>

Maabootsche

16200

#
peter schrieb:
@Maabootsche

es hat wohl keines tricks benötigt sarrazin zu seinen aussagen zu bewegen. er hat das gesagt was er sagen wollte.

der trick lag vielmehr darin ihn nicht zu stoppen. politische ränkespiele.

meine meinung zu seinem interview war jedenfalls in keinster weise von der reaktion der bank beeinflusst.  


Nö, Tricks hat das sicher nicht gebraucht, ihn dazu zu bringen.
Mir ist der ja mit der Pullover-Aussage zum ersten Mal aufgefallen, vorher gibt es auch schon Statements zur Banken-Krise (die ich so gerade unterschreiben würde), da wußte man wohl, welcher Stil, gleich um welches Thema es ging, da zu erwarten stand.
Wobei ich mich schon frage, inwiefern das ohne die Distanzierungs-Erklärung der Bundesbank einen Tag, bevor das Blatt am Kiosk lag, genauso gelaufen wäre.
In der Sache wird ihm ja auch bspw. von in dieser Richtung unverdächtiger Seite mit einem gewissen Augenzwinkern gegenüber gerade diesem Stil durchaus Recht gegeben:
http://www.focus.de/politik/deutschland/mitten-aus-berlin/mitten-aus-berlin-ich-kann-mehr-als-nur-gurke_aid_442194.html
, wobei mir da gerade wieder auffällt, daß ich das ganze Interview bis heute immer noch nicht gelesen habe.
#
Pedrogranata schrieb:
Maabootsche schrieb:
Miso schrieb:
Ich spule zwischendurch zurück zu Sarrazin und seinen Aussagen über die Produktivität einiger von uns mit türkischen Wurzeln:
http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc~E4814177BD5AA4DF89EBE556F26323CAF~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Der Einstieg ist ein bisschen lang, aber es folgen interessante Zahlen über den Einzelhandel.


Der Fall Sarazin hat ja über seine Aussagen an sich hinaus noch eine weitere Dimension:
http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~EE627ACD8851D46EE99527CFC7A882148~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Ich finde es dabei höchst interessant, wie hier ein derartiger öffentlicher Aufschrei provoziert und instrumentalisiert werden kann.  


Klar freut sich Weber, wenn er sich den Kerl sich vom Hals halten kann. Na und.
Sarrazin hat natürlich auch Freunde. Und Zastrow, der Frauenschreck und Freund auch der hessischen "Viererbande", passt ganz gut zum sarazenischen Türkenschreck. Der Lump macht zur "rechten" Zeit sein Maul auf und verkündet den aktuellen Sündenbock. Das muß man doch unter Lumpen auch honorieren...

Klar freut sich Weber, wenn er sich den Kerl vom Hals halten kann. Na und.


...und warum freut der sich? Etwa weil er etwas gegen Sarrazins Aussagen hat? Und hält er sich "den Kerl" denn tatsächlich vom Hals? Ist Mobbing etwa kein Mobbing, wenn es nur den richtigen "Lumpen" trifft?
Dieser voraussehbare und auch noch provozierte Aufschrei der politisch Korrekten hinterläßt zumindest bei mir aufgrund der dahinter stehenden Steuerung einen ganz schlechten Nachgeschmack.
Ein "cui bono?" ist halt auch mal bei Vorgängen wie denen angebracht, die zu dieser Diskussion führten.
#
Miso schrieb:
Ich spule zwischendurch zurück zu Sarrazin und seinen Aussagen über die Produktivität einiger von uns mit türkischen Wurzeln:
http://www.faz.net/s/RubEC1ACFE1EE274C81BCD3621EF555C83C/Doc~E4814177BD5AA4DF89EBE556F26323CAF~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Der Einstieg ist ein bisschen lang, aber es folgen interessante Zahlen über den Einzelhandel.


