
Maabootsche
16200
...und ich dachte schon, die Saison hätte angefangen...
Ein Glück isses wohl nix schlimmes.
Ein Glück isses wohl nix schlimmes.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Hmm, was ist denn der Informationsvorsprung, den HB uns gegenüber hat in der Frage ob ein Einzug ins europäische Geschäft drin ist?
Ich meine mich erinnern zu können, daß das Saisonziel vom Trainer ausgegeben werden sollte.
Da könnte man vielleicht draus schließen, daß dieses intern schon besprochen wurde, HB es aber weiterhin Skibbe überläßt, dies nach außen zu kommunizieren.
Das hier könnte was für Dich sein:
http://www.abseits.de/index4.htm
-weiter unten gibt es dann auch den Verweis auf Objekt-Börsen...
http://www.abseits.de/index4.htm
-weiter unten gibt es dann auch den Verweis auf Objekt-Börsen...
Tuess schrieb:Nuriel schrieb:Kadaj schrieb:
Danke für den Bericht.
http://www.schneider-foto.de/schneider-foto-cgi/topixx?op=preview&ID=1278942209&string=12.07.2010+Eintracht
Alter, der Ümit....
meine Güte, sieht das besch....aus Wieso sagt ihm das keiner? Die anderen Jungs lachen sich bestimmt den Ast ab
Dachte erst, es wäre eine Fotomontage, aber die Matte ist echt geil!
Hoffentlich trägt er die noch eine Weile...einfach saugeil!
Na, ich weiß net. Sieht aus, als ob sich da irgendein Tier niedergelassen hätte...
peter schrieb:Aineias schrieb:B-W-X schrieb:
Ablösemodalitäten in Verbindung mit Stillschweigen bei der Eintracht heißt fast immer, wir sehen keinen Cent!
Woher weißt du das?
er hat einen kraken.
titali schrieb:peter schrieb:
es wird noch besser kommen:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,705051,00.html
Das der Spiegel immer schwächer wird ist bekannt, aber das ist echt ganz schwache populistische Scheiße.
Nö, es schildert etwas überspitzt gegenwärtige Tendenzen von Staat und Gesellschaft. Dazu schon die SZ vor ca. 2 Jahren:
SZ schrieb:Quelle
Weil das Miteinander der Menschen im Wesentlichen gut und vernünftig geregelt ist, suchen sich Regierungen und ihre Bürokratien neue Betätigungsfelder... Weil der Versuch grundlegender Reformen allzu oft an den eingefahrenen Widerständen in Gesellschaft und Ökonomie scheitert, besetzt die Politik Randbereiche der staatlichen Fürsorge. Weil die Globalisierung der nationalen Gesetzgebung immer weniger Spielraum bei den großen Fragen lässt, kümmern sich die Politiker um die kleinen Dinge.
"Frugalterror" ist ein Wort das ich mir damals gemerkt habe, durch die Diskussion die letzten Tage hier kommt noch "Gesundheitsfaschist" dazu.
sCarecrow schrieb:
Mal davon abgesehen, dass es bei Bellaid nicht eine "nicht überragende" Saison war, sondern ganz offensichtlich gleich 2.
Denn hätte er sich letzte Saison ins Rampenlicht stellen können, so würde es doch Angebote hageln, wenn die Eintracht einen Verkauf anstrebt und signalisiert.
Nunja, immerhin wechselte er während der Ausleihe von einem französischen 2. zu einem 1.ligisten, da scheint er anfangs doch halbwegs gespielt zu haben.
Über Angebote kann man das eigentlich nicht beurteilen, zum einem weiß man nicht, was da schon angeboten wurde (woher auch), zum anderen ist die WM noch am laufen, da wird noch einiges passieren.
sCarecrow schrieb:Maabootsche schrieb:francisco_copado schrieb:
Die Geschichte mit Titsch-Rivero hatte ich gestern (oder vorgestern?) auch mal im Gebabbel angesprochen.
