
Luzbert
18934
#
Luzbert
Ich habe nicht zum ersten mal so eine PN vom Werner. Der sucht bestimmt wieder Deppen, die sich um die hinteren Ränge bewerben
Taunusabbel schrieb:
Es gäbe so viel zu tun, aber da müssten sie eben auch mitarbeiten und sich nicht hinter dem "das sind keine Muslime" verschanzen.
Diese Aussage ist erst einmal eine Abgrenzung, die wichtig ist und auch immer wieder gefordert wird. Dass darüber hinaus noch eine Menge an Aufklärungsarbeit geleistet werden muss, sehe ich genauso. Aber haben wir einen Einblick der uns beurteilen lässt, ob und von wem in welchen Umfängen dies erfolgt? Mir ist es kaum möglich, das zu beurteilen.
giordani schrieb:Luzbert schrieb:
Ich wüsste gerne, was Abdel Fattah al-Sisi zu der jetzigen Ausgabe denkt und verkündet - in gewisser Weise erklärt er sogar warum der reflektierte Umgang nicht stattfindet.
Den folgenden Artikel habe ich durch einen Hinweis eines Lesers der Zeit entdeckt. In den mir gängigen Medien habe ich dazu leider nichts gesehen.Ägyptens Staatsoberhaupt Abdel Fattah al-Sisi schrieb:
Stattdessen nahm er die eigene Glaubenskultur und ihre Vertreter in die Verantwortung. «Die Umma, die islamische Weltgemeinschaft wird zerrissen, zerstört, geht verloren – verloren durch unsere eigenen Hände.» Der moralische Niedergang, diagnostizierte Sisi an die Adresse der Rechtsgelehrten weiter, verdanke sich einer geistigen Erstarrung. «Dieses Denken, diesen Korpus der islamischen Texte und Ideen haben wir über die Jahrhunderte als heilig verklärt. Abzuweichen davon ist sehr schwierig geworden. Denn dieses Denken macht die ganze Welt zum Feind.» Wer in diesem Denken gefangen sei, merke und fühle dies aber selber nicht. «Du musst aus ihm heraustreten, es untersuchen und es aus einer wirklich aufgeklärten Perspektive beurteilen. Dazu brauchst du eine starke Haltung.»
Möge er den Weg der Aufklärung forcieren und möglichst viele Unterstützer in seinen Reihen finden
Meine Fresse, al-Sisi, die Fortsetzung von Mubarak unter anderem Namen, den al-Sisi willst du jetzt hier auspacken?
Den a-Sisi unter dessen Regime die säkularen Revolutionäre vom Januar 2011 wieder wie unter Mubarak im Knast sitzen, der al-Sisi unter dem die Presse eine Jubelpresse wie unter Mubarak ist und Journalisten unter fadenscheinigsten Anklagen im Knast sitzen, das Ägypten al-Sisis, in dem Kneipen von Atheisten als "Treffpunkte von Satanisten" geschlossen werden, Treffpunkte von Homosexuellen gestürmt und diese inhaftiert werden, Hunderte Todesurteile in 3tägigen Verfahren rausgehauen werden.
Ein recht interessanter Weg der Aufklärung, den du dort siehst....
Bin ich grundsätzlich bei dir. Aber ist es nicht trotzdem von Bedeutung was er gesagt hat?
jona_m schrieb:HeinzGründel schrieb:Bigbamboo schrieb:
Charlie Hebdo: Alles ist vergeben!
Findet merkwürdigerweise nicht jeder gut...
http://tapferimnirgendwo.com/2015/01/13/frankreich-ist-ein-schwules-land/
Ich rege mich über die Flachpfeifen die im Internet kommentieren gar nicht mehr auf.
Das gelingt mir leider noch nicht immer. Eher hält es mich zunehmend davon ab, mich an Diskussionen zu beteiligen.
Das Titelbild finde ich sensationell.
Es öffnet, es lädt zum Dialog ein, es schlägt Brücken, es verbindet. Aber dies wird leider nicht von allen so wahrgenommen werden.
Aus meiner Warte ist es sogar ein äußerst respektvolles Bild, aber auch da fürchte ich, dass die Meinungen auseinander gehen. Die Kommentare sprechen für sich.
Die Frage ist, ob es anders wahrgenommen wird, weil "wir" wirklich zu sehr ignorieren, wie Moslems sich angesichts solcher Karikaturen fühlen.
Oder sind diejenigen die es anders wahrnehmen nicht in der Lage zu einem reflektierten Umgang damit und wenn ja warum?
Satire ist ein Mittel zur Reflektion, sie soll den Spiegel hochhalten.
