>

Luzbert

18930

#
SGE_Werner schrieb:

Laschet äußerte die Hoffnung, dass durch einen saisonalen Effekt die Zahlen sinken. So wie Rezo es darstellt, ist aber kein Wissenschaftler jemals davon ausgegangen, dass das passiert. Und so wie Rezo es darstellt, könnte man den Eindruck bekommen, als würde es gar keinen saisonalen Effekt geben. Das sehen aber unglaublich viele Wissenschaftler anders. Der Effekt scheint nur so niedrig zu sein, dass er bei der Mutation mit einem viel höheren Ansteckungsgrad die Zahlen nicht mehr unter 1 senken kann beim R Wert.

Dass der "saisonale Effekt" dieses Jahr nicht ausreichen wird, die Zahlen sinken zu lassen, war spätestens klar, nachdem die höhere Ansteckungsgefahr der britischen Mutation bestätigt war. Das war meiner Erinnerung nach noch vor Weihnachten. Diese Option wurde also seit dem von seriösen Wissenschaftlern ausgeschlossen und spätestens durch das Eintreffen dessen, was vorher berechnet worden war, nämlich dass der Anteil der britischen Mutation immer größer wird, war die Option "Hoffen auf den Frühling" vom Tisch. Laschet behauptete noch im März, dass "wir alle darauf gehofft" hätten und das ist schlicht falsch und in dem Moment habe ich es als genau die Beleidigung meiner Intelleigenz wahrgenommen, die auch Rezo anspricht.

Aber wenn eine ungenaue Formulierung (und natürlich die schnellen Bildschnitte, die jugendliche Sprache und die blauen Haare) das einzige ist, was Kritikern einfällt, muss er vieles richtig machen.
#
Raggamuffin schrieb:

Aber wenn eine ungenaue Formulierung (und natürlich die schnellen Bildschnitte, die jugendliche Sprache und die blauen Haare) das einzige ist, was Kritikern einfällt, muss er vieles richtig machen.

Er repräsentiert tatsächlich eine Generation, die dieses eher Hektische wohl braucht und wohl seltener lange Diskurse pflegt und stärker mit Satzfetzen agiert.
Aber seien wir ehrlich, genauso wurde vor 30 Jahren auch schon über die Jugend gesprochen.
Insofern finde ich es gut, dass es Leute gibt, die diese Generation ansprechen.  
#
Der Moment, als Laschet nach Tagen des intensiven Nachdenkens die Idee mit dem Brückenlockdown kam:

https://makeagif.com/i/wUKDz6
#
Du tust Wiki unrecht
#
Das stimmt, aber leider werden die Zusammenfassungen von DAZN auf YouTube grundsätzlich erst ab der Nacht von Sonntag auf Montag hochgeladen, daher meine Frage, wann dies bei Eintracht TV passiert. Gerade bei so einem schönen Spiel der SGE wie am Samstag, fällt es mir immer unheimlich schwer, bis Montagmorgen auf die Zusammenfassung warten zu müssen
#
Ich kann das gerade gar nicht so genau sagen, glaube aber, dass die Zusammenfassung immer etwa eine halbe Stunde bis Stunde nach Spielende verfügbar ist.
Die erste Halbzeit kann sogar bereits geschaut werden, noch während die zweite Halbzeit läuft.
In den letzten Wochen habe ich es nicht mehr so aktiv genutzt. Falls ich etwas falsch wiedergegeben habe, lasse ich mich gerne korrigieren.
#
Das schlimme ist das ich mit fast 40 sogar verstehe was der da redet. 😁

Ich fühle mich da jungen Menschen der Zocker/Internet-Meme Generation doch etwas verbundener als den "Durchschnittsbürgern" die mit Multimedia/Zocken/Internetsprache etc. null am Hut haben. Vor 6, 7, 8 Jahren war ich aber auch halt selber noch in Zockerkreisen unterwegs. Und wenn Rezo mit seinen Vids junge Menschen abgreift und sie für die gute Sache ("den guten Kampf") aktiviert ist doch alles okay.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Das schlimme ist das ich mit fast 40 sogar verstehe was der da redet. 😁

Naja, ich verstehe schon auch was der redet, habe aber das Gefühl, dass selbst meine Jungs zusammenhängendere Sätze bilden.
Aber gut, wer weiß, wie die sich äußern, wenn ich nicht zuhören kann...
#
Raggamuffin schrieb:

https://www.youtube.com/watch?v=o3ksvjoTsgY

Rezo hat spontan mal wieder einen rausgehauen. Inhaltlich und emotional habe ich nichts hinzuzufügen.

