>

Luzbert

18932

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich meine, jetzt schießt du ein bisschen übers Ziel hinaus.

Punkt 1: wir haben nicht gewonnen. Da sind die Reaktionen im NBT eigentlich immer gut 50 % über dem Normalerträglichen. Noch nicht einmal die Hälfte davon ist ernstzunehmen.
Punkt 2: das leidige Thema Kaderzusammenstellung nervt mich auch, da bin ich bei dir. Erstens, weil es hinlänglich thematisiert wurde, zweitens, weil hier niemand die Umstände kennt, unter denen Spieler verpflichtet werden und drittens, weil dieses Thema nach Siegen plötzlich kein Thema mehr ist. Hier also d'accord.
Punkt 3: was Kamada, teilweise auch Sow betrifft: einen Fackelmob kann ich da nicht erkennen. Vielmehr gestehen die Kritiker z. B. Kamada dessen Geistesblitze durchaus zu - sie halten halt seine Zweikampfführung (nicht nur defensiv) für stark ausbaufähig. Andere sehen das übergewichtet und schon hat man eine Diskussion. Das ist eigentlich schon alles.

Bei Kamada kommen drei wichtige Punkte hinzu:
1. In ihm sieht man den Hoffnungsträger, der die fehlende spielerische Komponente in unserem Spiel bilden soll. Die Kritiker trauen ihm das genauso zu wie die Lobhudler, allerdings sehen sie wenig Sinn in einem kreativen Spielgestalter, der über die Maßen Zweikämpfe und Bälle herschenkt.
2. Soweit ich das beurteilen kann wurde die Personalie Kruse im Sommer zugunsten Kamadas fallen gelassen. Nun ist aber Kruse ein Spieler, der neben seiner Kamada-ähnlichen Genialität keinen Ball freiwillig hergibt, selbst wenn sich die vorgewarnte Meute des Gegners auf ihn stürzt. Nun kann Kamada sicher nichts dafür, dass man diese Kruse-Elle bei ihm anlegt, aber doch ist es so. Bei mir, der auf eine Kruseverpflichtung gehofft hatte, auf jeden Fall.
Und 3. ist es absolut unnötig von Kamada, derart naiv in manche Duelle zu gehen, wie er es halt oft tut - ohne Körpertäuschung, ohne den Ball abzudecken, einfach mal probiert, irgendwo vorbeizukommen, klappts, ist es gut, klappts nicht, gehen die Schultern runter. Dass er es viel besser kann, zeigte er gegen Hoffenheim, wo er bei seinem genialen Dribbling bereits bei der Ballannahme eine Thiagomäßige Körpertäuschung machte, die gleich zwei Hoffenheimer ins Leere laufen ließ.
Und sowas ärgert mich.

Bisschen länger geworden, aber das Thema liegt mir am Herzen.

Lieber WA,
ich nehme diesen Beitag mal zum Anlaß, das zu schreiben, was ich schon seit Tagen vorhatte, aber immer wieder vergessen habe:
Ich schicke voraus, das mein Beitrag keinerlei Ironie enthält, sondern ich genau das meine, was ich auch sage.
Du bist ein exzellenter Spielbeobachter und deinen Spielanalysen über Spielverläufe und der Leistung einzelner Spieler kann ich mich überwiegend anschließen, weil ich das genauso wahrnehme.
Bei deinen Zweikampfbewertungen oder Standards kann ich nicht immer mitgehen, weil meine Einschätzung da oftmals eine andere ist, aber das ist durchaus vernachlässigbar.
Bei dir spürt man, das Sachverstand und Kompetenz dahintersteckt, für einen früheren Ergänzungsspieler doch recht erstaunlich....
Aufgrunddessen will ich dir hier ein wirklich großes Kompliment machen, weil du genau hinsiehst und deshalb die Auswirkungen im Spiel auch sehr gut beschreiben kannst...ich finde das ganz große Klasse, ich merke sofort, das da einer schreibt, der weiß, von was er redet....wirklich gut.....
#
cm47 schrieb:

Lieber WA,
[Lobrede]

Danke cm47 - dem schließe ich mich absolut an!
#
Ach du Kacke, wer sind diese Leute? Zum Glück hat sich dieser Dennis verzogen, es gibt hier nur einen wahren Denis.
#
Mit Betonung auf dem langen "i" ?
#
Luzbert schrieb:

Mag sein, dass ich Manches verdränge. Im Kern nehme ich aber wahr, dass über Stärken und Schwächen einzelner Spieler ein kontroverser und tiefschichtiger Austausch stattfindet. Bei mir kam an, dass Du diesen Austausch als Schönrednerei bezeichnest, was ich den Diskussionsteilnehmern gegenüber ziemlich abwertend fand.

