
Maabootsche
16200
lt.commander schrieb:
...
Meier und Mo waren weit weniger fit, wie man es erhofft hatte. Da wäre der Mannschaft bei anderer Aufstellung (Friend oder Gekas + Lehmann) eher geholfen gewesen.
Köhler ist zwar einiges daneben gegangen, man darf sich aber auch gerne mal die Frage stellen, weshalb er so viele Ballkontakte hat. Die resultieren aus Laufbereitschaft, Antizipation, Zuspielen der Mitspieler(Vertrauen + gutes Stellungsspiel) und dann steigt an schwächeren Tagen natürlich auch die Fehlerquote. Die Pass und Zweikampfquote bewegt sich bei Ihm sicherlich im positiven Viertel aller unserer Herrschaften auf dem Platz. Ihn sah ich besser wie Schwegler und Meier 4+.
Schwegler und Djakpa viel zu hektisch - dies hat die linke Seite völlig lahm gelegt. Schade vor allem bei Pirmin. Hatte gehofft seine kurze Pause (Rücken + Pokalsperre) hätte bei Ihm eine zusätzliche Frische gebracht.
...
Das deckt sich so mit meinen Eindrücken.
Wobei mir zusätzlich Jung noch recht gut gefallen hat.
Christoph44 schrieb:
FC Erzgebirge Aue - SG Eintracht Frankfurt 1 : 2 Tore
http://www.youtube.com/watch?v=nab6VEd-UeE
So Job erledigt jetzt wird geschlafen
Danköschön
Das erste Tor ist immer wieder eine Augenweide...
Christoph44 schrieb:Maabootsche schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:Christoph44 schrieb:
Wenn man sich selbst so schwer tut und auch noch Sonne hast schöner Auswärtssieg der am Ende wichtig sein wird
Ein Satzbau wie unser Spiel in HZ 2.
Dito
Wenn man sich so schwer tut, auch noch Sonne vor dem eigenen Tor hat, dann kann man ingesamt sagen das es 3 Big Points waren. Am Ende werden die Punkte gezählt.
,-)
Und: So isses!
Jetzt wird es nur langsam mal wieder Zeit, daß unsere Qualität auch mal wieder ein ansehnliches Spiel hervorbringt.
So angefressen, wie der Veh nach dem Spiel war, mache ich mir da aber eigentlich wenig Sorgen...
P.S.
Sollen die Fortunen doch denken was sie wollen. Ich beschäftige mich diese Saison nur mit uns, für anderes ist unser Kader samt Trainer zu gut.
Sicher gibt es da auch mal das ein oder andere Grotten-Spiel, solange die aber so abgeschlossen werden wie von uns bisher und das auch nicht überhand nimmt, laß ich mir auch keine grauen Haare drüber wachsen.
Cassiopeia1981 schrieb:Christoph44 schrieb:
Wenn man sich selbst so schwer tut und auch noch Sonne hast schöner Auswärtssieg der am Ende wichtig sein wird
Ein Satzbau wie unser Spiel in HZ 2.
edmund schrieb:Maabootsche schrieb:FräuleinAdler schrieb:
...
Was das Bruttoinlandsprodukt angeht, steht die Türkei an 17.Stelle der Welt, knapp vor der Schweiz. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Bruttoinlandsprodukt
...
Beim pro Kopf-PIP stehen sie dann auf Platz 58 (kaufkraftbereinigt auf 66), das drückt dann wohl eher die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aus, da bei dieser Berechnungart eben die Gesamtgröße einer Volkswirtschaft rausgenommen wird. Oder willst Du wirklich behaupten, daß es den Leuten in der Türkei im Schnitt so gut geht wie denen in der Schweiz?
Du gibst einen wichtigen Hinweis mit deinem Link. Dieser weist ja auch aus, dass es EU-Staaten gibt, die hinter der Türkei beim Pro-Kopf-BIP liegen.
