>

Maabootsche

16200

#
Schur2007 schrieb:


Ja es waren mehrere auf einmal, glaube das meiste ware 3 Stück. Klar schaffen es nicht alle. Aber die Fans wollen jetzt sehen was die Jungen im
Spiel drauf haben nachdem die erfahrenen immer öfter versagen.
Es will auch keiner das alle auf einmal Spielen sondern nur das sie ne chance bekommen. Weil wir damit auch schon erfolg hatten und sehr überrascht worden sind. Ich errinere nur an Mathias Hagner der hat in der Rückrunde
glaube ich 11 Tore geschossen


Hagner (so sehr ich den auch mochte) ist leider kein gutes Beispiel für den Erfolg der Mannschaft, der schoß zwar insgesamt 10 Tore für uns, aber in genau der Saison sind wir zum ersten mal abgestiegen. In den beiden Saisons zuvor spielte er aber schon sporadisch für die erste Mannschaft, weswegen der Vergleich nicht ganz paßt.
http://www.fussballdaten.de/spieler/hagnermatthias/

Aber jetzt wäre ich trotzdem interessiert, wann wir von einem Spieltag auf den anderen erfolgreich 3 Amas eingebaut haben sollen, die dann auch weiter zum Einsatz gekommen sind.
#
Schur2007 schrieb:


Ich frage mich warum manche soviel Angst vor jungen Spielern haben.
So schlecht ist unsere Jugend nicht und dein Beispiel mit den unter der Saison
mehrere junge Spieler einzubauen ist schwach. das haben wir schon mehrmals erfolreich gemacht. Aber wir haben keinen Trainer der sie unterstütz und dann wird das nie was.



Wirklich? Mehrere Spieler auf einmal in die Stammformation einer laufenden Saison?
Also nicht mal hier einer und nach zwei Monaten vielleicht einen weiteren?
Daran kann ich mich nicht erinnern, eher aber daran daß immer mal wieder einzelne es dahin geschafft haben. Und das werte ich schon als Erfolg und als gute Jugendarbeit.
#
eintracht-grenzenlos schrieb:
Also mal ne fundierte Antwort:

Hess:
Position: Sturm
Stärken: Laufbereitschaft, gutes Kombinationsspiel, guter Abschluß, schnell
Schwächen: Lässt Konstanz vermissen

Galm:
Position: Mittelstürmer
Stärken: Strafraumgefährlich, Antizipation
Schwäche: Kopfballschwach, Schnelligkeit , reiner Strafraumstürmer, kommt selten über die Flügel

Tsuomou:
Position: Sturm
Stärken: Robustheit, Kopfballstark, schnell, groß
Schwäche: Balltechnisch nicht ausgereift, noch viele Unsicherheiten

Zufrieden!


Danke schön, ich denke, genau das hat hier wohl jeder gewollt.

Wen würdest Du persönlich am stärksten ansehen?
#
municadler schrieb:
@maasbootsche

nicht aus dem zusammenhang reissen was ich schreibe, viellleicht liest du erstens mal den Beitrag auf den meiner antwortet und 2. nooch den letzten satz meines Beitrages auch noch. Da wirst dann erkennen, dass deine Kritik nicht ganz so berechtigt ist


Falls ich damit gemeint sein sollte-
Hmmm, das habe ich alles gelesen, was mich ja zu meiner Meinung bringt:

Erstmal gehst Du in Deiner "Antwort" in keiner Art und Weise auf den Beitrag ein, auf den diese antworten soll:

Schobberobber72 schrieb:
municadler schrieb:
warum haben aber die die sich persönlich ein Bild gemacht haben und den Sachverstand auch noch haben und den Jungs Verträge gegeben haben noch nie den Mut gehabt sie auch mal ihr können zeigen zu lassen ???


Hhhmmm, weil man in ihnen möglicherweise eine Investition in die Zukunft sieht?!?!? Das würde auch erklären, warum sie größtenteils in erster Linie für die Amas verpflichtet wurden.....  