Ich rede über dieses Spiel nicht sondern über die allgemeine Situation weil ich das Spiel nur zu teilen gesehen habe. Denke aber das es auch derzeit ein grundsätzliches Problem gibt. Die nach der Coronapause vorhandene Ordnung und Organisation ist verloren gegangen. Das liegt nicht an einzelnen Spielern sondern am Trainer. Mir ist völlig rätselhaft warum er die Erkenntnisse aus der Zeit einfach ausblendet. Zum Beispiel das Kohr in den Wochen wohl der beste Spieler war. Jetzt fliegt er nach 45 Minuten aus der Mannschaft und ist wohl total verunsichert wie man gegen Leipzig gesehen hat. Die derzeitige Kamadadiskussion hier ist völlig sinnfrei und längt nur ab. Deshalb habe ich sie auch nur am Anfang gelesen.
#
Mike 56 schrieb:

Ich rede über dieses Spiel nicht sondern über die allgemeine Situation weil ich das Spiel nur zu teilen gesehen habe.

Glückwunsch. Warum schreibst Du dann im Spieltagsthread und nicht im Thread zur Trainerdiskussion?
Nimm Dir einfach ein Beispiel an mir: Ich habe das Spiel nicht gesehen und halte hier weitestgehend die Klappe.
#
Luzbert schrieb:

fundierte Diskussionen

Wenn man auf einen Spieler einprügelt ohne über den Trainer zu reden der ihn immer wieder aufstellt nennst du eine fundierte Diskussion. Da muss man schon ganz schöne Verdrängungskapazitäten haben Sorry
#
Mag sein, dass ich Manches verdränge. Im Kern nehme ich aber wahr, dass über Stärken und Schwächen einzelner Spieler ein kontroverser und tiefschichtiger Austausch stattfindet. Bei mir kam an, dass Du diesen Austausch als Schönrednerei bezeichnest, was ich den Diskussionsteilnehmern gegenüber ziemlich abwertend fand.
#
Zu dem Schönreden der vielen Unentschieden gehört auch das man lieber nicht davon spricht was es bedeutet wenn man immer Unentschieden spielt. Mit einem Durchschnitt von 1 Punkt pro Spiel steigt man wahrscheinlich ab. Unentschieden bedeutet auf Dauer nicht Mittelfeld ob grau oder nicht sondern Abstiegskampf.
#
Mike 56 schrieb:

Zu dem Schönreden der vielen Unentschieden gehört auch das man lieber nicht davon spricht was es bedeutet wenn man immer Unentschieden spielt.

Die letzten Seiten des Threads beinhalten Analysen und fundierte Diskussionen zum Spiel und zu einzelnen Spielern.
Wenn "Schönreden" alles ist, was Dir als Kontrapunkt zu allen Einschätzungen und Analysen einfällt, finde ich das traurig.
#
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass solche internen Aussprachen in der Vergangenheit häufig zu einer spürbaren Verbesserung geführt haben.
Das kann gerne unwiderlegt bleiben.
#
Landroval schrieb:

Gelöschter Benutzer schrieb:

Luzbert schrieb:

Vom Profifußball habe ich mich schon vor langem verabschiedet. Die Eintracht ist aber eine sehr persönliche Sache für mich.  (...)
Die Eintracht ist nicht der Vorstand, nicht die Strategie, nicht die Bilanz und nicht der Kader. Die Eintracht, das ist meine Jugend, die ich mit Kumpels im G-Block verbracht habe, das sind die mit Kumpels im Stadion geteilte Emotionen, das sind die Erinnerungen an die Stadionbesuche (...)
Dazu kommt noch jede Menge Schmerz, Leid und Freude.


