>

liam_gallagher

11612

#
Kadaj schrieb:
liam_gallagher schrieb:


Eggimann wollte man ja definitiv auch, also steht zumindest weiter im Raum, Kyrgiakos gleichwertig zu ersetzen, was ich nicht für richtig halte, wie schon oft erwähnt...



Ziel ist es aber, sich qualitativ zu verstärken und Scharner schätze ich stärker ein als unsere derzeit vorhandenen (abzüglich Soto).


Es mag sein, dass Sotos leichte Vorteile gegenüber Galindo, Russ und Vasoski hat. Aber gerade den aufstrebenden ersten beiden jetzt erneut einen gestandenen, erfahrenenen Spieler vor die Nase zu setzen, erscheint mir nicht sinnvoll.
Die Innenverteidigung sehe ich als unser Prunkstück, mit dem der nächste Schritt, sofern er denn in der nächsten Saison kommen sollte und wo immer er uns hinführt, gemacht werden kann.

Ideal wäre daher in meinen Augen die Verpflichtung eines jungen IVs, der Spielpraxis in der U23 sammeln kann und bei Not seinen Mann steht.
#
Sollte laut Sat1-Text S.219 glaube ich, der sich auch auf den kicker beruft, Ersatz für Sotos sein und wäre ja auch ein vergleichbarer Spielertyp.

Eggimann wollte man ja definitiv auch, also steht zumindest weiter im Raum, Kyrgiakos gleichwertig zu ersetzen, was ich nicht für richtig halte, wie schon oft erwähnt...
#
Ich wünsche mir diese Aufstellung:

---------------------------------21 Pröll---------------------------------

2 Ochs--------------3 Galindo----------27 Kyrgiakos----16 Spycher

--------------------------------20 Inamoto------------------------------
-----------------23 Russ---------------------------6 Fink---------------

--------30 Caio--------------------------------------------7 Köhler-----
-------------------------------18 Amanatidis----------------------------

Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 5 Vasoski, 8 Mantzios, 10 Weissenberger, 15 Mahdavikia, 17 Fenin, 32 Toski.

Wem ich jetzt einfach definitiv eine Pause gönnen würde ist Fenin. Für ihn würde Caio ins Team rücken, dazu Sotos für den ebenfalls überspielt wirkenden Weissenberger, Russ rückt ins defensive Mittelfeld. Anstatt Caio oder dem in meinen Augen auch abbauenden Fink könnte auch Toski mal wieder eine Chance von Beginn an erhalten.

62. Weissenberger für Caio
78. Fenin für Fink
89. Vasoski für Köhler

Tipp: 1:2

1:0 Cacau (27.)
1:1 Amanatidis (58.)
1:2 Ochs (81.)
#
In Bezug auf Chaftar meinte ich nicht dessen angestammte Position als Linksverteidiger, das musst du mir nicht erklären. Ich meinte die Notsituation(en), in denen er als Innenverteidger (wie in der 1. Pokalrunde in Berlin) zum Einsatz kam, weil bis auf Russ alle verletzt waren.
Was soll die Bemerkung "einziges Manko er ist halt kein Brasilianer"?? Doch reichlich albern. Du nimmst die ganze Sache hier ein wenig zu ernst. Ich sehe solche Threads wie diesen als Spielereien, die im Endeffekt völlig egal sind, ich mich aber gerne daran beteilige. Natürlich könnte ich auch schreiben "Junger IV, der auch noch in der U23 zum Einsatz kommen kann und keinen direkten Anspruch auf einen Stammplatz hat", aber das wäre nicht so lustig.. ,-)
Und Wellington, den ich genauso wenig habe spielen sehen, wie Schönheim KÖNNTE so jemand sein, das ist alles, was ich ausdrücken wollte.
Es ist mir wirklich völlig egal, ob da jetzt ein Brasilianer als Gerücht auftaucht oder ein Deutscher oder Mazedonier oder sonstwer, das würde ich dann doch gerne klarstellen, aber du kannst ja gerne noch nach anderen Posts von mir suchen, in denen ich sensationsgeil nach Brasilianern schreie... :neutral-face
#
AllaisBack schrieb:
Sorry, aber wie geil ist das denn?
Bis Heute Nachmittag hat noch keine Sau was von Ihm gehört und jetzt erscheint er bei den Zugängen in Deinem Wunschkader für nächste Saison????

