
Luzbert
18934
vonNachtmahr1982 schrieb:
Mit Verlaub, dies ist Blödsinn. Martin Fenin hat in Interviews mehrfach gesagt das er sich selber zu sehr unter Druck gesetzt hat und er alleine die Schuld für seine Probleme trägt.
Da hat sich ein sehr junger Spiel in fremden Umfeld zu sehr unter Druck gesetzt und es hat ihm fast das Leben gekostet.
Ist das nicht ein starkes Argument dafür, als Verein solche Spieler gerade zu Beginn stärker zu unterstützen und ihnen jemanden bei Seite zu stellen, dass es eben gar nicht dazu kommt, dass der Spieler sich so dermaßen unter Druck setzt?
philadlerist schrieb:Luzbert schrieb:philadlerist schrieb:frikadelle-mit-bulette schrieb:
Ich fand, man konnte schon sehen, dass das trotzdem Brasilianer waren. Von der Ballbehandlung her und so. Hauptschuld Scolari. Die haben ja wirklich einen katastrophalen Fussball gespielt bei dem Turnier und das Spiel war nur die Spitze des Eisbergs.
Kein Konzept, keine Strategie.Vorallem hat man ja gedacht, die werden sich immer weiter steigern.
Also entweder haben die anderen Teilnehmer den FED-Cup letztes Jahr nicht ernst genommen und Spanien hat sich nur so aus Spaß 3:0 nach hause schicken lassen, oder es muss irgendetwas merkwürdiges in der Zwischenzeit passiert sein.
Brazil hat wirklich jede Menge erstklassiger Fußballer, da ist es eigentlich fast unmöglich mit der Kaderzusammenstellung und der Aufstellung so daneben zu liegen wie Scolari - von der Einstellung ganz zu schweigen, die - auch wenn sie manchmal leicht eingebildet daher kommt - doch bei den Canarinhos meist sehr positiv ist.
Einige Schwächen haben sich natürlich vorher schon abgezeichnet, abgefangen von der taktischen Selbstbefreiung, die David Luiz und Marcelo auch schon in den Spielen davor an den Tag gelegt haben. Wenn sie unbedingt 10er und 8er spielen wollen, dann sollen sie da auch aufstellen lassen, und nicht glauben, ma könnte ein 2-5-3 System spielen ohne das mit den Mitspielern eingeübt zu haben.
Löw und sein Team haben genau erkannt, wo sich die Wege öffnen werden und dass Dante im Zweifel bei Angriffen über rechts plötzlich alleine dastehen wird. Großartig analysiert und perfekt dagegen eingestellt. Respekt, Herr Bundesjogi, das muss man auch mal ohne jeden Unterton zugeben. In all jenen Punkten, in denen Scolari offensichtlich gnadenlos versagt hat, hat das deutsche Trainerteam brilliert. Und damit meine ich auch die Vorbereitung auf diese Turnier über die letzte zwei Jahre hinweg.
Großartig - auch dass muss mal en Detail gelobt werden - war auch der Standard zur 1:0 Führung. Ich habs mir noch zehnmal angeschaut. Müller steht zuerst noch von Luiz beäugt vor dem ersten Pfosten. Als Kroos anläuft, schieben alle kopfballstarken Spieler zum ersten Pfosten, während Müller sich zum hinteren Pfosten aufmacht. Dabei sucht er bewusst und wohl auch einstudiert den Weg mitten durch die Traube der gelben und rotschwarzen.
Und dann kommt der eigentliche, echt perfide Trick. Die Deutschen wissen, dass die Gelben in Panik vor einem Kopfballtor allen Deutschen zum ersten Pfosten folgen. Man sieht genau wie Klose dabei seinen Gegenspieler dem Luiz in den Weg schiebt, die beiden Brasilianer kollidieren und Luiz kommt nicht hinter Müller hinterher. Dazu: Kompliment an Kroos, der wie kaum ein zweiter den Ball dort runterfallen lassen kann, wo er hin muss.
Das war ein perfekter Standard-Trick. Gut ausgedacht, die Emotionalität und Stellungsschwächen des Gegners ausgenutzt, Enge geschaffen um freien Platz zu kreieren. Und das alles mit Raffinesse und Präzision. Der perfekte Dosenöffner. Und klar, auch ein Sonderlob an Müller; auch den Ball muss man im Rückwärtslaufen erstmal volley so gut platzieren.