Diese Text-Passagen kann ich  zu 100% unterschreiben. Die Eintracht war über Jahrzehnte Teil meiner Identität.        

... zu wertvoll waren etliche Deiner Beiträge in der Vergangenheit gewesen und viele ähnliche Beiträge werden, wie ich befürchte, in der Zukunft fehlen. Dies achselzuckend mit "bedauerlich" zur Kenntnis zu nehmen trifft es für mich nicht.

Ich bin echt richtig schwer geschockt, ob der Lücke, die da gerade gerissen wurde!

Falls Du, lieber Brodo, hier hereinschauen solltest: Danke! (und wenn es Dir irgendwann einmal möglich sein sollte, komm' einfach zurück!) ...    

Da möchte ich mich einfach anschließen!
Das ist ein herber Verlust für dieses Forum und für mich persönlich.
Falls du hier noch mitliest Brodo:
Mach es gut und pass gut auf dich auf!
Du wirst mir hier fehlen!
#
Ich schließe mich euch beiden an. Dem Forum geht ein tolles Mitglied verloren.
#
Gelöschter Benutzer schrieb:

Ich sehe ne realistische Chance, dass sich die AfD auf ihrem Parteitag gerade selbst zerlegt.


Ich finde es kagge, das der Brodowin nicht mehr da ist.
Fragen darf ich ja nicht, aber kagge finden darf ich es hoffentlich.
#
Wedge schrieb:

Gelöschter Benutzer schrieb:

Ich sehe ne realistische Chance, dass sich die AfD auf ihrem Parteitag gerade selbst zerlegt.


Ich finde es kagge, das der Brodowin nicht mehr da ist.
Fragen darf ich ja nicht, aber kagge finden darf ich es hoffentlich.

#
Das Unwort des Jahres wird Eigenverantwortung. Im gleichen Atemzug gilt dies auch für Vergangenheit und Zukunft.
#
Luzbert schrieb:

Das hätte an sich in jeglicher Hinsicht tödlich ausgehen können.

Gibt es verschiedene Blickwinkel von "tödlich"?
#
Eher nicht
Ich meinte, dass sowohl das zerrissene Auto, als auch die Leitplanke sowie das Feuer zum Tod hätte führen können.
Alle drei Ereignisse zu überleben, ist schon ein wahnsinniges Glück.
#
Luzbert schrieb:

Hat nix mit Corona zu tun, musste hier aber kurz raus.

Du meinst rein.
#
Ups - Keine Ahnung, welche Assoziation sich da einschlich.
#
Timberland1977 schrieb:

Die Kaderplanung hat komplett versagt.


Also ich verstehe ja auch Teile der Kaderplanung nicht, aber komplett versagt? Guck mal nach Schalke. Das ist komplett versagt.
#
Moment, da spielt unser halber Kader. Es muss an etwas anderem liegen
#
SGE_Werner schrieb:

Das ist ja alles schon ausdiskutiert. (...) Wird sich nix ändern. Letztlich bleibt nur die Möglichkeit das irgendwie zu "schlucken" oder sich vom Profifußball konsequent zu verabschieden.  

Genau darauf wird es wohl hinaus laufen. Es ist in der Tat alles ausdiskutiert.

We came a long way, Eintracht.
#
Vom Profifußball habe ich mich schon vor langem verabschiedet. Die Eintracht ist aber eine sehr persönliche Sache für mich. Auch wenn ich die Spiele derzeit eher am Rande verfolge, entwickle ich eine unbändige Freude auf eine ausverkaufte Hütte im März 2022.
Die Eintracht ist nicht der Vorstand, nicht die Strategie, nicht die Bilanz und nicht der Kader. Die Eintracht, das ist meine Jugend, die ich mit Kumpels im G-Block verbracht habe, das sind die mit Kumpels im Stadion geteilte Emotionen, das sind die Erinnerungen an die Stadionbesuche mit meinem Vater und es sind die Stadionbesuche mit meinen Kindern.
Dazu kommt noch jede Menge Schmerz, Leid und Freude.

Hat nix mit Corona zu tun, musste hier aber kurz raus.
#
Ach egal, nen neuen Thread muss man ja jetzt auch nicht mehr aufmachen für die letzten 2-3 Wochen.

