>

Maabootsche

16200

#
Zum schon etwas älteren Thema, daß China sich hier auch engagieren will (näheres hier: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,720927,00.html)
mal was aus der Abteilung "Geht´s noch??" aus der Blöd, (zitiert wird der BILD-Blog, weil ich der Ur-Quelle keinen Klick gönne)
http://www.bildblog.de/34416/der-nette-rassist-von-nebenan/
#
Jugger schrieb:
mickmuck schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Maabootsche schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Überragende Kritik für Tim und Struppi in der FR!
http://www.fr-online.de/kultur/kinofilm--tim-und-struppi--die-realitaet-der-fantasie-,1472786,11049996,view,asFirstTeaser.html

*freu*


Realverfilmung von Tim&Struppi - da bin ich wohl zu wertekonservativ und altersstarrsinnig, das mag ich nicht...
Ist doch ein Animationsfilm.



irgendwas zwischen real- und animationsfilm

http://de.wikipedia.org/wiki/Motion_Capture


So wie in der "Legende von Beowulf"? Och nöö...  


Jepp, nur mit etwas knollennasigeren Gesichtern:
http://www.youtube.com/user/SonyPicturesGermany?v=iI9qTwfCA38&feature=pyv&ad=8230960129&kw=tim%20und%20struppi
-optisch wird da wohl geklotzt und nicht gekleckert, aber so sehen die aus Tim&Struppi einfach nicht aus. Hinzu kommt noch die Zusammenfassung von 2 Geschichten, die nach den Büchern nichts miteinand zu tun haben.
Zum Thema auch:
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,793662,00.html
#
yeboah1981 schrieb:
Überragende Kritik für Tim und Struppi in der FR!
http://www.fr-online.de/kultur/kinofilm--tim-und-struppi--die-realitaet-der-fantasie-,1472786,11049996,view,asFirstTeaser.html

*freu*


Realverfilmung von Tim&Struppi - da bin ich wohl zu wertekonservativ und altersstarrsinnig, das mag ich nicht...
#
Das wird uns wohl auch angehen

SPON

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,787591,00.html
Ultras starten Pyrotechnik-Offensive
Der Konflikt zwischen den Verbänden, der Polizei und den Ultras scheint mittlerweile zu eskalieren. Das Problem daran: Er wird in Fußball-Stadien ausgetragen, in denen auch Tausende Unbeteiligte anwesend sind.

#
bernie schrieb:
jazon123 schrieb:
naja, solange der UF "Beitrag" verlinkt ist im SAW, kann man im SAW gebabbel auch drüber reden, oder ?



Ich wüsste nicht, wo das verboten wäre. Aber ich wage mal ne Prognose: Das heutige Gebabbel wird zu 90% aus der Diskussion zur UF Seite bestehen.
...


So wird es wohl kommen und das ist:
http://www.youtube.com/watch?v=QbtF1WtVx0E&feature=related

Interessant wird hingegen Lehmann als Schwegler-Ersatz; warum man den nicht am So mal für eine 1/4-Stunde bringt, verstehe ich auch nicht...
#
Ich halte das schon für vorstellbar, daß die sportliche Rückstufung hier iVm dem Wechsel nach Cottbus dem ganzen nochmal einen Schub gegeben haben. Dieser Punkt, daß der Betroffene auch einsehen muß, daß er wirklich Hilfe benötigt, ergibt für mich auch Sinn.


Und ich möchte gar nicht wissen, wie das weitergegangen wäre, wenn Fenin nach Israel - also in ein Land in dem er nicht mal  die Sprache beherrscht - gewechselt wäre.
#
donchorsch schrieb:
Ich würde mal gerne wissen wer diese Antiflughafenausbaukampanie steuert.
Glaubt ihr wirklich Frau Dr. Merkel würde dort landen wenn es für uns schädlich ist.
Ich vertraue auf die Fürsorge meiner Kanzlerin und denke es wird Zeit noch ein Terminel 3 zu bauen, damit die Abfertigung reibungsloser ablaufen kann.


"Wir sind von der Regierung, wir wollen Dir helfen..."
#
Kann es sein, daß das Hübner-Interview aus der FAZ vom Samstag hier noch nicht drin war? Ich habe es auf die schnelle jedenfalls nicht entdeckt.

