>

Maabootsche

16200

#
municadler schrieb:
Peace@bbc schrieb:
municadler schrieb:
Peace@bbc schrieb:
municadler schrieb:

Das wollte ich damit sagen, ist mir scheinbar nicht gelungen... Momentan haben sie eben einen mehr, weil bei uns eben zwei verletzt sind. Aber die Ausgangslage war genau die gleiche.

Hmm, wie viele Knieoperationen, Lungenzysten und  Bandscheinben OPs hatten denn nun Breno und Badstuber???


Badstuber hatte nichts - Breno war auch schon mal glaub ich mehrere Monate ausser gefecht !!


Richtig es war ein Kreuzbandriss. Wenn Du also 4 IV Gegenüberstellst dann tu dies doch bitte auch korrekt. Auf der einen Seite 3 bisher nicht verletzungsanfällige IV (davon 2 nationalspieler) und 1 IV, der durch ein Foul einen Kreuzbandriss erlitt.  und bei uns 2 IV ohne Vorschädigung und 2 mit extremsten Verletzungen mit unterschiedlicher Häufigkeit. Also, wenn ich als FCBää in die Vorbereitung gehe mit 3 kerngesunden IV und einem, wo eine Genesung absehbar ist (im übrigen ist dieser ein Nachwuchsmann) bin ich sicher besser aufgestellt, als wir mit 2 großen Wackelkandidaten...
So sehr ich unsere Spieler alle mag, aber die Wahrscheinlichkeit nach zwei Knorpelschäden und Lungenzyste etc. noch mal als Stammkraft zurückzukommen. Hab ich von dem Format 2 Spieler (von 4en) und den einen sogar noch fürs DM plane wirds halt dünn....


kann es auch sein dass der FC Bäähhh weil in ChampionsLeauge tätig auch anders planen muss, selbst wenn man deinen Einwand zuliesse ?

sag mir dioch mal einen Club der 5 gestandenen Innenverteidiger im Kader hat ? also Ohne Jungspunde und schnell umfunktionierte andre Defensivspieler?  - Keiner .

wenn überhaupt müsste ja Bayern sowas haben bei der Kohle die die haben und der Anzahl von Spielen vor der Brust und selbst die hatten es nicht.

wir hatten Pech und wenn sich das nicht ändert müssen wir auch nachrüsten ....


Nun Schalke hat allein 5, wobei Höwedes auch auf Außen kann.
Du siehst das aber m.E. von der falschen Seite, die richtige Frage wäre eigentlich: Welche Bundesligamannschaft hat tatsächlich nur 4 Spieler inkl. umfunktionierter Mittelfeldspieler, die überhaupt IV spielen können?
#
Theo_Retisch schrieb:
Maabootsche schrieb:
Tja, Qualität setzt sich am Ende dann eben durch...

Hmmm, ob wir da mal was von WikiLeaks drüber zu hören bekommen?


Ganz ehrlich? Dazu braucht man nun wirklich kein WikiLeaks, das erklärt einem schon der gesunde Menschenverstand. FußballmaFIFA...


Der gesunde Menschenverstand sagt einem das ja schon seit Jahren.
Daß sich daran noch etwas ändern könnte, erwarte ich mittlerweile aber nur noch bei einer beweiskräftigen SchwarzAufWeiß-Faktenlage und vielleicht nicht einmal mehr dann...
#
Die 6 können spielen und haben schon gespielt: Schwegler, Chris, Jung, Clark, Meier, Bajramovic, Rode, Köhler- davon sind 3 momentan verletzt.
IV können spielen Chris, Franz, Vasi, Russ- davon sind 2 momentan verletzt.
Hier sollte sich eigentlich jede Diskussion erübrigen, auf welcher Position Not am Manne ist
#
Tja, Qualität setzt sich am Ende dann eben durch...

Hmmm, ob wir da mal was von WikiLeaks drüber zu hören bekommen?
#
municadler schrieb:
Maabootsche schrieb:
municadler schrieb:
ich finde man kann den Verantwortlichen keinen grossen Fehler unterstellen..

... Nur kann man seine Kadergestalltung nicht so planen, dass man Verletzungen von 3 Spielern in einem Mannschaftsteil kompensieren kann. dann müsste der Kader 35 Leute haben.



Das ist bei genauerer Betrachtung natürlich Quatsch.
Zum einem haben wir mit Vasi und Chris zwei Spieler bei denen man durchaus mit einer gewissen Verletzungshäufigkeit rechnen muß, welche sich auch Anfang der Saison erneut manifestierte.

