

liam_gallagher
11612
FräuleinAdler schrieb:
Bester Mann auf dem Platz, zumindest in der 2. Halbzeit war Inamoto. Von ihm kann sich der Rest der Mannschaft gerne eine Scheibe abschneiden. Absolut professionell, Zweikämpfe gelungen, souverän in seiner Leistung. Als einziger hat er bis zur letzten Sekunde gekämpft, während die anderen schon längst aufgegeben haben.
Deswegen bin ich auch großer Fan von Ina. Immer aggressiv, aber praktisch ohne Foulspiel (die 4 Gelben Karten holte er sich alle, als er nicht fit und spritzig genug war), spektakuläre Tacklings, gute Übersicht und Ordnung, immer wieder diese schnell gespielten weiten Bälle, dazu ballsicher. Und wenn er dann noch die ein oder andere Duftmarke nach vorne setzen kann, ist das perfekt.
Nur heute hat er in der 1.Halbzeit von dem guten Marcelinho die Grenzen aufgezeigt bekommen, da kam er oft nicht mit. Zudem hat er zweimal völlig unbedrängt geschlafen und im MF so den Ball verloren, was zum Glück ohne Folgen blieb.
Ich sehe in ihm aber weiterhin einen absoluten Kracher und hoffe sehr, dass wir ihn nächstes Jahr als Topduo mit Chris sehen werden.
Dazu ein Typ, der auf dem Platz nie durch irgendwelche theatralischen Gesten auffällt.
Zunächst spontan und emotional noch sehr aufgeladen:
Pröll insgesamt irgendwie unsicher in seinem ganzen Auftreten, beim 1:2 sah er nicht gut aus. Ochs weiter völlig von der Rolle seit der Bayern-Sache, Galindo naja, Kyrgiakos grausam, zu Spycher sag ich langsam nichts mehr. Inamoto mit einigen ungewohnt schläfrigen Aktionen, aber dafür mit vielen tollen Tacklings und diesmal auch guten Spieleröffnungen. Fink und Köhler mit der Mittelfeldarbeit über weite Strecken überfordert, Köhler dann links hinten ordentlich. Weissenberger und Ama rackerten wie Sau, das gefiel. Mantzios baute nach starkem Beginn etwas ab, ist aber denke ich nicht so schlecht, wie befürchtet.
Caio kam mir nach seiner Einwechslung sehr sehr eigensinnig vor. Da muss noch viel passieren.
Pröll (5) - Ochs (5), Galindo (4), Kyrgiakos (5), Spycher (5) - Inamoto (3) - Fink (4), Köhler (4) - Weissenberger (2,5) - Mantzios (3), Amanatidis (2,5).
Caio (5)
Fenin (-)
Pröll insgesamt irgendwie unsicher in seinem ganzen Auftreten, beim 1:2 sah er nicht gut aus. Ochs weiter völlig von der Rolle seit der Bayern-Sache, Galindo naja, Kyrgiakos grausam, zu Spycher sag ich langsam nichts mehr. Inamoto mit einigen ungewohnt schläfrigen Aktionen, aber dafür mit vielen tollen Tacklings und diesmal auch guten Spieleröffnungen. Fink und Köhler mit der Mittelfeldarbeit über weite Strecken überfordert, Köhler dann links hinten ordentlich. Weissenberger und Ama rackerten wie Sau, das gefiel. Mantzios baute nach starkem Beginn etwas ab, ist aber denke ich nicht so schlecht, wie befürchtet.
Caio kam mir nach seiner Einwechslung sehr sehr eigensinnig vor. Da muss noch viel passieren.
Pröll (5) - Ochs (5), Galindo (4), Kyrgiakos (5), Spycher (5) - Inamoto (3) - Fink (4), Köhler (4) - Weissenberger (2,5) - Mantzios (3), Amanatidis (2,5).
Caio (5)
Fenin (-)
Ja, ich auch.
