>

Maabootsche

16200

#
SuedSeite schrieb:
Ewigtreuer schrieb:
Es geht auch gar nicht darum, diesen Sch... - Gängsta-Rap mit was auch immer zu vergleichen, schon überhaupt nicht mit Heavy-Rock.
Heavy-Rocker sind im Allgemeinen ernst zu nehmende Musiker, die ihre Instrumente atemberaubend gut beherrschen, während diese Möchtegern-Gängsta nur ihr antrainiertes Proll-Gelaber drauf haben.

"Ey yo isch mach disch Nasenbluten"  


Ich hatte ja den Kamm erwähnt, über den man nicht immer alles scheren soll, aber weißt Du, vergiss es einfach. Hier ist jegliche Diskussion vergebene Mühe. Bleib Deinem "Heavy-Rock" ewig treu und schau bloß über keinen Tellerrand. Du könntest Dich sonst erschrecken.


Nanana, hier wird doch gerade nicht alles über einen Kamm geschoren. Wie bereits oben erwähnt gibt es auch im Hiphop durchaus originelle Leute mit großem sprachlichen Geschick, gegen die eigentlich kaum einer was haben kann. Auf einer anderen Ebene liegen aber diese Gängsta-Clowns, wobei ich hier verallgemeinere, weil mir aus dieser Stilrichtung aber noch kein einziges brauchbares Lied untergekommen ist.
Ein Vergleich mit vielen Musikrichtungen ist halt schwer, da im Hiphop außer Computer, Studio und Plattenteller kaum Instrumente von den handelnden Personen eingespielt werden. (...und Computer und Studio gut zu beherrschen ist nicht so einfach, wie sich manche Leute das vorstellen...)
#
Ich hatte den Artikel in der Sonntagszeitung gelesen und fand ihn auch sehr treffend. Besonders Passagen wie diese:

FAZ schrieb:
Es ist leider auch nicht so, dass man Massiv das viele Leid oder die Wut oder wenigstens die vielen Muskeln anhören würde. ... Es klingt nur nach dickem Jungen, der die Treppe nicht hochkommt.


oder die hier:

FAZ schrieb:
...immer mal wieder so ein unspezifisches, selbstmitleidiges Gejammer darüber, wie Scheiße alles so ist im Getto, wozu man selber aber nach Kräften beiträgt.


passen schon nicht schlecht.

Dann doch lieber:

http://www.youtube.com/watch?v=BsYgcACfWTw

#
Hast Du in letzter Zeit vielleicht irgendwas nicht ganz sauber gelöscht oder deinstalliert?

Ich hatte mal was ähnliches, da kam ich aufgrund einer unsauberen Installation/Deinstallation nicht mehr an die unteren Ebenen der Verzeichnisstruktur.

Für den Fall könnte eine Registry-Säuberung vielleicht helfen...
#
Das hätte ein Großer werden können.

RIP
#
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Kann ich den WE irgendwie fixen? Gibts irgendwo alternative gute Explorer - am liebsten umsonst?


Ich find den TotalCommander recht gut. Homepage
Kannst du einfach downloaden. Der einzige Unterschied zwischen lizensierter und unlizensierter Version ist der Startscreen.



Dem kann ich nur zustimmen.
Bei der unlizensierten Version mußt Du vor Beginn einen von 3 Buttons drücken, das ist auch schon alles.
#
tobago schrieb:

Wenn man sich Spieler leisten kann, nur des sozialen Engagements wegen, dann ist das OK. Ich persönlich glaube aber nicht an so eine Sache, das ist Profifussball und da nimmt ein solcher Spieler nur jemand anderes den Platz weg, vorzugsweise einem eventuell talentieren Jungspieler. Damals als Rehmer gehalten werden sollte, da bin ich fast hinten übergekippt. Sollte Weissenberger ebenfalls über seine Vertrgsdauer nochmals einen Vertrag erhalten, kippe ich nochmal. Allerdings glaube ich einfach nicht daran.

