>

Maabootsche

16200

#
Isi schrieb:
Ich empfehle dir in diesem Falle :

http://www.netdoktor.de/medikamente/100003837.htm


Naja, die Tiere sind schon alle totgeschlagen aus der Hose gefallen.
#
Für die besinnlichen Momente:

http://www.youtube.com/watch?v=LCayacFcCX4
#
Isi schrieb:
zwerg_nase schrieb:
ich hab die immer noch... muß ich mir gedanken machen?  


Oh, du Armer, hast du Schmerzen?    


Nee, das hat andere Auswirkungen:
#
Henk schrieb:
...
was müsste spieler x machen, damit deiner meinung nach die eröffnung eines nachträglichen verfahrens gerechtfertigt wäre?
...


Das ist genau die Frage, um die es hier eigentlich geht.

Der DFB mißt hier ja mit zweierlei Maß, nicht zuletzt, um ein Spiel auch mal beendet sein zu lassen.
Auf der einen Seite wird der Schiri bei eigenen Tatsachenentscheidungen bis dahin geschützt, wo es schon anfängt, lächerlich zu wirken.
Auf der anderen hat man Beurteilungen, die sich mit diesen Entscheidungen eigentlich nicht vertragen.
Während nun beim Schiri schon der Versuch eines groben Fouls die Ahndung mit einer Karte rechtfertigt, muß es scheinbar bei der nachträglichen Verurteilung entweder zu Verletzungen kommen oder eine derart offensichtliche Unsportlichkeit vorliegen, die man einfach nicht mehr ignorieren kann. Hier aber ist die Schwelle wohl erstmal recht hoch angesetzt, was man ja noch verstehen kann.

Wo bei mir das Verständnis aber aufhört, ist bei den Kriterien, wann die Schwelle überschritten ist.
Ich fand bspw. die Aktion von Franz oder auch das Ziehen an Russ´Haaren vor gar nicht allzu langer Zeit wesentlich unsportlicher als das Gerangel des Oxxen am Wochenende, da es bei ersteren eben nicht um einen Zweikampf mit übertriebenen Mitteln ging, sondern nur darum, abseits des eigentlichen Spiels dem Gegner Schmerzen zuzufügen.
#
municadler schrieb:
es war auch nicht soo böse gemeint

nur das er jetzt weiter ist als am Anfang also sorry ist das nicht eine Selbstverständlichkeit ??ß



(Ich wollte gestern schon was hier schreiben, nur da ließ mich der Server nicht )

Eigentlich ist das selbstverständlich.
Allerdings kann man hinter den Aussagen von Funkel wohl eine Reaktion auf das gesteigerte Interesse des Umfelds an Caio vermuten.
Zum einem wird er ja von manchen hier gerne als eine Art Messias des Fußballs betrachtet, der auch völlig untrainiert dem Rest der Mannschaft um Längen voraus ist.
Zum anderen wurde  ja schon in der Presse das Bild vom hinterherlaufenden Fehleinkauf gemalt.
Unter diesen Voraussetzungen kann man die Aussagen schon verstehen, die eben darauf hinweisen, daß Fortschritte gemacht werden und Caio immer näher an die Mannschaft kommt.

Ic selbst freue mich auch schon darauf, Caio endlich öfter spielen zu sehen, und bin mir vor allem aufgrund des geduldigen Aufbaus durch unsere Trainer auch sicher, daß man sich dann für diesen Einkauf nicht schämen muß.
#
Nien!
#
Das ist schon ein bisschen dürr für eine anständige Lösung.
Möglicherweise soll das nur als Beispiel dafür dienen, aus welchen juristischen Ecken man einen alltäglichen Vorgang betrachten kann, insbesondere wenn man hier und da noch ein paar Ergänzungen vornimmt. Spontan fällt mir da ein:

Vertragsschluß-elterliche Genehmigung oder Taschengeld, evtl noch Anfechtung und Schadensersatz
Fernabsatzvertrag mit Widerrufsrechten etc.
Kauf oder Dienstleistung
evtl. Eigentumsübergang
evtl. Bereicherungsausgleich
-strafrechtliche Bewertung wenn eine Leistung erfolgt/ nicht erfolgt ist
-prozessuale Betrachtung: wie läuft das alles vor Gericht ab

Das wäre so für mich das Offensichtlichste, da läßt aber noch mehr finden.
#
Aus der heutige Rundschau:

FR schrieb:
Um 10. 51 Uhr hat Caio an diesem Mittwoch endlich, endlich eine erste Duftmarke gesetzt: Der Brasilianer in Diensten von Eintracht Frankfurt jagte im Training den Ball wunderschön in den Winkel. Es gab Applaus von den zahlreichen Kiebitzen, prompt schoss der Mittelfeldspieler gleich noch ein Tor. "Heute", sagt sein Trainer Friedhelm Funkel, "ist er aufgefallen, das erste Mal." Und: "Er ist weiter als am Anfang."...


