
Luzbert
18932
#
Misanthrop
Ich darf in aller Bescheidenheit darauf hinweisen, dass ich das Thema nur auf eine wissenschaftliche Ebene hieven wollte.
Habe heute meinen ersten Homeoffice Tag. Wäre schön gewesen. Leider seit gestern vorbeugend in Quarantäne. Heute Abend bekomme ich mein Testergebnis. Ich bin dezent verunsichert, da ich, wie meine Familie Risikopatient bin.
Frankfurter-Bob schrieb:
Habe heute meinen ersten Homeoffice Tag. Wäre schön gewesen. Leider seit gestern vorbeugend in Quarantäne. Heute Abend bekomme ich mein Testergebnis. Ich bin dezent verunsichert, da ich, wie meine Familie Risikopatient bin.
Ich drücke die Daumen.
Heute ca. der 160. Tag im Homeoffice. Und ich war früher nie ein Freund davon. Es geht
Luzbert schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Habe heute meinen ersten Homeoffice Tag. Wäre schön gewesen. Leider seit gestern vorbeugend in Quarantäne. Heute Abend bekomme ich mein Testergebnis. Ich bin dezent verunsichert, da ich, wie meine Familie Risikopatient bin.
Ich drücke die Daumen.
Heute ca. der 160. Tag im Homeoffice. Und ich war früher nie ein Freund davon. Es geht
Ich bin seit Mitte März daheim und war ganze vier mal im Büro, davon einmal nur kurz. Ich könnte mich dauerhaft daran gewöhnen.
Astra Zeneca dementiert die Probleme bei Älteren Leuten. Woher hatte die Bild eigentlich die Infos ?
War das erfunden ? Was soll das ?
Grund der möglichen Nichtzulassung des Impfstoffs für Senioren sei offenbar niedrige Wirksamkeit in dieser Altersgruppe, schreibt die »Bild« in ihrer Dienstagsausgabe unter Berufung auf interne Gespräche zwischen der Bundesregierung und den Bundesländern.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-impfstoff-von-astrazeneca-soll-bei-senioren-kaum-wirksam-sein-hersteller-dementiert-a-97fbabb9-7f54-4b8d-9e81-917433aaada5
War das erfunden ? Was soll das ?
Grund der möglichen Nichtzulassung des Impfstoffs für Senioren sei offenbar niedrige Wirksamkeit in dieser Altersgruppe, schreibt die »Bild« in ihrer Dienstagsausgabe unter Berufung auf interne Gespräche zwischen der Bundesregierung und den Bundesländern.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-impfstoff-von-astrazeneca-soll-bei-senioren-kaum-wirksam-sein-hersteller-dementiert-a-97fbabb9-7f54-4b8d-9e81-917433aaada5
fromgg schrieb:
Astra Zeneca dementiert die Probleme bei Älteren Leuten. Woher hatte die Bild eigentlich die Infos ?
War das erfunden ? Was soll das ?
Grund der möglichen Nichtzulassung des Impfstoffs für Senioren sei offenbar niedrige Wirksamkeit in dieser Altersgruppe, schreibt die »Bild« in ihrer Dienstagsausgabe unter Berufung auf interne Gespräche zwischen der Bundesregierung und den Bundesländern.
Nach meinem Verständnis lief das folgendermaßen ab:
- Das Handelsblatt hat einen Bezahlartikel über angebliche geringe Wirksamkeit bei Patienten über 65 Jahren veröffentlicht
- Alle weiteren Berichte haben sich darauf gestützt
- Es gab relativ schnell eine Widerlegung des Ganzen durch AstraZeneca
Anscheinend wurden Ergebnisse falsch interpretiert. Die 8% beziehen sich wohl nicht auf die Wirksamkeit sondern auf den Anteil der über 65-Jährigen an der Studie.
In Wissenschaftskreisen wird wild der Kopf über den Artikel geschüttelt:
https://www.sciencemediacentre.org/expert-reaction-to-reports-from-germany-that-the-oxford-astrazeneca-covid-19-vaccine-has-8-efficacy-in-over-65s/
Mal ganz unabhängig von der Lieferung soll die Impfung von astrazeneca geschlagene 8 Prozent bei Menschen ab 65 wirken. Das wäre dann schon ziemlich bescheiden. Sollte man ihn zulassen, dann wäre es sicher sinnvoller die Strategie anzupassen und den Impfstoff unter jüngeren zu verimpfen.
planscher08 schrieb:
Mal ganz unabhängig von der Lieferung soll die Impfung von astrazeneca geschlagene 8 Prozent bei Menschen ab 65 wirken. Das wäre dann schon ziemlich bescheiden. Sollte man ihn zulassen, dann wäre es sicher sinnvoller die Strategie anzupassen und den Impfstoff unter jüngeren zu verimpfen.
Für eine schlechte Wirkung kann man dem Unternehmen keinen Vorwurf machen. Dafür sind Testphasen eben da, um die Wirksamkeit zu ermitteln. Eine informative Quelle zu den 8% habe ich bislang allerdings noch nicht gefunden.
Wenn es sich bewahrheiten sollte, stellt sich die Frage, wie die Wirksamkeit in anderen Altersgruppen aussieht und ob eine Weitergabe des Virus unterbunden wird.
Luzbert schrieb:planscher08 schrieb:
Mal ganz unabhängig von der Lieferung soll die Impfung von astrazeneca geschlagene 8 Prozent bei Menschen ab 65 wirken. Das wäre dann schon ziemlich bescheiden. Sollte man ihn zulassen, dann wäre es sicher sinnvoller die Strategie anzupassen und den Impfstoff unter jüngeren zu verimpfen.
Für eine schlechte Wirkung kann man dem Unternehmen keinen Vorwurf machen. Dafür sind Testphasen eben da, um die Wirksamkeit zu ermitteln. Eine informative Quelle zu den 8% habe ich bislang allerdings noch nicht gefunden.
Wenn es sich bewahrheiten sollte, stellt sich die Frage, wie die Wirksamkeit in anderen Altersgruppen aussieht und ob eine Weitergabe des Virus unterbunden wird.