Der Fall Sarazin hat ja über seine Aussagen an sich hinaus noch eine weitere Dimension:
http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~EE627ACD8851D46EE99527CFC7A882148~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Ich finde es dabei höchst interessant, wie hier ein derartiger öffentlicher Aufschrei provoziert und instrumentalisiert werden kann.
#
Ja, da gibt´s ein paar Beispiele:

http://simpsonspedia.net/index.php?title=8F11
#
Hyundaii30 schrieb:
Lincoln sollte länger als für ein Jahr kommen.
Das ist der Punkt der mich momentan stört.

Vor allem will ich wissen was Lincoln über die Eintracht denkt.



Der wollte sich eben seine Urlaubszeit im Sommer nicht vorschreiben lassen...
#
Daß bei dem "Duell" dann auch Schwegler mit keinem Wort erwähnt wird, passt  auch ins Bild...
#
Maabootsche schrieb:
peter schrieb:
fromgg schrieb:
Warum denn die Bayern als Beispiel nehmen,die sind wirklich weit weg.

Stuttgart,Bremen,HSV sind die Beispiele.
Also deren Bilanz ohne Einnahmen aus dem internationalen Einsätzen.
Möglicherweise noch ohne Transferüberschüsse (wenn man 30Mio+ für den Gomez zieht,ist das für uns natürlich eine andere Welt).

Die Basis ist da.Es müsste mal wieder eine überraschende Euroleagueteilnahme via DFB Pokal gelingen und ein Transfercoup (irgendwas jenseits 8-10 Mio).Dann sieht die Sache ganz anders aus.


ähm...

http://www.transfermarkt.de/de/verein/41/hamburger-sv/transfers/uebersicht.html


Auch bei Bremen kein anderes Bild:
http://www.transfermarkt.de/de/verein/86/werder-bremen/transfers/uebersicht.html


Ups, da ist es natürlich gerade andersrum; die finanzieren ihren Kader halt aufgrund des Transferüberschusses. Und eine Verpflichtung wie den Ösil, da kann man jetzt nicht sagen, daß die arg danebengelegen haben.
#
peter schrieb:
fromgg schrieb:
Warum denn die Bayern als Beispiel nehmen,die sind wirklich weit weg.

Stuttgart,Bremen,HSV sind die Beispiele.
Also deren Bilanz ohne Einnahmen aus dem internationalen Einsätzen.
Möglicherweise noch ohne Transferüberschüsse (wenn man 30Mio+ für den Gomez zieht,ist das für uns natürlich eine andere Welt).

Die Basis ist da.Es müsste mal wieder eine überraschende Euroleagueteilnahme via DFB Pokal gelingen und ein Transfercoup (irgendwas jenseits 8-10 Mio).Dann sieht die Sache ganz anders aus.


ähm...

http://www.transfermarkt.de/de/verein/41/hamburger-sv/transfers/uebersicht.html


Auch bei Bremen kein anderes Bild:
http://www.transfermarkt.de/de/verein/86/werder-bremen/transfers/uebersicht.html
#
Feigling schrieb:
...

Was ich in dem Zusammenhang aber interessant finde, ist die Quote der vietnamesisch-stämmigen Gymnasiasten. Ich vermute, dass da der soziale Hintergrund nicht automatisch besser ist. Was ist da der Grund?


Kurze Google-Research bringt folgendes:

http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,582545,00.html

http://www.magazine-deutschland.de/de/artikel/artikelansicht/article/das-vietnamesische-wunder.html?cHash=0613ffc719&type=98

, wobei gerade im zweiten Link (magazine -deutschland sagt mir zwar gar nix, und daß da auch noch gleich ein Drucker-Fenster aufgeht, finde ich auch reichlich komisch) der Eindruck erweckt wird, daß Bildung für Vietnamesen durchaus einen anderen Stellenwert hat als bei meiner sonstigen Vorstellung von Erziehung in dieser sozialen Schicht.
Hier berichtete mir mal eine befreundete Sozialarbeiterin, daß es von den Eltern durchaus auch mit Argwohn betrachtet wird, wenn das eigene Kind sich durch den Weg der gymnasialen Bildung quasi über die Eltern stellen will.
Wenn dazu noch die klischeehaften, traditionellen Ehr- und Respektbegriffe in Bezug auf die Strukturen einer Familie Einzug in die Erziehung gehalten haben, ist es  da auch sicher für noch so begabte Kinder arabischer, türkischer oder marokkanischer Herkunft nicht einfach, diese Begabungen in Zählbares umzusetzen.

