>

Luzbert

18932

#
Ich greife nur mal eben den letzten Punkt heraus. Man findet einiges dazu im Netz. Hier z.B. etwas von der Charite:

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-06/coronavirus-kreuzimmunitaet-immunsystem-t-zellen-schnupfenviren-forschung/komplettansicht
"Vergangene Erkältungen könnten vor einem schweren Verlauf schützen"

Ob und inwieweit das bereits überholt ist, vermag ich jedoch nicht einzuschätzen.
#
Misanthrop schrieb:

Ich greife nur mal eben den letzten Punkt heraus. Man findet einiges dazu im Netz. Hier z.B. etwas von der Charite:

https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2020-06/coronavirus-kreuzimmunitaet-immunsystem-t-zellen-schnupfenviren-forschung/komplettansicht
"Vergangene Erkältungen könnten vor einem schweren Verlauf schützen"

Ob und inwieweit das bereits überholt ist, vermag ich jedoch nicht einzuschätzen.


Während es im April nur Vermutungen gab, ist die Lage inzwischen klar

Und ja, diese Zellen können, weil sie andere Coronaviren schon kennen, auch Sars-CoV-2 erkennen, obwohl das menschliche Immunsystem das Virus bisher nicht kannte. Doch an dieser Stelle bremst Scheffold die Hoffnung, dass dies auch für mehr Schutz vor einer Covid-19-Erkrankung sorgen könnte: "Wir haben uns dazu die Qualität der Zellen angeguckt und gesehen, dass sie nicht besonders gut das Sars-CoV-2-Virus erkennen. Und konnten eigentlich ausschließen, dass sie in einer Infektion hilfreich sein können.

#
Ich habe heute nach elf Stunden offen gestanden keine Lust mehr, das Urteil ganz in Ruhe zu lesen.

Deshalb gebe ich jetzt einfach mal den Advocatus Diaboli:
Was, wenn das Gesetz unsauber formuliert sein sollte und das Vorliegen einer Epidemie erfordert?

Es dürfte die Grenzen der möglichen Auslegung überschreiten, das Vorliegen in ein bald mögliches Vorliegen einer Epidemie umzudeuten.
Das wäre für einen Strafrichter skandalös.
#
Misanthrop schrieb:

Ich habe heute nach elf Stunden offen gestanden keine Lust mehr, das Urteil ganz in Ruhe zu lesen.

Deshalb gebe ich jetzt einfach mal den Advocatus Diaboli:

Beides finde ich völlig ok und letzteres wünsche ich mir von Dir.
Misanthrop schrieb:

Was, wenn das Gesetz unsauber formuliert sein sollte und das Vorliegen einer Epidemie erfordert?

Covid19 wurde wurde am 11. März zur weltweiten Pandemie erklärt.
#
SemperFi schrieb:

Vielen Dank für deinen Einwurf.

Da schließe ich mich an.

Reminder an mich: Urteil noch einmal etwas genauer lesen und überlegen, ob ich Beißreflexe habe.
#
Meinem Beißreflex folgend stelle ich fest:

- In dem Urteil wird durch Relativierung die Übersterblichkeit geleugnet
- Der Nutzen eines Lockdowns wird negiert
- Falsche Annahmen aus dem Frühjahr werden angeführt (Hypothetische Frage: Verlieren die Maßnahmen damit ihre Gültigkeit?)
- Das Virus wird mit dem Grippevirus gleichgesetzt

- Und eben kommt der Punkt an dem ich aufhöre zu lesen:
Und entgegen den ursprünglichen Annahmen, die von einer fehlenden Immunität gegen das "neuartige" Virus ausgingen, weshalb zum Erreichen einer Herdenimmunität 60-70% Bevölkerung infiziert werden müssten, gibt es bei bis zu 50% der Bevölkerung, die nicht SARS-CoV-2 exponiert waren, bereits eine Grundimmunität durch kreuzreaktive T-Zellen, die durch Infektionen mit früheren Corona-Viren entstanden sind
 
Das ist ganz primitiver und längst widerlegter Müll.
Wobei "widerlegt" schon viel zu hoch greift. Es gab nie einen wissenschaftlichen Ansatz, der diese Aussage untermauert hat.
#
Misanthrop schrieb:

...
...