Hinzu kommt ja noch das die Vektor Impfung die Gefahr haben wirkungslos zu sein, wenn man schon immun gegen das Vektorvirus ist. Hoffe wirklich wenn ich eine Impfung bekomme dann die von Biontech oder Moderna. Befürchte aber das man den weniger wirksamen Impfstoff bei jüngeren einsetzt.
Die EU hat AstraZeneca im August eine Abnahmegarantie über 300 Millionen Dosen Impfstoff plus die Option auf 100 Millionen weitere Dosen gegeben. Die verbindlichen Bestellungen gingen ende Oktober ein.
Bis Ende März sollen jetzt nur noch 31 Millionen Dosen anstatt 80 Millionen geliefert werden.
Bei Abnehmern außerhalb Europas soll es keine Reduzierungen geben.
Anscheinend ging es zwischen der EU-Kommission und dem Unternehmen heute heiß her.
Die EU-Kommission spricht von Vertragsbruch:
Ich bin weiterhin froh darüber, dass zumindest innerhalb der EU die Beschaffung und Vergabe weitgehend solidarisch erfolgt.
Das Vorgehend von AstraZeneca finde ich nach derzeitiger Datenlage beschämend.
Bis Ende März sollen jetzt nur noch 31 Millionen Dosen anstatt 80 Millionen geliefert werden.
Bei Abnehmern außerhalb Europas soll es keine Reduzierungen geben.
Anscheinend ging es zwischen der EU-Kommission und dem Unternehmen heute heiß her.
Die EU-Kommission spricht von Vertragsbruch:
Infrage kommen aus Brüsseler Sicht nur zwei Möglichkeiten: Entweder hat AstraZeneca sie nie hergestellt, oder sie wurden an andere Abnehmer verkauft. Beides wäre eine grobe Verletzung der Verträge, heißt es aus Kommissionskreisen.
»Wir haben die Entwicklung und Herstellung vorfinanziert und erwarten jetzt den Ertrag«, betonte Kyriakides. »Wir wollen genau wissen, wie viele Dosen wo produziert wurden und ob und an wen sie geliefert wurden.« Das aber habe AstraZeneca bisher nicht beantwortet.
Ich bin weiterhin froh darüber, dass zumindest innerhalb der EU die Beschaffung und Vergabe weitgehend solidarisch erfolgt.
Das Vorgehend von AstraZeneca finde ich nach derzeitiger Datenlage beschämend.
Luzbert schrieb:
Ich bin weiterhin froh darüber, dass zumindest innerhalb der EU die Beschaffung und Vergabe weitgehend solidarisch erfolgt.
Ja, absolut. Und dennoch finde ich, dass unsere Politiker so ziemlich alles verkacken, was man nur verkacken kann. Die Solidarität innerhalb Europas in allen Ehren aber es finden auch außerhalb Europas Mutationen statt. Es muss also darum gehen global gegen das Virus und seine Varianten vorzugehen. Stattdessen sichern sich ein paar wenige Länder den Löwenanteil der Impfdosen. Schon jetzt ist unsicher, ob der aktuelle Impfstoff (immerhin könne er wohl unproblematisch angepasst werden) gegen die südafrikanische Mutation wirke.
Was spräche denn dagegen in einem der Nordafrikanischen Länder oder von mir aus in Südafrika oder wo auch immer man davon ausgehen kann, dass die Infrastruktur eine Produktion (und vielleicht auch künftig Forschung) zuließe, entsprechende Werke hochzuziehen? Wenn man den Unternehmen hier Fördergelder angedeihen lässt, könnte man doch auch - quasi als Entwicklungshilfe - mal zusehen, dass man z.B. irgendwo in Afrika Produktionsstätten finanziert. Das wäre mal Hilfe zur Selbsthilfe ... und selbst unter rein egoistischen Gesichtspunkten vielleicht nicht das Dümmste, bevor das Virus in zwei oder drei Jahren immer noch munter vor sich hin mutiert und Welle für Welle zu uns schwappt.
Naja, kann ja noch kommen. Spahn hat ja auch schon ein gutes halbes Jahr nachdem jedes Grundschulkind es über die Sendung mit der Maus erfahren hat, festgestellt, dass FFP II-Masken besser helfen als Stoffmasken. Es besteht also noch Hoffnung.
Maddux schrieb:
Jetzt stehen die 6er/8er zentraler, sorgen damit für einen ausgeglicheneren Spielaufbau und mit den beiden 10ern wird es für den Gegner auch schwerer zentral vorm eigenen Strafraum zu decken. Für die Flügelverteidiger wird es einfacher da sie nichtmehr so einfach gedoppelt werden können weil sich auf jeder Seite ein 10er kurz anbieten kann und der ballnahe 6er/8er nachrückt.
Dann können die Flügelverteidiger flanken, auf den 10er durchstecken wie ua vor dem 5:1, an den nachrückenden 6er/8er abgeben um evtl einen Flankenwechsel zu spielen oder zum Innenverteidiger spielen um neu aufzubauen. Vor der Umstellung hatten die Flügelverteidiger maximal 2 Optionen und jetzt sind es immer 3 bis 4.
Dabei sind es immer noch nur 11 Mann, und so viel Anspielstationen mehr. Das ist doch verrückt ...
Du hast natürlich im Groben recht mit der Betrachtung, stand jetzt auch schon so in zwei drei Artikeln, dass durch die zwei Zehner vor allem die Außen wieder mehr Platz kriegen und nicht mehr so leicht gedoppelt werden können ...
Ich führe das ganze immer noch hauptsächlich zum großen Teil auf Younes und auf Sow zurück, die bei de in ihrer Rolle zZ sehr gut spielen. Grade Younes ist wegen seiner großen Ballsicherheit und seiner Dribbelerfolge gegen meist zwei Gegner derjenige, der Raum für die anderen schafft und die Gegner so verunsichert, dass sie sich in der Mitte zusammenziehen. Und schon ist Platz für Kostic und auch Durm, der gestern mindestens 20 mal auf rechts völlig frei laufen konnte. So frei, dass man sich sich jetzt erst recht einen Kostic-Zwilling für rechts wünscht ...