P.S.: Sollte das durchaus interessante Interview mit einer Jugendrichterin in Berlin von SPON hier noch nicht aufgetaucht sein? Wenn nicht, bitte schön:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,654249,00.html
#
reggaetyp schrieb:
Alles innerhalb des Anlagenrings: Eschenheimer.
Alles außerhalb des Anlagenrings: Eschersheimer.
Ganz einfach. Tschuldigung für den Exkurs.

Herrn Behr von der FR wünsche ich alles Gute für sein Leben und verneige mich in Ehrfurcht vor seinem Leitartikel.
Endlich mal nicht so ein Memmenbeitrag, sondern schön wütend.
Wer da eine Blickachse sieht oder sich an, wie war das?, artfremd? (kling so dermaßen nach entartet, by the way) stört, muss kurz vor dem finalen Wahnsinn stehen. Dre von diesen Scheiß La Maison du Pain gibt es bereits, unzählige McDonalds Dreckschleudern usw usf. Diesen Imbiss abreissen zu wollen, kann nur mit erhöhtem Drogenkonsum oder völliger geistiger Umnachtung erklärt werden.


Jepp, dem Herrn Behr würde ich da auch ohne Vorbehalte zustimmen.
Die ca. 30 m breite Grünanlage - die Durchschneidung durch die Eschenheimer ist da auch sicher breiter- zwischen den Strängen des City-Rings lädt ja nicht gerade zum Verweilen oder Flanieren ein und das Blickachsen-Argument erschließt sich mir auch nicht so richtig.
Man bekommt ein wenig das Gefühl, daß zwischen den Großmietern in Kino und Turm und der Stadt im Hinterzimmer das Loswerden eines lästigen Konkurrenten beschlossen wurde.
#
Ich erinnere mich bei Marco Gebhardt eigentlich eher an die Zeiten unter Magath, als der uns mehr oder weniger allein vorm Abstieg bewahrt hat. Um eine Sportsendung aus der Zeit frei Hand zu zitieren: Das Frankfurter Angriffsspiel besteht darin, Gebhardt den Ball zu geben, der fängt dann schon was Schlaues damit an.

Alles Gute zum Burtzeltag!
#
HeinzGründel schrieb:
Moni kommt zurück!


...und die Stiefelscher net vergesse...
#
DerNeuAnfang schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
DerNeuAnfang schrieb:
MrBoccia schrieb:
DerNeuAnfang schrieb:
Hat unser Ex-Trainer schön einen auf den Sack bekommen....   ... schee....
.... und ich gönne ihm gar nix, warum auch... ist vergangenheit...  

dafür, dass FF Vergangenheit ist, widmest ihm aber sehr viele deiner Beiträge. Na ja, teilweise verständlich, wenn der Hierseinsgrund gegangen ist.


Ich war schon vor Funkel hier.... keine Angst.... und wer ist überhaupt Funkel?  



Lustiger Vergleich. Nur dass Dir hier kein Mensch irgendwas zu verdanken hat und Dich vermutlich auch niemand vermissen würde.....

Zum Spiel, gut dass der HSV gewonnen hat. Schade für FF....


Ist mir ziemlich egal.... das einzigst positive hier ist, daß das Forum zum Glück "nicht" die Meinung der Fans wiederspiegelt bei den Monks die sich hier tummeln...  



...und die Fans kennst Du natürlich alle und die haben eine einzige deckungsgleiche Meinung...
#
Goldlocke1502 schrieb:
Maabootsche schrieb:
Fair_mann schrieb:
Goldlocke1502 schrieb:
Da kann man nur hoffen, dass unsere Scoutingabteilung wieder mehr Glück hat als zuletzt mit Bellaid, Petkovic, Krük, Mehdi, Heller, etc.. Das waren leider z.T. teure Fehlgriffe. Ich denke es wird spannend 2010.  