Zugänge:
Wellington Oliveira dos Reis (Cruzeiro Belo Horizonte), Pawel Brozek (Wisla Krakau), Daisuke Matsui (UD Le Mans), Markus Steinhöfer (Red Bull Salzburg), Jürgen Mössmer, Juvhel Tsoumou (eigene Jugend)


Weißt Du mehr als wir oder worauf stützt sich Deine Einschätzung?


Du hast natürlich völlig recht.
Doch bin ich jemand, der dafür ist, nicht zu versuchen, für Kyrgiakos einen ähnlich starken und gestandenen Akteur zu verpflichten und den damit den übrigen IVs vor die Nase zu setzen.
Ein junger, talentierter Akteur, der ähnlich wie Chaftar in Notsituationen zum Einsatz kommen könnte wäre in meinen Augen ideal. Und das könnte ja so jemand sein.. mir ist kein anderer eingefallen.
#
Meine Noten, ohne allerdings eine Spielzusammenfassung mit entscheidenden Szenen/Torchancen gesehen zu haben, um in diesen Situationen eventuell noch spezifischer zu urteilen:

Pröll - Note 2:
Konnte sich in seinem dritten Spiel seit seinem Comeback endlich auszeichnen. Tolle Paraden gegen Kruska (48.) und Petric (53.), bewältigte so die Zitterphase, in der Dortmund unwahrscheinlich Dampf machte. Beim Gegentor (51.) machtlos, ansonsten immer Herr der Lage.

Ochs - Note 2,5:
Der "Terrier" wusste erneut mit seinen Stärken zu überzeugen. Hinten sehr ordentlich, über seine Seite kam wenig, nach vorne immer zielstrebiger. Konzentrierte Flanken, bereitete so das 1:0 durch Köhler mustergültig vor (46.). Nicht immer ganz fehlerfrei.

Russ - Note 3:
Insgesamt wieder eine befriedigende Vorstellung des 22-jährigen, Herr der Lüfte, gutes Stellungsspiel und Spieleröffnung. Verließ nur einige Male seine Position, was zu Unordnung in der Verteidigung führte wie auch beim Ausgleichstreffer.

Galindo - Note 3,5:
Ähnlich wie Nebenmann Russ in den meisten Situationen gewohnt abgeklärt. In letzter Zeit aber mit einigen fahrigen Aktionen wie langen Bällen, die ihr Ziel verfehlen. Schlief zusammen mit Spycher vor dem 1:1, als den beiden Kringe und Torschütze Blasczykowski entwischten (51.).

Spycher - Note 4,5:
Begann gut, endlich mal wieder mit gescheiten Anspielen in die Spitze, versuchte in der Offensive Akzente zu setzen. Ließ jedoch immer mehr nach und fabrizierte wieder zwei Riesenböcke: Während sein amateurhafter Ballverlust im Mittelfeld gegen Ende der Parte nur zu einem folgenloser Konter führte, brachte sein Fehler das 1:1. Erneut der Schwachpunkt.

Inamoto - Note 2:
Der Abräumer wird immer besser. Zerstörte beinahe alles mit seiner aggressiven Spielweise, grandiose Grätschen, gute Spieleröffnung. Fiel in den ersten fünf Minuten gleich durch zwei Traumpässe in die Spitze auf. Spielt keinen einzigen Fehlpass. Lediglich in der Schlussphase gegen den agilen Buckley mit Problemen.

