
Luzbert
18932
WuerzburgerAdler schrieb:
Es gab und gibt keine Alternative zu der gesamtgesellschaftlichen Bekämpfung des Virus. Das sagen Politiker wie Virologen von Anfang an. Und sie haben recht. Es ist absolut fehl am Platz, jetzt Altenheimen oder anderen Organisationen Fehlverhalten vorzuwerfen, namentlich wenn man zuvor immer wieder die gesamtgesellschaftlichen Bemühungen, die Pandemie einzubremsen, in Zweifel zieht.
Ich würde ergänzen, dass die gesamtgesellschaftliche Bekämpfung durch konsequenten Einsatz von Antigenschnelltests bei Mitarbeitern und Besuchern von Altenheimen unterstützt werden sollte.
Dies natürlich nur, soweit es die Verfügbarkeit zulässt. Es wäre aber ein Baustein zur Umsetzung des von Diegito angesprochenen Schutzes, der Möglichkeiten eher einräumt als beschränkt.
Auch da bin ich mir nicht sicher. Man spricht von einer Trefferquote von 60 %. Aber selbst wenn es 70 % wären - es würde Besucher, Bewohner oder Mitarbeiter/innen in falscher Sicherheit wiegen.
Das soll keine Rechtfertigung sein, aber es war auch ein politisches Spiel (Falklandinseln) und nach Meinung nicht weniger Argentinier war Diego in diesem Spiel ein Soldat. Darf man nicht vergessen, wenn man sein Handeln einordnet. Stellt euch mal vor, man hätte Möller nach Stalingrad geschickt
Derweil warnt das BKA vor möglichen Anschlägen auf Impfzentren durch militante Impfgegner.
Dumpfbacken elendige!
Dumpfbacken elendige!
Gelöschter Benutzer
Boah, ohne Scheiß: Was freue ich mich auf diese entspannte Vorweihnachtszeit! Keine Termine, kein Stress, bis auf arbeiten, keine sozialen Verpflichtungen.
Keine nervige Weihnachtsfeier auf Arbeit, keine Weihnachtsfeiern in div. Vereinen, kein anstrengendes "Wir müssen uns aber unbedingt noch mal auf dem Weihnachtsmarkt zum Glühwein-Trinken treffen", keinen Kuchen für die Kita-Nikolausfeier backen müssen, keinen Obstteller für die Grundschul-Weihnachtsfeier mitgeben müssen, kein Standdienst am Kita-Weihnachtsmarkt, keine Teilnahme am Weihnachtssingen der Grundschule, kein Jahresabschlussgrillen der Darts-Runde, keine Nikolaus-Hallenturnier beim Fußball, kein hierhin und dahin Gehetze und was da nicht sonst immer noch anstand. Alles ruhig.
Ich merke auch erst jetzt, wie krank überladen die Vorweihnachtszeit bei mir immer war, in den letzten Jahren.
Keine nervige Weihnachtsfeier auf Arbeit, keine Weihnachtsfeiern in div. Vereinen, kein anstrengendes "Wir müssen uns aber unbedingt noch mal auf dem Weihnachtsmarkt zum Glühwein-Trinken treffen", keinen Kuchen für die Kita-Nikolausfeier backen müssen, keinen Obstteller für die Grundschul-Weihnachtsfeier mitgeben müssen, kein Standdienst am Kita-Weihnachtsmarkt, keine Teilnahme am Weihnachtssingen der Grundschule, kein Jahresabschlussgrillen der Darts-Runde, keine Nikolaus-Hallenturnier beim Fußball, kein hierhin und dahin Gehetze und was da nicht sonst immer noch anstand. Alles ruhig.
Ich merke auch erst jetzt, wie krank überladen die Vorweihnachtszeit bei mir immer war, in den letzten Jahren.
Brodowin schrieb:
keine Weihnachtsfeiern in div. Vereinen, kein anstrengendes "Wir müssen uns aber unbedingt noch mal auf dem Weihnachtsmarkt zum Glühwein-Trinken treffen", keinen Kuchen für die Kita-Nikolausfeier backen müssen, keinen Obstteller für die Grundschul-Weihnachtsfeier mitgeben müssen, kein Standdienst am Kita-Weihnachtsmarkt, keine Teilnahme am Weihnachtssingen der Grundschule, kein Jahresabschlussgrillen der Darts-Runde, keine Nikolaus-Hallenturnier beim Fußball
Ich habe mal alles stehen lassen, was bei mir nicht ansteht.
Und ich bin bereits genervt von der Vorweihnachtszeit!
Klar, als die Kinder kleiner waren, hatte ich auch noch mehr Verpflichtungen aber ganz ehrlich: Dein Programm ist abartig!
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:
ganz ehrlich: Dein Programm ist abartig!
Sag ich ja. Aber um das zu erkennen bedurfte es erst Corona. Daher Danke Corona.
