
Luzbert
18932
Die Sendung schaue ich nicht, habe aber die Situation ein wenig anders verstanden.
Nach meinem Verständnis wurden zu einem Zeitpunkt Bestellungen getätigt, als noch nicht klar war, wann überhaupt welche Impfstoffe zur Verfügung stünden.
Es scheint durchaus so zu sein, dass Frankreich sich dabei für Sanofi stark gemacht hat. Gegen noch breitere Bestellungen von Biontech sprach aber wohl auch der hohe Preis.
Alles in allem drängt sich mir dabei der Eindruck auf, dass insgesamt breit gestreut wurde und Frankreich ein wenig lokalpatriotische Eigeninteressen durchsetzen konnte.
Da übermorgen wohl die Zulassung des Impfstoffs von Moderna erfolgt, sehe ich der Impfthematik insgesamt recht entspannt entgegen.
Die größte Hürde dürfte wohl wirklich die Logistik sein. Das ist ein Kraftakt in völlig neuer Dimension.
Nach meinem Verständnis wurden zu einem Zeitpunkt Bestellungen getätigt, als noch nicht klar war, wann überhaupt welche Impfstoffe zur Verfügung stünden.
Es scheint durchaus so zu sein, dass Frankreich sich dabei für Sanofi stark gemacht hat. Gegen noch breitere Bestellungen von Biontech sprach aber wohl auch der hohe Preis.
Alles in allem drängt sich mir dabei der Eindruck auf, dass insgesamt breit gestreut wurde und Frankreich ein wenig lokalpatriotische Eigeninteressen durchsetzen konnte.
Da übermorgen wohl die Zulassung des Impfstoffs von Moderna erfolgt, sehe ich der Impfthematik insgesamt recht entspannt entgegen.
Die größte Hürde dürfte wohl wirklich die Logistik sein. Das ist ein Kraftakt in völlig neuer Dimension.
Es ist halt die Frage, in welchem zeitlichen Rahmen. Schnellstmöglich natürlich, aber was heißt das? Noch mehr schließen bzw. einschränken geht kaum, sonst droht ein richtiger Lockdown inkl. Ausgangssperren tagsüber wie es anderswo schon der Fall war. Ich glaube aber kaum, dass es das Ziel ist bis zum Frühling irgendwie durchzuhalten und die Natur dafür sorgen zu lassen, dass die Zahlen runter gehen.
Lauterbach verlangt unbefristeten Lockdown, m.W. geht das gar nicht, da gesetzlich eine Frist von jeweils 4 Wochen erlaubt ist, die dann immer verlängert wird.
Eine Kennzahl von 25 Neuinfektionen/100.000 Einwohner, die Lauterbach als Vorgabe fordert, wäre eine sehr große Herausforderung.
Desweiteren spricht sich Lauterbach gegen Schulöffnungen aus.
https://www.n-tv.de/politik/Lauterbach-fordert-unbefristeten-Lockdown-article22268545.html
Eine Kennzahl von 25 Neuinfektionen/100.000 Einwohner, die Lauterbach als Vorgabe fordert, wäre eine sehr große Herausforderung.
Desweiteren spricht sich Lauterbach gegen Schulöffnungen aus.
https://www.n-tv.de/politik/Lauterbach-fordert-unbefristeten-Lockdown-article22268545.html
Tafelberg schrieb:
Eine Kennzahl von 25 Neuinfektionen/100.000 Einwohner, die Lauterbach als Vorgabe fordert, wäre eine sehr große Herausforderung.
Ich bin eigentlich sogar erstaunt darüber, dass 25 inzwischen als Herausforderung betrachtet wird.
Mein Verständnis ist, dass ab einer Inzidenz von 50 die Nachverfolgung schwierig wird. Da ist ein Herunterdrücken auf 25 an sich absolut notwendig.
Da die entscheidende Wahl immer näher kommt, anbei ein schöner ernüchternder Bericht aus der Rundschau. Ich sah in den Umfragen gerade, dass beide Demokraten noch deutlicher vorne liegen als zuvor (1,8% und 2,8%). Das ist zwar super, da Biden dann längere Zeit keinen nennenswerten Widerstand zu erwarten hätte, trotzdem scheint nicht alles Gold zu sein, was glänzt. Ich merke einmal mehr, dass ich nicht ansatzweise genug Ahnung davon habe, was da drüben wirklich abgeht. Im Bericht geht es darum, die beiden Parteien eines Vergleiches mit unseren Parteien zu unterziehen. Es heisst darin, dass die Rep vergleichbar mit der AfD sind und die Dem mit einer Mischung aus FDP, CSU und Werteunion. Wenn die Rep diese Mischung als "Kommunisten" bezeichen, muss man aber trotzdem schon mal schmunzeln. Man stelle sich vor wenn Lindner, Söder, Merz, etc. als "linkes Pack" bezeichnet würden. Das Land der unbergrenzten Möglichkeiten ist so bizarr geworden, dass ich damit gerade nicht klar komme ...
https://www.fr.de/meinung/kommentare/georgia-usa-stichwahl-senat-wahl-warnock-ossoff-loeffler-perdue-demokraten-republikaner-90156704.html
https://www.fr.de/meinung/kommentare/georgia-usa-stichwahl-senat-wahl-warnock-ossoff-loeffler-perdue-demokraten-republikaner-90156704.html
Landroval schrieb:
Es heisst darin, dass die Rep vergleichbar mit der AfD sind und die Dem mit einer Mischung aus FDP, CSU und Werteunion. Wenn die Rep diese Mischung als "Kommunisten" bezeichen, muss man aber trotzdem schon mal schmunzeln. Man stelle sich vor wenn Lindner, Söder, Merz, etc. als "linkes Pack" bezeichnet würden.
