>

Maabootsche

16198

#
Och, in der Formel 1 stören mich die Dosen überhaupt nicht, die könnten da meinetwegen ihr ganzes Geld verballern. Nur vom Fußball sollen sie die Finger lassen...
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Maabootsche schrieb:
1amanatidis8 schrieb:
Bin am verzweifeln. Mein Problem ist folgendes: Habe auf dem Netbook Samsung N220-Marvel Plus einen Virus gehabt. Dieser wurde entfernt und nun möchte bzw. muss ich dennoch mal das System ganz neu aufsetzen weil immer noch nicht alles funzt wie es soll.
Dabei war Windows 7 Starter wofür ich auch einen Lizenz Key habe.
Jedoch hat das Netbook kein CD-Laufwerk, eine CD war deshalb auch nicht dabei. Woher bekomme ich also WIN 7 Starter?
Wollte zwar erst XP 32bit aufspielen, also aufm USB Stick die ISO Datei gezogen, im BIOS die Bootreihenfolge geändert und dennoch bootet er nicht vom Stick sondern fährt immer normal hoch. Auch UNetbootin hat mir da nicht weitergeholfen oder ein anderer Stick oder ne ext. Festplatte.
Nun wollte ich also das Starter 7 drauf machen, aber woher bekommt man denn das?


Warum hast du denn die ISO-Datei auf den Stick gezogen?
Wie ich das ganze verstehe, müßten da doch ganz einfach die Installationsdateien auf den USB-Stick drauf.
Aus einem ISO brennt man hingegen normal eine CD direkt.


weil das Netbook kein CD Laufwerk hat?


Schon klar.
Das Problem an einer ISO-Datei -so wie ich das verstehe- ist, daß sie nur das Abbild einer CD ist, welches entweder direkt auf CD gebrannt wird oder ein spezielles Programm benötigt, um es auszulesen. Da aber ein Computer ohne Betriebssystem über ein solches Programm nicht verfügt, müßtest du die auf dem ISO abgebildeten Dateien und nicht das ISO selbst auf den Stick bekommen, damit das funktionieren könnte.
#
1amanatidis8 schrieb:
Bin am verzweifeln. Mein Problem ist folgendes: Habe auf dem Netbook Samsung N220-Marvel Plus einen Virus gehabt. Dieser wurde entfernt und nun möchte bzw. muss ich dennoch mal das System ganz neu aufsetzen weil immer noch nicht alles funzt wie es soll.
Dabei war Windows 7 Starter wofür ich auch einen Lizenz Key habe.
Jedoch hat das Netbook kein CD-Laufwerk, eine CD war deshalb auch nicht dabei. Woher bekomme ich also WIN 7 Starter?
Wollte zwar erst XP 32bit aufspielen, also aufm USB Stick die ISO Datei gezogen, im BIOS die Bootreihenfolge geändert und dennoch bootet er nicht vom Stick sondern fährt immer normal hoch. Auch UNetbootin hat mir da nicht weitergeholfen oder ein anderer Stick oder ne ext. Festplatte.
Nun wollte ich also das Starter 7 drauf machen, aber woher bekommt man denn das?


Warum hast du denn die ISO-Datei auf den Stick gezogen?
Wie ich das ganze verstehe, müßten da doch ganz einfach die Installationsdateien auf den USB-Stick drauf.
Aus einem ISO brennt man hingegen normal eine CD direkt.
#
Xaver08 schrieb:


naja, es ist etwas schwierig ins materielle zu übertragen, weil hier daten von leuten geklaut werden, die gegen gesetze verstossen haben (könnten), dabei werden nunmal leider auch haufenweise daten von leuten abgegriffen, die nicht gegen  gesetze verstossen haben (das ist für mich definitv schonmal eine sauerei).


Jepp, das Strafgesetzbuch hat hier halt schon 140 Jahre auf dem Buckel, da gab es den ganzen Datensalat halt noch nicht. Auf kurz oder lang wird aber auch für die Datenhehlerei eine Strafvorschrift kommen, die Frage wird in Folge dessen sein, inwiefern solche Aufkäufe zur Aufklärung von Steuerstraftaten dadurch eingeschränkt, verboten oder einer gerichtlichen Kontrolle unterworfen werden.

