
Maabootsche
16200
redpaddy schrieb:MrBoccia schrieb:Skibbe schrieb:
Nein, es gibt keinen Plan-B.
sagte ich doch, der hat nur einen Plan A.
Da ist sie, deine Bestätigung! Aber wie in diesem Fall Plan B aussehen soll, würde mich wirklich mal interessieren! Die einzigste Möglichkeit ist Jung auf LV zu ziehen und die Rechte Seite mit Steini und Ochs zu besetzen!
Ochs und Steini haben das schon unter Profi-Bedingungen gespielt, Jung hat da nur mal in der Jugend ausgeholfen, da wäre einer der ersten beiden eigentlich die logische Wahl für den Ersatz-LV.
Misanthrop schrieb:Maabootsche schrieb:
Nun, ich meine mich zumindest an Zeiten Anfang der 90er erinnern zu können, wo unter der Woche der größte Krach herrschte, nur um dann wochenends die besten Spiele abzuliefern.
Aber war der Krach damals leistungsfördernd, bestenfalls nicht leistungsmindernd oder verhinderte er vielleicht sogar noch Größeres?
Das werden wir jetzt wohl auch nicht mehr herausfinden
Misanthrop schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Angesehen vom Dünnpfiff: natürlich können sich "atmosphärische Störungen" leistungsmindernd auswirken. Unter Umständen aber auch leistungsfördernd.
Lieber WA,
ich lese das nun bereits zum wiederholten Male von Dir und auch manch anderem User. Allein, ich versteh's nicht.
Vielleicht liegt es daran, dass ich als äußerst harmoniedürftiger Mensch stets am besten funktioniere, wenn mich ein Klima gegenseitigen Verständnisses und Respekts umgibt, ja, bestenfalls sogar Wölkchen der Innig- und Wonniglichkeit schwebend umschwirren und umsirren und der Strick, an welchem gemeinsam gezogen wird, allseits frohlockend umtänzelt wird.
Vielleicht bin ich aber auch einfach zu doof. Oder habe ein zu schlechtes Gedächtnis.
So kann ich mich zwar an viele Interviews von kickenden Protagonisten erinnern, die zum Besten gaben, es stimme eben alles im Team, man sei eine verschworene Einheit, der Trainer sei eine Granate, usw. usf. Auch Gekas hatte ähnliches jüngst in die Mikrophone gegriechelt.
Nicht erinnern kann ich mich hingegen an Bilder des Siegestaumels, anlässlich dessen ein Spieler gesagt hätte, es rauche an allen Ecken, drum sei man so motiviert, man gönne sich gegenseitig die Wurst aufs Brot nicht und daher kämpfe ein jeder eben nochmals so sehr, der Trainer sei ignorant und deswegen zeige man ihm's jetzt mal so richtig, o.ä.
Von daher bleibt mir die Theorie der leistungsfördernden Reibung leider seit langem verschlossen.Es ist die Kunst des Trainers, die darüber entscheidet, in welche Richtung das ausschlägt.
Die arme Sau. Aus o.g. Gründen ist das ausnahmsweise mal etwas, das ich nicht von Skibbe erwarte.
Nun, ich meine mich zumindest an Zeiten Anfang der 90er erinnern zu können, wo unter der Woche der größte Krach herrschte, nur um dann wochenends die besten Spiele abzuliefern.
Uph schrieb:DocMoc schrieb:Philosoph schrieb:
... Millionen an Spielerwerten in den Sand zu setzen
Falls solche Äußerungen nicht auch Millionen verbrezeln. Ama hat zum wiederholten Male Unruhe in die Mannschaft gebracht, dass führt nicht gerade zu Stabilität. Diese Saison haben wir die Chance evtl. uns für einen internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Jede noch so kleine Störung des Betriebs kann dazu führen, dass unsere Mannschaft (welche am Limit spielt) einknickt. Daher sollten alle -und besonders Ama (der ja den Adler im Herzen trägt)- sich zurücknehmen und dieses Ziel ruhig, besonnen und hochkonzentriert angehen.
Ich finde die Aussage eher fördernt für die Mannschaft. Was wäre wenn die Presse nicht dieses Interview von Ama als Vorlage für ihren Artikel hätten??