Dazu kommt noch, daß es sich hierbei um Abwehrspieler, welche naturgemäß ein wenig häufiger  Karten und damit auch mal die ein oder andere Sperre bekommen. Dies wird noch bei Einsätzen von Chris im Mittelfeld verstärkt, da sich dann 3 von 4 Abwehrspielern im ständigen Einsatz befinden, was sich dann auf Verletzungs- und Kartengefahr entsprechend auswirkt.
Da Bellaid noch verliehen wurde, bleibt jetzt nur ein 18jähriger als Ersatz übrig. Tolle Wurst...


ich geb dir Recht , dass sich die Situation durch den Einsatz von Chris im def Mittelfeld bezgl der Innenverteidiger verschärft hat.. Nur auch im Def Mittelfeld war die anfängliche Planung wohl anders ( Meier, Rode, Bajramovic)
2 davon dauerverletzt- einer vier Wochen ausser Gefecht - auch davon war nicht auszugehen - insofern ist der Einsatz von Chris im Def Mittelfeld auch einer Verletzungsserie auf ein und derselben Position geschuldet - und er spielte dann auch noch sehr gut da..


Ja, natürlich spielte er da sehr gut, ich denke, für jemanden wie Chris in Topform würde sich wahrscheinlich in jeder(!) Bundesligamannschaft ein Plätzchen finden. Ich bin da der festen Überzeugung, daß der ohne seine Verletzungsanfälligkeit schon lange nicht mehr bei uns spielen würde, da hätte es sicher mehr und höhere Angebote  gegeben - vielleicht auch aus Städten, die schöner als Wolfsburg sind ,-)
Man hätte dies halt schon bei der Mannschaftszusammenstellung am Anfang der Saison nur im Hinterkopf behalten müssen und evtl. ein hoffnungsvolles IV-Talent oä verpflichten müssen, wenn man Bellaid schon nicht behalten wollte. Im defensiven Mittelfeld haben wir ja zusätzlich zu den von Dir genannten noch Clark, Köhler und Jung - und Schwegler hat da zu Recht einen Stammplatz. Mit Chris macht das 8(!) potenzielle 6er, denen stehen 4 potenzielle IVs gegenüber (mit Chris als Schnittmenge). Etwas ungleich gewichtet, wie ich finde.  
Stattdessen haben wir Altintop und Heller...
#
municadler schrieb:
ich finde man kann den Verantwortlichen keinen grossen Fehler unterstellen..

... Nur kann man seine Kadergestalltung nicht so planen, dass man Verletzungen von 3 Spielern in einem Mannschaftsteil kompensieren kann. dann müsste der Kader 35 Leute haben.



Das ist bei genauerer Betrachtung natürlich Quatsch.
Zum einem haben wir mit Vasi und Chris zwei Spieler bei denen man durchaus mit einer gewissen Verletzungshäufigkeit rechnen muß, welche sich auch Anfang der Saison erneut manifestierte.

Dazu kommt noch, daß es sich hierbei um Abwehrspieler, welche naturgemäß ein wenig häufiger  Karten und damit auch mal die ein oder andere Sperre bekommen. Dies wird noch bei Einsätzen von Chris im Mittelfeld verstärkt, da sich dann 3 von 4 Abwehrspielern im ständigen Einsatz befinden, was sich dann auf Verletzungs- und Kartengefahr entsprechend auswirkt.
Da Bellaid noch verliehen wurde, bleibt jetzt nur ein 18jähriger als Ersatz übrig. Tolle Wurst...
#
Dirty-Harry schrieb:
HeinzGründel schrieb:
http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~E4B3CFB4BBF8C4168A098C64FF219571E~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Das sind aber doch vermutl. mehr offene Verfassungsfragen, die  nicht mal der Herr Professor abschl. beantworten kann
Aber ich denke, Heinz sieht es mehr als berechtigten Hinweis, daß es unser Prüfling nur auf dem Schirm hat, daß da was läuft.
Wer kann so was verfassungsrechtl. schon abschließend beantworten?


