>

Maabootsche

16200

#
MrBoccia schrieb:
das festhalten an Trainerversagern ist das grosse Versäumnis, das man HB vorhalten muss. Er hätte einst den Sylter Wahnsinnigen rausschmeissen müssen, und den Schalker Trainerdarsteller erst recht. Und dem lieben Friedhelm hätte 1 Jahr weniger auch net geschadet.


Bei Reimann bin ich bei Dir.
Bei Friedhelm und Skibbe hätte das wohl auch früher stattfinden können, man muß aber auch die Erfolge bedenken, für die Skibbe vor der letzten Winterpause und Funkel in seiner vorletzten Saison verantwortlich zeichneten. Da würde ich mir mit einem schnellen Rauswurf auch schwer tun.
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
NX01K schrieb:
...Wenn HB nächstes Jahr noch seinen Posten hat, ich werde es überleben. Ich mag ihn nicht und sehe in ihm (nicht in einem unserer Trainer) die Verkörperung des langsamen Abstiegs.
...


Welcher langsame Abstieg denn?
In der letzten Saison ging das -dank des Trainerdarstellers- doch eher rasend schnell, und davor in der Gesamtschau wohl eher gerade nicht abwärts.


Ach ja, der Trainerdarsteller.
Wer hat ihn eigentlich verpflichtet, wer hat mit ihm sogar verlängert, wer hat ihn gewähren lassen, sich nicht im mindesten dafür interessiert, was da schiefläuft?
Wenn das kein Versagen auf ganzer Linie ist, was dann?
Ach ja, man musste ja den Termin im Doppelpass wahrnehmen, um dem Lattek endlich mal den Fußball zu erklären.


Begann also der "langsame" Abstieg mit der Verpflichtung des Trainerdarstellers? Bei welchem Punkte- und Tabellenstand wurde da gerade nochmal die Vertragsverlängerung in die Wege gleitet?


Und mehr als den Punkte- und Tabellenstand wusste der große Vorsitzende nicht über die Mannschaft und ihren Zustand?



Wer sollte ihm denn da mehr erzählt haben? Der Co-Trainer?
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:
NX01K schrieb:
...Wenn HB nächstes Jahr noch seinen Posten hat, ich werde es überleben. Ich mag ihn nicht und sehe in ihm (nicht in einem unserer Trainer) die Verkörperung des langsamen Abstiegs.
...


Welcher langsame Abstieg denn?
In der letzten Saison ging das -dank des Trainerdarstellers- doch eher rasend schnell, und davor in der Gesamtschau wohl eher gerade nicht abwärts.


Ach ja, der Trainerdarsteller.
Wer hat ihn eigentlich verpflichtet, wer hat mit ihm sogar verlängert, wer hat ihn gewähren lassen, sich nicht im mindesten dafür interessiert, was da schiefläuft?
Wenn das kein Versagen auf ganzer Linie ist, was dann?
Ach ja, man musste ja den Termin im Doppelpass wahrnehmen, um dem Lattek endlich mal den Fußball zu erklären.


Begann also der "langsame" Abstieg mit der Verpflichtung des Trainerdarstellers? Bei welchem Punkte- und Tabellenstand wurde da gerade nochmal die Vertragsverlängerung in die Wege gleitet?
#
NX01K schrieb:
...Wenn HB nächstes Jahr noch seinen Posten hat, ich werde es überleben. Ich mag ihn nicht und sehe in ihm (nicht in einem unserer Trainer) die Verkörperung des langsamen Abstiegs.
...


Welcher langsame Abstieg denn?
In der letzten Saison ging das -dank des Trainerdarstellers- doch eher rasend schnell, und davor in der Gesamtschau wohl eher gerade nicht abwärts.
#
Stoppdenbus schrieb:
...

Den Supergau der letzten Jahre lokalisiere ich in einer Zeit, in der bei uns eine Person unangefochten schalten und walten konnte und keinen Rivalen fürchten musste.


