
Maabootsche
16200
Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:
Wie bspw. Veh auf Vereinsquerelen reagieren kann, dürfte hinlänglich bekannt sein. Ich halte es da nicht für ausgeschlossen, daß der -egal wie es zum jeweiligen Zeitpunkt in der Tabelle bestellt ist- den Bettel hinwirft, wenn hier die Unruhe Einzug hält.
Das versucht uns ja eine gewisse Seite als Drohszenario zu verkaufen. Es scheinen die letzten Argumente zu seinMaabootsche schrieb:
Im Moment ist auf sportlicher Ebene das Gespann Veh-Hübner-Bruchhagen eigentlich zu gut am funktionieren, als daß man da die Stabilität gefährden sollte.
Was genau macht Herr B. in diesem sportlichen Gespann?
Wenn ich sowas lese:
Armin Veh schrieb:Quelle
„Wenn es im Verein Strömungen gibt, einer gegen den anderen, dann muss ich klar sagen, dass ich so nicht arbeiten will“
sehe ich da schon ein gewisses Risiko. Und es sind sicher nicht die letzten Argumente, sondern einfach Punkte, die man eben auch bedenken muß, wenn man hier eine frühzeitige Ablösung von HB fordert. Aufgrund HBs Mitwirkung bei Vertragsverhandlungen und -gestaltungen sowie des bei ihm verbleibenden letzten Wortes auch im sportlichen Bereich würde ich ihn im übrigen schon dem "sportlichen Gespann" zurechnen
NX01K schrieb:Maabootsche schrieb:NX01K schrieb:Maabootsche schrieb:NX01K schrieb:
... Wenn mit HB bis zum späten Winter niemand über einen neuen Vertrag gesprochen hat, ist er raus. ...
Warum denn das?
Würde einem Mißtrauensbeweis gleichkommen. Man wird jedenfalls nicht erst zum Saisonende hin mit ihm verhandeln.
Ist doch genauso, wenn Schwegler bis März nicht verlängern würde. Dann hieße das "der ist weg"!
Sehe ich nicht so.
Diese Saison ist der Aufstieg die einzig sportliche Pflicht, dem hat sich da alles unterzuordnen. Eine Verlängerung von HBs Vertrag wird sich ebenfalls daran orientieren müssen.
Wird nicht aufgestiegen, ist er weg, soviel halte ich da für sicher. Ansonsten sehe ich das bis Saisonende noch sehr ergebnisoffen, da wird es auch darauf ankommen, inwiefern bis dahin gerade auf verantwortlicher Seite, also auch seitens des Vereins eine Zäsur gewünscht wird.
Möglich wäre es.
Im Falle des Nichtaufstiegs ist garkeine Debatte mehr. Das klammere ich aus (will ich mir auch nicht vorstellen).
Aber auch für den Fall, dass wir aufsteigen wird wohl eine Grundsatzentscheidung im AR, ob HB gehalten werden soll, zu treffen sein. Ich tippe das wird bis zum Frühjahr passieren. Wir werden sehen.
Selbst das dürfte noch zu früh sein.
Wie bspw. Veh auf Vereinsquerelen reagieren kann, dürfte hinlänglich bekannt sein. Ich halte es da nicht für ausgeschlossen, daß der -egal wie es zum jeweiligen Zeitpunkt in der Tabelle bestellt ist- den Bettel hinwirft, wenn hier die Unruhe Einzug hält.
Im Moment ist auf sportlicher Ebene das Gespann Veh-Hübner-Bruchhagen eigentlich zu gut am funktionieren, als daß man da die Stabilität gefährden sollte.
NX01K schrieb:Maabootsche schrieb:NX01K schrieb:
... Wenn mit HB bis zum späten Winter niemand über einen neuen Vertrag gesprochen hat, ist er raus. ...
Warum denn das?
Würde einem Mißtrauensbeweis gleichkommen. Man wird jedenfalls nicht erst zum Saisonende hin mit ihm verhandeln.
Ist doch genauso, wenn Schwegler bis März nicht verlängern würde. Dann hieße das "der ist weg"!
Sehe ich nicht so.
Diese Saison ist der Aufstieg die einzig sportliche Pflicht, dem hat sich da alles unterzuordnen. Eine Verlängerung von HBs Vertrag wird sich ebenfalls daran orientieren müssen.
Wird nicht aufgestiegen, ist er weg, soviel halte ich da für sicher. Ansonsten sehe ich das bis Saisonende noch sehr ergebnisoffen, da wird es auch darauf ankommen, inwiefern bis dahin gerade auf verantwortlicher Seite, also auch seitens des Vereins eine Zäsur gewünscht wird.
NX01K schrieb:
... Wenn mit HB bis zum späten Winter niemand über einen neuen Vertrag gesprochen hat, ist er raus. ...
