
Maabootsche
16200
concordia-eagle schrieb:Platte schrieb:
Es gibt keine unangreifbare objektive Berechnung der Miete für ein Gebäude - auch wenn du das behauptest.
Man kann sich lediglich über Berechnungsgrundlagen einigen und dann einen Vertrag abschliessen.
Die fehlende Deckelung bez. Zuschauerzahlen muss kein Versäumnis sein. Das Stadion ist noch lange nicht abbezahlt. In guten Zeiten kann man mehr zahlen. Die schlechten Zeiten kommen hoffentlich nicht.
Unangreifbar ist nie etwas oder jedenfalls höchst selten.
Berechenbar ist eine solche Miete schon. Und gerade im Verhältnis Stadt zu einem der Imageträger sollte Berechnungsgrundlage sein, dass kein Steuerzahler blechen muss, also eine 0:0 Rechung.
Dass die Stadt am Stadion ca. 5 Mio pro Jahr verdienen könnte (wenn sie nicht Sportfive ins Boot genommen hätte) und auch so noch ca. 3 Mio pro Jahr Profit schöpft (geschätzt, da ich nicht weiß, was die anderen Veranstaltungen im Stadion bringen, dürften aber Mindestenszahlen sein), muss vielleicht auch nicht sein.
Über Steuereinkommen dürfte die Stadt ca. weitere 3-5 Mio pro Jahr an der Eintracht verdienen.
Merke: Man schlachtet nicht die Kuh, die man melken will.
Und dieses Argument scheint nicht durchgebracht worden zu sein. Kann der damaligen Zeitnot geschuldet sein. Aber jetzt kein Alternativszenario wenigstens zu planen, wäre in höchstem Maß fahrlässig.
Zieht die Eintracht in eine Umlandgemeide, dürfte dies Frankfurt rund 10-15 Mio entziehen, mindestens.
Das ist schon ein Verhandlungsargument, mit dem man wuchern kann. Nur muss man das vorbereiten.
Ganz richtig.
Ein solches Szenario muß frühzeitig aufgebaut werden, um überhaupt glaubhaft zu sein. Ich würde lieber heute als morgen entsprechende laute Gedankengänge seitens der AG-Führung mal in der Presse lesen...
WuerzburgerAdler schrieb:Maabootsche schrieb:
Als ob man in einer solchen Situation sich nicht auch die Frage nach den Intentionen des vom Arbeitgeber beschäftigten Psychos stellen würde.
Das verstehe ich nicht. Welche Intentionen könnte der psychologische Betreuer denn haben?
Im Übrigen: ein solcher Betreuer könnte auch noch ganz andere, profanere Aufgaben übernehmen. Stichwort Integration. Unreife. Auftreten. etc. pp.
Nun, wenn der Betreuer vom Arbeitgeber bestellt ist, kann man da auch auf die Idee kommen, daß dieser vorrangig dessen Interessen im Auge hat.
Muß zwar nicht so sein, aber als Betroffener wäre das sicher eine Befürchtung, die sich einstellen könnte.
MrBoccia schrieb:
je mehr der vulgus nach des Heriberts Kopfe dürstet, desto mehr will ich, dass er bleibt. Schon alleine, um die Herrschaften angefressen zu wissen.
Ganz richtig
concordia-eagle schrieb:Consigliere schrieb:WienerAdler schrieb:
Ich denke ein festangestellter Psychologe kann nur Symptombekämpfung betreiben....
Ich sprach doch ausdrücklich vom frei praktizierenden, vom Verein unabhängigen, nur auf Stundenhonorarbasis arbeitenden Psychologen.
Aber was soll das bringen?
Verein zu jedem Spieler: "wenn Ihr ein Problem habt, geht zu Dr. XY, wir bezahlen das."
Spieler: "Seid ihr blöd, ich habe kein Problem und wenn ich eines hätte würde ich mir den Psycho meines Vertrauens und nicht den des Vereins aussuchen. Und leisten kann ich mir den selbst"
Und ehrlich, damit hätte der Spieler recht. Ich würde doch in so einer Situation nicht zum vom Verein Beschäftigten gehen.
Da wäre es mir viel zu gefährlich, dass der doch was steckt, netürlich ohne dass dies jemals einer mitbekommt. Es wird dann schlicht nicht der Vertrag verlängert oder nicht in den Kader genommen.
