>

Luzbert

18936

#
Fährt jemand im Rad?
Ich würde mich als Mitfahrer auf dem gepäckträger anbieten
#
Wehrheimer_Adler schrieb:

Fährt jemand im Rad?
Ich würde mich als Mitfahrer auf dem gepäckträger anbieten

Es ist ein Reflex von mir, so etwas immer kurz durch zu kalkulieren und selbst im Sommer wäre das eine echt brutale Reise. Ich fürchte ja, dass ich irgendwann, wenn die Kinder aus dem Haus sind, so eine Aktion bringen werde.
Ich gebe Dir dann Bescheid
#
Bin hin und her gerissen. Die einen sagen Kiew die anderen Charkiw. K.A. was nun das richtige ist
#
planscher08 schrieb:

Bin hin und her gerissen. Die einen sagen Kiew die anderen Charkiw. K.A. was nun das richtige ist

Charkiw.
Mit der Option, dass es in den nächsten 7 Wochen doch noch verlegt wird.
#
SGE6274 schrieb:

....spielten die nicht, ausweichend auch mal  in Lemberg / Lviv?


Seit Anfang des Jahres spielen sie in Kharkiw , vorher war es in Lemberg. Aber die letzten Wochen eben auch in Kiew, seitdem das Kriegsrecht aktiv ist.

Wird m.E. Kiew werden.

Da ich mittlerweile von einem Ausschluss auswärts ausgehe, finde ich das Los rein von der Lokalität her "Praktisch". Der Gegner ist aber sehr unangenehm. Aber natürlich trotzdem schlagbar.
#
SGE_Werner schrieb:

Da ich mittlerweile von einem Ausschluss auswärts ausgehe, finde ich das Los rein von der Lokalität her "Praktisch".

Ich befürchte ja eine Bewährung und erneute Eskalation, so dass der Ausschluss in einem möglichen Achtelfinale zuschlägt.
#
Ach das ist doch eine Rotz
#
Dass der Donnerstag absolut übel war und Sanktionen nach sich ziehen wird ist klar. Aber auch hier wird es mehrere Stufen der Sanktionierung geben.
Am realistischsten ist in der Tat ein Schuss vor den Bug in Form von eine deftigen Geldstrafe und einem Auswärtsverbot auf Bewährung.
Es bleibt zu befürchten, dass es damit zu einer Eskalationsspirale kommt und wir ein mögliches Achtelfinale nicht bereisen dürfen.
#
Da ist ja eine gewisse Dynamik in einigen Gruppen. Sehr geil!
#
Danke magische SGE.
Danke an Gaci für ein Traumtor und einen Weltklassepass.
Danke an die Mannschaft für ein weiteres Spiel voller Kampf und Leidenschaft.

Den Rom-Reisenden wünsche ich eine friedliche und entspannte Nacht!
#
Und ich Depp bin bis vor drei Minuten davon ausgegangen, dass wir heute um 21:00 Uhr spielen. Da kommt jetzt aber noch mal eine gewaltige Dynamik in meinen Terminkalender.
#
Brodowin schrieb:

Und ich Depp bin bis vor drei Minuten davon ausgegangen, dass wir heute um 21:00 Uhr spielen. Da kommt jetzt aber noch mal eine gewaltige Dynamik in meinen Terminkalender.

Dito!
#
Ja genau einen Punkt.

Was ich sagen will ist, dass die letzte Saison stand jetzt erfolgreicher war. Es wurde nur nicht so viel Wind gemacht. Abgerechnet wird am 34. Spieltag.
#
janaage01 schrieb:

Ja genau einen Punkt.

Was ich sagen will ist, dass die letzte Saison stand jetzt erfolgreicher war. Es wurde nur nicht so viel Wind gemacht. Abgerechnet wird am 34. Spieltag.

Das ist aber bereits seit Wochen ersichtlich. Vor zwei Spieltagen schien es unrealistisch, dass wir aus den nächsten Spielen so wenig Punkte holen. Möglicherweise zeigt diese Statistik in dieser Saison auf leider beeindruckende Weise wieder einmal ihre Stärke
#
WuerzburgerAdler schrieb:

In meinen Augen liegt der Fehler eindeutig und ausschließlich bei Schlager.
Die VA hat richtig gehandelt. Eine klare Fehlentscheidung liegt weder bei Jovic noch bei dem Elfer in Mainz vor. Dazu muss man einfach wissen, wie eine "klare Fehlentscheidung" definiert wird.

Klare Fehlentscheidungen sind z. B. der Elfer gegen Schalke nach der Werner-Schwalbe oder das bekannte "Hand-Tor" in Augsburg. So etwas lag weder in Berlin noch in Mainz vor.

Nichtsdestotrotz würden in beiden Fällen 9 von 10 SR anders entscheiden. Deshalb hat sich Frau Steinhaus auch bei Schlager gemeldet. Ihre Auskunft "keine klare Fehlentscheidung, aber durchaus elfmeterwürdig" hätte zwingend Schlager veranlassen müssen, sich das nochmal anzusehen. Dito in Mainz.


