
Maabootsche
16198
#
Maabootsche
http://www.youtube.com/watch?v=MXGNUQEThtY
Prinzipiell sollte man mit solchen Parodien recht vorsichtig sein, insbesondere da solche Konzerne meist eine höhere Standfestigkeit haben, falls es vor Gericht geht.
Wie sowas dann gerne läuft, sieht man beim Media-Markt:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,462835,00.html
wobei da scheinbar noch nicht mal Geld mit verdient werden sollte.
Wie sowas dann gerne läuft, sieht man beim Media-Markt:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,462835,00.html
wobei da scheinbar noch nicht mal Geld mit verdient werden sollte.
Dortelweil-Adler schrieb:
Muss mich doch noch mal melden.yeboahszeuge schrieb:
Nein, die Autorin hat nicht begriffen, um was es geht. Auch in Zukunft darf jeder seine Nikotinsucht befriedigen, nur eben nicht mehr an Orten, an denen man Nichtraucher schadet und nicht nur sein eigenes, sondern auch das Leben anderer erwiesenermaßen verkürzt. Normalerweise müsste uns das der gesunde Menschenverstand vorschreiben. Weil es mit dem nicht so ganz funktioniert hat, muss es halt der Staat verbieten. Ziemlich einfach: Es geht ums Prinzip!
@peter
YZ bringt es exakt auf den Punkt. Trotzdem schreibst Du das, als hättest Du es nicht gelesen:
peter schrieb:
das, was ich an dem artikel interessant finde ist weniger die thematik "nichtrauchen". viel interessanter finde ich die ausführungen dazu, wie sich ein konstrukt "staat" immer wieter in die belange der menschen einmischt und das bis tief ins privateste hinein.
ich bin seit jeher für eine allgemeine drogenfreigabe. nicht weil ich davon profitieren würde, sondern weil ich finde, dass eigenverantwortung und selbstbestimmung ein wichtiges gut sind. natürlich muß man das in relation zu der sozialverträglichkeit sehen, aber erst einmal ist jeder mensch für sich selbst verantwortlich.
Die Nichtraucher wollen sich nicht länger vergiften lassen.
Es ist mir tatsächlich gleich, wieviele Kneipen sterben, wenn nur ein einziger Mensch nicht an den Folgen des Rauchens stirbt, so wie mein Vater und mein Stiefopa.
DA (wider besseren Wissens immer noch Raucher)
Ich glaube, so langsam drehen wir uns hier im Kreis, aber ich weiß immer noch nicht, wer die ganzen Nichtraucher dazu gezwungen haben soll, in verrauchte Kneipen zu gehen, auf daß sie vor den Rauchern geschützt werden müßten.
In der Kneipe schließt der Wirt mit dem Gast einen privaten Bewirtungsvertrag, er hat auch das Hausrecht und kann das Rauchen von sich aus verbieten. Der Gast muß da aber -im Gegensatz zu Bahn, Rathaus, usw- nicht hin. Jetzt von staatlicher Seite Schutzmaßnahmen gegen eine Gefahr anzuordnen, die
a. vom Staat nicht an sich verboten ist und
b. leicht durch einfaches Wegbleiben zu vermeiden ist
halte ich im Hinblick auf den finanziellen Ruin vieler Wirte für komplett unangebracht.
propain schrieb:mittelkreis schrieb:Maabootsche schrieb:
Wo ist Dir das nochmal passiert?
Ich glaube, ich muß da mal nach dem rechten sehen.
@ Maabootsche, mit einer leeren Geldbörse im Jacket, ist man fein raus!
Die Tricks der Betrügerinnen werden immer dreister, wo soll das nur hinführen?
Ist dann auch viel billiger als im Puff oder in der Disco.
...man muß doch Unschuldige davor bewahren, auch ausgenommen zu werden.
Wo ist Dir das nochmal passiert?
Ich glaube, ich muß da mal nach dem rechten sehen.
Ich glaube, ich muß da mal nach dem rechten sehen.
Kallewirsch schrieb:EFCB schrieb:
Im Ausland klappt das schließlich auch..
Spanien :
Ausgenommen vom Rauchverbot sind lediglich Klein- und Kleinstlokalitäten mit einer Fläche von unter 100 m2. Diese können sich entweder für ein komplettes Rauchverbot entscheiden oder weiterhin den Nikotinkonsum gestatten. Diese Ausnahmeregelung wurde im Vorfeld von Nicht-Raucherorganisationen stark kritisiert, da fast 90 Prozent der Gaststätten unter diese Regelung fallen.
Frankreich :
Paris (dpa) - Schon seit fünf Jahren gilt in Frankreich ein gesetzliches Rauchverbot überall dort, wo mehrere Menschen zusammen sind. Den Nichtrauchern hat es allerdings nur begrenzt frische Luft verschafft, räumt selbst das Gesundheitsministerium in Paris ein.
