
Maabootsche
16200
Zensursula auf der einen Seite, eine Vorbestrafte auf der anderen...
...irgendwie habe ich da andere Vorstellungen von einem Staatsoberhaupt...
...irgendwie habe ich da andere Vorstellungen von einem Staatsoberhaupt...
Snorre schrieb:
Dem sind wahrscheinlich nur die Lena-Schlagzeilen und Berichterstattungen auf die Nerven gegangen. Da musste er sich halt was Großes einfallen lassen.
Dann hat er sich noch überlegt, wer das schon hier und da geforderte Bundesverdienstkreuz an Lena überreichen müßte, und -zack- war der Entscluß gefaßt...
Nee, im Ernst, das war kein Schlechter...
Huggel wird eher eingesetzt als Schwegler.
Sachen gibt´s...
Sachen gibt´s...
Na, da streu ich auch noch mal den wohl klassischsten aller Heavys auf der Geige nachgespielt ein:
Yngwie Malmsteen Far beyond the Sun by Violin
Yngwie Malmsteen Far beyond the Sun by Violin
FredSchaub schrieb:
tja der Deutsche meckert reist halt gerne...früher im Tiger heute mit LTU
Die genannten Beschwerden werden ja Briten zugeordnet, nichtsdestotrotz:
"Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.“
(Tucholsky zugeordnet)
Mainhattan00 schrieb:Maabootsche schrieb:Cino schrieb:Mainhattan00 schrieb:
Und die Kritik zu ihrer Aussprache kann ich auch nicht nachvollziehen.
Lassen wir da doch einen Muttersprachler zu Wort kommen:
Unsere Westerwelle für Oslo
Ich hätte schwören können, dass es sich um einen britischen Dialekt handelt. Ich finde ihr Englisch okay und kann sich auch verstehen. Aber jedem das seine...
Der erste Vergleich, der sich mir aufdrängte, war ein Deutschkurs im Ausland, in dem den Schülern Bayrisch oder Sächsisch beigebracht wird...
Das Lied und die sie selbst find ich eigentlich nicht schlecht, aber mir hat auch schon dieses country-mäßige vor einiger Zeit gut gefallen, da wird´s dann wohl eher nix...
Misanthrop schrieb:Maabootsche schrieb:
Das mit dem Halten braucht ja auch immer 2, und um eine Karriere zu entwickeln braucht es Spielpraxis. Wenn diese einfach nicht zu erwarten steht, ist es wohl für beide Seiten besser, wenn man sich trennt.
Da beißt sich m.E. das Mäuschen ins Schwänzchen.
Klar hast Du recht. Die Frage, ob jemand gehalten wird, hängt aber natürlich wiederum mit derjenigen zusammen, ob man gewillt ist, einem Vertrag auch eine Erprobung folgen lassen zu wollen.
Da ist sehe ich zumindest bei Cincotta auch das Problem. Während Reinhard, Chaftar u.a. wenigstens noch als No. 2 auf der Position gelten konnten, wäre es diese Saison fahrlässig, nicht noch einen gestandene LV zu verpflichten. Dies ist Zusammenschau mit Allzweckwaffe Köhler und Skibbes Tendenz, -wie drücken wir es jetzt mal aus- eher die Talente der letzten Jahre zu fördern, hätte eben schlechte Aussichten auf Spielpraxis zur Folge. Nüchtern gesehen, keine Situation, die sich Verein oder Spieler wünschen können, auch wenn natürlich -wie immer in solchen Fällen- die Gefahr besteht, daß uns da einer durch´s Rost rutscht.
Aber wie ich weiter oben schonmal schrieb, ich bin für die kommende Saison eher gespannt, wie sich Tosun entwickeln könnte, da stehen die Chancen in der jetzigen Situation wohl etwas besser, daß da mal ein Einsatz ansteht.
Stoppdenbus schrieb:Sepp_Herberger schrieb:
Wenn wir uns auf der LV Position nicht verstärken spielen wir trotz Gekas und aller Europapokal-Träume vom ersten Spieltag an gegen den Abstieg.
Und das wird ein aussichtsloser Kampf.....
Philipp Lahm oder Lizenzrückgabe...
upandaway schrieb:Misanthrop schrieb:
Also sollte man sich m.E. sehr genau überlegen, ob man diese nach der Jugend einfach ziehen läßt oder sie in der Aussicht auf Transfergewinne - oder gar einen Durchbruch in der eigenen Mannschaft - wenigsten kurzfristig zu binden versucht.
Also ich halte das unseren damaligen oder heutigen Verantwortlichen allemal zugute, daß sie sehr genau überlegen, wen man nach der Jugend ziehen läßt oder nicht. Kann natürlich letzten Endes genauso ´ne nachträgliche Fehlentscheidung gewesen sein wie eigentlich bei fast jedem Transfer. Ärgerlich -aber Kismet.
Wenigstens kurzfristig binden -wie lange ist denn kurzfristig? Wie man an unserer Versuchsreihe "ausländische Jugend" sehr schön sehen konnte, sind manchmal noch zwei Jahre zu kurz, um endgültig zu beurteilen, ob sie den Durchbruch schaffen.