Wo genau ist die klare Fehlentscheidung denn definiert? In den Köpfen von einigen DFBlern oder gibt es eine genaue Beschreibung einer klaren Fehlentscheidung (ich weiß es wirklich nicht)? Denn wenn nicht dann ist das gesamte Konstrukt auf Zufall beruhend und es wird immer wieder passieren, dass irgendwer als VAR nicht richtig eingreift. Auch eine Aussage "keine klare Fehlentscheidung aber durchaus elfmeterwürdig" kann ja nicht sein. Entweder es ist Elfer weil der Regelverstoss da ist und dann ist es eine Fehlentscheidung gewesen oder es gibt keinen Regelverstoss. Es gibt schlicht und einfach kein "kann man pfeifen, muss man aber nicht" im Regelbuch.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Wo genau ist die klare Fehlentscheidung denn definiert?

Vermutlich nirgends. Im Fußball gibt es vieles, was auf Bauchentscheidungen basiert.
Beispiel Abseits: Relevant ist der Moment der Ballabgabe. Wie ist dieser Moment definiert? Ich nehme häufig wahr, dass ein Standbild verwendet wird, dass eine Zehntelsekunde früher oder später ein anderes Bild ergibt. In welcher Hunderstelsekunde das Standbild perfekt angesetzt wäre, weiß Kein Mensch.
#
Luzbert schrieb:
  • Nach Siegbert Warwitz ist Demut,
  • [...] eine Variante der Charaktereigenschaft Mut: In der Trias „Hochmut-Mut-Demut“ bildet sie den positiv besetzten Kontrapunkt zu der negativ konnotierten Erscheinung des Hochmuts. Im Sinne von „Bescheidenheit“ steht sie damit der „Arroganz“ diametral gegenüber.
So konotiert ist der Begriff der Demut absolut passend für das, was wir zum Ausdruck bringen möchten.

Grandioses Gelaber. Beinahe noch mieser als Precht. Und es heißt konnotiert (an Schreibfehlern meckere ich sonst nicht rum, kann jedem passieren; wenn man es aber gern gewählt hat - was völlig okay ist - , sollte es sitzen.
#
adlerkadabra schrieb:

Grandioses Gelaber. Beinahe noch mieser als Precht.

Nicht zu ernst nehmen.
#
Wenn Demut nicht passt und Arroganz nicht passt und sowieso kein Wort der Deutschen Sprache passend ist, erfindet doch einfach einfach eins. Es wird ja sowieso zunächst nur hier Schule machen,  insofern kann es ja auch was ganz naheliegendes sein. "Eintrachtizität" z.B.

"Wir sind gut beraten, mit der nötigen Eintrachtizität in das Spiel gegen Berlin zu gehen."
#
Dann hätten wir mit der nötigen Mutracht damals auch die Kuh vom Eis geholt.

Da werden jedes Jahr knapp 1000 neue Wörter kreiert, die im Duden landen, und wenn man mal eins braucht, ist nichts dabei.
#
Ich kenne nur die Zusammenfassung von Eintracht TV. Als es gut lief, hätten wir aus den Gelegenheiten drei Tore gemacht. Ich hoffe, das Glück für die fehlenden Zentimeter kommt bald wieder zurück.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

da hat tobago schon recht

#
tobago schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

da hat tobago schon recht



Naja, die These ist schon auch streitbar. Ich habe mal ein paar Zeilen weiter gelesen und finde das zunehmend spannend!

  • Nach Fromm
  • (Die Kunst des Liebens) ist Demut die der Vernunft und Objektivität entsprechende emotionale Haltung als Voraussetzung der Überwindung des eigenen Narzissmus."
In diesem Sinne fehlt dem genannten Ronaldo ein Stückchen Demut.


  • Nach Siegbert Warwitz ist Demut,
  • [...] eine Variante der Charaktereigenschaft Mut: In der Trias „Hochmut-Mut-Demut“ bildet sie den positiv besetzten Kontrapunkt zu der negativ konnotierten Erscheinung des Hochmuts. Im Sinne von „Bescheidenheit“ steht sie damit der „Arroganz“ diametral gegenüber.
So konotiert ist der Begriff der Demut absolut passend für das, was wir zum Ausdruck bringen möchten.

Weitere Lesarten habe ich womöglich übeesehen
#
Luzbert schrieb:

tobago schrieb:

Gar keinen einzelnen Begriff und wenn dann höchstens Ehrgeiz aber nicht Demut. Ich hatte es ja beschrieben, jeder der Höchstleistungen bringen will der muss unglaublich hart dafür arbeiten.

Das hatte ich verstanden, keine Sorge.
Ich überlege seit deinem Posting, wie sich das mit einem Begriff ausdrücken lässt.
Es muss doch irgendetwas zwischen Arroganz und Demut geben, dass sich noch deutlich vor Bescheidenheit einreiht.


Warum?
#
tobago schrieb:

Warum?