Was ich aber am Samstag echt krass fand, war, dass ich manchmal das Gefühl hatte, die Bielefelder sind ein oder zwei weniger auf dem Feld. Soviel Freiräume haben wir uns erlaufen und erspielt. Als ob die Arminen mit Absicht weggeblieben wären, wo die Freiburger noch mit vollem Einsatz drauf gelaufen sind. Das sah so hilflos aus, dass man sich kaum traut anzunehmen, dass das nur mit unserer Qualität zu tun gehabt hatte.
Muss aber doch irgendwie so sein, wenn man sich die Bilanz der letzten Arminenspiele anschaut ...
philadlerist schrieb:
Was ich aber am Samstag echt krass fand, war, dass ich manchmal das Gefühl hatte, die Bielefelder sind ein oder zwei weniger auf dem Feld. Soviel Freiräume haben wir uns erlaufen und erspielt. Als ob die Arminen mit Absicht weggeblieben wären, wo die Freiburger noch mit vollem Einsatz drauf gelaufen sind. Das sah so hilflos aus, dass man sich kaum traut anzunehmen, dass das nur mit unserer Qualität zu tun gehabt hatte.
Muss aber doch irgendwie so sein, wenn man sich die Bilanz der letzten Arminenspiele anschaut
Die gleichen Gedanken hatte ich auch.
Freiburg hat uns deutlich weniger Raum gelassen und lief jeden Spieler aggressiv an, der den Ball auch nur angeschaut hat.
Ehrlich gesagt hatte ich erwartet, dass es uns jetzt häufiger so ergehen wird und war erstaunt, dass Bielefeld uns so sanft gewähren ließ.
Luzbert schrieb:
Die gleichen Gedanken hatte ich auch.
Freiburg hat uns deutlich weniger Raum gelassen und lief jeden Spieler aggressiv an, der den Ball auch nur angeschaut hat.
Ehrlich gesagt hatte ich erwartet, dass es uns jetzt häufiger so ergehen wird und war erstaunt, dass Bielefeld uns so sanft gewähren ließ.
Hätten wir in Freiburg auch gleich das 2:0 und 3:0 nachgelegt, hätte es vielleicht auch anders ausgesehen. So bekamen die Oberwasser und sind dann auch extrem viel gelaufen. Ich glaube nicht, dass es viele Mannschaften gibt die so eine hohe Laufbereitschaft wie Freiburg haben. Da macht Streich achon sehr gute Arbeit.
Luzbert schrieb:philadlerist schrieb:
Was ich aber am Samstag echt krass fand, war, dass ich manchmal das Gefühl hatte, die Bielefelder sind ein oder zwei weniger auf dem Feld. Soviel Freiräume haben wir uns erlaufen und erspielt. Als ob die Arminen mit Absicht weggeblieben wären, wo die Freiburger noch mit vollem Einsatz drauf gelaufen sind. Das sah so hilflos aus, dass man sich kaum traut anzunehmen, dass das nur mit unserer Qualität zu tun gehabt hatte.
Muss aber doch irgendwie so sein, wenn man sich die Bilanz der letzten Arminenspiele anschaut
Die gleichen Gedanken hatte ich auch.
Freiburg hat uns deutlich weniger Raum gelassen und lief jeden Spieler aggressiv an, der den Ball auch nur angeschaut hat.
Ehrlich gesagt hatte ich erwartet, dass es uns jetzt häufiger so ergehen wird und war erstaunt, dass Bielefeld uns so sanft gewähren ließ.
Auch ich hatte solche Gedanken, aber ich denke, dass es dafür halt auch eine gewisse Qualität braucht. Freiburg hat halt phasenweise ein solch intensives und gekonntes Pressing betrieben, dass unser Spielfluss komplett gestört war.
Das war ja im Grunde ähnlich wie bei uns in der vorletzten Saison, wo wir auch gerne mal ballsichere Gegner aus dem Konzept gebracht und viel Hektik verursacht haben, so dass die Gegenspieler ständig unter Stress standen und Fehler machten. Da steckt halt schon mehr dahinter als einfach nur rennen und draufgehen, erst recht wenn man dann aus den Balleroberungen auch eigene Chancen kreieren will.
Ich denke, wenn ein Abstiegskandidat so forsch ins Spiel geht, beeindruckt uns das vielleicht kurz, aber sobald sich unsere Jungs drauf eingestellt haben, nutzen sie die Räume und der Gegner erlebt einen unschönen Tag.
Den hatte Bielefeld zwar am Samstag auch so, aber offensichtlich haben sie mit dieser Taktik ja in den Spielen zuvor viel gepunktet.
Wir waren halt einfach zu stark, da hilft denen alle Taktik nix.
Vielen Dank!
Wir hatten früher mal Kiebitze beim Training, die dann hier im Forum berichtet haben. Möchtest du das nicht übernehmen? Besser als dein Impfreport geht nicht. 😊
Wir hatten früher mal Kiebitze beim Training, die dann hier im Forum berichtet haben. Möchtest du das nicht übernehmen? Besser als dein Impfreport geht nicht. 😊
Misanthrop schrieb:SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Wie kann er dann aber festlegen, was eine epidemische Lage ist, ob es die KreuzzellenImmunität tatsächlich gibt, ob und wie sie wirkt und viele andere Fragen mehr, die er aber forsch selbst beantwortet. Oder wie siehst du das?
Das frage ich mich auch.
Das ist eine verfahrensrechtliche Frage.
Wenn das Gericht meint, eigene Sachkunde genüge zur Urteilsfindung, dann muss das im Urteil entsprechend dargelegt werden.
Es steht den Beteiligten dann frei, das in einem Berufungs- oder Revisionsverfahren als unzureichende Sachverhaltsaufklärung zu rügen.
Ich würde mich freuen, wenn das Urteil auf den Prüfstand gestellt werden würde.