Abschließend muß und wird sowas in einer Prüfung regelmäßig  schon gar nicht beantwortet werden, da reicht oft genug die Zeit nicht aus.
Ansonsten hätte man hier in der typischen Konstellation des sich wehrenden Bürger einen Eingriff in Art. 2 I GG und wohl die etwas knifflige Frage, wo man prüfungstechnisch das Sozialstaatsprinzip überall unterbekommt...
#
HeinzGründel schrieb:
http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~E4B3CFB4BBF8C4168A098C64FF219571E~ATpl~Ecommon~Scontent.html


Als einfacher verfassungsrechtlicher Fall vielleicht, ansonsten habe zumindest ich im Studium weniger SGB gemacht, das war dann doch aus der Sicht der hehren Wissenschaft eher Praktiker-Schmonsens  
#
Einfach klingende Fragen wie "Kann man aus der EU austreten." bieten sich momentan natürlich an und im Verfassungsrecht wäre die strafrechtliche Verwendung geklauter Daten ein Punkt, den Beschluß dazu würde ich wohl auf jeden Fall nochmal durchlesen.
#
Pedrogranata schrieb:
Maabootsche schrieb:
Hier mal ein Überblick über das bisherige Verfahren und wie Staatsanwältin Ny überhaupt an der Sache gekommen ist:

http://www.sueddeutsche.de/politik/haftbefehl-gegen-wikileaks-gruender-eine-frau-auf-der-jagd-nach-assange-1.1030995

Zusammengefaßt hört sich das eigentlich nach einem recht normalen Vorgang an, die Zeitpunkte der Anzeige und des zweiten Haftbefehls sind halt aber wirklich "eine Steilvorlage für Verschwörungstheoretiker".


Assanges Anwalt in Schweden hat der Staatsanwältin mit Hinweis auf die Sicherheitslage Assanges angeboten, die Befragung von Assange per Videotelefonie über Skype durchzuführen. Ny hat das abgelehnt und besteht auf dem persönlichen Erscheinen von Assange bei ihr im Büro.

Die Untersuchung gegen Assange ist sicher in kompetenten und zuständigen Händen bei Ny.
Die ist ja auch für die Anschuldigungen gegen Assange nicht verantwortlich, sondern die beiden Frauen, die ihn angezeigt haben und deren Anzeige Ny jetzt nachzugehen hat. Das ist ihre Aufgabe.

Eine mögliche, wie auch immer geartete Verschwörung, geht daher sicher nicht von Ny aus, die nur ihren Pflichten nachzugehen hat, sondern möglicherweise von den beiden Frauen, bei denen man sich vorstellen kann, daß es sich um Agentinnen handeln könnte, die Assange in eine Falle lockten..

Es kann sich aber auch bei Assange möglicherweise tatsächlich um einen Sextäter handeln. Ich kenne ihn nicht.

Das hätte dann aber zumindest bei mir auch keine Auswirkung auf meine Haltung zu Wikileaks.
Auch Sextäter können der Menschheit - an anderer Stelle als den Genitalien - durchaus einen wertvollen Dienst erweisen.

 


Ich bin mir dort auch in keine Richtung sicher, wie sollte man das auch mit nur der Kenntnis der Medienberichte sein. Selbst eine Beeinflussung von Fr. Ny würde ich nicht kategorisch ausschließen, da ich zum einem sie selbst nicht kenne, zum anderen keine weitere Kenntnis über die Unabhängigkeit der schwedischen Staatsanwaltschft von sonstigen politischen Ebenen habe.

Mit der Beurteilung von WikiLeaks sind wir uns wohl recht einig, da wird den Regierenden ein wenig die wohlverdiente Furcht vor den Regierten gelehrt.
#
Hier mal ein Überblick über das bisherige Verfahren und wie Staatsanwältin Ny überhaupt an der Sache gekommen ist:

http://www.sueddeutsche.de/politik/haftbefehl-gegen-wikileaks-gruender-eine-frau-auf-der-jagd-nach-assange-1.1030995

Zusammengefaßt hört sich das eigentlich nach einem recht normalen Vorgang an, die Zeitpunkte der Anzeige und des zweiten Haftbefehls sind halt aber wirklich "eine Steilvorlage für Verschwörungstheoretiker".
#
Maabootsche schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
Maabootsche schrieb:
Droid schrieb:
JayJayFan schrieb:
Assagne steht nun auf der Fahndungsliste von Interpol wegen sexueller Belästigung und Vergewaltigung. Was da von wahr ist und wie man dann mit Ihm vorgeht im Faller einer Festnahme, gerade von der USA aus, ist abuzwarten... Auf jeden Fall kommt die Anzeige zu einem passenden Zeitpunkt ...  