tobago


Ich glaube auch eher, daß er geht.
Wobei die Funktion "erfahrener Gute-Laune Notnagel", auf den die anderen hören, auch wenn er nicht ständig spielt, in einem Mannschaftsgefüge schon Sinn haben kann.  
#
sternschuppen schrieb:

meine antwort ist jetzt ernst gemeint und soll net als ironie verstanden werden!
weissenberger ist der gute geist der mannschaft ausserhalb des spielfeldes. er organisiert meisterschaftsfeiern, weihnachtsfeiern und so krams.
darüber hinaus kann er privat sehr gut mit funkel und mecker net rum, wenn er auf der bank rum sitzt.
ich finde die soziale ader der eintracht sehr löblich...
...das krasse gegenbeispiel ist nononokia.
das wäre übrigens auch der sinn gewesen, den rehmer zu halten. da ging es wohl mehr um den stellenwert des spieler zur mannschaft ausserhalb des fussballplatzes.
wahrscheinlich gehört das heutzutage zu einer profimannschaft dazu...
...wie zeugwart, busfahrer, manager, trainer, usw.


Da kann sehr wohl was dran sein. Ich erinnere mich noch dunkel, daß Menger eine Saison als dritter TW weiterverpflichtet wurde, gerade weil er so ein gutes Standing in der Mannschaft hatte, ohne dabei die Chance auf einen Einsatz zu haben.
Dies zu beurteilen fällt von außen nicht sehr leicht, doch drängt sich hier ein gewisser Eindruck auf, daß gerade solche sozialen Komponenten auch eine Rolle spielen.
#
Zum Fenin-Bericht auf Sport 1:
Das hier

Sport 1 schrieb:
...Denn selten waren es fußballerische Probleme, die den Spielern zum Verhängnis wurden. Vielmehr gaben Eingewöhnungsschwierigkeiten oder allzu hohe Erwartungen den Ausschlag.

Fehler, die man in Frankfurt nicht machen will. "Ich kann mich nicht beschweren", sagt Fenin, "alle kümmern sich sehr um mich."
Zudem soll er die Zeit bekommen, um sich zu entwickeln. "Der Trainer übt keinen Druck aus, ich soll erst meine Sachen erledigen und die Sprache lernen", sagt der Neuzugang. ...


klingt doch irgendwie anders als das, was hier teilweise bezgl. der Behandlung der Neuzugänge unterstellt wurde.
#
FAZ

http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E87255B251B0D4C61BCDF1E3BF4436887~ATpl~Ecommon~Scontent.html
"Der Dauerläufer läßt das Träumen nicht"
Weissenberger denkt über seine Zukunft nach
#
Stoppdenbus schrieb:
Maabootsche schrieb:

Wenn man die Panikmache/ Hetze gegen Funkel ...


Liest man hier eine gewisse Wertung heraus?

Maabootsche schrieb:

"Funkel sagt irgendwas ("Fenin und Caio auf der Bank, wenn andere besser sind") oder auch schon "Funkel steht einfach nur da (Reutershahn der wirkliche Trainer?-Fred)" komplett ersetzt worden sind. Insofern halte ich diese Reaktion eigentlich für dem Versuchsaufbau von Pawlow näherstehend als bei dem auf die Beiträge gewisser Leute wartende User.


Hmm. Analysieren wir mal. Im SAW steht eine Aussage von Funkel, und ohne, dass irgendjemand diese kritisiert hätte, meldet sich schon prophylaktisch Hans-Dampf verteidigend zu Wort.



Ich kann deiner Analyse nicht folgen.



zu 1. Natürlich liest man da eine gewisse Wertung hinaus. Aber um es noch einmal klar zu sagen: Ich hielt gerade in den beiden von mir genannten Freds (als auch in vielen anderen ) die Kritik an Funkel für unsachgemäß, überzogen, an der Realität vorbei und teilweise beleidigend.

zu 2. Mir ging es um die Verwendung der Floskel vom Pawlowschen Hund und der generelle Anwendbarkeit dessen auf Funkel-Kritiker und Funkel-Verteidiger (um mal die überholten Begriffe in der Schublade zu lassen) in den Weiten des Forums und nicht um die Entwicklung in diesem Fred. Deswegen habe ich eben auch auf andere Freds verwiesen und nicht auf die Entwicklung in diesem hier.
Du selbst legst ja hier:
Stoppdenbus schrieb:

Aber man merkt doch sehr deutlich, dass tatsächlich eine ganze Reihe von Usern hier nur auf solche Beiträge lauern, um dann über den Autoren herzufallen...