Das BIP ist ohnehin ein zu problematisierender Indikator (auch in der Pro-Kopf-Variante), da er weder abbildet, wie das Volkseinkommen auf die einzelnen Gesellschaftsmitglieder verteilt ist, noch halte ich die Implikation deines letzten Satzes für plausibel.
Als würde das BIP eine Aussage darüber treffen, wie gut es Einzelnen oder einer Gesellschaft ginge.
Im Link steht eben nicht drin, wie gut das Leben am Ort x oder y ist.
Katar steht 30 Plätze vor Spanien, Italien, Neuseeland...
Ich müsste nicht lange überlegen, wo es mir und (an meinen Wohlstandsindikatoren gemessen) auch der Mehrheit besser ginge...
PS: Ich kann nicht für andere sprechen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Fräulein Adler die Türkei für fast so reich wie die Schweiz hält.
Natürlich ist der BIP in welcher Form auch immer schwerlich dazu geeignet, auf die tatsächlichen Verhältnisse im jeweiligen Land zu schließen. Ich brachte den als Wertungsfaktor aber auch ebensowenig hier ein, wie die Schweiz als Vergleich...
FräuleinAdler schrieb:
...
Was das Bruttoinlandsprodukt angeht, steht die Türkei an 17.Stelle der Welt, knapp vor der Schweiz. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Bruttoinlandsprodukt
...
Beim pro Kopf-PIP stehen sie dann auf Platz 58 (kaufkraftbereinigt auf 66), das drückt dann wohl eher die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit aus, da bei dieser Berechnungart eben die Gesamtgröße einer Volkswirtschaft rausgenommen wird. Oder willst Du wirklich behaupten, daß es den Leuten in der Türkei im Schnitt so gut geht wie denen in der Schweiz?
SemperFi schrieb:
So nebenbei:
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_477122.html
Das finde ich eine gute Idee und mal ehrlich 10 Hundeführer mit entsprechend geschulten Hunden für die Spieltage anmieten, wäre schon für unsere SGE unterm Strich billiger, als der ganze Rotz, der jetzt abläuft.
Hunde verurteilen nicht vor, sie schnüffeln nur.
Gute Idee von den Bremern.
Witzig, daß in all den Jahren da keiner auf die Idee gekommen ist, obwohl wir in Deutschland, die mit am besten ausgebildeten Hunde der Welt haben, egal in welchem Bereich.
...und vielleicht vorher noch ne Runde durchs Stadion, nicht daß da einer was versteckelt hat...
double_pi schrieb:Maabootsche schrieb:double_pi schrieb:
...ich denke, dass es der eu sehr gut zu gesicht stehen würde, wenn wir länder in unseren reihen hätten, die 10% wachsen würden.
Och, da hatten wir schon Irland.
...und wo stehen die jetzt noch mal?
der wachstum in irland war hauptsächlich auf nichtexistierende irreale finanzprodukte und auf die völlig übertrieben niedrige gewerbesteuer zurückzuführen. diese firmen haben ihre zelte sofort abgebrochen, als die banken pleite und die steuer wieder angehoben wurde. die türkei wächst real um 10% - zumindest soweit ich informiert bin.
Nun, das Wirtschaftswachstum der Türkei ist ja auch über die Maße von Europa abhängig, von der dortigen Schuldenanhäufung gar nicht zu reden:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,795281,00.html
Wie sich das alles durch die jetzt anstehenden hiesigen Schwierigkeiten halten kann, wird man sehen müssen.
double_pi schrieb:
...ich denke, dass es der eu sehr gut zu gesicht stehen würde, wenn wir länder in unseren reihen hätten, die 10% wachsen würden.
Och, da hatten wir schon Irland.
...und wo stehen die jetzt noch mal?
adlerkadabra schrieb:
Erstaunlich lange Leitung bei den Sportal-Leuten. Da hat sich HB schon vor ein paar Tagen von seinen vermeintlichen Thesen distanziert, und hier werden sie nochmal aufgewärmt. Erstaunlich immer wieder die Trägheit von Medien, die strukturell eigentlich blitzschnell reagieren könnten.