Was hat denn Scouting mit Glück zu tun. Glück hat eh nur der Tüchtige. Wir haben seit Jahren keinen Treffer mehr bei den Transfers gelandet.  


Ohne Steinhöfer und Libero wären wir letzte Saison abgestiegen, Fenin in Form sehe ich durchaus als eine Bereicherung an, Schwegler macht auch Spaß...


Stimmt schon, aber wann ist Fenin mal fit und in Form? Erst wenn er in der BL mal 10 Tore in einer Saison macht hat er es wirklich geschafft. Ich glaube acuh, dass das noch was wird mit ihm, aber bewiesen hat er sich noch nicht.


Hm, der ist jetzt eigentlich zum ersten mal richtig verletzt, letztes Jahr kamen da ja auch eine ordentliche Zahl an Toren und Vorlagen zusammen. Wenn man dann noch die Quote an Pfostenschüssen dazu zählt, von denen auch mal einer reingehen kann, dürfte der schon auf Ama-Niveau kommen.
#
Fair_mann schrieb:
Goldlocke1502 schrieb:
Da kann man nur hoffen, dass unsere Scoutingabteilung wieder mehr Glück hat als zuletzt mit Bellaid, Petkovic, Krük, Mehdi, Heller, etc.. Das waren leider z.T. teure Fehlgriffe. Ich denke es wird spannend 2010.  


Was hat denn Scouting mit Glück zu tun. Glück hat eh nur der Tüchtige. Wir haben seit Jahren keinen Treffer mehr bei den Transfers gelandet.  


Ohne Steinhöfer und Libero wären wir letzte Saison abgestiegen, Fenin in Form sehe ich durchaus als eine Bereicherung an, Schwegler macht auch Spaß...
#
sCarecrow schrieb:
Maabootsche schrieb:
Nuriel schrieb:
sCarecrow schrieb:
Nuriel schrieb:
sCarecrow schrieb:
Nuriel schrieb:

Bei Ochs wird es wie bei Albert sein. Der Vertrag wird nur dann von dem Spieler verlängert, wenn man eine relativ moderate Ausstiegsklausel akzeptiert, damit der Spieler beim Anklopfen eines größeren Vereins wechseln kann. Bei AS war es eine Million, wenn ich mich nicht irre. Der tatsächliche Transferwert (danke, Andi Müller   ) war dann doch etwas höher.


Fällt Dir noch ein weiteres Bsp. ein?


Klar. Z.B. Schlaudraff, als er zu den Bayern gewechselt ist. Die festgeschriebene Ablösesumme von nur etwa 1 Mio. war damals wohl auch nur mit einem ähnlichen Vertrag zu erklären. Ist zwar kein identischer Fall, aber das nächstbeste, was mir einfällt.


Wie ich gerade schon Peter (via pn) eröffnete hinkt der Vergleich imho sehr arg.
Zum einen kam Schlaudraff aus Gladbach und kostete sage und schreibe 150.000.
Die Ausstiegsklausel belief auf das Achtfache!!!
Davon abgesehen ist Aachen wohl kaum mit der Eintracht zu vergleichen!

Westermann hingegen, wo ich eben dachte, dass er aus dem selben Grund wie Schlaudraff zu missachten ist (Bielefeld hatte 2005 nicht dasselbe Standing wie die Eintracht bei Ochs Vertragsverlängerung), dient viel mehr als Gegenspiel.
2005 wechselte er von Führt nach Bielefeld. Für 700.000 €.
Die Ablösesumme belief auf 2.8mio €. Immerhin das Vierfache der Ablösesumme.
(Oder war das gar keine festgeschriebene Ablösesumme?)


Was ist an "wohl" nicht zu verstehen? Das ist das nächstbeste, was mir eingefallen ist. Dann fälllt er eben noch in die von mir in dem gleichen Posting aufgeführte Kategorie des jungen Spielers mit viel Talent, der in jungen Jahren mit einer höheren festgeschrieben Ablösesumme versehen wird. Ich habe angenommen, er sei da schon weiter gewesen. Wenn das nicht der fall war, dann passte er eben in die andere Kategorie.