...sondern erzählst irgendwas davon, daß man diese für die Amas geholten Spielern anstelle der für die Profis geholten Spieler einsetzen sollte, damit sie Spielpraxis bekommen und führst dabei den VfB und 1860 als Beispiel an.

Gerade diese beiden Vereine mußten aus finanziellen Nöten auf die Jugend setzen, was beim VfB gut lief und bei 1860 im Augenblick nicht schlecht ausschaut.
Aber:
Hier waren die Voraussetzungen so, daß jeweils bei Saisonbeginn schon klar war, daß dies die Leute sind, mit denen man auskommen muß.
In der laufenden Saison mehrere unerfahrene Leute einbauen gestaltet sich meines Erachtens ungleich schwieriger, da sowohl die eigene Mannschaft als auch die gegnerischen schon eingespielt sind, eine Eingewöhnungsphase also somit wegfällt.
Des weiteren ist es nun mal so, daß das sportliche Vertrauen in erster Linie nun mal den für den Profikader geholten Spielern gehört. Wenn sich dann ein ungesetzter Amateur da rein spielt, na um so besser.
Hess, Galm und Tsoumou sind aber nun mal Leute, die eben nicht für den Profikader verpflichtet wurden, sondern für die jeweiligen Stationen, die sie dort heranführen sollen. Dort sollen sie nicht zuletzt auch spielen, um diese Bereiche (Amas, Jugendmannschaften) erfolgreich zu vertreten und um dort Spielpraxis zu bekommen.
Diese Bereiche aber als vollwertigen Ersatz für den Profikader zu sehen, aus dem man im laufenden Spielbetrieb munter und ohne Not die halbe Mannschaft ersetzen kann, halte ich nun mal für Unsinn.
#
municadler schrieb:
hmm ich dachte immer wir haben kein Geld ?
warum dann nicht auf die eigenen ( billigen ) jungen bauen anstatt auf Mehdhi und inamoto ??
ja ist überspitzt aber du weisst was ich meine..


In diesem Zusammenhang ist das nicht überspitzt, sondern blühender Unsinn.
#
womeninblack schrieb:

...
Es erfolgte eine Einteilung in Gruppen.
Gruppe 1 bestand aus: Mehdi der anführte, Köhler, Jürgen Mössmer, Ama, Russ, Aaron, Galm, Toski und Juvhel.
Die jeweils andere Gruppe spielte sich den Ball zu.
Gruppe 2 bestand demzufolge aus: Fink, Sotos, Chris, der einmal ausrutsche und hinfiel, Chaftar, Kreso, Galm, Wuschu und Taka.


Der Galm scheint mir sehr fit zu sein, der macht überall mit...

... wie immer sehr schön, vielen Dank!
Stellt sich noch die Frage, ob die Mannschaft Leibchen irgendwelche Schlüsse aufs nächste Spiel zuläßt.
#
tobago schrieb:

Ich würde das ja gerne alles glauben. Der Auftritt auf dem Platz lässt für mich aber nicht zu, dass wir eine Mannschaft sind, die platzierte und gute Konter setzt. Für mich sieht es eher so aus, dass wir einfach hinten drin stehen und dann mit etwas Glück mal ein Tor machen, so wie in Dortmund oder jetzt durch Köhler. Aber wirkliche Sicherheit vermittelt mir das System nicht, eher das Gefühl des unbeholfen seins. Kommen lassen und Kontern hört sich klasse an. Dann sollte irgendjemand auch den Spielern vermitteln wie das funktioniert, die scheinen es nämlich nicht zu wissen. Konter werden einstudiert. Ganz ehrlich, kommt Dir irgend etwas an unserem jetzigen Spiel so vor, als wäre es einstudiert? Funkel muss den Hebel schnellstmöglich umlegen, denn wenn er die nächsten beiden Spiele so eine eingestellte Mannschaft präsentiert, dann wird ihm der Wind im Stadion nämlich gehörig entgegen pfeifen. Ausdrücklich möchte ich hier noch sagen, dass die Mannschaft ebenfalls in der Verantwortung steht und keinerlei Alibi hat. Trotzdem ist Funkel der Chef und der muss führen und zeigen wie es geht.