Die "besorgten Bürger" beschimpfen Merkel und weitere Politiker aus der Mitte doch seit Jahren als linksgrünversifftes Gesindel.
Erste HZ
Dietrich Weise wird geehrt. Zurecht ...
3. Weiser schiebt den Ball über die Grundlinie. Keine Ecke für uns. Das fängt ja gut an ...
6. Pressing funzt, aber Younes Fuß drückt nur ein Schüsschen raus
9. Wenn wir so ein Tor schießen, ist es natürlich großartig gemacht, aber so ist es letztlich nur ein glückliches Gestolpere, das Amiri allerdings mit einem sehenswerten Hackentrick abschließt. Gut, die Vorlage kommt halt von Durms Hacke, dem hier der Assist zusteht, und nicht dem jungen Wirtz ... Einigen wird uns auf glückliche Führung für die Pillen, aber ästhetisch wertvoll ...
15. Langer Ball auf Silva, dem leider der Zug zum Tor vor der Nase wegfährt. Eine Hackentrickvorlage für Kamada rettet den Spielzug auch nicht mehr ...
21. Kamada und Silva spielen sich auf der rechten Seite zur Grundlinie und Silva legt für Hasebe auf. Der ist so überrascht und erschrocken, dass er so weit vorne herumläuft, dass er einfach und unvermittelt aufs Tor schießt. Da steht zwar leider noch ein Torwart, aber das war so überraschend, den Pillen steht der Schrecken ins Gesicht gemeißelt ...
22. Sow macht endlich das, was dem Niveau seiner Ablöse entspricht: er spielt einen superschicken Schnittstellenpass auf Younes, der sich den Ball mit drei kleinen Berührungen zum Ausgleich vorlegt.
Auch sehenswert: wie sich Durm, Kamada und Hasebe nach N’Dickas Ballgewinn durch das dichtgestaffelte Bayerpressing durchkombinieren, bevor Hasebe auf Sow durchsteckt.
30. Hradecky wedelt enttäuscht mit dem Armen. Wen anspielen und wenn ja, wo?
Mehr als 60% Ballbesitz für die Pillen? So sieht das nicht aus. Allein Younes hat den Ball schon öfter berührt, als die halbe Werkself zusammen ... Aber gut, er braucht ja auch nur eine Sekunde für 3 Berührungen ...
32. Hasebe stoppt Diaby mit all seiner Erfahrung. Brych verzichtet auf die Gelbe, weil ... ja, das wird Hasebes Geheimnis bleiben. Aber wenn man solange dabei ist, dann kennt man die Kölner Keller, in denen die Schiris ihre Leichen vergraben haben
Schick in einer unglaublichen Mischung aus Hybris und Arroganz versucht Trapp einen Freistoß aus 32 Metern reinzuschießen ... Wie verblendet man sein kann ...
Minutenlang schieben sich die Pillen den Ball zu und versuchen irgendwie Standards rauszuholen. Aber auch die bringen nix ein ...
36. Es ist eine Freude: Younes dreht da die Pillen auf einem Quadratmeter Mittelfeld ein. Ganz klar der tiefste Schwerpunkt seit Bomber Müller. Man muss Bobic für diese Verpflichtung loben. Hier hat er einen fehlenden Spielstein gefunden ...
38. Aber auch Younes hat noch was zu lernen: da muss der Schwerpunkt ein bissi nach oben ...
Von Kamada am 11er Punkt völlig frei gespielt, semmelt der die Kugel in den dritten Stock. Den muss er stoppen und dann kann er sich mit dem ihm ebenfalls völlig frei nebenherlaufenden Kostic mit beliebig vielen Doppelpässen an Hradecky vorbei samt Ball ins Netz spielen.
So sehr man Younes auch loben muss, das muss ein Spitzenspieler einfach gebacken kriegen ... Schade. Wäre ein psychologisch wichtiger Zeitpunkt gewesen ...
Bayer mit ganz ganz viel Ballbesitz. Aber sie behandeln den Ball wie ein selbstgetöpfertes Hinstellsel von Tante Ortlieb: keiner will es wirklich haben und sucht sofort jemanden, dem er das hässliche Ding weiterschenken kann. So ist das, wenn man direkt aus den Weinachtstagen wieder aufs Feld geschickt wird ...
Zwote HZ
48. Hasebe nutzt seinen 20jährigen Erfahrungsunterschied zu Wirtz und klaut ihm einfach den Ball vom Fuß.
Das wirtz dem Kleinen eine Lehre sein ...
50. Durm spielt aus vollem Lauf den Ball in einem 180° Winkel in Abrahams Flankenlauf.
Das sind so die kleinen Sachen, bei denen sich andere Fußballer den Bandapparat auf Monate hinaus unbrauchbar machen ...
53. Trapp rollt den Ball zu Abraham, der zu Hasebe, der den Ball Younes überlässt, Diagonalball auf Kamada, der dann Tapsoba zum Eigentor zwingt. Das waren 18 Sekunden von Trapps Hand bis ins gegnerische Netz. Klingt rekordverdächtig ...
59. Mitchell Weiser reißt Silva nieder und beschwert sich dann beim Schiri, dass Silva jetzt am Boden liegt. Lächerlich. Positiv: Weiser hat sich entschieden, sein fliehendes Kinn durch einen flaumigen Bartwuchs zu tarnen. Das sieht nur halb so dämlich aus wie früher ...
Minutenlang schieben sich die Pillen den Ball zu. Sie suchen eine Lücke, aber umsonst. Wo eben noch eine Lücke war, ist jetzt mindestens ein Sow, wenn nicht gar zwei – und einer davon ist Hasebe. Da ist kein Durchkommen ...