Bei Ochs sieht es vermutlich eben anders aus. Ob das auch so ist, wissen nur er, sein Berater, HB etc.


Nun ist es natürlich auch so, daß Schlaudraff seinen Vertrag zwischendurch bei der Alemannia verlängerte, d.h. die Ausstiegsklausel wurde erst nach dem Aufstieg damals eingefügt, als bspw. wir uns schon für ihn interessiert hatten. Zuvor hatte er in Aachen wohl nur einen Ein-Jahres-Vertrag, die Saison zuvor war er von Gladbach ausgeliehen.


Sicher?!
Ich meine, Schlaudraff hätte damals die Eintracht nach dem Aufstieg Aachens genau diese 1,2 mios gekostet!


Update:
Da sind sich auch die Zeitungen bei uns im Prssespiegel nicht einig:
Die FR spricht von der Erfüllung des Vertrages bis 2008, die FNP spricht von einem verbessertem Angebot, um einen Tag später lapidar zu verkünden, daß Schlaudraff in Aachen bleibt
#
sCarecrow schrieb:
Maabootsche schrieb:
Nuriel schrieb:
sCarecrow schrieb:
Nuriel schrieb:
sCarecrow schrieb:
Nuriel schrieb:

Bei Ochs wird es wie bei Albert sein. Der Vertrag wird nur dann von dem Spieler verlängert, wenn man eine relativ moderate Ausstiegsklausel akzeptiert, damit der Spieler beim Anklopfen eines größeren Vereins wechseln kann. Bei AS war es eine Million, wenn ich mich nicht irre. Der tatsächliche Transferwert (danke, Andi Müller   ) war dann doch etwas höher.


Fällt Dir noch ein weiteres Bsp. ein?


Klar. Z.B. Schlaudraff, als er zu den Bayern gewechselt ist. Die festgeschriebene Ablösesumme von nur etwa 1 Mio. war damals wohl auch nur mit einem ähnlichen Vertrag zu erklären. Ist zwar kein identischer Fall, aber das nächstbeste, was mir einfällt.


Wie ich gerade schon Peter (via pn) eröffnete hinkt der Vergleich imho sehr arg.
Zum einen kam Schlaudraff aus Gladbach und kostete sage und schreibe 150.000.
Die Ausstiegsklausel belief auf das Achtfache!!!
Davon abgesehen ist Aachen wohl kaum mit der Eintracht zu vergleichen!

Westermann hingegen, wo ich eben dachte, dass er aus dem selben Grund wie Schlaudraff zu missachten ist (Bielefeld hatte 2005 nicht dasselbe Standing wie die Eintracht bei Ochs Vertragsverlängerung), dient viel mehr als Gegenspiel.
2005 wechselte er von Führt nach Bielefeld. Für 700.000 €.
Die Ablösesumme belief auf 2.8mio €. Immerhin das Vierfache der Ablösesumme.
(Oder war das gar keine festgeschriebene Ablösesumme?)


Was ist an "wohl" nicht zu verstehen? Das ist das nächstbeste, was mir eingefallen ist. Dann fälllt er eben noch in die von mir in dem gleichen Posting aufgeführte Kategorie des jungen Spielers mit viel Talent, der in jungen Jahren mit einer höheren festgeschrieben Ablösesumme versehen wird. Ich habe angenommen, er sei da schon weiter gewesen. Wenn das nicht der fall war, dann passte er eben in die andere Kategorie.

Bei Ochs sieht es vermutlich eben anders aus. Ob das auch so ist, wissen nur er, sein Berater, HB etc.


Nun ist es natürlich auch so, daß Schlaudraff seinen Vertrag zwischendurch bei der Alemannia verlängerte, d.h. die Ausstiegsklausel wurde erst nach dem Aufstieg damals eingefügt, als bspw. wir uns schon für ihn interessiert hatten. Zuvor hatte er in Aachen wohl nur einen Ein-Jahres-Vertrag, die Saison zuvor war er von Gladbach ausgeliehen.


Sicher?!
Ich meine, Schlaudraff hätte damals die Eintracht nach dem Aufstieg Aachens genau diese 1,2 mios gekostet!