tobago


Gerade mit Verweis auf das Spiel letzten Samstag fällt mir da natürlich ein gegenteiliges Argumentieren schwer.
Ich bin ja trotz des ein oder anderen Erfolgserlebnisses damit auch der Meinung, daß das gezeigte System unserer Mannschaft nicht allzu gut liegt, die Frage ist nur, was macht man in der augenblicklichen Situation anstelle dessen?
Soweit es nur um die Aufstellung gehen würde, hat in diesen Situationen eigentlich immer die Umstellung auf 2 echte Stürmer am meisten gebracht , was ich mir zuzüglich Einsatz von Chris im DM auch gut vorstellen könnte. Es bleibt aber immer noch die Baustelle OM, dort findet im Augenblick bei uns halt kaum was statt.
#
tobago schrieb:

Es ist nicht nur die Tiefstapelei, die damit verbundene taktische Ausrichtung ist doch mitentscheidend. Wenn ich tiefstapele und dann eine Dreierkette mit Libero hinter eine defensive Viererkette stelle, dann ist die Tiefstapelei direkt ins Spiel umgesetzt. Das heisst doch für mich, hoffentlich verlieren wir nicht zu hoch....

Friedhelm kann ja in der Öffentlichkeit machen was er will, aber er bestätigt seine Worte in der Öffentlichkeit mit der Aufstellung und Einstellung der Mannschaft. Damit setzt er seine Einstellung doch auch um. Was würdest Du denn als Spieler denken, wenn Dein Trainer so eine Aufstellung macht. Eigentlich doch nur, dass er keinerlei Vertrauen in die Stärke der Mannschaft hat und froh ist, wenn es ein Punkt wird.  Man muss sich das mal vorstellen, da hat am Samstag der Tabellenzehnte mit dieser Aufstellung zuhause gg. den Tabellenneunten gespielt. Das ist doch eher ein Witz oder? Als 24 jähriger Spieler würde ich auch ein unglaubliches Vertrauen zu mir verspüren...

tobago


Ich würde die Taktik ja eher als "kommen lassen, abfangen und dann schnelle Konter fahren" interpretieren, was nicht zuletzt der momentanen Verletztensituation im Mittelfeld geschuldet ist. Das ging ja auch das ein oder andere Mal gut.
Mir -und wahrscheinlich auch Dir- wäre es am liebsten, wir könnten unter Berrschung des Gegners unser Spiel aufziehen, nur haben wir da kaum die Leute für.
Die jetzige taktische Aufstellung fußt dann wohl darauf, daß von den gesunden Spielern einfach die qualitativ besseren im hinteren Bereich zu finden sind, und F.F jetzt so versucht, die bestehenden Lücken im vorderen Mittelfeld zu überspielen. Daß er dabei eine Niederlage als unabwendbar ansieht, glaube ich eher nicht.
#
municadler schrieb:
@maatsbotsche

ich hab das Spiel gegen Baybern gesehen das war zu 50 % Oka Nikolov und zu 50% reines Glück..
es war ein groteskes Schauspiel und ich hab selten eine grössree Unterlegenheit einer Mannschaft gesehen als in diesem Spiel.

Ja ich weiss Verletzte etc mann konnte mit dem Ounkt zufrieden sein egal wie er zustande kam - ok nur diesen Punkt FF als besondere Leistung ans Rever zu heften kann man auch nicht. Erhatte letzlich sogar noch Glück durch die Verletzungen die beiden besten Spieler am Platz ( nikolov und Chris hätten ohne die Verletzten gar nicht gespielt..  