Grüßt mir den Pawlow!
Und seinen Hund!


schon das mittlerweile üblich gewordene Hickhack Deinem Post zugrunde, warum sollte ich das nicht tun?
#
Stoppdenbus schrieb:
Hans-Dampf schrieb:
Schlafen die Panikmacher etwa noch oder warum hat das bislang noch keiner angesprochen?    



Aber man merkt doch sehr deutlich, dass tatsächlich eine ganze Reihe von Usern hier nur auf solche Beiträge lauern, um dann über den Autoren herzufallen. Ist wohl der einzige Grund, dass sie hier sind. Sieht man ja auch in diesem Thread.


Grüßt mir den Pawlow!
Und seinen Hund!



Also gut, schreiben wir mal was zu Pawlow und seinen Hunden, denn gerade das kann man auch in die andere Richtung interpretieren:

Richtig ist, das Pawlow über seine Experimente mit Glocke, Fressen und Hunden den Nachweis dafür führte, daß es nicht nur angeborenen Reflexe gibt, sondern daß solche auch erlernbar sind.
Insofern kann man das Bild des Users auch verstehen, der nur auf Beiträge gewisser anderer User wartet, um ihnen dann Panikmache zu unterstellen.

Im eigentlichen Versuchsaufbau wurde von Pawlow allerdings der den Reflex (Speichelbildung) auslösende Reiz (Anblick des Fressens) durch einen anderen, zusätzlichen Reiz (Glocke) ersetzt, der eben durch Konditionierung (immer die Glocke läuten, wenn´s Freßchen gibt) den gleichen Reflex zur Folge hatte, ohne daß der eigentliche Reiz noch vorhanden sein mußte.

Wenn man die Panikmache/ Hetze gegen Funkel jetzt hier als Reflex ansieht, bekommt man im Forum oftmals das Gefühl, daß die Reize, die so etwas vielleicht rechtfertigen könnten, durch Sachen wie "Funkel sagt irgendwas ("Fenin und Caio auf der Bank, wenn andere besser sind") oder auch schon "Funkel steht einfach nur da (Reutershahn der wirkliche Trainer?-Fred)" komplett ersetzt worden sind. Insofern halte ich diese Reaktion eigentlich für dem Versuchsaufbau von Pawlow näherstehend als bei dem auf die Beiträge gewisser Leute wartende User.

Aber wie heißt es so schön in einer meiner Lieblings-TV-Serien: "Verstehen ist ein dreischneidiges Schwert, Deine Sicht, meine Sicht und die Wahrheit dazwischen."
#
knoedelbert schrieb:
für mich war der finanzielle Genickbruch, daß die kompletten Octagon Millionen damals aus dem Fenster geworfen wurden für Spieler, die allesamt floppten. Dankeschön Herr Magath!
Naja bei VW kann er ja endlos die Mios aus dem Fenster werfen. hat Magath denn jemals einen Volltreffer verpflichtet?
Die Stuttgarter denken mit Schrecken daran, welche "Topspieler" er von Ihrem klammen Geldbeutel geholt hat:

Centurion ist für mich ein Paradebeispiel, aber auch Zivkovic und andere "Größen"...
Quälix hatte bei Stuttgart dass Glück, daß dort eine exzellente Jugendarbeit betrieben wird und er bei Bayern nicht das alleinige Sagen hatte wie bei Stuttgart und WOB


Wenn Du Salou, Heldt und die Christel meinst, die wurden schon unter Berger verpflichtet:

http://www.eintracht.de/eintracht/archiv/eintracht-archiv/1999.php
#
erwin stein schrieb:
Ich darf sagen :
"Ich fühle mich ausgezeichnet unterhalten"
Danke an alle Beteiligten......  


Mir geht´s ähnlich, teilweise hat mich das schon an den hier

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11133317,11902976/goto/

erinnert.
#
Versteh ich auch nicht, warum der zu gemacht werden mußte.
Wenn demnächst einer nach dem nächsten Training fragt, hat WIB dann ihren Bericht auch da rein zu posten?