Hm, aufgefallen ist er dem Fukel, und das noch nach einem Tor... und er bescheinigt ihm Fortschritte...
Könnte es etwa sein, daß unser Trainer sich darüber freut, und daß er ihn gar nicht in einen Huggel verwandeln will?
Fragen über Fragen...
#
Enigma schrieb:

..
1.) Unter Sportlern sollte mMn ein „Nachtreten“ nach Spielende grundsätzlich verpönt sein; meine Gründe habe ich in meinen Vorbeiträgen bereits genannt.

...

3.) Als Fußballer weiß man, wie sich kleine Unsportlichkeiten mit einem direkten Gegenspieler  Ã¢â‚¬Å¾hochschaukeln“ können. Der Eine fängt an, zieht am Trikot, der Andere versucht sich per Ellbogen-Check in die Rippen zu befreien, es wird gezwickt, gerempelt usw., wobei es m. E. wahrlich unerheblich ist, ob der Ball ruht oder nicht!!!!  Die Kamera hat zwar die unschöne/unsportliche Szene von Franz aufgenommen, aber kann das nicht auch nur eine Gegenreaktion auf ein an ihn zuvor begangenes Foul  gewesen sein?!?!

...



So, jetzt erst mal Frohe Ostern an alle

Wenn man den Kommentaren im Doppelpass Glauben schenken kann, ist ja diesem schon vorhandenen Kodex zu verdanken, daß Weissenberger die Sprüche von Franz nicht vor den TV-Kameras zitierte. Da man diese also nicht kennt, werde ich mich hüten, diese zu beurteilen, nehme aber zur Kenntnis, daß sich in der Bundesliga meines Wissens zum ersten Mal über so etwas vor TV-Kameras beschwert wurde.

Weiter ist Fußball kein körperloses Spiel und so sollte es auch bleiben, da sind wir uns hier sicher alle einig.
Als beachtenswert sehe ich aber an, daß die Fußdraufhalten von Franz offensichtlich während einer längeren Spielunterbrechung stattfand, was daran  zu sehen ist, daß keine große Bewegung bei den gezeigten Spielern zu sehen ist, Franz schaut nicht mal nach dem Ball, sondern nur nach Mantzios.
Die zum Vergleich herangezogenen Szenen fanden stets während des Spiels statt oder direkt nach einer abgepfiffenen Aktion. Diese muß man nicht gut finden, man kann dies aber als Affekthandlung würdigen.
Der gezeigte Zeit- und Geschehensablauf:
1. Es gibt gerade nix zu tun
2. Franz kommt auf eine Idee, was er mit der freien Zeit anfangen kann
3. Franz latscht zu Mantzios rüber
4. Franz stellt sich auf dessen Fuß
5. Franz drückt sich mit aller Gewalt von diesem ab
6. Franz bleibt schön in der Nähe, um evtl. auch noch eine Tätlichkeit zu provozieren

hat nun nichts mit einer Affekthandlung zu tun oder auch mit einer spielinternen "Gegenmaßnahme" für zuvor erlittenes Unrecht, um sich einer möglichen Wiederholung zu erwehren.
Deshalb sehe ich hier durchaus eine andere Qualität als bei den "normalen" Nicklichkeiten.
#
Enigma schrieb:
Ich will keine Lanze für „KSC-Franze“ brechen, gewiss nicht!

Aber für einen echten Fußballer, der seinen (Kampf-) Sport über alles liebt, für den ist das Spiel nach 90 Minuten beendet. Danach gibt man sich die Hand; dem Sieger wird gratuliert und dem Verlierer spendet man Trost!

