einem Offensivspieler, der Mittelfeld und Außenstürmer spielen können soll, verstärkt werden. Hier genannte, bekannte Kandidaten wären Paul Freier (Leverkusen), Ivan Saenko (Nürnberg), Cedric Makiadi (Wolfsburg) oder Daisuke Matsui (Le Mans). Ein Transfer Jan Schlaudraffs (Bayern München) wäre ein echter "Kracher".

Abgang Spycher (unwahrscheinlich):
Mittlerweile sieht es danach aus, als würde der sehr geschätzte Schweizer seinen Vertrag verlängern. Sollte es doch nicht so kommen, würde man einen Führungsspieler, den viel zitierten "heimlichen Kapitän" verlieren, ein herber Verlust für die Organisation und Atmosphäre im Team, fußballerisch jedoch absolut zu kompensieren.
Kandidaten könnte der hoch talentierte Tscheche Michal Kadlec (Sparta Prag) sein, Sascha Dum (Bayer Leverkusen) wäre wohl keine Verstärkung, Christian Eichner (Karlsruher SC) ist von Friedhelm Funkel jüngst ausgeschlossen worden.

Abgang Mantzios (möglich):
Falls der Stürmer sich nicht für einen längerfristigen Vertrag empfehlen kann oder er keine Freigabe aus Athen erhält, muss man den Angriff neben Kapitän Amanatidis, Martin Fenin und Marcel Heller ergänzen. Der Youngster Juvhel Tsoumou könnte einen Profivertrag erhalten, doch selbstverständlich braucht es noch einen erfahrenen Angreifer bzw. einen, der das Team direkt verstärken kann. Die gefallenen Namen birken allerdings Risiken: Sören Larsen (Schalke 04) verfügt über die nötige Qualität, ist aber ständig verletzt, die vor Saisonbeginn heftig umworbenen Ante Rukavina und Nikola Kalinic (beide Hajduk Split) müssten sich wie Fenin und Caio wohl erst in der Bundesliga zurechtfinden.

Mehdi Mahdavikia (möglich):
Der Iraner hat die Option in der Hinterhand, den Verein im Sommer zu verlassen. Er könnte davon Gebrauch machen, sollte er den Eindruck haben, nach der Seuchensaison (die diese Spielzeit mit Sicherheit jetzt schon für ihn ist) nur noch wenig Chancen auf einen Stammplatz in Frankfurt zu haben.
Mit Meier, Caio, Toski, Ljubicic, Köhler und auch Marcel Heller verfügt man bereits über einige Alternativen für das offensive Mittelfeld, könnte sich jedoch dort weiter verstärken (siehe auch Abgang Weissenberger).

Junichi Inamoto (unwahrscheinlich):
Für einen Abgang des Japaners spräche eigentlich nur, dass er in den letzten Jahren ein Wandervogel war. Derzeit wieder auf dem Weg zurück zur Stammkraft, verfügt über das Potenzial sich langfristig im Team zu etablieren. Auch bei seinem Verlust müsste im defensiven Mittelfeld nachgebessert werden.
#
Hier mal eine Übersicht, was passieren könnte, anhand der möglichen Abgänge:

Abgang Chaftar (sehr wahrscheinlich):
Enttäuschender Backup für Linksverteidiger Spycher, konnte in drei Bundesligajahren nie Druck auf den Schweizer ausüben, selbst wenn dieser schwächelte. Fehlte der Schweizer, wurde er meist anderweitig ersetzt (Ochs oder gar Köhler zuletzt). Ließ in seinen wenigen Einsätzen sein technisches Können aufblitzen, aber ohne Biss und mit taktischen Schwächen. Wird wohl in die zweite oder gar dritte Liga abgegeben. Mit dem U21-Nationalspieler Markus Steinhöfer (Red Bull Salzburg) ist bereits Ersatz verpflichtet worden, von dem man sich deutlich mehr verspricht.