Fink und Spycher dürfen wieder ran, war ja klar. Nun gut, für Spycher wirft Funkel nix um mit Köhler oder Ochs auf dessen Position und da Russ fehlt nimmt er auch einen Mittelfeldspieler mit defensiven Stärken wie Fink nich raus... naja, ich freu mich trotzdem.
Fink und Spycher dürfen wieder ran, war ja klar. Nun gut, für Spycher wirft Funkel nix um mit Köhler oder Ochs auf dessen Position und da Russ fehlt nimmt er auch einen Mittelfeldspieler mit defensiven Stärken wie Fink nich raus... naja, ich freu mich trotzdem.
Diddi82 schrieb:mittelkreis schrieb:
...gleich müßte die offizielle Aufstellung bekannt gegeben werden.
Mantzios für Fenin von Beginn.
Sonst alles wie gehabt
Echt? Da bin ich ja mal gespannt. Hätte lieber Heller gesehn...
touch7 schrieb:
DANKE Markus!
wünsche dir alles gute und viel Erfolg weiterhin.........falls Du mal lust hast schau vorbei,die Türen in Frankfurt werden immer offen sein,für jemand der sich sprichwörtlich den ***** für unsere SGE aufgerissen hat.
Nochmal alles gute Dir und deiner Familie !
Word. Alles Gute Maggus!!
Ähnlich wie Beierle, Wiedener und Arie in den letzten Jahren ein dufter Typ!!
Na das sind doch gleich mal interessante Sachen, die die FR da liefert, ich hoffe, dass is fundiert... Also im Falle der Verletzung von Russ (2 Spiele Pause) mein ich das natürlich nich...
Aber die Aussagen zu der Abwehrformation in Hinblick auf die neue Runde gefallen mir...
Aber die Aussagen zu der Abwehrformation in Hinblick auf die neue Runde gefallen mir...
briann schrieb:
die variante mit heller und toski auf außen find ich super:
aber die idee köhler statt spycher reinzustellen, bei der physis und den zweikampferten:
auf alle fälle 4-3-3
dann klappt auch der ui-cup ,-)
peace out
Ich habe mich ja auch lange grundsätzlich dagegen gewehrt, aber Spycher in dieser Form ist für mich nicht länger tragbar. Köhler hat gegen Hannover das einmal gut gemacht. Weiter weg stehn als Spycher vom Gegner kann er auch nicht. Schneller ist er. Und die Spielintelligenz besitzt er als Allrounder auch.
Wiedergutmachung durch ein geiles, kampfbetontes Spiel. Nicht mehr, aber vor allem nicht weniger!!!
Und ich wünsche mir diese Aufstellung:
-------------------------------21 Pröll--------------------------------
2 Ochs-----------3 Galindo------------27 Kyrgiakos-----7 Köhler
----------------23 Russ (6 Fink)--------20 Inamoto----------------
-------------------------------30 Caio--------------------------------
---------9 Heller---------------------------------------32 Toski-----
----------------------------18 Amanatidis---------------------------
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 5 Vasoski, 6 Fink (8 Mantzios), 10 Weissenberger, 15 Mahdavikia, 16 Spycher, 17 Fenin.
Prölli im Tor ist klar. Bei Ochs, Galindo und vor allem Kyrgiakos hoffe ich, dass sie den einmaligen Ausrutscher von Stuttgart vergessen machen. Für Spycher habe ich nun endgültig in dieser Form kein Verständnis mehr. Entweder Köhler wie gegen Hannover auf die LV-Position stellen oder Ochs auf links und dafür Mahdavikia rechts.
Im defensiven Mittelfeld ist Inamoto gesetzt, Russ auch, sofern er rechtzeitig fit wird, ansonsten wäre Fink notgedrungen die erste Alternative. Wichtig ist jedenfalls, dass Caio von zwei Absicherungen der Rücken frei gehalten wird. Links spielt erneut Toski, vorne Amanatidis und auf dem Flügel würde ich das Experiment mit Heller von Beginn an wagen.