Xaver08 schrieb:

aber im großen und ganzen scheint sich deine argumentation ja (da wohl nicht juristisch haltbar) auch "nur" im moralischen zu bewegen, so wie die argumentation, daß der staat in diesem fall nach dem prinzip vorgeht, der zweck heiligt die mittel


Natürlich bewegt sie sich hauptsächlich im moralischen und nicht im juristischen Bereich, deswegen spreche ich da ja von einer Strafbarkeitslücke.  
Es gibt zwar noch ein paar Diskussionen, ob die Aufkäufe nicht als Beihilfe zum Ausspähen von Betriebsgeheimnissen strafbar seien, das ist aber so einfach auch nicht. Vielleicht müßte das mal entsprechend ausgeurteilt werden, um da etwas Schwung in die Sache zu bekommen...
#
Jägerschnitzel schrieb:
Maabootsche schrieb:
Jägerschnitzel schrieb:
Maabootsche schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Veto der Länder. Bundesrat kippt Steuerabkommen mit der Schweiz

Nun Vermittlungsausschuss

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesrat-lehnt-steuerabkommen-mit-der-schweiz-ab-a-868837.html


Trotz oder wegen? ( Schon langer bekannt)
Schäuble will Länder mit Milliardenzahlung locken!!

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/steuerabkommen-schweiz-schaeuble-will-laender-mit-milliarden-locken-a-867815.html


Selten dämlich


Richtig!
Schön hierzu der Gastkommentar von Beat Balzli:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kommentar-zum-gescheiterten-steuerabkommen-mit-der-schweiz-a-869018.html
Es wird wohl weniger mit den Erträgen aus den CD-Käufen werden, auf der einen Seite verjähren die Alttatbestände, auf der anderen Seite werden Neuhinterzieher ihr Geld kaum mehr in die Schweiz bringen oder dort lassen.

Am Ende bleibt dann nur der fahle Beigeschmack, daß der deutsche Staat sich aus freien Stücken mit Dieben einläßt, was sicher auch das entsprechende Rechtsempfinden in der Bevölkerung stärkt...


Das von Dir angesprochene Rechtsempfinden wird aber mit Sicherheit auch nicht dadurch gestärkt, dass Steuerhinterziehern eine Abgeltung unter dem Spitzensteuersatz gewährt wird bei gleichzeitiger Anonymität. Im Endeffekt also eine Belohnung für jeden Hinterzieher.
Ich persönlich finde die Ablehnung in Ordnung, da so zumindest die Drohkulisse aufrecht gehalten wird und die Selbstanzeigen weiterhin auf einem hohen Niveau bleiben. Ich verstehe aber auch die gegenteilige Meinung. Eben Pest oder Cholera.



Nun, wie uns bspw. auch der Fall Daschner zeigt, sollte der Staat bei der Verfolgung von Straftaten eben nicht auf jedes Mittel zurückgreifen. Und da gehört mE die Zusammenarbeit mit und die Anstiftung und Entlohnung von Dieben dazu.


Also soweit ich weiss sagen bisher alle Urteile, dass der Ankauf der Daten rechtsmässig ist. Es gibt kein Verwertungsverbot der Daten. Insofern m.E. nicht mit dem Fall Daschner zu vergleichen.  


Wir haben in dem Bereich tatsächlich eine Strafbarkeitslücke, vor allem da die klassische Hehlerei nur an körperlichen Gegenständen möglich ist, nicht jedoch an Daten.
Man kann das in etwa mit einem Stromdiebstahl vergleichen, der auch erst durch eine extra eingeführte Vorschrift strafbar wurde. Vorher konnte man die Entziehung von Strom nicht unter Diebstahl subsumieren, da auch hier eine körperliche Sache vorausgesetzt wird.
Der Punkt ist aber, daß die äußeren Umstände der Hehlerei erfüllt sind: Es wird etwas geklaut und dann von einem anderen aufgekauft. In meinen Augen stellt der Staat sich zumindest auf moralischer Ebene ein Armutszeugnis aus...
#
Ffm60ziger schrieb:
Klassiker
Beat Balzli: Chefredakteur der HANDELSZEITUNG /Axel Springer AG

...und früher beim Spiegel. Das alles hilft jetzt der Beurteilung der Argumente wie?

Ffm60ziger schrieb:

Was nochmal, hält die Schweiz ab, entsprechende Rücküberweisungen der deutschen Steuergelder zu veranlassen.