Ich kann nicht sehen, was ein solches Angebot von Vereinsseite bringen soll.
Eben.
Als ob man in einer solchen Situation sich nicht auch die Frage nach den Intentionen des vom Arbeitgeber beschäftigten Psychos stellen würde.
Ein hier unbedingt nötiges Vertrauensverhältnis wird dadurch dann nicht gerade gefördert.
Auch von meiner Seite die besten Genesungswünsche!
Das schaffst Du schon!
Das schaffst Du schon!
bernie schrieb:woschti schrieb:
das mit fenin ist in der tat sehr, sehr traurig. ich hoffe er kommt wieder auf die beine.
Auch die Netiquette ist nicht immer zementiert, auch wenn ich dafür nen Rüffel kassieren sollte. Der Gute Besserungs Thread für Martin ist jetzt hier im "Unsere Eintracht"
Richtig so.
sgevolker schrieb:Maabootsche schrieb:
Marillion
Aber ohne Fish, oder?
Schon, mir allerdings gefallen die Alben mit Hogarth tatsächlich minimal besser - ist in der Zeit mit ihm halt auch eine ganz andere Musik geworden:
http://www.youtube.com/watch?v=Gjj95GDleyE
Saga und Marillion gibt es ja auch bald im Doppelpack
Steinschlag schrieb:yeboah1981 schrieb:Steinschlag schrieb:Woran hast du das gehört?
der Pirmin hat seine Abschiedsrede gehalten, so seh ich das und habs gehört
Mimik, Gestik, Wortwahl
tja, kein Hexenwerk
Naja, der Schweizer an und für sich ist ja ein wenig bedächtig, ich schätze eher, daß er da nur keinen Dummfug von sich geben wollte.
Bei einer Verlängerung wird es mE eher drauf ankommen, was ihm noch an Angeboten ins Haus segelt, ich schätze Pi mal Schnauze unseres dürfte so in der Meier-Region liegen...
AigleGenevois schrieb:
Köhler Spieler des Tages beim Kicker. Begründung:
"Die Eintracht hat den besten Sturm der Liga, viele Tore fallen jedoch auch aus dem Mittelfeld. Nach Alex Meier (7 Saisontreffer) dokumentiert das Benjamin Köhler (4).
Der 311-Jährige lässt zudem aufhorchen, weil er bei 172 Zentimetern Körpergröße in Bochum wieder mal per Kopf einnetzte."
Bei nun fast 290 Jahren Bundesliga-Erfahrung kann man dies wohl unter Abgezocktheit verbuchen. Wenn er noch ein paar Jahrzehnte bleibt, macht er wohl bald auch einen mit der Hacke seines Rollstuhls rein. Mach et, alter Haudegen!
Ja, im Alter wird man halt auch wieder kleiner
concordia-eagle schrieb:Maabootsche schrieb:concordia-eagle schrieb:3zu7 schrieb:
Eigentlich spannend ist aber, dass concordia-eagle und SGEgrauser unabhänging voneinander mit Schinkenbrötchen und Zitronenjoghurt vor der Glotze sitzen. Da hat sich der Abend doch wieder gelohnt.
Nein, da widerspreche ich energisch. Nix gegen Zitronenjoghurt, nix gegen Schinkenbrötchen aber die Kombi geht gar nicht.
Ich schwöre auf ein Glas Weißburgunder, kombiniert mit einem Glas Weißburgunder.
Ja, diese Sendung und ihre Aufbereitung dieses Themas schreien schlichtweg nach Alkohol. Ich gehe das heute unter Zuhilfenahme eines Schlappeseppel Exports an
Ansonsten gibt Pirmin auch schlaue Antworten auf dumme Fragen. Daß er allerdings nur von sich aus geblieben ist, nuja, wenigstens hat er seinen Abgang nicht gerade forciert.
Und bei aller "Wertschätzung" dem hr gegenüber finde ich es nicht schlecht das Thema einer eventuellen Ablösung Bruchhagens doch zumindest einmal anzureißen, wer auch immer die Idee dazu hatte.
Guter Kommentar.
Wundert mich auch, dass keiner sonst thematisiert, dass Schwegler mal so behauptet, er wäre ja nicht gegangen, was seine Entscheidung gwewesen sei.