In Cafes und Bistros wird munter weitergequalmt. Nichtraucherzonen werden oft überhaupt nicht respektiert. In den Metro-Zügen wird inzwischen zwar nicht mehr gequalmt, doch schon auf den Bahnsteigen stecken manche Raucher trotz Verbotes ihre Zigaretten wieder an. In vielen Betrieben wird der Schutz vor dem Passivrauchen noch kleingeschrieben, obwohl das Recht dort ebenfalls auf Seiten der Nichtraucher steht.
Gesetzesvorschriften kaum Geltung verschafft
Die Justiz hat bislang, soweit bekannt, den Gesetzesvorschriften kaum Geltung verschafft. Wohl nur ein einziges Mal wurde ein Raucher verurteilt, der sich in der Nichtraucherzone einer Cafeteria gleich zweimal eine Zigarette angezündet hatte und dann rebellisch geworden war. Die Staatsbahn SNCF mußte eine Geldstrafe von 10.000 Franc (3.000 Mark) bezahlen, weil sie im Pariser Bahnhof Gare de Lyon das Rauchverbot nicht ausreichend publik gemacht hatte. Inzwischen kleben überall Hinweise, wird über Lautsprecher regelmäßig auf das Verbot hingewiesen, aber selbst die Bahnbediensteten rauchen weiter.
Irland :
In Irland wurde das Kneipensterben dadurch abgefedert, daß die Alkoholkonzessionen persönlich gebunden und in der Gesamtanzahl
begrenzt sind.
Viel Pub-Besitzer haben ihre Lizenz an Supermärkte verkauft, die nun Alkohol anbieten dürfen.
In der Gesamtzahl hat sich dadurch die Anzahl der Anbieter kaum verändert, weswegen es in unseren Augen zu keiner Abnahme kam.
Zur Info :
http://www.netzwerk-rauchen.de/documents/Stellungnahme_Netzwerk_Rauchen_zum_NRW-Gesetzentwurf.pdf
Ja, die Franzosen sind schon cool, von denen kann man lernen: Unsinn von oben wird schlicht ignoriert.
Bei uns bleibt wohl nur zu hoffen, daß entsprechende Verfassungsbeschwerden noch rechtzeitig vor der umfassenden Existenzvernichtung der kleinen Kneipen entschieden werden.
Wasserstandsmeldung:
Neun Spieler des FC Thun werden angeklagt.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,518533,00.html
Neun Spieler des FC Thun werden angeklagt.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,518533,00.html
BiebererAdler schrieb:
@Frank_Drebin und Pipapo
sorry, ich hätte den Thread weiterlesen sollen.
Da hätte ich mir die Mühe erspart, das was weiter oben stand nochmal känglich zu wiederholen....
BiebererAdler
Die Wahrheit kann man nicht oft genug sagen...
Auch wenn es bei manchen Zeitgenossen wohl vergebene Liebesmüh´ist.
rostree schrieb:
Könnt ihr euch überhaupt noch dran erinnern welcher FELD-Spieler der Eintracht in den letzten 20 Jahren zur Nationalmannschhaft berufen wurden???
bleibt noch Manni Binz
@topic
Solange man wirtschaftlich besser dastehende Vereine vor sich hat, werden diese auch immer versuchen, einem die guten Leute abzujagen, da sind wir uns wohl einig..
Ob diese jetzt Nationalspieler sind oder nicht, kann durchaus (neben der richtigen Nationalität) etwas zufälliges haben, sei es wegen der Klasse der anderen Spieler auf der gleichen Position, sei es aus anderen Gründen, wie z.B. bei Charlie Körbel.
Mannheim schrieb:
da fängt es schon an
die sagen es kostet in deutschland momentan 300 euro. im internet gibt es aber firmen die es für die hälfte anbieten.
Sind bei denen denn die Anmeldungskosten im Preis enthalten oder handelt es sich dabei nur um deren eigene Gebühren, wozu später dann weitere Kosten kommen können?
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Jetzt stimmt die Überschrift
Ne jetzt
...oder so.
.::SGE::. schrieb:
Heut stand in der Bild, dass im Winter immer die Vertragsverlängerung beim Trainer gemacht wird. Es scheint im Umfeld von Bruchhagen einige dagegen zu sein, den Vertrag mit FF zu verlängern.
Ich würds gut finden..... Wenn der Vertrag nicht verlängert werden würde....
Das war genau der Beitrag der dem Fred zu dem Zeitpunkt noch gefehlt hat.
18DerFan99 schrieb:
... der komische fahrstil des busfahrers!
Waaas??? Schlechter Busfahrer???
Fukel raus!!!
Das Unterforum "Gerüchteküche" von Transfermarkt.de als seriöse Quelle?
Herr Bruchhagen,...