Und wie zu erwarten, hatte sich bereits ein weiteres Gericht mit "Querdenkern" zu befassen, die sich auf das Urteil des AG Weimar beriefen:
Der bayerische VGH nahm sich Teile der Entscheidung des AG Weimar, auf das sich die dortigen Antragsteller berufen hatten, relativ deutlich zur Brust, wobei es sich beim Verwaltungsgerichtshof natürlich nicht etwa um eine nachgeordnete Instanz des AG Weimar, sondern eben um ein versammlungsrechtliches Verwaltungsverfahren handelte. Das Urteil des AG Weimar hat - bis zu einer etwaigen Aufhebung in nächster Instanz - ungeachtet dessen weiterhin Bestand.
"Das Urteil des Amtsgerichts Weimar (U.v. 11.01.2021 - 6 OWi - 523 Js 202518/20), auf das sich der Antragsteller bezieht, um weiter zu begründen, dass eine „Epidemische Lage von nationaler Tragweite“ nicht vorliege, ändert hieran ebenfalls nichts. Abgesehen davon, dass das Urteil nicht rechtskräftig ist und Rechtsmittel insofern schon angekündigt sind (https://www.mdr.de/thueringen/mitte-west-thueringen/weimar/corona-urteil-kontaktbeschraenkung-weimar-100.html), hält es der Senat für eine methodisch höchst fragwürdige Einzelentscheidung, die hinsichtlich der Gefahren der Corona-Pandemie im Widerspruch zur (vom Amtsgericht nicht ansatzweise berücksichtigten) ganz überwiegenden Rechtsprechung der deutschen Gerichte steht (vgl. statt aller aus dem Zeitraum April/Mai 2020 BVerfG, B.v. 9.4.2020 – 1 BvQ 29/20 – juris; HessVGH, B.v. 1.4.2020 – 2 B 925/20 – juris; BayVGH, B.v. 14.4.2020 – 20 NE 20.735 – juris; OVG LSA, B.v. 30.4.2020 – 3 R 69/20 – juris; ThürOVG, B.v. 7.5.2020 – 3 EN 311/20 – juris; OVG Bremen, U.v. 12.5.2020 – 1 B 140/20 – juris). Wenn das Amtsgericht Weimar meint, dass „am 18.04.2020, dem Tag des Erlasses der 3. ThürSARS-CoV-2-EindmaßnVO“ keine epidemische Lage nationaler Tragweite vorgelegen habe, setzt es seine eigene Auffassung an die Stelle der Einschätzung des Bundestages und des Thüringer Verordnungsgebers, ohne sich auch nur ansatzweise mit den wissenschaftlichen und tatsächlichen Grundlagen auseinanderzusetzen, die zu deren Einschätzung geführt haben und maßt sich gleichzeitig eine Sachkunde zu infektiologischen und epidemiologischen Sachverhalten an, die ihm angesichts der hochkomplexen Situtation ersichtlich nicht zukommt (vgl. zu den Grenzen einer Beurteilung komplexer Sachverhalte durch den Richter ohne Hinzuziehung von Sachverständigen etwa BGH, B.v. 9.4.2019 – VI ZR 377/17 – juris Rn. 9; BVerwG, U.v. 10.11.1983 – 3 C 56/82 – BVerwGE 68, 177 – juris Rn. 30 jeweils m.w.N.). Das Amtsgericht führt einzelne von ihm für maßgeblich gehaltene Kriterien und Belege an und blendet dabei gegenteilige Hinweise und Quellen systematisch aus. So ist die von ihm zentral herangezogene „Metastudie des Medizinwissenschaftlers und Statistikers John Ioannidis“ zur Infentionssterblichkeitsrate (IFR) bestenfalls umstritten, spätere Studien (die der Senat 3536
- 16 - noch während des vorliegenden Eilverfahrens auffinden konnte) gehen von einer deutlich höheren IFR insbesondere bei älteren Menschen aus (vgl. etwa Levin et al., Assessing the Age Specificity of Infection Fatality Rates for COVID-19: Systematic Review, Meta-Analysis, and Public Policy Implications vom 8. Dezember 2020, abrufbar unter https://link.springer.com/article/10.1007/s10654-020-00698-1). Im Übrigen vermengt das Amtsgericht die im Gefahrabwehrrecht maßgebliche ex-ante-Betrachtung (stRspr, vgl. etwa BayVGH, U.v. 22.5.2017 – 10 B 17.83 – juris Rn. 25 m.w.N.) mit Elementen einer ex-post-Betrachtug und stellt vielfach keine Überlegungen zu Kausalitäteten bzw. Koinzidenzien ab. Die naheliegende Annahme etwa, dass gerade die vom Amtsgericht als unverhältnismäßig angesehenen Schutzmaßnahmen im Frühjahr 2020 dazu geführten haben könten, dass es im ersten Halbjahr 2020 zu einer vergleichsweise niederigen Übersterblichkeit und zu einer vergleichsweise geringen Auslastung der Intensivbettenkapazitäten kam, spart das Amtsgericht soweit ersichtlich vollkommen aus. Soweit das Amtsgericht Weimar darüber hinaus der Auffassung ist, dass § 28 IfSG am 18. April 2020 im Hinblick auf die Wesentlichkeitslehre keine taugliche Rechtsgrundlage für die 3. ThürSARS-CoV-2-EindmaßnVO gewesen sei und insofern auf die Rechtsprechung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshof (BayVGH, B.v. 29.10.2020 - 20 NE 20.2360 – juris) verweist, hat der 20. Senat des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs diese Bedenken für die nach der Einfügung von § 28a IfSG geltende Rechtslage nicht mehr wiederholt (vgl. etwa BavGH, B.v. 8.12.2020 – 20 NE 20.2461 – juris Rn. 21). Der erkennende Senat war bereits zuvor der Auffassung, dass Einschränkungen der Versammlungsfreiheit durch Rechtsverordnungen auf der Grundlage von § 32 i.V.m. § 28 IfSG grundsätzlich zulässig waren" (BayVGH, B.v. 7.11.2020 – 10 CS 20.2583 – juris Rn. 4 m.w.N.).