Das mit dem Halten braucht ja auch immer 2, und um eine Karriere zu entwickeln braucht es Spielpraxis. Wenn diese einfach nicht zu erwarten steht, ist es wohl für beide Seiten besser, wenn man sich trennt.
SemperFi schrieb:
...
Aber im Ernst, genau an diesem Spieler sieht man, daß (sry Maggo) Maggos Talenförderungsphantasien mit eingebauter Transferüberschußgarantie zur Finanzierung der Weltherrschaft absoluter Käse ist.
Btw. was hat Rostock an Toni Kroos verdient?
Da fällt mir doch auch wieder Patrick Falk ein...
Wieviele Tore hat der gleich nochmal in den U-Nationalmannschaften geschossen? Gefühlte 100?
adlerkadabra schrieb:Max_Merkel schrieb:
Als ganz klar - das ist mein abolsute Topfavorit ...
Alexander Marcus - Papaya
Merkwürdig, sieht ein bissle aus wie der junge Heribert
Neenee, da bleib ich doch lieber bei den Klassikern
Jetzt wird´s aber wirklich "etwas anders"...
Mittagspause, Kaffee und Tommy Emmanuel:
Guitar Boogie
-wie schreibt einer der Kommentatoren so passend: Unglaublich, daß die Gitarre mit ihm mithalten kann...
Guitar Boogie
-wie schreibt einer der Kommentatoren so passend: Unglaublich, daß die Gitarre mit ihm mithalten kann...
Ich sehe uns im Sturm momentan eigentlich gut aufgestellt und mir wäre unwohler, wenn wir Gekas nicht und dafür nur Altintop hätten. Bei diesem scheint es ja eher nix zu werden, was mir auch keine große Sorgen bereitet.
Gekas (den ich ja als Ersatz auf der Liberopoulos-Planstelle ansehe), Fenin (kommt wohl wieder in Form), Ama (da kann man das auch hoffen) und die beiden Buben dahinter ist eigentlich eine ganz ordentliche Mischung.
Gekas (den ich ja als Ersatz auf der Liberopoulos-Planstelle ansehe), Fenin (kommt wohl wieder in Form), Ama (da kann man das auch hoffen) und die beiden Buben dahinter ist eigentlich eine ganz ordentliche Mischung.
Im Augenblick is Ruh...
peter schrieb:
mal ganz blöd gefragt: jügere spierer rein, ok. aber welche spieler dann raus? es ist ja immer schön jüngere spieler ein zu binden, aber wer soll dann raus?
...
wer?
Im Zweifelsfall immer Teber...
yeboah1981 schrieb:Maabootsche schrieb:yeboah1981 schrieb:Maabootsche schrieb:Aber das ist doch Quatsch! Es geht darum, was am Ende herauskommt. Und da steht nach dieser Saison eine junger Spieler, der sich weiterentwickelt hat. Wieso, weshalb, warum Jung erst mal kaum gespielt hat, ist zweitrangig.
Wenn Skibbe ansonsten nur mit alten Hasen kann, O.K., ist er eben rehagelisiert worden, ist mir auch recht.
...und auf dieses Zufallsmoment in Bezug auf zweitrangiges wieso, weshalb, warum sollte sich bspw. ein Cincotta verlassen?
Wie schon gesagt, wenn es erfolgreich läuft, habe ich nichts gegen den Einsatz auch der gereifteren Jahrgänge.
Ich bin aber auch auf die Einsatzzeiten bspw. von Tosun gespannt...
Der Junge möchte spielen, was soll man da machen? Keinen Linksverteidiger mehr verpflichten und dem völlig unerfahrenen Spieler eine Stammplatzgarantie geben?
Auf keinen Fall! Wir brauchen einen gestandenen Linksverteidiger, das ist sicher die größte Baustelle, die wir haben. Und ich habe auch größtes Verständnis für Cincotta, daß er in dem Alter nicht nur auf der Ersatzbank- wenn er überhaupt dort hin kommt- und ansonsten auf den Plätzen der 4. Liga rumturnen will. Aber für uns ist dieser Käse jetzt eh gerollt, sei es wie es will.
Ich würde es nur gerne sehen, wenn darüber hinaus die Talente, denen man den Sprung in die Erstklassigkeit zutraut, auch immer Mal gewisse Einsatzzeiten zubilligt, ohne jetzt in die "3-4 Spiele am Stück"-Leier verfallen zu wollen, die man bei Caio schon immer mal hören durfte.
Tosun ist hier halt der nächste Kandidat, der spielt dann auch auf einer Position mit etwas mehr Fluktuation, schauen wir einfach mal was da kommt...
yeboah1981 schrieb:Maabootsche schrieb:Aber das ist doch Quatsch! Es geht darum, was am Ende herauskommt. Und da steht nach dieser Saison eine junger Spieler, der sich weiterentwickelt hat. Wieso, weshalb, warum Jung erst mal kaum gespielt hat, ist zweitrangig.
