
Maabootsche
16198
Sehr ordentliche Musik verbirgt sich tatsächlich auch immer öfter in den Credits von Computerspielen, mal 2 Beispiele:
Still alive aus Portal, es singt der wahnsinnige Computer, der einen das Spiel durch ständig umbringen wollte (eigentlich eine amerikanische Opern-Sängerin zusammen mit dem Singer/Songwriter Jonathon Coulton)
http://www.youtube.com/watch?v=Y6ljFaKRTrI
Late Goodbye von Poets of the fall, aus dem Spiel Max Payne 2
http://www.youtube.com/watch?v=atKv1JyQgV8
Still alive aus Portal, es singt der wahnsinnige Computer, der einen das Spiel durch ständig umbringen wollte (eigentlich eine amerikanische Opern-Sängerin zusammen mit dem Singer/Songwriter Jonathon Coulton)
http://www.youtube.com/watch?v=Y6ljFaKRTrI
Late Goodbye von Poets of the fall, aus dem Spiel Max Payne 2
http://www.youtube.com/watch?v=atKv1JyQgV8
Im allgemeinen ist die Qualität wohl ganz in Ordnung, gerade im naturwissenschaftlichen Bereich:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/studie-wikipedia-fast-so-genau-wie-encyclopaedia-britannica-a-390475.html
Natürlich läßt die offene Struktur auch manchen Schindluder zu, bspw. der eingeschmuggelte zusätzliche Vorname von K.T. zu Guttenberg.
Ich meine mich auch zu erinnern, daß bspw. im Artikel über Werbung mal was von den Mechanismen zu finden war, in einem Fernsehspot den Mann als debilen Schwachkopf darzustellen, um damit die Dame des Hauses zu einem Kauf zu überreden
Davon findet man heute wohl nichts mehr...
Die englische Ausgabe von Wikipedia kann man im übrigen auch ganz gut zum Gegenlesen verwenden.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/studie-wikipedia-fast-so-genau-wie-encyclopaedia-britannica-a-390475.html
Natürlich läßt die offene Struktur auch manchen Schindluder zu, bspw. der eingeschmuggelte zusätzliche Vorname von K.T. zu Guttenberg.
Ich meine mich auch zu erinnern, daß bspw. im Artikel über Werbung mal was von den Mechanismen zu finden war, in einem Fernsehspot den Mann als debilen Schwachkopf darzustellen, um damit die Dame des Hauses zu einem Kauf zu überreden
Davon findet man heute wohl nichts mehr...
Die englische Ausgabe von Wikipedia kann man im übrigen auch ganz gut zum Gegenlesen verwenden.
Wenn man es nicht mehr bekommen sollen, kann ich als Alternative nur das kostenlose Gimp empfehlen. Für die allgemeine Nachbearbeitung sehr gut zu gebrauchen, manchmal halt etwas umständlich und langsam.
Wenn er denn gehen sollte, fände ich es schade.
Benny find ich gut
Benny find ich gut
reggaetyp schrieb:
Sind deshalb Spieler wie Zico, Zampach, Oka so beliebt? Weil sie Leistungsträger waren?
Ich finde es schon schade, dass einerseits Vereinstreue gewünscht wird, andererseits aber oftmals langjährige Spieler doch ohne jegliches Anzeichen von Empathie aussortiert werden.
Eine Kolumne im Stern zum Thema:
http://www.stern.de/kultur/tv/medienkolumne-zum-rundfunkbeitrag-ard-und-zdf-schaufeln-sich-ihr-eigenes-grab-1954882.html
beschäftigt sich u.a. damit, inwiefern Pilcher-Verfilmungen, Boxen am Samstag Abend und Boulevard-Magazine die Demokratie schützen und setzt sich ein wenig mit der Frage auseinander, was dieser Beitrag denn eigentlich ist.
http://www.stern.de/kultur/tv/medienkolumne-zum-rundfunkbeitrag-ard-und-zdf-schaufeln-sich-ihr-eigenes-grab-1954882.html
beschäftigt sich u.a. damit, inwiefern Pilcher-Verfilmungen, Boxen am Samstag Abend und Boulevard-Magazine die Demokratie schützen und setzt sich ein wenig mit der Frage auseinander, was dieser Beitrag denn eigentlich ist.