Finde ich auch sehr erstaunlich, dass er plötzlich auf der "Abschussliste" steht.
Mit Schwegler und Clark sind nach Tebers Abgang (wenn es dann soweit sein sollte) noch 2 richtige 6er im Aufgebot. Dazu Meier und Chris (den ich aber eher in der IV sehe). Da sollte doch genügend Platz für einen aufstrebenden, jungen Spieler sein, oder?
Ähnlich sehe ich das ja bei Bellaid, mit IVs sind wir ja auch nicht gerade zugeschmissen...
Naja, es geht doch wohl kaum darum einfach jemand auf der oder der Position zu haben.
Die Jungs müssen nicht nur für eine bestimmte Position eine Eignung haben, sondern auch gewissen Ansprüchen genügen.
Ich persönlich fänd es herrlich wenn ein weiterer Frankfurter Bub sich zum Bundesligakicker entwickeln würde.
Aber wenn Titsch sich nicht einmal gegen Teber durchsetzen konnte, kommen mir leichte Zweifel an seinem Talent.
Oder aber Skibbe verkennt ihn.
Über Bellaid möchte ich eg. kaum mehr sprechen.
Es ist wohl so, dass es für Bundesligafussball nicht zu gebrauchen ist. Das mangelnde Interesse aus Frankreich an einem ehe. Jugendnationalspieler sagt mir, dass sich auch da die Begeisterung stark in Grenzen hält.
Da kommt man also wohl kaum herum festzustellen, dass man da 2,5mios übelst in die Tonne gekloppt hat und sich alsbald möglich von ihm trennen sollte.
Nur weil wir womöglich nicht genug IVs haben, wird Bellaid doch dadurch nicht besser!
Sollte man zum Entschluss kommen, dass Vasi, Franz und Chris zu wenige für den Job sind (zu diesem Ergebnis komme ich jedenfalls), dann muss man sich um einen günstigen Notnagel kümmern, dem man aber zutraut sich zu einem Bundesligakicker zu entwickeln.
Nun, zum einem hatte Teber ja bei Skibbe wohl einen Stein im Brett, das ist vielleicht nicht der richtige Vergleichskandidat. Die Verpflichtungen von Clark und Rode dürften da schon eher ein Fingerzeig sein, was man von Titsch hält.
Bellaid bringt m.E. alles mit, was einen guten IV ausmacht, bis auf seine wiederkehrenden Böcke. Das könnte sich mit steigender Erfahrung natürlich bessern, man weiß es eben nicht. Weiter bietet sich hier auch der Vergleich mit dem 24jährigen Heller an, der wurde auch vom Abstellgleis in die 2. Liga ausgeliehen, und jetzt wurde sein Vertrag verlängert.
yeboah1981 schrieb:Maabootsche schrieb:Der hatte damals aber noch keinen Profivertrag, oder?
Mit Tsoumou hatten wir doch auch schon einen 17jährigen, der ständig bei den Profis mittrainierte...
Kann mir einer sagen, wo Kittel in dieser Saison spielen wird? Das ist mir nämlich unklar. In der U23, U19?
Das wäre vielleicht ein Unterschied, HB stellt hier aber allein aufs Alter und nicht auf die Vertragsform ab. Ich kann mich noch an die Diskussion erinnern, ob wir uns mit einem Einsatz von Tsoumou nicht den Titel "Verein mit dem jüngsten in der Bundesliga eingesetzten Spieler " hätten zurückholen sollen...
Wo der zum Einsatz kommen soll oder wird, darauf bin ich auch neugierig.
francisco_copado schrieb:
Die Geschichte mit Titsch-Rivero hatte ich gestern (oder vorgestern?) auch mal im Gebabbel angesprochen.
Finde ich auch sehr erstaunlich, dass er plötzlich auf der "Abschussliste" steht.
