>

Luzbert

18932

#
Positivquote mittlerweile bei 11,49%

Allerdings 157.000 mehr Tests als in KW 49... glücklicherweise, bei erneut niedrigeren Testzahlen hätte ich langsam Angst gekriegt.

Die Steigerung ab Anfang Dezember ist dennoch besorgniserregend... wenn ich beobachte wie viel Verkehr heute so auf den Straßen war am ersten Lockdown-Tag habe ich meine Zweifel ob wirklich alle diesen letzten Schuß gehört haben. Weiterhin kein Vergleich zu März als es wirklich sehr leer und ruhig war überall.
#
Diegito schrieb:

Positivquote mittlerweile bei 11,49%

Allerdings 157.000 mehr Tests als in KW 49... glücklicherweise, bei erneut niedrigeren Testzahlen hätte ich langsam Angst gekriegt.

Ist eine höhere Positivquote bei steigender Testzahl nicht hundsmiserabel?
#
Luzbert schrieb:

reggaetyp schrieb:

Und diese elenden krass langen Schichtdienste (v.a. für Ärzte) abschaffen.

Wobei ich kürzlich in einem Interview (HR-Info glaube ich) irritiert gehört habe, wie ein Arzt diese Dienste damit verteidigt hat, dass man bei kurzen Schichten mehr Personal bräuchte.
Völlig absurd.

Dann ist der halt dumm.
#
reggaetyp schrieb:

Dann ist der halt dumm.

Ich glaube, das ist eine Mär, die sich in der Ärzteschaft hält.
Solange sie daran glauben und diese weiterverarbeiten, wird sich auch nichts substanzielles ändern können.
#
SGE_Werner schrieb:

Die Frage ist eher, ob wir irgendwann noch genug adäquates Personal haben.


Man sollte halt endlich mal Pfleger, Stationsärzte und anderes medizinisches Personal gescheit entlohnen, anstatt vom Balkon zu klatschen und Gummibärchen als Bonus auszuzahlen.
Und diese elenden krass langen Schichtdienste (v.a. für Ärzte) abschaffen.
#
reggaetyp schrieb:

Und diese elenden krass langen Schichtdienste (v.a. für Ärzte) abschaffen.

Wobei ich kürzlich in einem Interview (HR-Info glaube ich) irritiert gehört habe, wie ein Arzt diese Dienste damit verteidigt hat, dass man bei kurzen Schichten mehr Personal bräuchte.
Völlig absurd.
#
Danke für die Aufbereitung Werner.

Palmer und die Bildschlagzeile von heute bringen mich schon wieder zum Kochen.

Diejenigen die auf das grünere Gras der Nachbarn hinwiesen geben ihre Irrtümer nicht zu und ziehen keine Lehren daraus.
Die Bild sorgt weiter kräftig dafür, dass der Volkszorn sanft köchelt.
Die Situation der Schulen wird durch Wortakrobatik verharmlost.
Es widert mich wirklich an.

Ich bin sicher, dass ab Mittwoch das Gegrummel täglich größer werden wird.
Zuerst wird gemosert warum die Baumärkte schließen müssen.
Danach geht es womöglich an die Möbelhäuser und dann geht garantiert bald das Theater los, dass am 11. Januar unbedingt wieder mit Öffnungen begonnen werden müsse.

Jaja, ich weiß dass ich gerade jammere...es nervt mich aber einfach nur noch!
#
FrankenAdler schrieb:

Das Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht! (Sambisches Sprichwort)


Das Gras knallt schneller, wenn man kräftig zieht! (Jamaikanisches Sprichwort)
#
#
sonofanarchy schrieb:

planscher08 schrieb:

Zwei Mitarbeiter des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS hätten nach der Impfung mit dem Impfstoff von Biontech und Pfizer schwere allergische Reaktion erlitten. Sie erholten sich davon aber gut, sagte NHS-Chef Stephen Powis.

Nach seinen Angaben sind die beiden Betroffenen so anfällig für Allergien, dass sie stets ein Notfallset mit Adrenalin bei sich tragen. Bei der Warnung handele es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, so Powis.


https://www.tagesschau.de/ausland/europa/allergien-corona-101.html

Soll jetzt nicht verharmlost werden, aber das wird man nicht verhindern können bei Personengruppen die allergische Reaktionen auf bestimmte Inhaltsstoffen haben.

Und möchtest du auch noch auf den Rest meiner beiden Beiträge eingehen oder kommt da nichts mehr?


Ist halt die Frage ob es Sinn macht weiter Leute sterben zu lassen oder das ganze zu beschleunigen. Da sollte man schon abwägen was nun wichtiger ist. Ich sehe das schon ein das man das gründlich machen will. Aber wie will man das dann Begründen den Impfstoff möglicherweise abzulehnen? Das wäre der Supergau.
#
planscher08 schrieb:

Aber wie will man das dann Begründen den Impfstoff möglicherweise abzulehnen? Das wäre der Supergau.