Och, Kill Bill 2 fiel sicher gegen den sehr furiosen 1. Teil ein wenig ab, den fand ich aber trotzdem noch sehr ordentlich. Death Proof hatte ein paar zuviel von Tarantinos tarantinoesquen Tarantino-Dialogen und die Basterds haben sich ein gezogen.
Django läßt sich allerdings von den Trailern her recht gut an....
Django läßt sich allerdings von den Trailern her recht gut an....
Maabootsche schrieb:
...und ist er bspw. nicht auch für die Berichterstattung über Naturkatastrophen zuständig? Ich meine mich da an die ARD-Brennpunkte zum Vulkan-Ausbruch in Island entsinnen zu können, wo sich der Reporter nicht traute, den Namen des Vulkans auszusprechen (ich würde das wohl auch nicht wollen , aber ich verdiene auch nicht mein Geld mit sowas)....
Vielleicht hatte ich für diesen Eindruck aber auch nur diesen Artikel über die Vulkankompetenz des hr noch vor dem inneren Auge:
http://faz-community.faz.net/blogs/fernsehblog/archive/2010/04/20/die-vulkankompetenz-des-hessischen-rundfunks-oder-wo-ist-die-verdammte-wolke.aspx
Der hr produziert doch auch Sendungen wie den hessischen Tatort für die ARD, vielleicht landet da ja was von dem Geld...
...und ist er bspw. nicht auch für die Berichterstattung über Naturkatastrophen zuständig? Ich meine mich da an die ARD-Brennpunkte zum Vulkan-Ausbruch in Island entsinnen zu können, wo sich der Reporter nicht traute, den Namen des Vulkans auszusprechen (ich würde das wohl auch nicht wollen , aber ich verdiene auch nicht mein Geld mit sowas).
...und ist er bspw. nicht auch für die Berichterstattung über Naturkatastrophen zuständig? Ich meine mich da an die ARD-Brennpunkte zum Vulkan-Ausbruch in Island entsinnen zu können, wo sich der Reporter nicht traute, den Namen des Vulkans auszusprechen (ich würde das wohl auch nicht wollen , aber ich verdiene auch nicht mein Geld mit sowas).
Solange die Protegierung der öff-rechtl. durch das BVerfG aufrechterhalten wird, sehe ich da ja wenig Hoffnung, daß sich grundlegend etwas ändern wird, dazu ist hier die Besitzstandswahrung viel zu ausgeprägt.
Über 20 Fernsehsender (davon weniger als die Hälfte "regionale" Dritte Programme) unter den Begriff der Grundversorgung zu bekommen, da läuft schon so manches schief. Von sonstigen Absurditäten, die man im Zusammenhang mit dem öff-rechtl. Rundfunk immer wieder beobachten kann, mal ganz abgesehen...
Über 20 Fernsehsender (davon weniger als die Hälfte "regionale" Dritte Programme) unter den Begriff der Grundversorgung zu bekommen, da läuft schon so manches schief. Von sonstigen Absurditäten, die man im Zusammenhang mit dem öff-rechtl. Rundfunk immer wieder beobachten kann, mal ganz abgesehen...
Basaltkopp schrieb:
Nach 18 Monaten Golfsburg würde Lakic sicher auch Gehaltseinbußen hinnehmen, wenn er wieder spielen will. Oder er sitzt wie Herr Robert Freund seinen gut dotierten Vertrag ab. Aber hier wird er ganz sicher nicht soviel verdienen, nicht einmal annähernd.
Wenn ich die Trainingseindrücke der Jungs aus Abu Dhabi lese oder sich auch den Einsatz bei den Amas anschaue, bekomme ich eigentlich nicht den Eindruck, daß Friend hier seinen Vertrag nur absitzt.
Der braucht nur mal 5 Amtszeiten am Stück...
Maabootsche schrieb:kreuzbuerger schrieb:Schaedelharry63 schrieb:
Um einen letzten Vergleich zur BBC anzustrengen
das ist aber letztlich ein ziemlicher obstkompott. die bbc hat den standortvorteil, dass die sprache, auf der sie ihr programm produziert, um ein vielfaches häufiger gesprochen wird, als die der hiesigen ÖR. und durch die deutlich höhere verbreitung und den einher gehenden verkaufserlösen können die halt wesentlich werthaltiger produzieren...