Achtung: Die Hawischers dieser Welt könnten sich angegriffen fühlen.

Ich bin wahrscheinlich zu alt, um alles an Rezos Auftreten geil zu finden. Inhaltlich hat er aber einfach mal von vorne bis hinten Recht.
#
brodo schrieb:

Ich bin wahrscheinlich zu alt, um alles an Rezos Auftreten geil zu finden. Inhaltlich hat er aber einfach mal von vorne bis hinten Recht.

Ja... geht mir genauso.
Die Kommentare zu seinem Video geben mir das Gefühl, von einem anderen Planeten zu sein.
Ich fühle mich irgendwie zwischen der Rezo-Bubble und der Talkshow-Bubble schwebend.
Aus Sicht der einen Bubble bin ich damit wohl ein Boomer, aus Sicht der anderen ein Durchschnittsbürger.
#
Für alle die die Pläne und Maßnahmen nicht kennen (wollen). Speziell mal für Bayern und München. War ja heute hier Thema.
https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus
https://www.muenchen.de/aktuell/2020-10/corona-regeln-muenchen.html
Und zum Impfen.
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/coronavirus-impfung-faq-1788988

Ich kann die Regeln, Empfehlungen usw für mich gut oder schlecht finden. Ob sie richtig oder falsch sind, da vertraue ich den Fachleute. Ach ja, da gibt es etliche und auch mit unterschiedlichen Empfehlungen. Wer bin ich, dass ich es einschätzen könnte, was richtig oder falsch ist.
Das überlasse ich aber lieber nicht den Mitmenschen, die meinen  MPs haben den Informationsstand eines 12jährigen. Wenn überhaupt.

#
60revax schrieb:

Ich kann die Regeln, Empfehlungen usw für mich gut oder schlecht finden. Ob sie richtig oder falsch sind, da vertraue ich den Fachleute

Kannst Du ein paar Fachleute benennen, denen Du da vertraust?
Mich würde interessieren, wie diese den Effekt der Feiertage auf die Veröffentlichung von Daten einschätzen.

60revax schrieb:

Das überlasse ich aber lieber nicht den Mitmenschen, die meinen  MPs haben den Informationsstand eines 12jährigen. Wenn überhaupt.

Wir reden hier von Ministerpräsidenten, die sich auf besseres Wetter verlassen und Prognosen der aus der Wissenschaft entweder nicht kannten oder ignoriert haben um im Nachhinhein auch noch zu leugnen, dass man es hätte besser wissen können.

Und jetzt mal Hand aufs Herz: Dein Versuch, uns hier zu verarschen ist zu offensichtlich.
#
Sollte Bayern in einer Europa Liga spielen, macht für die Bundesliga keinen Unterschied. Denn es ist genau so schlimm wenn die Dosen innerhalb  Zehen Jahren die Liga dominieren.
Eine starke ausgeglichener Bundesliga, wie in England ist gut.
Aber wenn die Liga sich gegenseitig schwächt, wie zurzeit die Berliner und Gladbach versuchen uns zu schwächen, dann werden die Bayern jedes Jahr Meister.
#
EagleWings1 schrieb:

Aber wenn die Liga sich gegenseitig schwächt, wie zurzeit die Berliner und Gladbach versuchen uns zu schwächen, dann werden die Bayern jedes Jahr Meister.

Naja, wir schwächen die Dortmunder, indem wir ihnen dieses Jahr wohl die CL vermiesen. Und im Gegensatz zu uns konnte Dortmund durchaus auch mal um die Meisterschaft spielen.
Ich würde der Hertha auch nicht die Schuld dafür geben, dass Bobic uns verlässt. Das hat in erster Linie etwas mit Bobic und vielleicht sogar mit uns selbst zu tun.
#
Der ganze Fußball ist lächerlich, daher freue ich mich einerseits über unseren großen Erfolg aktuell, das wird aber ziemlich schnell zuende sein. Aktuell sind wir der coole Underdog. Das Brett vor den Kopf bekommen wir aber von alleine wenn das System uns schluckt und wir entweder den nächsten Schlag mitschwimmen oder untergehen.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Das Brett vor den Kopf bekommen wir aber von alleine wenn das System uns schluckt und wir entweder den nächsten Schlag mitschwimmen oder untergehen.