Hier
http://www.handelsblatt.com/journal/fussball/schlaudraff-haelt-aachen-die-treue;1076481
wird auf jeden Fall von einer Verlängerung des auslaufenden Vertrags statt dem Wechsel zu uns gesprochen. So hatte ich das auch noch im Kopf.
Das einzige, was mich bei der Quelle stutzig macht, ist die Verlängerung nur um ein Jahr bis 2007; in dem Fall hätten die Bayern eigentlich keine Ablöse zahlen müssen. Ob die das nun falsch wiedergegeben hatten oder der Vertrag in der Saison gleich nochmal verlängert wurde, weiß ich da auch nicht.
#
Nuriel schrieb:
sCarecrow schrieb:
Nuriel schrieb:
sCarecrow schrieb:
Nuriel schrieb:

Bei Ochs wird es wie bei Albert sein. Der Vertrag wird nur dann von dem Spieler verlängert, wenn man eine relativ moderate Ausstiegsklausel akzeptiert, damit der Spieler beim Anklopfen eines größeren Vereins wechseln kann. Bei AS war es eine Million, wenn ich mich nicht irre. Der tatsächliche Transferwert (danke, Andi Müller   ) war dann doch etwas höher.


Fällt Dir noch ein weiteres Bsp. ein?


Klar. Z.B. Schlaudraff, als er zu den Bayern gewechselt ist. Die festgeschriebene Ablösesumme von nur etwa 1 Mio. war damals wohl auch nur mit einem ähnlichen Vertrag zu erklären. Ist zwar kein identischer Fall, aber das nächstbeste, was mir einfällt.


Wie ich gerade schon Peter (via pn) eröffnete hinkt der Vergleich imho sehr arg.
Zum einen kam Schlaudraff aus Gladbach und kostete sage und schreibe 150.000.
Die Ausstiegsklausel belief auf das Achtfache!!!
Davon abgesehen ist Aachen wohl kaum mit der Eintracht zu vergleichen!

Westermann hingegen, wo ich eben dachte, dass er aus dem selben Grund wie Schlaudraff zu missachten ist (Bielefeld hatte 2005 nicht dasselbe Standing wie die Eintracht bei Ochs Vertragsverlängerung), dient viel mehr als Gegenspiel.
2005 wechselte er von Führt nach Bielefeld. Für 700.000 €.
Die Ablösesumme belief auf 2.8mio €. Immerhin das Vierfache der Ablösesumme.
(Oder war das gar keine festgeschriebene Ablösesumme?)


Was ist an "wohl" nicht zu verstehen? Das ist das nächstbeste, was mir eingefallen ist. Dann fälllt er eben noch in die von mir in dem gleichen Posting aufgeführte Kategorie des jungen Spielers mit viel Talent, der in jungen Jahren mit einer höheren festgeschrieben Ablösesumme versehen wird. Ich habe angenommen, er sei da schon weiter gewesen. Wenn das nicht der fall war, dann passte er eben in die andere Kategorie.

Bei Ochs sieht es vermutlich eben anders aus. Ob das auch so ist, wissen nur er, sein Berater, HB etc.


Nun ist es natürlich auch so, daß Schlaudraff seinen Vertrag zwischendurch bei der Alemannia verlängerte, d.h. die Ausstiegsklausel wurde erst nach dem Aufstieg damals eingefügt, als bspw. wir uns schon für ihn interessiert hatten. Zuvor hatte er in Aachen wohl nur einen Ein-Jahres-Vertrag, die Saison zuvor war er von Gladbach ausgeliehen.
#
Matzel schrieb:
Maabootsche schrieb:
Matzel schrieb:
MrBoccia schrieb:
stefank schrieb:
Aus der FR:

"Er spielt genau so, wie gegen Ende der vergangenen Saison bei der Frankfurter Eintracht, als er unter Ex-Trainer Friedhelm Funkel einen bemerkenswerten, ganz hervorragenden Einstand feierte.

(...)

Unter Michael Skibbe machte er bisher nicht kein Bundesligaspiel. Das war überraschend."