Mit Schwegler und Clark sind nach Tebers Abgang (wenn es dann soweit sein sollte) noch 2 richtige 6er im Aufgebot. Dazu Meier und Chris (den ich aber eher in der IV sehe). Da sollte doch genügend Platz für einen aufstrebenden, jungen Spieler sein, oder?
Ähnlich sehe ich das ja bei Bellaid, mit IVs sind wir ja auch nicht gerade zugeschmissen...
Btw, wo ich HBs Aussage zur Zugehörigkeit von Kittel zum Profikader als erstmalig für einen Spieler diesen Alters heute zum zweiten Mal lese:
Mit Tsoumou hatten wir doch auch schon einen 17jährigen, der ständig bei den Profis mittrainierte...
SemperFi schrieb:
...
Und natürlich gilt diese Reglung nicht für das Oktoberfest und ich gehe jede Wette ein, daß man sich für das Oktoberfest nächstes Jahr wieder was einfallen lässt.
Alle mit rd. 1,5 Promille und es gibt bei Regen nicht genug Platz draußen unter irgendwelchen Schirmen oder drinnen -bei den Bierseideln!- hat sich jemand auf den Platz eines anderen gesetzt, der wieder reinkommt...
...da sollte man sich wirklich was einfallen lassen...
E Seppelsche
Mainhattan00 schrieb:miraculix250 schrieb:
wenn es einen markt gibt (und den scheint es ja nach der argumentation nicht weniger hier durchaus zu geben ) entwickeln sich obv. auch entsprechende angebote
Wie geil. Dass der Markt vieles regeln kann, lernt man in der Tat im Grundstudium der "Wirtschaftswissenschaften". Dass der Markt aber unter bestimmten Umständen versagt, und deshalb regulatorische Eingriffe unabdingbar sind, lernt man in der Spezialisierung.
Und hier noch bisschen zum Selbststudium:
http://de.wikipedia.org/wiki/Marktversagen
Viel Spass noch!
Welcher Markt hier ohne Raucherregulierung versagt hat, würde ich gerne mal wissen.
Mainhattan00 schrieb:Maabootsche schrieb:
Gauck wäre eher mein Fall gewesen.
Ansonsten ist das ganze Gedöns mal wieder ein Beispiel dafür, was einen in die Politik(er)verdrossenheit treibt.
Der eine Kandidat wird aufgestellt, da er nahe an der Partei steht und Parteilose/Quereinsteiger doof sind, wohl aber auch, um ihn als Konkurrenten loszuwerden.
Der andere wird nur aufgestellt, um Unfrieden in die gegnerischen Reihen zu bringen, und hat so gut wie gar nix mit den eigenen politischen Vorstellungen zu tun. Der Gysi hatte da schon Recht als er von 2 konservativen Kandidaten sprach.
Schönes Geschacher um den Posten des Staatsoberhaupts...
Dann sollte man "konservativ" mal etwas genauer definieren. Ich kenne sehr viele SPD- und Grünen-Wähler, die für Gauck waren. Und dass er über alle Parteigrenzen hinaus so anerkannt ist, hat auch mit seiner Biographie zu tun.
Ja, Rot-Grün haben einen Kandidaten gewählt, der auch bei Schwarz-Gelb sehr beliebt war. Das war doch aber eigentlich auch das erklärte Ziel von Merkel, einen Kandidaten aufzustellen, der parteiübergreifend wählbar ist. Stattdessen wählte sie den Parteisoldaten Wulff...
Du glaubst aber nicht ernsthaft, daß bei einer rot-grünen Mehrheit in der Bundesversammlung ebenfalls Gauck von dieser Seite aufgestellt worden wäre?
Gauck wäre eher mein Fall gewesen.
Ansonsten ist das ganze Gedöns mal wieder ein Beispiel dafür, was einen in die Politik(er)verdrossenheit treibt.