Das was dann nach dem ebenfalls fantastisch herausgespielten 2:0 passiert ist haben wir alle gesehen. Plötzlich stand da eine völlig überforderte Viertligamannschaft auf dem Platz, die sich fünf sechs Minute lang mit jedem einzelnen Pass hat ausspielen lassen. Und diese Pässe waren fast alle perfekt, vertikal in die Tiefe oder immer gegen den Lauf der jeweiligen Abwehrspieler, mit ein- und nachrückenden deutschen Spielern, die für die Gelben irgendwie aus dem Nichts aufzutauchen schienen.
Besonders schlimm, und das hat sogar dem Schützen selbst richtig wehgetan, war das 4:0. Wie Kroos da dem Gelben den Ball vom Fuß spitzelt und er dann mit einem Doppelpass mit Khedira den 4 köpfigen Hühnerhaufen da ausspielt, das war der brutalste Moment in dem Spiel. Aber gut, da hatte das Stadion und die weltweite TV-Gemeinde schon längst das Gefühl erfasst, dass hier grade irgendetwas unerklärliches, mythisches, von unbekannten Mächten gesteuertes vor sich geht. Wie die französische Presse schrieb: Deutschland ging über das Wasser. Genauso surreal kamen diese Minuten auch rüber.
Wann ging es mir das letzte Mal so? Als die Eintracht S04 im Pokal 6:0 versenkt hat? Als Nickel beim 6:0 gegen den FCB die Ecke direkt verwandelt hat? 6:3 gegen Reutlingen? 5:1 gegen FCK? Nicht mal das kann man vergleichen, weil ich da mit vollen Eintrachtherz, total aufgeregt und voller Hoffnung war.
Aber das hier kam irgendwie from the middle of nowhere. Diese sechs Minuten in Belo Horizonte war als ob ein Alien-Raumschiff im Garten gelandet wäre.
Und um es ästhetisch noch wertvoller zu machen giebelt Schürrle dann noch nach One-Touch-Fußball mit Müller das 7:0 an die Unterkante aus Rahm-verdächtigem Winkel. Und wenn es eines Bild bedurfte, nochmal zu zeigen, was da wohl in ganz Brasilien vor sich ging, dann war es die Bewegung von Cesar: wie er neben dem Tor einknickt, auf die Knie sackt, sich vornüber sacken lässt, sie am Boden dreht und dann das Gesicht in seinen Torwartriesenhandschuhen vergräbt.
Klose? Ich liebe Klose, was für ein Sportsmann von edler Gesinnung! 16 Tore bei 4 Weltmeisterschaften. Eigentlich ein Rekord für die Ewigkeit, wenn es da nicht Thomas Müller gäbe. Mögen sie beide gegen Argentinien einen Doppelpack schießen.
Tony Kroos! Müsste eigentlich zum MVP des Turniers gewählt werden. Kein Wunder, dass Real ihm 12 Mio pro Jahr bietet. Uli Hoeness platzt in seiner Zelle, wenn seine Bayern den gehen lassen!
Hummels? bis Dienstag war Luiz für viele der beste Verteidiger der WM. Gut, das hat er selbst erledigt. Aber Hummels ragt sogar aus der langen Liste deutscher Weltklasse-IV noch ein Stückchen hervor.
Und sorry, Lahm. Aber Du bist seit Jahren und aktuell der beste Rechtsverteidiger der Welt. Das ist deine Position, hier bist Du der Maßstab für alle anderen. Wir sind alle froh, dass Du wieder da spielst, auch wenn du auch ein sehr guter 6er bist.
Khedira, Schweinsteiger - nach den langen Verletzungsgeschichten der letzen 6-8 Monate hätte ich nicht geglaubt, dass ihr wieder auf dieses Niveau kommt. Löw aber hat! Mutig von ihm.
Müller - ohne Worte. Ich glaube es gibt zur Zeit keinen zweiten so unkonventionellen Spieler wie ihn auf der Welt. Diese dürren Beine, diese Lunge, aber vor allem diese Laufwege in vorderster Front. We er vorm 2:0 von außen den Pass auf Kroos spielt und dann hinter den Linien seitlich einläuft, weil Klose Dante hinter die Viererkette lockt. Und dann diese lässige Ballüberlassen an Miracle-Miro. Toll. Wunderbar.