Entweder lagen da einige "Schattierungen" beim Vertrag vor oder er babbelt Unsinn.
HR bezieht eindeutig Stellung pro HB.
Wenn die Alternative Fischer oder Hellman wäre, stimme ich dem zu.
Es gibt aber sicher noch was dazwischen.
Ich schätze auch, Schwegler spielt gerade einfach seinen Vertrag zuende, der ihm hier als Bankdrücker von Leverkusen her kommend gegeben wurde. In dem kann ich mir allzuviele Feinheiten betr. Ligazugehörigkeit usw. irgendwie nicht vorstellen.
Aber wie man trotz laufenden Vertrags den eigenen Abgang betreiben kann, hat man in den letzten Jahren schon woanders in der Bundesliga gesehen und das kann man dem Pirmin sicher auch nicht vorwerfen.
Beim Thema HB gehe ich ja am ehesten mit dem Onkel der FR(?) konform, er muß sich aufgrund der neu verteilten Kompetenzen hier erstmal auch neu definieren. Inwiefern das momentan als gelungen bezeichnet werden kann, will ich gar nicht beurteilen, da ich schätze, daß hierfür im Rahmen der kurzen Zeit für die Neuaufstellung wohl noch nicht genug Zeit vorhanden war. Allerdings scheint es doch auf der sportlichen Seite zu funktionieren, das wäre für mich zumindest ein Argument für die Fortführung der bisherigen Strukturen mit dem jetzigen Personal. Man muß eben erstmal nichts übers Knie brechen, auch komfortabel...
concordia-eagle schrieb:3zu7 schrieb:
Eigentlich spannend ist aber, dass concordia-eagle und SGEgrauser unabhänging voneinander mit Schinkenbrötchen und Zitronenjoghurt vor der Glotze sitzen. Da hat sich der Abend doch wieder gelohnt.
Nein, da widerspreche ich energisch. Nix gegen Zitronenjoghurt, nix gegen Schinkenbrötchen aber die Kombi geht gar nicht.
Ich schwöre auf ein Glas Weißburgunder, kombiniert mit einem Glas Weißburgunder.
Ja, diese Sendung und ihre Aufbereitung dieses Themas schreien schlichtweg nach Alkohol. Ich gehe das heute unter Zuhilfenahme eines Schlappeseppel Exports an
Ansonsten gibt Pirmin auch schlaue Antworten auf dumme Fragen. Daß er allerdings nur von sich aus geblieben ist, nuja, wenigstens hat er seinen Abgang nicht gerade forciert.
Und bei aller "Wertschätzung" dem hr gegenüber finde ich es nicht schlecht das Thema einer eventuellen Ablösung Bruchhagens doch zumindest einmal anzureißen, wer auch immer die Idee dazu hatte.
SemperFi schrieb:Milhouse van H. schrieb:AKUsunko schrieb:radewig schrieb:AKUsunko schrieb:Bigbamboo schrieb:AKUsunko schrieb:Bigbamboo schrieb:
Jörg Hanau von der FR wird heute Abend ebenfalls an der Sendung teilnehmen.
immerhin kann die FR nicht in ein form-tief kommen, tiefer gehts nämlich net mehr...
heimspiel hast Du bisher noch nicht gesehen, oder?
doch leider jedesmal, aber du net?
oder werfen wir uns jetzt sinnlose fragen an den kopf?
dann: warum wird rot nachts zu grün?
Cool is das so??
schon, sobald es dunkler wird, wird rot zu so nem grünlichen farbton. das liegt an dem lichteinfall, das hat was mit der brechungsfähigkeit der farben zu tun. aber das würde jetzt zu weit führen
Nachts sind alle Katzen grau !
Kommt drauf an, wie fest man drauf tritt....
*duckundweg*
Experimente mit Katzen?
Kenn ich!
http://www.youtube.com/watch?v=JAXIf14gSOI
sge_verliert_nicht schrieb:Krusty93 schrieb:
Auch wenn das mit Fenin keine schöne Sache ist gehört es trotzdem hier nicht rein...
f*ck off! Manchmal geht es im Leben um mehr als irgendwelche "Regeln".
Jepp!
Ich sehe den irgendwie immer noch als "unser Bub" an...