Fink - Note 4:
Licht und Schatten. Mühte sich gegen die gut gestaffelte BVB-Hintermannschaft, spielte den Ball gescheit rechts auf Ochs vor dem Führungstor. Gerade in der Schlussphase wollte er zu viel, ging oft "mit dem Kopf durch die Wand". Ein ordentlicher Distanzschuss in der 1. Halbzeit.

Weissenberger - Note 4,5:
Gab wieder einmal alles, eine Halbzeit lang lauffreudig aber ohne jeglichen Ertrag, dazu körperlich nicht robust genug. Hielt 69 Minuten mit Ach und Krach durch, wurde dann durch Caio ersetzt. Es drängt sich jetzt, wo man ihn verletzungsfrei und "topfit" viele Spiele am Stück sieht, der Verdacht auf, dass es für ihn in der Bundesliga nicht mehr reicht...

Köhler - Note 3,5:
Wird er doch noch zum Torjäger? Zweites Kopfballtor hintereinander, hat sein Selbstbewusstsein wiedergefunden. Ansonsten aber eher eine mäßige, unauffällige Leistung mit wenigen Fehlern aber auch den bekannten Defiziten im Zweikampf.

Fenin - Note 4,5:
Unglückliche Vorstellung erneut. Kämpft und läuft zwar, kam aber gegen die guten "Oldies" Kovac und Wörns nicht entscheidend zum Zug. Wurde viel gefoult, aber auch mit aufreizender Spielweise. Könnte wirklich eine Pause vertragen, aber wer soll für ihn spielen?

Amanatidis - Note 3,5:
Der Kapitän reißt mit, gibt immer alles, schafft Räume, auch wenn ihm selbst bei weitem nicht alles gelingt. Hatte wie Sturmpartner Fenin keine einzige Torgelegenheit.

Caio - keine Bewertung:
Durfte die letzten 23 Minuten für Weissenberger ran, hielt gut den Ball und sorgte teilweise für Gefahr. Wenn er die Kugel verlor, setzte er nicht nach. Es wurde erneut sichtbar, warum er noch nicht soweit ist.

Heller - keine Bewertung:
Kam nach 82 Minuten für Fenin, ihm gelang auf der rechten Außenbahn nichts mehr, konnte sich kein einziges Mal gegen Dede durchsetzen.
#
_Takahara_ schrieb:
freundDERsonne schrieb:
für mich war inamoto der beste mann auf dem platz. zweikampfstark, nervenstark, taktisch stark. sehr gute spieleröffnung. ich würde gerne mal chris und inamoto als länger eingepieltes duo bei uns im mittelfeld sehen, die beiden sind einfach tiere.


Da stimm ich 100%ig zu!



Genauso sehe ich es auch!
#
Mein Wunschkader für die kommende Saison wäre derzeit folgender:

Abgänge:
Sotirios Kyrgiakos, Evangelos Mantzios, Markus Weissenberger, Mounir Chaftar

Zugänge:
Wellington Oliveira dos Reis (Cruzeiro Belo Horizonte), Pawel Brozek (Wisla Krakau), Daisuke Matsui (UD Le Mans), Markus Steinhöfer (Red Bull Salzburg), Jürgen Mössmer, Juvhel Tsoumou (eigene Jugend)

Kader:
Tor:
1 Oka Nikolov
21 Markus Pröll
28 Jan Zimmermann

Abwehr:
2 Patrick Ochs
3 Aaron Galindo
5 Alexandar Vasoski
13 Markus Steinhöfer
16 Christoph Spycher
19 Wellington Oliveira dos Reis
23 Marco Russ
24 Jürgen Mössmer

Mittelfeld:
4 Christoph Preuß
6 Michael Fink
7 Benjamin Köhler
8 Daisuke Matsui
10 Caio
14 Alexander Meier
15 Mehdi Mahdavikia
20 Junichi Inamoto
22 Kreso Ljubicic
29 Chris
32 Faton Toski

Angriff:
9 Pawel Brozek
11 Marcel Heller
17 Martin Fenin
18 Ioannis Amanatidis
26 Juvhel Tsoumou

Erste Elf:
21 Pröll - 2 Ochs, 23 Russ, 3 Galindo, 13 Steinhöfer - 20 Inamoto, 29 Chris - 10 Caio, 8 Matsui - 17 Fenin, 18 Amanatidis.