Viele sind von Özil enttäuscht - und ja, er ist nicht so spektakulär wie Kross oder er selbst vor 4 Jahren. Aber wenn man genau hinschaut, dann sieht man, warum Löw an ihm festhält. Wie er mit seinen Läufen Platz schafft, den Gegner auseinander zieht, wie er hie und da mit einer Drehung und einem angetippten Ball zwei Gegner ins Nichts laufen lässt. Er ist schon auch gut und wichtig, selbst wenn er grad nicht so glänzt.
Alle Anderen spielen ebenfalls ein gutes Turnier, Neuer vorweg. Bei Höwedes muss ich mich ein bißchen entschuldigen. Denn hab ich hier jetzt drei Wochen als Schwachpunkt ausgemacht, aber er hat sich von Spiel zu Spiel gesteigert und es würde mich jetzt schon nicht mehr wundern, wenn er am Sonntag eggen Messi plötzlich den Diego Buchwald aus sich heraus lässt.
Oje, ich könnte stundenlang weiterschreiten, so aufgedreht bin ich auch am zweiten Tag danach noch. Jetzt soll die Sonne rauskommen und es schön warm werden, damit in ganz Deutschland an Sonntag die Größe Party der Welt starten kann.
Das könntest Du so auch im Fernsehen vortragen
Ich hoffe, das war nett gemeint von dir, das mit dem Fernsehen
Das war es. Ich finde, dass Du das sensationell dargelegt hast!
philadlerist schrieb:frikadelle-mit-bulette schrieb:
Ich fand, man konnte schon sehen, dass das trotzdem Brasilianer waren. Von der Ballbehandlung her und so. Hauptschuld Scolari. Die haben ja wirklich einen katastrophalen Fussball gespielt bei dem Turnier und das Spiel war nur die Spitze des Eisbergs.
Kein Konzept, keine Strategie.Vorallem hat man ja gedacht, die werden sich immer weiter steigern.
Also entweder haben die anderen Teilnehmer den FED-Cup letztes Jahr nicht ernst genommen und Spanien hat sich nur so aus Spaß 3:0 nach hause schicken lassen, oder es muss irgendetwas merkwürdiges in der Zwischenzeit passiert sein.
Brazil hat wirklich jede Menge erstklassiger Fußballer, da ist es eigentlich fast unmöglich mit der Kaderzusammenstellung und der Aufstellung so daneben zu liegen wie Scolari - von der Einstellung ganz zu schweigen, die - auch wenn sie manchmal leicht eingebildet daher kommt - doch bei den Canarinhos meist sehr positiv ist.
Einige Schwächen haben sich natürlich vorher schon abgezeichnet, abgefangen von der taktischen Selbstbefreiung, die David Luiz und Marcelo auch schon in den Spielen davor an den Tag gelegt haben. Wenn sie unbedingt 10er und 8er spielen wollen, dann sollen sie da auch aufstellen lassen, und nicht glauben, ma könnte ein 2-5-3 System spielen ohne das mit den Mitspielern eingeübt zu haben.
Löw und sein Team haben genau erkannt, wo sich die Wege öffnen werden und dass Dante im Zweifel bei Angriffen über rechts plötzlich alleine dastehen wird. Großartig analysiert und perfekt dagegen eingestellt. Respekt, Herr Bundesjogi, das muss man auch mal ohne jeden Unterton zugeben. In all jenen Punkten, in denen Scolari offensichtlich gnadenlos versagt hat, hat das deutsche Trainerteam brilliert. Und damit meine ich auch die Vorbereitung auf diese Turnier über die letzte zwei Jahre hinweg.
Großartig - auch dass muss mal en Detail gelobt werden - war auch der Standard zur 1:0 Führung. Ich habs mir noch zehnmal angeschaut. Müller steht zuerst noch von Luiz beäugt vor dem ersten Pfosten. Als Kroos anläuft, schieben alle kopfballstarken Spieler zum ersten Pfosten, während Müller sich zum hinteren Pfosten aufmacht. Dabei sucht er bewusst und wohl auch einstudiert den Weg mitten durch die Traube der gelben und rotschwarzen.
Und dann kommt der eigentliche, echt perfide Trick. Die Deutschen wissen, dass die Gelben in Panik vor einem Kopfballtor allen Deutschen zum ersten Pfosten folgen. Man sieht genau wie Klose dabei seinen Gegenspieler dem Luiz in den Weg schiebt, die beiden Brasilianer kollidieren und Luiz kommt nicht hinter Müller hinterher. Dazu: Kompliment an Kroos, der wie kaum ein zweiter den Ball dort runterfallen lassen kann, wo er hin muss.