Und gerade für sowas sollte dann auch hier Platz sein.
stefank schrieb:
Ich habe mich heute auch aktiv am Occupy-Frankfurt beteligt. Zunächst habe ich gemeinsam mit mehreren tausend Menschen die Zeil besetzt. Es war so pickepacke voll, dass kaum ein Durchkommen war. Es gab zahlreiche subversive Aktionen. Unter dem Motto "Holt euch euer Geld zurück" haben unzählige Demonstranten die Geldautomaten geplündert. Mit der Beute zogen sie in die umliegenden Kaufhäuser, um diese wenn möglich vollständig zu leeren und die Hüllen als Mahnmal der Sinnlosigkeit des Konsums zurückzulassen.
Leider kam es dann zu einer Eskalation. Eine Gruppe von Demonstranten betrat die Straße und brachte den Autoverkehr völlig zum Erliegen. Doch es siegte die Vernunft: Als die Fußgängerampel auf rot schaltete, verließen die Blockierer wieder die Straße und die Autos konnten weiterfahren.
Im Anschluss konnte die Occupy-Äpplerstand-Aktion auf der Konsti zum vollen Erfolg gebracht werden.
Vielen Dank für die hautnahe Berichterstattung aus dem Zentrum des Geschehens.
...und da sagen manche, Demonstrationen würden nichts bringen...
Aineias schrieb:Maabootsche schrieb:concordia-eagle schrieb:Maabootsche schrieb:
In Bezug auf Sponsoren ist natürlich auch die Außenwirkung der (wohl erstmalig vorhandenen) seriösen Arbeit zu bedenken. Inwiefern sich mit deren Betreuung ebenfalls mit der Installation eines SD ein eventuell neues Arbeitsfeld des VV aufgetan hat, vermag ich dabei auch nicht zu sagen, meine mich aber erinnern zu können, daß HB am Anfang der Saison erzählte, wie er zu abgesprungenen Logen-Besitzern Kontakt aufnahm (nicht erfolgreich, deshalb nicht fortgesetzt, aber immerhin).
Die "seriöse Außenwirkung" wird meiner Erkenntnis nach von den einen Sponsoren als extrem positiv, von anderen Sponsoren als bremsend empfunden.
Richtig, nach Ausbruch der Finanzkrise und der damit verbundenen Kündigungswelle hat HB wohl einige angesprochen aber es wegen Erfolglosigkeit dann gelassen. Eine der wichigsten Aufgaben eines VV ist aber doch wohl die Pflege seiner wichtigsten Kunden und zwar während der ganzen Zeit der Vertragsbeziehungen und nichht erst nach der Kündigung. Und sich von einigen Misserfolgen entmutigen zu lassen, ist m.E. auch zu wenig an Einsatz.Maabootsche schrieb:
Alles in allem sehe ich uns in der jetzigen Konstellation eigentlich immer noch gut aufgestellt.
Ich werde mich auch nicht hinter den Zug werfen, wenn HB weitermacht.Maabootsche schrieb:
Aber ich hätte letztendlich natürlich auch nichts dagegen einzuwenden, wenn jemand besseres den Job übernehmen würde. So jemanden muß man aber auch erst mal finden.
Das Argument ist aber doch ein stetiges und gilt für jeden Führungswechsel weltweit und in jeder Branche. Irgendwann wird HB aufhören, das ist biologisch nicht zu ändern und dann haben wir immer noch die Frage, ob wir einen Besseren finden.Maabootsche schrieb:
Ich sehe dabei eben die Gefahr, daß gerade durch die Installation des SD der Posten des VV der Eindruck vermittelt wird, daß Hübner und Pröckl die ganze Arbeit machen und der VV selbst hier Chef sein kann ohne zu arbeiten oder Ahnung vom Geschäft zu haben. Dies könnte dann nämlich eine gewisse Anziehung auf die Sorte Leute ausüben, die wir eigentlich nicht mehr hier haben wollen. Und da ist mir HB tatsächlich lieber.
Siehe oben. Solange wir einen SD haben, ist das Aufgabenfeld begrenzt aber meines Wissens nach haben alle Klubs der ersten Liga einen SD (außer Kaiserslautern?) und die spielen zur Zeit jedenfalls erstklassig, scheinen also einen halbwegs brauchbaren VV/Präsidenten gefunden zu haben.