Naja, hier sei er mit Dank für die Mühe an die Verfasserin noch einmal zitiert:

womeninblack schrieb:
Hallo liebe Forumsgemeinde,

zurück von der Pressekonferenz habe ich zuvörderst folgende Erkenntnisse gewonnen:
1. sie haben mich nicht fortgeschickt
2. ich höre schlecht
3. ich bin froh, dass ich wieder hier bin, denn aus dem Keller wieder raus zu finden ist überhaupt nicht so einfach.

Bin also der Einladung zur Pressekonferenz gefolgt, mit mir so ca. 100 Journalisten.
Darunter auch so bekannte Fanjournalisten wie Peter oder der Zeuge.

Viele davon haben sich meiner Meinung nach schlecht benommen, vorgedrängelt und während des Redens geknipst, so dass nix mehr zu verstehen war.

Ich habe leider sowieso wenig verstanden, aber hatte mir ja eigentlich schon zur Vorstellung von Inamoto vorgenommen, dass ich jemand Junges zum Hören mitnehme.
Das nächste Mal dann…

Das Podium war besetzt mit:
dem Leiter der Presseabteilung Carsten Knoop,
den Vorständen Heiko Beeck und
Dr. Thomas Pröckl,
Caio César Alves dos Santos,
dem Dolmetscher da Silva und
unserem Trainer Friedhelm Funkel.

Und, das fällt mir eben erst auf:
Wo war unser Vorstandsvorsitzender und „Macher“ Heribert Bruchhagen???

Zuerst erteile Carsten Knoop Friedhelm Funkel das Wort, der „ein Kompliment an den gesamten Vorstand“ aussprach, und von einer Investition in die Zukunft sprach..
Beide Neuverpflichtungen seien noch sehr jung und zum ersten Mal im Ausland und sie bekämen alle Zeit der Welt sich in Frankfurt heimisch zu fühlen.

Caio bekam alle Fragen und Antworten übersetzt und er bemerkte, dass er sich „sehr schnell integrieren wolle“ zusammen mit der Mannschaft.

Thomas Pröckl sprach davon, dass „beide Zeit benötigen sich zu akklimatisieren“.
Wir sollten die Erwartungshaltung nicht so hoch ansetzten, dass sie jetzt schon Leistungsträger wären.
Dafür wären beide 4 ½ Jahre gebunden.
(Er sprach also auch für Martin Fenin…)
Zum Beispiel wären gerade in Brasilien 30-35 °C, alleine daran sehe man, dass eine Akklimatisierung notwendig wäre.

Caio wurde dann gefragt, wie oft er Sprachunterricht nehmen wolle.
Die Antwort habe ich leider nicht verstanden, nur soviel, dass er gedenke sich in 5-6 Monaten mit der Mannschaft unterhalten zu können.

Ausgesprochen wird er wohl Kajo, also mit „o“ und nicht mit „u“.
Aber bei dieser Frage herrschte ein großes Durcheinandergeschwatze und garantieren kann ich für nix.

FF wurde dann gefragt, ob er gedenke Caio als 10er einzusetzen und er antwortete:
„Ich werde ihn dort einsetzen, wo es für uns am besten ist“


Auf die Frage, ob die Erwartungshaltungen nun steigen antwortete FF:
„Die Erwartungshaltung darf überhaupt nicht steigen, wir haben 3 gute Bundesligaspieler abgegeben und zwei junge dazubekommen, da darf die Erwartungshaltung nicht steigen.
Hätten wir die Spieler noch + wären diese neu dazubekommen, dann könnten die Erwartungshaltungen steigen, so nicht. Jeder normal denkende Mensch muss so denken“…..

Dann wurde nach dem Vergleich mit Ballack gefragt und FF antwortete:

„Ich vergleiche niemals einen Fußballspieler mit einem anderen.
Jeder hat seine eigene Art Fußball zu spielen, jeder hat eine eigene Persönlichkeit.“

Auf den Vorwurf defensiv zu sein antwortete FF: „ Ich gehe realistisch ran“.

Peter fraget Caio dann, was er von den Fans halten würde, ob er sich informiert habe.

Ciao antwortetet, dass die Fans in seinem letzten Verein schon sehr laut gewesen wären, hier würden die Fans aber noch lauter sein.
An der Eintracht lobte er die gute Struktur im Verein und dass alles im Aufbau sei…

Die kälteste Temperatur bei der er je gespielt hätte wären 10 °C gewesen, aber er werde sich dran gewöhnen….