Gelöschter Benutzer
Boah, ohne Scheiß: Was freue ich mich auf diese entspannte Vorweihnachtszeit! Keine Termine, kein Stress, bis auf arbeiten, keine sozialen Verpflichtungen.
Keine nervige Weihnachtsfeier auf Arbeit, keine Weihnachtsfeiern in div. Vereinen, kein anstrengendes "Wir müssen uns aber unbedingt noch mal auf dem Weihnachtsmarkt zum Glühwein-Trinken treffen", keinen Kuchen für die Kita-Nikolausfeier backen müssen, keinen Obstteller für die Grundschul-Weihnachtsfeier mitgeben müssen, kein Standdienst am Kita-Weihnachtsmarkt, keine Teilnahme am Weihnachtssingen der Grundschule, kein Jahresabschlussgrillen der Darts-Runde, keine Nikolaus-Hallenturnier beim Fußball, kein hierhin und dahin Gehetze und was da nicht sonst immer noch anstand. Alles ruhig.
Ich merke auch erst jetzt, wie krank überladen die Vorweihnachtszeit bei mir immer war, in den letzten Jahren.
Keine nervige Weihnachtsfeier auf Arbeit, keine Weihnachtsfeiern in div. Vereinen, kein anstrengendes "Wir müssen uns aber unbedingt noch mal auf dem Weihnachtsmarkt zum Glühwein-Trinken treffen", keinen Kuchen für die Kita-Nikolausfeier backen müssen, keinen Obstteller für die Grundschul-Weihnachtsfeier mitgeben müssen, kein Standdienst am Kita-Weihnachtsmarkt, keine Teilnahme am Weihnachtssingen der Grundschule, kein Jahresabschlussgrillen der Darts-Runde, keine Nikolaus-Hallenturnier beim Fußball, kein hierhin und dahin Gehetze und was da nicht sonst immer noch anstand. Alles ruhig.
Ich merke auch erst jetzt, wie krank überladen die Vorweihnachtszeit bei mir immer war, in den letzten Jahren.
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:
Du bist einfach zu sozial engagiert.
Das hat zu so nem Assi wie mir auch noch nie jemand gesagt.
Aber mal ohne Quatsch: Ich mach das alles ja auch immer gerne, und will mich da überhaupt nicht beklagen. Aber irgendwie hat es sich im Dezember schon immer so geballt, dass es nervig war. Vielleicht sollte man anstatt die ganzen Feiern, Treffen und Events kramphaft in den Dezember zu ballern, sie einfach von November bis März streuen. Da ist das Wetter schließlich durchgängig scheiße, die Tage kurz und das Tageslicht begrenzt. Zu "Nicht-Corona-Zeiten" ist da ein wenig Geselligkeit und Ausgelassenheit sicher hilfreich. Das haben die Karnevalisten schon ziemlich gut erkannt. Nur dummerweise gehört der Karneval/Fasching/Fasnacht zu den gesellschaftlichen Bereichen, mit denen ich überhaupt nicht warm werde.
Luzbert schrieb:Brodowin schrieb:
Wir befinden uns ja fast schon auf dem "Schwedischen Weg".
Äh Moment, mal ein paar Takte zu Schweden:
- Besuche in Altenheimen sind weitgehend verboten
- Treffen sind für maximal 8 Personen erlaubt
- Hotels, Restaurants und Kultureinrichten haben überwiegend geschlossen
- Da wo noch geöffnet ist gilt ab 22 Uhr ein Ausschankverbot für alkoholische Getränke
Vom Gefühl her dürfte Schweden aktuell neidisch auf Deutschland schauen.
Ich erwähnte es bereits vor 2 Tagen.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135292?page=276#5253808
Da war der Diskussionssstrang um Silvestergeböller aber noch wichtiger.
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:ElzerAdler schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ich bin momentan echt ratlos. Die Maßnahmen im Frühjahr haben doch auch irgendwann mal deutliche Wirksamkeit entfaltet. Die Neuinfektionen stagnieren jetzt zwar, gehen aber nicht zurück. Und das nach über drei Wochen.
Wenn ich raten müsste (was der Fall ist), würde ich sagen, wir haben einfach das Problem, das jetzt nicht Frühjahr ist sondern wir uns dem Winter nähern. D.h. ist Ausgangslage ist ungleich schlechter als noch im März/April, weshalb ich die Stagnation aktuell tatsächlich als Erfolg verbuchen würde, selbst wenn wir uns alle natürlich mehr erhofft haben.
Und der "Lockdown" war halt viel viel härter. Schulen und Kitas waren Dicht. Alleine deswegen mussten auch viele Eltern zu hause bleiben und gingen nicht zur Arbeit. Außer Supermärkten waren die Läden zu, somit war auch in der gewöhnlichen Innenstadt nur noch wenig los, außer in der Schlange an der Eisdiele. Das war einfach ein großer Unterschied im Vergleich zu vorher.