Die hier kritisierte Nicklichkeit ist zwar nicht sonderlich nett gewesen, aber die meisten Reaktionen hierauf finde ich echt weit überzogen. Sie kommen nun mal in einer hitzig wie auch kampfbetont geführten Begegnung vor und ehrlich gesagt, würde ich schon allein aus Emotionsgründen eigentlich nicht wirklich auf solche „Aufreger“ verzichten wollen (zumal sie m. E. gegen den KSC gerecht auf beide Seiten verteilt waren).

Aktuelle und ehemals aktive Kicker werden sich meiner Meinung anschließen können und wissen daher auch, welche „Rangeleien“ unter den Spielern vor der Ausführung der Standards in den Strafraum stattfinden.

Mir jedenfalls gehen solche weinerlichen und empfindsamen Aussagen nach einem Spiel gehörig auf den Zeiger; was hier einige User fordern vergleiche ich mit der Forderung von gefoulten Spielern an den Schiri, dem Gegner für die unfaire Aktion eine gelbe oder rote Karte zu zeigen. Die Regeln sehen bei diesem Fordern nämlich (völlig zu Recht) ebenfalls eine Bestrafung mit einer Karte vor.



Ich sehe in Bezug auf Franz allerdings den Unterschied, daß es sich bei Gomez, Weissenberger und Ama durch die Bank weg um offensive Spieler handelt, denen dieses Verhalten in seinen "normalen" Formen durchaus nicht fremd sein dürfte. Trotzdem hat man von den Genannten nie ein böses Wort in Richtung eines anderen Abwehrspielers vernommen.
Dies läßt nun durchaus den Schluss zu, daß es sich bei Franz auch eben nicht um einen "normalen" Abwehrspieler handelt, der im Rahmen des üblichen seiner Tätigkeit nachgeht, sondern wirklich um einen Spieler "besonderer Art", der meiner Meinung nach durchaus mal die Aufmerksamkeit des DFB verdient hätte.
Des weiteren sehe ich auch nicht den prinzipiellen Unterschied, der eine unterschiedliche Behandlung zum oben genannten Fall Jones rechtfertigen könnte. Allerdings wurde am Wochenende auch der gezielte Tritt von van Buyten (?oder wem auch immer?) auf den Knöchel seines am Boden liegenden Gegenspielers nicht geahndet, wobei die sich aber -im Gegensatz zu Mantzios vs. Franz- gleich darauf auch wieder lieb hatten.
#
Maabootsche schrieb:
6:3 schrieb:
...
eventuell könnte man deshalb auch das, sicher überschaubare finanzielle risiko eingehen und "alles probieren" was geht.
gehts schief, landen wir auf platz 12, klappt alles, schaffen wir eben doch den 6.ten platz.

risiko-nutzen kalkulation dabei, nicht sooo schlecht, wie ich finde...



Hä?? Finanzielles Risiko??
Ich weiß nicht, was Du meinst.
Soll man jetzt schon Knaller für die nächste Saison per Kredit verpflichten, wo uns noch die Euro und Olympia ins Haus steht, Gelegenheiten, bei denen man eigentlich noch ganz gut sichten kann. Wo wir schon die teuersten Transfers zumindest der letzten Jahre im Winter schon getätigt haben?



Ach, vielleicht meinst Du auch Harakiri-Fußball, 5 Stürmer und 1 Manndecker oder so. Wäre auch nicht so mein Ding.
Im Augenblick stellt sich die Mannschaft eh allein auf, des weiteren ist die momentane Taktik ja auch das erfolgreichste, was wir seit langem gesehen haben.
#
6:3 schrieb:
...
eventuell könnte man deshalb auch das, sicher überschaubare finanzielle risiko eingehen und "alles probieren" was geht.
gehts schief, landen wir auf platz 12, klappt alles, schaffen wir eben doch den 6.ten platz.

risiko-nutzen kalkulation dabei, nicht sooo schlecht, wie ich finde...



Hä?? Finanzielles Risiko??
Ich weiß nicht, was Du meinst.
Soll man jetzt schon Knaller für die nächste Saison per Kredit verpflichten, wo uns noch die Euro und Olympia ins Haus steht, Gelegenheiten, bei denen man eigentlich noch ganz gut sichten kann. Wo wir schon die teuersten Transfers zumindest der letzten Jahre im Winter schon getätigt haben?
#
kenzobrei schrieb:
Caio sagt doch öffentlich nur das, was Funkel und Co. vorgeben.