Inwischen ist wohl auch bekannt geworden, dass der Amtsrichter aus Weimar bereits im Sommer 2020 zweimal vor dem Verwaltungsgericht in Weimar gegen Maskenpflicht uns Abstandsregelungen geklagt hatte.
Das OVG hatte ihn aber in dem Eilverfahren mit seinem begehren abblitzen lassen.
Vor diesem Hintergrund dürften nun mutmaßlich auch seine geharnischten Worte Richtung Politik in dem OWi-Verfahren keine zufällige Rechtsauffassung in einem Einzelfall mehr darstellen.
Mal als Relation, wie die "FDP" der USA aussieht...
https://www.youtube.com/watch?v=PcllE7fx8-I
(Sollte ein Führerschein zum fahren eines Autos notwendig sein?)
Wir reden hier von bis zu 10% am Libertären Rand.
Und als Krönung:
https://www.youtube.com/watch?v=U2Nad1b_3yY
(Reaktion auf die Aussage, dass der Diskussionsteilnehmer Gesetze gegen den Verkauf von Heroin an Kinder gut findet, Spoiler - die Reaktion ist nicht positiv)
Und damit das jeder hier versteht, dass ist eine traditionelle politische Partei in den USA, die im Prinzip seit Jahrzehnten die grob dritte Kraft ist.
https://www.youtube.com/watch?v=PcllE7fx8-I
(Sollte ein Führerschein zum fahren eines Autos notwendig sein?)
Wir reden hier von bis zu 10% am Libertären Rand.
Und als Krönung:
https://www.youtube.com/watch?v=U2Nad1b_3yY
(Reaktion auf die Aussage, dass der Diskussionsteilnehmer Gesetze gegen den Verkauf von Heroin an Kinder gut findet, Spoiler - die Reaktion ist nicht positiv)
Und damit das jeder hier versteht, dass ist eine traditionelle politische Partei in den USA, die im Prinzip seit Jahrzehnten die grob dritte Kraft ist.
SemperFi schrieb:
Und als Krönung:
https://www.youtube.com/watch?v=U2Nad1b_3yY
(Reaktion auf die Aussage, dass der Diskussionsteilnehmer Gesetze gegen den Verkauf von Heroin an Kinder gut findet, Spoiler - die Reaktion ist nicht positiv)
Da frage ich mich, ob die Leute überhaupt zuhören, wenn dort jemand redet.
Sein Blick zeigt auch einen angemessenen Grad an Fassungslosigkeit.
SGE_Werner schrieb:
Heute knapp 10.000 Neuinfektionen, leider nur noch 13 % weniger als am Vorwochen-Sonntag, aber man weiß auch nie, wie es am Wochenende läuft.
Vor allen Dingen weiß man auch nicht wie viel diese Woche getestet wurde. Wenn bspw. 100.000 mehr Testa durchgeführt worden sind, ist das ganze ja auch erklärbar.
anno-nym schrieb:SGE_Werner schrieb:
Heute knapp 10.000 Neuinfektionen, leider nur noch 13 % weniger als am Vorwochen-Sonntag, aber man weiß auch nie, wie es am Wochenende läuft.
Vor allen Dingen weiß man auch nicht wie viel diese Woche getestet wurde. Wenn bspw. 100.000 mehr Testa durchgeführt worden sind, ist das ganze ja auch erklärbar.
KW01: 1.214.379
KW02: 1.146.983
Also 60.000 Tests weniger.
Zugleich sank die Quote der Positivtests von 12,8% auf 10,5%.
Es scheint sich um einen realen Rückgang der Fälle zu handeln.
Luzbert schrieb:anno-nym schrieb:SGE_Werner schrieb:
Heute knapp 10.000 Neuinfektionen, leider nur noch 13 % weniger als am Vorwochen-Sonntag, aber man weiß auch nie, wie es am Wochenende läuft.
Vor allen Dingen weiß man auch nicht wie viel diese Woche getestet wurde. Wenn bspw. 100.000 mehr Testa durchgeführt worden sind, ist das ganze ja auch erklärbar.
KW01: 1.214.379
KW02: 1.146.983
Also 60.000 Tests weniger.
Zugleich sank die Quote der Positivtests von 12,8% auf 10,5%.
Es scheint sich um einen realen Rückgang der Fälle zu handeln.
Es ging anno-nym eher darum zu erklären, warum in dieser Woche die Fallzahlen nicht mehr so schnell sinken wie Anfang dieser Woche / Ende letzter Woche. Das kann schon an einem Mehr an Tests liegen. Wissen wir aber erst am Mittwoch.
Luzbert schrieb:anno-nym schrieb:SGE_Werner schrieb:
Heute knapp 10.000 Neuinfektionen, leider nur noch 13 % weniger als am Vorwochen-Sonntag, aber man weiß auch nie, wie es am Wochenende läuft.
Vor allen Dingen weiß man auch nicht wie viel diese Woche getestet wurde. Wenn bspw. 100.000 mehr Testa durchgeführt worden sind, ist das ganze ja auch erklärbar.
KW01: 1.214.379
KW02: 1.146.983
Also 60.000 Tests weniger.
Zugleich sank die Quote der Positivtests von 12,8% auf 10,5%.
Es scheint sich um einen realen Rückgang der Fälle zu handeln.
Laut ALM sind es folgende Zahlen:
KW01: 1.062.585 Tests (13,68% Positivrate)
KW02: 1.056.969 Tests (10,78% Positivrate)
KW03: 993.304 Tests (10,04% Positivrate)
Wir hatten eine Auslastung der Testkapazität von nur 53%
Verstehe nicht so ganz wieso nun so wenig getestet wird.
Persönliche News von mir:
Meine Oma wurde vor 3? Wochen positiv auf Corona getestet,dann negativ, war dann in einem Heim zur Versorgung, und wurde jetzt wieder positiv getestet. Sie liegt jetzt auf der Intensivstation und wird beatmet. Schöne sch...
Morgen werde ich geimpft (solang jetzt nicht wieder wer absagt, weil kein Impfstoff oder zu wenig kommt) und bin echt schon gespannt. Impfpass habe ich am Start. Bin mal gespannt, welcher Impfstoff es wird. Hoffe ja auf Biontech.