Darin sehe ich auch den Hauptgrund, warum die Zahlen nicht runter gehen. Ist zugegebenermaßen nur ein Bauchgefühl, aber im Frühjahr war das öffentliche Leben doch tatsächlich runter gefahren. Dagegen sind die Maßnahmen derzeit ein Witz. Ich verstehe daher nicht, warum gestern quasi so gut wie nix neues entschieden wurde. Wir befinden uns ja fast schon auf dem "Schwedischen Weg".
Brodowin schrieb:
Wir befinden uns ja fast schon auf dem "Schwedischen Weg".
Äh Moment, mal ein paar Takte zu Schweden:
- Besuche in Altenheimen sind weitgehend verboten
- Treffen sind für maximal 8 Personen erlaubt
- Hotels, Restaurants und Kultureinrichten haben überwiegend geschlossen
- Da wo noch geöffnet ist gilt ab 22 Uhr ein Ausschankverbot für alkoholische Getränke
Vom Gefühl her dürfte Schweden aktuell neidisch auf Deutschland schauen.
Luzbert schrieb:Brodowin schrieb:
Wir befinden uns ja fast schon auf dem "Schwedischen Weg".
Äh Moment, mal ein paar Takte zu Schweden:
- Besuche in Altenheimen sind weitgehend verboten
- Treffen sind für maximal 8 Personen erlaubt
- Hotels, Restaurants und Kultureinrichten haben überwiegend geschlossen
- Da wo noch geöffnet ist gilt ab 22 Uhr ein Ausschankverbot für alkoholische Getränke
Vom Gefühl her dürfte Schweden aktuell neidisch auf Deutschland schauen.
Ich erwähnte es bereits vor 2 Tagen.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135292?page=276#5253808
Da war der Diskussionssstrang um Silvestergeböller aber noch wichtiger.
Schon grandios. In Hildburghausen mit einer Inzidenz von fast 600 demonstrieren dann einfach mal 500 Menschen großteils ohne Maske und Abstand gegen die Maßnahmen.
https://www.mdr.de/thueringen/sued-thueringen/hildburghausen/demo-gegen-corona-verordnung-polizei-100.html
Die Demo war unangemeldet. Die Polizei blieb lange im Hintergrund, setzte dann wohl noch vereinzelt Pfefferspray ein und stellte 30 Personalien fest.
Ich weiß, man sollte nicht so Gefühle hegen, aber manchmal wünschte ich mir, die würden da jeden einzeln mit Schmackes rausziehen und abführen. Da kriegt man wirklich gewaltaffine Gedanken.
https://www.mdr.de/thueringen/sued-thueringen/hildburghausen/demo-gegen-corona-verordnung-polizei-100.html
Die Demo war unangemeldet. Die Polizei blieb lange im Hintergrund, setzte dann wohl noch vereinzelt Pfefferspray ein und stellte 30 Personalien fest.
Ich weiß, man sollte nicht so Gefühle hegen, aber manchmal wünschte ich mir, die würden da jeden einzeln mit Schmackes rausziehen und abführen. Da kriegt man wirklich gewaltaffine Gedanken.
Sie haben weiterhin scheinbar wissenschaftliche Unterstützung.
Bhakdi setzt Covid19 weiterhin auf eine Stufe mit der Grippe. Aus seiner Sicht würde schlichtweg viel zu sensitiv getestet, was zu einer unnötig hohen Menge an quarantänisierten Menschen führe.
Solange es solche Stimmen gibt, wird es auch Menschen geben, die sich berufen fühlen, ihre Wahrheit ohne Maske und ohne Abstand auf die Straße zu tragen.
Seine Behauptung, dass eine Impfstoffentwicklung unmöglich sei ignoriert er inzwischen übrigens. Impfen lassen würde er sich aber nicht und schürt Befürchtungen bezüglich der Sicherheit von Impfstoffen.
Bhakdi setzt Covid19 weiterhin auf eine Stufe mit der Grippe. Aus seiner Sicht würde schlichtweg viel zu sensitiv getestet, was zu einer unnötig hohen Menge an quarantänisierten Menschen führe.
Solange es solche Stimmen gibt, wird es auch Menschen geben, die sich berufen fühlen, ihre Wahrheit ohne Maske und ohne Abstand auf die Straße zu tragen.
Seine Behauptung, dass eine Impfstoffentwicklung unmöglich sei ignoriert er inzwischen übrigens. Impfen lassen würde er sich aber nicht und schürt Befürchtungen bezüglich der Sicherheit von Impfstoffen.
Luzbert schrieb:
Bhakdi setzt Covid19 weiterhin auf eine Stufe mit der Grippe. Aus seiner Sicht würde schlichtweg viel zu sensitiv getestet, was zu einer unnötig hohen Menge an quarantänisierten Menschen führe.
Hat ihn schon mal jemand gefragt, warum in Belgien mittlerweile so viele Menschen an Corona gestorben sind wie in 10 Grippesaisons zusammen?