Vielen Dank für deinen Einwurf.
#
SemperFi schrieb:

Vielen Dank für deinen Einwurf.

Da schließe ich mich an.

Reminder an mich: Urteil noch einmal etwas genauer lesen und überlegen, ob ich Beißreflexe habe.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ex Bundesliga-Profi Tobias Levels gehört wohl auch zu den Corona-Leugnern.

https://rp-online.de/sport/fussball/fortuna/fortuna-duesseldorf-tobias-levels-verbreitet-auf-instagram-verschwoerungstheorien_aid-55810433

Interessant wie oft sich scheinbar Corona leugnen und "Biden hat die Wahl nicht gewonnen" überschneiden.


Und veganes Essen.

Ich hol' mir gleich mal einen BigMac.
Sicher ist sicher...
#
Das kam mir auch schon in den Sinn. Erst der Hildmann, jetzt er.... Kann alles kein Zufall sein.
#
In Weimar wurde jemand freigesprochen, der wegen eines Verstoßes gegen die Kontaktbeschränkungen im letzten April verstoßen hat.
In der Urteilsbegründung hat der Richter eine Generalabrechnung mit der Politik vorgenommen und seitenlanges Relativierungs- und Leugnungsgeschwurbel von sich gegeben.

Der Fall dreht auf einschlägigen Seiten bereits weite Kreise und wird vom entsprechenden Publikum gefeiert.

Aber Obacht beim Lesen. Es droht einsetzender Brechreiz.

Frage an die mitlesenden und teilnehmenden Juristen im Forum - Ist eine solch persönlich gefärbte und ausschweifende Urteilsbegründung überhaupt zulässig?


#
Und es waren sich glaube ich vor der Saison alle einig, dass ein Match-to-Match Gleichstand nach der Hinrunde ein riesen Erfolg wäre.

Wenn wir in der Rückrunde nun einfach nur die Pflichtpunkte holen, wären das schonmal 50 Punkte, was ein Bereich ist, in dem man zumindest voll um Europa mitspielt.

Vergleich zur Vorsaison nach Spieltag: Da hatten wir 9 Punkte weniger und standen auf Platz 13, mit 9 Punkten Abstand auf Platz 7 (auf dem wir mit unserer aktuellen Punktzahl und Tordifferenz im letzten Jahr zu dem Zeitpunkt gestanden hätten) und nur 3 Punkten Abstand auf Platz 16 (aktuell 12) und 4 Punkten auf Platz 17 (aktuell 20!!!).

27 Punkte in der Hinrunde sind für uns auch sehr stark. Ist so viel wie mit Hütter in der Büffelsaison. 16/17 holten wir unter Kovac 29 und 12/13 unter Veh 30. Sonst seit Einführung 3 Punkte Regel nie besser.

Achja, 2 Niederlagen nach 17 Spielen sind auch sehr sehr stark für uns. Denn das sind weniger als bei der Herbstmeisterschaft 93/94. Nur 92/93 haben wir mit 1 Niederlage weniger Spiele der Hinrunde verloren.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wenn wir in der Rückrunde nun einfach nur die Pflichtpunkte holen, wären das schonmal 50 Punkte, was ein Bereich ist, in dem man zumindest voll um Europa mitspielt.

Drei Unentschieden und fünf Siege aus 17 Spielen langen, um im m-t-m das Vorjahresergebnis zu erreichen.
Das klingt machbar. Gerade auch, weil die Formkurve steil nach oben zeigt.
#
Da haben sich beide Mannschaften nichts geschenkt.
Freiburg hatte eine starke Phase in der wir mächtig gewackelt haben. Zu Beginn hätten wir dafür erhöhen können.
Der Treffer zum Ausgleich fiel aus dem Nichts, wohingegen sich das 2:1 angedeutet hat.
Die letzten 15 Minuten gingen dann wieder klar an uns, da haben den Freiburgern irgendwann die Kräfte gefehlt.
Ich bin sicher, dass wir noch eins gemacht hätten, wenn das Spiel noch ein paar Minuten länger gegangen wäre.