Immerhin haben wir am Samstag 0:4 verloren und man hört nichts von "bricht die Mannschaft jetzt zusammen" oder ähnliches.
Hmm, Ama als das für uns, was in etwa Geißler für Kohl war? So in der Richtung: Wenn es an einem was zu meckern gibt, schießt der andere schnell nen größeren Bock und schon hat der erste seine Ruhe.
Habe ich so noch gar nicht gesehen...
upandaway schrieb:Maabootsche schrieb:
Da würde ich den Herren übrigens empfehlen etwas genauer zu lesen...
Doch, darauf bestehe ich, daß ich genau gelesen habe.
Ich habe sogar den Titel genauer als genau gelesen.
"Es gibt nur einen Weisen in der Bundesliga"
...und wie genau kommst Du dann auf diese Aussage:
upandaway schrieb:?
...
Seine ewige Bemerkung, daß ausgerechnet im Verdrängungswettbewerb Bundesliga die Verhaltenspsychologie und die Pädagogik außer Kraft gesetzt sind...
Das sagt er sicher nicht...
tobago schrieb:Maabootsche schrieb:
Da würde ich den Herren übrigens empfehlen etwas genauer zu lesen...
Habe ich durchaus, er spricht von klaren Zielen die nur realistische Ziele sein können. Und was er darunter versteht sagt er ja im Abschnitt als es um das von Skibbe ausgegebene Ziel von 50 Punkten geht.
Gruß,
tobago
...und er stellt dabei sicher nicht fest, daß der Verdrängungswettbewerb der Bundesliga nichts mit Verhaltenspsychologie und Pädagogik zu tun haben solle.
tobago schrieb:PeterT. schrieb:
Ansonsten hat HB recht, auch wenns vielen nicht passt!
Gruß
Peter T.
Nicht in allem. Ich bin da sehr bei uaa. Die Feststellung, dass der Verdrängungswettbewerb der Bundesliga nichts mit Verhaltenspsychologie und die Pädagogik zu tun haben soll, das ist eine Feststellung die er als Pädagoge so eigentlich nicht treffen kann. Er müsste es nun wirklich besser wissen.
Gruß,
tobago
Da würde ich den Herren übrigens empfehlen etwas genauer zu lesen...
concordia-eagle schrieb:upandaway schrieb:
Blüh' im Glanze Deines Lichtes....
Heißt das nicht "Brüh im Glanze.."
gez.
S. C.
Wenn schon dann "Brüh im Lichte..."
http://www.youtube.com/watch?v=tYHY2kLdJOw&feature=related
EFC Ganzgenau
3zu7 schrieb:
...
Der Rest ist wieder aus dem altbekannten Satzbaukasten... Nur er kennt die Bundesliga, Zement, böse Presse...
Tja, Fußball ist halt manchmal so einfach...
OP
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-trainer-droht-amanatidis-1017648.html
Eintracht-Trainer droht Amanatidis
Der 29-jährige Angreifer bestätigte gestern seine am Vortag getätigte Einschätzung. Er könne nicht nachvollziehen, dass er trotz guter Trainingsleistungen keine Chance bekomme.
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-trainer-droht-amanatidis-1017648.html
Eintracht-Trainer droht Amanatidis
Der 29-jährige Angreifer bestätigte gestern seine am Vortag getätigte Einschätzung. Er könne nicht nachvollziehen, dass er trotz guter Trainingsleistungen keine Chance bekomme.
Btw, ich finde es eigentlich schon merkwürdig, daß sich hier viele an der Person Ama abarbeiten, ohne dabei auf den Inhalt seiner Aussagen einzugehen.
Sledge_Hammer schrieb:dawiede schrieb:
Ich nicht. Ich halte ihn aufgrund seiner Aussagen die letzten Jahre fuer einen der Spieler, die sich gerne selbst ueberschaetzen (das ist nur ein subjektiver Eindruck), weshalb ich, wenn er ueber seine Trainingsleistungen redet, kaum ernst nehme. Ich denke, dass Trainerteam kann es am besten beurteilen.