Uff, da brennt kein Baum mehr da brennt ganz Gelsenkirchen... Schalke Feuert den Reschke... da gehts ab, das ist ja schlimmer als zu unseren und HSV schlimmsten Zeiten zusammen
https://neunzigplus.de/news/schalke-04-und-michael-reschke-beenden-zusammenarbeit/
https://neunzigplus.de/news/schalke-04-und-michael-reschke-beenden-zusammenarbeit/
Vael schrieb:
Uff, da brennt kein Baum mehr da brennt ganz Gelsenkirchen... Schalke Feuert den Reschke... da gehts ab, das ist ja schlimmer als zu unseren und HSV schlimmsten Zeiten zusammen
https://neunzigplus.de/news/schalke-04-und-michael-reschke-beenden-zusammenarbeit/
Kann man der Mannschaft subtiler mitteilen, dass man sie in Gänze schlecht findet?
11Freunde widmet ihm eine ganze Reihe von Artikeln:
https://11freunde.de/artikel/als-gott-nach-neapel-kam/2846695
Ich erinnere mich noch, wie Maradona und Argentinien während der Hymne 1990 von den italienischen Fans in Rom (?) ausgepfiffen wurden und seine Lippen unmissverständlich wiederholt "hijos de puta" formulierten, wie umgekehrt in Neapel aber Maradona mit Argentinien mehr verehrt wurde als Italien, weil ER für die so viel mehr bedeutete als all die "eigenen" Nationalspieler aus dem reichen Norden.
https://11freunde.de/artikel/als-gott-nach-neapel-kam/2846695
Ich erinnere mich noch, wie Maradona und Argentinien während der Hymne 1990 von den italienischen Fans in Rom (?) ausgepfiffen wurden und seine Lippen unmissverständlich wiederholt "hijos de puta" formulierten, wie umgekehrt in Neapel aber Maradona mit Argentinien mehr verehrt wurde als Italien, weil ER für die so viel mehr bedeutete als all die "eigenen" Nationalspieler aus dem reichen Norden.
Anscheinend wird heute CL gespielt und Ajax hat Maradona zu Ehren beim Aufwärmen Live is Life gespielt.
https://11freunde.de/artikel/live-is-life/2955127?utm_source=in_article&utm_medium=web&utm_campaign=related
Das klingt jetzt hart. Wenn man sieht, wie hölzern die den Ball verstolpern und das mit Maradonas Tanz mit dem Ball vergleicht, dann weiß man, dass es den Fußball von damals nicht mehr gibt.
Das macht mich alles nur noch trauriger
https://11freunde.de/artikel/live-is-life/2955127?utm_source=in_article&utm_medium=web&utm_campaign=related
Das klingt jetzt hart. Wenn man sieht, wie hölzern die den Ball verstolpern und das mit Maradonas Tanz mit dem Ball vergleicht, dann weiß man, dass es den Fußball von damals nicht mehr gibt.
Das macht mich alles nur noch trauriger
Und wenn du denkst, du hättest alles schon erlebt, ...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jana_(Demonstrantin)
(noch oder wieder ohne Text)
Meanwhile in Hannover:
https://www.hna.de/kassel/jana-kassel-sophie-scholl-querdenker-corona-demo-hannover-twitter-kassel-90108226.html
Aus Solidarität für „Jana aus Kassel“ wird in einer speziellen Gruppe des Messenger-Dienstes Telegram nun zu einem „Schweigemarsch für Jana“ aufgerufen. Dieser soll am 19.12.2020 in Hannover stattfinden.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Jana_(Demonstrantin)
(noch oder wieder ohne Text)
Meanwhile in Hannover:
https://www.hna.de/kassel/jana-kassel-sophie-scholl-querdenker-corona-demo-hannover-twitter-kassel-90108226.html
Aus Solidarität für „Jana aus Kassel“ wird in einer speziellen Gruppe des Messenger-Dienstes Telegram nun zu einem „Schweigemarsch für Jana“ aufgerufen. Dieser soll am 19.12.2020 in Hannover stattfinden.
Puh, das tut richtig weh.
Als kleines Kind habe ich Maradona verabscheut. Hat er "mir" doch '86 den WM Titel geklaut!
Über die Jahre aber habe ich seine Leistung, seine Genialität und seine Präsenz zunehmend bewundert.
Die Ekstase, die er in Neapel ausgelöst hat und die in der Meisterschaft gipfelte, muss der absolute Wahnsinn gewesen sein. Das als Fan zu erleben... da haben wir mit unseren Erlebnissen womöglich nur dran geschnuppert.
Es gibt großartige Dokumentationen über ihn, da wird es bald Zeit für einen Maradona-Abend mit meinen Jungs.
Ich kann es gar nicht rational erklären, habe aber echt Pippi in den Augen.
Als kleines Kind habe ich Maradona verabscheut. Hat er "mir" doch '86 den WM Titel geklaut!