66. Kostic kurz davor, sich endlich mal mehr Selbstvertrauen zu erschießen, aber da ist noch ein Bayerfuß dazwischen
67. Der Pillentrainer hat genug gesehen und er schickt nun mit Demirbay, Bellarabi und Alario ein halbes Sixpack an Nationalspielern auf den Platz. Später im Aktuellen Sportstudio wird Peter Bosz sagen, dass er noch Haare hatte, als er seine „bisherige Frau“ kennengelernt hat. Und das die Eintracht sehr verdient gewonnen hat.
70. Alario jongliert mit dem Ball auf unserer 16er Linie, entscheidet sich dann aber für ein klassisches Fieldgoal - Schön gemacht, aber falsches Spiel, Lukas
72. Topsoba entsorgt Kamada im 16er. Klärende Zeitlupe war gestern ... nein, kam drei Minuten später. Krasse Fehlentscheidung im Kölner Keller oder so. Das ist kein einfacher Rempler sondern ein gezieltes Stoßen mit dem Arm ... Ja, Kamada fällt leicht, aber eben nicht ohne Grund ...
73. Kamada, immer noch vom Stoß verwirrt, versucht eine Flanke volley mit der Innenseite in den Winkel zu zaubern, aus 9 Metern, völlig unbedrängt. Weit und breit nicht eine Werkselfe. Den kann man stoppen, kurz für die Fotografen posieren und dann Hradecky fragen, auf welcher Seite er sich lieber bücken möchte ...
76. Younes hat Feierabend, aber noch was zu diskutieren. Doch Brych versteht wohl kein italienisch. Jetzt mit Kohr und Barkok ...
79. Auch Hinteregger kann den Linienrichter neuerstyle auf Abseits aufmerksam machen
81. Was er auch kann: mit dem Schienbeinschoner eine flache Reingabe an den eigenen Torwinkel setzen. Den hätte Trapp nie und nimmer gekriegt ...
83. Weit und breit kein Adler. Im Umkreis von 15 Metern nicht. Bellarabi nutzt die Freiheit ohne Ball, versucht einen Slapstickklassiker von Buster Keaton nachzuspielen und haut sich selber auf den Boden. Keine Ahnung, ob er sich dabei an der Hand verletzt hat, aber das war die seltsamste Bewegung, die ich je bei einem austrainierten Fußballer gesehen hab. Eigentlich sah das so aus, also ob er von unsichtbaren Predatoren mit 100.000 Volt getasert wurde ... Aber es gibt keine klärenden Zeitlupe oder Infrarot-Aufnahmen ...
86. Touré ersetzt Durm
89. Konter 5 gegen 3, aber Silva trifft den einzigen Bayerspieler auf der linken Seite. Dann versucht sich Sylva im Randori gegen zwei. Kurz drauf kommt Kostic trotzdem zum Schuss – leider. Stattdessen hätte er den Ball lieber mal entspannt zum völlig freien Barkok abtropfen lassen können ... sollen ... äh, müssen?
90 Der vierte Offizielle hat jetzt richtig Spaß an Bayers Versuchen doch noch irgendwie in Trapps Nähe zu kommen. Anders lassen sich 4 Minuten Nachspielzeit eigentlich nicht erklären ...
90. +3 Kostic macht einen Narren aus Hradecky, in dem er aus einem ruhenden Ball einen Bumerang macht, der dann letztlich ins Leverkusener Tor rollt, während der Finne sich mit einem ganz eigenen Ball beschäftigt. Schöner Slapstick, der ein Eigentor verdient gehabt hätte. Leider hat Schiri Brych die Situation professionell erkannt.
Ende. Klassischer Fall von Frohes Neues Jahr ...
Das macht Lust auf das Pokalspiel in Leverkusen übernächste Woche
Dietrich Weise wird geehrt. Zurecht ...
3. Weiser schiebt den Ball über die Grundlinie. Keine Ecke für uns. Das fängt ja gut an ...
6. Pressing funzt, aber Younes Fuß drückt nur ein Schüsschen raus
9. Wenn wir so ein Tor schießen, ist es natürlich großartig gemacht, aber so ist es letztlich nur ein glückliches Gestolpere, das Amiri allerdings mit einem sehenswerten Hackentrick abschließt. Gut, die Vorlage kommt halt von Durms Hacke, dem hier der Assist zusteht, und nicht dem jungen Wirtz ... Einigen wird uns auf glückliche Führung für die Pillen, aber ästhetisch wertvoll ...
15. Langer Ball auf Silva, dem leider der Zug zum Tor vor der Nase wegfährt. Eine Hackentrickvorlage für Kamada rettet den Spielzug auch nicht mehr ...
21. Kamada und Silva spielen sich auf der rechten Seite zur Grundlinie und Silva legt für Hasebe auf. Der ist so überrascht und erschrocken, dass er so weit vorne herumläuft, dass er einfach und unvermittelt aufs Tor schießt. Da steht zwar leider noch ein Torwart, aber das war so überraschend, den Pillen steht der Schrecken ins Gesicht gemeißelt ...
22. Sow macht endlich das, was dem Niveau seiner Ablöse entspricht: er spielt einen superschicken Schnittstellenpass auf Younes, der sich den Ball mit drei kleinen Berührungen zum Ausgleich vorlegt.
Auch sehenswert: wie sich Durm, Kamada und Hasebe nach N’Dickas Ballgewinn durch das dichtgestaffelte Bayerpressing durchkombinieren, bevor Hasebe auf Sow durchsteckt.
30. Hradecky wedelt enttäuscht mit dem Armen. Wen anspielen und wenn ja, wo?
Mehr als 60% Ballbesitz für die Pillen? So sieht das nicht aus. Allein Younes hat den Ball schon öfter berührt, als die halbe Werkself zusammen ... Aber gut, er braucht ja auch nur eine Sekunde für 3 Berührungen ...