Naja, eine Begründung liefert immer einen Grund
Das ist aber eine unsinnige Debatte. Nichts spricht derzeit für eine Nichtzulassung
#
Es ist ja nicht so das die EMA das erst jetzt auf den Tisch hat und abarbeitet. Dort wird seit Monaten schon eng mit den Herstellern zusammengearbeitet und da wundert es schon warum man da jetzt den Prozess unnötig in die Länge zieht. Es wird so oder so zugelassen und da zählt jeder Tag.
#
Es geht einfach darum, dass vermutlich kaum jemand von uns die einzelnen Prozessschritte auf der einen wie auf der anderen Seite des Teichs kennt.
Insofern ist eine Einschätzung darüber, ob die Zulassung irgendwo verzögert wird oder beschleunigt erfolgt, tendenziell an den Haaren herbeiführen gezogen.
#
Bus heute so voll wie seit langem nicht.

Gott sei Dank ist das übermorgen vorbei.
#
SGE_Werner schrieb:

Bus heute so voll wie seit langem nicht.

Gott sei Dank ist das übermorgen vorbei.

Wegen eines Arzttermins bin ich heute mit der Straßenbahn unterwegs und es kommt mir hier genauso vor.
#
Ich habe eben gelesen, dass in Stockholm die Intensivbetten zu 99% belegt sind.

Mich packt die blanke Wut, wenn ich daran denke, wie oft mir sowohl hier als auch im realen Leben erzählt wurde, wie toll die schwedische Strategie sei und dass wir einfach mal mehr Schweden wagen müssten.

#
Luzbert schrieb:

Mir wird immer noch zu erklären versucht, es gäbe keine Übersterblichkeit. Ich habe es aufgegeben, mich dazu zu äußern.


Die ist ja längst belegt. Wir haben knapp 18.000 Todesfälle pro Woche in Deutschland, macht ca. 210 - 220 Todesfälle je 1.000.000 Einwohner pro Woche. Signifikant wird es über 10 % in meinen Augen. Heißt also bei 21, 22 Todesopfern je 1.000.000 Einwohner. Das wären in Deutschland ca. 1.800 (derzeit 3.200).

Ach ja, nur mal so als Ansatz. In Sachsen sterben pro Woche ca. 1.050 Menschen. In den letzten 7 Tagen sind dort 422 Menschen an Corona gestorben. Eine Übersterblichkeit von 40 %.
#
Sie beziehen sich bei Ihren Aussagen auf die Jahressicht. Da dauert es noch ein wenig zum Erreichen der Signifikanzschwelle.
Und dass diese womöglich nur wegen der getroffenen Maßnahmen nicht erreicht wird, ist manchen nicht vermittelbar.
#
Hab mal nachgerechnet. Selbst wenn wir jetzt mit den scharfen Maßnahmen reagieren werden, werden mindestens 13.000 Menschen in diesem Monat an Corona hierzulande sterben. Realistisch sind 14.000 - 16.000 , wenn es dicke kommt noch mehr. Wir werden bereits am Dienstag mehr Todesopfer im Dezember haben als im gesamten November.
#
Mir wird immer noch zu erklären versucht, es gäbe keine Übersterblichkeit. Ich habe es aufgegeben, mich dazu zu äußern.
#
Luzbert schrieb:

Gibt es Infos zu Örtlichkeiten und Zeiten?

https://twitter.com/JohnBalluff/status/1337514768350007297/photo/1
#
Danke.
#
Nicht an das Virus geglaubt, wäre zu viel gesagt, aber er hat ständig von der Schweinegrippe gefaselt und dass das damals schon nur Verarsche gewesen wäre und überhaupt die Merkel und der Drosten usw.
#
Kenne ich. Das ist echt interessant, dass die Argumentationen sich so ähneln.
Die Schweinegrippe scheint in manchen Kreisen ein ganz großes Ding zu sein.
#
es gab in den usa faelle von leuten, die bis zum tod nicht gelaubt haben, dass es das virus gibt, bis zum tod voller hass auf fake  news media und die liberal left wing democrats waren
#
Die Spaltung in den USA halte ich für so weit fortgeschritten, da wundert mich das kaum.
Möglicherweise bin ich dahingehend vorverurteilend.
#
Ich hatte ja hier schon des Öfteren angedeutet, dass sich in meiner Verwandtschaft auch der ein oder andere Schwurbler befindet (angeheiratet natürlich). Nachdem ein Schwager, der auch schon auf einschlägigen Demos unterwegs war und gern mal ohne Maske im Zug sitzt, jetzt selbst mit einem Fall konfrontiert wurde (Konkret sein Sohn kann nicht mehr in die Kita, weil sie wegen Corona geschlossen wurde) lässt er seine anderen Kinder jetzt gar nicht mehr in die Schule bis Weihnachten (Gesundheitsamt hatte 5 Tage empfohlen) und wettert über die unverantwortlichen Eltern, die es ihm nicht gleichtun.
Was sagt man dazu?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich hatte ja hier schon des Öfteren angedeutet, dass sich in meiner Verwandtschaft auch der ein oder andere Schwurbler befindet (angeheiratet natürlich). Nachdem ein Schwager, der auch schon auf einschlägigen Demos unterwegs war und gern mal ohne Maske im Zug sitzt, jetzt selbst mit einem Fall konfrontiert wurde (Konkret sein Sohn kann nicht mehr in die Kita, weil sie wegen Corona geschlossen wurde) lässt er seine anderen Kinder jetzt gar nicht mehr in die Schule bis Weihnachten (Gesundheitsamt hatte 5 Tage empfohlen) und wettert über die unverantwortlichen Eltern, die es ihm nicht gleichtun.
Was sagt man dazu?