Mit "Bayern und Bremen in der Rückrunde" meinte ich natürlich die Erfolge in der Rückrunde der letzten Saison. Daß das Bayernspiel diese Saison mit sehr viel Glück 0:0 ausging, steht wohl außer Frage.
#
tobago schrieb:
Maabootsche schrieb:



Naja, gegen Bayern und Bremen hat´s in der Rückrunde ja trotzdem funktioniert.


Die Rückrunde ist schon länger her und das waren auch die einzigen Highlights. Die Spiele dieser Saison bis zum HSV Spiel waren m.E. auch in Ordnung, danach kam der Bruch (Leverkusen kan nich nicht beurteilen, da war ich im Urlaub). Ich glaube, dass die jetzige Leistung (nach dem Spiel gg. den HSV) schon etwas mit Motivationslosigkeit zu tun hat, die auch darauf beruht, dass ständig und immer wieder tiefgestapelt wird. Das kann psychologisch nicht gut sein. Es wird nicht der alleinige Grund sein, aber mit Sicherheit auch stark mit reinspielen und in Verbindung mit den anderen Komponenten erhalten wir das was wir jetzt sehen.  Allerdings sind das Annahmen von mir und vielleicht kann das ja auch jemand widerlegen.

tobago


Ich für meinen Teil denke, daß sich das in der "Kabinenpredigt" vor dem Spiel wahrscheinlich ganz anders anhört, ansonsten wären viele der positiv überraschenden Ergebnisse wohl nicht möglich gewesen. Das öffentliche Tiefstapeln dient m.E. eher dazu, die Druckkulisse der Öffentlichkeit gering zu halten. Dies alles gehört nun auch schon seit längerem zu F.F.´s Repertoire.

Daß die schlechteren Spiele der jüngeren Vergangenheit durchaus etwas mit fehlender Motivation durch den Trainer zu tun haben könnten, ist sicher auch möglich. Weitere Erklärungen lassen sich hier aber auch in der Verletzungsmisere, etwaiger Formschwächen einiger Spieler uvm suchen.
Die gegenüber der Öffentlichkeit ausgesprochene Tiefstapelei hielt und halte ich dagegen nicht für entscheidend, weil ich einfach nicht glaube, daß dies in dieser Form auch an die Mannschaft herangetragen wird.
#
tobago schrieb:


Ohne dass ich Psychologe bin, denke ich schon, dass ein dauerndes "Ziele klein halten" schon Auswirkungen hat. Wenn ich meinen Spielern (alle zwischen 18 und 32) dauernd vorhalte, dass sie nicht in der Lage sind gegen Mannschaften unter den ersten 5 in der Tabelle, mal zu gewinnen, dann hat das Auswirkungen auf deren Motivation.
...
tobago


Naja, gegen Bayern und Bremen hat´s in der Rückrunde ja trotzdem funktioniert.
#
Timmi32 schrieb:
municadler schrieb:
@ 6:3

Völlig richtig wir haben genügend qualität im Kader sonst wären ja alle Trainer der genannten Nationen blind ..

Diese Qualität müssste meiner Meinung nach für die buli Plätze 8-10 locker reichen, das ist ja auch mit 45 Punkten in etwa das erklärte Saisonziel..

Wäre in der Mannschaft ein ( neudeutsch ) Teamspirit wäre sogar mehr drin ( siehe KSC ) aber offensichtlich können die Spieler diese Leistung nicht abrufen unter Funkel. Was auch aufällt ist ein plötzlicher Leistungsabfall nach einem Wechsel zu uns : Thurk spielte in Mainz ja wirklich gut um dann bei uns zu Versagen - Mahdi versagt dieses Jahr- Inamoto war der Star der japanischen Nationalelf- selbst bei Fink muss man sagen dass er in Bielefeld ansprechenderee Leistungen bot und schon an der Nationalmannschaftstür klopfte.