Über die Jahre aber habe ich seine Leistung, seine Genialität und seine Präsenz zunehmend bewundert.
Die Ekstase, die er in Neapel ausgelöst hat und die in der Meisterschaft gipfelte, muss der absolute Wahnsinn gewesen sein. Das als Fan zu erleben... da haben wir mit unseren Erlebnissen womöglich nur dran geschnuppert.
Es gibt großartige Dokumentationen über ihn, da wird es bald Zeit für einen Maradona-Abend mit meinen Jungs.
Ich kann es gar nicht rational erklären, habe aber echt Pippi in den Augen.
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:
Ich kann es gar nicht rational erklären, habe aber echt Pippi in den Augen.
Das geht mir genauso. Ich finde keine Worte, die der Nachricht vom Tod von Maradona gerecht werden. Er war ein Genie am Ball und keiner hat mich und die Massen mehr elektrisiert. Er war ein Zauberer am Ball und er war Unterhaltungskünstler. Er war sicherlich auch ein Stück weit Wahnsinn und vielleicht auch Opfer seiner Popularität.
Ich habe viele überragende Fußballer gesehen. Aber kein van Basten, kein Romario, kein Stoichkov, kein Bergkamp, kein Figo, kein Zidane, kein Del Piero, kein Iniesta, kein Ronaldo, kein Ibrahimovic und kein Messi kamen gegen die Magie von Maradona an. Pelé war lange vor meiner Zeit. Daher ist Diego Maradona für mich der beste Fußballer aller Zeiten.
Dass damit ein sicheres Ergebnis vorliegt, ist mir bewusst. Darum geht es mir auch gar nicht.
Neben dem Umstand, dass der Durchschnittsbürger in seiner Quarantäne schauen muss, wie er Essen, Kinderbetreuung und Finanzen geregelt bekommt, fehlt mir bei diesem Vorgehen die Gesundungsphase des Spielers.
Neben dem Umstand, dass der Durchschnittsbürger in seiner Quarantäne schauen muss, wie er Essen, Kinderbetreuung und Finanzen geregelt bekommt, fehlt mir bei diesem Vorgehen die Gesundungsphase des Spielers.
WuerzburgerAdler schrieb:
Auch, und dies betrifft deinen letzten Absatz: so wie ich das verstanden habe, können psychisch Kranke nicht darauf hoffen, Ärzte zu finden, die sie straffrei vom Leben befreien werden. Es gehört zu den Grundvoraussetzungen, dass der Sterbewunsch bei klarem Verstand und eindeutiger Willens- und Entscheidungsfähigkeit ausgesprochen wird. Dies gilt ja für notarielle Geschäfte, Patientenverfügungen etc. auch.
Tja, da sind wir aber bei der Frage: Wer ist denn psychisch krank? Ich bin kein Psychologe, aber soweit ich weiß, ist ja allein schon der Suizid-Wunsch wissenschaftlich ein Merkmal psychischer Krankheit. Demzufolge könnte man sich dann die Frage stellen, ob es gesunde Menschen, die sterben wollen, überhaupt gibt. Denn eigentlich ist man, der üblichen Diagnostik nach, spätestens mit dem geäußerten Todeswunsch halt eben psychisch nicht mehr völlig gesund.
Adlerdenis schrieb:
Tja, da sind wir aber bei der Frage: Wer ist denn psychisch krank? Ich bin kein Psychologe, aber soweit ich weiß, ist ja allein schon der Suizid-Wunsch wissenschaftlich ein Merkmal psychischer Krankheit. Demzufolge könnte man sich dann die Frage stellen, ob es gesunde Menschen, die sterben wollen, überhaupt gibt. Denn eigentlich ist man, der üblichen Diagnostik nach, spätestens mit dem geäußerten Todeswunsch halt eben psychisch nicht mehr völlig gesund.
Ich denke, an der Stelle muss differenziert werden.
Ist die erkrankte Psyche Auslöser für den Todeswunsch oder liegen schwere Umstände vor, die den Überlebenstrieb durchbrechen?
Im zweiten Fall ist die Psyche nicht erkrankt, sondern eher "überbrückt".
Sorry für den kurzen Einschub in eure sehr wertvolle und stark geführte Diskussion. Ich verfolge sie mit großem Interesse!
Luzbert schrieb:Adlerdenis schrieb:
Tja, da sind wir aber bei der Frage: Wer ist denn psychisch krank? Ich bin kein Psychologe, aber soweit ich weiß, ist ja allein schon der Suizid-Wunsch wissenschaftlich ein Merkmal psychischer Krankheit. Demzufolge könnte man sich dann die Frage stellen, ob es gesunde Menschen, die sterben wollen, überhaupt gibt. Denn eigentlich ist man, der üblichen Diagnostik nach, spätestens mit dem geäußerten Todeswunsch halt eben psychisch nicht mehr völlig gesund.
Ich denke, an der Stelle muss differenziert werden.