Na prima. Die Spiele sind hiermit eröffnet...

gut, dann leg ich mal los  

"...machte er bisher nicht kein Bundesligaspiel..." - kann sich die FR keine Praktikantin mehr leisten, die das Geschreibe der beiden Weltjournalisten Korrektur liest? Entsetzlich. Mir graut.


Inzwischen haben die es (weil hier vermutlich mitgelesen) korrigiert...

Nun, die Frage ist in der Tat, wen Jung ersetzen sollte. Gesetzt sind (normalerweise) Ochs und Spycher auf den Außenbahnen, Teber auf rechts (wenngleich mir unverständlich) und Chris als 6er. Bliebe die 2. 6er-Position, wenn Skibbe die Raute auflöst. Dann müsste allerdings Schwegler offensiver agieren und Meier weiterhin mit Ama im Sturm spielen... mmmh...


Teber ist ja erstmal in 2 Wochen wegen der 5. Gelben gesperrt. Insofern stünde da schon ein Posten offen, insb. da Bajramovic noch nicht so in Form ist. Eine rechte Seite mit Jung und Ochs kann ich mir eigentlich ganz gut vorstellen, da bei einem Ochs´schen Vorstoß auch Jung auf die RV-Position zurückfallen könnte.
Das Finale der U 20 WM ist allerdings am 16. 10., das könnte ein wenig spät sein, wenn die Buben das bis dahin schaffen...


Erstens das (und ich gehe von einer Endspielteilnahme unserer U20 aus), und zweitens richteten sich meine Überlegungen auch auf die nähere Zukunft - also nicht "nur" auf ein Spiel. Und da ist Teber halt bei Skibbe offensichtlich relativ fix.


Ich würde sowas dann eher als Chance sehen, einen Fuß in die Tür zu bekommen. Weiter sehe ich Jung aufgrund seines Alters eher als Spieler, den man Stück für Stück aufbauen sollte, da würden auch häufige Einwechslungen schon passen.
Zudem ist dann ja auch noch die Qualität des jeweiligen Auftritts zu beachten; wie schnell man sich als vermeintlich gesetzter Spieler auf der Bank wiederfinden kann, wenn man selbst mal fehlt und der Ersatz fehlerlos spielt, konnte ja schon Franz zu Saisonbeginn erfahren.
#
Matzel schrieb:
MrBoccia schrieb:
stefank schrieb:
Aus der FR:

"Er spielt genau so, wie gegen Ende der vergangenen Saison bei der Frankfurter Eintracht, als er unter Ex-Trainer Friedhelm Funkel einen bemerkenswerten, ganz hervorragenden Einstand feierte.

(...)

Unter Michael Skibbe machte er bisher nicht kein Bundesligaspiel. Das war überraschend."


Na prima. Die Spiele sind hiermit eröffnet...

gut, dann leg ich mal los  

"...machte er bisher nicht kein Bundesligaspiel..." - kann sich die FR keine Praktikantin mehr leisten, die das Geschreibe der beiden Weltjournalisten Korrektur liest? Entsetzlich. Mir graut.


Inzwischen haben die es (weil hier vermutlich mitgelesen) korrigiert...

Nun, die Frage ist in der Tat, wen Jung ersetzen sollte. Gesetzt sind (normalerweise) Ochs und Spycher auf den Außenbahnen, Teber auf rechts (wenngleich mir unverständlich) und Chris als 6er. Bliebe die 2. 6er-Position, wenn Skibbe die Raute auflöst. Dann müsste allerdings Schwegler offensiver agieren und Meier weiterhin mit Ama im Sturm spielen... mmmh...


Teber ist ja erstmal in 2 Wochen wegen der 5. Gelben gesperrt. Insofern stünde da schon ein Posten offen, insb. da Bajramovic noch nicht so in Form ist. Eine rechte Seite mit Jung und Ochs kann ich mir eigentlich ganz gut vorstellen, da bei einem Ochs´schen Vorstoß auch Jung auf die RV-Position zurückfallen könnte.
Das Finale der U 20 WM ist allerdings am 16. 10., das könnte ein wenig spät sein, wenn die Buben das bis dahin schaffen...