Das war ein perfekter Standard-Trick. Gut ausgedacht, die Emotionalität und Stellungsschwächen des Gegners ausgenutzt, Enge geschaffen um freien Platz zu kreieren. Und das alles mit Raffinesse und Präzision. Der perfekte Dosenöffner. Und klar, auch ein Sonderlob an Müller; auch den Ball muss man im Rückwärtslaufen erstmal volley so gut platzieren.
Das was dann nach dem ebenfalls fantastisch herausgespielten 2:0 passiert ist haben wir alle gesehen. Plötzlich stand da eine völlig überforderte Viertligamannschaft auf dem Platz, die sich fünf sechs Minute lang mit jedem einzelnen Pass hat ausspielen lassen. Und diese Pässe waren fast alle perfekt, vertikal in die Tiefe oder immer gegen den Lauf der jeweiligen Abwehrspieler, mit ein- und nachrückenden deutschen Spielern, die für die Gelben irgendwie aus dem Nichts aufzutauchen schienen.
Besonders schlimm, und das hat sogar dem Schützen selbst richtig wehgetan, war das 4:0. Wie Kroos da dem Gelben den Ball vom Fuß spitzelt und er dann mit einem Doppelpass mit Khedira den 4 köpfigen Hühnerhaufen da ausspielt, das war der brutalste Moment in dem Spiel. Aber gut, da hatte das Stadion und die weltweite TV-Gemeinde schon längst das Gefühl erfasst, dass hier grade irgendetwas unerklärliches, mythisches, von unbekannten Mächten gesteuertes vor sich geht. Wie die französische Presse schrieb: Deutschland ging über das Wasser. Genauso surreal kamen diese Minuten auch rüber.
Wann ging es mir das letzte Mal so? Als die Eintracht S04 im Pokal 6:0 versenkt hat? Als Nickel beim 6:0 gegen den FCB die Ecke direkt verwandelt hat? 6:3 gegen Reutlingen? 5:1 gegen FCK? Nicht mal das kann man vergleichen, weil ich da mit vollen Eintrachtherz, total aufgeregt und voller Hoffnung war.
Aber das hier kam irgendwie from the middle of nowhere. Diese sechs Minuten in Belo Horizonte war als ob ein Alien-Raumschiff im Garten gelandet wäre.
Und um es ästhetisch noch wertvoller zu machen giebelt Schürrle dann noch nach One-Touch-Fußball mit Müller das 7:0 an die Unterkante aus Rahm-verdächtigem Winkel. Und wenn es eines Bild bedurfte, nochmal zu zeigen, was da wohl in ganz Brasilien vor sich ging, dann war es die Bewegung von Cesar: wie er neben dem Tor einknickt, auf die Knie sackt, sich vornüber sacken lässt, sie am Boden dreht und dann das Gesicht in seinen Torwartriesenhandschuhen vergräbt.
Klose? Ich liebe Klose, was für ein Sportsmann von edler Gesinnung! 16 Tore bei 4 Weltmeisterschaften. Eigentlich ein Rekord für die Ewigkeit, wenn es da nicht Thomas Müller gäbe. Mögen sie beide gegen Argentinien einen Doppelpack schießen.
Tony Kroos! Müsste eigentlich zum MVP des Turniers gewählt werden. Kein Wunder, dass Real ihm 12 Mio pro Jahr bietet. Uli Hoeness platzt in seiner Zelle, wenn seine Bayern den gehen lassen!
Hummels? bis Dienstag war Luiz für viele der beste Verteidiger der WM. Gut, das hat er selbst erledigt. Aber Hummels ragt sogar aus der langen Liste deutscher Weltklasse-IV noch ein Stückchen hervor.
Und sorry, Lahm. Aber Du bist seit Jahren und aktuell der beste Rechtsverteidiger der Welt. Das ist deine Position, hier bist Du der Maßstab für alle anderen. Wir sind alle froh, dass Du wieder da spielst, auch wenn du auch ein sehr guter 6er bist.
Khedira, Schweinsteiger - nach den langen Verletzungsgeschichten der letzen 6-8 Monate hätte ich nicht geglaubt, dass ihr wieder auf dieses Niveau kommt. Löw aber hat! Mutig von ihm.