War`s nicht auch das Trainerteam, das Teber immer und immer wieder hat spielen lassen? In Sachen Aufstellung sowie Ein- und Auswechslungen hat Skibbe m.E. deutliche Schwächen.
Nicht zu vergessen, dass er viele Stärken hat und vieles gut macht. Keine Frage. Aber er hat Spieler, auf die steht er, wo gegen grds. nichts auszusetzen ist. Aber daran, dass er diese bis zum Erbrechen einsetzt.
Jepp, ein solches Festhalten ist nur im Erfolgsfall völlig unproblematisch.
Ich befürchte aber auch -nicht zuletzt wegen dem Beispiel Teber-, daß es bei MS eine vom Erfolg unabhängige Sturköpfigkeit in die Richtung des dauernden Einsatz "seiner" Spieler gibt, egal wie die nun spielen.
mickmuck schrieb:Maabootsche schrieb:mickmuck schrieb:Maabootsche schrieb:municadler schrieb:Basaltkopp schrieb:mickmuck schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich weiss nicht, ob das jetzt unbedingt als Skibbe-Kritik gewertet werden sollte. Auf jeden Fall könnten wir uns ggf. noch gewaltig in den ***** beissen, wenn die beiden woanders den Durchbruch schaffen und wir sie für lau haben gehen lassen.
Irgendwann müssen wir ja auch mal einen Spieler richtig teuer (+- 10 Mio.) verkaufen können. Ob die beiden das Potential dafür haben, einer von denen zu werden - keine Ahnung!
sollten sie spieler dieser klasse werden, wäre es mir lieber, wenn wir sie nicht verkaufen. zumindest nicht ohne not.
Dazu habe ich schon weiter vorne geschrieben, dass Bremer Ölsieb auch gerne gehalten hätte, aber sicher mit den Angeboten von Madrid nicht mithalten kann. Und bevor man ihn in einem Jahr für Umme gehen lässt, nimmt man halt die Kohle mit.
Spieler mit einer bestimmten Klasse bekommen wir einfach nicht gehalten, manche nichtmal die Bayern, die sowieso schon ganz anders bezahlen als wir.
Richtig . aber am Beispiel Schwegler könnten wir sehen, dass es auch mal mit nem Abgang geht:
ich schätze er ist einer, der vielleicht am ehesten auch weg will.. sollte er ne klasse Rückrunde spielen gibts
2 Möglickeiten:
1. Man ruft 10 MIO auf, bekommt sie und lässt ihn gehen..
Mit dem Geld kann man wohl den Rest des Kaders einigermassen halten und vielleicht noch einen vernünftigen für die Schwegler Position kaufen.. Ausserdem haben wir noch Rode, Chris Meier und Köhler.
Oder aber- was vielleicht besser wäre- man verlängert mit Schwegler ein Jahr ( dafür lässt er sich sicher ne Ablöse festschreiben ) und verkauft ihn dann ein Jahr später für 3 - 4 Mio...
Ich will damit Schwegler nicht wegreden, sondern nur an diesem Beispiel zeigen, dass ein guter Transfer nicht das Ende der Erfogsgeschichte wäre. Schlecht wäre es aber wenn 3-4 solche Spieler gehen würden, dann bräche das Gefüge auseinander, was böse Folgen haben könnte ( siehe Nürnberg)
Für einen Spieler der dann noch ein Jahr unter Vertrag steht gibt es 10 Mios? Hat der Müller von Schalke wieder einen Job?
wie lange hatte denn özil noch einen vertrag bei werder?
Ich wage mal zu behaupten, daß wir für keinen unserer Spieler mehr als nur 5 Mios bekämen vor allem nicht, wenn der nur noch ein Jahr Vertrag hat.
Özil wechselte zudem nach einer sehr guten WM als deutscher Nationalspieler, da sollte man die Äpfel und Birnen auseinander halten.
wenn du schreibst
Für einen Spieler der dann noch ein Jahr unter Vertrag steht gibt es 10 Mios? Hat der Müller von Schalke wieder einen Job?
dann musst du dir diese frage gefallen lassen. zumal es manchester city relativ egal zu sein scheint, ob ein spieler gut ist und wie lange er noch einen vertrag hat.