Abgang Kyrgiakos (sehr wahrscheinlich):
Mit Galindo, Russ und einem gesunden Vasoski, dazu dem vorzugsweise im defensiven Mittelfeld eingesetzten Chris verfügt man über vier gestandene Innenverteidiger, mit denen der nächste Schritt zu gehen sein müsste. Eine junge Alternative aus den eigenen Reihen wie Jürgen Mössmer (U 19), Norman Theuerkauf oder Richard Weil (beide U 23) könnte ausreichen, um den Konkurrenzkampf mit vier bis fünf Spielern für eine Position mit Anspruch auf die Startelf nicht allzu groß werden zu lassen.
Allerdings kann es durchaus sein, dass Funkel Kyrgiakos auch als Leader-Figur ersetzen will, so machte er beispielsweise gerade erst keinen Hehl daraus, dass man den Karlsruher Kapitän Eggimann gerne geholt hätte...

Abgang Weissenberger (sehr wahrscheinlich):
Der Österreicher besitzt erstmals keine Option auf Vertragsverlängerung, bisher war nicht zu hören, dass die Eintracht mit ihm verlängern will. Konnte sich, auch von vielen Verletzungen geplagt, nie wirklich durchsetzen, soll den aufstrebenden Toski und Ljubicic endgültig Platz machen. Dennoch wird das Mittelfeld, egal ob auf rechts oder links wohl mit mindestens einem Offensivspieler, der Mittelfeld und Außenstürmer spielen können soll, verstärkt werden. Hier genannte, bekannte Kandidaten wären Paul Freier (Leverkusen), Ivan Saenko (Nürnberg), Cedric Makiadi (Wolfsburg) oder Daisuke Matsui (Le Mans). Ein Transfer Jan Schlaudraffs (Bayern München) wäre ein echter "Kracher".

Abgang Spycher (unwahrscheinlich):
Mittlerweile sieht es danach aus, als würde der sehr geschätzte Schweizer seinen Vertrag verlängern. Sollte es doch nicht so kommen, würde man einen Führungsspieler, den viel zitierten "heimlichen Kapitän" verlieren, ein herber Verlust für die Organisation und Atmosphäre im Team, fußballerisch jedoch absolut zu kompensieren.
Kandidaten könnte der hoch talentierte Tscheche Michal Kadlec (Sparta Prag) sein, Sascha Dum (Bayer Leverkusen) wäre wohl keine Verstärkung, Christian Eichner (Karlsruher SC) ist von Friedhelm Funkel jüngst ausgeschlossen worden.

Abgang Mantzios (möglich):
Falls der Stürmer sich nicht für einen längerfristigen Vertrag empfehlen kann oder er keine Freigabe aus Athen erhält, muss man den Angriff neben Kapitän Amanatidis, Martin Fenin und Marcel Heller ergänzen. Der Youngster Juvhel Tsoumou könnte einen Profivertrag erhalten, doch selbstverständlich braucht es noch einen erfahrenen Angreifer bzw. einen, der das Team direkt verstärken kann. Die gefallenen Namen birken allerdings Risiken: Sören Larsen (Schalke 04) verfügt über die nötige Qualität, ist aber ständig verletzt, die vor Saisonbeginn heftig umworbenen Ante Rukavina und Nikola Kalinic (beide Hajduk Split) müssten sich wie Fenin und Caio wohl erst in der Bundesliga zurechtfinden.

Mehdi Mahdavikia (möglich):
Der Iraner hat die Option in der Hinterhand, den Verein im Sommer zu verlassen. Er könnte davon Gebrauch machen, sollte er den Eindruck haben, nach der Seuchensaison (die diese Spielzeit mit Sicherheit jetzt schon für ihn ist) nur noch wenig Chancen auf einen Stammplatz in Frankfurt zu haben.
Mit Meier, Caio, Toski, Ljubicic, Köhler und auch Marcel Heller verfügt man bereits über einige Alternativen für das offensive Mittelfeld, könnte sich jedoch dort weiter verstärken (siehe auch Abgang Weissenberger).