32. Hasebe stoppt Diaby mit all seiner Erfahrung. Brych verzichtet auf die Gelbe, weil ... ja, das wird Hasebes Geheimnis bleiben. Aber wenn man solange dabei ist, dann kennt man die Kölner Keller, in denen die Schiris ihre Leichen vergraben haben
Schick in einer unglaublichen Mischung aus Hybris und Arroganz versucht Trapp einen Freistoß aus 32 Metern reinzuschießen ... Wie verblendet man sein kann ...
Minutenlang schieben sich die Pillen den Ball zu und versuchen irgendwie Standards rauszuholen. Aber auch die bringen nix ein ...
36. Es ist eine Freude: Younes dreht da die Pillen auf einem Quadratmeter Mittelfeld ein. Ganz klar der tiefste Schwerpunkt seit Bomber Müller. Man muss Bobic für diese Verpflichtung loben. Hier hat er einen fehlenden Spielstein gefunden ...
38. Aber auch Younes hat noch was zu lernen: da muss der Schwerpunkt ein bissi nach oben ...
Von Kamada am 11er Punkt völlig frei gespielt, semmelt der die Kugel in den dritten Stock. Den muss er stoppen und dann kann er sich mit dem ihm ebenfalls völlig frei nebenherlaufenden Kostic mit beliebig vielen Doppelpässen an Hradecky vorbei samt Ball ins Netz spielen.
So sehr man Younes auch loben muss, das muss ein Spitzenspieler einfach gebacken kriegen ... Schade. Wäre ein psychologisch wichtiger Zeitpunkt gewesen ...
Bayer mit ganz ganz viel Ballbesitz. Aber sie behandeln den Ball wie ein selbstgetöpfertes Hinstellsel von Tante Ortlieb: keiner will es wirklich haben und sucht sofort jemanden, dem er das hässliche Ding weiterschenken kann. So ist das, wenn man direkt aus den Weinachtstagen wieder aufs Feld geschickt wird ...
Zwote HZ
48. Hasebe nutzt seinen 20jährigen Erfahrungsunterschied zu Wirtz und klaut ihm einfach den Ball vom Fuß.
Das wirtz dem Kleinen eine Lehre sein ...
50. Durm spielt aus vollem Lauf den Ball in einem 180° Winkel in Abrahams Flankenlauf.
Das sind so die kleinen Sachen, bei denen sich andere Fußballer den Bandapparat auf Monate hinaus unbrauchbar machen ...
53. Trapp rollt den Ball zu Abraham, der zu Hasebe, der den Ball Younes überlässt, Diagonalball auf Kamada, der dann Tapsoba zum Eigentor zwingt. Das waren 18 Sekunden von Trapps Hand bis ins gegnerische Netz. Klingt rekordverdächtig ...
59. Mitchell Weiser reißt Silva nieder und beschwert sich dann beim Schiri, dass Silva jetzt am Boden liegt. Lächerlich. Positiv: Weiser hat sich entschieden, sein fliehendes Kinn durch einen flaumigen Bartwuchs zu tarnen. Das sieht nur halb so dämlich aus wie früher ...
Minutenlang schieben sich die Pillen den Ball zu. Sie suchen eine Lücke, aber umsonst. Wo eben noch eine Lücke war, ist jetzt mindestens ein Sow, wenn nicht gar zwei – und einer davon ist Hasebe. Da ist kein Durchkommen ...
66. Kostic kurz davor, sich endlich mal mehr Selbstvertrauen zu erschießen, aber da ist noch ein Bayerfuß dazwischen
67. Der Pillentrainer hat genug gesehen und er schickt nun mit Demirbay, Bellarabi und Alario ein halbes Sixpack an Nationalspielern auf den Platz. Später im Aktuellen Sportstudio wird Peter Bosz sagen, dass er noch Haare hatte, als er seine „bisherige Frau“ kennengelernt hat. Und das die Eintracht sehr verdient gewonnen hat.
70. Alario jongliert mit dem Ball auf unserer 16er Linie, entscheidet sich dann aber für ein klassisches Fieldgoal - Schön gemacht, aber falsches Spiel, Lukas
72. Topsoba entsorgt Kamada im 16er. Klärende Zeitlupe war gestern ... nein, kam drei Minuten später. Krasse Fehlentscheidung im Kölner Keller oder so. Das ist kein einfacher Rempler sondern ein gezieltes Stoßen mit dem Arm ... Ja, Kamada fällt leicht, aber eben nicht ohne Grund ...
73. Kamada, immer noch vom Stoß verwirrt, versucht eine Flanke volley mit der Innenseite in den Winkel zu zaubern, aus 9 Metern, völlig unbedrängt. Weit und breit nicht eine Werkselfe. Den kann man stoppen, kurz für die Fotografen posieren und dann Hradecky fragen, auf welcher Seite er sich lieber bücken möchte ...
76. Younes hat Feierabend, aber noch was zu diskutieren. Doch Brych versteht wohl kein italienisch. Jetzt mit Kohr und Barkok ...
79. Auch Hinteregger kann den Linienrichter neuerstyle auf Abseits aufmerksam machen
81. Was er auch kann: mit dem Schienbeinschoner eine flache Reingabe an den eigenen Torwinkel setzen. Den hätte Trapp nie und nimmer gekriegt ...