Das stimmt wohl.
Aber hier und heute feiern wir die Wiederauferstehung des Traditionsfußballs 😇
#
Luzbert schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ich fand das jetzt nicht schlimm. Klar hat Dortmund nicht den Anspruch, Euro League zu spielen. Mir sind solch klare Worte lieber als diplomatisches Rumgeeiere.

Ich drücke es mal so aus:
Wenn die Dortmunder Spieler von einer EL-Teilnahme abgefuckt wären, sind sie charakterlich nicht dafür geeignet, für unsere Eintracht zu spielen.
Und damit ist über die Spieler alles gesagt.

Ich bin mir relativ sicher, dass aktuell auch unsere Spieler von der Euro League abgefuckt wären.
Und wenn du bei Dortmund spielst, und dann mit der Euro League zufrieden bist, bist du charakterlich nicht geeignet, um in Dortmund zu spielen.
Dass Emre Can sich charakterlich nicht für die Eintracht eignet, halte ich übrigens für ne gewagte These.
#
Adlerdenis schrieb:


Wenn die Dortmunder Spieler von einer EL-Teilnahme abgefuckt wären, sind sie charakterlich nicht dafür geeignet, für unsere Eintracht zu spielen.

Und wenn du bei Dortmund spielst, und dann mit der Euro League zufrieden bist, bist du charakterlich nicht geeignet, um in Dortmund zu spielen.

Ich fühle mich irgendwie ausgekontert.
#
clakir schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Emre Can: ich habe keinen Bock EL zu spielen.
Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, den noch mal hier hin holen zu wollen.

Fand ich auch extrem arrogant von dem Typ.
Hoffenlich "schaffen" es die Majas auf Platz 7, dann muss er ja keine EL spielen. So ein Depp.

Ich fand das jetzt nicht schlimm. Klar hat Dortmund nicht den Anspruch, Euro League zu spielen. Mir sind solch klare Worte lieber als diplomatisches Rumgeeiere.
#
Adlerdenis schrieb:

Ich fand das jetzt nicht schlimm. Klar hat Dortmund nicht den Anspruch, Euro League zu spielen. Mir sind solch klare Worte lieber als diplomatisches Rumgeeiere.

Ich drücke es mal so aus:
Wenn die Dortmunder Spieler von einer EL-Teilnahme abgefuckt wären, sind sie charakterlich nicht dafür geeignet, für unsere Eintracht zu spielen.
Und damit ist über die Spieler alles gesagt.
#
Erst lösen wir die normale Klammer auf, dann die eckige und nehmen das Ergebnis mal Sorry. 😊
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Erst lösen wir die normale Klammer auf, dann die eckige und nehmen das Ergebnis mal Sorry. 😊

😂👍
Liebe Leute, ich kann da ja sogar drüber lachen, aber könnt ihr das vielleicht im SLT diskutieren?
#
Die Regierung bzw. das RKI hat jetzt auch gemerkt, das geimpfte nicht mehr ansteckend sind. Hier zu lesen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/spahn-impfung-freiheit-101.html
#
Jojo1994 schrieb:

Die Regierung bzw. das RKI hat jetzt auch gemerkt, das geimpfte nicht mehr ansteckend sind. Hier zu lesen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/spahn-impfung-freiheit-101.html

Das ist so nicht richtig.
Konkret steht dort folgendes:

In einem RKI-Bericht an Spahns Ministerium, der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt und von Institutsleiter Lothar Wieler unterzeichnet ist, heißt es: "Nach gegenwärtigem Kenntnisstand ist das Risiko einer Virusübertragung durch Personen, die vollständig geimpft wurden, spätestens zum Zeitpunkt ab dem 15. Tag nach Gabe der zweiten Impfdosis geringer als bei Vorliegen eines negativen Antigen-Schnelltests bei symptomlosen infizierten Personen."
#
Also die Chance auf die CL ist riesig  keine Frage.
Aber es langt eine Niederlage gegen Wolfsburg und wir haben evtl. nur noch vier Punkte Vorsprung und das große Zittern beginnt wieder.
Ich für meinen Teil Stelle das Träumen noch ein wenig zurück und freue mich über die fast sichere EL-Teilnahme!
#
Nur schien mir die Argumentation mit der Positivquote recht nachvollziehbar. Die ist natürlich auch vom Testregime abhängig aber wenn wie erwähnt die Anzahl der Tests sich in der Altersgruppe verdoppelt hat dann ist es ja hochwahrscheinlich, dass der relative Anstieg der absoluten Zahlen (so wie du ihn in der Tabelle vorgestellt hast) auch hoch geht. Was ja schon länger ein Problem bzw eine Ungenauigkeit der Inzidenz ist, da sie nicht normiert ist, so wie die Positivquote zb. Aber wie sooft wird auch hier die Wahrheit irgendwo dazwischen liegen, schließlich ändert sich nicht nur das Testregime sondern auch der Virus mutiert.