Jepp, da habe ich wohl ein "von uns" hinter Spieler vergessen.
Manchester kauft bspw. aber auch wieder nicht bei Vereinen, die nicht international spielen, und und für nationale Verkäufe sehe ich eher keinen zweiten Marin oder Schürrle in unseren Reihen.
municadler schrieb:Maabootsche schrieb:municadler schrieb:Basaltkopp schrieb:mickmuck schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich weiss nicht, ob das jetzt unbedingt als Skibbe-Kritik gewertet werden sollte. Auf jeden Fall könnten wir uns ggf. noch gewaltig in den ***** beissen, wenn die beiden woanders den Durchbruch schaffen und wir sie für lau haben gehen lassen.
Irgendwann müssen wir ja auch mal einen Spieler richtig teuer (+- 10 Mio.) verkaufen können. Ob die beiden das Potential dafür haben, einer von denen zu werden - keine Ahnung!
sollten sie spieler dieser klasse werden, wäre es mir lieber, wenn wir sie nicht verkaufen. zumindest nicht ohne not.
Dazu habe ich schon weiter vorne geschrieben, dass Bremer Ölsieb auch gerne gehalten hätte, aber sicher mit den Angeboten von Madrid nicht mithalten kann. Und bevor man ihn in einem Jahr für Umme gehen lässt, nimmt man halt die Kohle mit.
Spieler mit einer bestimmten Klasse bekommen wir einfach nicht gehalten, manche nichtmal die Bayern, die sowieso schon ganz anders bezahlen als wir.
Richtig . aber am Beispiel Schwegler könnten wir sehen, dass es auch mal mit nem Abgang geht:
ich schätze er ist einer, der vielleicht am ehesten auch weg will.. sollte er ne klasse Rückrunde spielen gibts
2 Möglickeiten:
1. Man ruft 10 MIO auf, bekommt sie und lässt ihn gehen..
Mit dem Geld kann man wohl den Rest des Kaders einigermassen halten und vielleicht noch einen vernünftigen für die Schwegler Position kaufen.. Ausserdem haben wir noch Rode, Chris Meier und Köhler.
Oder aber- was vielleicht besser wäre- man verlängert mit Schwegler ein Jahr ( dafür lässt er sich sicher ne Ablöse festschreiben ) und verkauft ihn dann ein Jahr später für 3 - 4 Mio...
Ich will damit Schwegler nicht wegreden, sondern nur an diesem Beispiel zeigen, dass ein guter Transfer nicht das Ende der Erfogsgeschichte wäre. Schlecht wäre es aber wenn 3-4 solche Spieler gehen würden, dann bräche das Gefüge auseinander, was böse Folgen haben könnte ( siehe Nürnberg)
Für einen Spieler der dann noch ein Jahr unter Vertrag steht gibt es 10 Mios? Hat der Müller von Schalke wieder einen Job?
ich habe gesagt, wenn er ne klasse Rückrunde spielt ruft man den Betrag auf (und hofft auf nen Dummen).
ok vielleicht auch 8 Mio .. das ändert aber nichts an der Grundthese..
Du hast ja prinzipiell nicht unrecht, ich denke halt nur, auch Summen von 8 Mios werden sehr schwer zu erzielen sein. Nicht zuletzt deswegen bin ich da auch eher ein Freund von HBs Devise lieber den gut funktionierenden Haufen bis zuletzt zusammenzuhalten.
mickmuck schrieb:Maabootsche schrieb:municadler schrieb:Basaltkopp schrieb:mickmuck schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich weiss nicht, ob das jetzt unbedingt als Skibbe-Kritik gewertet werden sollte. Auf jeden Fall könnten wir uns ggf. noch gewaltig in den ***** beissen, wenn die beiden woanders den Durchbruch schaffen und wir sie für lau haben gehen lassen.
Irgendwann müssen wir ja auch mal einen Spieler richtig teuer (+- 10 Mio.) verkaufen können. Ob die beiden das Potential dafür haben, einer von denen zu werden - keine Ahnung!
sollten sie spieler dieser klasse werden, wäre es mir lieber, wenn wir sie nicht verkaufen. zumindest nicht ohne not.