Warum denn das?
Bigbamboo schrieb:
... Eine Erklärungsmöglichkeit wäre dann ja z.B., dass einige wichtige Sponsoren eine fortlaufende Distanzierung von solchen Vorfällen fordern.
Neinnein, der Herri kann Fans nicht leiden und ist nur neidisch, weil er selbst nicht so schöne Banner malen kann.
Also, isch find de Herri gut, den müsse mer net austausche
Foofighter schrieb:
Also: freiwillig geb´ ich den Caio nicht her!
Und wenn ich ihn mir in den Garten stelle....
...und sollte er da mal weglaufen, hat man ihn nach kurzer Zeit wieder eingeholt...
concordia-eagle schrieb:
Melden wir eigentlich die Eintracht vom Lizenzspielerbetrieb ab, wenn Herry dann irgendwann mal mit 97 in Rente geht, weil dann ja wieder zwangsläufig Ohms übernimmt?
Hm, möglicherweise bekommt der Verein ja Zuwachs durch diesen Ringer-Verein. In deren Führung gab es doch auch paar kluge Köpfe mit guten Ideen, vielleicht kann es ja auch einer von denen machen...
Bigbamboo schrieb:concordia-eagle schrieb:
Melden wir eigentlich die Eintracht vom Lizenzspielerbetrieb ab, wenn Herry dann irgendwann mal mit 97 in Rente geht, weil dann ja wieder zwangsläufig Ohms übernimmt?
Nein, bis dahin sollte Oka seine kindlich Aufgeregtheit abgelegt haben und reif für den Posten sein.
Dazu müßte er aber auch dann seinen Posten im Tor räumen...ich weiß nicht, ob dafür die Zeit schon reif wäre...
Auf daß das Ganze nicht einschläft:
DigiTask meint, daß sie nur gute Schnüffel-Software hergestellt haben:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,791251,00.html
während die taz mal aufzeigt, daß durchaus eine gewisse Diskrepanz zwischen den Terroristen, die immer zur Rechtfertigung der ganzen Chose herangezogen werden, und den tatsächlich ausgeschnüffelten besteht:
http://www.taz.de/!79701/
Für mich kommt das Zitat des Tages zu dem Thema aus einem Leuthi-Schnarri Interview:
"Die Piratenpartei belebt auf jeden Fall das Geschäft. "
DigiTask meint, daß sie nur gute Schnüffel-Software hergestellt haben:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,791251,00.html
während die taz mal aufzeigt, daß durchaus eine gewisse Diskrepanz zwischen den Terroristen, die immer zur Rechtfertigung der ganzen Chose herangezogen werden, und den tatsächlich ausgeschnüffelten besteht:
http://www.taz.de/!79701/
Für mich kommt das Zitat des Tages zu dem Thema aus einem Leuthi-Schnarri Interview:
"Die Piratenpartei belebt auf jeden Fall das Geschäft. "
mickmuck schrieb:Maabootsche schrieb:mickmuck schrieb:Maabootsche schrieb:Taunusabbel schrieb:
...
Ist HB wirklich der "Frühstücksdirektor" wogegen er sich doch so vehement gewehrt hat ?
Veh spricht ja in der FAZ davon, daß er hier her gekommen sei, weil Hübner und (!) Bruchhagen sich sehr um ihn bemüht haben. Des weiteren betonte HB ich meine im Sommer, daß das letzte Wort bei den Entscheidungen immer noch bei ihm läge.
Insofern kann ich mir hier schon eine sehr arbeitsteilige Arbeit im Vorstand vorstellen...
damals war hübner aber auch noch ganz frisch, vermutlich hat ihm hb deshalb unter die arme gegriffen. ich glaube, heute würde er das nicht mehr machen, bzw. hübner das nicht mehr wollen.
Ich hingegen schätze, daß da weit mehr untereinander geredet wird, als daß stattdessen der eine dem anderen immer nur die Früchte seiner Arbeit präsentiert. Hübner wird dabei sicher ein -nennen wir es mal- "Initiativrecht" haben, dann aber dürften die Diskussionen auch mit dem schrecklichen Dr. Pröckl losgehen. So zumindest meine Vorstellung, vielleicht sollte man mal fragen...
ich kann mich an eine aussage von bruchhagen erinnern, dass er sich aus dem sportlichen raushalten will. ging da um einen anruf von magath wegen russ. er will von hübner präsentiert bekommen und wenn machbar absegnen, auch wenn er anders entschieden hätte.
Hübner als erster Ansprechpartner in sportlichen Dingen ginge ja mit einem Recht auf die erste Initiative auch Hand in Hand, wobei ich da auch keinen Grund sehe, daß man hier nicht das ganze trotzdem diskutiert und Einvernehmen schafft. Das letzte Wort liegt dann ja wohl immer noch bei HB.