83. Weit und breit kein Adler. Im Umkreis von 15 Metern nicht. Bellarabi nutzt die Freiheit ohne Ball, versucht einen Slapstickklassiker von Buster Keaton nachzuspielen und haut sich selber auf den Boden. Keine Ahnung, ob er sich dabei an der Hand verletzt hat, aber das war die seltsamste Bewegung, die ich je bei einem austrainierten Fußballer gesehen hab. Eigentlich sah das so aus, also ob er von unsichtbaren Predatoren mit 100.000 Volt getasert wurde ... Aber es gibt keine klärenden Zeitlupe oder Infrarot-Aufnahmen ...
86. Touré ersetzt Durm
89. Konter 5 gegen 3, aber Silva trifft den einzigen Bayerspieler auf der linken Seite. Dann versucht sich Sylva im Randori gegen zwei. Kurz drauf kommt Kostic trotzdem zum Schuss – leider. Stattdessen hätte er den Ball lieber mal entspannt zum völlig freien Barkok abtropfen lassen können ... sollen ... äh, müssen?
90 Der vierte Offizielle hat jetzt richtig Spaß an Bayers Versuchen doch noch irgendwie in Trapps Nähe zu kommen. Anders lassen sich 4 Minuten Nachspielzeit eigentlich nicht erklären ...
90. +3 Kostic macht einen Narren aus Hradecky, in dem er aus einem ruhenden Ball einen Bumerang macht, der dann letztlich ins Leverkusener Tor rollt, während der Finne sich mit einem ganz eigenen Ball beschäftigt. Schöner Slapstick, der ein Eigentor verdient gehabt hätte. Leider hat Schiri Brych die Situation professionell erkannt.
Ende. Klassischer Fall von Frohes Neues Jahr ...
Das macht Lust auf das Pokalspiel in Leverkusen übernächste Woche
Bruno_P schrieb:
Und alle anderen Mannschaften (Mainz, Schalke, Bielefeld) müssen jetzt punkten. Sie stehen mit dem Rücken an der Wand.
Diese Spiele sind brandgefährlich. Ich hab richtig Schiss. Nicht weil die Gegner so gut sind sondern weil wir als klarer Favorit in diese Spiele gehen.
In zwei Wochen schaut ganz Deutschland auf uns. Wir können dafür sorgen das Schalke das neue alleinige Tasmania wird.
Ich hoffe die Scheinwerfer sind nicht zu grell für uns.
Luzbert schrieb:
Ich sehe die Verbindung zu Lauterbach gerade irgendwie nicht.
Lauterbach hat auch kritische Anmerkungen zu der Bestellpolitik der EU gemacht.
"Für Karl Lauterbach ist das deutlich zu wenig. „Die Situation ist unbefriedigend“, sagte der Sozialdemokrat. Auch das nach Lauterbachs Einschätzung viel zu zögerliche Handeln der EU stößt dem Politiker bitter auf. Demnach hätten Experten bereits im Frühsommer absehen können, dass Biontech/Pfizer und dem US-Biotechunternehmen Moderna „extrem starke“ Impfstoffe gelungen seien. "
https://www.merkur.de/politik/coronavirus-impfstoff-karl-lauterbach-eu-strategie-biontech-kritik-einkauf-bestellung-zr-90156863.html
Lauterbach wird hier sehr positiv gesehen (zurecht). Die Kritik an der EU wird aber teils für überzogen gehalten. Also hat Lauterbach jetzt hier wie so oft recht oder nicht?
SGE_Werner schrieb:
Lauterbach hat auch kritische Anmerkungen zu der Bestellpolitik der EU gemacht.
Ich weiß, dass er das gesagt hat aber ich habe schlichtweg nicht gesehen, dass sich auf seine Aussage berufen wurde.
Ich für mich nehme zur Kenntnis, dass ich hier nicht auf Lauterbach Linie liege, habe aber ja auch dargestellt, dass ich die Gesamtsituation gut finde, obwohl sie nicht optimal ist.
reggaetyp schrieb:
Vielleicht lässt du auch die anderen Stimmen mal zu Wort kommen, die das differenzierter sehen.
Wobei ich schon schmunzeln muss. Jetzt hat der hier immer verteidigte und hochgelobte Lauterbach mal eine kritische Meinung zur Impfstoffbestellung abgegeben und die wird dann ignoriert und von "nicht differenziert" geredet.
Natürlich hätte die EU mehr Impfstoff bestellen können, es hätte eben auch mehr Geld gekostet. Und vor allem hat sie bei Biontech weniger bestellt als bei anderen (zB AstraZeneca), weil vermutlich der Impfstoff von Biontech/Pfizer teurer, weniger aussichtsreich (zu dem Zeitpunkt) und schwieriger zu händeln war.
Das sind schon durchaus Kritikpunkte, die man nennen kann. Letztlich wollte man ein paar Mrd. Euro sparen und hat dafür jetzt eben noch mal tausende Todesopfer mehr.
Ist aber halt auch ein verdammter Balanceakt, wenn man bedenkt, dass jeder ausgegebene Euro zu viel ohnehin auch vorgeworfen worden wäre. Und es ist auch klar, dass man im Sommer nicht wusste, welcher Impfstoff am Ende "gewinnt".
SGE_Werner schrieb:
Wobei ich schon schmunzeln muss. Jetzt hat der hier immer verteidigte und hochgelobte Lauterbach mal eine kritische Meinung zur Impfstoffbestellung abgegeben und die wird dann ignoriert und von "nicht differenziert" geredet.
Ich sehe die Verbindung zu Lauterbach gerade irgendwie nicht.
Ansonsten scheint es mir einfach so, dass an den letzten Prozentpunkten gemäkelt wird. Das empfinde ich schlichtweg als wenig zielführend.
Luzbert schrieb:
Ich sehe die Verbindung zu Lauterbach gerade irgendwie nicht.
Lauterbach hat auch kritische Anmerkungen zu der Bestellpolitik der EU gemacht.