Junichi Inamoto (unwahrscheinlich):
Für einen Abgang des Japaners spräche eigentlich nur, dass er in den letzten Jahren ein Wandervogel war. Derzeit wieder auf dem Weg zurück zur Stammkraft, verfügt über das Potenzial sich langfristig im Team zu etablieren. Auch bei seinem Verlust müsste im defensiven Mittelfeld nachgebessert werden.
#
big_strider schrieb:
Christian schrieb:
Gegenfrage... brauch UNSERE Mannschaft einen? Haben wir Spieler, wie Jeremies, die nur durch die Klasse eines Matthäus oder Effenbergs gut wirkten? Nein. Wir haben 11 Spieler auf den Platz, die zusammen ein Level höherkommen. Da hebt keine bestimmte Person das Team auf Rang 5 oder 6. Das brauchen WIR nicht. Bei uns ist die Mannschaft der Star. Motivationsschübe auf dem Platz bekommt wir durch gegenseitige Unterstützung der Eintrachtler. Wir haben 3-4 Personen, die auf dem Spielfeld  mehr oder weniger laut werden und anfeuern. Ama, Ochs, Pröll und Weissenberger. Sotos weckt die Abwehr auch oft auf. Neben dem Spielfeld haben wir mit Spycher einen enorm großen Charakter. Wer brauch Skandalkonferenz "Freunde der Sonne"? WIR nicht. Aggresive Leader können wir auch bringen.Inamoto und Ochs. Amanatidis und Fenin geben auch ordentlich Tempo vorne und kämpfen. Das ist schon alles so in Ordnung - für im Momentan und unsere Ziele.



im Prinzip muss ich dir Recht geben. Nur wenn ich auf das Spiel in Rostock zurück Blicke - da war sie wieder die brave Eintracht und kein "Drecksack" weit und breit der sich gegen die wohl unnötigste Niederlage der Saison gestemmt hatte  



Aber es geht doch wohl nur darum, solche Spiele wie gegen Rostock (oder auch Nürnberg oder die erste Halbzeit in Cottbus) zu minimieren, aber schwächere Leistungen, in denen es einfach mal an verschiedenen Dingen nicht stimmt, kommen nunmal vor, ob mit einem Drecksack, vieren oder eben gar keinem.
#
Afrigaaner schrieb:
Nostra schrieb:
Auch wenn es etwas off topic ist, ich will dafür aber keinen eigenen Thread aufmachen!
Ich frag mich eher, ob uns nächste Saison ein Führungsspieler fehlt, der die Mannschaft zusammenhält und Ruhe reinbringt. Ama hat sich auf jeden Fall mittlerweile zu einem ein Führungspieler entwickelt...einer der auf dem Platz, die anderen antreibt und versucht mitzureißen.
Ich gehe mal davon aus, dass Weissenberger nach der Saison zurück nach Österreich geht, wo er sich grade ein Haus baut. Sollte Spycher nicht verlängern, fallen die beiden weg, die laut Funkel enorm wichtig für das Mannschaftsgefüge sind und in der Hyrachie bei den Spielern weit oben stehen und auf die, die anderen hören.
Für mich ist die Personalie Spycher die wichtigste, was die auslaufenden Verträge angeht. Ich hoffe er nimmt das neue Angebot an.


Da könntest du recht haben. Viele unterschätzen ihn ein wenig. Ist aber ein ganz wichtiger Mann


Er ist anscheinend, was halt so direkt niemand hier nachvollziehen kann, weil er nicht mit auf dem Platz steht, die ordnende Hand, der viel zitierte "heimliche Kapitän" des Teams. Sein Wert wird oftmals erst erkannt, wenn er mal verletzt oder gesperrt ist.
Fußballerisch ist er aber absolut zu ersetzen und sollte deswegen auch nicht ÜBERschätzt werden. (Aber darum gehts ja hier eigentlich erstmal nicht)