Müller - ohne Worte. Ich glaube es gibt zur Zeit keinen zweiten so unkonventionellen Spieler wie ihn auf der Welt. Diese dürren Beine, diese Lunge, aber vor allem diese Laufwege in vorderster Front. We er vorm 2:0 von außen den Pass auf Kroos spielt und dann hinter den Linien seitlich einläuft, weil Klose Dante hinter die Viererkette lockt. Und dann diese lässige Ballüberlassen an Miracle-Miro. Toll. Wunderbar.
Viele sind von Özil enttäuscht - und ja, er ist nicht so spektakulär wie Kross oder er selbst vor 4 Jahren. Aber wenn man genau hinschaut, dann sieht man, warum Löw an ihm festhält. Wie er mit seinen Läufen Platz schafft, den Gegner auseinander zieht, wie er hie und da mit einer Drehung und einem angetippten Ball zwei Gegner ins Nichts laufen lässt. Er ist schon auch gut und wichtig, selbst wenn er grad nicht so glänzt.
Alle Anderen spielen ebenfalls ein gutes Turnier, Neuer vorweg. Bei Höwedes muss ich mich ein bißchen entschuldigen. Denn hab ich hier jetzt drei Wochen als Schwachpunkt ausgemacht, aber er hat sich von Spiel zu Spiel gesteigert und es würde mich jetzt schon nicht mehr wundern, wenn er am Sonntag eggen Messi plötzlich den Diego Buchwald aus sich heraus lässt.
Oje, ich könnte stundenlang weiterschreiten, so aufgedreht bin ich auch am zweiten Tag danach noch. Jetzt soll die Sonne rauskommen und es schön warm werden, damit in ganz Deutschland an Sonntag die Größe Party der Welt starten kann.
Das könntest Du so auch im Fernsehen vortragen
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Also das eine Mädel hätte ich jetzt natürlich schon gerne getröstet.
Das hab ich mir auch gedacht.
Und bevor es unerwähnt bleibt: Absolut faire Verlierer, die Brasilianer. Haben wirklich große Gesten gezeigt, Fans und Spieler verhielten sich trotz allem völlig gesichtswahrend. Kann man echt nur Respekt zollen.
Die Fans haben die Mannschaft zur Halbzeit und beim abpfiff ausgepfiffen und den Fred während des Spiels. Lächerliches partyvolk ist das.
Zum Spiel: hätte schlechter laufen können
MaurizioGaudino schrieb:
Ich hab von meinem Onkel vorn paar Jahren seinen alten Dual 604 geschenkt bekommen, nur um dann einen auf krassen DJ zu machen und die Nadel kaputt zu scratchen weiß einer wo man ersatz kriegt?
Ich hab nie wirklich intensiv danach gesucht bin halt im CD Zeitalter aufgewachsen
http://www.ebay.de/itm/like/260309861587?lpid=106&_configDebug=ViewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true&hlpht=true&ops=true&viphx=1
Ich habe neulich gesehen, dass es Nadeln bis an die 10.000€ gibt
Afrigaaner schrieb:Luzbert schrieb:
Lustig, gerade heute habe ich mir zwei LPs geleistet
Bis vor einem Jahr habe ich all meine Musik auf MiniDisc gehabt. Die gesamte Sammlung habe ich dann digitalisiert und seitdem nichts mehr davon gehört. Ich kann mit Musikdateien einfach nichts anfangen.
Parallel fing ich an, nach und nach Vinyl zu kaufen und genieße es einfach unglaublich, die Scheiben aufzulegen und die Musik wirken zu lassen.
Neulich hatte ich eine Freundin zu Besuch, die erst gelacht hat, als ich Nick Cave in Vinyl aufgelegt habe. Nachdem ich die Scheibe gewendet habe, hat sie nur gemeint, dass das ja schon was anderes ist, als per MP3
Meinst du die kleinen Scheiben im Plastik-Gehäuse?
Die hatte ich auch mal, fand die Idee gar nicht so schlecht, da besser geschützt als ne normale CD.
Jepp genau die. Die waren genial.
Lustig, gerade heute habe ich mir zwei LPs geleistet
Bis vor einem Jahr habe ich all meine Musik auf MiniDisc gehabt. Die gesamte Sammlung habe ich dann digitalisiert und seitdem nichts mehr davon gehört. Ich kann mit Musikdateien einfach nichts anfangen.
Parallel fing ich an, nach und nach Vinyl zu kaufen und genieße es einfach unglaublich, die Scheiben aufzulegen und die Musik wirken zu lassen.