Auch gerne hier nochmal:
Das Geld, welches in der Schweiz liegt, gehört nicht dem deutschen Staat.
Er hat eventuell einen Zahlungsanspruch gegen seinen jeweiligen Bürger, was ihn aber nicht zum Eigentümer von irgendwelchem Geld in der Schweiz macht.
#
Jägerschnitzel schrieb:
Maabootsche schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Veto der Länder. Bundesrat kippt Steuerabkommen mit der Schweiz

Nun Vermittlungsausschuss

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesrat-lehnt-steuerabkommen-mit-der-schweiz-ab-a-868837.html


Trotz oder wegen? ( Schon langer bekannt)
Schäuble will Länder mit Milliardenzahlung locken!!

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/steuerabkommen-schweiz-schaeuble-will-laender-mit-milliarden-locken-a-867815.html


Selten dämlich


Richtig!
Schön hierzu der Gastkommentar von Beat Balzli:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kommentar-zum-gescheiterten-steuerabkommen-mit-der-schweiz-a-869018.html
Es wird wohl weniger mit den Erträgen aus den CD-Käufen werden, auf der einen Seite verjähren die Alttatbestände, auf der anderen Seite werden Neuhinterzieher ihr Geld kaum mehr in die Schweiz bringen oder dort lassen.

Am Ende bleibt dann nur der fahle Beigeschmack, daß der deutsche Staat sich aus freien Stücken mit Dieben einläßt, was sicher auch das entsprechende Rechtsempfinden in der Bevölkerung stärkt...


Das von Dir angesprochene Rechtsempfinden wird aber mit Sicherheit auch nicht dadurch gestärkt, dass Steuerhinterziehern eine Abgeltung unter dem Spitzensteuersatz gewährt wird bei gleichzeitiger Anonymität. Im Endeffekt also eine Belohnung für jeden Hinterzieher.
Ich persönlich finde die Ablehnung in Ordnung, da so zumindest die Drohkulisse aufrecht gehalten wird und die Selbstanzeigen weiterhin auf einem hohen Niveau bleiben. Ich verstehe aber auch die gegenteilige Meinung. Eben Pest oder Cholera.



Nun, wie uns bspw. auch der Fall Daschner zeigt, sollte der Staat bei der Verfolgung von Straftaten eben nicht auf jedes Mittel zurückgreifen. Und da gehört mE die Zusammenarbeit mit und die Anstiftung und Entlohnung von Dieben dazu.
#
SGE-URNA schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Veto der Länder. Bundesrat kippt Steuerabkommen mit der Schweiz

Nun Vermittlungsausschuss

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesrat-lehnt-steuerabkommen-mit-der-schweiz-ab-a-868837.html


Trotz oder wegen? ( Schon langer bekannt)
Schäuble will Länder mit Milliardenzahlung locken!!

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/steuerabkommen-schweiz-schaeuble-will-laender-mit-milliarden-locken-a-867815.html


Selten dämlich


Richtig!
Schön hierzu der Gastkommentar von Beat Balzli:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kommentar-zum-gescheiterten-steuerabkommen-mit-der-schweiz-a-869018.html
Es wird wohl weniger mit den Erträgen aus den CD-Käufen werden, auf der einen Seite verjähren die Alttatbestände, auf der anderen Seite werden Neuhinterzieher ihr Geld kaum mehr in die Schweiz bringen oder dort lassen.

Am Ende bleibt dann nur der fahle Beigeschmack, daß der deutsche Staat sich aus freien Stücken mit Dieben einläßt, was sicher auch das entsprechende Rechtsempfinden in der Bevölkerung stärkt...
#
Fanschobbe schrieb:
Maabootsche schrieb:
Fanschobbe schrieb:
George R.R. Martin- Das Lied von Eis und Feuer- Die Herren von Winterfell
(Passend zur Serie "Games Of Thrones".)


Habe ich mir gerade eben auf Englisch alle fünf Teile in einem Schuber bestellt. Mal schauen...


Uh, dann wünsche ich Dir mal viel Spaß beim Lesen. Auf Englisch, interessant. Schilderst Du mir, wie es auf Englisch ist? Also ob man es gut lesen kann?    


Kann ich gerne machen... Du kannst aber auch selbst schauen, wie Du damit zurecht kommst, auf amazon gibt es unter "Blick ins Buch" eine kostenlose Leseprobe von ein paar Seiten:
http://www.amazon.de/Thrones-5-copy-boxed-George-Martin/dp/0345540565/ref=sr_1_2?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1353698097&sr=1-2
#
Fanschobbe schrieb:
George R.R. Martin- Das Lied von Eis und Feuer- Die Herren von Winterfell
(Passend zur Serie "Games Of Thrones".)


