>

Luzbert

18936

#
Ich kann diese ganzen Rückkehr-Wünsche nicht nachvollziehen. Die Jungs waren mal Eintracht und haben für den Club gut gespielt, woll(t)en aber etwas Anderes und damit hat sich das. Da holen wir lieber weiterhin Spieler aus niedrigeren Preissegmenten, die heiß auf den Job sind. Damit sind wir nun wiederholt gut gefahren und so soll es weitergehen. Natürlich werden wir bei entsprechenden Verkäufen in einer höheren Preiskategorie nach Talenten Ausschau halten können. N'Dicka war für ein Talent ja auch schon eine "neue" Preisklasse bei Eintracht Frankfurt.
#
Uwes Bein schrieb:

Ich kann diese ganzen Rückkehr-Wünsche nicht nachvollziehen

In vielen Fällen sehe ich das genauso. Im Falle von JV ist es aber definitiv nicht so, dass er ging, weil er es woanders besser haben wollte, so dass ich da recht entspannt "willkommen zurück" sagen könnte.
#
Wirklich ein tolles Interview!
#
Sledge_Hammer schrieb:

Die Mär, letzte Saison in der Rückrunde abgeschmiert worden zu sein, hält sich erstaunlicherweise auch hier.


Das habe ich schon mehrfach erwähnt, bringt nix. Die Mär bleibt. Die RR war zwar etwas punktärmer als die HR (besagter 3 Punkte) , aber manchmal wird so getan als wären wir eingebrochen wie im Vorjahr. Einzig die letzten 4, 5 Wochen gab es einen Einbruch, wenn man das so nennen kann. Da sollte man aber vllt. mal bei Kovac und den Bayern nachfragen, woran das lag.
#
SGE_Werner schrieb:

Einzig die letzten 4, 5 Wochen gab es einen Einbruch, wenn man das so nennen kann. Da sollte man aber vllt. mal bei Kovac und den Bayern nachfragen, woran das lag.

Einspruch!
Und fehlen zwei bis drei Punkte gemäß auf die Saison angepasste Pflichtpunkteanalyse.
Den Einbruch habe ich bereits nach dem 27. Spieltag aufgezeigt aber auf mich hört ja niemand

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/130013?page=1#4790923
#
Wie war das mit dem Fell und dem Bären?

Ich halte verdammt viel von Hütter, bestaune die beste Serie, an die ich mich bewusst erinnern kann, bewundere den Fußball den die Mannschaft unter ihm spielt und erfreue mich an vielen Kleinigkeiten, die es in den Spielen zu sehen gibt.
Ich glaube z.B., dass Hütter denen eine andere Art der Zweikampfführung beibringt. Die Art, wie dem Gegner die Bälle weggenommen werden, anders kann man es nicht ausdrücken, ist einfach genial.

Aber trotz aller Freude, des Kaufs und der sich einstellenden Euphorie: wir haben noch keine Schwächephase durch die wir gehen mussten und wir wissen noch nicht, ob das was heute funktioniert, auch in 6 Monaten noch Erfolg verspricht.
Es spricht aber verdammt viel dafür, dass Hütter dafür Lösungen aufweisen wird!

#
Luzbert schrieb:

8 Siege in 9 Spielen...
Werner, Du hast nicht zufällig parat was die schlechteste Platzierung ist, die je am Ende einer solchen Serie stand?


Nicht die EL mitrechnen bitte. Die 8 aus 9 ist gesamt. Vorallem der "fehlende" Sieg war einer für die von dir gewünschte Platzierung.

#
Cyrillar schrieb:

Nicht die EL mitrechnen

Serie ist Serie
#
Von mir auch mal wieder ein Dankeschön an die beiden.

In schlechten Zeiten wirkt der Thread beruhigend, in guten Zeiten begeisternd.
Hilft also praktisch fast immer
#
mittelbucher schrieb:

In schlechten Zeiten wirkt der Thread beruhigend, in guten Zeiten begeisternd.
Hilft also praktisch fast immer

Wobei er aktuell helfen sollte, Normalität aufzuzeigen.
Klappt aber irgendwie nicht. Die Formkurve zerstört die Aussagekraft.
#
8 Siege in 9 Spielen...
Werner, Du hast nicht zufällig parat was die schlechteste Platzierung ist, die je am Ende einer solchen Serie stand?
#
Ich wüsste nicht wieso ich das sollte. Tagtäglich verletzen sich weltweit viele Menschen, denen ich auch keine gute Besserung wünschen kann.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich wüsste nicht wieso ich das sollte. Tagtäglich verletzen sich weltweit viele Menschen, denen ich auch keine gute Besserung wünschen kann.