Jepp, das hätte man dem Skibbe nicht so durchgehen lassen dürfen...
#
Dann melden sich auch die üblichen Verdächtigen in Person von Hans-Peter Uhl zu Wort, der zuletzt ja mit seiner Forderung zur Abschaffung der Anonymität im Netz als Lehre aus den Anschlägen in Norwegen auffiel.

Diesmal im gerechten Zorn mit der Aussage, daß die Ausspähung unverzichtbar sein und man sich deshalb nicht wundern dürfe, daß die Ermittlungsbehörden dies auch betreiben, wenn es nicht erlaubt sei.
(Quelle gefunden via Law Blog)

Nun, mit der Argumentation kann man auch die Wiedereinführung der hochnotpeinlichen Befragung befürworten, die kam damals schließlich auch zu Ergebnissen, die man sonst wohl nicht erzielt hätte...
#
double_pi schrieb:
Staatstrojaner könnte von hessischer Firma stammen:

http://www.handelsblatt.com/technologie/it-tk/it-internet/staatstrojaner-koennte-von-hessischer-firma-stammen/4737102.html


DigiTask paßt wohl.
SZ schrieb:
...Ein Anwalt der hessischen IT-Firma DigiTask hat sueddeutsche.de inzwischen bestätigt, dass das Unternehmen dem bayerischen Landeskriminalamt die Basisversion einer solchen Software geliefert hat. ...

http://www.sueddeutsche.de/digital/schnueffelsoftware-was-der-staatstrojaner-kann-und-wer-ihn-einsetzt-1.1158388
-zu finden auf Seite 2
#
lt.commander schrieb:
...

Ansonsten muß ich mich SDBs Frage anschließen. Was kommt als nächstes. Welche gravierende Oka Schwäche haben wir noch vergessen?  


Ich denke, wir sollten uns mal über seine Kopfballschwäche unterhalten; er köpft die Dinger einfach zu selten hinten raus...
#
Gut, wenn dann richtig - Hier der Vorschlag für den Neuaufbau des Forums:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ad/Anthrocon_2004_Message_Board.JPG
-jeder bekommt einen Schlüssel und muß dann hinter sich wieder abschließen.
#
Bigbamboo schrieb:
...

Wobei ich mir gar nicht so sicher bin, dass dieser eklatante Rechtsbruch so viele Bürger tatsächlich beschäftigt. Wundert mich ohnehin, dass hier noch keiner der 'Ich hab nix zu verbergen'-Fraktion aufgetaucht ist.  


Das werden wir sehen müssen. Das BVerfG ist wohl die Institution im Staat mit dem meisten Ansehen, ich schätze schon allein deshalb könnte sich hier einiges bewegen. Nicht umsonst hat Leuthi-Schnarri in dem Zusammenhang nicht etwa den Rechtsverstoß, sondern zuerst den Bruch des Vertrauens in die Wirkung des BVerfG betont.

Zu den Piraten: Ich könnte mir vorstellen, daß sich da halt jetzt nicht nur die Protestwähler, sondern ein größer werdende Gruppe von Überzeugten findet. Das ganze ist schließlich auch beängstigend genug...
#
eintracht-grenzenlos schrieb:
Unglaublich!

Und noch unglaublicher das ich befuerchte das dies null konsequenzen haben wird.    


Zumindest einige scheinen das so ernst zu nehmen wie es ist:
http://www.faz.net/aktuell/politik/nach-enttarnung-des-staatstrojaners-fdp-und-gruene-fordern-bericht-an-innenausschuss-11487583.html
#
Da wir ja alle verdächtig sind, habe ich mal das upgedatete AntiVir (das soll den Gaul mittlerweile erkennen können) drauf angesetzt - scheinbar haben sie mich bisher vergessen...