Neulich hatte ich eine Freundin zu Besuch, die erst gelacht hat, als ich Nick Cave in Vinyl aufgelegt habe. Nachdem ich die Scheibe gewendet habe, hat sie nur gemeint, dass das ja schon was anderes ist, als per MP3
Bis vor einem Jahr habe ich all meine Musik auf MiniDisc gehabt. Die gesamte Sammlung habe ich dann digitalisiert und seitdem nichts mehr davon gehört. Ich kann mit Musikdateien einfach nichts anfangen.
Parallel fing ich an, nach und nach Vinyl zu kaufen und genieße es einfach unglaublich, die Scheiben aufzulegen und die Musik wirken zu lassen.
Neulich hatte ich eine Freundin zu Besuch, die erst gelacht hat, als ich Nick Cave in Vinyl aufgelegt habe. Nachdem ich die Scheibe gewendet habe, hat sie nur gemeint, dass das ja schon was anderes ist, als per MP3
iran069 schrieb:
Das man mit so einer Leistung weiter kommt. Und hier gibt's Vuvuzela + Böller
Ich fand die Leistung bärenstark!
Frag Dich mal wie viele Chancen die scheinbar drückend überlegenen Franzosen hatten
Wenngleich die Spannung schier unerträglich war, konnte man von beginn an von diesem Ergebnis ausgehen.
yeboah1981 schrieb:philadlerist schrieb:...2014! Schöne Serie, immer alle 30, 40 Jahre, Sieg, Unentschieden, Sieg, Sieg
Der Jogi: Deutschland gegen Frankreisch wa glaubisch jezz immer ein Klaschikker!
Ja, 1871, 1914, 1940, 1982 ...
Satiremodus off
1940 Sieg? Du hast wohl die zweite Halbzeit und den Platzsturm englischsprachiger Hooligans verpennt!
philadlerist schrieb:
Neuer
Lahm - Mertesacker - Hummels - Schweinsteiger
Khedira - Kroos
Müller - Özil - Götze
Klose
Völlig neue Taktik
Statt wie bisher die Außenverteidiger an der Linie entlang zu jagen, was ja mit Boateng und vor allem Höwedes nicht so wichtig erstklassig klappt, mehr so ein Verschiebesystem, bei dem entweder Lahm oder Schweinsteiger bei Bewegungsfreiheit wahlweise an der Linie entlanggehen oder eine Position auf den 6er vorrücken, damit sich Kross und Khedira in die Angriffs- und vorderste Pressingreihe verschieben können.
Neuer
Mertesacker - Hummels + der AV, auf dessen Seite das Spiel verlagert ist
Khedira + PS/BS (Ein AV rückt mit Kreuzer Laufstrecke auf den 6er vor)
Götze - Kroos - Özil - Müller (Ein 6er ergänzt das OM)
Klose
Vorteil: es entsteht eine sehr hohe Beweglichkeit bei aber kürzeren Laufwegen (wegen des Klimas soll ja ein wenig schonender zur Sache gegangen werden)
Da wir nicht mit 4 IV, sondern mit 4 6er spielen, verschiebt sich das ganze Spiel in die attraktive Ballgewinnzone, wo wir dann mit einer kompakten 4er OM-Reihe stehen.
Außerdem haben wir statt Boateng und Höwedes zwei bessere Fußballer auf dem Platz, von denen einer ein Weltklasse AV ist und der andere sich für die Mannschaft auch auf der ungewohnten Position zerreißen wird. Bzw. beide haben wenn sie der in den letzten Jahren entsprechenden Auffassung des AV-Spiels entsprechenden Aufgabe den weiten Weg die Linie entlanggehen auch offensiv viel größere Möglichkeiten als die beiden bisherigen AVs.
Zudem wird das ganze viel unberechenbarer, alle Welt wird überrascht sein (inkl. Jogi Löw). Das Gute ist, dass nur wir dieses neue System spielen können, weil nur wir die ausreichende Anzahl von Weltklasse 6er haben!
Ein Risiko besteht eigentlich nur darin, dass Schweinsteiger mit der Rolle als LV nicht so gut zu recht kommt, aber ich traue es ihm locker zu (deutlich besser als Höwedes zu sein) und eggen Algerien könnte man diese Formation für die weiteren Spiele einspielen.
Hoffen wir also, dass diese kreative Aufstellung unseren Bundestrainer auf Ideen bringt
Also das gefällt mir.