Man sollte vielleicht wirklich mal fragen.
mickmuck schrieb:Maabootsche schrieb:Taunusabbel schrieb:
...
Ist HB wirklich der "Frühstücksdirektor" wogegen er sich doch so vehement gewehrt hat ?
Veh spricht ja in der FAZ davon, daß er hier her gekommen sei, weil Hübner und (!) Bruchhagen sich sehr um ihn bemüht haben. Des weiteren betonte HB ich meine im Sommer, daß das letzte Wort bei den Entscheidungen immer noch bei ihm läge.
Insofern kann ich mir hier schon eine sehr arbeitsteilige Arbeit im Vorstand vorstellen...
damals war hübner aber auch noch ganz frisch, vermutlich hat ihm hb deshalb unter die arme gegriffen. ich glaube, heute würde er das nicht mehr machen, bzw. hübner das nicht mehr wollen.
Ich hingegen schätze, daß da weit mehr untereinander geredet wird, als daß stattdessen der eine dem anderen immer nur die Früchte seiner Arbeit präsentiert. Hübner wird dabei sicher ein -nennen wir es mal- "Initiativrecht" haben, dann aber dürften die Diskussionen auch mit dem schrecklichen Dr. Pröckl losgehen. So zumindest meine Vorstellung, vielleicht sollte man mal fragen...
Taunusabbel schrieb:
...
Ist HB wirklich der "Frühstücksdirektor" wogegen er sich doch so vehement gewehrt hat ?
Veh spricht ja in der FAZ davon, daß er hier her gekommen sei, weil Hübner und (!) Bruchhagen sich sehr um ihn bemüht haben. Des weiteren betonte HB ich meine im Sommer, daß das letzte Wort bei den Entscheidungen immer noch bei ihm läge.
Insofern kann ich mir hier schon eine sehr arbeitsteilige Arbeit im Vorstand vorstellen...
raideg schrieb:
"Wer hat bei der Eintracht wieviel Ahnung?"
Der Schreiberling der OP hat jedenfalls keine.
...
Nun, der "Schreiberling" der OP ist mal wieder Peppi Schmitt, der seinen Artikel in leicht abgewandelter Form auch an die FNP und die FAZ verkauft hat - daß der keine Ahnung hat, würde ich bezweifeln. Daß er durch hier gerade durch die Vielzahl seiner Veröffentlichungen durchaus in der Lage ist, seine Meinung flächendeckend an den Mann zu bringen, sollte man aber im Hinterkopf behalten.
FAZ
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-arbeiten-an-der-grenze-11490037.html
Arbeiten an der Grenze
Ist zwar von gestern, habe ich aber nach kurzer Sichtung noch nicht gefunden:
Peppi Schmitt hat seinen Artikel über Vehs Einstellung zu Machtspielchen nicht nur an die FNP und die OP aka DA-im-Netz verkauft - hier vielleicht etwas ausführlicher.
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/eintracht-frankfurt-arbeiten-an-der-grenze-11490037.html
Arbeiten an der Grenze
Ist zwar von gestern, habe ich aber nach kurzer Sichtung noch nicht gefunden:
Peppi Schmitt hat seinen Artikel über Vehs Einstellung zu Machtspielchen nicht nur an die FNP und die OP aka DA-im-Netz verkauft - hier vielleicht etwas ausführlicher.
Aineias schrieb:Maabootsche schrieb:bernie schrieb:
Ein nasskalter Freitagabend in Nürnberg. Eine völlig blutleere Mannschaft, die sich willenlos ihrem Schicksal ergeben hat.
An diesem Abend hätte eigentlich jeder sehen müssen, dass die Aera Skibbe vorbei ist. Irgendwie hat mir im Satdion und Bus auch niemand widersprochen. Ab diesem Spiel habe ich ihm das Festhalten am Trainer übel genommen.
Wenn danach nicht das zwar erfolglose, aber doch auch recht ansehnliche Stuttgart-Spiel gekommen wäre, hätte das wohl auch nicht mehr so lange gedauert.
Für mich ist die ungeklärte Frage immer noch mehr, WER am Trainer wann festgehalten hat. Wenn die plausible These stimmen sollte, dass es der Gleiche war, der ihn installiert hat, dann war es nicht der VV.
Auch spannend.
Ich könnte mir vorstellen, daß hier im Glauben an das Wiedereinstellen des Erfolges weder der AR auf eine schnelle Entlassung gedrängt noch der VV die Ablösung vorangetrieben hat.
bernie schrieb:
Ein nasskalter Freitagabend in Nürnberg. Eine völlig blutleere Mannschaft, die sich willenlos ihrem Schicksal ergeben hat.