Ansonsten ist neben dem unglaublichen Rechtsbruch auch zu bemerken, mit welch fröhlichem Dilettantismus die Leute dort zu Gange waren: Ausgelesen wird das über einen Server in den USA, also einem Land, welches durchaus auch der Industriespionage gegen uns verdächtig ist;
die eingebaute Selbstzerstörungsfunktion verschiebt das Ding einfach in den Papierkorb und das war´s dann auch schon;
Verschlüsselungen fehlen wohl auch noch an allen Ecken und Enden und der Rechner wird auch noch gleich für den Zugang von Dritten aufgebohrt
#
peter schrieb:
leider ist es an der zeit diesen thread mal wieder hoch zu holen.

http://www.faz.net/aktuell/chaos-computer-club-der-deutsche-staatstrojaner-wurde-geknackt-11486538.html

offensichtlich zählt nicht so richtig was karlsruhe entscheidet.


Tja, da hat sich wohl jemand die mal vom BGH geäußerte Auffassung zu eigen gemacht, daß eine BVerfG-Entscheidung nur so eine Art unverbindliche Anregung sei.

Jetzt mal im Ernst:
Ein derart offensiver Rechtsbruch sollte eigentlich nicht ohne Folgen bleiben, da hat zumindest einer seine Untergebenen überhaupt nicht im Griff. Andernorts wird schon gemutmaßt, daß dies für die Piraten ein Ereignis gleich Fukushima für die Grünen sein könnte.
#
wiener63 schrieb:
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:
Nüja, wenn Du das besser weißt...  


Ich weiß nichts besser oder schlechter als Du. Aber ich weiß eins, dass Christoph Daum genau das Gegenteil davon macht und ist was Bruchhagen in seiner Daseinsphilosophie verfolgt. Daum ist ein mediengeiler Lautsprecher und er stapelt eher mal höher als tiefer. Bruchhagen ist ein tiefstapelnder Leisetreter der lieber mit Ergebnissen kommt als mit Mutmaßungen und auch die noch sehr gerne schmälert als sie hervorzuheben. Er spricht über seine Spieler und Ziele grundsätzlich in einer Form die nicht nur mich wahnsinnig gemacht hat und ich hier mal als "Kleinreden" (das soll die Diskussion darüber aber nicht wieder starten) darstelle.

Daum macht von allem genau das Gegenteil. Was könnte also Bruchhagen von seiner Einstellung her dazu bewogen haben Daum zu holen? Die nackte Panik kann es nicht sein, denn Bruchhagen ist nach eigener Aussage nahezu immer unaufgeregt und handelt nicht unüberlegt. Aber wenn er überlegt hat, wieso holt er dann einen Trainer der das Gegenteil seiner eigenen Philosophie vertritt? Vielleicht der sanfte Druck von oben?

Letztendlich ist das nur meine Interpretation, ich halte sie für ganz gut.

Gruß,
tobago



Tobago ich kann mich deiner Meinung nur anschließen. Ohne es beweisen zu können bin ich felsenfest davon überzeugt das Christoph Daum vom AR mit mehr oder weniger sanftem Druck gefordert wurde. Heribert musste das dann auch noch der Öffentlichkeit verkaufen. Ich persönlich halte sehr viel von HB, und würde Ihn auch in der Zukunft gerne als VV in Frankfurt sehen. Er steht meiner Meinung nach für Seriösität, und ist auch für Sponsoren ein verlässlicher Partner.Das war nicht immer so in Frankfurt !!! Bruchhagen..........find ich gut    



Na, da hake ich mich aber noch mal ein.
Wäre HBs Position da nicht eigentlich eine gefestigtere, wenn die Verpflichtung beider Trainer (unter der Prämisse, daß der AR - wenn auch in anderer Besetzung- auch Skibbe installiert hat), die für den Abstieg verantwortlich zeichneten, nicht von ihm zu verantworten war?
So in der Art: "Wenn Ihr Euch einmischt, kommt nur Mist bei raus, laßt mich das mal alleine machen..."
#
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:
Nüja, wenn Du das besser weißt...  