Da also die Implementierung eines SD mehr oder weniger üblich ist, gehen wir bei der Suche nach einem neuen VV kein höheres Risiko ein, als jeder andere Verein.Maabootsche schrieb:
Hinzu kommt dann auch noch das in Bezug auf Grabenkämpfe gebrannte Kind Veh.
Das ist mit ein Grund warum ich mir eine schnelle Lösung wünsche. Absprache, Entscheidung, ferdisch!
Nur dann wird die Unruhe unterbunden. Letztendlich ist das aber unabhängig von Veh. Der ist Angestellter und kann sich was wünschen aber nix entscheiden. Gleichwohl bin ich seiner Meinung, die Unruhe ist definitiv nicht förderlich.Maabootsche schrieb:
In der Zusammenschau wäre ich dafür, den jetzigen positiven Lauf der Saison eben nicht durch frühe Diskussionen über Vertragsverlängerung/Nachfolge zu destabilisieren sondern den weiteren Gang abzuwarten, eventuell den Markt ohne großes Getöse im Auge zu behalten und im Sommer dann zu entscheiden, ob eine Verlängerung mit HB sinnvoll ist oder nicht.
Siehe oben. Bis zum Sommer zu warten, wäre das Schlechteste, da dann die Grabenkämpfe immer weiter gehen und sich wahrscheinlich der Tonfall nur verschärfen würde.
Im Übrigen hat HB im sportlichen Bereich nichts mehr zu sagen, so dass der Saisonverlauf eigentlich ohne Relevanz dafür ist, ob man mit HBs Arbeit zufrieden ist.
Ich würde empfehlen spätestens in der Winterpause zu entscheiden. Egal wie die Entscheidung ausfiele, wäre sie m.E. in jedemm Fall besser als keine zu treffen und die wechselseitigen Diskussionen weitergehen zu lassen.
Da ist natürlich was dran - wenn man das Theater tatsächlich nicht unterbinden kann, wäre es besser das zeitlich so weit wie möglich zu verkürzen.
Wenn man das Theater nicht unterbinden kann, gehören alle daran beteiligten Personen abgelöst. Zu dieser Frage fehlen übrigens Threads, soweit ich das sehe.
So wünschenswert das dann auch wieder wäre, fehlt mir doch der Glaube daran, daß dies jemand betreiben würde.
concordia-eagle schrieb:Maabootsche schrieb:
In Bezug auf Sponsoren ist natürlich auch die Außenwirkung der (wohl erstmalig vorhandenen) seriösen Arbeit zu bedenken. Inwiefern sich mit deren Betreuung ebenfalls mit der Installation eines SD ein eventuell neues Arbeitsfeld des VV aufgetan hat, vermag ich dabei auch nicht zu sagen, meine mich aber erinnern zu können, daß HB am Anfang der Saison erzählte, wie er zu abgesprungenen Logen-Besitzern Kontakt aufnahm (nicht erfolgreich, deshalb nicht fortgesetzt, aber immerhin).
Die "seriöse Außenwirkung" wird meiner Erkenntnis nach von den einen Sponsoren als extrem positiv, von anderen Sponsoren als bremsend empfunden.
Richtig, nach Ausbruch der Finanzkrise und der damit verbundenen Kündigungswelle hat HB wohl einige angesprochen aber es wegen Erfolglosigkeit dann gelassen. Eine der wichigsten Aufgaben eines VV ist aber doch wohl die Pflege seiner wichtigsten Kunden und zwar während der ganzen Zeit der Vertragsbeziehungen und nichht erst nach der Kündigung. Und sich von einigen Misserfolgen entmutigen zu lassen, ist m.E. auch zu wenig an Einsatz.Maabootsche schrieb:
Alles in allem sehe ich uns in der jetzigen Konstellation eigentlich immer noch gut aufgestellt.
Ich werde mich auch nicht hinter den Zug werfen, wenn HB weitermacht.Maabootsche schrieb:
Aber ich hätte letztendlich natürlich auch nichts dagegen einzuwenden, wenn jemand besseres den Job übernehmen würde. So jemanden muß man aber auch erst mal finden.