#
Ich weiß nicht warum, aber heute kribbelt es wie lange nicht mehr.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Ich bitte n so langsam bereit auf alle Regelungen zu scheissen. Wir sitzen hier mit 10 Leuten im Büro, von denen drei am Wochenende fett Party gemacht haben, also jeder auf einer separaten Party und hier wird weder gelüftet noch sonst was. Aber mein AG soll jetzt entscheiden, dass kein Home-Office stattfindet, weil wir da alle unproduktiv wären, obwohl wir es noch nie hatten. Wir arbeiten übrigens in der Web- und Softwareentwicklung und jeder kann ohne Probleme remote arbeiten. Ich fühle mich von der Politik alleine gelassen. Vor allem da es mir unmöglich ist, aufgrund der Kinderbetreuung meinen Eltern und Schwiegereltern aus dem Weg zu gehen.


Ich würde ganz schnell versuchen einen neuen Arbeitgeber zu finden. Das ist ja unfassbar.

Ich auch. Als Web- und Softwareentwickler sollte das gehen.
Keine Minute mehr wäre ich in diesem Betrieb. Und am längeren Hebel sitzt der, der seine Pflichten verletzt (AG), schon gleich zweimal nicht.
Man darf sich so etwas nicht gefallen lassen.


Zur Zeit auch eher ungewiss. Weil die Stellenausschreibungen suchen alle eine eierlegende Wollmichsau. Zudem ist man nicht so spontan, wenn man eine Familie zu ernähren hat.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Zur Zeit auch eher ungewiss. Weil die Stellenausschreibungen suchen alle eine eierlegende Wollmichsau. Zudem ist man nicht so spontan, wenn man eine Familie zu ernähren hat.

Auch wenn die eierlegende Wollmilchsau ausgeschrieben wird, ist jedem bewusst, dass es diese nicht gibt. Ein paar Lücken mitzubringen ist normalerweise kein Problem, solange die Bereitschaft zur Weiterbildung besteht.

Schau Dich einfach mal um. Bleiben kannst Du immer noch.
#
Misanthrop schrieb:

pipapo schrieb:


dito; allerdings ärgert mich hier nicht Merkel, die das schon beim letzten Pseudo-Lockdown so durchsetzen wollte. Sondern die MP/Kultusminister, die weiterhin postulieren dass in Schulen/KiGa eine ominöse infektionslose Blase besteht.


Ja, die Beharrlichkeit, mit der das geringere Infektionsgeschehen unter Kindern bisweilen anhaltend verbreitet wird, ist fast drollig zu nennen. Oder halt Wissenschaftsleugnung.


Passend dazu kann man heute sowas lesen:

Gerungen wurde um kleinste Details: Bei dem Passus, dass sich die Mutation B117 des SARS-CoV2-Virus "auch stärker unter Kinder und Jugendlich verbreitet", wollen sie den Zusatz "stärker" gestrichen sehen - denn das könnte Schul- und Kitöffnungen noch weiter nach hinten schieben.

Das "stärker" wäre von Lockerungs-Laschet und Konsorten ein Eingeständnis gewesen, dass es bisher schon zu Verbreitung kam. War nicht so, darauf hat man sich bereits im April festgelegt.
#
HessiP schrieb:

Passend dazu kann man heute sowas lesen:

Gerungen wurde um kleinste Details: Bei dem Passus, dass sich die Mutation B117 des SARS-CoV2-Virus "auch stärker unter Kinder und Jugendlich verbreitet", wollen sie den Zusatz "stärker" gestrichen sehen - denn das könnte Schul- und Kitöffnungen noch weiter nach hinten schieben.

Das "stärker" wäre von Lockerungs-Laschet und Konsorten ein Eingeständnis gewesen, dass es bisher schon zu Verbreitung kam. War nicht so, darauf hat man sich bereits im April festgelegt.