Und ich wünsche mir diese Aufstellung:
-------------------------------21 Pröll--------------------------------
2 Ochs-----------3 Galindo------------27 Kyrgiakos-----7 Köhler
----------------23 Russ (6 Fink)--------20 Inamoto----------------
-------------------------------30 Caio--------------------------------
---------9 Heller---------------------------------------32 Toski-----
----------------------------18 Amanatidis---------------------------
Ersatz:
1 Nikolov (ETW), 5 Vasoski, 6 Fink (8 Mantzios), 10 Weissenberger, 15 Mahdavikia, 16 Spycher, 17 Fenin.
Prölli im Tor ist klar. Bei Ochs, Galindo und vor allem Kyrgiakos hoffe ich, dass sie den einmaligen Ausrutscher von Stuttgart vergessen machen. Für Spycher habe ich nun endgültig in dieser Form kein Verständnis mehr. Entweder Köhler wie gegen Hannover auf die LV-Position stellen oder Ochs auf links und dafür Mahdavikia rechts.
Im defensiven Mittelfeld ist Inamoto gesetzt, Russ auch, sofern er rechtzeitig fit wird, ansonsten wäre Fink notgedrungen die erste Alternative. Wichtig ist jedenfalls, dass Caio von zwei Absicherungen der Rücken frei gehalten wird. Links spielt erneut Toski, vorne Amanatidis und auf dem Flügel würde ich das Experiment mit Heller von Beginn an wagen.
anno-nym schrieb:
... titelte der Schriftsteller Henryk M.Broder in seinem Buch. Als mir das Buch vor einiger Zeit mal in die Hände gefallen ist,dachte ich nicht daran das dieser Satz so gut zu unserer jetzigen Situation passt.
Als wir am 29.03 in Leverkusen die 3 Punkte im Sack hatten,machte sich auch bei mir,einer der eigentlich immer die Sache realistisch,oft auch nüchtern sieht, so ein bisschen Euphorie breit. Da hieß es dann:"Ey wir sind noch 3 Punkte weg vom CL-Platz."
Und auch übrigens waren wir nur noch 3 Punkte von unserem Saisonziel weg,was ja wirklich kein Problem darstellen sollte. Und schon wurde über Schritt 2 nachgedacht,obwohl Schritt 1 noch garnicht gemacht wurde.
Es entwickelte sich eine Lethargie:"Wer soll uns besiegen in so einer Form? ; UEFA CUP ist nun wirklich drin!"
Und dann entwickelte sich die Eigendynamik des Misserfolges. Die Nürnberger gewannen ihr erstes Rückrundenspiel gegen die SGE,Hannover gewann gegen uns obwohl sie 5 mal vorher ohne Sieg waren,die Bayern spielten gegen uns eigentlich nicht gut,siegten trotzdem,trotz großer Chancen der SGE,problemlos mit 3:1 und gegen Dortmund,die negative Überraschung der Saison reichte es auch nur zu einem 1:1. Und gestern dann die fußballerische Armut gegen die Schwaben.
Ich nehme die Mannschaft eigentlich immer in Schutz und versuche auch immer die anderen Forumler zu beruhigen,aber das was die letzten Spiele passiert sollte man nicht Schönreden oder in die Schublade schieben "Kann mal passieren."
Natürlich nimmt sich jede Mannschaft mal eine kleine Auszeit in der Saison(siehe Hamburg,Schalke,Stuttgart,Bremen usw.) und vielleicht waren es auch nur Kleinigkeiten die uns in den letzten Wochen,kaum noch jubeln haben lassen.
Aber die Überheblichkeit,gut zu sehen in Hannover,wo man sich nicht mit dem Punkt zufrieden gibt und weiter BLIND gegen das gegnerische Tor anrennt und daraufhin hinten total offen ist, mancher Spieler ist echt zum weglaufen.HB und FF versuchen immer den Ball flach zu halten und das sagen auch die Spieler,weil sie es so eingeprügelt bekommen, in die Kameras und Mikrofone,aber sie wollen auch das gleiche wie die Fans: So schnell wie es geht,hoch hinaus.
