
Maddux
7550
#
clakir
Falls es wahr werden sollte, ist Ante dann eigentlich sofort spielberechtigt (also z.B. schon gegen Paderborn), oder erst in der Rückrunde?
Aufgrund unserer jetzigen Situation würde ich im Winter bzw. Sommer nachlegen. Ich denke wir sollten auf den Außenpositionen sowie offensiv über Verstärkungen nachdenken. Ich äußere mich mal zu ein paar Positionen und nenne ein paar Namen, die ich gerne hier sehen würde.
Im Tor würde ich überhaupt nichts machen. Wir sind mit Trapp und Rönnow (wenn beide nicht verletzt sind) sehr gut aufgestellt und Zimbo/Wiedwald als Nr.3 passt auch. Ich denke bei Rönnow und Trapp könnte ein spannender Konkurrenzkampf entstehen, wo beide auf ihre Einsatzzeit kommen. Sehe aktuell Trapp aufgrund von seiner Rolle als Führungsspieler und seinen Fähigkeiten am Ball Trapp vor Rönnow.
In der Abwehr würde ich im Winter erstmal nichts machen. Falette wird uns vermutlich verlassen und würde mich im Sommer nach einem Ersatz für Hasebe umschauen. Ndicka kommt hoffentlich demnächst mehr zum Zug. Tuta sehe ich noch nicht als Alternative.
Ideen als Hasebe Erstaz bzw. Innenverteidiger der Variabel einsetzbar ist:
Marco Varnier: https://www.transfermarkt.de/marco-varnier/profil/spieler/362981
Anthony Caci: https://www.transfermarkt.de/anthony-caci/profil/spieler/453016
Teun Koopmeiners: https://www.transfermarkt.de/teun-koopmeiners/profil/spieler/360518
Auf den Außenpositionen würde ich Verstärkungen holen, da Durm und Chandler nicht die erhofften Leistingen bringen können.
Meine Ideen für Rechtsaußen:
Joakim Maehle: https://www.transfermarkt.de/joakim-maehle/profil/spieler/369674
Silvan Widmer: https://www.transfermarkt.de/silvan-widmer/profil/spieler/168989
Ein Pendant zu Kostic wäre dann deutlich offensiver. Da könnte ich mir Alireza Jahanbakhsh vorstellen, der bei B&H Albion nicht zum Zug kommt.
Meine Ideen für Linksaußen:
Marc Cucurella (aktuell noch ausgeliehen): https://www.transfermarkt.de/marc-cucurella/profil/spieler/284857
Ola Aina: https://www.transfermarkt.de/ola-aina/profil/spieler/236490
Vitalii Mykolenko: https://www.transfermarkt.de/vitalii-mykolenko/profil/spieler/404842
Blas Riveros:
https://www.transfermarkt.de/blas-riveros/profil/spieler/401732
Auf der 6/8/10 sind wir eigentlich gut besetzt mit Rode, Gacinovic , Sow, Torro, Kamada, Kohr, Kamada gut besetzt. Mit Fernandes und de Guzman würde ich nicht mehr für die Zukunft planen und dann könnte man noch nachlegen. Mit Barkok und Zalazar kommen zwei Leihspieler zurück, bei denen eher nur Barkok eine Rolle spielen könnte.
Ideen für 8er:
Max Meyer: https://www.transfermarkt.de/max-meyer/profil/spieler/146164
Eher unrealistisch, aber kommt bei Crystal Palace aktuell nicht zum Einsatz. Wenn er für die Nationalmannschaft überhaupt ins Blickfeld rücken möchte, müsste er spielen.
Mahmoud Dahoud: https://www.transfermarkt.de/mahmoud-dahoud/profil/spieler/191422
Ähnlich wie bei Max Meyer
Marko Rog: https://www.transfermarkt.de/marko-rog/profil/spieler/317482
Wird aber wahrscheinlich zu teuer
Nun bräuchte man noch einen gefährlichen Stürmer, der nicht unbedingt über Flanken angespielt werden müsste:
Am wahrscheinlichsten wäre aktuell eine Rückkehr von Ante Rebic❤.