Das ist eigentlich unfassbar.
#
wobei der Demo Organisator Schmidt (man kann sich seine Namensvetter nicht aussuchen) sagt "es gibt keine Pandemie, es gibt keine Übersterblichkeit, eine Überbelegung in KH auch nicht...." (FAZ Print), der übliche Mist halt, bei dem es einen die Schuhe auszieht
#
Tafelberg schrieb:

wobei der Demo Organisator Schmidt (man kann sich seine Namensvetter nicht aussuchen) sagt "es gibt keine Pandemie, es gibt keine Übersterblichkeit, eine Überbelegung in KH auch nicht...." (FAZ Print), der übliche Mist halt, bei dem es einen die Schuhe auszieht

Wenn ich das richtig verstehe, sind aktuell ähnlich viele Intensivbetten belegt, wie im August/September.
Der Engpass kommt aber daher, dass die künstliche Beatmung massiv Personal bindet und speziell geschultes Personal Bedarf.
Verstehen die Überbelegungsleugner das nur nicht oder geht es denen um etwas anderes?

Die Pandemieleugnung kam mir auch schon unter. Dazu wird herangezogen, dass das Wesen einer Pandemie in den letzten 10 Jahren wohl mehrfach angepasst wurde, um letztlich mit Gewalt eine Pandemie durchdrücken zu wollen.
Puh...
#
sonofanarchy schrieb:

Ich habe keine Ahnung, welche Schließung die meint. In der Klasse meiner Tochter gehen über 50% zum Präsenzunterricht, im Rest der Grundschule sieht es nicht anders aus. Wir Eltern wurden darum gebeten (sic!) unsere Kinder daheim zu lassen. Zumindest hier ist gar nichts geschlossen. Ebenso in der Kita meines Sohnes


Bei uns ist die Bitte die Kita Kinder zu hause zu lassen, wenn es geht. Bei uns geht es, weil meine Frau in Elternzeit ist. Es nagt jedoch jeden Tag mehr an unserem Sohn, schon wieder seit 6 Wochen keine Freunde mehr getroffen zu haben und die traurigen Phasen kommen immer häufiger. Das macht mich deutlich mehr fertig, als die Frage, wann ich denn wieder zum Friseur kam.

Irgendwann fühlt mach sich als derjenige, der sich an alle Regeln hält und Kontakte reduziert wie nur möglich, immer mehr als der Dumme.

Irgendwann im Sommer war halt gefühlt leider die Frage, "wie bekommen wir die Zahlen weiter runter" der Frage "wann können wir wieder alles öffnen und wie verhindern wir einen erneuten Lockdown" gewichen. Bei der Spahn so dumm war in die Mikros zu blöken, dass man ja so einen Lockdown wie im Frühling 2020 mit dem Wissen von heute nicht nochmal gemacht hätte.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Irgendwann fühlt mach sich als derjenige, der sich an alle Regeln hält und Kontakte reduziert wie nur möglich, immer mehr als der Dumme.

Habt ihr die Möglichkeit einen Cluster zu bilden?
Vielleicht wäre dem kleinen schon geholfen, wenn er einen bestimmten Freund regelmäßig sehen kann.
#
Das Problem ist doch Folgendes (und ich versuche das alles mal zeitlich auf die Reihe zu bekommen):
Zu Beginn der Pandemie war der Wissensstand sehr gering, alles war neu und viele von uns wurden das erste mal mit unserem förderalen System und mit wissenschaftlichem Arbeiten konfrontiert. Die damals getroffenen Entscheidungen waren (zumindest für mich und auch in meinem Umfeld) überwiegend nachvollziehbar und man hat zielorientiert gehandelt. Damals hatten wir den Frühling und den Sommer vor der Tür und monatelang konnte man ein eigentlich normales Leben führen. Klar waren Veranstaltungen untersagt, aber die Grundstimmung war doch eher positiv gestimmt.