"Für Karl Lauterbach ist das deutlich zu wenig. „Die Situation ist unbefriedigend“, sagte der Sozialdemokrat. Auch das nach Lauterbachs Einschätzung viel zu zögerliche Handeln der EU stößt dem Politiker bitter auf. Demnach hätten Experten bereits im Frühsommer absehen können, dass Biontech/Pfizer und dem US-Biotechunternehmen Moderna „extrem starke“ Impfstoffe gelungen seien. "
https://www.merkur.de/politik/coronavirus-impfstoff-karl-lauterbach-eu-strategie-biontech-kritik-einkauf-bestellung-zr-90156863.html
Lauterbach wird hier sehr positiv gesehen (zurecht). Die Kritik an der EU wird aber teils für überzogen gehalten. Also hat Lauterbach jetzt hier wie so oft recht oder nicht?
Nicht zu viel loben, am Ende verlieren wir das noch, weil irgendein Hauch von indiv. Klasse der Gäste ausreicht und wir vorne die 10 Dinger nicht nutzen.
Auf Twitter schreibt der ZDF-Korrespondent in Brüssel, Stefan Leifert, warum es ist, wie es ist, mit den Impfstoffen in der EU.
Und ich finde das sehr richtig: Kein Wettrennen oder Überbieten, Solidarität, Risikostreuung, und vieles mehr.
Ich fürchte allerdings, es ist Perlen vor die Säue.
https://twitter.com/StefanLeifert/status/1345362737497579520
Und ich finde das sehr richtig: Kein Wettrennen oder Überbieten, Solidarität, Risikostreuung, und vieles mehr.
Ich fürchte allerdings, es ist Perlen vor die Säue.
https://twitter.com/StefanLeifert/status/1345362737497579520
cm47 schrieb:
Der Friseur ist mein geringstes Problem....ich nähere mich wieder frisurtechnisch dem Outfit der 70er an.......mir gefällt es, meiner Frau nicht....
Meine Gene waren in weiser Voraussicht schon angepasst.
Die Reste beseitigt der Haarschneider, vor 10 Jahren für 10 Euro gekauft
Das wird so auch nichts. Wenn Impfstoff nicht nachgeliefert wird, warum auch immer, und dann Tage ohne Impfungen vergehen, ist das absoluter Schrott. Sorry, aber das muss man ganz klar so ausdrücken. Es müsste jeden Tag Lieferungen kommen, wenn diese aber nicht kommen, weil die Regierung zu wenig Dosen bestellt hat, ist das für mich ein einfaches versagen.
Und ja, für mich kommts da doch auf jeden Tag an. Jeden Tag sterben Menschen, infizieren sich Menschen, usw. Die Produktion ist ja auch schon weit vorher angelaufen, nur hat die EU eben ewig gebraucht, während die USA, GB, und andere (Danke Werner) wesentlich schneller als wir waren. Das gilts jetzt auf bzw. nachzuholen.
Natürlich sollte der Rest der Welt seine Dosen genauso bekommen, wie wir auch, aber nochmal: Es kann nicht sein, das es eben keine Dosen gibt, weil es heißt, das die Menge schon erreicht wäre. Bei uns in Bayern gehts erst ab 8.1.2021 wohl wieder weiter, während anderswo die Impfdosen quasi täglich ankommen. Sorry, aber das macht keinen Sinn. Jeder Tag, an dem geimpft wird, hilft uns Leben zu Retten, und den Lockdown und alles andere ein für alle mal zu beenden.
Und ja, für mich kommts da doch auf jeden Tag an. Jeden Tag sterben Menschen, infizieren sich Menschen, usw. Die Produktion ist ja auch schon weit vorher angelaufen, nur hat die EU eben ewig gebraucht, während die USA, GB, und andere (Danke Werner) wesentlich schneller als wir waren. Das gilts jetzt auf bzw. nachzuholen.
Natürlich sollte der Rest der Welt seine Dosen genauso bekommen, wie wir auch, aber nochmal: Es kann nicht sein, das es eben keine Dosen gibt, weil es heißt, das die Menge schon erreicht wäre. Bei uns in Bayern gehts erst ab 8.1.2021 wohl wieder weiter, während anderswo die Impfdosen quasi täglich ankommen. Sorry, aber das macht keinen Sinn. Jeder Tag, an dem geimpft wird, hilft uns Leben zu Retten, und den Lockdown und alles andere ein für alle mal zu beenden.
Jojo1994 schrieb:
Das wird so auch nichts. Wenn Impfstoff nicht nachgeliefert wird, warum auch immer, und dann Tage ohne Impfungen vergehen, ist das absoluter Schrott. Sorry, aber das muss man ganz klar so ausdrücken. Es müsste jeden Tag Lieferungen kommen, wenn diese aber nicht kommen, weil die Regierung zu wenig Dosen bestellt hat, ist das für mich ein einfaches versagen.
Und ja, für mich kommts da doch auf jeden Tag an
Natürlich kommt es auf jeden Tag an und jede Verzögerung kann am Ende Menschenleben bedeuten. Ich verstehe auch, dass Dich das aus Deiner beruflichen Position heraus in besonderem Maße berührt.
Deine Sichtweise führt aber dazu, jedes vom Idealzustand abweichende Ergebnis als "Schrott" zu bewerten.
Besser geht immer und daher finde ich es wichtig, etwas gutes als eben dieses erkennen und wertschätzen zu können.
Spätestens, wenn man den Blick öffnet, stellt sich ohnehin die Frage, wie eine moralische Bewertung aussehen soll.
Versagt die Politik, wenn Impfdosen in anderen Ländern oder gar auf anderen Kontinenten landen?
Wie sähe eine sinnvolle Verteilung aus? Sollte diese nicht eigentlich durch eine internationale Organisation erfolgen?