Zweite Elf:
1 Nikolov - 4 Preuß, 19 Wellington, 5 Vasoski, 16 Spycher - 6 Fink, 7 Köhler - 11 Heller, 14 Meier, 32 Toski - 9 Brozek.

Nicht berücksichtigt:
28 Zimmermann, 24 Mössmer, 15 Mahdavikia, 22 Ljubicic, 26 Tsoumou.

So sehe ich die Verteilung als realistisch an. 27 Spieler sind zwar 2-3 zu viel für mein Befinden, doch wird man die Abgänge ersetzen müssen und wollen. Mit Wellington käme für Kyrgiakos ein talentierter, junger Mann, der zunächst ins zweite Glied rücken würde. Mit Matsui (Alternativen wären Paul Freier oder Antonio Da Silva) würde man sich wie wohl geplant im Mittelfeld mit einem Außenspieler verstärken und den Abgang Weissenbergers mehr als kompensieren. Ein weiterer Stürmer mit Brozek (Alternativen wären Larsen oder Rukavina) für den bislang enttäuschenden Leihspieler ist klar, genauso wie der bereits feststehende Steinhöfer als Allrounder und mögliches LV-Backup für den nicht immer sicheren Spycher.
Mössmer und Tsoumou dürften "Ausbildungsverträge" erhalten und oft in der U23 zum Einsatz kommen, genauso wie Ljubicic.
Für Mehdi Mahdavikia sehe ich eigentlich im Team, das weiter nach oben will eigentlich keinen Platz mehr, doch ist es sehr sicher, dass er bleiben wird, da Trainer Funkel ihm eine neue Chance einräumt.
#
Matzel schrieb:
Na, das wäre doch genau die Variante, die einige (und ich auch) hier bevorzugen. Ein junger IV mit Potential als Backup zu unseren drei gestandenen Profis (Russ, Galindo und Vasi). Den freiwerdenden Teil des Gehaltes für Sotos können wir dann in einen neuen Stürmer investieren.  


#
Alles in allem ist es gut, ja.

Ich hoffe wirklich sehr, dass sich Spycher jetz wieder auf seine Stärken besinnt, dann kann er ein wichtiger Spieler bleiben.
#
Wie von Funkel geplant, hätte auch ich keine Änderung vorgenommen gegen dem Bayern-Spiel, aber auch nur, weil es für Spycher keine Alternative gibt...

21 Pröll - 2 Ochs, 23 Russ, 3 Galindo, 16 Spycher - 20 Inamoto - 6 Fink, 7 Köhler - 10 Weissenberger - 17 Fenin, 18 Amanatidis.

Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 5 Vasoski, 8 Mantzios, 15 Mahdavikia, 27 Kyrgiakos (33 Mössmer), 30 Caio, 32 Toski.
#
Er hat ja diese Option, nach der Saison seinen Vertrag aufzulösen und da die Eintracht ihn sicher nicht loswerden will, liegt es in seiner Hand.
Er wird definitiv nicht über den Platz des Ergänzungsspielers hinauskommen, genauso wie Weissenberger, falls man mit ihm auch verlängert. Ob es Sinn macht, wenn man auch Spieler wie Meier, Caio und Chris für die kommende Saison hat, sich dazu verstärken will, lasse ich hier mal beiseite..
#
pipapo schrieb:
Philosoph schrieb:

Wenn HB seinen Worten Taten folgen laesst und jeden, der geht, "gleich oder besser" ersetzen will, bin ich mal gespannt wen er da aus dem Hut zaubern will.