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/im-gespraech-bruno-huebner-das-wird-ein-elefantenrennen-11501062.html
Das wird ein Elefantenrennen
#
LeBrone schrieb:
Gerade deshalb haben sich die Herren zur Ruhe in der Sektbar begnügt!


Aha, tagaus-tagein Sekt und das an jedem Tag der Woche... gut, dann kann das ja nichts werden.
#
LeBrone schrieb:
Ich erlaube mir auch etwas über HB zu äußern: Er hat die letzten Jahre g e m e i n s a m mit Funkel alles "Schleifen" lassen; da waren die Sektgläser wohl wichtiger! Das Kreide ich ihm an und deshalb bin ich für einen Wechsel!  


Die letzten Jahre gemeinsam mit Funkel? Also auch das, in dem wir die beste Saison sseit dem ersten Abstieg hatten und die dabei vorhandene durchaus mutige Transferpolitik? Sehe ich anders.
#
Freidenker schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Maabootsche schrieb:
Wenn Hübner jetzt meint, daß wir auch vermehrt in den unteren Ligen hierzulande scouten sollen, OK. Da kam bspw. ja schon auch Rode her, was darauf schließen läßt, daß da auch bisher der ein oder andere Blick hin geworfen wurde.


Nein, gerade nicht. Bislang wurde nicht monatelang oder gar jahrelang intensiv beobachtet, sondern nach Gefühl und Stichproben-Scouting verpflichtet. Das kann man den Aussagen Bruchhagens, den Zeitungsberichten zur Verpflichtung Rodes und jetzt Hübners Aussagen übereinstimmend entnehmen.



Außer Rode kamen von unterklassigen Vereinen in den letzten Jahren glaube ich nur Krük und Heller. Die hatte FF zufällig im TV gesehen und für gut befunden. Wenn bei Rode die Pröckl Gerüchte stimmen, wäre das eine magere Ausbeute, zumal nicht mal einer aus der 2. Liga kam, oder?


Jepp, das waren gar nicht mal soo viele - und gerade daß die 2. Liga scheinbar außen vor gelassen wurde, finde ich auch ärgerlich, schlechter als die Kweuke-Liga dürfte die wahrlich auch nicht sein.
Da gilt es aber auch zu beachten, daß Skibbe wohl gar nicht so sehr auf Jugend-Spieler stand, wie uns hier gerne weisgemacht wurde, als auch, daß dieser für unsere Verhältnisse Rieseninvestitions-Block Caio-Fenin-Korkmaz-Bellaid die in einem Mannschaftsgefüge nur begrenzt vorhandenen Planstellen für junge Spieler doch sehr stark ausfüllte. Fenin, Korkmaz und Bellaid waren dann ja auch anfangs Stammspieler, so sie denn fit waren.
#
concordia-eagle schrieb:
...

Aber irgendwann hat er die Arbeit eingestellt, ich kann Dir nicht mal sagen wann aber ich meine strukturell gibt es seit 3-4 Jahren keine Veränderung, geschweige denn eine Verbesserung. Alles bleibt wie es ist, war bis Mai die Devise. Ich lasse mich aber gerne von Weiterentwicklungen in diesem Zeitraum, die ich verschlafen habe überzeugen.



So gesehen, mag da auch was dran sein, gerade nach der Transfer-Investition Caio-Fenin-Korkmaz-Bellaid, wurden hier eventuell die Hände etwas in den Schoß gelegt, um auf die Rendite aus diesen Investitionen zu warten. Dies noch in Zusammenschau mit der endgültigen Ablösung des Octagon-Kredits hat hier vielleicht für etwas zuviel Ruhe gesorgt, in der Art, daß man das alles erst mal rollen läßt, und dann schaut wo man sich später noch verbessern kann. Ich hatte zudem auch ein wenig das Gefühl, daß mit der Ablösung Funkels und dem aggressiv aufgeblasen agierendem Skibbe HB sich ein wenig in sein Schneckenhaus zurückzog - hätte er das besser mal gelassen.

concordia-eagle schrieb:

Kurz noch zu Deiner sportlichen Wertung:

Klar im ersten Jahr war Platz 14 mit der Truppe ein Erfolg. Aber schon im Folgejahr schlossen wir wegen Pokalfinale und UEFA-Cup wirtschaftlich zu den Mittelfeldvereinen auf. Dass dann trotz der internationalen Spielen überhaupt die Klasse gehalten wurde, war auch noch ok, da ging es anderen schon schlechter (Freiburg, Bochum, Nürnberg). Aber spätestens seit dem hakt es halt auch sportlich.