Habe ich mir gerade eben auf Englisch alle fünf Teile in einem Schuber bestellt. Mal schauen...
#
FAZ

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/frankfurter-eintracht-niemanden-an-den-pranger-stellen-11967848.html
„Niemanden an den Pranger stellen“
Hat die Frankfurter Eintracht so viele gewaltbereite Fans wie kaum ein anderer Profiverein? Der Aufsteiger wehrt sich gegen solche Darstellungen.
#
MrBoccia schrieb:
ob die Blöd hier verlinkt wird oder nicht ist denen so ziemlich scheissegal. (obwohl, die würden das wohl als "Eintracht Frankfurt zensiert die freie Meinungsäusserung. BILD erklärt diesen Medienskandal!!!" verbreiten) Wer den Schund immer noch lesen will, wird es auch weiterhin machen.

Es wäre aber ein Zeichen, dass wir uns hier nicht jeden Müll gefallen lassen, den die sich aus-"denken".


Hm, ich weiß nicht...
Vor ein paar Jahren gab es auch eine Zeit, da man den Rausschmiß der Blöd aus dem SaW hier ernsthaft erwog. Da gab es dann einen User, dessen einzige Teilnahme am Forum war, täglich deren Schund zu verlinken.
Da besteht doch zumindest die Möglichkeit, daß das der Redaktionsassistent war, der die Klicks nach oben treiben sollte.
#
paluschke schrieb:
Ja, ich hab die Bücher. Die ersten 4 als Taschenbuch in so nem Schuber aus dem Bantam-Verlag, das fünfte als hardcover (ein Totschlagwerkzeug) vo Harper.

Ich konnte mich über keine der beiden Ausgaben beklagen. Willste die mal ausleihen?


Ah, danke für die Info - ein bißchen Sparsamkeit in der Ausstattung bin ich ja schon von den Original "True Blood"-Büchern gewohnt, nur hier klang das bei den amazon-Rezensionen teilweise so, als wären die wegen verschmierender Tinte, Kleindruck oder dünnem Papier schon kaum mehr lesbar.
Und nochmal Danke auch für das Angebot, aber bei € 26,- für alle fünfe bin ich dabei - und muß mir auch keine Sorgen machen, daß mir dann mal eins in die Badewanne fällt
#
Mittlerweile bin ich da ja auch dabei und schaue die Serie abends immer aus der Konserve, mal eine mal zwei Folgen.

Hat eigentlich jemand die englischen Bücher?
Vor der Druckqualität der € 25,- für alle 5- Ausgabe wird da ja hier und da gewarnt, für nen knappen Fuffi gibt es die dann wohl in einer Qualitätsstufe höher.
(Die deutsche Ausgabe mit geteilten Bänden, eingedeutschten Namen und einem Gesamtpreis von € 150,- reizt mich da eher nicht so sehr.)
#
Tackleberry schrieb:
Der VfL Wolfsburg hat 205 gewaltbereits Fans. Wusste gar nicht, dass die überhaupt so viele Fans haben...    


Wahrscheinlich wird man bei denen schon als gewaltbereiter Fan geführt, wenn man in der Nähe des Stadions laut rülpst, auch wenn man da nur rein zufällig ist.
#
Maabootsche schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die festgeschriebene Ablöse für Jung liegt plötzlich bei 5 Mio? Was hat der OP-Schreiberling denn da geraucht?  


Das ist natürlich wieder von Peppi Schmitt, der schreibt ja für so manches Blatt.
Würde mich nicht wundern, wenn der damals nicht auch an der "Steigerung" von Mehdis Gehalt mitgewirkt hätte...


Bitte ein "nicht" wegdenken, welches ist egal
#
Basaltkopp schrieb:
Die festgeschriebene Ablöse für Jung liegt plötzlich bei 5 Mio? Was hat der OP-Schreiberling denn da geraucht?  


Das ist natürlich wieder von Peppi Schmitt, der schreibt ja für so manches Blatt.
Würde mich nicht wundern, wenn der damals nicht auch an der "Steigerung" von Mehdis Gehalt mitgewirkt hätte...
#
Tube schrieb:
Komisch, wenns um Finanzen geht, hört sich Hellmann wie HB an. Wer hätte das gedacht?  
Dieser zementierte Bremser..    


...und der Trainer redet auch nur von Nichtabstieg und damit die Mannschaft klein - hier ändert sich auch gar nix...
#
Tja, hätte mer den Caio mal in die Bäckerlehre geschickt...