Der eine Kandidat wird aufgestellt, da er nahe an der Partei steht und Parteilose/Quereinsteiger doof sind, wohl aber auch, um ihn als Konkurrenten loszuwerden.
Der andere wird nur aufgestellt, um Unfrieden in die gegnerischen Reihen zu bringen, und hat so gut wie gar nix mit den eigenen politischen Vorstellungen zu tun. Der Gysi hatte da schon Recht als er von 2 konservativen Kandidaten sprach.
Schönes Geschacher um den Posten des Staatsoberhaupts...
Ansonsten ist das ganze Gedöns mal wieder ein Beispiel dafür, was einen in die Politik(er)verdrossenheit treibt.
Der eine Kandidat wird aufgestellt, da er nahe an der Partei steht und Parteilose/Quereinsteiger doof sind, wohl aber auch, um ihn als Konkurrenten loszuwerden.
Der andere wird nur aufgestellt, um Unfrieden in die gegnerischen Reihen zu bringen, und hat so gut wie gar nix mit den eigenen politischen Vorstellungen zu tun. Der Gysi hatte da schon Recht als er von 2 konservativen Kandidaten sprach.
Schönes Geschacher um den Posten des Staatsoberhaupts...
fromgg schrieb:peter schrieb:
@fromgg
Die Freiheit endet tatsächlich dort, wo kollektive Interessen die subjektiven überwiegen.
positiv ausgelegt entspricht das dem kategorischen imperativ kants. negativ ausgelegt wird dir so ziemlich jeder diktator auf diesem planeten zustimmen. so einfach ist es einfach nicht.
das geht schon mal damit los, dass ein kollektives interesse ein kollektiv voraussetzt. wer definiert dieses kollektiv? wodurch lässt es sich festlegen wer dazu gehört und wer nicht?
wenn ein kollektiv im iran oder sudan der meinung ist, dass steinigung in ordnung ist und dass frauen beschnitten werden sollten, dann werde ich meine subjektive sichtweise nicht dahin gehend ändern, dass ich das abnicke. ist das pc oder oder eine frage der ethik?
der begriff "pc" wird mir sowieso allzu gerne als wunderwaffe präsentiert, wenn es mit den argumenten eher knapp wird.
Ich verstehe ja, dass Individualismus eine Lösung gegen eine Totalisierung sein kann.
Ich weiss, dass hier weitgehend ein massives Misstrauen gegen staatliche Institutionen vorherrscht.
Als Kollektiv definiere ich einfach mal nebulös eine durchschnittlich demokratische,
sowas wie unsere.Mit deren Wertesystem.
Stimmt, ist schwierig hier genau zu definieren.
Um hier ein Gespür dafür zu bekommen, was und was nicht geht, lohnt es sich ein wenig, die Einschränkungsmöglichkeiten von Grundrechten hierzulande anzuschauen:
Die Grundrechte gelten in erster Linie als Abwehrrechte gegen staatliche Eingriffe, daran läßt sich schon ermessen, daß individuelle Freiheiten bei uns recht hoch angesehen werden.
Aber natürlich können diese auch durch Belange des Gemeinwohls eingeschränkt werden, nur muß u.a. ein solcher Belang eben umso schwerwiegender sein, je höher die Intensität eines Eingriffs in das jeweilige Grundrecht ist.
Ein Schulbeispiel für einen solchen Belang ist nach dem Apothekenurteil des BVerfG der etwas sperrige Begriff der Volksgesundheit, welcher nach Ansicht des Gerichts prinzipiell geeignet ist, schwerste Eingriffe in die Berufsfreiheit zu rechtfertigen (auch wenn das dann für den konkreten Fall verneint wurde, weil eine ausreichende Gefährdung der Volksgesundheit nicht gesehen wurde).
"heading for" klingt da schon gut, alternativ vielleicht noch "aiming for" oder passiv "drawn towards" (-mich zieht es nach)
Vielleicht war es aber eine Himmelslaterne.