An diesem Abend hätte eigentlich jeder sehen müssen, dass die Aera Skibbe vorbei ist. Irgendwie hat mir im Satdion und Bus auch niemand widersprochen. Ab diesem Spiel habe ich ihm das Festhalten am Trainer übel genommen.
Wenn danach nicht das zwar erfolglose, aber doch auch recht ansehnliche Stuttgart-Spiel gekommen wäre, hätte das wohl auch nicht mehr so lange gedauert.
Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:NX01K schrieb:
...Wenn HB nächstes Jahr noch seinen Posten hat, ich werde es überleben. Ich mag ihn nicht und sehe in ihm (nicht in einem unserer Trainer) die Verkörperung des langsamen Abstiegs.
...
Welcher langsame Abstieg denn?
In der letzten Saison ging das -dank des Trainerdarstellers- doch eher rasend schnell, und davor in der Gesamtschau wohl eher gerade nicht abwärts.
Ach ja, der Trainerdarsteller.
Wer hat ihn eigentlich verpflichtet, wer hat mit ihm sogar verlängert, wer hat ihn gewähren lassen, sich nicht im mindesten dafür interessiert, was da schiefläuft?
Wenn das kein Versagen auf ganzer Linie ist, was dann?
Ach ja, man musste ja den Termin im Doppelpass wahrnehmen, um dem Lattek endlich mal den Fußball zu erklären.
Begann also der "langsame" Abstieg mit der Verpflichtung des Trainerdarstellers? Bei welchem Punkte- und Tabellenstand wurde da gerade nochmal die Vertragsverlängerung in die Wege gleitet?
Und mehr als den Punkte- und Tabellenstand wusste der große Vorsitzende nicht über die Mannschaft und ihren Zustand?
Wer sollte ihm denn da mehr erzählt haben? Der Co-Trainer?
Hmmm. Lass mich überlegen. Wie und wann könnte der verantwortliche Sportmanager etwas über die Verhältnisse in seinem Verein und bei seinen untergebenen Mitarbeitern erfahren?? Vielleicht aus der BILD, morgens beim Apfelkuchen ?
Hätte er also seinem bis dato erfolgreichen Trainer nachschnüffeln sollen? Aus welchem Grund?
Nachschnüffeln?
Hast du jemals etwas von den Aufgaben einer Führungskraft gehört?
Durchaus. Wenn man aber anlaßlos die erfolgreiche Arbeit eines auf seinem Gebiet selbständig Beschäftigten in Frage stellt, kann einem das aber auch schnell als Mobbing ausgelegt werden.
Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:NX01K schrieb:
...Wenn HB nächstes Jahr noch seinen Posten hat, ich werde es überleben. Ich mag ihn nicht und sehe in ihm (nicht in einem unserer Trainer) die Verkörperung des langsamen Abstiegs.
...
Welcher langsame Abstieg denn?
In der letzten Saison ging das -dank des Trainerdarstellers- doch eher rasend schnell, und davor in der Gesamtschau wohl eher gerade nicht abwärts.
Ach ja, der Trainerdarsteller.
Wer hat ihn eigentlich verpflichtet, wer hat mit ihm sogar verlängert, wer hat ihn gewähren lassen, sich nicht im mindesten dafür interessiert, was da schiefläuft?
Wenn das kein Versagen auf ganzer Linie ist, was dann?
Ach ja, man musste ja den Termin im Doppelpass wahrnehmen, um dem Lattek endlich mal den Fußball zu erklären.
Begann also der "langsame" Abstieg mit der Verpflichtung des Trainerdarstellers? Bei welchem Punkte- und Tabellenstand wurde da gerade nochmal die Vertragsverlängerung in die Wege gleitet?
Und mehr als den Punkte- und Tabellenstand wusste der große Vorsitzende nicht über die Mannschaft und ihren Zustand?
Wer sollte ihm denn da mehr erzählt haben? Der Co-Trainer?
Hmmm. Lass mich überlegen. Wie und wann könnte der verantwortliche Sportmanager etwas über die Verhältnisse in seinem Verein und bei seinen untergebenen Mitarbeitern erfahren?? Vielleicht aus der BILD, morgens beim Apfelkuchen ?
Hätte er also seinem bis dato erfolgreichen Trainer nachschnüffeln sollen? Aus welchem Grund?
Das hat er halt schon nach der letzten Saison, der Mehrheitsaktionär. Es war im Zeitpunkt des Abstiegs halt wohl keiner zu finden, der es an HBs Stelle machen wollte.
Insofern sollte bei der Prüfung einer Verlängerung zuvorderst die Arbeit von HB auf den Prüfstand, die er nach seiner Verlängerung zum Saisonbeginn geleistet hat.
Btw, da es momentan sportlich sehr ordentlich läuft, verwundert es mich wenig, daß auf einmal das Interesse von manchem geweckt sein kann, der vorher nicht bereit war, den Job zu übernehmen.