>

Maabootsche

16200

#
Also ohne jede Info, daß es ihm besser geht, ergibt das wirklich keinen Sinn.
Ansonsten würde ich noch Maradonna vorschlagen, jung und gesund könnte der uns sicher auch weiterhelfen.
#
So isses, wie aus dem alten Buch der Staatskunst:
Mit dem Nachbarland einen Krieg anzetteln, um von der Hungersnot zu hause abzulenken.
#
NicheHo schrieb:
Ich kann mir richtig vorstellen, wie das im Sommer war:

HB: Warum strengst du dich nicht an, Albert?
Albert: Wenn wir absteigen, kann ich ablösefrei zu Schalke!
HB:
OK OK, wenn wir drinbleiben kannst du auch gehen.
Albert: Super. Ich häng mich jetzt nochmal voll rein!
...


Fast genauso klang die Schilderung von AS, die ich gestern in einem Interview mit ihm auf hr-info gehört habe.
#
Für nicht allzu unwahrscheinlich halte ich da die These des Stern, daß es sich hierbei nur um ein inszeniertes Medientheater handelt, um von den vereinsinternen Querelen um die Trainernachfolge abzulenken:

http://www.stern.de/sport-motor/fussball/:FC-Bayern-Uli-Hoene%DF-Zoff/607301.html
#
sotirios05 schrieb:
Sitzkopfball schrieb:
Madchaotikan schrieb:
Einer der das Sprungbrett Eintracht damals gut genutzt hat, ist Edgar Schmidt. Als kleiner Bub fand ich den damals gar nicht mal schlecht.


Da kann ich mir einen Kommentar wieder nicht verkneifen. Edgar Schmitt hätte nie zum KSC abgegeben werden dürfen. Nie! Ein Riesenkicker. Mit ihm hätten wir im Toppmöller-Jahr den Ausfall von Yeboah besser verkraftet. Und wären nach den 20:2 Startpunkten nicht so eingebrochen. Sympathisch fand ich ihn auch und habe mich für ihn nach seinem Quattrick vs. Sevilla auch gefreut. Ewig schade. Hier könnt man im Nachhinein vielleicht klugscheißen: Am falschen Ende gespart.

Jetzt aber ab in die Sonne.
SKB


Holz hat damals ja den Vertrag mit Edgar verlängert! Der sog. "Bierdeckelvertrag" wurde unterschrieben. Doch als das Angebot vom KSC kam, wollte der Herr Schmitt von dieser Zusage an die Eintracht plötzlich nichts mehr wissen und hat den formell erofrderlichen Vertrag bei uns dann nicht unterschrieben.
Früher hab ich mal gedacht, dass unter Sportsleuten noch der Handschlag gilt, aber der Eddi Schmitt hat mich Romantiker eines Besseren belehrt...


Nach 2-3 Monaten wollte er dann ja auch noch unbedingt zurück, da es ihm beim KSC irgendwie nicht so gefiel.
Mittlerweile macht der in der Regio-Süd mit ansehnlichen Offensivfußball einen recht ordentlichen Job als Trainer.
#
Also nach Abi 89 kam ich bei 2 Monaten Australien 1992 noch gut zurecht, auch wenn´s dort Dialekte gab, die im Vergleich unserem Bayrisch in nichts nachstehen. Wichtig war, erst mal ins Reden zu kommen, das hat was von Fahrradfahren.
Ansonsten kann man hier sein Englisch wohl - wie schon genannt - am besten mit der Orginaltonspur von Filmen oder dem interessierten Verfolgen von Songtexten verbessern/ auf Niveau halten.
#
"Sie werden Ihr Auto nicht wiedererkennen, wenn Sie es mit unserem neuen Putzmittel in der gelben Flasche gereinigt haben!!"
#
MS-DOS schrieb:
Rudi Bommer hat im Ausland gespielt? Wusste ich gar nicht.


Naja, gealterter ehemaliger Bundesligastar paßt da halt schon auf den Wortlaut der ursprünglichen Frage. Beim Vergleich zwischen der Rückkehr aus der hiesigen Oberliga und der aus einer ersten im Ausland halte ich ersteres für bemerkenswerter. Außerdem ist Aschaffenburg ja auch irgendwie Ausland.
In Bezug auf Koller bin ich ganz bei Dir, der war schon am Ende seiner BVB-Zeit nicht mehr so toll.
#
peter schrieb:
MS-DOS schrieb:
Wie viele gealterte ehemalige Bundesligastars waren eigentlich bei ihrer Rückkehr erfolgreich?
Der wird Nürnberg nicht aus dem Keller schießen. Wenn der drei Buden in der Rückrunde macht können sie alle noch zufrieden sein. Monaco ist nicht irgendein Verein, die werden ihre Gründe gehabt haben den Langen ziehen zu lassen.


einer bei der eintracht fällt mir da tatsächlich ein. van lent. aber der war auch eine aussnahme. obwohl, ausserhalb der eintracht, tarnat...

peter


Da könnte Rudi Bommer evtl. noch passen.
#
Bildstrecke der SZ mit den (meisten) Transfers der Winterpause (unsere Jungs sind auch dabei):

http://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga/bildstrecke/956/150584/p0/
#
Unglaublich...

Ich glaube, da bewirbt sich jemand für die Heimspiel-Redaktion.
#
tont85 schrieb:
Maabootsche schrieb:
So, Funkels Version von 40+ und was dahinterstand.