Nuja, ich kenne auf der anderen Seite nichts von unserem ÖR was qualitativ bspw. an Sherlock, Messias, Unser blauer Planet oder Planet Erde heranreichen würde.
Zu früh weggeschickt
Also, weiter:
...Der Aufwand bei solchen Doku-Serien ist sicher schon sehr hoch, wobei bei uns noch vor ein paar Jahren ähnliches möglich war, mittlerweile dort die Quali aber scher gelitten hat.
Bei den Krimi-Serien liegt das dann eher an der fehlenden Grundqualität, Messias und Sherlock halte ich für sehr innovativ, bei uns gibt es hingegen als Flaggschiff den Tatort, einer blöder als der andere...
kreuzbuerger schrieb:Schaedelharry63 schrieb:
Um einen letzten Vergleich zur BBC anzustrengen
das ist aber letztlich ein ziemlicher obstkompott. die bbc hat den standortvorteil, dass die sprache, auf der sie ihr programm produziert, um ein vielfaches häufiger gesprochen wird, als die der hiesigen ÖR. und durch die deutlich höhere verbreitung und den einher gehenden verkaufserlösen können die halt wesentlich werthaltiger produzieren...
Nuja, ich kenne auf der anderen Seite nichts von unserem ÖR was qualitativ bspw. an Sherlock, Messias, Unser blauer Planet oder Planet Erde heranreichen würde.
Wieder mal ein großes Danke für Eure Berichterstattung, Ihr Verrückten!
DeWalli schrieb:
Russ soll bitte Fußball spielen und nicht ständig Interviews geben.
Wenn es von Seiten der Medien außer irgendwelchen womöglich selbst gesponnen Gerüchten zum Interesse an Rode nix zu berichten gibt, hält man eben dem "Neuem" den Rekorder unter die Nase...
Misanthrop schrieb:Meierei schrieb:
Interessantes Interwiev auf CNN....
Ein wenig mehr Info für all jene, die nicht 24 Stunden CNN schauen, wäre schon dienlich.
Ach, die Information, daß es irgendwo ein interessantes Interview zu irgendwas gab oder gibt, sollte doch ausreichend sein...
Und noch einmal SPON:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/bent-flyvbjerg-prognostiziert-kostensteigerungen-von-grossprojekten-a-876610.html
In England wird wohl schon seit 2004 generell bei entsprechenden Projekten ein Zuschlag aufgeschlagen, der sich an die Kostenentwicklung entsprechender Vorgängerprojekte anlehnt und euphemisch der "Hang zum Optimismus" genannt wird - hiesige Stellen sind von so etwas nicht ganz so überzeugt, wer hätte das gedacht.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/bent-flyvbjerg-prognostiziert-kostensteigerungen-von-grossprojekten-a-876610.html
In England wird wohl schon seit 2004 generell bei entsprechenden Projekten ein Zuschlag aufgeschlagen, der sich an die Kostenentwicklung entsprechender Vorgängerprojekte anlehnt und euphemisch der "Hang zum Optimismus" genannt wird - hiesige Stellen sind von so etwas nicht ganz so überzeugt, wer hätte das gedacht.
Basaltkopp schrieb:
Tach Gemeinde,
ich habe Probleme mit Open Office. Das Textprogramm spinnt rum, d.h. es verteilt ein Wort während des Schreibens urplötzlich auf 3 Zeilen. Wenn ich die Schriftgröße in einer Passage ändern will, wird das Wort/die Passage wahllos und völlig chaotisch auf mehrere Zeilen verteilt.
Hin und wieder passiert ähnliches auch beim Öffnen eines (als Word-Datei) gespeicherten Dokumentes.
Ich hatte vorhin mal meinen Rechner neu gestartet und da lief es normal, eine Viertelstunde später wollte ich die gleiche Datei nochmal bearbeiten - heilloses Chaos.
Es handelt sich um 2 DIN-A4-Seiten Text mit drei kleinen Tabellen.
Ich glaube, bei sowas würde ich de- und dann neu installieren
Das ist ja auch wunderschön.
Hier nochmal was aus dem 2. Teil von Portal, etwas klassischer angehaucht und wohl die selbe Sängerin:
http://www.youtube.com/watch?v=qdpvj_iVAFk