Wir kapitulieren vor unserer eigenen Stärke. Wir spielen seit dem Leverkusenspiel einen ganz anderen,nicht so durchdachten Fussball. Einen Eintracht untypischen Stil der uns das Genick bricht. Spielerisch sind wir noch lange nicht so weit um unter den ersten Sechs mitzumischen,wir können nur über den Kampf und die manschaftliche Geschlossenheit zum Sieg kommen.
Das wollen jedoch einige nicht wahrhaben.
Wir werden unser Ziel,die 45 Punkte Marke,am Mittwoch erreichen. Ich gehe fest davon aus,so wie HeinzGründel,das wir gegen die Wölfe gewinnen.
Mit der Saison bin ich somit zufrieden,jedoch wäre es in der Saison einfach gewesen,um die internationalen Plätze mitzuspielen,hätten wir konsequent unsere Linie gespielt. Trotz der Zufriedenheit macht mich das ein wenig traurig.
Über Trauer in unserer Situation zu reden ist eigentlich eine Frechheit. Eine Saison ohne Angst,eine Saison wo man nicht auf die anderen schauen muss ... eben eine Saison im Niemandsland der Tabelle. Das ist alles was wir endlich mal wieder wollten. Jetz haben wir es und haben trotzdem immer noch etwas dran auszusetzen.
Chapeau!
Da hat es jemand aber haargenau erfasst.
Vielleicht liegt alles auch nur daran, dass der Mannschaft, die ohne viele Verletzte auskommen musste, langsam aber sicher die Puste ausgeht. Und dass Spieler wie Fink, Köhler, Weissenberger über Wochen, in denen es sensationell lief an ihrer absolut oberen Leistungsgrenze gespielt haben und diese nun nicht mehr bestätigen können. Vielleicht ist es so. Möglicherweise ist aber auch alles falsch, was die handelnden Leute wie Funkel sagen...
Pröll - Note 4:
Welch ein Spiel für einen Torhüter. Drei der ersten vier Torschüsse waren drin und man kann selbst am wenigsten dafür, auch wenn er am 0:1 (3.) dran war und der schnelle Schuss von Bastürk wohl nicht ganz unhaltbar war. Später mit zwei, drei guten Paraden. Ausreichend.
Ochs - Note 5,5:
Katastrophale Vorstellung des Rechtsverteidigers. All die Tugenden, die ihn sonst so stark machen, waren nicht zu sehen. Kein Biss, Fehlpässe, stand immer zu weit weg, absolut bundesligaunwürdig. Ließ sich von Boka insbesondere vor dem 0:2 düpieren (6.).
Galindo - Note 5:
Noch der "Beste" im Abwehrverbund. Kam gegen Bokas Flanke vor dem 0:2 zu spät, ließ sich beim 0:3 genauso wie Spycher wie eine Fahnenstange austanzen (18.) und attackierte Cacau vor dem 0:4 so gut wie gar nicht (48.).
Ansonsten bewahrte er meist die Ruhe, aber was nutzt das schon.
Kyrgiakos - Note 6:
Warum man den bulligen Griechen in den letzten Wochen so vermisst hat, konnte er nicht belegen und sich so nicht für einen europäischen Topklub empfehlen. Gab überhaupt keine Sicherheit, Slapstick-Einlage, mit der er Bastürks Führungstreffer vorbereitete, lächerliches Abwehrverhalten beim 0:2, wo er gar noch das Abseits aufhebt, auch am 0:3 beteiligt. Wie von allen guten Geistern verlassen. Warum er durchspielen durfte, weiß nur Trainer Funkel.