Aber ich habe nen Herzstillstand bekommen, als ich live den Feuerunfall von Grosjean gesehen habe. Der Kerl hat gute 20 Sekunden lang in einem Flammenmeer festgesteckt.

Das Auto ist in zwei Teile zerstückelt, das Cockpit steckte in der Leitplanke fest und Grosjean steigt zum Glück noch selbst aus (hat wohl nur leichte Verbrennungen und evtl. Rippenbruch). Vor 20 Jahren wäre er da ohne die Sicherheitsmaßnahmen geköpft worden. Jetzt kann ich nachempfinden, was Zuschauer beim Lauda-Unfall gedacht haben müssen.
#
Puh was für ein Crash...

Das hätte an sich in jeglicher Hinsicht tödlich ausgehen können. Eigentlich unglaublich, dass der da einfach so aussteigt.
#
War vorhersehbar. Meine Marrokanischen Kollegen haben mir gestern gesagt: "Hoffentlich bleibt es morgen in Frankreich ruhig. Hoffentlich gibt es keine Toten, wir befürchten leider das Schlimmste."
Feiertag heute-die Geburt  des Propheten Mohammeds, den den man durch den Kakao dreht und mit Karikaturen beleidigt unter dem Deckmantel der westlichen Meinungsfreiheit
#
PhillySGE schrieb:

die Geburt  des Propheten Mohammeds, den den man durch den Kakao dreht und mit Karikaturen beleidigt unter dem Deckmantel der westlichen Meinungsfreiheit

Die westliche Meinungsfreiheit endet im Ursprungsland der Mohammed-Karikaturen anscheinend, sobald die eigenen Götzen karikaturiert werden.

Während einerseits gilt: "Auch Muslime müssen sich daran gewöhnen, verhöhnt, verspottet und lächerlich gemacht zu werden", darf die Kleine Meerjungfrau nicht in einem "politisierenden Kontext" dargestellt werden.

Ich bin ehrlich gesagt fassungslos.
#
Das wusste man im Juli schon.
Hätte man rechtzeitig Schnelltests zur Verfügung gestellt und die 21 Millionen in Schutzhaft genommen, so in Lagern und abgeriegelten Stadtteilen, so mit Mauer außenrum damit denen nix passiert, dann könnten wir restlichen 60 Millionen on aller Ruhe ausvekaufte Spiele unserer Eintracht besuchen.

Echt eyh, diese doofen Politiker immer!
#
Ich habe das Gefühl, dass mein Beitrag missverstanden wurde.
Nichts liegt mir ferner, als Menschen wegsperren zu wollen.
#
Ich wiederhole meine Frage: hast du irgendeine Ahnung, wie groß sie ist, deine vulnerable "Gruppe"? Und wer alles dazugehört? Wie willst du denn so viele Menschen wirksam schützen, wenn du gleichzeitig an anderer Stelle Lockerungen forderst?

Wie willst du es einem Ehepaar im betreuten Wohnen, das noch unterwegs ist, Reisen macht, selbständig einkauft, ausgeht, lebt, wie willst du denen denn verklickern, dass sie mehr als ein Jahr nicht mehr rausdürfen und keinen Besuch mehr empfangen dürfen? Und jeder, der sich ihnen nähert, muss eben noch schnell einen Schnelltest machen? Und sicher ist der auch nicht?

Und auch nochmal die Frage: Wie solidarisch ist das denn?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich wiederhole meine Frage: hast du irgendeine Ahnung, wie groß sie ist, deine vulnerable "Gruppe"? Und wer alles dazugehört?

Auch wenn ich nicht gefragt wurde möchte gerne antworten und zitiere wieder einmal Sandra Ciesek

Und dann, wenn man sich die Ergebnisse anschaut, haben wir 83 Millionen Einwohner in Deutschland.   Und die haben gesehen, dass 21,9 Millionen, also 26,4 Prozent, über ein Viertel, mindestens eine der berücksichtigten Vorerkrankungen hatten und somit ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf haben. Wenn man sich jetzt mal überlegt, was das bedeutet: 21,9 Millionen Menschen sollen geschützt werden vor   den restlichen 60 Millionen. Dann merkt man, wie irrsinnig und wie schwierig das ist.