Bei den ersten beiden Saisons bin ich bei Dir, die dritte war dann aber doch die erfolgreichste seit dem ersten Abstieg.
Dann kam halt das letzte Funkel-Jahr mit all den Verletzungen und sonstigem Unbill, sowas macht außer den Bayern aber irgendwann jede Mannschaft mal mit, gerade wenn sie noch nicht ganz gefestigt ist.
Das erste Jahr unter Skibbe war doch dann auch wieder angemessen, die letzte Vorrunde ergebnistechnisch sogar besser.

Tja, und dann haben wir aus den mannigfaltigsten Gründen alle Gesetze der bis dahin geltenden Wahrscheinlichkeit widerlegt - mir wir jetzt noch schlecht...

concordia-eagle schrieb:

Ach b.t.w. So macht die Diskussion Spaß. Einfacher Austausch von Argumenten aus unterschiedlichem Blickwinkel.  

Auch da bin ich ganz bei Dir
#
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:

Aber woran machst Du denn daneben und gerade noch momentan nach Einführung von Video-Analyse oder Fitness-Trainer die hohe Diskrepanz zum marktüblichen Niveau und nicht nur eine Verbesserungsfähigkeit von Einzelheiten fest?


Nun diese Maßnahmen wurden ja nicht vom alten SD sondern von Daum und im Sinne der Übernahme/Fortführung vom neuen SD/Trainer forciert.

Der alte SD hatte ja 7 Jahren Zeit solche (marktüblichen) essentials einzuführen.

Konkret wurde jetzt von BH angeregt, das Scouting umzustellen/-zustrukturieren.

Auch das hatte der alte SD versäumt und selbst hier im Forum waren wir uns (fast) einig, dass sich im Scoutingbereich etwas ändern muss. Geändert wurde aber nichts.

Im Übrigen würde ich das gescheiterte Eintracht TV durchaus als sinnbildlich für den Stillstand der letzten 4-5 Jahre ansehen. Wir waren der einzige Verein der 1. liga, der kein eigenes TV hatte. Warum nicht? Weil HB nicht ansatzweise versteht, dass solche Medien im Sinne des Marketings heutzutage üblich und nötig sind. Bis runter in die 4. liga schaffen es Vereine, ein solches Format auf die Füße zu stellen.

Wir haben 7 Jahre hingenommen auf einem Rübenacker zu spielen, weil es die Stadionbetreibergesellschaft einen feuchten Dreck gekümmert hat und Beschwerden (zumindest öffentliche) ausgeblieben sind. Auch da müssen wohl erst BH und Veh kommen, dass sich etwas tut und dann zu der verblüfften Reaktion "das ist doch nicht anders als in der Vergangenheit" (sinngemäß) führte.

Stillstand, wohin auch immer Du schaust.

Und ich bin mir sicher, dass wir -so uns Hübner erhalten bleibt- noch ungezählte weitere Änderungen, größere wie kleinere erleben werden, selbst wenn wir wahrscheinlich das meiste gar nicht mitbekommen werden.

Und weil Du darlegst, wir hätten uns doch ganz beachtlich geschlagen, haben wir das wirklich?

Dortmund hatte nach der Pleite einen 30 Mio Spieleretat, wir letztes Jahr einen von knapp 30 Mio.

Wirtschaftlich eindeutig vor uns liegen Bayern, Lev, Wolfsburg, (jetzt) Dortmund, HSV, Stuttgart, Bremen, Schalke, Hoffenheim. Das wars. 9 Vereine.

Eindeutig hinter uns sind Kaiserslautern, Mainz, Nürnberg, Freiburg, Hertha, Hannover, Augsburg. 7 Vereine.

Etwa gleichauf sind Köln und Gladbach.

Ich habe mal als Vergleich die jetzige Erstligabesetzung gewählt. Schwergewichte sind ja nicht abgestiegen.

Wir hätten also nach HBs eigener Theorie regelmäßig zwischen Platz 10 und 12 einlaufen müssen.

Das haben wir gerade einmal geschafft, einmal um einen Platz überboten, ansonsten regelmäßig verfehlt und das Ganze gipfelte dann im Abstieg.