Ich weiß nichts besser oder schlechter als Du. Aber ich weiß eins, dass Christoph Daum genau das Gegenteil davon macht und ist was Bruchhagen in seiner Daseinsphilosophie verfolgt. Daum ist ein mediengeiler Lautsprecher und er stapelt eher mal höher als tiefer. Bruchhagen ist ein tiefstapelnder Leisetreter der lieber mit Ergebnissen kommt als mit Mutmaßungen und auch die noch sehr gerne schmälert als sie hervorzuheben. Er spricht über seine Spieler und Ziele grundsätzlich in einer Form die nicht nur mich wahnsinnig gemacht hat und ich hier mal als "Kleinreden" (das soll die Diskussion darüber aber nicht wieder starten) darstelle.

Daum macht von allem genau das Gegenteil. Was könnte also Bruchhagen von seiner Einstellung her dazu bewogen haben Daum zu holen? Die nackte Panik kann es nicht sein, denn Bruchhagen ist nach eigener Aussage nahezu immer unaufgeregt und handelt nicht unüberlegt. Aber wenn er überlegt hat, wieso holt er dann einen Trainer der das Gegenteil seiner eigenen Philosophie vertritt? Vielleicht der sanfte Druck von oben?

Letztendlich ist das nur meine Interpretation, ich halte sie für ganz gut.

Gruß,
tobago


Wenn ich mich recht entsinne, hielt Bruchhagen ja den Niedergang in der Rückrunde erstmal für ein reines Kopfproblem und gab als Grund für die Verpflichtung Daums bis Saisonende (!- was ja eher für eine Beschnupperphase spricht) dann ja auch hauptsächlich dessen Motivationskünste an. Klingt für mich jetzt nicht soo unplausibel.
Daß die Mannschaft nach Skibbe wohl auch in einem desolaten körperlichen Zustand war zu dem Zeitpunkt wohl keinem gewahr, sonst wäre das vielleicht eher ein klassischer Feuerwehrmann geworden.
#
SGE_Werner schrieb:
Ist anti-israelisch eigentlich automatisch anti-semitisch? Ne ernste Frage.

Ich finde Israels Politik zum Kotzen, hab aber nix gegen Juden.


Da stimme ich Dir zu. Ist halt aber immer eine Gradwanderung, gerade wenn man sich betrachtet, mit wem man da dann auf einmal in einem Boot sitzt. Dazu auch:
http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2010/10/07/%E2%80%9Eman-wird-ja-wohl-noch-israel-kritisieren-durfen-%E2%80%9C_4722
#
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:
Na, den hat er doch auf Vorschlag von Michael Meier selbst geholt...


Sicher    


Nüja, wenn Du das besser weißt...
#
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:
Und mit wievielen Trainern mußte er sich denn abfinden?
Daß Skibbe eher die Wahl damaligen AR gewesen wäre, wird hier ja öfter mal kolportiert, aber wer bleibt denn dann noch übrig?


Christof Daum

Gruß,
tobago


Na, den hat er doch auf Vorschlag von Michael Meier selbst geholt...
#
Jo-Gi schrieb:
...Er musste seine Spar-Prinzipien aufgeben und wurde degradiert, indem man ihm Hübner vor die Nase gesetzt hat. Er musst sich mit Trainern abfinden, die eigentlich garnicht mit ihm auf einer Linie liegen. ...


Nuja, Hübner hat er sich ja selbst vor die Nase gesetzt - keine schlechte Wahl, nach den bisherigen Arbeitsproben.

Und mit wievielen Trainern mußte er sich denn abfinden?
Daß Skibbe eher die Wahl damaligen AR gewesen wäre, wird hier ja öfter mal kolportiert, aber wer bleibt denn dann noch übrig?
#
Glaabs Pils