
Maabootsche
16198
miraculix250 schrieb:
...
Prognostizieren würde ich jedoch ein anderes Szenario: Veggie wird sich durchsetzen. Durch Zwang. Allerdings nicht gesetzlichen Zwang, sondern Ökologischen/Wirtschaftlichen. Denn Fleischkonsum hat auf Grund der Überbevölkerung und dem enormen Energieaufwand bei der Produktion des Fleisches als Nahrungsmittel keine Zukunft. Und er wird sich nicht endlos subventionieren lassen, sodaß Fleischkonsum nach und nach zu einem Luxusvergnügen werden wird....
Das scheint ja in weiten Teilen so nicht zu stimmen, wenn man da dem von Fred Schaub geposteten Artikel aus der TAZ glauben will:
http://www.taz.de/!120197/
...sondern eher nur bei Hühnern und Wutzen.
giordani schrieb:Maabootsche schrieb:giordani schrieb:
Wer der Depp ist liegt im Auge de Betrachters, derjenige der Briefumschläge benutzt oder derjenige der sein Privatleben auf öffentlichen Postkarten ausbreitet....
Das ich verschlüsselt kommuniziere können die ruhig wissen und führt nicht zwangsläufig zu schwarzen Vans vor der Haustür.
Gemäß dem Motto "Ich verschlüssele, denn ich habe ja nichts zu verbergen.", verstehe...
Das mit dem Verstehen solltest du noch ein wenig üben.
"Ich brauch nicht zu verbergen das ich verschlüssele" So wird ein Schuh draus.
Und ich mach das auch schon seit den 90ern. Weil ich etwas zu verbergen habe., ganz einfach.
Nun, wenn man den Angaben in dem obigen Interview trauen kann, bist du damit sicher ins Interesse der NSA gerückt, da werden sie also zumindest auf all deine Meta-Daten zugreifen - inwiefern welche Verschlüsselungen mit welchem Aufwand knackbar sind oder nicht, mal beiseite gelassen.
Da ist das halt mit dem Verbergen halt so eine Sache...
Wenn die NSA dann auch noch über die Software verfügt, mit der bspw. das FBI Smartphone- und Computermikrophone zu Abhörzwecken einschalten können, ohne daß der Benutzer was davon mitbekommt,
(Quelle, gefunden übers Law Blog)
könnte es auch angebracht sein hin und wieder den Akku aus dem Handy zu nehmen. Ist schon eine kranke Welt in der wir leben...
kreuzbuerger_international schrieb:Maabootsche schrieb:kreuzbuerger_international schrieb:Maabootsche schrieb:
Hat zwar am Rande auch mit dem Vedschi-Däi zu tun, beschäftigt sich aber mit sonstigen Forderungen merkwürdiger Couleur bei vergangenen Wahlen wie 5,- DM für den Liter Sprit, Klimawandel sei vor der deutschen Einheit zu behandeln usw.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-08/gruene-veggie-day-kommentar
Tja, am grünen Wesen soll die Welt genesen...
und das hat jetzt was genau mit dem ende der durchwurstel-hotellobby-koalition zu tun?
Nun, ich finde, ob etwas sein Ende findet hat durchaus auch etwas mit den Alternativen dazu zu tun. Wenn die Opposition noch weniger Zustimmung als die Regierung findet, bleibt sie halt dran und ist nicht am Ende. Und solche Dinge wie die aufgezeigten tragen halt nicht unbedingt zu einer größeren Zustimmung bei.
steht in dem link dann auch noch drinn, dass das sowieso alles päderasten sind? nur damit man weiß, was so die alternativen sind...
Nö, das nicht, aber erzähl mal...
Xaver08 schrieb:
...(mit spass, maabotsche )...
Der Spaß scheint mir da halt dem vom Karneval in Köln zu entsprechen, dem kann man auch nur mit einigem Aufwand entkommen.
Btw, ich hätte auch wenig gegen eine prinzipielle Verpflichtung für Kantinen ab einer gewissen Größe, täglich ein vegetarisches Gericht zur Verfügung zu stellen, (nur hege ich das Vermutung, daß bei eh schon schlechten Kantinen dadurch das Essen auch nicht besser werden würde) dann bliebe aber den Leuten schließlich noch die Wahl...
Hackentrick schrieb:
Dass Ihr Euch jetzt gegenseitig wegen dem Thema Verschlüsselung blöd anmacht, ist typisch für den Verlauf der ganzen Threads hier im Forum. Das eigentliche Thema wird schön verdrängt und lächerlich gemacht...
Übrigens - auch die Serverlösung 'Tor' scheint nicht sicher zu sein: FBI-Hintertüren in OpenBSD (Artikel von 2010 [sic!])?