Für "beachtlich" halte ich das nicht.

Mist, bin ich doch wieder ins Babbeln geraten, sollte eigentlich kurz werden.


Zu den Trainern habe ich mal ein wenig quer gelesen (ganz willkürlich welche rausgepickt, ohne Anspruch auf Vollständigkeit), Stuttgart, Freiburg und Hamburg haben bspw. eine Stelle weniger im im Trainerkader als wir momentan. An der Spitze liegen wohl die Bayern, die haben allein 3 Fitnesstrainer und dazu noch einen Psychologen. Viele ordnen sich dazwischen ein, entweder wie wir oder mit einem Co mehr. Da kann man also selbst vor dieser Saison nicht sagen, daß es bei uns total marktunüblich abgelaufen ist.

Scouting ist halt so eine Sache, man weiß eben nicht was alles gemacht wird. So kam die Tage ja raus, daß wir an José Holebas dran waren, hatte ich noch nie von gehört, der spielt mittlerweile mit Piräus in der CL.
Wenn Hübner jetzt meint, daß wir auch vermehrt in den unteren Ligen hierzulande scouten sollen, OK. Da kam bspw. ja schon auch Rode her, was darauf schließen läßt, daß da auch bisher der ein oder andere Blick hin geworfen wurde.

Mit dem Stadion gebe ich Dir Recht, da ist alles, was irgendwie geht, auf den Prüfstand zu stellen. Mir wäre es am liebsten, wenn da jetzt schon auf einem Stadion-Neubau oder Umzug laut rumgedacht würde, um die entsprechende Drohkulisse zu schaffen. Dabei müßten aber wohl alle AG-Gremien, also auch der AR beteiligt sein  - und da weiß ich wiederum nicht, ob das dort gewünscht ist.
Die Rasengeschichte war für das Geld, das wir da zahlen ebenfalls frech.

Beim TV bin ich einfach nicht genügend informiert, um da überhaupt sagen zu können, was da schiefläuft und an wem es liegt.

Zum beachtlichen Schlagen:
Gibt es denn eine Mannschaft, die 3mal zuvor abgestiegen ist und und beim ersten Abstieg alle Transferrechte an der damalige Mannschaft verloren hat?
Dortmund kann in diesem Zusammenhang auch natürlich von einer wesentlich breiteren Bekanntheit allein durch nationale und internationale Titel aus der Zeit zehren, in der wir uns oftmals mit Vereinen wie Meppen rumgeprügelt haben. Dazu haben die noch ein Stadion, wo rd 30.000 mehr als bei uns reinpassen - das taugt nicht so ganz als Vergleich.
Hertha würde ich übrigens nicht so wirklich hinter uns sehen, wenn man deren Zahlen mal anschaut:
http://www.morgenpost.de/sport/hertha/article1641896/Hertha-BSC-plant-1-Liga-mit-57-Millionen-Etat.html
dürfte das bei uns ähnlich aussehen, wenn wir jetzt wieder aufsteigen. Hannover ist wohl auch ähnlich aufgestellt.

Und daß wir direkt nach dem letzten Aufstieg gleich unter die ersten 12 kommen, habe ich zumindest nicht erwartet. Wir hatten hier doch mal einen Thread, der sich genau mit der Etablierung ehemaliger Absteiger in der BuLi befaßte, da standen wir zwischenzeitlich ja nicht schlecht da.
Dann kam halt Skibbe und die Einstellung in unserer Führung, daß man den schon machen lassen könne...
#
concordia-eagle schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
"... Das bedeutet nicht, dass dort schlecht gearbeitet wird, aber Armin Veh und ich sehen Verbesserungsmöglichkeiten. ...", die das vom Wortlaut her gerade nicht hergibt?


Gerade der Satz sagt doch alles.    


In der Tat, viel weiter herauslehnen gegenüber seinem Vorgesetzten geht eigentlich kaum.


Ich erinnere mich da an Skibbe nach dem Leverkusen-Spiel...
#
upandaway schrieb:
...Kann es tatsächlich möglich sein, daß mal jemand diesen verkrusteten Laden mit all seinen Strukturen auf ein zumindest marktübliches Niveau hebt? ...