Bei mir im Verwandtenkreis sind kritische Töne ebenfalls leiser geworden. Es herrscht Verständnis für strengere Maßnahmen wo vor wenigen Wochen noch der Lockdown-Light beschimpft wurde.

Mich würde aber interessieren, was sich bei Deinem Fall geändert hat.
Hat er zuvor nicht an die Existenz des Virus geglaubt oder warum reagiert er jetzt so harsch? Das klingt ja, als würde er zwischen Extremen wandeln.
#
ich kann leute verstehen, die zuhause bleiben, aber ich habe respekt vor den menschen, die sich den zu erwartenden demonstranten der verbotenen demo entgegenstellen wollen.
#
Gibt es Infos zu Örtlichkeiten und Zeiten?
#
DBecki schrieb:

Naja, hat mit Corona ja jetzt nicht so viel zu tun.


Diegito hat mich richtig verstanden und es erklärt. Aber auch noch mal von mir, da es ja hier auch um die Auswirkungen auf den Fußball geht. Neben dem, dass meine - vielleicht überzogenen - Erwartungshaltung enttäuscht wurde, der Fußball möge sich während der Pandemie ein wenig erden, ist die Katar-Nummer ein weiterer Sargnagel meines Verhältnis zum Profifußball.

Und, um noch mehr Bezug zum Thread hier herzustellen, konnte ich für meine verstorbene Mutter immer noch keine Trauerfeier mit ihren Freunden und Wegbegleitern organisieren. Vielleicht im kommenden Sommer? Schön aber wenigstens zu wissen, dass zuvor Katar quer durch Europa reisen darf. Hört sich ja schon fast nach Normalität an...
#
Andy schrieb:

Und, um noch mehr Bezug zum Thread hier herzustellen, konnte ich für meine verstorbene Mutter immer noch keine Trauerfeier mit ihren Freunden und Wegbegleitern organisieren. Vielleicht im kommenden Sommer?

Das tut mir sehr leid.
#
FrankenAdler schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Wie oft muss Donald eigentlich in die Fresse kriegen, bis er kapiert, dass er volle Kanne verloren hat? Eine tragfähige Strategie für sein Post-Präsi-Dasein scheint das offensichtlich nicht zu sein.

Findest du?
Er schafft es immerhin seine Leute so zu motivieren, dass sie seine Schulden abbezahlen. Wenn du es hinbekommst, NACH der Wahl 200 Mios an Spenden einzusammeln, dann hat sich das schon gelohnt mit dem Niederlage nicht zugeben.

Finde ich dennoch. Indem er dafür Niederlage um Niederlage hinnehmen muss, serienweise, bietet er gerade auch seinen Leuten das Bild eines grandiosen Verlierers, was gerade in den USA nicht besonders gut kommen dürfte. Diese Strategie könnte leicht sich als Bumerang erweisen.
#
Ich bin mir nicht sicher, ob das von allen als Niederlage aufgefasst wird.
Wenn am Ende ein Viertel der Amerikaner glaubt, dass bei der Wahl betrogen wurde und den Institutionen nicht zu trauen ist, ist der Weg für den nächsten Hardliner vom rechten Rand geebnet.
#
Ich glaub es nicht. Ich kann einen Beitrag von Diegito vorbehaltslos zustimmen.
#
Vereint im Trennungsprozess.
#
Brodowin schrieb:

Mir wäre es ehrlich gesagt lieber, wenn man jetzt massiv einschränkt, um den Leuten dann zu Weihnachten zu ermöglichen, dass die sie mit den Menschen zusammen feiern können, mit denen sie sich das wünschen.

So ähnlich habe ich mich heute morgen geäußert, nachdem ich zum Frühstück mit der Aussage konfrontiert wurde, Die hätten schon wieder einfach so neue Maßnahmen rausgehauen. Da hing der Haussegen noch vor halb acht schief.

#
Luzbert schrieb:

Brodowin schrieb:

Mir wäre es ehrlich gesagt lieber, wenn man jetzt massiv einschränkt, um den Leuten dann zu Weihnachten zu ermöglichen, dass die sie mit den Menschen zusammen feiern können, mit denen sie sich das wünschen.

So ähnlich habe ich mich heute morgen geäußert, nachdem ich zum Frühstück mit der Aussage konfrontiert wurde, Die hätten schon wieder einfach so neue Maßnahmen rausgehauen. Da hing der Haussegen noch vor halb acht schief.

Ich hole das nochmal hoch, nachdem beim heutigen Abendessen Einigkeit darüber herrschte, dass die von der Leopoldina vorgeschlagenen Maßnahmen hoffentlich umgesetzt würden.
Wenn dieses Umdenken kein Einzelfall ist, sieht es Mitte Januar vielleicht wieder besser aus.