Interpol muss ja viel zu tun haben, wenn sie jeden mutmaßlichen "Vergewaltiger" (ich will dieses abscheuliches Verbrechen damit nicht kleinreden) auf seine Liste setzt.
Das stinkt doch alles bis zum Himmel.
Den Kampf haben die Bloßgestellten so oder so verloren, selbst wenn die Amis - momentan sicher Assanges größten Feinde - ihn kaltstellen, dann kommt gerade der nächste. Ich finds einfach nur herrlich, wie Wikileaks dieses Pack bloß stellt und ich freue mich wahnsinnig auf die nächste Enthüllung um eine US-Bank.


Nunja, auch US-amerikanische Regisseure in der Schweiz werden ja ähnlich angegangen.
In solchen Fällen mit prominenter Täterseite scheint mir da auch oftmals die Profilierung der staatlichen Organe eine Rolle zu spielen.


nee, polanski bewegte sich 30j. frei in der weltgeschichte abseits der usa umher, bis sich ein schweizer staatsanwalt einen karriereschub versprach. da war nix interpol und untertauchen...


Der internationale Haftbefehl bestand erst ab 2005, davor gab es nur einen US-amerikanischen. In der Schweiz wurde er dann wohl verhaftet, da man sich des Einreisezeitpunkts sicher war, ansonsten lebte er ja unbehelligt in Frankreich -wo man sich scheinbar einen Dreck um amerikanische Haftbefehle scherte - und war auch mehrmals nach 2005 in der Schweiz gewesen.

Was den schweizer Staatsanwalt angeht, nun das habe ich eben mit "Profilierung der staatlichen Organe" ausdrücken wollen...


Klein Edith: Auch die schweizer Verhaftung kam wohl eher auf amerikanisches Betreiben zustande, nachdem dort zuvor der Fall ein wenig in den Medien hochgespielt wurde. In Frankreich ist er dortiger Staatsbürger und deshalb vor Auslieferungsgesuchen sicher.
Quelle
#
kreuzbuerger schrieb:
Maabootsche schrieb:
Droid schrieb:
JayJayFan schrieb:
Assagne steht nun auf der Fahndungsliste von Interpol wegen sexueller Belästigung und Vergewaltigung. Was da von wahr ist und wie man dann mit Ihm vorgeht im Faller einer Festnahme, gerade von der USA aus, ist abuzwarten... Auf jeden Fall kommt die Anzeige zu einem passenden Zeitpunkt ...  


Interpol muss ja viel zu tun haben, wenn sie jeden mutmaßlichen "Vergewaltiger" (ich will dieses abscheuliches Verbrechen damit nicht kleinreden) auf seine Liste setzt.
Das stinkt doch alles bis zum Himmel.
Den Kampf haben die Bloßgestellten so oder so verloren, selbst wenn die Amis - momentan sicher Assanges größten Feinde - ihn kaltstellen, dann kommt gerade der nächste. Ich finds einfach nur herrlich, wie Wikileaks dieses Pack bloß stellt und ich freue mich wahnsinnig auf die nächste Enthüllung um eine US-Bank.


Nunja, auch US-amerikanische Regisseure in der Schweiz werden ja ähnlich angegangen.
In solchen Fällen mit prominenter Täterseite scheint mir da auch oftmals die Profilierung der staatlichen Organe eine Rolle zu spielen.


nee, polanski bewegte sich 30j. frei in der weltgeschichte abseits der usa umher, bis sich ein schweizer staatsanwalt einen karriereschub versprach. da war nix interpol und untertauchen...


Der internationale Haftbefehl bestand erst ab 2005, davor gab es nur einen US-amerikanischen. In der Schweiz wurde er dann wohl verhaftet, da man sich des Einreisezeitpunkts sicher war, ansonsten lebte er ja unbehelligt in Frankreich -wo man sich scheinbar einen Dreck um amerikanische Haftbefehle scherte - und war auch mehrmals nach 2005 in der Schweiz gewesen.

Was den schweizer Staatsanwalt angeht, nun das habe ich eben mit "Profilierung der staatlichen Organe" ausdrücken wollen...
#
Droid schrieb:
JayJayFan schrieb:
Assagne steht nun auf der Fahndungsliste von Interpol wegen sexueller Belästigung und Vergewaltigung. Was da von wahr ist und wie man dann mit Ihm vorgeht im Faller einer Festnahme, gerade von der USA aus, ist abuzwarten... Auf jeden Fall kommt die Anzeige zu einem passenden Zeitpunkt ...  