Nur mal zur Info: Wir als Mittelständler haben gestern in unserem regionalen Verband intensiv diskutiert und darauf folgend zwei Massnahmen beschlossen:
1. Die Key Accounter der für uns relevanten Software-Anbieter werden zum Gespräch gebeten. Wenn unsere Fragen bzgl. Datenabgreifung / Kooperation mit Geheimdiensten / IT-Sicherheit nur ungenügend beantwortet werden, werden wir anstehende Investitionen in entsprechende Produkte vorerst zurückstellen.
2. Wir werden die Bundestagsabgeordneten unserer Wahlkreise einladen und mit dem Thema konfrontieren. Druck von unten
Das ist m.E. ein möglicher Weg, Druck machen wo man kann und das Thema schön am köcheln halten. Die Datenschützer haben da ja auch schon so manches in ähnlichen Richtungen aufgezeigt.
Man hat halt das Gefühl, daß von politischer Seite -und das zum großen Teil parteiübergreifend - wenig Wille zur Veränderung besteht.
kreuzbuerger_international schrieb:Maabootsche schrieb:
Hat zwar am Rande auch mit dem Vedschi-Däi zu tun, beschäftigt sich aber mit sonstigen Forderungen merkwürdiger Couleur bei vergangenen Wahlen wie 5,- DM für den Liter Sprit, Klimawandel sei vor der deutschen Einheit zu behandeln usw.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-08/gruene-veggie-day-kommentar
Tja, am grünen Wesen soll die Welt genesen...
und das hat jetzt was genau mit dem ende der durchwurstel-hotellobby-koalition zu tun?
Nun, ich finde, ob etwas sein Ende findet hat durchaus auch etwas mit den Alternativen dazu zu tun. Wenn die Opposition noch weniger Zustimmung als die Regierung findet, bleibt sie halt dran und ist nicht am Ende. Und solche Dinge wie die aufgezeigten tragen halt nicht unbedingt zu einer größeren Zustimmung bei.
concordia-eagle schrieb:mickmuck schrieb:
ich glaube, wenn kittel die richtige einstellung zu seinem beruf bekommt, kann er ein richtig guter spieler werden. dass er talent hat ist unbestritten, sein problem liegt m.e. im kopf.
Und im Körper. Mit 20 schon einen Kreuzbandriss und einen Knorpelschaden wegzustecken kann der Seppl offensichtlich aber das schafft weiß Gott nicht jeder.
Wobei es -wenn ich mich recht entsinne- gar nicht so die Einstellung im klassischen Sinn war, sondern eher fehlende Lockerheit, Entscheidungen immer für die falsche Alternative o.ä.
Daß die schweren Verletzungen in den jungen Jahren natürlich auch nicht förderlich sind, kommt dann halt noch dazu...
Hat zwar am Rande auch mit dem Vedschi-Däi zu tun, beschäftigt sich aber mit sonstigen Forderungen merkwürdiger Couleur bei vergangenen Wahlen wie 5,- DM für den Liter Sprit, Klimawandel sei vor der deutschen Einheit zu behandeln usw.
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-08/gruene-veggie-day-kommentar
Tja, am grünen Wesen soll die Welt genesen...
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-08/gruene-veggie-day-kommentar
Tja, am grünen Wesen soll die Welt genesen...
giordani schrieb:
Wer der Depp ist liegt im Auge de Betrachters, derjenige der Briefumschläge benutzt oder derjenige der sein Privatleben auf öffentlichen Postkarten ausbreitet....
Das ich verschlüsselt kommuniziere können die ruhig wissen und führt nicht zwangsläufig zu schwarzen Vans vor der Haustür.
Gemäß dem Motto "Ich verschlüssele, denn ich habe ja nichts zu verbergen.", verstehe...
giordani schrieb:
Die Schlußfolgerung von Schmidt-Eenboom, der alten Pfeife, lieber nicht zu verschlüsseln weil man sich sonst verdächtig macht ist das Dümmste was bisher zu dem Thema gesagt wurde. Honi soit qui mal y pense
Das genaue Gegenteil sollte empfohlen werden, wenn User das einfach massenhaft machen und es normale Praxis wird, wirkt man auch als Einzelner nicht mehr automatisch höchst verdächtig.
The NSA comes clean
...und solange das noch nicht genug Leute machen, ist man halt der Depp...
Unglaublich, wie der hier schon abgerutscht ist...
Ein sehr interessantes Interview aus´m SPON u.a. mit einer Bestärkung der These, daß man sich bei verschlüsselter Kommunikation erst recht verdächtig macht - die NSA soll in der Lage sein, das dann automatisch aus dem Datenstrom rauszuziehen.
Ein sehr interessantes Interview aus´m SPON u.a. mit einer Bestärkung der These, daß man sich bei verschlüsselter Kommunikation erst recht verdächtig macht - die NSA soll in der Lage sein, das dann automatisch aus dem Datenstrom rauszuziehen.