Wie steht er denn da, wenn er sagt:

"Ich bin fit,nach 3 Monaten Training kann man ja nix anderes sein, und die Kälte macht mir auch nix aus, da ich ja ne menge Geld verdiene und Profi bin. Ausserdem schau ich mir jede Woche von der Bank aus an, wie Leute á la Benny Köhler im Mittelfeld verwirrt rumrennen, nie Kritik kassieren vom Trainier und ich direkt nach dem Bremen Spiel zerrissen werde, nur weil mir noch die gewisse Sicherheit fehlt aufgrund von mangelnder Spielpraxis."


Der steckt halt ein und plappert nur nach. Wenn ihr das nicht merkt...dann naja...


Na, wenn da nicht wieder Diethelm Dunkel, die Nemesis des modernen Fußballs, gedankenverwirrend auf die eigenen Spieler einwirkt.
#
Eine Sammlung von 27 (!) Weisheiten des Lothar M.:

http://www.sueddeutsche.de/sport/weltfussball/bildstrecke/127/35092/p0/?recommended=1

Da sind schon ein paar Klassiker dabei.
#
Maabootsche schrieb:
...
Ich hoffe nur, daß genau dieses Markieren des sterbenden Schwans, das wahrscheinlich kaum einer leiden kann, die einzige Möglichkeit bleibt, vorausgegangen Unsportlichkeiten bzw. "Franzigkeiten" entgegenzutreten.


Da fehlt natürlich ein "nicht" vor einzige
Wird Zeit für´s Mittagessen.
Mahlzeit!
#
Pedrogranata schrieb:
team-adler schrieb:
Ich möchte hier mal eine Frage stellen:

Was wäre gewesen, wenn Mantzios sich hätte fallen lassen, sich wehleidig den Fuß gehalten hätte und sich auf dem Platz hätte behandeln lassen?

Ist es nicht so, dass das Fernsehen dann genauer hingeschaut hätte und die Szene evtl. öfter gezeigt worden wäre? Mit etwas Glück hätte dann der Linienrichter vllt. auf einmal doch etwas aus dem Augenwinkel gesehen?

Theatralisches Verhalten wird zwar verurteilt, aber ohne scheint es ja wohl auch nicht zu gehen.


Das ist vermutlich die passende Antwort auf den ausgebufften Treter. Es wäre aber schade, wenn der Fußball zum Wettbewerb zwischen Trickfoulexperten und Wehleidschauspielern verkommt. Dennoch scheint der Weg dorthin längst beschritten zu sein. Die reine Weste an gelben und roten Karten von Absatz-Franze spricht Bände. Die Schiedsrichter sind bei solchen Spezialisten, deren Kunst im Ausnutzen der Beschränktheit auch des bestgeschulten Auges besteht, überfordert. Wenn man hier nicht gewillt ist, konsequent Zeichen durch die massive nachträgliche Ahndung vermittels des Videobeweises zu setzen, wird sich der Fußball zur unfairen Show entwickeln, zu dessen Vorbereitung sich die Trainer mehr und mehr zu Schauspiellehrern und Ausbildern im unfairen Nahkampf mit körperlichen und verbalen Mitteln weiterbilden lassen müssen. Was wir dann letztlich zu sehen bekommen, wird mit Fußball nicht mehr viel zu tun haben. Gruß aus der schönen neuen Welt.


Eigentlich bin ich froh, daß wir keine theatralischen Hinfaller unserer Jungs sehen müssen. Dem Ochs wurde da ja vor rd. 2 Jahren mal ordentlich die Meinung gegeigt und wir haben alle auch noch den lustigen Klimo-Witz von letzter Saison vor Augen. Auf sowas sollte man eigentlich verzichten...

Aber: Wenn Fränzchen jetzt mit seinen auch TV-dokumentierten Mätzchen durchkommt hast Du sicher recht, daß einige sich daran ein Beispiel nehmen könnten und ihre eigene Spielweise um eine neue Facette bereichern. Gerade weil seine Aktionen wohl gern abseits des eigentlichen Spielgeschehens stattfinden, ist es da natürlich auch schwer für das Schiri-Team, dem zu folgen.
Ich hoffe nur, daß genau dieses Markieren des sterbenden Schwans, das wahrscheinlich kaum einer leiden kann, die einzige Möglichkeit bleibt, vorausgegangen Unsportlichkeiten bzw. "Franzigkeiten" entgegenzutreten.
#
sotirios05 schrieb:
Maabootsche schrieb:
Also wenn Aufstieg, Pokalfinale mit anschließender Teilnahme am UEFA-Cup, zweimaliger Nichtabstieg und ein derzeitiger einstelliger Tabellenplatz in 3 1/2 Jahren nur dem Glück geschuldet sind, müssen wir Funkel allein deshalb behalten, weil er das Glück ja gepachtet hat.  