Sollten nicht eigentlich jene Länder zuerst mit Impfstoffen versorgt werden, die am stärksten betroffen sind und deren Gesundheits- oder Sozialsystem am stärksten leidet?
Mir fällt eine Beurteilung unglaublich schwer. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass wir hier in Deutschland wieder einmal absolut privilegiert sind und sich dennoch maximal beklagt wird.
Weiß auch nicht, wie sinnvoll das ist. Letztlich sind natürlich etwas über 50 % Impfschutz mehr als die Hälfte von den besagten 95 % am Ende und somit sind natürlich schnellere Erstimpfungen insgesamt etwas "effektiver" , aber am Ende ist der Effekt doch recht gering. Wäre der Schutz nach der ersten Impfung bereits bei 70, 75 % und nicht bei "über 50 %" , bräuchten wir nicht zu diskutieren, dann würde ich Streeck recht geben, aber so ist das eher ein geringer Effekt. Zumindest solange wir nicht wissen, ob eine Ansteckung anderer durch Geimpfte deutlich unwahrscheinlicher wird. Wenn das der Fall wäre und schon bei der ersten Impfung deutlich abnehmen würde, wäre das auch ein Argument für Streecks Ansatz. Das werden wir aber mW erst im Februar wissen, wenn wohl Studien dazu veröffentlicht werden.
SGE_Werner schrieb:
Weiß auch nicht, wie sinnvoll das ist. Letztlich sind natürlich etwas über 50 % Impfschutz mehr als die Hälfte von den besagten 95 % am Ende und somit sind natürlich schnellere Erstimpfungen insgesamt etwas "effektiver" , aber am Ende ist der Effekt doch recht gering.
Das sehe ich ähnlich.
Wenn es wirklich 50% gegenüber 95% sind, wäre ein Vorgehen wie Streeck es vorschlägt marginal besser.
In Zahlen ausgedrückt müssten von 10.000.000 einfach geimpften Personen 5.000.000 den Schutz genießen, wohingegen unter 5.000.000 doppelt geimpften nur 4.750.000 geschützt sein sollten.
Nach meinem Empfinden ist der Unterschied so gering, dass er mit seinem Vorschlag wieder einmal nur für Unruhe sorgt.
Als gering schätze ich den Unterschied, weil ich davon ausgehe dass wir ab ca März täglich in sechsstelligen Bereichen Menschen impfen werden können.
Luzbert schrieb:Cyrillar schrieb:
Die eventuellen Nebenwirkungen sind doch aber ein geringeres Übel als weitere 12 Monate "abzuwarten"
Auf Seiten der Impfskeptiker wird derzeit gerne das Thema Contergan als Beispiel angeführt und darauf verwiesen, dass es noch keine Langzeitstudien zu den Impfstoffen gäbe.
Das sind Totschlagargumente. Wer nicht möchte, kann sich dahinter verstecken.
Tjo, nur ging es bei Contergan um Schädigungen von Föten, bei Einnahme in der frühen Schwangerschaft. Genau aus diesem Grund soll hier die Impfung (im Gegensatz zur normalen Grippeimpfung) nicht bei Schwangeren erfolgen. Daher passt das Beispiel halt überhaupt nicht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Tjo, nur ging es bei Contergan um Schädigungen von Föten, bei Einnahme in der frühen Schwangerschaft. Genau aus diesem Grund soll hier die Impfung (im Gegensatz zur normalen Grippeimpfung) nicht bei Schwangeren erfolgen. Daher passt das Beispiel halt überhaupt nicht.
Falls das falsch ankam: mir ist absolut bewusst, dass sowohl Contergan als auch andere Beispiele völliger Unfug sind und nur aufgebracht werden, um Angst zu schüren oder aus völligem Unwissen heraus verwendet werden.
Oder wenn ich sehe, was die Leute sich so an Chemie- und Hormon- und Medikamentencocktails reinballern, wenn sie einfach nur Lebensmittel zu sich nehmen, dann frag ich mich echt, wieso bei den Impfstoffen teilweise so eine Skepsis herrscht.
Fleisch für 1,99 das kg, randvoll mit Antibiotike, gespritztes Obst und Gemüse, Zucker und künstliche Aromen in Energydrinks und "Joghurt"...
Die Liste ist beliebig verlängerbar.
Fleisch für 1,99 das kg, randvoll mit Antibiotike, gespritztes Obst und Gemüse, Zucker und künstliche Aromen in Energydrinks und "Joghurt"...
Die Liste ist beliebig verlängerbar.
reggaetyp schrieb:
dann frag ich mich echt, wieso bei den Impfstoffen teilweise so eine Skepsis herrscht.
Mein Gefühl ist, dass in manchen Fällen eine Form des Aufbegehrens und das Bedürfnis von Autonomie dahinter steckt.
Denn: "Die Politik" kann "mir" nicht vorschreiben, was ich zu tun und zu lassen habe. Ich fürchte, diese Sichtweise zieht aktuell Kreise.
Dazu bekomme ich im privaten Umfeld mit, dass sich Angestellte in Krankenhäusern rege über angeblich zu kurze Testzeiträume bei der Impfstoffentwicklung austauschen und daher vorerst nicht geimpft werden möchten.
Luzbert schrieb:
Dazu bekomme ich im privaten Umfeld mit, dass sich Angestellte in Krankenhäusern rege über angeblich zu kurze Testzeiträume bei der Impfstoffentwicklung austauschen und daher vorerst nicht geimpft werden möchten.
Tja, sollte man einfach noch ne Corona-Prämie für die Mitarbeiter im medizinischen Bereich aufsetzen von zB 2000 Euro. Wer sich impfen lässt, kriegt sie, wer sich nicht impfen lässt, kriegt sie nicht. Mal für bisschen Stimmung im Laden sorgen.
