>

Maabootsche

16198

#
Feigling schrieb:
fufu schrieb:
heisst ja überwiegend weiblich, hm....


Mhmm, wenn ich mich regelmaessig rasiere, gehe ich bestimmt als ueberwiegend weiblich durch....  


Gefangen im Körper eines Mannes?  
#
Da weiß ich auch nie, ob solche Sachen ein Sonderfall sind, oder einfach die Zeichen einer Zeit, die evtl. nicht mehr ganz die meine ist. Die Jugend heute hat da scheinbar in manchen Teilen ganz andere Herangehensweisen.

Zum Thema allgemein (ist zwar ein bißchen älter, trifft es aber ganz gut):
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,466334,00.html
#
Mini-Me schrieb:
Ich kann ihn verstehen...hier stagniert es einfach sportlich !


Geht´s eigentlich noch??
Zweimal knapp am Abstieg vorbei und nun stehen wir für den jetzigen Zeitpunkt gesichert da. Ich erkenne da keinerlei Stgnation. Das einzige was ein wenig fehlt, ist  Hacke-Spitze-1-2-3, aber damit kann ich zumindest im Augenblick gut leben.
#
willi neuberger schrieb:
Diese Aufregung! Aber das war ja klar.

Genauso klar übrigens, wie der bevorstehende Wechsel von A.Streit zu Schalke. Einzig überraschend ist für mich, wie für viele andere, der Zeitpunkt der Bekanntgabe, den ich mir jedoch mit lichterloh brennenden Bäumen auf Schalke erkläre, in deren Unterholz speziell Andreas Müller und Mirko Slomka verstrickt sind. Und bevor sie vor lauter Kritik an ihrer dämlichen Transferpolitik keine Luft mehr bekommen, posaunen sie jetzt eben mal den Wechsel raus. Das ist genau die kleingeistige, dummarrogante und pseudoprofessionelle Verhaltensweise, die man von ehemaligen Malochern, die jetzt auch mal in der Zigarrenlounge sitzen dürfen, kennt. (Die aber leider in der Liga allgemein immer mehr zum Standard wird... wie gut ist es da doch, sich für Heribert Bruchhagen nicht fremdschämen zu müssen!)

Auf die Kritik an der Streitschen Vertragsgestaltung einzugehen, die dann doch wieder mal nur die übliche Frustration über die Realitäten des aktuellen Liga-Daseins widerspiegelt, erspare ich mir und den Usern, die meinen, bessere Verträge als Bruchhagen aushandeln zu können. Nur soviel: Seit Sonntag ist auch eine entsprechende Klausel van der Vaarts beim HSV bestätigt. (Beiersdorfer im DSF) Aber, was sag' ich - heute, wo jeder Dorfdepp sich als virtueller Mega-Macher einer Managersimulation abfeiern kann, um sich anschliessend frohgemut von der erstbesten nächsten Billo-Telefongesellschaft über den Tisch ziehen zu lassen, steht auch jedem seine Meinung zu: alles Amateure eben!

Zum Wechsel selber: Ich verstehe schon seit geraumer Zeit die exorbitante Wertschätzung Albert Streits nicht so genau. Das habe ich auch vor dem feststehenden Wechsel schon so gesagt. Wobei ich jedoch zugeben muss, die Eintracht in der Regel nur aus- und westwärts live zu sehen, und daher nicht aus eigener Anschauung beurteilen kann, wie wichtig er im Rahmen der Heimspiele eigentlich ist.

Bei den Spielen, die ich sah, sah ich einen zwar technisch recht begabten, aber auch teilweise autistischen und selbstfixierten Dribbler, der nicht nur häufig einen vielversprechenden Ball verlor, sondern darüberhinaus auch das Spiel der Eintracht unnötig verlangsamt. Im modernen Angriffsspiel gibt es für solche Spielertypen eigentlich gar keinen Platz mehr, wenngleich sie sicher auch - aufgrund manch pfiffigen Einfalls - immer ein Plätzchen im Herzen eines Fussballfans finden werden. Aus eben diesem Grund weiss ich auch gar nicht, was die Forderung nach Streit für die Nationalmannschaft soll. Diese Mannschaft kombiniert schnell, wenn's geht, mit nur einem Ballkontakt und wird durch solche Spieler, wie z.B. zuletzt auch von einem Trochowski, in ihrem Angriffsspiel kontraproduktiv ausgebremst. So sehe ich auch die Spielweise des zukünftigen Schalkers. Komisch auch, dass die (wenigen) Konter der Eintracht am Samstag kombinationssicherer und zielstrebiger waren, als beispielsweise zehn Tage zuvor im Pokal, als beinahe jeder eroberte Ball über Streit lief und dann aber auch ganz schnell wieder weg war.