Meine Oma wurde vor 3? Wochen positiv auf Corona getestet,dann negativ, war dann in einem Heim zur Versorgung, und wurde jetzt wieder positiv getestet. Sie liegt jetzt auf der Intensivstation und wird beatmet. Schöne sch...
Morgen werde ich geimpft (solang jetzt nicht wieder wer absagt, weil kein Impfstoff oder zu wenig kommt) und bin echt schon gespannt. Impfpass habe ich am Start. Bin mal gespannt, welcher Impfstoff es wird. Hoffe ja auf Biontech.
https://www.zeit.de/digital/internet/2021-01/michael-butter-verschwoerungstheorien-corona-impfung-soziale-medien-querdenken/komplettansicht
Mal ein längerer Einblick in das Wesen der Verschwörungstheoretiker und warum die Coronapandemie für sie ein gefundenes Fressen ist.
Mal ein längerer Einblick in das Wesen der Verschwörungstheoretiker und warum die Coronapandemie für sie ein gefundenes Fressen ist.
Trapp 3 Hatt ja nicht viel zu halten. Beim Tor chancenlos, danach alles aus der Luft gefischt, was in den Strafraum gesegelt kam
Tuta 3 Diesmal nicht mit weißer Veste im Zweikampf, aber dennoch erfreulich stabil
Hinteregger 3 Defensiv ohne Fehl und Tadel aber mit einigen unsauberen Pässen im Aufbauspiel
N'Dicka 3+ Hatte es mit dem seit Wochen besten Bielefelder zu tun und hie und da ein wenig Mühe, letztlich aber oft da, wo er gebraucht wurde
Hasebe 3- Wieder mit einer Phase, in der er seine Füße nicht richtig kallibriert hatte. Er macht halt dasselbe, was er auch in der 3er Kette macht, aber im Mittelfeld bekommt er nicht den Platz für seine typischen Bewegungen am Mann vorbei. Aber: Der alte Mann und das Mehr an Geschwindigkeit ...
Sow 2 Auch heute wieder extrem wichtig und effektiv sowohl als Staubsauger wie auch als Aufbauspieler
Durm 3 Gar nicht mal so viel gefordert und oft mit viel freien Platz vor sich. Leider aber auch genauso oft fehlt ihm die Unterstützung. Er muss dann oft warten, bis sich Anspielstationen anbieten
Kostic 1- Traumtor, Vorlagen, was will man mehr? Endlich ist er wieder zurück und verbreitet Panik beim Gegner. Warum dann das Minus? Weil er bei seiner letzten Großchance entweder treffen muss oder - was viel mehr guter Fußball wäre - die Kugel einfach zu Silva rüberspitzelt
Younes 2 Einfach unser neuer Spielmacher. Der, ab den sich die anderen orientieren können, selbst wenn er wie heute die letzte Genialität vermissen lässt
Kamada 3 Hat sich von 4 in der ersten HZ auf 2 hochgearbeitet, macht im Mittel 3. in der zweiten HZ hat er mal wieder gezeigt, dass er sehr wertvoll ist, wenn der Gegner ihm den Platz lässt. Außerdem ist er der erste, der von Younes profitiert, weil er nicht den Spielmacher geben muss, sondern seinen anderen Talenten nachgehen kann
Silva 1 Mehr kann man von einem Mittelstürmer nicht verlangen
Eingewechselt:
Jovic 2 Hat gedauert, bis er Zugriff bekam, dann aber wieder mit einem Weltklassetorabschluss
So geht Schusstechnik
Rode, Hrustic, Ilse und Touré ohne Wertung
Tuta 3 Diesmal nicht mit weißer Veste im Zweikampf, aber dennoch erfreulich stabil
Hinteregger 3 Defensiv ohne Fehl und Tadel aber mit einigen unsauberen Pässen im Aufbauspiel
N'Dicka 3+ Hatte es mit dem seit Wochen besten Bielefelder zu tun und hie und da ein wenig Mühe, letztlich aber oft da, wo er gebraucht wurde
Hasebe 3- Wieder mit einer Phase, in der er seine Füße nicht richtig kallibriert hatte. Er macht halt dasselbe, was er auch in der 3er Kette macht, aber im Mittelfeld bekommt er nicht den Platz für seine typischen Bewegungen am Mann vorbei. Aber: Der alte Mann und das Mehr an Geschwindigkeit ...
Sow 2 Auch heute wieder extrem wichtig und effektiv sowohl als Staubsauger wie auch als Aufbauspieler
Durm 3 Gar nicht mal so viel gefordert und oft mit viel freien Platz vor sich. Leider aber auch genauso oft fehlt ihm die Unterstützung. Er muss dann oft warten, bis sich Anspielstationen anbieten
Kostic 1- Traumtor, Vorlagen, was will man mehr? Endlich ist er wieder zurück und verbreitet Panik beim Gegner. Warum dann das Minus? Weil er bei seiner letzten Großchance entweder treffen muss oder - was viel mehr guter Fußball wäre - die Kugel einfach zu Silva rüberspitzelt
Younes 2 Einfach unser neuer Spielmacher. Der, ab den sich die anderen orientieren können, selbst wenn er wie heute die letzte Genialität vermissen lässt
Kamada 3 Hat sich von 4 in der ersten HZ auf 2 hochgearbeitet, macht im Mittel 3. in der zweiten HZ hat er mal wieder gezeigt, dass er sehr wertvoll ist, wenn der Gegner ihm den Platz lässt. Außerdem ist er der erste, der von Younes profitiert, weil er nicht den Spielmacher geben muss, sondern seinen anderen Talenten nachgehen kann
Silva 1 Mehr kann man von einem Mittelstürmer nicht verlangen
Eingewechselt:
Jovic 2 Hat gedauert, bis er Zugriff bekam, dann aber wieder mit einem Weltklassetorabschluss
So geht Schusstechnik
Rode, Hrustic, Ilse und Touré ohne Wertung
Luzbert schrieb:philadlerist schrieb:
Der alte Mann und das Mehr an Geschwindigkeit ...