Welchen Zweck hat aber Satire, wenn der satirische Spiegel vom Gegenüber nicht dechiffriert werden kann?
Bleibt dann am Ende wirklich nur noch die reine Provokation?
Ich wüsste gerne, was Abdel Fattah al-Sisi zu der jetzigen Ausgabe denkt und verkündet - in gewisser Weise erklärt er sogar warum der reflektierte Umgang nicht stattfindet.
Den folgenden Artikel habe ich durch einen Hinweis eines Lesers der Zeit entdeckt. In den mir gängigen Medien habe ich dazu leider nichts gesehen.
Ägyptens Staatsoberhaupt Abdel Fattah al-Sisi schrieb:
Stattdessen nahm er die eigene Glaubenskultur und ihre Vertreter in die Verantwortung. «Die Umma, die islamische Weltgemeinschaft wird zerrissen, zerstört, geht verloren – verloren durch unsere eigenen Hände.» Der moralische Niedergang, diagnostizierte Sisi an die Adresse der Rechtsgelehrten weiter, verdanke sich einer geistigen Erstarrung. «Dieses Denken, diesen Korpus der islamischen Texte und Ideen haben wir über die Jahrhunderte als heilig verklärt. Abzuweichen davon ist sehr schwierig geworden. Denn dieses Denken macht die ganze Welt zum Feind.» Wer in diesem Denken gefangen sei, merke und fühle dies aber selber nicht. «Du musst aus ihm heraustreten, es untersuchen und es aus einer wirklich aufgeklärten Perspektive beurteilen. Dazu brauchst du eine starke Haltung.»
Möge er den Weg der Aufklärung forcieren und möglichst viele Unterstützer in seinen Reihen finden
Gutealtezeit schrieb:King Louis schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Btw.: Mir ist es von der Vergangenheit her nicht bewusst, dass eine Mannschaft schonmal 3 Torhüter in der Sasion eingesetzt hatte... nicht auf Anhieb. Vllt. wissen ja ein paar Historiker mehr...
Ich kann mich noch an eine Partie im Waldstadion erinnern, da hat Bayern München sogar in einem einzigen Spiel drei Torhüter eingesetzt.
War das nicht Michael Tarnat, da kein 3. Torwart dabei war ? Oder verwechsele ich gerade was? Das war doch das Spiel, in dem Kuffour den Kahn ausgenockt hat und dann Dreher(?) sich verletzt hat?
Genau so war es. Klar war Tarnat eigentlich Feldspieler, aber die Position "Torwart" war in der Halbzeit dennoch dreifach besetzt und ich meine, dass Dreher und Kahn beide länger ausfielen.
amananana schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Btw.: Mir ist es von der Vergangenheit her nicht bewusst, dass eine Mannschaft schonmal 3 Torhüter in der Sasion eingesetzt hatte... nicht auf Anhieb. Vllt. wissen ja ein paar Historiker mehr...
Innerhalb einer Saison gabs daß bestimmt schon öfters, glaube sogar bei uns (Jüriens, Funk, Pahl). Allerdings innerhalb der Vorrunde ist wirklich außergewöhnlich.
Naja, also die Bayern haben 99 bei uns gleich drei in einer Halbzeit eingesetzt
SGE_Werner schrieb:
Rode für mich bester Mann heute bei dem Spiel. Muss man leider so feststellen. Es war mir zwar klar, dass der hin und wieder Einsatzzeiten kriegen wird bei Bayern aufgrund Rotation etc. , aber dass ich sagen muss, dass man locker Schweini etc. draußen lassen kann, weil Rode min. ebenbürtig ist... Puh.
...und genau das sehen auch andere ggf wechselwillige Spieler. :neutral-face
Sehr spannend ist ja eigentlich die Trefferquote der Pflichtpunktanalyse.
Im letzten Jahr haben wir an 10 von 34 Spieltagen das erwartete ergebnis getroffen. Diese bislang an 3 von 12.
Punktemäßig sind wir dennoch jeweils im Soll.
Das zeigt sehr schön die Unberechenbarkeitdes Fußballs unserer Eintracht
Im letzten Jahr haben wir an 10 von 34 Spieltagen das erwartete ergebnis getroffen. Diese bislang an 3 von 12.
Punktemäßig sind wir dennoch jeweils im Soll.
Das zeigt sehr schön die Unberechenbarkeit
Anthrax schrieb:Daniel_SGE7 schrieb:
Hab ich ein Knick in der Optik oder warum immer rechts? Für mich tritt er mit dem linken Knie ganz klar nochmal in den Rücken.