Was also bleibt von dieser "Wunderwaffe", die auch keine sonderliche Torgefahr ausstrahlt? Unterhaltsame Dribblings, herausgeholte Freistösse, der ein oder andere gute Standard und ein ausrechenbares und langsames Offensivspiel.

Fast würde ich sogar soweit gehen, zu sagen, dass die hier sooft krtisierte uninspirierte Spielweise der Eintracht nicht durch einen Spieler wie Streit kompensiert, sondern - im Gegenteil - häufig genug verursacht wird.

Und um dieser These noch eins draufzusetzen: Der zweite Spieler, der m.M.n. ursächlich für ein zu langsames und ungenaues Angriffsspiel ist, heisst Kyrgiakos. Um den Fall gleich mit abzuhandeln.

Unterm Strich: Ein absolut überbewerteter Spieler - (auch ich hätte für Rakitic deutlich mehr gezahlt als für Streit...) - verlässt nächsten Sommer die Eintracht - ich glaube nicht an einen vorzeitigen Wechsel - und macht den Platz frei für eine modern, d.h. schnell und mannschaftsdienlich, spielende Alternative.

Gut so und kein Grund zur Aufregung.


Dem kann man nur voll und ganz zustimmen!!      


Bingo schrieb:
Dann weiterhin viel Spaß im Mittelmaß (falls es dazu
überhaupt langen wird).  


Du wirst es kaum glauben, aber ich freu´mir ein Loch in den Bauch, wenn wir diese Saison Mittelmaß sind. Und weißt Du was? Wenn es nächste Saison genauso ist, mach ich das gleich nochmal!
#
municadler schrieb:
es wird immer wieder das Argument gebracht man könne sich mehr als graues Mittelmass wegen dem Fehlenden Geld einfach realistischerweise nicht erhoffen.

Ok so weit so gut

Dann werden immer vereine wie Dortmund, Wolfsburg oder köln erwähnt die aus mehr Kohle nichts machen können.
Auch gut nur was stimmt jetzt ??

Gehts mit Geld oder nicht ?

wenn wolsburg ein Beispiel ist wie es mit Geld nicht geht dann könnten wir doch ein beispiel werden wiees mit weniger Geld auch geht..

Daher Ziel einstellig dieses Jahr und nicht weniger

Und Uefa Cup Teilnahme sollte bis 2009 angestrebt werden ..

wer keine ziele hat kommt auch nirgends an




Ei, hier ist heute aber wieder lusdisch...

Um nicht völlig ins off-topic abzugleiten, bleiben wir doch mal bei der grundsätzlichen Frage, wie Streit ersetzt werden soll. Ist aber auch nicht so schlimm, da sich das spielerische Potenzial einer Mannschaft ja aus den Einzelspielern zusammensetzt.

Wenn mir jemand garantieren könnte, daß mit einer zig-Millionen-Investition in einen oder mehrere Spieler der Uefa-Cup über Jahre gesichert wäre, würde ich das mittragen.
Leider kann das niemand garantieren, wie an Dortmund, Wolfsburg, Köln, Gladbach durchaus anschaulich zu sehen. Ja selbst ein noch gar nicht allzu alter Deutscher-Meister-Titel hilft da viel, wie man bei K´lautern beobachten kann.
Oh, und ich vergaß, das haben wir ja selbst schon mal so probiert, und was kam dabei raus? Alle teuren Einkäufe waren wieder weg und wir standen mit einem Berg von Schulden in der zweiten Liga.
Nein, ich glaube, das wäre dann doch nichts.

Leider ist es aber auch so, daß die qualitativ hochwertigen Schnäppchen für wenig Geld nicht an jeder Ecke stehen. Und man beachte: Wir sind auch nicht die einzigen, die danach suchen. Bleibt also hier die Hoffnung auf einen Glückstreffer, daß man mal schneller ist als die anderen oder vielleicht einer aus der eigenen Jugend mal einschlägt.