Nun, dafür, daß hier scheinbar das marktübliche Niveau erheblich unterschritten wird, haben wir uns in den Jahren vor der letzten Rückrunde aber beachtlich geschlagen.
Und wenn man hierzu noch die finanziellen Möglichkeiten sieht, die andere haben und wir halt eben nicht, muß das ja direkt eine sensationelle Arbeit gewesen sein, die hier so im Mangel an allem stattfand.

Jetzt mal im Ernst:
Wenn Fabacher neue Materialien braucht, dann sollte er sie natürlich bekommen (wenn er sie früher allerdings einzig bei seinem Vorgesetzten Skibbe angemahnt hat, habe ich halt auch so eine Ahnung, wo es hakte).
Um das Eintracht-TV habe ich mich dabei ehrlich gesagt auch nie so gekümmert, das will ich einfach nicht aufgrund einer einzelnen Aussage beurteilen.

Aber woran machst Du denn daneben und gerade noch momentan nach Einführung von Video-Analyse oder Fitness-Trainer die hohe Diskrepanz zum marktüblichen Niveau und nicht nur eine Verbesserungsfähigkeit von Einzelheiten fest?
Und das auch noch bei der Aussage von Hübner:
"... Das bedeutet nicht, dass dort schlecht gearbeitet wird, aber Armin Veh und ich sehen Verbesserungsmöglichkeiten. ...", die das vom Wortlaut her gerade nicht hergibt?
#
3zu7 schrieb:
Haben die jetzt die Flasche ins Meer geworfen, oder weshalb hört man nichts mehr?


Ja, da kam nicht mehr viel, das erhellenste war da noch jenes hier:
http://www.n-tv.de/panorama/Radium-verstrahlt-Teile-Tokios-article4528446.html
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
Den Rest hast Du Dir da aber schön zusammenerfunden...  


Dann lies halt noch mal deinen eigenen Beitrag.


Besser noch, ich zitiere:
"Ansonsten tue ich mir schwer damit...Möglich ist das natürlich trotzdem. ...es gilt da erstmal abzuwarten..."
Zu Daum habe ich wiederum keinen Ton von mir gegeben.
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
upandaway schrieb:
Maabootsche schrieb:
Alles in allem würde ich da aber auch eher eine Veränderung/Verbesserung der kleinen Schritte sehen, daß prinzipiell bei uns was falschläuft eher nicht.


Jou, weiterhin kleine Schritte...und daß bei uns prinzipiell was falsch läuft, nein, das kann ja mal garnicht sein!

Nix da, genug der Trippelschritte bis hin zur Gehunfähigkeit.

Schon Skibbe hat in seiner frühen, noch ehrgeizigen Zeit festgestellt, daß bei uns "in allen Bereichen vieles besser werden muß". Ich habe diese Forderung schon damals nicht mal so auf den sportlichen Bereich bezogen, sondern hatte immer das Gefühl, er spräche durchaus von der Arbeitsleistung/moral der administrativen Leute.

Daum äußerte sich ganz ähnlich. Ihm blieb nicht genug Zeit, Verbesserungen einzufordern. Immerhin hinterließ er uns gleich mal eine Verbesserung in Gestalt seines Videoanalystensohnes.
Ich erinnere mich an die Unmenge Trainingshütchen und etliche andere Trainingsgerätschaften, die zu Daums Zeiten plötzlich auftauchten. Darauf angesprochen, erwiderte mir ein Mitarbeiter "wofür ich früher monatelang und meist umsonst betteln mußte, all dies geht unter der Forderung von Daum heute ohne Wimpernzucken".
Der freie Mitarbeiter, der früher immer für eye.p-TV die Pressekonferenzen mitschnitt, erzählte, wie er sich vor einer Elefantenrunde von Eintrachtverantwortlichen vorgestellt hat, um ins Geschäft für Eintracht-TV ("wenn es die 17 anderen haben, dann machen wir`s halt auch")zu kommen. Es scheiterte natürlich an den Kosten  -obwohl er bereit war, seine gesamte professionelle TV-Ausrüstung einzubringen. Und, sein Eindruck, an der wirklichen Bereitschaft, Eintracht-TV installieren zu wollen.