Interpol muss ja viel zu tun haben, wenn sie jeden mutmaßlichen "Vergewaltiger" (ich will dieses abscheuliches Verbrechen damit nicht kleinreden) auf seine Liste setzt.
Das stinkt doch alles bis zum Himmel.
Den Kampf haben die Bloßgestellten so oder so verloren, selbst wenn die Amis - momentan sicher Assanges größten Feinde - ihn kaltstellen, dann kommt gerade der nächste. Ich finds einfach nur herrlich, wie Wikileaks dieses Pack bloß stellt und ich freue mich wahnsinnig auf die nächste Enthüllung um eine US-Bank.


Nunja, auch US-amerikanische Regisseure in der Schweiz werden ja ähnlich angegangen.
In solchen Fällen mit prominenter Täterseite scheint mir da auch oftmals die Profilierung der staatlichen Organe eine Rolle zu spielen.
#
dawiede schrieb:
Es ist ja nicht so, dass ich sage, er war es...ich werde hier mutwillig missverstanden. Ich sagte eigentlich deutlich: ich weiss es nicht.

Im Gegensatz zu denen, die sagen, das ist auf alle Faelle fingert. Ihr braucht dann irgendein Feindbild und da muss dann der herhalten, der sagt alles is moeglich.

Mir persoenlich geht es allerdings am ***** vorbei, ob ihr das noetig habt.
Erschreckender finde ich, dass Menschen wie ihr, allen kritischen Stimmen dieser Welt einen Freifahrtschein geben wuerdet, fuer Vergewaltigungen, Morde usw.


Nun, ich sage sicher nicht, daß er es nicht war, das kann ich gar nicht beurteilen...nur war der Zeitpunkt der Anzeige halt damals schon recht passend für eine Vergeltungsmaßnahme.
#
woschti schrieb:
was soll der verdienen? 4 mio?   die haben mit der regio truppe bald höhere personalkosten wie unsere erste...

...


#
dawiede schrieb:
JayJayFan schrieb:
Assagne steht nun auf der Fahndungsliste von Interpol wegen sexueller Belästigung und Vergewaltigung. Was da von wahr ist und wie man dann mit Ihm vorgeht im Faller einer Festnahme, gerade von der USA aus, ist abuzwarten... Auf jeden Fall kommt die Anzeige zu einem passenden Zeitpunkt ...  


Die Anzeige gibt es schon laenger. Also nicht zu einem passenden Zeitpunkt.

Was soll die Usa denn im Falle einer Festnahme machen?


Ja, die Anzeige gab damals es recht kurz nach den WikiLeaks Veröffentlichungen zu Afghanistan, ein Schuft, wer Böses dabei denkt.
Bei einer Festnahme könnte -vorausgesetzt die USA steckte dahinter- man sich dann ja den nächsten der Macher vornehmen. Irgendwann würde es deren Rest dann wahrscheinlich auch zu dumm...

Btw, schöner Leitartikel heute in der Rundschau zum Thema:
http://www.fr-online.de/politik/meinung/im-geheimraum/-/1472602/4880830/-/index.html
#
Pedrogranata schrieb:
municadler schrieb:
Pedrogranata schrieb:
municadler schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Um das noch zu untermauern: ich sah auch die von der Presse lediglich als "mutig" interpretierte Aufstellung von Heller oder Kittel als einen Schritt, der auch auf die meiner Meinung nach durchaus erfolgte Reflexion der Kritik von Ama durch Skibbe erfolgte.
Wenn Skibbe jetzt noch die Leistungen von Altintop einer objektiveren trainerischen Gesamtschau unterzieht und ihn mal auf der Tribüne Platz nehmen läßt, würde er zumindest bei mir keinen Zacken aus der Krone verlieren.


bei mir sicher auch nicht - ob Kittel die beste aller Ideen in dem Spiel war möchte ich mal bezweifeln, aber da stehts du ja mit Skibbe zusammen auf der andren seite..

Ich meine eben es hätte unsrem Spiel gutgetan die Achse
Ochs - Jung nicht auseinanderzureissen. Dafür hätte man dann in den "sauren Apfel" Steinhöfer als Linksverteidiger beissen müssen. Zusätzlich hätte ich Gekas einen hängende Spitze ( fenin oder Ama ) zur seite gestellt.
Ok ist ja vorbei...  