FredSchaub schrieb:Maabootsche schrieb:FredSchaub schrieb:Aragorn schrieb:Basaltkopp schrieb:propain schrieb:Cino schrieb:mickmuck schrieb:
m.e. geht es um die sinnhaftigkeit eines vegietages. völlig losgelöst von wem dieser vorschlag kam. aber gut, ist halt d&d.
einen bindenden tag zu erfinden ist völliger blödsinn und beschränkt den freien willen.
man könnte jedoch an einem tag in der woche vegetarisches essen staatlich fördern und subventionieren.
wenn das essen dann günstiger ist als fleischgerichte würden bestimmt nicht wenige das angebot nutzen. und es kann jeder selbst entscheiden ob er das angebot nutzt oder nicht.
Vor allem bringt er eh überhaupt nix, denn die Leute die Fleisch essen wollen bringen es dann halt mit, gehen an dem Tag halt nicht in die Kantine. Keine Kantine kann es sich leisten auf einer Vielzahl der Essen sitzen zu bleiben und die Grünen zahlen die Ausfälle bestimmt nicht.
Diese "Alternative" von FFM-Basser fand ich auch höchst befremdlich. Was es an der industriellen Massentierhaltung ändern soll, wenn ich mir am Veggie-Tag mein Fleisch selber mitbringen oder ich in den Imbiss nebenan gehen würde, habe ich immer noch nicht herausgefunden. Und ich habe mir ernsthaft wirklich Mühe gegeben es zu verstehen.
Wie gesagt, nichts als ein "heisser Furz"!
wie gesagt - es steht seit Jahren in den Wahlprogrammen der Grünen als Hinweis und wurde verfälscht von dem völk...ääh ... der BILD aufgegriffen, weil Malle und Hooligans aktuell als Themen nicht das Stimmvieh anregen.
Wobei sich die Damen Künast und und Göring-Eckardt natürlich auch gleich bemüßigt fühlten, ihre so an die Öffentlichkeit gebrachten Forderungen zu wiederholen und breitzutreten - so wie es ausschaut eine bereitwillige Mitarbeit an der eigenen Demontage...
Schöner Artikel in der TAZ übrigens...
das von dir angesprochene wundert mich indes auch - sie sollten doch cleverer sein, als auf diesen Zug aufzuspringen. Naja eigene Verblendung (sorry) und plötzliche Aufmerksamkeit im Wahlkampf sind für viele Politiker halt zu verlockend.
So isses wohl, zudem halten die ja bestimmt ihre eigenen Ideen für vernünftig.
FredSchaub schrieb:Aragorn schrieb:Basaltkopp schrieb:propain schrieb:Cino schrieb:mickmuck schrieb:
m.e. geht es um die sinnhaftigkeit eines vegietages. völlig losgelöst von wem dieser vorschlag kam. aber gut, ist halt d&d.
einen bindenden tag zu erfinden ist völliger blödsinn und beschränkt den freien willen.
man könnte jedoch an einem tag in der woche vegetarisches essen staatlich fördern und subventionieren.
wenn das essen dann günstiger ist als fleischgerichte würden bestimmt nicht wenige das angebot nutzen. und es kann jeder selbst entscheiden ob er das angebot nutzt oder nicht.
Vor allem bringt er eh überhaupt nix, denn die Leute die Fleisch essen wollen bringen es dann halt mit, gehen an dem Tag halt nicht in die Kantine. Keine Kantine kann es sich leisten auf einer Vielzahl der Essen sitzen zu bleiben und die Grünen zahlen die Ausfälle bestimmt nicht.
Diese "Alternative" von FFM-Basser fand ich auch höchst befremdlich. Was es an der industriellen Massentierhaltung ändern soll, wenn ich mir am Veggie-Tag mein Fleisch selber mitbringen oder ich in den Imbiss nebenan gehen würde, habe ich immer noch nicht herausgefunden. Und ich habe mir ernsthaft wirklich Mühe gegeben es zu verstehen.
Wie gesagt, nichts als ein "heisser Furz"!
wie gesagt - es steht seit Jahren in den Wahlprogrammen der Grünen als Hinweis und wurde verfälscht von dem völk...ääh ... der BILD aufgegriffen, weil Malle und Hooligans aktuell als Themen nicht das Stimmvieh anregen.
Wobei sich die Damen Künast und und Göring-Eckardt natürlich auch gleich bemüßigt fühlten, ihre so an die Öffentlichkeit gebrachten Forderungen zu wiederholen und breitzutreten - so wie es ausschaut eine bereitwillige Mitarbeit an der eigenen Demontage...
Schöner Artikel in der TAZ übrigens...