Spycher - Note 6:
Warum wird der Schweizer immer wieder als der so "wertvolle" Akteur hingestellt? Seit vielen Wochen weit unter Schnitt, viel zu langsam für die Bundesliga, wurde ein ums andere mal von dem agilen Hilbert überlaufen. Peinliches Abwehrverhalten bei den ersten beiden Gegentoren. Dass offensiv nichts ging, braucht man eigentlich nicht gesondert zu erwähnen.
Fink - Note 5,5:
Seine Leistung ist beispielhaft für die indiskutable Vorstellung des gesamten Teams über 60 Minuten. Der sonst unermüdliche Kämpfer trabte auf dem Feld umher und wenn er mal am Ball war, machte er alles falsch. Braucht dringend eine Pause, wurde ebenfalls nicht ausgewechselt. Fand, als es zu spät war, seine Aggressivität wieder. Immerhin.
Russ - Note 4,5:
Konnte im defensiven Mittelfeld den überraschend draußen gelassenen Inamoto in dessen Aggressivität und Fähigkeit, die Hintermannschaft zu ordnen, nicht ersetzen. Verlor vor dem 0:1 Bastürk aus den Augen. War mit Köhler der einzige, der offensiv versuchte eine Linie ins Eintracht-Spiel zu bringen. Musste zur Pause mit Verdacht auf Zehenbruch raus.
Köhler - Note 4:
Unglückliche Kopfballabwehr vor die Füße Gomez', die zur Vorentscheidung nach bereits sechs Minuten führte. Gab sich ansonsten sichtlich mühe, kämpfte verbissen, das war nicht so schlecht, auch wenn nicht sonderlich viel daraus resultierte. Kaum ein Fehlpass.
Toski - Note 3,5:
Als Spielmacher geht dem technich versierten 21-jährigen noch die Präsenz ab, die er eigentlich benötigt. Daher völlig klar, dass er 45 Minuten lang überhaupt nicht ins Spiel fand. Als es der VfB dann aber ruhiger angehen ließ, ließ er seine Klasse mehrfach aufblitzen und bereitete schön das 1:4 durch Amanatidis vor (63.). Ein Lichtblick.
Fenin - Note 5,5:
In der Sturmspitze mit Amanatidis allein auf weiter Flur, fand nicht statt. Braucht ebenfalls dringend eine Pause. Mehr gibt es da nicht zu sagen. Zur Halbzeit gegen Mahdavikia ausgetauscht.
Amanatidis - Note 4,5:
Über weite Strecken eine schlechte Leistung, weniger am Ball als sonst, kam nicht in die Zweikämpfe. Dann das mit Toski schön herausgespielte Anschlusstor und die damit beendete lange Durststrecke.
Inamoto - Note 3:
Undankbare Aufgabe, in dieses verlorene Spiel zu kommen. Nach anfänglichen Problemen fand sich der Japaner immer besser zurecht, wobei er insbesondere versuchte, nach vorne Akzente zu setzen. Hinten entstanden so aber auch ungewohnte Löcher. Zwei schöne Flügelwechsel auf Mahdavikia, ließ einmal mehrere Stuttgarter auf engstem Raum stehen, das war für die Galerie.
Mahdavikia - Note 4:
Mit Licht und Schatten nach seiner Einwechslung. Gut am Ball, recht zielstrebig, passsicher. Seine Flankenläufe allerdings bringen keine Gefahr mehr. Eine Hereingabe ins Leere, dazu ein verlorenes Laufduell gegen Delpierre, dass die Schwächen des Iraners deutlich aufzeigte.
Welch ein Spiel für einen Torhüter. Drei der ersten vier Torschüsse waren drin und man kann selbst am wenigsten dafür, auch wenn er am 0:1 (3.) dran war und der schnelle Schuss von Bastürk wohl nicht ganz unhaltbar war. Später mit zwei, drei guten Paraden. Ausreichend.