...wir vom hr mögen ja keinen Fußball. Wie sieht´s da bei Ihnen aus?
...könnten Sie als Eintracht Frankfurt nicht mit dem OFX fusionieren? Dann müßten wir endlich weniger über Fußball berichten.
...in unserem Film hat Ihr Schulkamerad Kalle Krawinkel gesagt, Sie haben schon beim Sammelbildertauschen in der dritten Klasse alle über den Tisch gezogen. War das der Grundstein für Ihre jetzige Tätigkeit?
...was gibt´s die Woche eigentlich bei Aldi?
...wir vom hr mögen ja keinen Fußball. Wie sieht´s da bei Ihnen aus?
...könnten Sie als Eintracht Frankfurt nicht mit dem OFX fusionieren? Dann müßten wir endlich weniger über Fußball berichten.
...in unserem Film hat Ihr Schulkamerad Kalle Krawinkel gesagt, Sie haben schon beim Sammelbildertauschen in der dritten Klasse alle über den Tisch gezogen. War das der Grundstein für Ihre jetzige Tätigkeit?
...was gibt´s die Woche eigentlich bei Aldi?
womeninblack schrieb:
Nee, denke ich net...
Aber eine Kneipe stinkt nun mal.
Früher nach Rauch, heute nach ganz, ganz altem Rauch, altem Schweiß, altem Fett, Zwiebelbrötchen etc pp.
Die Kneipen die ich kenne- schreibe jetz mal ausmahmsweise nicht wo, damit sich die Hüter des Gesetzes auch etwas Arbeit machen müsssen - stehen entweder leer und/oder zum Dart spielen quetscht sich alles fast ständig in die ungemütliche Raucherabstellkammer oder aber das Nichtrauchgebot wird schlicht und einfach missachtet.
Denn da wo das passsiert, sind alle außer mir Raucher und die würden einfach nicht mehr kommen.
Incl. Wirt + Bedienung.
Der Wirt würde dann einfach früher nach Griechenland gehen, was er sowieso vor hat....
Und: der Vergleich mit dem Gesetz zur sexuellen Selbstbestimmung hingt ja wohl "etwas".
Rauchen ist ja (noch) nicht verboten.
Vergewaltigen, dumm anmachen, begrabschen etc. gegen den Willen der Frau (des Angegangenen) ist immer verboten.
Und ein Gefährdung des Personenverkehrs ist ein Gefährdung...
Dann bitte gleich eine Prohibition einführen + den Genuß von Tabak unter Strafe stellen.
Aber bitte für eine Zigaretten nicht unter einem Jahr Freiheitsentzug...
Mit dem Prohibitionsvergleich spielst Du im Konzert der ganz Großen.
http://www.zeit.de/video/player?videoID=200705259de083
propain schrieb:Maabootsche schrieb:
Da weiß ich auch nie, ob solche Sachen ein Sonderfall sind, oder einfach die Zeichen einer Zeit, die evtl. nicht mehr ganz die meine ist. Die Jugend heute hat da scheinbar in manchen Teilen ganz andere Herangehensweisen.
Was heisst denn Jugend von heute, meine Jugendzeit was in den 70ern und da wurden die Mädchen auch schon im Alter von 12 Jahren geöffnet. Heute macht man halt mehr Wirbel drum und zerrt das immer alles an die Öffentlichkeit, das macht den Unterschied aus.
Dann bin ich wohl etwas behüteter aufgewachsen als Du, daran kann´s auch liegen.
Schönwetterfan schrieb:
@bingo: deine ausführungen über satire, nazitum, florett (du) und schwerer säbel (andere) braucht man nicht zu kommentieren.
die sprechen für sich selbst.
aber das hier sollte man beachten:Bingo schrieb:
Erfolgreiches Management heisst u. a., gute Spieler zu halten, in dem man weitere gute Spieler holt.
respekt. genau so gehts. und dabei ganz einfach.
wie an der börse: die aktien kaufen, wenn sie niedrig stehen - und dann verkaufen, wenn so hoch stehen. auch ganz einfach.
Richtig, daß wir da noch nicht drauf gekommen sind. Ich schlage schon mal die Verpflichtung von Kaká vor, der will ja aus Mailand weg. Dann klappt´s auch mit dem Albi.
Ansonsten greift wohl mal wieder Godwin´s law, ich glaube der Fred führt nirgendwo mehr hin.
Brady schrieb:
Am Wochenende war bei uns ein Hockey Turnier, an beiden Turnier Abenden haben die Raucher anstandslos vor der Tür geraucht und die Nichtraucher standen draussen bei den Rauchern, weil im Restaurant so schlechte Luft war…….
Das ist mir mittlerweile auch schon hier und da aufgefallen. Kann es sein, daß die Wirte drinnen weniger lüften, um bspw. die Heizkosten niederig zu halten?