Mit der hängenden Spitze Ama bin ich einverstanden, aber das wäre Skibbe - glaube ich - nach der scharfen Auseinandersetzung mit Ama zuvor des Guten und der Zeichen zu viel gewesen. Ihm dann aber Fenin als hängende Spitze vorzuziehen, wäre für Ama widerum ein Schlag ins Gesicht gewesen. Da hat Skibbe dann lieber ganz drauf verzichtet und das zu recht.
Und ein Duell Steinhöfer gegen den Weltklassemann Müller auf links hinten wäre für uns ein Fiasko geworden und zwar ein größeres, als das von Jung, der sich, wie ich meine, sooo schlecht auch nicht schlug, auch wenn er den Kürzeren dabei zog.



sorry das sehe ich ein wenig anders - unsre linke seite wurde wirklich schwindlig gespielt phasenweise... das mach ich den Jungs nicht zum Vorwurf, aber Kittel war ( vielleicht altersbedingt) gegen diese Spieler überfordert und jung sagte - glaub ich- selber die Umstellung auf die linke Seite hätte es ihm zusätzlich schwer gemacht gegen Müller und Lahm.

Ausserdem vergiss nicht, dass wir so mit Jung und Ochs eine funktionierende Seite gehabt hätten -mit vielleicht ein wenig mehr Entlastung nach vorne.


Ich fand die rechte Seite in Anbetracht der Gegenspieler Rübeli, Kroos und Pranjic ganz OK. Pranjic und Kroos sind gegen Heller natürlich ganz andere Kaliber als ein Alaba.. Trotzdem hat Heller seine Sache gut gemacht. Von Ochs, der nach vorne nicht stattfand, wäre mehr Unterstützung für Heller nach vorne zu erwarten gewesen. Aber da gabs eben Rübeli und entweder hat Skibbe dem Ochs Ausgehverbot erteilt, oder Ochs hatte die Hosen gestrichen voll, was bei einigen anderen laut Russ ja auch der Fall gewesen sein soll.

Über Kittels Aufstellung sollte man nicht hadern. Das war von vorneherein eine Wundertüte. Wenn er seine Respektlosigkeit beibehalten hätte, was wohl die Hoffnung Skibbes war, wären alle des Lobes voll.

Und Jung war natürlich auf links ein Manko, aber auf jeden Fall ein kleineres, als es Steinhöfer gewesen wäre.

Ich fand lediglich Altintop einen (wiederholten !) Fehlgriff, den ich mir nur damit erklären kann, daß Skibbe den "Offenbarungseid" scheut, damit seinen Wunschspieler - für den er HB ja sogar Schulden machen ließ - und somit auch sich abzukanzeln. Das will Skibbe so schnell nicht eingestehen, mit Altintop falsch gelegen zu haben. Also spielt er..    


Die Baustellen sind hier schon gegeben.
Ich hätte wohl eher Ochs auf links gestellt -der hat das immerhin schonmal unter Profibedingungen gespielt- und Jung auf seiner angestammten Seite gelassen.

Altintop sehe ich ähnlich wie Teber letzte Saison als Zeichen dafür, daß MS ein etwas überzogenes Vertrauen in die von ihm geforderten Transfers hat.
Allerdings sehe ich auch, daß die Elf mit Altintop doch größtenteils sehr ordentlich gespielt hat, da muß man eigentlich nichts ohne Not dran ändern.

Bei der Aufstellung Kittels fühlte ich mich spontan aber an die Aussage von MS zu Jung letzte Saison erinnert, wonach man einem jungen Spieler nicht in Spielen verheizen dürfe, in denen ein Klatsche droht...

Es sind gerade diese dann inkonsequenten großen Töne zu verschiedenen Zeiten, die Nibelungentreue zu "seinen" Transfers und die m.E. merkwürdige Behandlung des Nachwuchses, welche ich bei Skibbe kritisch sehe, ansonsten wäre ich trotzdem froh, wenn sein Vertrag in der Winterpause verlängert werden würde.
#
Schuld war der Ball...



... und das meine ich bei den Distanzschüssen nicht so unernst, wie es klingen mag:
http://www.welt.de/sport/article9052324/Flatterball-Torfabrik-nervt-die-Bundesliga-Spieler.html
#
Thomas Jefferson sagte einst:
"When the people fear their government, there is tyranny; when the government fears the people, there is liberty. "

...und da ist WikiLeaks schon ein Schritt in die richtige Richtung.