Dazu habe ich schon weiter vorne geschrieben, dass Bremer Ölsieb auch gerne gehalten hätte, aber sicher mit den Angeboten von Madrid nicht mithalten kann. Und bevor man ihn in einem Jahr für Umme gehen lässt, nimmt man halt die Kohle mit.
Spieler mit einer bestimmten Klasse bekommen wir einfach nicht gehalten, manche nichtmal die Bayern, die sowieso schon ganz anders bezahlen als wir.
Richtig . aber am Beispiel Schwegler könnten wir sehen, dass es auch mal mit nem Abgang geht:
ich schätze er ist einer, der vielleicht am ehesten auch weg will.. sollte er ne klasse Rückrunde spielen gibts
2 Möglickeiten:
1. Man ruft 10 MIO auf, bekommt sie und lässt ihn gehen..
Mit dem Geld kann man wohl den Rest des Kaders einigermassen halten und vielleicht noch einen vernünftigen für die Schwegler Position kaufen.. Ausserdem haben wir noch Rode, Chris Meier und Köhler.
Oder aber- was vielleicht besser wäre- man verlängert mit Schwegler ein Jahr ( dafür lässt er sich sicher ne Ablöse festschreiben ) und verkauft ihn dann ein Jahr später für 3 - 4 Mio...
Ich will damit Schwegler nicht wegreden, sondern nur an diesem Beispiel zeigen, dass ein guter Transfer nicht das Ende der Erfogsgeschichte wäre. Schlecht wäre es aber wenn 3-4 solche Spieler gehen würden, dann bräche das Gefüge auseinander, was böse Folgen haben könnte ( siehe Nürnberg)
Für einen Spieler der dann noch ein Jahr unter Vertrag steht gibt es 10 Mios? Hat der Müller von Schalke wieder einen Job?
wie lange hatte denn özil noch einen vertrag bei werder?
Ich wage mal zu behaupten, daß wir für keinen unserer Spieler mehr als nur 5 Mios bekämen vor allem nicht, wenn der nur noch ein Jahr Vertrag hat.
Özil wechselte zudem nach einer sehr guten WM als deutscher Nationalspieler, da sollte man die Äpfel und Birnen auseinander halten.
municadler schrieb:Basaltkopp schrieb:mickmuck schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich weiss nicht, ob das jetzt unbedingt als Skibbe-Kritik gewertet werden sollte. Auf jeden Fall könnten wir uns ggf. noch gewaltig in den ***** beissen, wenn die beiden woanders den Durchbruch schaffen und wir sie für lau haben gehen lassen.
Irgendwann müssen wir ja auch mal einen Spieler richtig teuer (+- 10 Mio.) verkaufen können. Ob die beiden das Potential dafür haben, einer von denen zu werden - keine Ahnung!
sollten sie spieler dieser klasse werden, wäre es mir lieber, wenn wir sie nicht verkaufen. zumindest nicht ohne not.
Dazu habe ich schon weiter vorne geschrieben, dass Bremer Ölsieb auch gerne gehalten hätte, aber sicher mit den Angeboten von Madrid nicht mithalten kann. Und bevor man ihn in einem Jahr für Umme gehen lässt, nimmt man halt die Kohle mit.
Spieler mit einer bestimmten Klasse bekommen wir einfach nicht gehalten, manche nichtmal die Bayern, die sowieso schon ganz anders bezahlen als wir.
Richtig . aber am Beispiel Schwegler könnten wir sehen, dass es auch mal mit nem Abgang geht:
ich schätze er ist einer, der vielleicht am ehesten auch weg will.. sollte er ne klasse Rückrunde spielen gibts
2 Möglickeiten:
1. Man ruft 10 MIO auf, bekommt sie und lässt ihn gehen..
Mit dem Geld kann man wohl den Rest des Kaders einigermassen halten und vielleicht noch einen vernünftigen für die Schwegler Position kaufen.. Ausserdem haben wir noch Rode, Chris Meier und Köhler.
Oder aber- was vielleicht besser wäre- man verlängert mit Schwegler ein Jahr ( dafür lässt er sich sicher ne Ablöse festschreiben ) und verkauft ihn dann ein Jahr später für 3 - 4 Mio...