Daneben bleibt noch die Möglichkeit der schrittweisen finanziellen Verbesserung. Dies führt dazu, daß man auf einem bestimmten finanziellen Niveau einkaufen kann, und daß mindestens auch nochmal im nächsten Jahr:
a. falls der Neuzugang nicht so einschlägt (soll ja vorkommen) und
b. weil dadurch dann wohl nicht das komplette Gehaltsgefüge durcheinandergewirbelt wird (auch Fußballer kennen Neid und Mißgunst)

Die Ziele bei dieser Politik sollten aber auch dem angepasst sein, was man sich leisten kann. Widersinnig ist es nämlich, Ziele auszugeben, welche mit der eingekauften Qualität nicht erreichbar scheinen. Wenn man dabei für eine Überraschung sorgt, ist das zwar schön, wenn diese Ziele aber nicht erreicht werden, brennt der Baum.
#
Auf der Jahreshauptversammlung der Lederhosen kam es zum Eklat, als sich Fans über die Stimmung im Schlauchboot beschwerten. Hoeneß brüllte, der Kaiser schwieg und Rummenigge zog die Aussagen ins Lächerliche.
Sehr schön die Angabe über die Dauer der Fangesänge beim Spiel gegen uns:
6 Minuten

http://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga/artikel/894/142581/
#
Tja, das stand wohl zu erwarten.
So wie´s am Ende gelaufen ist, finde ich das auch gar nicht sooo unfair dem Verein gegenüber, wurde wohl aber nicht zuletzt deswegen so betrieben, um auch der Eintracht die Chance zu geben, sich schon für den Winter nach Ersatz umzuschauen, auf daß er früher wechseln kann.

Streit ist für mich - ausgenommen seine bockige Phase Anfang des Jahres - der Prototyp des heutigen Fußballsöldners, zwar immer nach dem Geld schauend, aber für gewöhnlich auch bis zuletzt gut für den Verein spielend, bei dem er unter Vertrag steht. Daß das Klientel des schwarzen Abts aus Prinzip wohl etwas wechselwilliger ist, sprach da auch nicht gerade für uns.

Mir ist es aber immer noch lieber so, als monatelang mit Treueschwüren hingehalten zu werden, wie wir es ja auch schon erleben durften. Meine einzige Angst ist mittlerweile, daß wir uns für Schalke zu dem entwickeln, was der KSC Anfang der 90er für die Bayern war.
#
Afrigaaner schrieb:
segler schrieb:
Fabi schrieb:
Max_Merkel schrieb:

Also, bisher sehe ich keinen Grund zur Aufregung. Jetzt Stuttgart schlagen und die Welt sieht sehr rosig aus !!


Genau, und falls wir Stuttgart nicht schlagen, wieder fettes "Fukel-Raus" - Gejohle.





Gestern auf dem Sportplatz:
Allgemeiner Tenor der Experten, die auch bei Wind und Wetter draussen dabei sind: Solange Funkel Trainer in Frankfurt ist, wird die Eintracht nie offensiven Fussball spielen und damit einen eigentlich ihr zustehenden Tabellenplatz unter den Top-Acht erreichen.
Dies ist die allgemeine landläufige Meinung und nicht die "Funkel-Anbetungs-Maschinerie" sich hinter dem Computer verkriechenden Pseudo-Fussballern!



Da hast du vollkommen recht!

Funkel wird nicht der Trainer werden, der dafuer sorgt, dass ein von ihm betreuter Verein einen neuen Torerekord aufstellt.

Aber Funkel ist der Trainer, der step by step an den von dir gewuenschten 8 Platz ranfuehrt und zwar demnaechst.

Und wenn die Eintracht in die Verlegenheit kommt um die Meisterschaft zu spielen. Vielleicht ist Funkel dann Sport Direktor und Armin Reutershahn der Trainer.


Noch ne Frage! Wie lange haste den nachdenken muessen um so einen Kracher los zu lassen.

Dies ist die allgemeine landläufige Meinung und nicht die "Funkel-Anbetungs-Maschinerie" sich hinter dem Computer verkriechenden Pseudo-Fussballern!


Gruss Afrigaaner  [/quote]

Das muß man wahrscheinlich so sehen:
Wenn es den User segler schon nach einem Unentschieden ins Forum treibt, spielen wir wohl eine erfolgreiche Saison.
Normalerweise ist der hier nur nach Niederlagen, um gegen den Trainer zu wettern. Und die kommen ihm wohl im Moment ein wenig zu selten vor...
#
Tube schrieb:

Hi beckip.


Da habe ich doch erst mal falsch geraten...
#
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:


Ich muß in diesem Rahmen auch immer noch an die grandiose Fehlentscheidungsorgie bspw. gegen Freiburg oder 1860 denken, die im Herbst 03/04 den Grundstein für denn kommenden Abstieg legte.


Na ob wir deswegen abgestiegen sind oder nicht, das wurde hier damals ja ausgiebig diskutiert, ich habe da eher eine andere Theorie.