Als es dann auf den Herbst zuging waren schon mahnende Stimmen zu hören, die vor einer zweiten Welle warnten. Ich gebe zu, in dieser Form hatte ich das auch nicht erwartet und war etwas geblendet vom Sommer in dem ja alles paletti war. Leider war das wohl auch bei vielen politischen Entscheidern der Fall, denn was dann zum Herbst abging war alles andere als schön. Anstatt sich in den Sommermonaten mit den warnenden Experten auseinander zu setzen und Konzepte für Schulen, Arbeitgeber und die Wirtschaft allgemein zu entwickeln war man von der Welle genauso überrascht wie die DB davon, dass es im Winter schneien kann.
Das gipfelte in den tollen Vorschlägen in der Schule regelmäßig zu lüften. Wahnsinns Konzept. Dazu Lockdown light im November, obwohl nicht wenige für einen strengen Lockdown waren um die Zahlen zu drücken.
Spätestens an dieser Stelle hat das Rumgeeiere begonnen. Es fehlen klare Ziele und klare Maßnahmen, man hat das Gefühl als hangele man sich nur noch von Monat zu Monat und vermeidet es dabei zu vielen auf die Füße zu treten.

Es gibt immer noch keine gesicherten Kenntnisse darüber, wo sich das Virus verbreitet, es bestand die letzten Monate gar kein wirkliches Interesse daran die Zahlen deutlich zu drücken, man hangelt sich an der Grenze der Belastbarkeit auf den Intensivstationen entlang.
Dazu verfolgt man eine Politik des geringsten Widerstands. In allen Umfragen erfährt der Lockdown am meisten Zuspruch, also kann man den ja ohne Probleme verlängern. Monat um Monat ergänzt um ein paar Kleinigkeiten. Immer ein Stück weit weniger Kontakte, aber nur privat. Auf der Arbeit kann man zusammensitzen wie man will... Schulen bleiben weiter offen, dafür darf man jetzt nur noch medizinische Masken tragen (die ich zumindest schon seit geraumer Zeit in der Mehrzahl beim Einkaufen zB sehe). Das war auch wieder so ein bayerischer Alleingang, der dann bundesweit umgesetzt werden muss.

Nicht wenige Stimmen waren schon im November dafür, alles was möglich ist für ein paar Wochen runterzufahren um genau diese Situation zu vermeiden in der wir uns gerade befinden. Es nervt einfach nur noch, die Perspektive fehlt und diese halbgaren Versuche das alles irgendwie in den Griff zu bekommen schlagen gerade ins Gegenteil um. Viele in meinem Umfeld haben mittlerweile kaum oder kein Verständnis mehr und sind es leid. Dabei sind wir uns alle einig, dass es mal einen harten Cut braucht. Aber diese Hinhaltetaktik, wahrscheinlich vor dem Hintergrund der Wahlen im September um bloß keine Wähler zu verlieren, ist gefährlich, nicht nachvollziehbar und wird über kurz oder lang bald keine Akzeptanz mehr finden.

Ich bin sehr gespannt wo die Reise hingeht, lange funktioniert das nicht mehr...
#
Die Zusammenfassung ist gelungen.

sonofanarchy schrieb:

Dabei sind wir uns alle einig, dass es mal einen harten Cut braucht. Aber diese Hinhaltetaktik, wahrscheinlich vor dem Hintergrund der Wahlen im September um bloß keine Wähler zu verlieren, ist gefährlich, nicht nachvollziehbar und wird über kurz oder lang bald keine Akzeptanz mehr finden.

Ich glaube nicht, dass es etwas mit den Wahlen zu tun hat.
Wären die Ministerpräsidenten im Oktober von der Wichtigkeit eines harten Cuts überzeugt gewesen, hätten sie diesen durchgezogen und stünden zu Weihnachten womöglich als strahlende Gewinner innerhalb Europas da.
Nach dem Eingeständnis, dass viele die Lage im Gegensatz zu Angela Merkel unterschätzt hatten, fürchte ich, es mangelt ihnen an der Kompetenz die Situation richtig einzuschätzen.
#
Risklayer hat das retweeted. Das ist nicht gut , was da zu sehen ist. Ich habe nun nicht genau nachgelesen , ob das auch für die Impfung gilt. Es ist da nur von Wiederansteckung die Rede.