Großartig 😃
Ja, mit 37 heute der schnellste Mann auf dem Platz zu sein, ist schon prall
Hase ist einfach zum Verlieben
Hatten wir überhaupt schon mal am 18. Spieltag nur 2 Niederlagen kassiert? In der toppmöller Saison?
Reden wir jetzt ernsthaft darüber, ob wir ne Spitzenmannschaft sind? Das sind wir, wenn wir konstant ne halbe Saison unter den ersten 4 stehen. Aber doch nicht, weil wir mal paar wirklich gute Spiele in Folge gespielt haben.
Es hieß vor der Saison, dass wir um Europa mitspielen können mit dem Kader und das tun wir jetzt. Nicht mehr und nicht weniger. Und wie oft wir schon zusammen gebrochen sind, wenn wir mal auf Platz 4 standen, kann ich kaum noch an ner Hand aufzählen.
Aktuell denke ich nur an das nächste Spiel (Hertha). Darum, was wir sind und was wir letztlich erreichen können, mache ich mir Gedanken an Ostern.
Es hieß vor der Saison, dass wir um Europa mitspielen können mit dem Kader und das tun wir jetzt. Nicht mehr und nicht weniger. Und wie oft wir schon zusammen gebrochen sind, wenn wir mal auf Platz 4 standen, kann ich kaum noch an ner Hand aufzählen.
Aktuell denke ich nur an das nächste Spiel (Hertha). Darum, was wir sind und was wir letztlich erreichen können, mache ich mir Gedanken an Ostern.
Werner, im Prinzip ja...
Aber aktuell scheint die Mannschaft nicht einfach nur einen Lauf zu haben. Die Sieger der letzten Spiele haben wir geholt, weil Hütters Idee von Fußball jetzt greift.
Solange es Mannschaften nicht ähnlich wie Freiburg gelingt, uns niederzukämpfen, werden wir noch ein paar Punkte sammeln.
Dass wir keine Spitzenmannschaft sind ist dabei völlig richtig. Vielleicht gelingt es einem unserer kommenden Gegner, uns mit einem einfachen taktischen Mittel kalt zu stellen.
Aber bis das passiert, sind wir in den meisten der kommenden Spiele klarer Favorit.
Aber aktuell scheint die Mannschaft nicht einfach nur einen Lauf zu haben. Die Sieger der letzten Spiele haben wir geholt, weil Hütters Idee von Fußball jetzt greift.
Solange es Mannschaften nicht ähnlich wie Freiburg gelingt, uns niederzukämpfen, werden wir noch ein paar Punkte sammeln.
Dass wir keine Spitzenmannschaft sind ist dabei völlig richtig. Vielleicht gelingt es einem unserer kommenden Gegner, uns mit einem einfachen taktischen Mittel kalt zu stellen.
Aber bis das passiert, sind wir in den meisten der kommenden Spiele klarer Favorit.
Luzbert schrieb:
Werner, im Prinzip ja...
Aber aktuell scheint die Mannschaft nicht einfach nur einen Lauf zu haben. Die Sieger der letzten Spiele haben wir geholt, weil Hütters Idee von Fußball jetzt greift.
Solange es Mannschaften nicht ähnlich wie Freiburg gelingt, uns niederzukämpfen, werden wir noch ein paar Punkte sammeln.
Dass wir keine Spitzenmannschaft sind ist dabei völlig richtig. Vielleicht gelingt es einem unserer kommenden Gegner, uns mit einem einfachen taktischen Mittel kalt zu stellen.
Aber bis das passiert, sind wir in den meisten der kommenden Spiele klarer Favorit.
Ich glaube, dass dieser Lauf, den wir grade haben, auch etwas über eine "normale" Erfolgsserie hinaus geht. Und zwar, weil man in der sieglosen Phase vor dem Augsburgspiel schon die ganze Zeit das Gefühl hatte, mensch da steckt doch viel mehr Potenzial in der Truppe, weil man auch da schon oft die bessere Mannschaft war und einfach die Ernte nicht einfuhr. Dafür spricht ja auch die Tatsache, dass man nur 2 Spiele verlor und bei den zahlreichen Remis bzgl Chancen und Spielanteile dem Sieg oft näher war als der Gegner. Durch Kleinigkeiten wie taktischen und personelle Anpassungen, der psychologischen Effekt des Knotenlösers in Augsburg usw klappt es nun auch mit dem Einfahren der Ernte.
Als "Spitzenmannschaft" würde ich uns jetzt auch nicht bezeichnen, wir performen grad sicher ziemlich am Limit und werden auch Mal wieder schlechtere Tage haben. Dennoch hatten wir von Anfang an eine Mannschaft, die um die Europapokal-Ränge mitspielen kann. Und ich bin vorsichtig optimistisch, dass wir dank der nötigen Kaderbreite/ Qualität und der diesmal nicht existenten Doppel/Dreifachbelastung mal keinen Einbruch, zumindest keinen ganz großen, kriegen.
Man darf jedenfalls gespannt sein, Spass macht es jedenfalls aktuell sehr.
Was nur los wäre mit Fans.. Mann, man darf net drüber nachdenken..
Luzbert schrieb:
Werner, im Prinzip ja...
Aber aktuell scheint die Mannschaft nicht einfach nur einen Lauf zu haben. Die Sieger der letzten Spiele haben wir geholt, weil Hütters Idee von Fußball jetzt greift.
Das ist es eben. Mit "Spitzenmannschaft" brauch mir auch auch noch keiner kommen, aber das ist spielerisch schon hohe Kunst, was unsere Mannschaft da seit Wochen auf den Rasen bringt. Und Ansätze davon waren ja auch davor schon zu sehen, das ist schon kein Zufall oder "überperformen", sondern hat System.
So, wie es auch kein Zufall ist, wenn man von 18 Ligaspielen nur 2 verliert.
Klar ist es noch ein langer und schwerer Weg bis in den Europapokal, aber wer so Fußball spielen kann, und so schwer zu schlagen ist, der hat auch das Zeug fürs obere Tabellendrittel.