Aber zum Thema Stark. Wenn wir jeden Schiri der mal nicht unbedingt glücklich für uns pfeift verbannen wollen, dann wären die Spiele schon lange ohne Referee, denn bei uns haben ausnahmslos alle schon mal nen Klops gehabt. Umgekehrt haben wir auch schon von knappen oder falschen Entscheidungen profitiert. Ich sage nicht, dass es sich ausgleicht, aber dass es im Fussball dazugehört. Schiries haben gute und schlechte Tage, Fussballer auch, aber denen verzeiht man etwas schneller, da sie zur eigenen Mannschaft gehören. Pfeift der Schiri eine Woche später super, interessiert das niemand. Im Prinzip können Die können die nur verlieren. Wer macht das eigentlich freiwillig?

tobago


...hätte, wäre, wenn, das ist schon klar.
Ich hatte damals jedenfalls das Gefühl, in unserer spielerisch besten Phase der Saison um den zählbaren Erfolg gebracht worden zu sein.
Die Konsequenzen dessen liegen im Bereich der Beurteilung von Wahrscheinlichkeiten, da kann man sicher vieles vertreten ohne prinzipiell falsch zu liegen.

Richtig ist, daß auch Schiedsrichter einen einen schlechten Tag haben können, zum Fußball gehört aber weiter auch, sich darüber aufregen zu können.
Die genannten Floskeln mag ich dabei nicht hören, ich will lieber schreien und toben und die Fäuste ob der widerfahrenen Ungerechtigkeit gen Himmel strecken.
Bei einer einzelnen schwachen Schirileistung gibt sich das dann auch recht bald. Bei mehreren in Folge besteht meiner Meinung nach aber die Gefahr, daß sich eine gewisse Eigendynamik entwickelt, so in der Art, daß ein Schiri hier hart pfeifen will, um nicht in den Verdacht zu kommen, absichtlich die früheren Fehlleistungen seiner Kollegen auszugleichen.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Und wenn Du Dich auch in Zukunft täglich unter neuem Namen anmeldest: Dein Beißreflex und Deine Art zu schreiben verrät Dich.



Vielleicht auch die Vorliebe für Schurken aus Batman?
#
6:3 schrieb:
pipapo schrieb:
Die Behauptung "Alles gleicht sich irgendwann aus" ist für mich in gleichem Maße  unbefriedigend wie das von dir Zitierte übertrieben.


exakt.
ein  scheis.sdreck gleucht sich aus. zumindest warte ich noch immer auf den ausgleich für die grandiose schriileistung des 16.5.92



Ich muß in diesem Rahmen auch immer noch an die grandiose Fehlentscheidungsorgie bspw. gegen Freiburg oder 1860 denken, die im Herbst 03/04 den Grundstein für denn kommenden Abstieg legte.
#
You and I
We never asked
For any of this


New Model Army - 225
#
Sehr schöner Bericht, wie immer!
Vielen Dank!

P.S.
Konntest Du vielleicht feststellen, ob der jetzige Trainingsplatz weicher war als der normale?
#
Ich fahre mittlerweile soviel wie möglich mit dem Rad.
Das verbraucht Nudeln (mittags) oder Bier (abends).

Das Auto komplett abschaffen ist  bisher keine Option, ab und an braucht man es eben doch.
#
Herr Funkel, warum wurden Sie als Trainer des 1. FC Köln in diese Sendung eingeladen?

Sie haben ja auch einen Bruder. Warum?

Jetzt haben wir ja einen Film über Ihre Zeit als Spieler gesehen. Vermissen Sie die damaligen Frisuren und Bärte?

Im Moment spielen Sie ja nicht mehr. Sind Sie verletzt?
#
Wollte der italienische Verband nach den Krawallen vor -ich glaube- rund einem Jahr da nicht eigentlich mal auskehren? Hat ja scheinbar viel gebracht...

Hier kann man auch noch den Seitenblick auf Italien aus dem heutigen SAW- Artikel über Fußball in Europa mit reinnehmen:

http://www.sueddeutsche.de/sport/weltfussball/artikel/254/140952/
#
Falsches Unterforum!
Ernsthafte Fragen in der Sendung Heimspiel gehören in "Wunschkonzert & Gerüchteküche"!
#
Aufgrund der Erfahrungen vom letzten Spiel gegen die Bähs und der jetzigen Verletzungen kann ich mir noch folgendes vorstellen:

Pröll
Ochs - Russ -  Galindo/Chris - Spycher
Preuß - Ina - Fink
Weissenberger
Taka - Ama