https://twitter.com/DrEricDing/status/1351686170044989442

Mal irgendwann genauer nachlesen


#
fromgg schrieb:

Risklayer hat das retweeted. Das ist nicht gut , was da zu sehen ist. Ich habe nun nicht genau nachgelesen , ob das auch für die Impfung gilt. Es ist da nur von Wiederansteckung die Rede.


https://twitter.com/DrEricDing/status/1351686170044989442

Mal irgendwann genauer nachlesen


Drosten ging vorletzte Woche schon ein wenig darauf ein.
In Südafrika ist es wohl so, dass in manchen Teilen des Landes bereits fast die Hälfte der Bevölkerung Antikörper entwickelt hat.
In diesem Umfeld hat sich womöglich eine Virusvariante gebildet, die gegen die Antikörper immun ist.

Drosten selbst äußerst sich zum Impact auf die Impfstoffe folgendermaßen:
Ja, ich bin immer da so ein bisschen wortklauberisch, weil es mir einfach wichtig ist, zu sagen, wir sprechen hier nicht von Schwarz-Weiß-Effekten. Häufig haben wir gerade in der öffentlichen Diskussion, auch in Aussprüchen in Talkshows, haben wir immer diese Schwarz-Weiß-Darstellung: Oh, das Virus ist auf einmal nicht mehr durch den Impfstoff zu beherrschen – so ist es nicht. Das sind diffizile kleine Veränderungen.
Es wird ein bisschen heller grau oder dunkelgrau und eben nicht schwarz-weiß. Es könnte sein, dass ein kleines bisschen weniger Impfstoffaktivität entstehen könnte. Das würde sich dann so übersetzen, es sind ein paar mehr von hundert Leuten nicht mehr vollkommen geschützt durch den Impfstoff, sondern die kriegen noch ein bisschen Kratzen im Hals.
[...]
Da kann man sich als Bürger, der sich jetzt Sorgen macht, ob die Impfung noch funktioniert, wirklich beruhigen. Wir haben da im Moment keine großen Sorgen. Die große Sorge, die aber besteht, ist eben die Übertragungseffizienz.
#
Fallzahlen weiter stark im Minus, Intensivpatienten sinken weiterhin sanft, Todeszahl heute etwas höher als in der Vorwoche, wobei da der Mittwoch mehr Nachmeldungen hatte als Dienstag (meistens eher umgekehrt).



Übrigens eben erfahren, dass meine Großtante (97) übermorgen ihre zweite Impfdosis bekommt.
#
Danke für die Zahlen und Glückwunsch zum Termin Werner.

Ich möchte noch einmal die "an oder mit"-Diskussion von heute Mittag aufgreifen.
Die Frage, ob die Menschen in Norwegen, und vermutlich auch anderswo, an oder mit der Impfung gestorben sind, stellt sich für mich nicht, weil sie letztlich immer den Anschein der Relativierung mit sich bringt.
Genauso wie ich dies bei den Coronatoten ablehne, lehne ich es auch hier ab.
Fakt ist, dass letzte Woche fast 100.000 Menschen an Corona gestorben sind und vermutlich weniger als 100 nach der Impfung.

Für diejenigen, die monatelang die "an oder mit"-Diskussion geführt haben und jetzt auf die 23 Fälle zeigen, habe ich nur Verachtung übrig. Sie disqualifizieren sich für jede konstruktive Diskussion und zeigen, dass sie nicht in der Lage sind, Sachverhalte einzuordnen.
#
Siehste Knueller, das haste jetzt davon! Jetzt findest du den Lindner toll und der Diegito dich!
#
FrankenAdler schrieb:

Siehste Knueller, das haste jetzt davon! Jetzt findest du den Lindner toll und der Diegito dich!