Schade, dass es bei der Vorstellung bleiben wird!
Brodowin schrieb:Basaltkopp schrieb:
Schade, Brasilien hätte es sich verdient gehabt. Seit dem geschundenen Elfer von Fred im Eröffnungsspiel gönne ich denen ein möglichst frühes Ausscheiden.
Sollten die im VF aber nicht mindestens drei Klassen besser spielen, dann sind die eh weg. Egal gegen welchen Gegner.
Da würde ich glatt dagegen wetten. Brasilien wird sich irgendwie zum Titel gammeln.
Ich fürchte es auch. Und dann heißt es wieder die brasilianischen zauberfußballer haben die Schönheit zurück in den Fußball gebracht.
Deus schrieb:
Hat eigentlich noch jemand gemerkt, dass ca 20 Minuten Müller als Rechtsfuß auf links gespielt hat und Özil als Linksfuß auf rechts ?
Der gute Jogi hat Poldi 1:1 mit Müller getauscht, aber leider vergessen, dass der nen anderen starken Fuß hat. Özil und Müller haben das dann erst so nach 20 Minuten geändert.
Naja, es hat ja auch Vorteile so spielen zu lassen. Sollen die beiden von außen nach innen ziehen und den Torabschluss suchen, sind sie so beser aufgestellt.
Taunusabbel schrieb:Joker1975 schrieb:Taunusabbel schrieb:
Hatten wir das schon ? (Aus´m Blog-g geklaut)
http://www.youtube.com/watch?v=LCr9_c4rRbU
Der Typ gehört doch lebenslang gesperrt
der hat nicht alle Latten am Zaun der Typ, ich kannte die Szene schon, was hat er dafür bekommen seiner Zeit ?
Lt. Wiki 10 Ligaspiele
Und nix dazu gelernt
vonNachtmahr1982 schrieb:
So reagiert man wenn man noch eine Rechnung mit einer anderen NM offen hat. Werden unsere Waschlappen aber gegen Italien nie hin bekommen...
Das mag sein, aber überleg mal, wie viele offene Rechnungen andere gegen uns begleichen wollen. Es ist schon eine ziemliche Leistung, das jedes mal abzuwehren.
2. Wie viele Punkte holt die Eintracht in der Hinrunde? 21
3. Wie viele Gegentore kassiert die Eintracht in den 17 Ligaspielen? 22
4. Wie viele Elfmeter gibt es gegen die Eintracht in den 17 Ligaspielen? 3
5. Wie viele Stürmertore schießt die Eintracht in den 17 Ligaspielen? 9
6. Überwintert die Eintracht im Pokal-Achtelfinale? Ja
7. Wie viele Spiele macht Stendera in der Liga? 7
8. Wie viele Einsätze haben Gerezgiher, Waldschmidt und Kinsombi in der Liga zusammen? 5
9. Wird die Eintracht noch zwischen Tippschluss (16.8. um 18 Uhr) und Transferfenster-Ende (2.9.) einen Spieler verpflichten? nein.
10. Wer hat die meisten Einsätze als Stürmer? Seferovic
11. Wer hat die ZWEITmeisten Startelf-Einsätze als IV für die Eintracht? Bamba Anderson
12. Wer hat die meisten Liga-Startelf-Einsätze als LV bei der Eintracht? Djakpa
13. Wie viele gelbe Karten gibt es gegen Zambrano in den 17 Spielen? 4
14. Wer wird Hinrunden-Torschützenkönig der Liga? Lewandowski
15. Welcher BL-Verein kassiert die meisten Gegentore in der Hinrunde? Köln
16. Welche der sieben Teams (FCB, BVB, S04, Leverkusen, Wolfsburg, Gladbach, Mainz) überwintern nicht international? Mainz, Wolfsburg
17. Nenne bitte die genauen Platzierungen aller 18 Teams zur Bundesliga-Winterpause?
1. BVB
2. FCB
3. Schalke
4. Leverkusen
5. Wolfsburg
6. Gladbach
7. VFB
8. Hoffenheim
9. Mainz 05
10. Augsburg
11. Hannover
12. Eintracht
13. Werder
14. HSV
15. Köln
16. Hertha
17. Freiburg
18. Paderborn
18. Wer ist 1. , 2. und 3. in der zweiten Liga zur Winterpause (bitte genaue Platzierung!)? 1. FCK 2. Braunschweig 3. Fürth