Du kennst seinen Namen, Du weißt wie er aussieht, Du hast ihn gestern gesehen.

Das unterscheidet ihn von den Millionen anderen Verletzten.
#
Es ist einfach nur noch sensationell und macht Freude die Jungs so zuhause und auswärts spielen zusehen.
Mit weich einer Wucht die Schalker Abwehr geknackt wurde .....
Leidenschaft , Kampf , Spielfreude , Tore , da fehlt nichts und Schalke war nicht schlecht !
Kompliment am Team , Trainer und Fans
Das ist Weltklasse und sucht seines gleichen und vor allen Dingen sind die Spiele gegen die ersten 6 der Tabelle (bis auf die Bayern) gespielt,
So kann’s weiter gehen
#
Sammy1 schrieb:

vor allen Dingen sind die Spiele gegen die ersten 6 der Tabelle (bis auf die Bayern)

Ok und dann rechnen wir uns noch heraus und es bleiben vier der ersten sechs

Aber selbst angesichts des Umstands, dass der MtM-Vergleich in der Vorsaison einen Punkt mehr hergibt, sind wir aufgrund der Bombenform auf bestem Wege weiterhin Punkte gegen Mannschaften zu holen, gegen die wir sonst gerne etwas liegen lassen.
Diese Mannschaft macht Spaß und ich glaube, dass wir selbst bei einem normalen Verlauf noch 7-10 Punkte bis Weihnachten holen.

Und eigentlich spricht nichts dafür, dass diese Serie endet!
In diesem Sinne: 30+X bis Weihnachten
#
Was unsere Mannschaft zurzeit zeigt erinnert mich eher an eine Gruppe Haie als an eine Büffelherde. Wir belauern den Gegner, versuchen Schwachstellen in seiner Verteidigung zu finden und greifen immer wieder blitzschnell an wenn er versucht sich aus seiner Abwehr zu befreien bis wir endlich zubeißen können.
Wenn der Gegner dann, in Form eines Tores, verwundet ist, sich aus seiner Abwehrhaltung rausbewegen muss und unsere Spieler das Blut im Wasser geschmeckt haben wird es erst so richtig blutig. Noch ein Pass, noch eine Flanke, noch ein Vorstoß, nochmal mit 4 bis 6 Mann am gegnerischen Strafraum pressen bis das Blutbad nach 90 Minuten ein Ende hat.
Und genau wie bei Haien weis man nur das der nächste Angriff kommt, nur wann weis man nicht. Im einen Moment sind unsere Spieler noch weit entfernt und plötzlich sind sie direkt um dich rum.

Das unsere Spieler trotz der englischen Wochen so ein Tempo gehen können wundert mich aus 2 Punkten nicht:

- Punkt 1: Werner Leuthard.
Als Magath bei uns Trainer war witzelte ein Kommentator mal das unsere Spieler dank Magath 90 Minuten rennen könnten ohne Luft holen zu müssen. Und Magaths Spieler konnten nicht nur rennen wie blöde, sie waren bei fast allen seinen Stationen auch kaum verletzt.
Das war allerdings nicht Magaths Verdienst, sondern der von Werner Leuthard, einem der weltbesten Fitnesstrainer mit dem Magath die meiste Zeit seiner Karriere zusammengearbeitet hatte.
"Quälix" hatte die Spieler übers Trainingsgelände gescheucht aber welchen Spieler er wie und wie lange "quälen" durfte hatte ihm Leuthard gesagt.