Friedhelm Funkel, dem wohl vorher einige Namen von Brasilianern, die hier durchgefallen sind, an den Kopf geworfen wurden, antwortetet:
„Die positiven Beispiele überwiegen bei weitem, dass sich brasilianische Spieler in Deutschland zurechtfinden“:

Thomas Pröckl charakterisiere die beiden Ciao und seine Freundin, die ja bekanntlich mitgekommen ist, als „ aufgeschlossene junge Leute, die sich auf das Abenteuer in Frankfurt freuten, es aber mit einer professionellen Einstellung angehen.“

Auf die Frage Peters, ob Caio schon das Stadion angeschaut hätte und Chris kennen würde antwortete dieser:
Das Stadion hätte er eben erst gesehen und mit Chris lediglich telefoniert, er kenne ihn nicht.

Laut Funkel wird er der Mannschaft morgen früh vor dem Training vorgestellt.

In Athen würde eine Person seines Vertrauens weilen (HB???), er hätte es vorgezogen hier auf der Pressekonferenz und bei der Mannschaft zu sein.

Mit der Feststellung, dass es für Ciao sehr wichtig ist, dass er Unterstützung durch seine Freundin dabei hätte sich „an die neue Welt“ zu gewöhnen endete die Pressekonferenz und es setzte noch mal ein großes Blitzlichtgewitter ein..

Ich versuchte dann so schnell wie möglich hier an meinen Computer zu kommen und habe es dann auch geschafft.

Der Neue bekommt übrigens das Trikot von Beni Huggel, aber das wisst Ihr ja schon alle…

Viele liebe Grüße
wib

PS: Vlt. kann ich nachher noch ein Foto hochladen, habe aber wenig Hoffnung….
#
Erbsezähler schrieb:
Falls jetzt die Frage kommt...

."Die in den anderen Bundesländern können sowieso kein Hr3 gucken, oder?"

Dann muss ich ganz klar erwidern...

Doch, mit Sat und Digitalem Kabel schon...

Nur zur Info... bevor mir aus meinem positiven Beitrag wieder ein Strick gedreht wird....



Du glaubst, daß alle Leute, die solche Fragen stellen, vorher den ganzen Fred lesen?
#
Matzel schrieb:
...stellt sich mir allerdings die Frage, warum jetzt schon. Er hatte schließlich bisher schon einen Vertrag bis 2010. ...


Ich schätze sowas hat nicht zuletzt mit dem eigenen Selbstverständnis und der hieraus resultierenden Eigendarstellung zu tun:
Neben der Abwehr von Fremdinteressen, die Du auch schon erwähnt hast, signalisiert man eben auch:
-die Wertschätzung gegenüber dem Spieler.
-daß man selbst gewillt ist, dies zu honorieren, und daß man den Spieler seinen kleiner dotierten Vertrag nicht bis zum Ende erfüllen läßt, um ihm dann erst etwas mehr anzubieten (und verhindert so schlechte Laune beim Spieler)
-auch anderen Spieler, daß vertragsunabhängig was möglich ist, solange man Leistung bringt.

Dies ist zum einem anständig MR gegenüber, rückt Eintracht Frankfurt zum anderen auch als fairen Arbeitgeber ins rechte Licht.
#
Bei Theuerkauf dachte ich zuerst, das sei ein Fake.
#
Grabi65 schrieb:
...Ich bin mir sicher, Lothar Matthäus wäre da nicht ohne eigenes Foto wieder runter    


"Ein Lothar Matthäus braucht keine dritte Person, ein Lothar Matthäus kommt gut alleine klar."
#
#
So, ein paar neue Links:

http://www.stern.de/politik/panorama/:Verfassungsbeschwerde-Rauchverbot-Substanz/607435.html
(Ein Tübinger Wirt hat 30% Umsatzminus/ Verfassungsbeschwerde seit Ende Dez eingereicht)

http://www.stern.de/politik/panorama/606893.html?nv=ct_mt
(Interview mit einem Wiesnwirt: "Von ein paar Klugscheißern entmündigt")

-jeweils mit der üblichen Diskussion und Links zu weiteren Berichten