Steilvorlage.
Danke euch drei für den Lacher zum Abend 😅
#
Ich bitte n so langsam bereit auf alle Regelungen zu scheissen. Wir sitzen hier mit 10 Leuten im Büro, von denen drei am Wochenende fett Party gemacht haben, also jeder auf einer separaten Party und hier wird weder gelüftet noch sonst was. Aber mein AG soll jetzt entscheiden, dass kein Home-Office stattfindet, weil wir da alle unproduktiv wären, obwohl wir es noch nie hatten. Wir arbeiten übrigens in der Web- und Softwareentwicklung und jeder kann ohne Probleme remote arbeiten. Ich fühle mich von der Politik alleine gelassen. Vor allem da es mir unmöglich ist, aufgrund der Kinderbetreuung meinen Eltern und Schwiegereltern aus dem Weg zu gehen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich bitte n so langsam bereit auf alle Regelungen zu scheissen. Wir sitzen hier mit 10 Leuten im Büro, von denen drei am Wochenende fett Party gemacht haben, also jeder auf einer separaten Party und hier wird weder gelüftet noch sonst was.

Das Verhalten der Kollegen und des Arbeitgebers ist schlichtweg eine Frechheit.
Die Konsequenz, selbst auf alle Regeln zu verzichten, wäre aber die falsche.
Besser wäre es, sich nach einem Unternehmen umzuschauen, das Werte vertritt, die auch Du vertrittst.

Zum Thema Homeoffice und Vertrauen kann ich nur nochmal wiederholen: Es gibt Unternehmen, die bieten sogar Schülerpraktika remote an.
#
In Norwegen wurden wohl 23 Todesfälle nach erfolgter Impfung untersucht und davon abgeraten, sehr alte Menschen mit starker Vorerkrankung zu impfen.
Es scheint so zu sein, dass für diese Menschen die Nebenwirkungen, also Fieber und Übelkeit sowie Erbrechen, eine zu starke Belastung darstellen.

In einschlägigen Kreisen wird diese Nachricht als Beleg für die tödliche Gefahr der Impfung herangezogen.
Immer wenn ich denke, es geht nicht mehr dümmer, taucht so etwas auf...
#
Highlights des Siegs über Schalke

-4. Abraham betritt das Feld
-3. Abraham mit einer Mischung aus Lächeln und Tränen
-2. Abraham gewinnt die Platzwahl
-1. Jovic nimmt auf der Deutsche Bank Park Bank Platz

1. Minute Flanke Kostic auf Silva, aber Silva zu klein
2. Younes taucht durch die Schalker Abwehr, kriegt aber keine Kraft aus den Abschluss
3. Krass guter Pass in die Tiefe von Hinti auf Kostic, der legt zurück auf Barkok.
Der legt zurück auf Fährmann

4. - 6. Die Eintracht nimmt mal ein bisschen Druck aus dem Spiel

7. Durm und Barkok im Doppelpass. Aber Barkok zielt knapp am Pfosten vorbei

12. Hinteregger wirft sich einem Pferd in den Weg und erhält dafür einen Kuss
Gräfe macht seinen einzigen Fehler im Spiel und vergisst dem Pferd die Gelbe wegen gestrecktem Lauf und offenem Huf zu geben

17. Abraham mit einem 60 Meter Seitenwechsel in den Fuß von N’Dicka

24. Die Ecke von Younes klebt Hinteregger an den Pfosten.
Beim Nachschuss bildet N’Dicka große Rücklagen

28. Kolasinac schießt Barkok ins Gesicht, der legt direkt auf Durm ab.
Dessen Schuss stoppt Silva mit der Brust aufm Bierdeckel und wurstelt ihn dann lässig ins lange Eck

29. Oh, Schalke traut sich mal in unseren 16er. Hinteregger und Trapp sind davon so irritiert, dass sie das Mitspielen vergessen: Nimm Du ihn, ich hab ihn sicher. Aber nix da: Hoppe tunnelt Trapp zum Ausgleich. Hinteregger zeigt Trapp nochmal, wo der Torwart das Loch gelassen hat.

31. Was erlaube Harit? Foult der tatsächlich Abraham?
Eigentlich Majestätsbeleidigung und Rote Karte, oder? Gräfe sehr nachsichtig heute ...

37. Silva mit Abschluss gegen Fährmanns Hände

42. Zuckerpässchen von Sow auf Durm, der aber leider aus 7 Metern nicht an Fährmanns Pranken vorbeikommt. Mensch, Weltmeister, so langsam ist dein erster Saisontreffer aber überreif ...