Ochs - Note 5,5:
Katastrophale Vorstellung des Rechtsverteidigers. All die Tugenden, die ihn sonst so stark machen, waren nicht zu sehen. Kein Biss, Fehlpässe, stand immer zu weit weg, absolut bundesligaunwürdig. Ließ sich von Boka insbesondere vor dem 0:2 düpieren (6.).
Galindo - Note 5:
Noch der "Beste" im Abwehrverbund. Kam gegen Bokas Flanke vor dem 0:2 zu spät, ließ sich beim 0:3 genauso wie Spycher wie eine Fahnenstange austanzen (18.) und attackierte Cacau vor dem 0:4 so gut wie gar nicht (48.).
Ansonsten bewahrte er meist die Ruhe, aber was nutzt das schon.
Kyrgiakos - Note 6:
Warum man den bulligen Griechen in den letzten Wochen so vermisst hat, konnte er nicht belegen und sich so nicht für einen europäischen Topklub empfehlen. Gab überhaupt keine Sicherheit, Slapstick-Einlage, mit der er Bastürks Führungstreffer vorbereitete, lächerliches Abwehrverhalten beim 0:2, wo er gar noch das Abseits aufhebt, auch am 0:3 beteiligt. Wie von allen guten Geistern verlassen. Warum er durchspielen durfte, weiß nur Trainer Funkel.
Spycher - Note 6:
Warum wird der Schweizer immer wieder als der so "wertvolle" Akteur hingestellt? Seit vielen Wochen weit unter Schnitt, viel zu langsam für die Bundesliga, wurde ein ums andere mal von dem agilen Hilbert überlaufen. Peinliches Abwehrverhalten bei den ersten beiden Gegentoren. Dass offensiv nichts ging, braucht man eigentlich nicht gesondert zu erwähnen.
Fink - Note 5,5:
Seine Leistung ist beispielhaft für die indiskutable Vorstellung des gesamten Teams über 60 Minuten. Der sonst unermüdliche Kämpfer trabte auf dem Feld umher und wenn er mal am Ball war, machte er alles falsch. Braucht dringend eine Pause, wurde ebenfalls nicht ausgewechselt. Fand, als es zu spät war, seine Aggressivität wieder. Immerhin.
Russ - Note 4,5:
Konnte im defensiven Mittelfeld den überraschend draußen gelassenen Inamoto in dessen Aggressivität und Fähigkeit, die Hintermannschaft zu ordnen, nicht ersetzen. Verlor vor dem 0:1 Bastürk aus den Augen. War mit Köhler der einzige, der offensiv versuchte eine Linie ins Eintracht-Spiel zu bringen. Musste zur Pause mit Verdacht auf Zehenbruch raus.
Köhler - Note 4:
Unglückliche Kopfballabwehr vor die Füße Gomez', die zur Vorentscheidung nach bereits sechs Minuten führte. Gab sich ansonsten sichtlich mühe, kämpfte verbissen, das war nicht so schlecht, auch wenn nicht sonderlich viel daraus resultierte. Kaum ein Fehlpass.
Toski - Note 3,5:
Als Spielmacher geht dem technich versierten 21-jährigen noch die Präsenz ab, die er eigentlich benötigt. Daher völlig klar, dass er 45 Minuten lang überhaupt nicht ins Spiel fand. Als es der VfB dann aber ruhiger angehen ließ, ließ er seine Klasse mehrfach aufblitzen und bereitete schön das 1:4 durch Amanatidis vor (63.). Ein Lichtblick.
Fenin - Note 5,5:
In der Sturmspitze mit Amanatidis allein auf weiter Flur, fand nicht statt. Braucht ebenfalls dringend eine Pause. Mehr gibt es da nicht zu sagen. Zur Halbzeit gegen Mahdavikia ausgetauscht.
Amanatidis - Note 4,5:
Über weite Strecken eine schlechte Leistung, weniger am Ball als sonst, kam nicht in die Zweikämpfe. Dann das mit Toski schön herausgespielte Anschlusstor und die damit beendete lange Durststrecke.