- Punkt 2: das höhere Pressing bzw höhere Defensive allgemein
Unter Kovac war Safety First die oberste Regel und wir hatten uns nach Ballverlust erstmal wieder in die eigene Hälfte zurückgezogen um aus einer tiefen und geordneten Defensive den Ball zu gewinnen. Das ist toll wenn man weniger gegnerische Konter riskieren und/oder selbst nach erneutem Ballgewinn den freien Raum in der gegnerischen Hälfte für Konter nutzen will.
So eine Spielweise führt aber auch dazu das die Spieler, ganz besonders die Außenverteidiger, das ganze Spiel über sehr lange Wege zurücklegen müssen. Wenn man permanent von Strafraum zu Strafraum rennt ist man irgendwann komplett im *****.
Wenn man das mit der Spielweise unter Hütter vergleicht ist das ein himmelweiter Unterschied. Die Dreierkette nahe der Mittellinie, Pressing sofort nach eigenem Ballverlust oder im Spielaufbau des Gegners um ihn zu Pässen zu zwingen die man leicht abfangen kann.
Kostic und da Costa können selbst in englischen Wochen gegen Ende des Spiels noch in der Offensive Gas geben weil sie nach Ballverlusten meist nur bis zur oder kurz hinter die Mittellinie zurück laufen müssen statt bis zum eigenen Strafraum. Woran auch die sehr breite Dreierkette ihren Anteil hat. Die sind mit dafür verantwortlich die gegnerischen Offensivspieler möglichst so aufzuhalten das die Außenverteidiger nicht im Vollsprint zurück in die Abwehr müssen.

Nachdem ich eben die Highlights auf DAZN gesehen habe ist mir erst richtig klar geworden wie sehr die Mannschaft von ihrer eigenen Qualität überzeugt ist. Beim 1:0 jubelt Rebic schon direkt nachdem Jovic den Verteidiger hat stehen lassen und lange bevor Jovic zum Schuß ansetzt.
#
Danke Jerberan, sehr starker Beitrag!

Was mich immer wieder beeindruckt, ist die Art und Weise, wie Bälle erobert werden. Das sieht häufig total unbeholfen und ungestüm aus, wie die auf den Gegner gehen, fast wie auf dem Schulhof. Und dennoch wird dabei überproportional oft der Ball erobert. Ich finde das jedes Mal total faszinierend.
#
Ach was ist das geil
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn es nur peinlich wäre. Es ist auch noch primtiv und dämlich.


Literaturkritik: das Element der Selbstbezichtigung als „motherfucker“ im zweiten Teil des Gedichts entwertet das anfängliche Motiv der Huldigung eines feinen Menschen (Trainers), weil dieser schon aus Gründen ebendieser Feinheit von eben jener Fickung der Mütter Anderer weit Abstand nimmt.
Oder so ähnlich ...
#
Du hast Dir Deinen Nick echt verdient

Ansonsten habt ihr alle recht.
Primitiv, peinlich, schäbig, für Adi zum Fremdschämen unangenehm.

Und dennoch bin ich ganz bei Brodowin
#
Luzbert schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Einziges Problem: Wir haben teilweise zwei Vereine aus einer Stadt. Wenn beide Moskauer Vereine in den Topf der Ungesetzten kommen (gut möglich) , dann wird man wohl ein Spiel "verlegen".

So wie es bisher läuft, spielen wir also am 21. Februar in Moskau.


Zenit St. Petersburg kriegen wir auch noch.Wetten?
#
Brodowin schrieb:

Luzbert schrieb:
So wie es bisher läuft, spielen wir also am 21. Februar in Moskau.


Zenit St. Petersburg kriegen wir auch noch.Wetten?

Prima. Dann findet das Viertelfinale in Astana statt.
#
https://twitter.com/FrankBuschmann/status/1060645637325312001
@FrankBuschmann
Wenn es nach Fußballromantik und Atmosphäre gehen würde, dann müsste das Finale der Europa League in Hin- und Rückspiel ausgetragen werden und es MÜSSTE @Eintracht gegen @CelticFC heißen...



#
AgentZer0 schrieb:

https://twitter.com/FrankBuschmann/status/1060645637325312001
@FrankBuschmann
Wenn es nach Fußballromantik und Atmosphäre gehen würde, dann müsste das Finale der Europa League in Hin- und Rückspiel ausgetragen werden und es MÜSSTE @Eintracht gegen @CelticFC heißen...





Dafür!
#
Oh Mist! Das soll natürlich Tottenham heißen. Sorry! Autokorrektur
#
luckyfan schrieb:

Oh Mist! Das soll natürlich Tottenham heißen. Sorry! Autokorrektur

Deine Autokorrektur macht aus Tottenham Tittenham?
Das sagt mehr über Dein sonstiges Schreibverhalten aus, als Dir lieb ist
#
Grandios. Da für, dass ich mich während des Spiels phasenweise gelangweilt habe, schäme ich mich schon fast.
8 Spiele - 7 Siege. Unfassbar.
Die nächsten Wochen werden deutlich härter!
#
JanMaurer schrieb:

Wer hat denn im Sechzehntelfinale im Hinspiel Heimrecht? Steht das automatisch fest oder wird das auch gelost?