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1266120
FF-Interview aus dem heutigen SAW

Vielleicht muß man sich jetzt nicht mehr anhören, Fukel wollte nur 41 Punkte.
(Wobei: In diesem Fred findet man auch den Link leichter, falls man ihn mal benötigen sollte )

Dass hat er aber schon öfter in Interviews gesagt!!!
Naja egal.....vielleicht weiss es dann jetzt endlich jeder.


Ich hatte da als Quelle eher HB im Kopf, kann aber auch ein Fall selektiver Wahrnehmung sein. Es scheint ja bei manchem bisher noch gar nicht angekommen zu sein.
#
So, Funkels Version von 40+ und was dahinterstand.

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1266120
FF-Interview aus dem heutigen SAW

Vielleicht muß man sich jetzt nicht mehr anhören, Fukel wollte nur 41 Punkte.
(Wobei: In diesem Fred findet man auch den Link leichter, falls man ihn mal benötigen sollte )
#
Überblick schrieb:
Basaltkopp schrieb:
SGE Supporter schrieb:
Nicht schlecht, konnte mich irgendwie kaum mehr an den Namen erinnern

Der Obajdin-Sepp - haben wir damals die Spieler eigentlich auch nach einer einfachen Videoanalyse gekauft   ?  


Nein, damals reichten uns schon Fotos von Spielszenen!    


   Manchmal auch schon einfache Skizzen.    


Oftmals auch Hörensagen, oder daß einer einfach nicht bei 3 auf´m Baum war.
#
Brady schrieb:
pipapo schrieb:
SPON schrieb:
Seit 1. Januar gelte in Sachsen, das von einer CDU/SPD-Koalition regiert wird, erstmals ein Jugendstrafvollzugsgesetz. Es sehe vor, dass Jugendstrafgefangene auf freiwilliger Basis in geschlossenen Erziehungsstätten außerhalb von Gefängnissen einen geordneten Tagesablauf mit klaren Regeln und sinnvoller Tätigkeit erfahren.

Ich weiß nicht, aber so auf den ersten Blick liest sich das für mich durchaus vernünftig.
Ist es das was hier gemeinhin als "Bootcamp" bezeichnet wird?
Gibts net sowas ähnliches auch schon...oben bei Kassel mein ich...mit nem ehemaligen Boxer?



Du meinst wahrscheinlich den:

http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/802/150430/

...so richtig nach diesen amerikanischen Bootcamps hört sich das aber nicht an, sondern eher ganz vernünftig. Vielleicht fehlt mir da aber auch nähere Information.
#
Gregor04 schrieb:
SM88 schrieb:
@GREGOR04:

Mahlzeit S04-Fan!

Wen wollt ihr den nach Jones und Streit noch von unserer EINTRACHT wegkaufen?


Leider sind da nicht mehr viele die verletzt sind. ,-)

Nein, Spaß bei Seite. Ich glaube jetzt wird Schalke die Eintracht in Ruhe lassen, meiner Meinung ist da keiner mehr der Schalke weiter helfen könnte.

Vielleicht bist du da einer anderen Meinung?



Zumindest macht Euer Torwart einen nervösen Eindruck.
#
Vael schrieb:
municadler schrieb:
mein Argument gegen Funkel :

Dietrich Weise,
Dragoslav Stephanovic
Klaus Toppmöller

 


Und wer außer dem Weise war davon richtig gut`? Sorry aber die beiden anderen hatten fertige Mannschaften übernommen und in keinster Weise stabilisieren können, im Gegenteil, schleichend wurde es immer schlimmer    


Auf Toppmöller lasse ich da schon weniger kommen.
Sicher, die Mannschaft, die er übernahm, war schon nicht schlecht. Dann baute er aber noch Gaudino und Furtok ein, was bis zum Ausfall Yeboahs dann wohl zum erfolgreichsten Fußball führte, den man hier je sehen durfte. In der Rückrunde folgte noch der Knatsch mit Stein und das war´s dann mit ihm gewesen.
#
municadler schrieb:
mein Argument gegen Funkel :
...
Dragoslav Stephanovic
...
 


Stepanovic? Mit dem wir damals abgestiegen sind, nachdem wir unter Körbel nicht auf einem Abstiegsplatz standen? Von dem Heinz Gründel (der Spieler ) einmal sagte, er trainiere Mannschaften so, daß sie nur für 70 min Luft hätten? Der auch nie einen eigenen Erfolg außer dem vom Vorgänger geschenkten Pokalsieg für Leberwurschten für sich verbuchen konnte?

Nee, der kann mir  als Trainer gestohlen bleiben, ich glaube unter jedem anderen wären wir mit Bein, Möller, Yeboah, Kruse, Weber, Stein, Binz usw. vorzeitig Meister geworden, da hätte es Rostock nicht gebraucht.
So lustig ich ihn auch finde, Stepi ist eher ein Argument für Funkel.
#
Die nächste Meinung:

http://www.stern.de/politik/panorama/:Zwischenruf-Raucher%2C/605744.html?id=605744

Vom rechtlichen Verständnis wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt beschreibt der Mann die Gefühlslage vieler Raucher recht treffend.
Schön sind dann auch die Kommentare, da geht es zu wie hier.
#
MagischesViereck schrieb:
Noch einen Zusatz:

Wie realistisch ist es denn, dass ein Klub stets eine lineare positive Entwicklung hat?  


Danke, jetzt bekomme die Vorstellung nicht mehr aus dem Kopf, was hier für ein Geschrei herrscht, wenn´s nicht nur zu langsam nach oben geht, sondern auch mal 2-3 Plätze nach unten.