Inamoto - Note 3:
Undankbare Aufgabe, in dieses verlorene Spiel zu kommen. Nach anfänglichen Problemen fand sich der Japaner immer besser zurecht, wobei er insbesondere versuchte, nach vorne Akzente zu setzen. Hinten entstanden so aber auch ungewohnte Löcher. Zwei schöne Flügelwechsel auf Mahdavikia, ließ einmal mehrere Stuttgarter auf engstem Raum stehen, das war für die Galerie.
Mahdavikia - Note 4:
Mit Licht und Schatten nach seiner Einwechslung. Gut am Ball, recht zielstrebig, passsicher. Seine Flankenläufe allerdings bringen keine Gefahr mehr. Eine Hereingabe ins Leere, dazu ein verlorenes Laufduell gegen Delpierre, dass die Schwächen des Iraners deutlich aufzeigte.
tani1977 schrieb:DeWalli schrieb:
Pröll war für mich heute endlich wieder der Pröll, der sehr sicher ist und gute Reflexe zeigt. An ihm hats nicht gelegen, wer da nur irgendwas deuten will hat keine Ahnung
genau...wie der einmal mit dem fuss auf der linie geklärt hat,und dass er eben auch mal rausläuft und im strafraum klärt...eeendlich sehen wir das wieder
an der klatsche heute hat er am allerwenigsten schuld!!!
oder möchte hier noch jemand jedes gegentor als torwartfehler markieren?
Nein, sicher nicht. Aber da kann man sagen, was man will, es gibt Torhüter, die das 0:1 halten. Und beim 0:3 sah es zumindest so aus, als würde es Pröll Bastürk sehr leicht machen, auch wenn es natürlich klasse gemacht war. Keine klassischen Fehler, aber eben auch keine unhaltbaren.
Sicher hatte er aber auch 2, 3 wirklich gute Aktionen..
Stoppdenbus schrieb:adlerkadabra schrieb:
Mit dem Ausfall von Sotos fing bei uns die Seuche an. Warum nur? Warum?
Das ist nichts weiter als Legendenbildung. Gegen Cottbus und in Karslruhe war er auch nicht dabei, dafür aber in Hamburg und Rostock.
Auch die letzten 60 Minuten in Leverkusen.
Mmmmmmmmmh... ziemlich katastrophal der Eindruck im Moment, wobei mir insbesondere Ochs, Fink und mal wieder Spycher extrem missfallen haben. Auch Galindo und vor allem Kyrgiakos waren enttäuschend.
Pröll (4,5) - Ochs (5,5), Galindo (5), Kyrgiakos (5), Spycher (6) - Fink (5,5), Russ (4,5), Köhler (4) - Toski (3,5) - Fenin (5), Amanatidis (4,5).
Inamoto (3,5)
Mahdavikia (3,5)
Pröll (4,5) - Ochs (5,5), Galindo (5), Kyrgiakos (5), Spycher (6) - Fink (5,5), Russ (4,5), Köhler (4) - Toski (3,5) - Fenin (5), Amanatidis (4,5).
Inamoto (3,5)
Mahdavikia (3,5)
SGESeph schrieb:
Dass Caio in Stuttgart nicht spielt war doch absolut klar...ich hätte statt Ina eher mal Fink und Fenin eine Pause gegönnt. Fenin darf wieder Mittelfeld spielen.
So ist es. Aber wir werden sehen. Der Friedhelm wird sich schon was dabei gedacht haben.
Heller ist nicht dabei, nein.