HZ-Fazit
2 Drittel Ballbesitz für die Adler, Torschussverhältnis 10:1
Das Spiel findet zu 90% in der Schalker Hälfte statt
Eigentlich müsste es eher 3:1 als Unentschieden stehen
Fragt sich auch Abraham, der mal wieder 100% seiner Zweikämpfe gewonnen hat


51. Abraham köpft nach Younes Ecke erst Becker und dann den Ball weg

52. Hrustic kommt für Hinti, Hasebe zieht sich in die 3er Kette zurück

54. Schalke tatsächlich mal länger 1 Minute in der Frankfurter Spielhälfte.
Sie setzen wohl wieder auf den Überraschungseffekt

56. Younes spielt Hrustic im 16er frei; der mit einer exzellenten Reingabe, genau dorthin, wo keiner mitgelaufen ist, Aber immerhin Ecke ...

62. Luka Jovic kommt für Eric Durm, Barkok weicht auf rechts aus

64. Younes im Doppelpass mit Barkok, Younes müsste schießen, Younes schießt ...
Aber leider nicht wie Rahn dereinst

66. Kostic bringt seine erste Flanke heute zum Mann, aber Silvas Direktabnahme wird geblockt

67. Abraham im Sturm, erzwingt eine Ecke. Das ist quasi Hrustics erst zweiter Ball, den er nicht zum eigenen Mann bringt! Weil Fährmann den fischt ...

72. N’Dicka erobert den Ball auf der Höhe des eigenen 16er, zieht dann mit 7-Meilen-Stiefeln auf und davon, legt den Ball aus vollem Lauf zwischen 4 Schalkern hindurch in Kostics Lauf, und dessen Flanke landet tatsächlich bei wem? Na, bei wem? Lukaaaaaa Jooooviiiic
Sensationell auch wie Silva die Schalker Abwehr von Jovic wegzieht.
Weltklassetor: in 11 Sekunden vom eigenen Strafraum bis ins gegnerische Tor!
Da hat alles gepasst, sogar Fährmanns Gesichtsausdruck ...

73. -78. Eintracht hält den Ball

79. Hrustic mit einem recht ansehnlichen Schlenker aus der zweiten Reihe,
aber Fährmann hält

79. Kamada kommt für Younes, für Barkok Touré,
der direkt mal eine Kostic-Flanke über seine Frisur rutschen lässt

82. Silva prüft mal wieder den Schalker Torwart

83. Abraham mit souveränen Dribbling durch die eigene Hälfte

87. Kutucu foult Abraham 8 Sekunden nach seiner Einwechslung.
Wieder Majestätsbeleidung, aber diesmal reagiert Gräfe richtig und zeigt Kutucu Gelb

89. Abraham joggt mit Dauergrinsen seinem letzten Feierabend entgegen

90.+1 Kostic macht den N’Dicka, schnappt sich die Pille in der eigenen Hälfte und zieht allen Schalkern von dannen, bevor er den Ball in die erste Linie zu Kumpel Jovic schiebt. Der wackelt den letzten Schalker Verteidiger aus und schiebt dem dann die Kugel durch die Hosenträger ins linke Toreck.
Sein zweites Tor bei Re-Debut.
Irgendwelche Typen in Spanien lachen grade Zidane und Real aus ...
Hütter grinst sich eins

90.+3 Abraham lacht, Abraham schaut in den Nachthimmel, Abraham atmet durch
Abpfiff einer großen Karriere
Hütter sprintet auf den Platz und stemmt Abraham

90.+5 Gräfe und Abraham beim Trikottausch

Später: die Teamkameraden werfen Abraham in die Luft
Der Rest der Adlerfans verdrückt ein Tränchen
Danke Eintracht
Danke Fußball
Danke Vadder Capitano Abraham

#
philadlerist schrieb:

Highlights
[...]
Der Rest der Adlerfans verdrückt ein Tränchen
Danke Eintracht
Danke Fußball

Danke Philadlerist. Einfach großartig.