... und Glück hat ja bekanntlich nur der Tüchtige!


Das ist schon richtig, aber davon wollen doch hier viele nix hören. Die brauchen Halli-Galli-Spaßfußball. Also gilt es alternative Wahrheiten zu finden. ,-)
#
Also wenn Aufstieg, Pokalfinale mit anschließender Teilnahme am UEFA-Cup, zweimaliger Nichtabstieg und ein derzeitiger einstelliger Tabellenplatz in 3 1/2 Jahren nur dem Glück geschuldet sind, müssen wir Funkel allein deshalb behalten, weil er das Glück ja gepachtet hat.
#
71er schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Wer sich nach dem Googeln von "Hogtie" die Fesselpornobilder antun will, bekommt einen Eindruck, wie das Ruhigstellen des womöglich wild um sich auf
die armen Polizisten einprügelnden Türken funktioniert haben mag. Hand-und Fußfesseln reichen ja nicht aus, um mit diesen im Bauchkampf trainierten Türken fertig zu werden...Und das Polizeigewahrsam, eine Zelle, über welche jede deutsche Polizeiwache verfügt, reicht ja auch nicht...Diese Türken könnten ja auf die Idee kommen, die Gitterstäbe zu verbiegen, oder mit den Fingernägeln den wertvollen und gepflegten Wandputz dort zu zerkratzen...


Pedro - hast Du schon mal mit völlig durchgeknallten gearbeitet. Meine Mutter tut dies und auch ich habe mit psychisch Kranken und/ oder Drogensüchtigen zu tun. Ich kann mich an den Fall eines 14 oder 15jährigen Mädchens erinnern, vieleicht 40 Kilo schwer. Wir waren drei Männer und eine Frau. Ich wiege ca. 90 Kilo, die anderen Kerle waren auch alle recht kräftig - sollte eigentlich ne klare Situation sein, oder nicht? Vergiss es - wir waren kaum in der Lage das Mädchen am Sprung aus dem Fenster zu hindern bis der Notarzt sie aber dermaßen mit Beruhigungmittel vollgepumt hat das der Arzt selber bereits Bedenken bekommen hat!
Auch meine Mutter berichtet regelmäßig über solle Vorkommnisse!
Menschen in diesen Ausnahmesituationen sind in einem erschreckenden Maße leistungsfähig bis die Pumpe auf einmal aussetzt. Und warum meist Du eigentlich gibt es die allseit bekannten "Gummizellen"? Schonmal einen gesehen der mit dem Kopf ne Panzerglasscheibe aus der Türfassung rennt? Ich ja!

Also individuelle Schuld aller Beteiligten prüfen und anschließend danach bestrafen!
Das macht natürlich weniger Spaß wie mit Nazi-Symbolen zu argumentieren ist aber meiner Meinung nach der einzige Weg!


Wo Du Recht hast, hast Du Recht. Die Kenntnis der Tatsachen erleichtert durchaus deren Beurteilung.
#
quantum schrieb:
Maabootsche schrieb:
klaus68 schrieb:
Kann es sein, dass ihr alle bei Friedhelm im Wohnzimmer sitzt ?  

Nein, in Friedhelms Rechenzentrum! Organisatorisch läßt sich die Propaganda-Mafia da nicht lumpen.


Wer nicht für uns ist, ist gegen uns!
Das kenn ich doch?

Man muß keinen Schrein besitzen, um den Trainer zu würdigen. Keiner ist unfehlbar, aber Funkel ist auch nicht die Wurzel allen Übels, wie es die "Gegenseite" immer darstellt.

Wenn ich froh bin, das Funkel hier ist und kein Slo0mka, Meyer oder Fink, dann nehmt es zur Kenntnis, genauso wie ich das mache, wenn ihr lieber besagte andere Trainer haben wollt.

Aber deswegen muß man sich ja nicht gegenseitig in den Schmutz ziehen.
Albernes Gedöns in der erfolgreichsten Saison seit 14 Jahren.



Ich glaube, Du hast mich mißverstanden. Ich hätte vielleicht ein Ironie-Smilie setzen sollen ,-)