Veh und Hübner sehen also auch Verbesserungsbedarf. Alle genannten Protagonisten waren freundlich genug, ihre mahnenden Forderungen behutsam, vorsichtig, keine Bereiche oder gar verantwortliche Namen nennend, zu verlautbaren. Das wiederum läßt vermuten, daß große Namen hätten genannt werden müssen. Was man natürlich tunlichst vermeidet, denn man will selbstverständlich zunächst mal niemanden beschädigen bzw an Denkmälern kratzen, neu wie man in der Firma nun mal ist. Oder wenn man selbst vom Denkmal eingestellt wurde.

Seit Skibbe und Daum-Rest sind also zwei Jahre mit angemahnten Verbesserungen vergangen -und immer noch vorhanden laut Veh und Hübner. Also sollten sie jetzt mal beherzt in Angriff genommen werden. Erste Hinweise auf entsprechende Gedankengänge hat Hübner ja schon geliefert.

Löse die Bremse, Bruno  -oder umgehe sie einfach. Aber mach.



Daß Skibbe dies nach einer verdienten Niederlage anbrachte, für die er die sportliche Verantwortung trug, war sicher nur Zufall.
Skibbe tönte hier eigentlich sehr lange großmäulig rum, zumindest bis der Erfolg ausblieb. Ich mag mich da nur an "Wer hier schlechte Fitness unterstellt, bekommt es mit mir zu tun" aus der letzten Hinrunde erinnern. Das ganze war dabei auch nicht frei von Widersprüchen, man vergleiche seine Aussage gegen den Einsatz von Jung in der vorletzten Saison und seine Aufstellung von Kittel von Anfang an gegen die Bayern in der letzten.
Den würde ich da nicht gerade als Kronzeugen benennen.

Ansonsten tue ich mir schwer damit, von den Aussagen eines Platzwarts und eine Kameramanns auf Mißstände zu schließen, insbesondere wenn man hier nicht auch auf Stellungnahmen der Gegenseite zurückgreifen kann. Möglich ist das natürlich trotzdem.

Und bei den Verbesserungen von Veh und Hübner - nun, ich schreibe es jetzt wohl zum dritten Mal - Klappern gehört zum Handwerk, es gilt da erstmal abzuwarten, welcher Art die Veränderungen dann sein werden...


Klar - was Kameramann und Platzwart sagen, zählt nicht.
Skibbe kann man sowieso nicht ernst nehmen. Daum auch nicht. Und Veh und Hübner meinen es sicher gaaaanz anders.
Man kann sich alles hindrehen.

Also ich werde das Gefühl nicht los, dass der, der sich nicht treiben lässt, inzwischen ganz schön getrieben wird.
Und meine Meinung dazu: Pro!




Ja, Skibbe kann man nicht ernst nehmen, richtig.
Den Rest hast Du Dir da aber schön zusammenerfunden...
#
upandaway schrieb:
Maabootsche schrieb:
Alles in allem würde ich da aber auch eher eine Veränderung/Verbesserung der kleinen Schritte sehen, daß prinzipiell bei uns was falschläuft eher nicht.


Jou, weiterhin kleine Schritte...und daß bei uns prinzipiell was falsch läuft, nein, das kann ja mal garnicht sein!

Nix da, genug der Trippelschritte bis hin zur Gehunfähigkeit.

Schon Skibbe hat in seiner frühen, noch ehrgeizigen Zeit festgestellt, daß bei uns "in allen Bereichen vieles besser werden muß". Ich habe diese Forderung schon damals nicht mal so auf den sportlichen Bereich bezogen, sondern hatte immer das Gefühl, er spräche durchaus von der Arbeitsleistung/moral der administrativen Leute.

Daum äußerte sich ganz ähnlich. Ihm blieb nicht genug Zeit, Verbesserungen einzufordern. Immerhin hinterließ er uns gleich mal eine Verbesserung in Gestalt seines Videoanalystensohnes.
Ich erinnere mich an die Unmenge Trainingshütchen und etliche andere Trainingsgerätschaften, die zu Daums Zeiten plötzlich auftauchten. Darauf angesprochen, erwiderte mir ein Mitarbeiter "wofür ich früher monatelang und meist umsonst betteln mußte, all dies geht unter der Forderung von Daum heute ohne Wimpernzucken".
Der freie Mitarbeiter, der früher immer für eye.p-TV die Pressekonferenzen mitschnitt, erzählte, wie er sich vor einer Elefantenrunde von Eintrachtverantwortlichen vorgestellt hat, um ins Geschäft für Eintracht-TV ("wenn es die 17 anderen haben, dann machen wir`s halt auch")zu kommen. Es scheiterte natürlich an den Kosten  -obwohl er bereit war, seine gesamte professionelle TV-Ausrüstung einzubringen. Und, sein Eindruck, an der wirklichen Bereitschaft, Eintracht-TV installieren zu wollen.