Russ.





Ich sage es ja immer wieder, die Rangfolge, die sich in der laufenden Situation in der Innenverteidigung ergeben hat ist diese:
1) Sotos
2) Galindo
3) Russ
4) Vasoski

Und wird man jetzt wirklich diesen Spielern, die sich auch noch weiter entwickelnd sollen, einen vor die Nase setzen, der das Standing eines Kyrgiakos hat? Ich bin weiterhin dagegen.

Aber alles Gute Soto, danke für deinen bedingungslosen Einsatz und viele geilen Momente!!
#
So wie sich die Eintracht in dieser Saison immer wieder präsentiert, kann man bei dem Restprogramm kaum eine Prognose wagen. Die Mannschaft ist gefestigt genug um auch nach drei Niederlagen in Folge wie jetzt plötzlich wieder stark aufzutreten. Genauso wie die Heimspiele gegen Dortmund und Duisburg eigentlich gewonnen werden sollten, kann es passieren, dass man dort verliert und vielleicht einen Coup in Stuttgart oder auf Schalke landet. Pflicht sind meiner Meinung nach 6-7 Punkte, die alle in den Heimspielen geholt werden müssen, aber was heißt das schon... ich freue mich jedenfalls auf die letzten Spiele und sehen diesen optimistisch entgegen..
#
Etwas verspätet nun auch meine Noten im Einzelnen:

Pröll - Note 4:
Auch im zweiten Spiel nach seiner Verletzung mit einem undankbaren Job. Der 28-jährige hatte wenig zu tun, war bei den Gegentoren eigentlich schuldlos, auch wenn er beim 1:2 Toni unglücklich auflegte (74.), wie ebenso bei dessen anderer Großchance zuvor (). Ausreichend.

Ochs - Note 2,5:
Pünktlich gegen seinen Ex-Verein wieder merklich verbessert. Ließ hinten wenig anbrennen, rutschte einmal gegen Kroos aus (16.). Schaltete sich einige Male gut mit in die Offensive ein und bereitete mit einer Maßflanke das Führungstor durch Köhler vor (29.). Bereits seine fünfte Vorlage.

Russ - Note 2:
In Spielhälfte 1 überragend, ohne Fehl und Tadel, gewann jedes Kopfballduell durch starkes Stellungsspiel. Fand immer einen Teamkollegen und leitete viele Angriffe ein. Nach der Pause bei den Gegentoren glücklos, Toni schlich sich beim 1:2 in seinem Rücken davon. Trotzdem gute Vorstellung.

Galindo - Note 4:
Oftmals gewohnt ruhig und abgeklärt, jedoch auch zweimal unnötig mit Klärungsversuchen mit der Hacke. Kam gegen Schweinsteiger vor dem 1:2 zu spät (74.), beim 1:1 (60.) regelwidrig umgestoßen. Bekam in der 2. Halbzeit von Luca Toni die Grenzen aufgezeigt.

Spycher - Note 5,5:
Blieb jeden Beweis seiner Tauglichkeit schuldig. Zu langsam, ohne Zug, nur Quer- und Rückpässe, dazu mit schlampigen Abspielen, wie schon seit Wochen. Stand vor dem 1:2 falsch und verlor wie ein Kreisklassekicker den Ball im Mittelfeld vor dem 1:3 (85.). Nicht bundesligataugliche Leistung.

Fink - Note 2,5:
Der personifizierte Wille. Kämpfte und rackerte unermüdlich, diszipliniert und mit Spielintelligenz, wie sein Traumpass auf Fenin vor Amanatidis' Großchance (44.) beweist. Weiterhin aber nicht gänzlich fehlerfrei.