Das Argument ist aber doch ein stetiges und gilt für jeden Führungswechsel weltweit und in jeder Branche. Irgendwann wird HB aufhören, das ist biologisch nicht zu ändern und dann haben wir immer noch die Frage, ob wir einen Besseren finden.Maabootsche schrieb:
Ich sehe dabei eben die Gefahr, daß gerade durch die Installation des SD der Posten des VV der Eindruck vermittelt wird, daß Hübner und Pröckl die ganze Arbeit machen und der VV selbst hier Chef sein kann ohne zu arbeiten oder Ahnung vom Geschäft zu haben. Dies könnte dann nämlich eine gewisse Anziehung auf die Sorte Leute ausüben, die wir eigentlich nicht mehr hier haben wollen. Und da ist mir HB tatsächlich lieber.
Siehe oben. Solange wir einen SD haben, ist das Aufgabenfeld begrenzt aber meines Wissens nach haben alle Klubs der ersten Liga einen SD (außer Kaiserslautern?) und die spielen zur Zeit jedenfalls erstklassig, scheinen also einen halbwegs brauchbaren VV/Präsidenten gefunden zu haben.
Da also die Implementierung eines SD mehr oder weniger üblich ist, gehen wir bei der Suche nach einem neuen VV kein höheres Risiko ein, als jeder andere Verein.Maabootsche schrieb:
Hinzu kommt dann auch noch das in Bezug auf Grabenkämpfe gebrannte Kind Veh.
Das ist mit ein Grund warum ich mir eine schnelle Lösung wünsche. Absprache, Entscheidung, ferdisch!
Nur dann wird die Unruhe unterbunden. Letztendlich ist das aber unabhängig von Veh. Der ist Angestellter und kann sich was wünschen aber nix entscheiden. Gleichwohl bin ich seiner Meinung, die Unruhe ist definitiv nicht förderlich.Maabootsche schrieb:
In der Zusammenschau wäre ich dafür, den jetzigen positiven Lauf der Saison eben nicht durch frühe Diskussionen über Vertragsverlängerung/Nachfolge zu destabilisieren sondern den weiteren Gang abzuwarten, eventuell den Markt ohne großes Getöse im Auge zu behalten und im Sommer dann zu entscheiden, ob eine Verlängerung mit HB sinnvoll ist oder nicht.
Siehe oben. Bis zum Sommer zu warten, wäre das Schlechteste, da dann die Grabenkämpfe immer weiter gehen und sich wahrscheinlich der Tonfall nur verschärfen würde.
Im Übrigen hat HB im sportlichen Bereich nichts mehr zu sagen, so dass der Saisonverlauf eigentlich ohne Relevanz dafür ist, ob man mit HBs Arbeit zufrieden ist.
Ich würde empfehlen spätestens in der Winterpause zu entscheiden. Egal wie die Entscheidung ausfiele, wäre sie m.E. in jedemm Fall besser als keine zu treffen und die wechselseitigen Diskussionen weitergehen zu lassen.
Da ist natürlich was dran - wenn man das Theater tatsächlich nicht unterbinden kann, wäre es besser das zeitlich so weit wie möglich zu verkürzen.
Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:
daß HB am Anfang der Saison erzählte, wie er zu abgesprungenen Logen-Besitzern Kontakt aufnahm (nicht erfolgreich, deshalb nicht fortgesetzt, aber immerhin).
Mist aber auch.
Stimmt!
@c-e Iiihh, eine Versachlichung der Diskussion
Die hiesige Vergangenheit von HB ist m.E. aufgrund der neuen Zuständigkeitsverteilung mit einem SD weniger aussagekräftig als noch vor der jetzigen Saison.
Aber gehen wir das doch mal ein wenig durch:
Wir haben momentan eine Mannschaft beisammen, die mit entsprechenden Ergänzungen durchaus mittleren Bundesligaansprüchen genügen könnte. Da denke ich nicht, daß wir dann als Kirchenmaus aufsteigen würden, auch wenn wir natürlich den Abstieg als Bremse bei den TV-Geldern noch ein paar Jahre mit uns rumschleppen müssen.
In Bezug auf Sponsoren ist natürlich auch die Außenwirkung der (wohl erstmalig vorhandenen) seriösen Arbeit zu bedenken. Inwiefern sich mit deren Betreuung ebenfalls mit der Installation eines SD ein eventuell neues Arbeitsfeld des VV aufgetan hat, vermag ich dabei auch nicht zu sagen, meine mich aber erinnern zu können, daß HB am Anfang der Saison erzählte, wie er zu abgesprungenen Logen-Besitzern Kontakt aufnahm (nicht erfolgreich, deshalb nicht fortgesetzt, aber immerhin).