Ich glaub es fehlt der Geist in der Mannschaft es sind viel Eigenbrödler, ein teil will weg ein andrere Teil kriegt eh nie eine Chance und der letzte Teil dümpelt so im Mittelmas vor sich hin und wird dann von der Führung noch bestätigt weil mehr ja laut deren Aussage für Eintracht Frankfurt im Moment eh nicht drin ist .

Gott sei Dank lassen die Verantwortlichen des KSC ihre Jungs mit solchen Azussagen in Ruh - sonst wüssten die auch noch dass sie da oben gar nicht hingehören

Wir werden sehen ob wir vor der Winterpause noch die Wende zum guten schaffen (was ich immer noch hofffe..) Falls nicht muss man schlicht handeln und den Trainer austauschen und ein, zwei neue Leute besonders im Kreativbereich holen.


Man kann hier FF aber durchaus auch zugute halten, daß er auch "Pfeifen" wieder motiviert hat:

- Jones kam völlig desorientiert aus L´kusen und wurde zu einem super 6er
- Taka war gegenüber seiner Hamburger Zeit in der Vorsaison nicht wiederzuerkennen
- Meier spielt in Frankfurt viel besser als in Hamburg

Das Problem dabei: Es hält offensichtlich nicht lang an. Siehe Taka, der nach einem guten Spiel auf die Bank beordert wird...

Tim


Ergänzend läßt sich noch sagen, daß Inamoto in 2006 nur 2 und in 2007 bisher noch kein Länderspiel für Japan absolvierte. Der Star einer Nationalmannschaft sieht meines Erachtens anders aus.
Mehdi ist hier wirklich noch nicht angekommen, war aber am Ende seiner Zeit in Hamburg auch nicht so stark.
Fink hat wiederum eine gute Rückrunde und einen ordentlichen Saisonbeginn gespielt, ist im Moment aber eher in einem Formtief.
#
adler0575 schrieb:
Nee, lass mal stecken...

2-3 schöne Tricks, an die man sich immer wieder gern erinnert, machen noch keinen Spitzenfußballer.
Mit dem sind wir einmal abgestiegen, mit dem würden wir wieder absteigen.


@Maabotsche
Lass du mal stecken!!!

Abgestiegen sind wir damals ja wohl nicht wegen Okocha.

Der Grund dafür war ja wohl die Glühbirne die die gesamte Manschaft auseinander gerissen hat.
Fakt ist... für sein Alter ist er noch immer ein sehr guter Spieler, kaum verletzt
und als Antreiber im Mittelfeld bestimmt auch noch besser als Meier oder Weisssenberger. Teuer dürfte er auch nicht sein. Also warum nicht?

Realistisch gesehen glaube ich jeoch nicht daran dass er nochmals zu uns wechselt. Schade eigentlich *Träum*

Aber wir haben ja ein Juvwhel (oder so ähnlich schreibt man Ihn )


Ich finde, da machst Du Dir es etwas zu einfach...

Sicher hat Osram 94/95 den ersten Stein Richtung Niedergang ins Rollen gebracht, allerdings hätte dies meiner Meinung nach den Abstieg nicht zwangsläufig zur Folge haben müssen.

Wenn man sich den Kader der folgenden Abstiegssaison mal anschaut
http://www.eintracht.de/eintracht/archiv/eintracht-archiv/1995.php
ist hier sicher eine sportliche Qualität zu finden, die
a. im Vergleich mit dem Rest der Liga höher zu bewerten ist, als die unserer heutigen Mannschaft
b. nie und nimmer einen Abstieg zur Folge hätte haben dürfen.

Wenn man sich dann überlegt, daß Okocha zumindest in der Rückrunde meist sämtliche Freiheiten gehabt hat, die er für sein Spiel wollte, muß man ihm durchaus eine Mitverantwortung für das schlechte Abschneiden ankreiden.
Wie der jetzt bei einer sportlich schlechteren Mannschaft für ein besseres Endergebnis sorgen soll, bleibt mir rätselhaft.
#
Ohne wirklich für einen Wechsel zum jetzigen Zeitpunkt zu sein.