Sind dir denn bei den vergangenen Schulöffnungen schon ähnliche Anstiege begegnet, falls du überhaupt dahingehend geschaut hast; wenn nicht schöne Ostern
#
hugi98 schrieb:

Nur schien mir die Argumentation mit der Positivquote recht nachvollziehbar.

Naja, sie sagt, dass die Positivrate bei Kindern gesunken ist.
Gleichzeitig hat sich aber auch die Zahl der Tedts in den Alterklassen verdoppelt, was zumeist zu einem Absinken der Positivrate führt.
Sie folgert daraus, dass kein überproportionaler Anstieg bei Kindern und Jugendlichen vorliege.
Es ist aber tatsächlich so, dass die Positivrate bei den 5-14 Jährigen mit 8,9% recht deutlich über der Gesamtpositivrate von 7,9% liegt.
Das verschweigt sie.
#
Danke für die Zusammenfassung der Ereignisse. Die Schwurbelnazileugner werden durch das Verhalten der Polizei von Woche zu Woche in ihren verqueren Überzeugungen gestärkt.
Wenn man dann bedenkt, dass einige zum Sturm auf Berlin aufrufen, ist es in meinen Augen sogar gefährlich, wenn die Polizei so versöhnend auftritt. Das kann den Radikalen das Gefühl geben, auf polizeiliche Unterstützung bauen zu können. Dass sie eher nicht aufgehalten werden, haben sie ja bereits gelernt.
#
Sieben Punkte Vorsprung auf Platz 5 - meine Güte, das ist mal eine geile Situation!
#
Bitte alles so lassen wie es ist! Bis wir die oberste Linie durchbrechen, möge alles so bleiben wie bisher.
#
JanMaurer schrieb:

Bitte alles so lassen wie es ist! Bis wir die oberste Linie durchbrechen, möge alles so bleiben wie bisher.

Das ist ein Dilemma.
Erweitert er die Liste nicht und wir verhungern bei 55 Punkten, ist er daran schuld.
Erweitert er sie zu früh und wir schaffen es nicht, ist er auch schuld.
Beispiele wären zum Beispiel gestörte Uni-Vorlesungen unliebsamer Dozenten und Absagen und Forderung nach Auftrittsverboten für unliebsame Comedians.
Es gibt da definitiv die Bestrebung, den Korridor des Sagbaren immer weiter nach dem eigenen Gusto zu verrengen. Wer das für rechtes Geschwätz hält, der ist einfach nicht richtig informiert oder trägt ideologische Scheuklappen. Umso wichtiger, dass das hier auch mal von einem explizit linken User angesprochen wurde.
#
Adlerdenis schrieb:

Es gibt da definitiv die Bestrebung, den Korridor des Sagbaren immer weiter nach dem eigenen Gusto zu verrengen

Also zuerst einmal gibt es starke Bestrebungen, die Grenzen des Sagbaren immer weiter auszudehnen.
Wenn dann die Versuche diesen Bestrebungen Einhalt zu gebieten als Cancel Culture bezeichnet werden, ist das durchaus perfide.
#
Im Wahlthread habe ich den Diskurs-Sidekick bereits mit Interesse verfolgt. Danke, dass Du es in einen eigenen Thread verfrachtet hast.

Im Deutschlandfunk gab es vor zwei Jahren einen sehr starken Beitrag dazu. Darin wird neben einer Auseinandersetzung mit den sich verschiebenden Grenzen des Sagbaren die von Dir, Werner, angesprochene Sorge einer zugrunde gehenden Debattenkultur sehr ausführlich dargelegt.