Xaver08 schrieb:Maabootsche schrieb:
Allein bei der Sprachschöpfung "Wedschi-Däi" rollen sich mir ja schon die Fußnägel hoch.
Ich schätze zudem, daß es mit der Freiwilligkeit nicht weit her sein wird, wenn sich die Kantinen hier freiwillig dagegen entscheiden würden; einen Fuß in der Tür hätte man dann ja schon, da würde dann halt einfach die Eskalationsstufe erhöht...
Ist mal wieder an der Zeit, den alten Kommentar zu Spaßfreiheit und Frugalterror rauszukramen, damals ging es zwar um das Rauchverbot, paßt aber immer noch:
http://www.sueddeutsche.de/politik/regulierungsrausch-der-kindermaedchen-staat-1.579889
In der sueddeutschen findet sich auch ein guter kommentar zu den spassbefreiten reaktionen, derjenigen, die angst um ihr billigkotelett haben
http://www.sueddeutsche.de/leben/veggie-day-die-gruenen-das-fressen-und-die-moral-1.1739619
Ich finde es charakterisch vegetarisches Essen mit Spassfreiheit zu verbinden, das zeigt wie notwendig es eigentlich wäre, echte vegetarische Gerichte als Alternative anzubieten
Mir geht es in diesem Zusammenhang weniger um die Vernunft hinter gelegentlich vegetarischem Essen...
Allein bei der Sprachschöpfung "Wedschi-Däi" rollen sich mir ja schon die Fußnägel hoch.
Ich schätze zudem, daß es mit der Freiwilligkeit nicht weit her sein wird, wenn sich die Kantinen hier freiwillig dagegen entscheiden würden; einen Fuß in der Tür hätte man dann ja schon, da würde dann halt einfach die Eskalationsstufe erhöht...
Ist mal wieder an der Zeit, den alten Kommentar zu Spaßfreiheit und Frugalterror rauszukramen, damals ging es zwar um das Rauchverbot, paßt aber immer noch:
http://www.sueddeutsche.de/politik/regulierungsrausch-der-kindermaedchen-staat-1.579889
Ich schätze zudem, daß es mit der Freiwilligkeit nicht weit her sein wird, wenn sich die Kantinen hier freiwillig dagegen entscheiden würden; einen Fuß in der Tür hätte man dann ja schon, da würde dann halt einfach die Eskalationsstufe erhöht...
Ist mal wieder an der Zeit, den alten Kommentar zu Spaßfreiheit und Frugalterror rauszukramen, damals ging es zwar um das Rauchverbot, paßt aber immer noch:
http://www.sueddeutsche.de/politik/regulierungsrausch-der-kindermaedchen-staat-1.579889
Tja, wenn man sich dann da so manchen tagesaktuellen Vorschlag von Oppositionsseiten anhört:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/veggie-day-gruene-wollen-fleischlosen-tag-in-kantinen-12397473.html
wundert man sich auch schon wieder weniger...
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/veggie-day-gruene-wollen-fleischlosen-tag-in-kantinen-12397473.html
wundert man sich auch schon wieder weniger...
Meierei schrieb:
Weshalb denn erst seit 2000? ...
Weil´s hier momentan um Prism und Vorratsdatenspeicherung geht und das 1964 noch nicht so Thema war.
Nächste Baustelle Backdor in Windows für die SSL-Verschlüsselung:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/windows-hintertuer-gefaehrdet-ssl-verschluesselung-a-913825.html
Also bitte als Windows-User Firefox nutzen...
Daß da alle Parteien, die seit der Jahrtausendwende an der Regierung waren oder sind, einen Daumen in der Suppe haben, steht für mich außer Frage.
Mir geht es eher darum, wie man dieselbe jetzt versalzen kann, der politische Wille hierzu scheint aber mit einigen wenigen Ausnahmen nicht sehr ausgeprägt.
Die dem Wahlkampf geschuldete, künstliche Empörung bei der janusköpfigen SPD zieht da ja ebenfalls keine Lösungsvorschläge nach sich.
Mir geht es eher darum, wie man dieselbe jetzt versalzen kann, der politische Wille hierzu scheint aber mit einigen wenigen Ausnahmen nicht sehr ausgeprägt.
Die dem Wahlkampf geschuldete, künstliche Empörung bei der janusköpfigen SPD zieht da ja ebenfalls keine Lösungsvorschläge nach sich.
In vielen Teilen der Welt stimmt das, bei uns hier aber bspw. nicht - so führt ja eher das Wassersparen hierzulande zu erhöhten Kosten, nicht etwa eine (nicht vorhandene) Wasserknappheit - und woanders hin bekommen wir mit vertretbarem Aufwand unser Wasser auch nicht.
Die wachsende Überbevölkerung gerade in wasserärmeren Teilen der Welt ist aber sicher auch ein Problem, dem man sich auf Dauer stellen muß.