Vielleicht zu viel Lernsaft?
http://www.youtube.com/watch?v=E7DnGPeKXmo&feature=related
Maabootsche schrieb:
Dresden läßt jetzt beim Auswärtsspiel auf St. Pauli die eigenen Fanz daheim:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,794961,00.html
Mal sehen, ob das Schule macht...
Fans nicht Fanz - den braucht ja sowieso keiner...
Dresden läßt jetzt beim Auswärtsspiel auf St. Pauli die eigenen Fanz daheim:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,794961,00.html
Mal sehen, ob das Schule macht...
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,794961,00.html
Mal sehen, ob das Schule macht...
HeinzGründel schrieb:
Schöner Beitag Geoffrey.
Im übrigen finde ich die Idee, verhängte Geldstrafen in die Fanprojekte zu stecken gar nicht so blöde. Müssen ja noch nicht mal die eigenen sein.
Ich glaube manche von unseren Meistern der Illuminierung würden richtig blöd gucken, wenn die Strafen, die sie zu verantworten haben, in ein Fanprojekt der Oxxen gesteckt würde...
Für etwas mehr als ein Tausendstel der Kosten von S21 könnte der alte Stuttgarter Sackbahnhof wesentlich effizienter und belastbarer sein, so eine jetzt gemäß dem Stern veröffentlichte Studie:
http://www.stern.de/wirtschaft/geld/kopfbahnhof-versus-stuttgart-21-das-alte-schlaegt-die-moderne-1744185.html#utm_source=sternde&utm_medium=zhp&utm_campaign=wirtschaft&utm_content=snippet-aufmacher
Sollte sich dies bewahrheiten, könnte man sich mal wieder nur an den Kopf greifen.
http://www.stern.de/wirtschaft/geld/kopfbahnhof-versus-stuttgart-21-das-alte-schlaegt-die-moderne-1744185.html#utm_source=sternde&utm_medium=zhp&utm_campaign=wirtschaft&utm_content=snippet-aufmacher
Sollte sich dies bewahrheiten, könnte man sich mal wieder nur an den Kopf greifen.
adlerkadabra schrieb:
Die im Kicker berichtete Reaktion von Stefan Kuntz auf Randalierer in den eigenen Reihen gefällt mir: er konfrontiert sie mit den von ihnen selbst reklamierten Werten und kritisiert ihr Verhalten klar als inkonsequent, kündigt aber zugleich an, sich an einen round table mit den Fanclubs zu setzen. Guter Mann, wie mir scheint.
Gute Sache, ich befürchte nur, daß wir hier die Möglichkeit solcher Lösungen hinter uns gelassen haben.
matthaab2 schrieb:Maabootsche schrieb:
Der eigentliche Sinn dahinter ist es, dem Geschädigten den Ersatz seines Schadens so einfach wie möglich zu machen - er soll eben auch nicht das Risiko tragen, daß einer von mehreren Schädigern insolvent, nicht ermittelbar, weggezogen usw. ist. Im Nachgang kann ja der so in Anspruch genommene Schädiger die Anteile seiner Mitschädiger bei diesen eintreiben, der Anspruch auf Schadensersatz ist mit Begleichung und abzüglich seines eigenen Anteils dann nämlich auf ihn übergegangen.
Das heißt, wenn ich erwischt werde wie ich ein Kaugummipapier im Stadion auf den Boden werfe, kann ich theoretisch für die gesamten reinigungskosten aufgrund von weggeworfenem Müll haftbar gemacht werden?
Du ahnst bestimmt, daß die Antwort hierauf nicht "Ja" sein kann
Eine gewisse Verschmutzung bei einem Spiel hat der Veranstalter sicher hinzunehmen; ein Reinigungsdienst dürfte da ja über den Ticketpreis dann auch schon bezahlt werden.
KuntersSohn schrieb:NX01K schrieb:
Ich habe ein Empfinden von Logik und ein Rechtsempfinden, das besagt: Wer 1/10 eines Schadens verursacht, ist auch für 1/10 des Schadens haftbar, außer es ist ein gemeinschaftlich verursachter Schaden.