Ansteckende Angst ist evtl unbewusst geschrieben
Die eventuellen Nebenwirkungen sind doch aber ein geringeres Übel als weitere 12 Monate "abzuwarten" und weiterhin härtere Maßnahmen in Kauf zu nehmen weil die Hälfte und mehr der Bevölkerung noch warten will.
Im April wollen dann 10 Millionen geimpft werden weil der Mallorcaurlaub in Gefahr ist da sie spanische Regierung einen Impfnachweis verlangt.
Ich denke schon das es diese indirekte Impfpflicht geben wird. Nicht von unserer Regierung aber es wird Weltweit sicher Veranstalter geben die sich rechtlich absichern wollen und der impfausweis oder ein negativer (selbst bezahlter) Test dazu gehören wird.
2021 wird definitiv auch durch Corona und großen Entbehrungen geprägt sein. Frühesten 2022 wird wohl der Status "Grippe" erreicht und Corona wird "nur" noch eine Krankheit sein (die vermutlich trotzdem jedes Jahr ein paar tausend Tote beschert)
Sobald es möglich ist werd ich mir die Spritze geben lassen. Und sollte ich einer derjenigen sein der von einer großen Nebenwirkung betroffen ist war es einfach "Pech" aber alles andere ist für mich einfach keine Option.
Allein wegen meinem Umfeld, ich persönlich für mich würde es sogar drauf ankommen lassen mir Coronaimmunität auf "natürlichem Wege" zu holen.
Aber da aktuell das impfen die einzige Möglichkeit ist wieder in eine etwas normalere Welt zurück zu kehren halt ich bei erster Gelegenheit den Arm hin
Die eventuellen Nebenwirkungen sind doch aber ein geringeres Übel als weitere 12 Monate "abzuwarten" und weiterhin härtere Maßnahmen in Kauf zu nehmen weil die Hälfte und mehr der Bevölkerung noch warten will.
Im April wollen dann 10 Millionen geimpft werden weil der Mallorcaurlaub in Gefahr ist da sie spanische Regierung einen Impfnachweis verlangt.
Ich denke schon das es diese indirekte Impfpflicht geben wird. Nicht von unserer Regierung aber es wird Weltweit sicher Veranstalter geben die sich rechtlich absichern wollen und der impfausweis oder ein negativer (selbst bezahlter) Test dazu gehören wird.
2021 wird definitiv auch durch Corona und großen Entbehrungen geprägt sein. Frühesten 2022 wird wohl der Status "Grippe" erreicht und Corona wird "nur" noch eine Krankheit sein (die vermutlich trotzdem jedes Jahr ein paar tausend Tote beschert)
Sobald es möglich ist werd ich mir die Spritze geben lassen. Und sollte ich einer derjenigen sein der von einer großen Nebenwirkung betroffen ist war es einfach "Pech" aber alles andere ist für mich einfach keine Option.
Allein wegen meinem Umfeld, ich persönlich für mich würde es sogar drauf ankommen lassen mir Coronaimmunität auf "natürlichem Wege" zu holen.
Aber da aktuell das impfen die einzige Möglichkeit ist wieder in eine etwas normalere Welt zurück zu kehren halt ich bei erster Gelegenheit den Arm hin
Cyrillar schrieb:
Die eventuellen Nebenwirkungen sind doch aber ein geringeres Übel als weitere 12 Monate "abzuwarten"
Auf Seiten der Impfskeptiker wird derzeit gerne das Thema Contergan als Beispiel angeführt und darauf verwiesen, dass es noch keine Langzeitstudien zu den Impfstoffen gäbe.
Das sind Totschlagargumente. Wer nicht möchte, kann sich dahinter verstecken.
Luzbert schrieb:Cyrillar schrieb:
Die eventuellen Nebenwirkungen sind doch aber ein geringeres Übel als weitere 12 Monate "abzuwarten"
Auf Seiten der Impfskeptiker wird derzeit gerne das Thema Contergan als Beispiel angeführt und darauf verwiesen, dass es noch keine Langzeitstudien zu den Impfstoffen gäbe.
Das sind Totschlagargumente. Wer nicht möchte, kann sich dahinter verstecken.
Tjo, nur ging es bei Contergan um Schädigungen von Föten, bei Einnahme in der frühen Schwangerschaft. Genau aus diesem Grund soll hier die Impfung (im Gegensatz zur normalen Grippeimpfung) nicht bei Schwangeren erfolgen. Daher passt das Beispiel halt überhaupt nicht.
sgevolker schrieb:
Ich bin immer skeptischer ob es so eine gute Idee war erst Paciencia und dann auch noch Dost abzugeben.
Geschickt war es auf jeden Fall nicht.
Ob es geschickt war oder nicht, wird man möglicherweise erst am Ende beurteilen können.
Der schlimmste Fall wäre, dass Dost zur Kompensation der Geisterspiele verkauft wurde.
Das allerdings hätte bereits so kommuniziert werden können. Insofern ist davon auszugehen, dass noch jemand auf dem Wunschzettel steht.
Der schlimmste Fall wäre, dass Dost zur Kompensation der Geisterspiele verkauft wurde.
Das allerdings hätte bereits so kommuniziert werden können. Insofern ist davon auszugehen, dass noch jemand auf dem Wunschzettel steht.
Hab ich das eben richtig verstanden, das bei den Verhandlungen um den Impfstoff für die EU Frankreich ein Veto eingelegt hat, das man nicht nur deutschen Impfstoff kaufen könnte von Biontec (der garantiert verfügbar war) und auch welcher von Sanofi-Aventis gekauft werden müsse und es deswegen jetzt weniger Impfstoff gibt?