Alles in allem sehe ich uns in der jetzigen Konstellation eigentlich immer noch gut aufgestellt.
Aber ich hätte letztendlich natürlich auch nichts dagegen einzuwenden, wenn jemand besseres den Job übernehmen würde. So jemanden muß man aber auch erst mal finden.
Ich sehe dabei eben die Gefahr, daß gerade durch die Installation des SD der Posten des VV der Eindruck vermittelt wird, daß Hübner und Pröckl die ganze Arbeit machen und der VV selbst hier Chef sein kann ohne zu arbeiten oder Ahnung vom Geschäft zu haben. Dies könnte dann nämlich eine gewisse Anziehung auf die Sorte Leute ausüben, die wir eigentlich nicht mehr hier haben wollen. Und da ist mir HB tatsächlich lieber.
Hinzu kommt dann auch noch das in Bezug auf Grabenkämpfe gebrannte Kind Veh.
In der Zusammenschau wäre ich dafür, den jetzigen positiven Lauf der Saison eben nicht durch frühe Diskussionen über Vertragsverlängerung/Nachfolge zu destabilisieren sondern den weiteren Gang abzuwarten, eventuell den Markt ohne großes Getöse im Auge zu behalten und im Sommer dann zu entscheiden, ob eine Verlängerung mit HB sinnvoll ist oder nicht.
Die hiesige Vergangenheit von HB ist m.E. aufgrund der neuen Zuständigkeitsverteilung mit einem SD weniger aussagekräftig als noch vor der jetzigen Saison.
Aber gehen wir das doch mal ein wenig durch:
Wir haben momentan eine Mannschaft beisammen, die mit entsprechenden Ergänzungen durchaus mittleren Bundesligaansprüchen genügen könnte. Da denke ich nicht, daß wir dann als Kirchenmaus aufsteigen würden, auch wenn wir natürlich den Abstieg als Bremse bei den TV-Geldern noch ein paar Jahre mit uns rumschleppen müssen.
In Bezug auf Sponsoren ist natürlich auch die Außenwirkung der (wohl erstmalig vorhandenen) seriösen Arbeit zu bedenken. Inwiefern sich mit deren Betreuung ebenfalls mit der Installation eines SD ein eventuell neues Arbeitsfeld des VV aufgetan hat, vermag ich dabei auch nicht zu sagen, meine mich aber erinnern zu können, daß HB am Anfang der Saison erzählte, wie er zu abgesprungenen Logen-Besitzern Kontakt aufnahm (nicht erfolgreich, deshalb nicht fortgesetzt, aber immerhin).
Alles in allem sehe ich uns in der jetzigen Konstellation eigentlich immer noch gut aufgestellt.
Aber ich hätte letztendlich natürlich auch nichts dagegen einzuwenden, wenn jemand besseres den Job übernehmen würde. So jemanden muß man aber auch erst mal finden.
Ich sehe dabei eben die Gefahr, daß gerade durch die Installation des SD der Posten des VV der Eindruck vermittelt wird, daß Hübner und Pröckl die ganze Arbeit machen und der VV selbst hier Chef sein kann ohne zu arbeiten oder Ahnung vom Geschäft zu haben. Dies könnte dann nämlich eine gewisse Anziehung auf die Sorte Leute ausüben, die wir eigentlich nicht mehr hier haben wollen. Und da ist mir HB tatsächlich lieber.
Hinzu kommt dann auch noch das in Bezug auf Grabenkämpfe gebrannte Kind Veh.
In der Zusammenschau wäre ich dafür, den jetzigen positiven Lauf der Saison eben nicht durch frühe Diskussionen über Vertragsverlängerung/Nachfolge zu destabilisieren sondern den weiteren Gang abzuwarten, eventuell den Markt ohne großes Getöse im Auge zu behalten und im Sommer dann zu entscheiden, ob eine Verlängerung mit HB sinnvoll ist oder nicht.
Da sind wir doch einer Meinung.
Ich schätze zudem, daß des Boccias Beitrag sich nicht unbedingt in Deine Richtung wandte