Nein, hast du nicht - er tritt schon mit dem linken zu.
Wenn man aber nur aufs linke Knie achtet fällt es nicht so sehr auf, wie wenn man mal aufs rechte guckt. Das rechte macht nämlich eine sehr eindeutige Bewegung, die man auf keinen Fall für ein Stolpern o.ä. halten kann.
Das rechte Bein drückt sich in den Boden und gibt damit dem Linken mehr Kraft.
Ich musste mir die Szene mehrfach anschauen aber es ist in der Tat eine Tätlichkeit.
bla_blub schrieb:Luzbert schrieb:
@AdlerBonn & tobago
Es ging mir doch darum, dass wir Konsumenten auf das, was im Supermarkt geschieht, teilweise herzlich wenig Einfluss haben.
Wer sonst soll einen Einfluss auf das Warenangebot haben, wenn nicht der Konsument? Was nicht gekauft wird, wird nicht angeboten. Alles Andere sind nichts weiter als bequeme Ausreden.
Beispiel Milch: bis vor ein paar Jahren war Milch aus dem Supermarkt etwa eine Woche haltbar. Innerhalb von 2-3 Jahren haben nahezu alle Marken etwas geändert und die Milch ist 2-3 Wochen alt. Das haben die meisten Menschen nicht ein mal bemerkt.
Es gibt einige Beispiele wo relativ deutlich wird, dass der Endkonsument in vielen Fällen nicht den Einfluss hat, den er angeblich haben soll.
eagle-1899 schrieb:
Wie wäre es damit, etwas was man für nicht gut befindet einfach nicht zu kaufen? Nur so ein Vorschlag. Als Konsument ist man ja wirklich total machtlos.
Na dann zeig mir mal wo ich z.B. Milch kaufen kann, die nicht 2-3 Wochen haltbar ist. Im normalen Supermarkt gibt es das nicht mehr und solche Einschränkungen gibt es vielfach.
Aragorn schrieb:
Bleibt die Frage, wie sich ein 2-jähriges Kind mit Ebola infizieren kann, da von diesem ja augenscheinlich die Epidemie ausgieng?
In der "Zeit" gab es dazu vor fünf Wochen einen extrem ausführlichen Artikel.
Ganz extrem reduziert lässt es sich dadurch erklären, dass durch Abholzung von Lebensräumen Flughunde immer häufiger und immer näher an Siedlungen herankommen. Flughunde gelten als Hauptüberträger für Ebola, tragen diesen Virus mit sich wie wir einfache Erkältungskrankheiten mit uns tragen und sind auch kaum davon beeinträchtigt.
Vielfach ernähren sich Flughunde laut des Artikels von Früchten wie Mangos,nagen diese an und lassen sie ggf angesabbert fallen.
Eine solch angeknabberte und angesabberte Mango in den Händen eines zweijährigen Kindes und Peng ist der Ausbruch da.
Mit weiter verdichteten Lebensräumen der Flughunde wird Ebola mit Sicherheit häufiger auftreten.
Bigbamboo schrieb:clakir schrieb:
...die besonders gut darin sind, aus einem Text heraus eine griffige Headline zu schreiben und den Inhalt des Artikels in knappen Sätzen als Untertitel zu komprimieren. ...
*räusper*
Bezieht sich auf die Fähigkeit Headlines so zu bilden, dass sie eine Wirkung erzielen. Orthographie Nebensache. Aber ich glaube das weißt Du
- Erste Heimniederlage Gladbach nach 13 Spielen
- Erstes BL-Tor für Stendera
- Erster Treffer Inui seit März (?) 2013
- Erstes Kontertor seit ... Ewigkeiten!
Krass! Und dann so ein geiler Fußball dazu. Ich verstehe diese Mannschaft, nein diesen Verein, einfach nicht. Aber jetzt ist erst mal Freude angesagt
- Erstes BL-Tor für Stendera
- Erster Treffer Inui seit März (?) 2013
- Erstes Kontertor seit ... Ewigkeiten!
Krass! Und dann so ein geiler Fußball dazu. Ich verstehe diese Mannschaft, nein diesen Verein, einfach nicht. Aber jetzt ist erst mal Freude angesagt
Basaltkopp schrieb:
Bei optimalen Verlauf könnten wir nach dem nächsten Spieltag sogar auf Platz 2 vorrücken. Letzte Saison hätte man noch locker Haus und Hof darauf verwetten können, dass wir verkacken, erst recht weil der Gegner von der Papierform her schlagbar ist. Mal sehen wie es unter Schaaf läuft.
Heimspiel gegen Augsburg *hust*