Aber wie Du ja selbst gemerkt hast, würde die Anwendung Deiner Logik auf das Umlegen von Strafen, die dem Verein auferlegt werden, auf eine Einzelperson genau den von Dir genannten Effekt haben: Es wäre günstiger, dass möglichst viele Personen ebenfalls Bengalos zünden, damit der eigene Anteil an einer möglichen Haftung so klein wie möglich wird. Durch die von den Juristen hier beschriebene Vorgehensweise wird ein solcher logischer Fehlschluss aber verhindert: Für die Strafe, die mir für das Zünden eines Bengalos droht, ist es egal, wie viele andere ebenfalls das gleiche tun.
Diese Regelung scheint mir doch tatsächlich deutlich logischer.
Der eigentliche Sinn dahinter ist es, dem Geschädigten den Ersatz seines Schadens so einfach wie möglich zu machen - er soll eben auch nicht das Risiko tragen, daß einer von mehreren Schädigern insolvent, nicht ermittelbar, weggezogen usw. ist. Im Nachgang kann ja der so in Anspruch genommene Schädiger die Anteile seiner Mitschädiger bei diesen eintreiben, der Anspruch auf Schadensersatz ist mit Begleichung und abzüglich seines eigenen Anteils dann nämlich auf ihn übergegangen.
concordia-eagle schrieb:Maabootsche schrieb:
Nö, im Bereich des Schadensersatzes gilt die gesamtschuldnerische Haftung der für den Schaden Verantwortlichen. Der Verein kann hier auch von einem die gesamte Summe fordern, der kann dann schauen, wie er sich die Anteile der anderen von seinen Zündelkollegen zurückholt.
Danke so isses, da konnte ich meinen Text wieder löschen. Nicht dass es heißt, ich sei zu langsam.
Wer könnte denn auf die Idee kommen?
NX01K schrieb:stefank schrieb:NX01K schrieb:
Dieses Umlegen auf den einzelnen überführten Täter würde ich gerne mal sehen. Einmal dagegen geklagt und die gesamte unlogische Bestrafungslogik fliegt dem DFB um die Ohren.
Falsch:
"Wird ein Verein mit einer Verbandsstrafe belegt, kann er nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Rostock vom 28. April 2006 in Höhe der angefallenen Summe beim für die Störung Verantwortlichen Rückgriff nehmen (Az. 3 U 106/05).
Grundlage dieses Regressanspruchs ist der Stadionbesuchsvertrag, der vom Veranstalter mit den Zuschauern eines Fußballspiels geschlossen wird und der den Zuschauer im Rahmen der Stadionordnung dazu verpflichtet, den Spielbetrieb nicht zu beeinträchtigen. Kommt es dennoch zu einer Beeinträchtigung, kann der Veranstalter einen Anspruch gegen den Störer wegen Verletzung des Stadionbesuchsvertrages geltend machen, § 280 Abs. 1 in Verbindung mit § 241 Abs. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)."
Ändert aber nichts an der Logik, dass man lieber 100 Bengalos zünden sollte als eins. Denn wo viele Täter für einen Schaden verantwortlich sind, kann man einen theoretisch autonomen Zündler nur für 1/100 der Strafe verantwortlich machen...
Nö, im Bereich des Schadensersatzes gilt die gesamtschuldnerische Haftung der für den Schaden Verantwortlichen. Der Verein kann hier auch von einem die gesamte Summe fordern, der kann dann schauen, wie er sich die Anteile der anderen von seinen Zündelkollegen zurückholt.
Treffend fand ich, daß der Autor in "Junge-World" es nicht verstehen könne, wie man hier in Europa - das sich gerade auch auf dem Weg von Satire und Meinungsfreiheit vom Sittendiktat der christlichen Kirchen befreite - den Brandanschlag aufgrund der verletzten Gefühle der Moslems moralisch auf eine Stufe mit den Karikaturen stellen könne.