Inamoto - Note 2,5:
Räumte im Mittelfeld resolut auf, ließ Ribery und Co. lange nicht zur Entfaltung kommen. Mit teils spektaklulären Tacklings aber immer fair, jagte so unglaublich viele Bälle ab. Nach vorne nicht komplett fehlerfrei, am Ende ging ihm merklich die Puste aus, als er Schlaudraff vor dem 1:3 nicht folgen konnte. Trotzdem ungemein wertvoll.

Köhler - Note 3:
Bienenfleißig, nicht vom Spielgerät zu trennen, jedoch hatte nicht jede Aktion Hand und Fuß. Krönte seine beherzte Leistung mit dem 1:0 (29.). Ging am Ende im Bayern-Ansturm mit unter.

Fenin - Note 3:
Wieder mit aufsteigender Tendenz, sehr lauffreudig. Verursachte Lucios Gelbe Karte, als er den Weltmeister von 2002 einfach stehen ließ, wie auch Torwart Rensing vor Amanatidis' "Hundertprozentigen" (44.). Vergab selbst nach 59 Minuten eine Riesengelegenheit. Weiter glücklos, aber sehr ordentlich.

Weissenberger - Note 3,5:
Dem Österreicher gelang bei weitem nicht alles, war jedoch kämpferisches Vorbild, jagte den Bayern so direkt nach dem Anstoß den Ball ab und war auch in der Entstehung des Führungstreffers beteiligt. Hält keine Stunde mehr durch, wieder einmal entkräftet ausgewechselt.

Amanatidis - Note 5:
Spielte mit demselben Aufwand wie immer, immer anspielbar, nicht fehlerfrei aber auch mit gescheiten Aktionen. So unglücklich wie diesmal sah er allerdings noch nie aus. Vergab drei dicke Möglichkeiten (3., 44., 59.), eine davon so kläglich vorm freien Tor, dass es in sämtlichen Geschichtsbüchern für Fußballpannen landen müsste. Bitter.

Heller - keine Bewertung:
Kam nach 68 Minuten für den ausgepumpten Weissenberger zu einem überraschend schnellen Comeback. Der Schachzug es mit dem schnellen U21-Nationalspieler zu versuchen ging nicht mehr auf, weil man diesen Münchnern nichts mehr entgegenzusetzen hatte.

Caio - keine Bewertung:
Kam gut zehn Minuten vor Schluss für Fink, konnte das Unheil ebenfalls nicht abwenden, fiel nur durch einen völlig missratenen Distanzschuss in Richtung Eckfahne auf.
#
6:3 schrieb:
Pedrogranata schrieb:

Wenn diese offensive Phase, die er sich seit seinem letzten Einsatz in der Schweizer Nationalelf gönnt, wieder vorbei ist, kann er, wie gewohnt, ohne diese schädlichen Ausflüge, seine Seite dicht halten. Das macht er sehr gut und zuverlässig. Unbedingt verlängern !  
aber bist du nicht der meinung, dass ein spieler der heutzutage in einer viererkette aussen spielt, auch viel druck nach vorne erzeugen können muss???

für "reine defensive aussen", sehe ich zumindest, im (gesamten europäischen) profifussball keine zukunft.

deshalb: entweder man erfüllt diese "grundvorraussetzung" oder eben nicht.
bei spycher tendiere ich zu nicht.

wenn zudem dann, wie zu lesen war, die vertragsverlängerung auch wegen der punkte: laufzeit und gehaltsvorstellung, noch zu keinem ergebnis gekommen ist, dann kann ich nicht den unabdingbaren willen äussern, dass wir mit spycher verlängern müssen.



Chapeau!