Ich wundere mich ein wenig darüber, daß der Name Petrik Sander hier noch nicht gefallen ist (vielleicht habe ich ihn auch überlesen). Gut, der steht bestimmt nicht für den attraktivsten Fußball, hat aber für die Cottbuser Möglichkeiten sehr erfolgreich gearbeitet.
Ansonsten würde ich hier noch mal Edgar Schmitt ins weite Rund werfen, der wiederum in Aalen sehr ansehnlichen Fußball spielen läßt, wobei ihm sicherlich die hochklassige Erfahrung fehlt.
#
Mit einer Einschätzung der Qualität unserer medizinischen Abteilung tue ich mir immer noch schwer, da fehlen mir einfach die Fachkenntnisse.
Allerdings muß man es aufgrund der Vorkommnisse der letzten Jahre doch begrüßen, daß hier einmal fachkundig kontrolliert wird.
#
Nee, lass mal stecken...

2-3 schöne Tricks, an die man sich immer wieder gern erinnert, machen noch keinen Spitzenfußballer.
Mit dem sind wir einmal abgestiegen, mit dem würden wir wieder absteigen.
#
Danke, das hab ich jetzt gebraucht.
#
Nach nochmaliger Lektüre des Blöd-Artikels bekomme ich auch den Eindruck, daß das Blatt sich hier in die Vereinspolitik einzumischen versucht.
Ich kann mir dabei schon vorstellen, daß ein etwas redseliger Mensch mit Nähe zum operativen Geschäft der Blöd durchaus recht käme, um mal wieder die alten, "paradiesischen" Zustände herbeizuführen.
Ob Fischer jetzt mit der Bild besonders gut kann, vermag ich nicht zu sagen, kann mir aber vorstellen, daß diese als "Königsmacher" durchaus Gegengefallen einfordern würde.
#
DBecki schrieb:
Ich für meinen Teil fands eben wieder richtig gut, wie ich an unserer Einraum-Kneipe vorbeigelaufen bin und die rauchenden Deppen im Regen stehen sah und wie sie sich beeilt haben, wieder reinzukommen. Ich find das Gesetz richtig gut.

Was anderes: Die ganzen Fanatiker hier, die sich über zu viel staatliche Einmischungen aufregen, können ja mal in Schwerin nachfragen, was passieren kann, wenn sich von Seiten des Staates (in dem Fall Jugendamt) zu wenig eingemischt wird... Und was hör ich sie schon alle brüllen, dass man das ja wohl nicht miteinander vergleichen kann. Ist aber klar, Einmischung darf nur da sein, wo sie einen selbst nicht betrifft.


Willkommen am Ende der Sachlichkeit!! :neutral-face

Die Einstellung, an der Kneipe vorbeizugehen und bei sich zu denken "Ätsch, wenigstens haben die auch keinen Spaß..." sagt nun einiges über den Charakter aus.

Der dann gezogene Vergleich mit Schwerin zeigt dann nicht nur eine beschränkte Wahrnehmungsfähigkeit in Bezug auf die Unterschiedlichkeit verschiedener Sachverhalte, sondern auch die Unkenntnis der politischen Realität in unserem Land.
Oder soll man tatsächlich glauben, daß es zu den jetzigen Nichtraucherschutzgesetzen gekommen wäre, wenn staatlicherseits dafür das gleiche Geld aufgewendet werden müßte, wie für die Jugendämter?
Nein, auf der einen Seite ist der einzelne Betreuer im Amt mit ca. 150 Problemfällen betraut und wohl überfordert, auf der anderen Seite stehen die Druckkosten für ein Gesetz und eine kleine Aufgabenerweiterung für die vorhandenen Staatsdiener.
Bei praktisch kostenfreier Profilierung als Gesundheitsapostel fällt es dem Politiker in der Regel nicht schwer, Entscheidungen zu treffen.
#
Jetzt werden die armen auch noch verarscht:

http://www.spiegel.de/spam/0,1518,519167,00.html