Wer alles dazugehört, wird vor dieser Aussage ausführlich von ihr erläutert.
#
Luzbert schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Auch da bin ich mir nicht sicher. Man spricht von einer Trefferquote von 60 %. Aber selbst wenn es 70 % wären - es würde Besucher, Bewohner oder Mitarbeiter/innen in falscher Sicherheit wiegen.

Auch ich habe eine Genauigkeit von eher 70% als 90% im Kopf.
Wenn damit aber bei bestehender Besuchshäufigkeit knapp 70% der das Virus potentiell in ein Heim tragenden Menschen identifiziert werden könnten, betrachte ich das als einen erheblichen Gewinn.

Und ja, ich bin bei Dir, dass im Sommer das Verständnis für derartige Tests kaum gegeben sein dürfte.
Man hätte aber festlegen können, dass ab einer Inzidenz von z.B. 50 solche Tests für Besucher notwendig würden.

Ja. Hätte man tun können. Man hätte auch noch viel mehr tun können. Da bin ich ganz bei dir.
Mir kommt es nur gerade wieder einmal so vor, als brauche man - wieder einmal - einen Schuldigen. Einen, den man verantwortlich machen kann. Und da kommen Staat und "die Politik" immer gerade recht.

Man könnte sich ja auch mal an die eigene Nase fassen. Man könnte es auch mal unterlassen, Zuschauer im Stadion zu fordern. Man könnte so vieles tun.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Mir kommt es nur gerade wieder einmal so vor, als brauche man - wieder einmal - einen Schuldigen. Einen, den man verantwortlich machen kann. Und da kommen Staat und "die Politik" immer gerade recht.

Ok, das wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.
Ich wollte ein Beispiel liefern, wie ältere Menschen nahezu ohne Einschränkungen ein wenig Schutz erfahren könnten.
Der Sprung auf den Sommer und die Inzidenzien war eine Antwort auf Deinen zweiten Post, in dem Du meintest, dass es im Sommer wenig Verständnis gegeben hätte.
#
Auch da bin ich mir nicht sicher. Man spricht von einer Trefferquote von 60 %. Aber selbst wenn es 70 % wären - es würde Besucher, Bewohner oder Mitarbeiter/innen in falscher Sicherheit wiegen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Auch da bin ich mir nicht sicher. Man spricht von einer Trefferquote von 60 %. Aber selbst wenn es 70 % wären - es würde Besucher, Bewohner oder Mitarbeiter/innen in falscher Sicherheit wiegen.

Auch ich habe eine Genauigkeit von eher 70% als 90% im Kopf.
Wenn damit aber bei bestehender Besuchshäufigkeit knapp 70% der das Virus potentiell in ein Heim tragenden Menschen identifiziert werden könnten, betrachte ich das als einen erheblichen Gewinn.

Und ja, ich bin bei Dir, dass im Sommer das Verständnis für derartige Tests kaum gegeben sein dürfte.
Man hätte aber festlegen können, dass ab einer Inzidenz von z.B. 50 solche Tests für Besucher notwendig würden.
#
propain schrieb:

Bei so einem Ausnahmezustand sehe ich als erstes den Staat in der Pflicht dafür zu sorgen das bestimmte Berufsgruppen wie Pflegepersonal regelmäßig getestet werden. Wie das mit den Kosten für die Tests aussieht kann man später noch klären.


Ach Du glaubst gar nicht, wie krass die Debatten hier sind, wer was finanziell trägt. Bei uns wird es in Zukunft wohl massiv diese Tests geben. Ich sitze da ja an der Quelle. Man fragt sich halt nur: Warum jetzt erst?
#
SGE_Werner schrieb:

Man fragt sich halt nur: Warum jetzt erst?

Wenn ich heute darauf verweisen, dass im Juli völlig klar war, dass es im Herbst wieder explodiert, erhalte ich regelmäßig die Antwort, dass dies nicht vorhersehbar gewesen sei.
Durchaus möglich, dass auch an entscheidenden Stellen diese Blindheit und Ignoranz vorherrschte.