Wenn Skibbe ansonsten nur mit alten Hasen kann, O.K., ist er eben rehagelisiert worden, ist mir auch recht.
...und auf dieses Zufallsmoment in Bezug auf zweitrangiges wieso, weshalb, warum sollte sich bspw. ein Cincotta verlassen?
Wie schon gesagt, wenn es erfolgreich läuft, habe ich nichts gegen den Einsatz auch der gereifteren Jahrgänge.
Ich bin aber auch auf die Einsatzzeiten bspw. von Tosun gespannt...
sCarecrow schrieb:Maabootsche schrieb:yeboah1981 schrieb:schmidtsgr schrieb:Skibbe hat als Jugendkoordinator des DFB sogar an vorderster Front dazu beigetragen, dass aus der Trümmerlandschaft (sic!) der deutschen Talentförderung eine fast goldene Generation guter junger Spieler hervorging. Das mag nix heißen, vielleicht wird hier gerade alles mögliche verkackt, aber warum unsere beiden Ulis hier solch voreilige Schlüsse, wenn auch in völlig unterschiedlicher Richtung, zur Planung für die nächste Saison ziehen, ist mir absolut unbegreiflich.
War es nicht Skibbe, der daran mitgearbeitet hat die Jugend mit den Profis zusammen trainieren zu lassen ?
Scheinbar bietet sich das Sommerloch für Panik an. Noch wissen wir aber einfach noch viel zu wenig zu Transfers oder gar Startaufstellungen.
Das ist ja das, was ich nicht verstehe.
Skibbe müßte ja wirklich mit den jungen Leuten können. Stattdessen darf sich ein Jung anhören, der sich die Saison zuvor mit durchaus eindrucksvollen Eindrücken einen Stammplatz erspielte, daß er nur so gut gewesen sei, weil die anderen so schlecht waren. Und -oh, Wunder- sobald er wieder spielt, knüpft er auch wieder an dieser und an seiner Leistung aus der U20-WM an...
Warum er diese Äußerungen traf weiss ich auch nicht. Um ehrlich zu sein fand ich sie ziemlich deplaziert.
Aber was die übrige Behandlung angeht, so sehe ich nichts, was es zu beanstanden gebe. Womöglich wollte er Jung mehr Zeit geben, seine Philosophie zu internalisieren, ehe er ihn bringt.
Unterm Strich hat sich doch Jung weiter entwickelt, spielt bereits in diesem Alter sehr konstant.
Fest steht doch, dass Jung beständig gute Leistungen gebracht hat, nachdem er von Skibbe "losgelassen" wurde.
Nun könnte man hingehen und argumentieren, dass das eher aufdeckt, dass er es schon die ganze Zeit "drauf" hatte und nur darauf wartete sich zu beweisen.
Aber wenn man dann weiter in den Kader blickt und sich mal auf die Beispiele Ümit und Caio konzentriert wird man ähnliche Entwicklungen entdecken.
Kaum genosse Ümit Skibbes Vertrauen brachte er seine Leistungen und wurde immer stärker.
Caio brauchte hingegen zwei Versuche.
Doch eine Systematik ist sehr wohl zu erkennen.
Im Übrigen ist fehlende Spielzeit ist nicht mit fehlende Kenntnis der Fähigkeiten gleichzusetzen, wie der Fall Schwegler beweisst:
In Leverkusen spielte er selbst unter Skibbe kaum. Bei der Eintracht war er von Tag 1 Stammspieler.
Und er überzeugte.
Alles Zufall?
Gut, beschränken wir uns auf den Fred hier
Die schlechteren Spiele von Jung sind meines Erachtens schon seiner Jugend geschuldet, die gab es ja auch, und nicht nur unter Skibbe.
Was mich da stört, ist das eher fehlende Geben von "Zuckerle" in Form von Kurz- oder auch mal längeren Einsätzen, um einem Talent zu zeigen, daß man ihn auf dem Radar hat.
Schwegler, Caio und Ümit fallen bei mir ein wenig raus, da Schwegler nach langer Verletzung in Leberwurschten eben gleich auf hohem Niveau spielte, da war wenig Entwicklungsarbeit nötig. Ümit und Caio waren Stammspieler in ihren vorigen Mannschaften, gerade bei Ümit hat man ja schon nach seinem ersten Fußbruch gesehen, daß der mit einiger Spielpraxis auch wieder auf das EM-Niveau kommt. Bei Caio sehe ich hingegen eine langsame aber stetige Entwicklung, ich schätze an dem könnten wir nächstes Jahr noch so richtig unsere Freude haben, den würde ich aber ansonsten nicht mit den Talenten vergleichen, die eher an die hiesige Spielweise akklimatisiert sind.
Käßmann wegen der Trunkenheitheitsfahrt im Februar diesen Jahres.
An Hans-Jürgen Papier, der laut SPON ein Kompromißvorschlag der SPD sein könnte, hätte ich da schon weniger auszusetzen.