"• Die gesetzten Teams haben im Rückspiel Heimrecht."

https://de.uefa.com/uefaeuropaleague/season=2019/matches/#/dw/1151

Also der Gruppensieger zuerst auswärts am 14. Februar, dann auswärts am 21. Februar.

Einziges Problem: Wir haben teilweise zwei Vereine aus einer Stadt. Wenn beide Moskauer Vereine in den Topf der Ungesetzten kommen (gut möglich) , dann wird man wohl ein Spiel "verlegen".
#
SGE_Werner schrieb:

Einziges Problem: Wir haben teilweise zwei Vereine aus einer Stadt. Wenn beide Moskauer Vereine in den Topf der Ungesetzten kommen (gut möglich) , dann wird man wohl ein Spiel "verlegen".

So wie es bisher läuft, spielen wir also am 21. Februar in Moskau.
#
Ich möchte mich entschuldigen.
Zu 90% bin ich blind.
Sorry.
Nun zu meiner blinden, bescheuerten Frage:
Wo stehen denn Kneipen, die dazn abonniert haben?
Ich finde es wirklich nicht. 😅
#
edmund schrieb:

Ich möchte mich entschuldigen.
Zu 90% bin ich blind.
Sorry.
Nun zu meiner blinden, bescheuerten Frage:
Wo stehen denn Kneipen, die dazn abonniert haben?
Ich finde es wirklich nicht. 😅

Wenn nicht hier, dann nirgends.
#
Wo und wann ist eigentlich zum ersten Mal das Wort "Büffelherde" aufgetaucht?
War das nicht eine Ode an Ante nach dem Pokalfinale?
Und kam das aus der Presse oder hat das jemand hier im Forum kreiert?
Ich fand die Ein-Mann-"Büffelherde" jedenfalls von Anfang an dermaßen passend, dass ich mir am liebsten hier im Forum einen Zweitaccount auf diesen Namen erstellt hätte...
#
heiter-bis-wolkig schrieb:

Wo und wann ist eigentlich zum ersten Mal das Wort "Büffelherde" aufgetaucht?
War das nicht eine Ode an Ante nach dem Pokalfinale?
Und kam das aus der Presse oder hat das jemand hier im Forum kreiert?
Ich fand die Ein-Mann-"Büffelherde" jedenfalls von Anfang an dermaßen passend, dass ich mir am liebsten hier im Forum einen Zweitaccount auf diesen Namen erstellt hätte...

Kreiert weiß wohl niemand mehr.
Erste Quelle im Internet ist Wolff-Christoph Fuss und er hat 2010 Lucio damit beehrt:
https://www.sueddeutsche.de/medien/wolff-christoph-fuss-da-ist-ein-mann-im-wohnzimmer-1.948053-2
#
FrankenAdler schrieb:
.. ...
Naja, liegt halt an den Auftaktschwierigkeiten und daran, dass es Kovac die ersten Spiele noch nicht geschafft hatte, jede Spielkultur bei den Bauern zu zerstören ...


Es scheint da aus Teilen des Kaders massive Rebellion gegen Kovacs Vorstellungen von Professionalismus zu geben von wegen Handyverbot, Ernährungsvorschriften, das andauernde Blutabzapfen und der komplett durchgeregelte Arbeitstag.
Was hier mit den EIntrachtspielern funktioniert, kommt bei den Weltstars wohl nur solala an.

Ich denke nicht, dass die Spieler Kovacs Ideen nicht verstehen können, es macht eher den Eindruck wie schon bei Ancelotti, dass sie in Machtspielen verfangen sind.
Und wenn dann so eine Luftpumpe wie Salihamidzic sich aufbauen muss und behaupten, er hätte eine sehr starke Position, dann kann man sich schon ausmalen, dass UH schon einen Countdown eingeleitet hat.

Soll mir aber recht sein: wer braucht 8 Jahre lang hintereinander denselben Deutschen Meister?
#
philadlerist schrieb:

wer braucht 8 Jahre lang hintereinander denselben Deutschen Meister?

Wobei ja selbst die Abwechslung kaum Abwechslung bringt.
Seit '83 gab es mit Wolfsburg (1), Kaiserslautern (2), Stuttgart (3), Bremen (3) und Dortmund (5) nur fünf andere Vereine, die die Schale holten.