Ich versteh nicht, wie man Ina nach dessen beständig guten Leistungen draußen lassen kann, aber naja:
21 Pröll - 2 Ochs, 3 Galindo, 27 Kyrgiakos, 16 Spycher - 6 Fink, 23 Russ, 7 Köhler - 17 Fenin, 32 Toski - 18 Amanatidis.
Ich versteh nicht, wie man Ina nach dessen beständig guten Leistungen draußen lassen kann, aber naja:
21 Pröll - 2 Ochs, 3 Galindo, 27 Kyrgiakos, 16 Spycher - 6 Fink, 23 Russ, 7 Köhler - 17 Fenin, 32 Toski - 18 Amanatidis.
SGErob schrieb:liam_gallagher schrieb:
Also ich bin wirklich mal auf die Aufstellung gespannt. Hoffe, dass er die Defensive nich so auseinanderreißt. Also ich bin für Sotos und Galindo in der IV und Russ und Ina im DM. Dann wird wenig anbrennen. Und vorne Heller vielleicht... hmm.. ,-)
Laut Bild eher Caio...
Kann auch sein.. aber nur weil es die Bild schreibt..
Also ich bin wirklich mal auf die Aufstellung gespannt. Hoffe, dass er die Defensive nich so auseinanderreißt. Also ich bin für Sotos und Galindo in der IV und Russ und Ina im DM. Dann wird wenig anbrennen. Und vorne Heller vielleicht... hmm.. ,-)
sCarecrow schrieb:yeboah1981 schrieb:sCarecrow schrieb:Kadaj schrieb:
Das Duo Russ-Galindo hat mich noch nicht wirklich überzeugt, eben aufgrund der viele Gegentore.
Meiner Meinung nach ist das die beste Einheit, die wir seit Jahren in Frankfurt gesehen habe. Die Gegentore anhand der Innenverteidigung auszumachen ist ein wenig simpel.
Die beste m.E. eher nicht. Das ist/war Galindo/Sotos. Die vielversprechendste aber sicherlich, die die Eintracht seit langer Zeit besaß, vielleicht sogar der ganzen Liga zur Zeit. Sotos und Galindo ergänzen sich super, da die Erfahrung und Ausstrahlung von Sotos auf Galindo ausstrahlt, auch die Statistik zeigt ja, dass dieses Pärchen noch etwas stärker ist. Aber Galindo und Russ sind noch sehr jung, wenn sie sich gut weiterentwickeln und bei uns bleiben habe wir eine vorzügliche IV.
Sehe ich definitiv anders. Und wo zeigt die Statistik, dass dieses Pärchen stärker ist? Wie oft haben Galindo und Soto überhaupt zusammengespielt?
Davon abgesehen möchte ich von Kadaj wissen, welche Tore er der IV ankreidet.
Gegen Nürnberg war Vasi drin. Gegen Hannover hat das erste Tor eindeutig das DM verbockt. Das zweite, darüber kann man streiten, aber ich würde eher Ochs als Hauptschuldigen ausmachen.
Gegen Dortmund tänzelt Spycher auf der rechten Seite herum und hebt das Abseits auf, wenn ich mich nicht irre und der Pass war einfach genial, das muss man einfach mal anerkennen.
Das Bayernspiel klammern wir jetzt einfach mal aus.
Also ich sehe da so gut wie nichts zu beanstanden.
Sehe ich ähnlich, auch wenn Galindo gegen Dortmund gepennt hat und Russ irgendwo anders als in der IV rumgeturnt is. Gegen Bayern kann man die Gegentore kassieren.
@Kadaj:
Und selbst wenn du recht haben solltest und es mit Soto besser gelaufen wäre, muss man auch an die Zukunft denken. Galindo und vor allem Russ sind noch absolut entwicklungsfähig und Vasi, der doch schon in vielen Bundesligaspielen überzeugt hat, darf man auch nicht vergessen.
Kyrgiakos ist der positivste Typ in der IV, der sich in jeder Situation bedingunslos reinhaut und das wird sicher das ein oder andere mal fehlen. Aber das allein ist kein Grund, der aufstrebenden neuen Innenverteidigung solch einen weiteren Typen vor die Nase zu setzen (auch wenn ich mich hier wiederhole).
Hatte zwei gute Möglichkeiten und ein Tor verdient gehabt.