Ist die erkrankte Psyche Auslöser für den Todeswunsch oder liegen schwere Umstände vor, die den Überlebenstrieb durchbrechen?
Im zweiten Fall ist die Psyche nicht erkrankt, sondern eher "überbrückt".
Sorry für den kurzen Einschub in eure sehr wertvolle und stark geführte Diskussion. Ich verfolge sie mit großem Interesse!
Ja, da bin ich bei dir. Die Frage ist meines Erachtens: Muss ein Mensch psychisch gesund sein, um den Sterbewunsch zu äußern? Das schließt dann wie beschrieben per Definition alle psychisch Kranken aus. Das ist zwar eine einfache, aber Sinne der Selbstbestimmung nicht unbedingt sinnvolle Lösung.
In der Theorie würde ich die Frage stellen wollen, ob besagte Person in der Lage ist rational zu denken. Ob dieser Mensch sich seiner Entscheidung und der Auswirkung tatsächlich bewusst ist. Wird die Entscheidung tatsächlich basierend auf dem Abwägen von Argumenten oder doch nur rein emotional getroffen? Psychisch Kranke können in den meisten Fällen durchaus solche Entscheidungen treffen. Zumindest habe ich in meinem Leben mehr als genug davon getroffen und unzurechnungsfähig waren davon nur sehr wenige.
Aber da wird es dann im nächsten Schritt schon sehr heikel, wenn es um die zu erfüllenden Voraussetzungen geht. Wenn wir uns schon bei körperlichen Erkrankungen schwer tun würden, hier eine Grenze auszuloten, ab der dem Wunsch entsprochen werden könnte, dann ist es bei psychischen Erkrankungen dann fast schon unmöglich. Hier habe ich keine Röntgenbilder, keine Bluttests, keine harten Fakten.
Krebs im Endstadium ist etwas, das zweifelsfrei nachgewiesen werden kann. Aber wann eine Seele eines Menschen tatsächlich so sehr verletzt wurde, das diese nicht mehr geheilt werden kann, das dürfte kein Fragebogen der Welt herausfinden können und wahrscheinlich auch kein Psychiater mit absoluter Sicherheit sagen können. Man kann sich dem annähern, versuchen, so viel wie möglich über den Menschen, der da vor einem sitzt, herauszufinden. Aber letztlich wirst du nie zu 100% sicher sein können, das du genau weißt, wie es in dieser Person aussieht. Und das wäre meines Erachtens aber zwingend notwendig, denn wem will man zumuten, solche Diagnosen zu erstellen? Wer glaubt so etwas zu können und wer will sowas dann auch tun? Nach bestem Wissen und Gewissen jemandem die Erlaubnis zu erteilen zu sterben, der körperlich gesund ist und dies dann auch ggf. noch gegenüber Angehörigen und/oder vor Gericht rechtfertigen zu müssen? Immer mit der Gefahr, das am Ende dir jemand nach Durchsicht deiner Aufzeichnungen eine falsche Beurteilung vorwirft?
Ich denke hier prallen dann zwei Dinge aufeinander: Das Recht auf Selbstbestimmung einerseits und der Schutz derer, die sich hier aufgrund ihres Berufes möglicherweise unfreiwillig zu Sterbehelfern machen müssten andererseits. Und so sehr ich mir da auch wünschen würde, das man den Menschen, deren Leben tatsächlich so unerträglich geworden ist, ein würdiges Ableben ermöglicht, weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie das funktionieren sollte, ohne das Anderen eine unfassbare große Last auferlegt wird. Wie gesagt, sehr schwere Kost…
Luzbert schrieb:Adlerdenis schrieb:
Tja, da sind wir aber bei der Frage: Wer ist denn psychisch krank? Ich bin kein Psychologe, aber soweit ich weiß, ist ja allein schon der Suizid-Wunsch wissenschaftlich ein Merkmal psychischer Krankheit. Demzufolge könnte man sich dann die Frage stellen, ob es gesunde Menschen, die sterben wollen, überhaupt gibt. Denn eigentlich ist man, der üblichen Diagnostik nach, spätestens mit dem geäußerten Todeswunsch halt eben psychisch nicht mehr völlig gesund.
Ich denke, an der Stelle muss differenziert werden.
Ist die erkrankte Psyche Auslöser für den Todeswunsch oder liegen schwere Umstände vor, die den Überlebenstrieb durchbrechen?
Im zweiten Fall ist die Psyche nicht erkrankt, sondern eher "überbrückt".
Sorry für den kurzen Einschub in eure sehr wertvolle und stark geführte Diskussion. Ich verfolge sie mit großem Interesse!
Ich glaube, das genau dieses Differenzieren eben sau schwierig und problematisch ist. Kannst den Leuten halt nicht in den Kopf gucken.