Wetten, dass Adi den Druck aufs Eigentor trainieren lässt.
Luzbert schrieb:
Wenn man hier rein liest, mag man nicht glauben, dass wir 3:1 bei einer Mannschaft vorne liegen, die seit Wochen kaum Tore kassiert.
https://www.youtube.com/watch?v=q9usfJZCNEs
SGE_Werner schrieb:
Hat sich nicht begnadigt.
Es besteht die Möglichkeit, dass er sich begnadigt hat, dass aber offiziell nicht vermerkt wurde.
Theoretisch kann er also mit einer "Ich kommes aus dem gefängnis frei (solange es von den Feds kommt) Karte" rumlaufen.
Es scheint aber, dass er zum ersten Mal wohl auf den offiziellen Anwalt des Weißen hauses gehört hat, weil der ihm wohl klar machen konnte, dass eine Begnadigung von sich selbst oder der Familie einen Haufen anderer legaler Probleme bedeuten würde.
(Begnadigte Personen haben kein Aussageverweigerungsrecht mehr, da sie sich ja nicht mehr selbst belasten können)
Man hätte durch Trumpaussagen seine Organisation zerschlagen können, durch die Zerschlagung und den dabei ans Licht kommende Fakten wären genug Anklagen zusammengekommen, die nicht auf Bundesebene sind etc. etc etc.
Bannon z.B. sollte sich nicht zu früh freuen, seine Anklage kann wohl von etlichen lokalen Staatsanwälten einfach wieder aufgerollt werden.
___________
Und als Anhaltspunkt, was Millionen von Menschen jetzt Tag für Tag sehen werden:
https://www.youtube.com/watch?v=z5x-IusPkeg
(Zusammenfassung der Skandale der Bidenpräsidentschaft auf bestimmten Kanälen durch die Daily Show)
Aber es war so entspannend mal einfach ein normales Press-Briefing mit Fragen und Antworten zu sehen.
SemperFi schrieb:
Und als Anhaltspunkt, was Millionen von Menschen jetzt Tag für Tag sehen werden:
https://www.youtube.com/watch?v=z5x-IusPkeg
(Zusammenfassung der Skandale der Bidenpräsidentschaft auf bestimmten Kanälen durch die Daily Show)
Haben die ihm ernsthaft nach dem ersten Tag vorgeworfen, dass er Corona noch nicht besiegt hat?
Luzbert schrieb:SemperFi schrieb:
Und als Anhaltspunkt, was Millionen von Menschen jetzt Tag für Tag sehen werden:
https://www.youtube.com/watch?v=z5x-IusPkeg
(Zusammenfassung der Skandale der Bidenpräsidentschaft auf bestimmten Kanälen durch die Daily Show)
Haben die ihm ernsthaft nach dem ersten Tag vorgeworfen, dass er Corona noch nicht besiegt hat?
Ist doch dieselbe Richtung wie nach einem Tag ein Amtsenthebungsverfahren gegen Trump einleiten zu wollen.
Das ist ein "auf Teufel komm raus den Spieß umdrehen" entgegen aller Logik und eine Trotzreaktion wie von Kleinkindern.
Luzbert schrieb:Misanthrop schrieb:
Ich habe heute nach elf Stunden offen gestanden keine Lust mehr, das Urteil ganz in Ruhe zu lesen.
Deshalb gebe ich jetzt einfach mal den Advocatus Diaboli:
Beides finde ich völlig ok und letzteres wünsche ich mir von Dir.Misanthrop schrieb:
Was, wenn das Gesetz unsauber formuliert sein sollte und das Vorliegen einer Epidemie erfordert?
Covid19 wurde wurde am 11. März zur weltweiten Pandemie erklärt.
Sorry, Luzbert, aber was man in Genf zu den welteweiten Auswirkungen einer Epidemie verlautbart, kann in Deutschland keine Grundrechtseinschränkungen nach sich ziehen.
Sieh es doch einfach mal aus der Sicht des Angeklagten.
Es kann doch nicht sein, dass sich dessen Strafbarkeit danach richtet, ob in Genf jemand gehustet hat.
Wir reden doch hier nicht über Spasseken, sondern darum ob sich jemand strafbar gemacht hat. Da kann ich doch nicht mal eben Fünfe gerade sein lassen.
Leute! Wir haben doch jetzt vier Jahre lang schockiert zugesehen, wie über dem Teich eine Demokratie zurechtgebogen wurde. Das sind doch ernste Vorhänge.
Misanthrop schrieb:
Sorry, Luzbert, aber was man in Genf zu den welteweiten Auswirkungen einer Epidemie verlautbart, kann in Deutschland keine Grundrechtseinschränkungen nach sich ziehen.
Das ist mir durchaus bewusst.
Misanthrop schrieb:
Sieh es doch einfach mal aus der Sicht des Angeklagten.
Es kann doch nicht sein, dass sich dessen Strafbarkeit danach richtet, ob in Genf jemand gehustet hat.
Moment. Dem Angeklagten wurde nicht wegen eines Beschlusses aus Genf eine Strafzahlung aufgedrückt, sondern weil er gegen Maßnahmen verstoßen hat.
Misanthrop schrieb:
Wir reden doch hier nicht über Spasseken, sondern darum ob sich jemand strafbar gemacht hat. Da kann ich doch nicht mal eben Fünfe gerade sein lassen.
Mir als Laien erweckt sich beim Lesen der Begründung, dass nicht geprüft wurde, inwiefern sich der Angeklagte strafbar gemacht hat, sondern ob die Basis für eine mögliche Strafbarkeit in legitimer Weise gegeben war.
Nochmal als Laie frage ich mich, ob er dabei das richtige Ziel verfolgt.
Misanthrop schrieb:
haben doch jetzt vier Jahre lang schockiert zugesehen, wie über dem Teich eine Demokratie zurechtgebogen wurde. Das sind doch ernste Vorhänge.
Deshalb habe ich ja nach dem Advocatus Diaboli gerufen 😉