Weil ich Deine Erläuterung und Deinen Ansatz gut finde und es schön fände, wenn sich das in einem Begriff ausdrücken ließe. Ansonsten wird mangels Alternative und aus Faulheit immer wieder der Begriff Demut verwendet, der faktisch deplatziert ist.
#
Luzbert schrieb:

tobago schrieb:

Wir haben schon die gleich Sicht nur nutzen wir unterschiedliche Worte um den Zustand zu beschreiben der notwendig ist um einen überdurchschnittlichen Erfolg zu haben

Welchen Begriff würdest Du wählen?

Gar keinen einzelnen Begriff und wenn dann höchstens Ehrgeiz aber nicht Demut. Ich hatte es ja beschrieben, jeder der Höchstleistungen bringen will der muss unglaublich hart dafür arbeiten. Ob er wirklich ständig daran denken muss wo er herkommt bezweifel ich sehr deutlich. Es gibt ein Ziel und das muss ein Fussballstar ständig versuchen zu erreichen. Deshalb habe ich Ronaldo als Beispiel gebracht, für mich der Prototyp des erfolgreichen Fussballers und das nicht aus Demut sondern aus Ehrgeiz und dem Willen immer der beste zu sein.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Gar keinen einzelnen Begriff und wenn dann höchstens Ehrgeiz aber nicht Demut. Ich hatte es ja beschrieben, jeder der Höchstleistungen bringen will der muss unglaublich hart dafür arbeiten.

Das hatte ich verstanden, keine Sorge.
Ich überlege seit deinem Posting, wie sich das mit einem Begriff ausdrücken lässt.
Es muss doch irgendetwas zwischen Arroganz und Demut geben, dass sich noch deutlich vor Bescheidenheit einreiht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Die Demut, die ich einfordern würde, wäre die, nie zu vergessen, woher der Erfolg kam. Nämlich nicht daher, dass man so ein großartiger Überflieger ist. Sondern daher, dass dieser großartige Überflieger gelernt hat, zu schuften und zu arbeiten. Und geschuftet und gearbeitet hat Jovic in den vergangenen Spielen schon. Am Sonntag eher weniger.

Wir haben schon die gleich Sicht nur nutzen wir unterschiedliche Worte um den Zustand zu beschreiben der notwendig ist um einen überdurchschnittlichen Erfolg zu haben. Du sagst er soll demütig sein und darf nie vergessen woher der Erfolg kam. Ich sage er muss schlicht und einfach verstehen, dass überragende Leistungen (egal ob Sport, Wissenschaft, Job oder einfach im im Zwischenmenschlichen) immer damit zu tun haben hart zu schuften am Erfolg.

Es gibt keinen Weltstar im Fussball der das mit Überheblichkeit und ohne harte Arbeit hinbekommt. Ronaldo ist da das absolute Beispiel. Aber das hat (aus meiner Sicht) nichts mit Demut zu tun, sondern mit dem Wissen wie Erfolg beibehalten werden kann und mit echt harter Arbeit an sich selbst.


Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Wir haben schon die gleich Sicht nur nutzen wir unterschiedliche Worte um den Zustand zu beschreiben der notwendig ist um einen überdurchschnittlichen Erfolg zu haben

Welchen Begriff würdest Du wählen?
#
Das ist ein ganz guter Plan. Dann gründen wir gleich vor Ort einen Eintracht-Forum-Neigungskurs Twerking. Bobic wird begeistert sein. Ich denke, dann wird es nicht nur der Breitscheidplatz sondern evtl. sogar  ein Auftritt vor der Kurve als Vorgruppe für Tankard.  
#
Breitscheidplatz und queefen passt ja auch irgendwie...
#
Mit "am Boden bleiben" gewinnst du selten was, im Leben und im Sport sind es die, die forsch, frech und unverschämt sind, die was reißen. Wir haben eine gute Mannschaft, eine sehr solide Basis, garniert mit 1-2 guten Verstärkungen fürs Mittelfeld und der Angriff auf die CL-Plätze muss und sollte beginnen! Ich sehe überhaupt keinen Anlass, weshalb man jetzt wieder die Zementmischungen aus dem Keller holen sollte und den Wind aus den Segeln nehmen sollte. Wo uns das jahrelang geführt hat, haben wir vor allem unter Bruchhagen gesehen. Wenn du nicht das Optimale aus deiner Situation rauszuholen versuchst, dann melde dich direkt ab. Und wir haben mit dieser Mannschaft noch nicht das Optimale rausgeholt, da geht noch eindeutig mehr.

Ich kann aber einige Demutlinge verstehen, das sind Vorschädigungen aus der Bruchhagen- und 2.Liga-Ära. Ihr solltet aber endlich einsehen, dass sich der Klub momentan komplett erneuert und hier neue Zeiten einbrechen bzw. schon eingebrochen sind.
#
Morphium schrieb:

Ich kann aber einige Demutlinge verstehen, das sind Vorschädigungen aus der Bruchhagen- und 2.Liga-Ära. Ihr solltet aber endlich einsehen, dass sich der Klub momentan komplett erneuert und hier neue Zeiten einbrechen bzw. schon eingebrochen sind.

"Anbrechen" und "angebrochen", sonst bist Du der Oberbetonkopf
#
Verfluchte Normalität könnte man meinen.