Ich will damit Schwegler nicht wegreden, sondern nur an diesem Beispiel zeigen, dass ein guter Transfer nicht das Ende der Erfogsgeschichte wäre. Schlecht wäre es aber wenn 3-4 solche Spieler gehen würden, dann bräche das Gefüge auseinander, was böse Folgen haben könnte ( siehe Nürnberg)
Für einen Spieler der dann noch ein Jahr unter Vertrag steht gibt es 10 Mios? Hat der Müller von Schalke wieder einen Job?
Manche wollen dann auch mal schnell den Blockwart wieder:
Quelle gefunden via law blog
Berlins Innensenator Körting schrieb:
„Wenn wir in der Nachbarschaft irgendetwas wahrnehmen, dass da plötzlich drei etwas seltsam aussehende Menschen eingezogen sind, die sich nie blicken lassen oder ähnlich, und die nur Arabisch oder eine Fremdsprache sprechen, die wir nicht verstehen, dann sollte man glaube ich schon mal gucken, dass man die Behörden unterrichtet, was da los ist.“
Quelle gefunden via law blog
tobago schrieb:Maabootsche schrieb:
Wie es halt auch gehen kann, hat der Anfang der Saison gezeigt. Und wie es läuft, falls Gekas mal nicht mehr mit der momentanen Quote trifft, will ich eigentlich gar nicht wissen...
Dann frag doch auch nicht danach
Probleme kann man dann wälzen wenn sie da sind. Vorher über eventuelle schlechte Zeiten länger nachzudenken als notwendig bringt nur vom Ziel ab. Und das nächste Ziel ist SAP zu schlagen ob mit oder ohne Tore von Gekas.
Gruß,
tobago
Habe ich denn danach gefragt?
Das war eine Replik auf HGs Statement, daß die Mannschaft momentan nicht über ihren Verhältnissen spielt.
Ich denke eben, daß unsere momentane Situation halt eine direkte Folge von Gekas Treffsicherheit ist. Hat man so jemanden in seinen Reihen, zieht das regelmäßig die ganze Mannschaft, siehe auch Freiburg mit Cisse.
Und falls diese Treffsicherheit und die damit verbundene Stärke der Mannschaft einmal nachläßt, sollte man eben nicht denken, daß der Trainer es nicht mehr schafft, die Mannschaft zu ihrer "normalen" Leistung zu bewegen.
HeinzGründel schrieb:
Die Mannschaft steht mit Recht da wo sie steht. Die Übungseinheiten des Trainers, das ständige Wiederholen auch der einfachsten Dinge, die zunehmende Passicherheit haben sie dahin geführt. Wie in einem Symphonieorchester ist das tägliche Üben die Grundlage für das Konzert am Wochenende. Zudem ist ist das Team hervorragend zusammengestellt und an zwei entscheidenden Stellen deutlich verstärkt worden.
Mehr noch als die Punktausbeute, zeigt das Torverhältnis, wie die Eintracht in dieser Saison ihre Siege erzielt. Übrigens ein Umstand der mir besondere Freude bereitet.
Ein über die Verhältnisse kicken , vermag ich nicht zu erkennen.
Das andere Vereine deutlich mehr Geld ausgeben ist deren Problem . Geld ist nur ein begrenzter Maßstab für bessere oder schlechtere Mannschaften. Teilweise wird unheimlich viel Kohle verblasen. Ohne sittlichen Nährwert. Ein Kjaer von WoB Transferkosten 12 Mio, wird von einem Gekas 1Mio regelrecht rund gespielt.
Obwohl der doch deutlich besser sein müßte. Ist er aber nicht.
Echte Qualitätsunterschiede gibt es in ganz anderen Sphären, die sind für unseren Verein aber jenseits der Vorstellungskraft.
Wie es halt auch gehen kann, hat der Anfang der Saison gezeigt. Und wie es läuft, falls Gekas mal nicht mehr mit der momentanen Quote trifft, will ich eigentlich gar nicht wissen...
Ich schätze mal, daß Pedro - dessen Meinung ich auch selten teile - weniger was von Funkel schreibt als die Leute, die seine Beiträge kommentieren...