Veh und Hübner sehen also auch Verbesserungsbedarf. Alle genannten Protagonisten waren freundlich genug, ihre mahnenden Forderungen behutsam, vorsichtig, keine Bereiche oder gar verantwortliche Namen nennend, zu verlautbaren. Das wiederum läßt vermuten, daß große Namen hätten genannt werden müssen. Was man natürlich tunlichst vermeidet, denn man will selbstverständlich zunächst mal niemanden beschädigen bzw an Denkmälern kratzen, neu wie man in der Firma nun mal ist. Oder wenn man selbst vom Denkmal eingestellt wurde.

Seit Skibbe und Daum-Rest sind also zwei Jahre mit angemahnten Verbesserungen vergangen -und immer noch vorhanden laut Veh und Hübner. Also sollten sie jetzt mal beherzt in Angriff genommen werden. Erste Hinweise auf entsprechende Gedankengänge hat Hübner ja schon geliefert.

Löse die Bremse, Bruno  -oder umgehe sie einfach. Aber mach.



Daß Skibbe dies nach einer verdienten Niederlage anbrachte, für die er die sportliche Verantwortung trug, war sicher nur Zufall.
Skibbe tönte hier eigentlich sehr lange großmäulig rum, zumindest bis der Erfolg ausblieb. Ich mag mich da nur an "Wer hier schlechte Fitness unterstellt, bekommt es mit mir zu tun" aus der letzten Hinrunde erinnern. Das ganze war dabei auch nicht frei von Widersprüchen, man vergleiche seine Aussage gegen den Einsatz von Jung in der vorletzten Saison und seine Aufstellung von Kittel von Anfang an gegen die Bayern in der letzten.
Den würde ich da nicht gerade als Kronzeugen benennen.

Ansonsten tue ich mir schwer damit, von den Aussagen eines Platzwarts und eine Kameramanns auf Mißstände zu schließen, insbesondere wenn man hier nicht auch auf Stellungnahmen der Gegenseite zurückgreifen kann. Möglich ist das natürlich trotzdem.

Und bei den Verbesserungen von Veh und Hübner - nun, ich schreibe es jetzt wohl zum dritten Mal - Klappern gehört zum Handwerk, es gilt da erstmal abzuwarten, welcher Art die Veränderungen dann sein werden...
#
Xaver08 schrieb:
Sprudel schrieb:
Maabootsche schrieb:
reggaetyp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Kollektivstrafen in der Kurve, Rauchverbot bei der EM, Bierwerbungsverbot beim DFB, demnächst wahrscheinlich noch Bratwurstverbot beim Walter ( Unverantwortlich hoher Fettgehalt!) Helmpflicht für Dreiradfahrer.   Eine Gängelung von der Wiege bis zur Bahre. Muß man diese Dikatatur der " Vernunft " eigentlich gutfinden? Nö

Schöne Neue Welt.


Apfelweinverbot auf der Konstabler hast du noch vergessen.  

Wenn das passiert, bin ich fort.


Über Australien hatte ich da schonmal nachgedacht, Wildnis und Freiheit usw.
Aber selbst von da kommt ja bspw. dieses unsägliche Glühbirnenverbot...




Ausserdem viel zu heiß dort, des weiteren leben dort wohl auch die giftigsten Tiere. Ausser ein eiskaltes Bier im Outback gibts da auch nich so viel was richtig Spaß macht...



puuh... australisches bier.... wie war das mit dem bier und dem kanu?

für deutsches bier würde ich sogar noch die fahrradhelmpflicht in kauf nehmen... vielleicht.... wahrscheinlich...


Bier wird dort unten für gewöhnlich dermaßen kalt serviert, daß spätestens nach dem dritten Schluck sämtliche Geschmacksrezeptoren eingefroren sind. Da hilft dann nur noch deren extrem heißer Kaffee (löslich, das Wasser dafür kommt gerne aus der Aufschäumdüse einer Espressomaschine)