Ich habe da persönlich noch keine so feststehende Meinung. Grundsätzlich gehöre ich zu den Menschen, die Leben generell als schützenswert erachten, und für die aktive Sterbehilfe ein Thema ist, was emotional erstmal Reaktanz auslöst. Wenn ich aber an alte, kranke Menschen denken, wie meinen Opa, der vor seinem Tod auch mehrfach äußerte, dass er nicht mehr will...ich könnte diese Entscheidung aber wohl nie treffen oder begünstigen, da sich mein Innerstes einfach dagegen wehrt. Und der Gedanke, dass jüngere, gesunde Menschen (oder eben auch nicht gesund, wie man es nimmt), sich totspritzen lassen, erscheint mir wie eine absurde Horrorvorstellung.
Aber ich will nicht urteilen, das steht mir nicht zu.
"Problematisch sind auch die deutlich gestiegenen Inzidenzen bei Kindern und Jugendlichen. Außer bei den Über-80-Jährigen kletterten die Werte in kaum einer anderen Altersgruppe so stark an wie bei ihnen. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass das Infektionsgeschehen an Schulen beziehungsweise auf dem Schulweg zunimmt. Dafür spricht vielleicht auch der Anstieg bei der Eltern-Generation. Es könnte sein, dass ihre Kinder sie anstecken -Virologe Christian Drosten erwartet so eine Entwicklung."
Man muss die Schulen einfach dicht machen, es hilft nix. Die aktuellen Maßnahmen werden doch ad absurdum geführt, wenn das Infektionstreiben in den Schulen munter weitergeht.
Man muss die Schulen einfach dicht machen, es hilft nix. Die aktuellen Maßnahmen werden doch ad absurdum geführt, wenn das Infektionstreiben in den Schulen munter weitergeht.
Wobei Sandra Ciesek letzte (?) Woche erklärt hat, dass bei Kindern und Jugendlichen quasi mit jedem Lebensjahr der Anteil der Erkrankten zunimmt.
Damit ist vermutlich nicht die Schule alleine verantwortbar, sondern eher das individuelle Verhalten der jeweiligen Altersgruppen.
Ob die 15-20-Jährigen sich bei geschlossenen Schulen besser disziplinieren? Da bin ich unsicher.
Dennoch ich ich bei Dir, dass es derzeit wenig Sinn ergibt, die Schulen offen zu halten.
Damit ist vermutlich nicht die Schule alleine verantwortbar, sondern eher das individuelle Verhalten der jeweiligen Altersgruppen.
Ob die 15-20-Jährigen sich bei geschlossenen Schulen besser disziplinieren? Da bin ich unsicher.
Dennoch ich ich bei Dir, dass es derzeit wenig Sinn ergibt, die Schulen offen zu halten.
Luzbert schrieb:
Ob die 15-20-Jährigen sich bei geschlossenen Schulen besser disziplinieren? Da bin ich unsicher.
Sie fahren zumindest nicht gemeinsam Bus, klüngeln nicht gemeinsam auf dem Pausenhof rum usw... ich beobachte das jeden Tag an der benachbarten Schule wenn ich auf der Arbeit bin. Heruntergezogene oder auf Halbmast hängende Masken, Handshakes, von Abstandsregeln keine Spur...
Gerade in dieser Altersgruppe ist doch die Leck mich doch Einstellung sehr verbreitet, wissen wir wohl alle aus eigener Erfahrung.
Kindergärten und Grundschulen würde ich dagegen offen lassen...
Wollte gerade schreiben: Link bitte...
Motoguzzi999 schrieb:
Wollte gerade schreiben: Link bitte...
Ich wollte mich explizit nicht der Schleichwerbung verdächtig machen. Wenn ihr aber danach verlangt:
https://www.foto-erhardt.de/zubehoer/schutz-pflege/optik-pflege/foogy-antibeschlagtuch.html
Ist dort allerdings ausverkauft. Und ob es auch nach mehreren Tagen der Verwendung hält was es verspricht, kann ich noch nicht sagen.
Ich habe, so als Luchs , zwar bislang selbst keine Erfahrung damit gesammelt, aber jüngst einen Test gelesen, in dem ein Anti-Beschlag-Spray sogar noch deutlich länger wirksam gewesen sein soll als ein Tuch.
Nur das getestete Gel taugte in dem Test wohl nicht sehr viel.
Nur das getestete Gel taugte in dem Test wohl nicht sehr viel.
Luzbert schrieb:
Das passt irgendwie nirgends rein, hängt aber doch mit Corona zusammen:
Ich habe mir ein Brillenputztuch gekauft mit dem die Brille beim Tragen der Maske nicht mehr beschlägt.
In die Straßenbahn zu steigen oder ein Geschäft zu betreten, hat sich noch nie so erhaben angefühlt!
Das kann ich nur unterschreiben. War skeptisch vorher und im Sommer war das auch nicht so nötig.
Jetzt ist es aber eine absolute Wohltat. Gibt es u.a. beim Optiker oder im Versandhandel.
Stichwort: Antibeschlag Brillentuch.