Hunzukommt, dass man ja über Jahre Spycher als sehr ordentlichen Linksverteidiger akzeptiert hat, da er zwar nach vorne so gut wie nix getan hat, aber hinten eben seine Stärken, sprich Stellungsspiel (womit er seine fehlende Grundschnelligkeit wettmachte), Ruhe und gute Pässe mit Fehlerquote gegen 0 ausgespielt hat. Das ist seit Wochen oder gar Monaten schlicht völlig anders.
#
Hätte mir vor einem Jahr jemand gesagt, dass Benni Köhler seinen Vertrag bis 2011 verlängern wird, wäre ich kopfschüttelnd von Dannen gezogen.
Heute sehe ich das, und das freut mich, etwas anders. Benni zeigt zwar eigentlich immer Licht und Schatten, aber dass er sich alles in allem doch so zu einem sehr ordentlichen Kicker in der Bundesliga gemausert hat, überrascht mich. Ich hoffe, dass er in Zukunft vor allem seine guten Seiten (kluge Pässe, Ballsicherheit, taktisches Verständnis) ins Team einbringt und weniger seine schlechteren (fehlendes Durchsetzungvermögen und Zielstrebigkeit). So verspielt, dass er fast jeden Ball verliert oder höchstens mal gefoult, was mir früher die Haare zu Berge hat stehen lassen, ist er zum Glück nicht mehr. Er hat nach seinen Möglichkeiten eine gute Entwicklung genommen und wird weiter auf seine Einsätze kommen und sich hoffentlich sogar noch weiterentwickeln. Wirklich ein positiver Typ, nur sollte er vor der nächsten Saison mal sagen: "Ich bin ein Mittelfeldspieler."
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Sportfrei2006 schrieb:
grinch schrieb:
Stimme zu. In der nächsten Saison brauchen wir neue Flügelspieler, damit unsere Stürmer endlich dort hinkönnen, wo sie hingehören - ins Sturmzentrum!
Diese ewige Aufreiberei der der beiden auf den Außenbahnen, und in der Mitte ist dann keiner... Ergebnis ist, sie haben keine Kraft mehr, um das Tor vernünftig anzuvisieren (siehe Ama kurz vor der Pause).


völlig richtig und eines unserer grundprobleme.  



Da kann ich auch voll und ganz zustimmen... Flankengötter werden benötigt, vorallem von rechts  :neutral-face


Ochs lernt das Flanken doch... ,-)

Und btt.: Wer sollte für Fenin und/oder Ama spielen? Mantzios? Von mir ein klares Nein. Heller ist noch nicht soweit. Höchstens vielleicht Caio... Und was macht eigentlich Taka??
#
Schlicht undankbar in dieses Spiel reinzukommen, die Mannschaft war von dem aufwenigen Spiel in der Stunde zuvor platt und Bayern war einfach wieder gut drauf dann. Von daher eigentlich ein unsinniger Thread...
#
ribschemitkraut66 schrieb:
Maggo schrieb:
@Wuschelblubb:
Wenn Spycher so ein Spieler wäre, wie du ihn beschreibst, dann fände ich ihn richtig gut. Leider ist er in der Defensive auch nur gegen schlechte Mannschaften gut. Gegen mittelmäßige vielleicht ausreichend und gegen gute absolut ungenügend. Da wird er regelmäßig schwindelig gespielt.


tja,leider muss man dir da recht geben,er hat sehr stark abgebaut und die gegner werden das zukünftig mehr ausnutzen.es hat gestern echt weh getan wie über links die bayern kamen  


So ist es. Ich verstehe langsam auch nicht mehr, warum man so große Stücke auf ihn hält. Was er die letzten Wochen bis Monate abliefert ist meist absolut unterirdisch und wenn ich dann noch von Vertragspoker höre, verfälscht sich mein Bild von dem bodenständigen, intelligenten Schweizer.
Und es kann nich sein, dass da niemand Druck machen kann, da würd ich langsam wirklich Benni Köhler da hinstellen, der is zumindest immer ballsicher und taktisch klug. Ich hoffe wirklich inständig, dass entweder Steinhöfer auf dieser Position Gas gibt oder noch jemand geholt wird, denn Spycher ist mittlerweile ein absolutes Risiko.