Misanthrop schrieb:Wedge schrieb:
Man muß die Polizei nicht mögen, aber vorprogrammierte Eskalationen zu produzieren, weil man Schiss hat klare Entscheidungen zu treffen ist einfach nur arm.
Wie würdest Du denn ein striktes und ausnamsloses Feuerwerksverbot außerhalb von großen Plätzen begründen wollen?Ansonsten wohl wieder Apelle statt Einschränkung, vor allem um die Festtage.
Hier gilt m.E. dasselbe.
Ich würde das Feuerwerksverbot mit den zu erwartenden Menschenansammlungen begründen.
Und statt Apellen endlich mal was zu regeln ebenso.
Immerhin hat man gerade vor einer Woche die Rechtsgrunlage dazu aktualisiert.
Ich selbst bin da nicht so betroffen, aber im Freundes- und Familienkreis sind viele von den Coronabeschränkungen inzwischen wirtschaftlich hart gefiggt, bis zur Arbeitslosigkeit.
Von daher bin ich eher für konsequenteres Handeln, das im Frühjahr Lockerungen nach 7 Wochen ermöglicht hat, als für ein unnötiges in-die-Länge ziehen, damit man auch ja niemandem auf die Füße tritt.
Je härter wir auf die Bremse treten, umso schneller kommen wir wenigstens teilweise wieder ins Rollen.
Wedge schrieb:
Je härter wir auf die Bremse treten, umso schneller kommen wir wenigstens teilweise wieder ins Rollen.
Meine Meinung nach kann man diesen Satz nicht oft genug wiederholen. Warum nicht nach dieser Maxime gehandelt wird, verstehe ich einfach nicht.
Besonders schlimm finde ich gerade diejenigen, die auf der einen Seite darüber jammern, dass die Maßnahmen viel zu hart seien und sich dann beschweren, dass sie viel zu lange gehen und wirkungslos seien.
Gelöschter Benutzer
Luzbert schrieb:
Besonders schlimm finde ich gerade diejenigen, die auf der einen Seite darüber jammern, dass die Maßnahmen viel zu hart seien und sich dann beschweren, dass sie viel zu lange gehen und wirkungslos seien.
Diesen Widerspruch werde ich auch nie verstehen. Auch da fehlt mir komplett das Verständnis, wie man so argumentieren kann. Ich möchte blühende Landschaften, aber regnen darf es bitte nie, oder eben: Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.
@ Diegito
Ich habe dich schon vor Monaten gefragt, ob du überhaupt eine Vorstellung davon hast, wie groß diese Gruppe ist. Es sind ja nicht nur die Alten, es sind alle mit bestimmten Vorerkrankungen oder sonstigen Immunschwächen. Ein Bekannter von mir liegt seit Wochen auf Intensiv, seit 2 Wochen wird er intubiert.
Sein Alter: 25. Sein Pech: Asthma.
Dass ausgerechnet du jetzt Vorwürfe gegen Altenheime startest, wundert doch sehr. Hast du doch keine Gelegenheit versäumt, Maßnahmen gegen die Pandemie infrage zu stellen und Lockerungen wie Stadionbesuche zu fordern. Die vielen Millionen (wieviel schätzt du denn sind betroffen?) an gefährdeten Personen aber willst du wegsperren, ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben verwehren, sie isolieren? Anders könntest du diese Gruppen nämlich gar nicht schützen. Es sei denn, du hast einen besseren Vorschlag.
Tests bei den Mitarbeiter/innen, das wird doch schon lange gemacht. Man vergisst halt leicht, dass die Alten nicht alle bettlägerig sind oder im Rollstuhl herumsitzen. Sie sind fit, verlassen die Heime, besuchen ihre Familien, lassen sich besuchen, gehen einkaufen und zum Kaffeekränzchen. Das willst du also alles verbieten, willst die Heime zusperren, während du gleichzeitig Zuschauer beim Bundesligaspiel forderst? Und willst du darüber hinaus allen Mitarbeiter/innen von Altenheimen, Krankenhäusern, Sozialstationen, Pflegediensten etc. eine Dauerquarantäne verordnen, während du für alle anderen ständig irgendwelche Lockerungen forderst?
Vor Monaten schon habe ich diesen, ich nenne ihn gerne "Lindner-Ansatz", infrage gestellt, weil er populistisch, unsolidarisch und nicht durchführbar ist. Ganz abgesehen von der Altenheimproblematik bleiben ja noch die Millionen, wie ich sie in meinem Beispiel oben aufgeführt habe.
Es gab und gibt keine Alternative zu der gesamtgesellschaftlichen Bekämpfung des Virus. Das sagen Politiker wie Virologen von Anfang an. Und sie haben recht. Es ist absolut fehl am Platz, jetzt Altenheimen oder anderen Organisationen Fehlverhalten vorzuwerfen, namentlich wenn man zuvor immer wieder die gesamtgesellschaftlichen Bemühungen, die Pandemie einzubremsen, in Zweifel zieht.