Andere Ideen für den Sturm:
Alfredo Morelos: https://www.transfermarkt.de/alfredo-morelos/profil/spieler/338962
Pietro Pellegri: https://www.transfermarkt.de/pietro-pellegri/profil/spieler/364133
Landry Dimata (aktuell aber verletzt): https://www.transfermarkt.de/landry-dimata/profil/spieler/311489
Peter Olayinka: https://www.transfermarkt.de/peter-olayinka/profil/spieler/248393
Ragnar Ache (gibt ja aktuell Gerüchte):
https://www.transfermarkt.de/ragnar-ache/profil/spieler/416380
Bei einem Wechsel zu einem System mit einer 4er Kette könnte ich mir auch talentierte offensive Außen sowie einen Linksverteidiger vorstellen. Diese Spieler sind eher uneahrscheinlich, aber man könnte sie mal beobachten:
Marcelo Saracchi: https://www.transfermarkt.de/marcelo-saracchi/profil/spieler/373916
Marcus Edwards: https://www.transfermarkt.de/marcus-edwards/profil/spieler/314367
Florinel Coman: https://www.transfermarkt.de/florinel-coman/profil/spieler/340982
Robin Hack: https://www.transfermarkt.de/robin-hack/profil/spieler/284010
Für die Winterpause würde ich mir Ante Rebic (ansonsten Alfredo Morelos) für den Sturm, Max Meyer für die Zentrale und Joakim Maehle für Rechtsaußen wünschen.
Vielen Dank fürs Lesen und schreibt gerne mal eure Meinungen zu meinen Ideen.
Im Tor würde ich überhaupt nichts machen. Wir sind mit Trapp und Rönnow (wenn beide nicht verletzt sind) sehr gut aufgestellt und Zimbo/Wiedwald als Nr.3 passt auch. Ich denke bei Rönnow und Trapp könnte ein spannender Konkurrenzkampf entstehen, wo beide auf ihre Einsatzzeit kommen. Sehe aktuell Trapp aufgrund von seiner Rolle als Führungsspieler und seinen Fähigkeiten am Ball Trapp vor Rönnow.
In der Abwehr würde ich im Winter erstmal nichts machen. Falette wird uns vermutlich verlassen und würde mich im Sommer nach einem Ersatz für Hasebe umschauen. Ndicka kommt hoffentlich demnächst mehr zum Zug. Tuta sehe ich noch nicht als Alternative.
Ideen als Hasebe Erstaz bzw. Innenverteidiger der Variabel einsetzbar ist:
Marco Varnier: https://www.transfermarkt.de/marco-varnier/profil/spieler/362981
Anthony Caci: https://www.transfermarkt.de/anthony-caci/profil/spieler/453016
Teun Koopmeiners: https://www.transfermarkt.de/teun-koopmeiners/profil/spieler/360518
Auf den Außenpositionen würde ich Verstärkungen holen, da Durm und Chandler nicht die erhofften Leistingen bringen können.
Meine Ideen für Rechtsaußen:
Joakim Maehle: https://www.transfermarkt.de/joakim-maehle/profil/spieler/369674
Silvan Widmer: https://www.transfermarkt.de/silvan-widmer/profil/spieler/168989
Ein Pendant zu Kostic wäre dann deutlich offensiver. Da könnte ich mir Alireza Jahanbakhsh vorstellen, der bei B&H Albion nicht zum Zug kommt.
Meine Ideen für Linksaußen:
Marc Cucurella (aktuell noch ausgeliehen): https://www.transfermarkt.de/marc-cucurella/profil/spieler/284857
Ola Aina: https://www.transfermarkt.de/ola-aina/profil/spieler/236490
Vitalii Mykolenko: https://www.transfermarkt.de/vitalii-mykolenko/profil/spieler/404842
Blas Riveros:
https://www.transfermarkt.de/blas-riveros/profil/spieler/401732
Auf der 6/8/10 sind wir eigentlich gut besetzt mit Rode, Gacinovic , Sow, Torro, Kamada, Kohr, Kamada gut besetzt. Mit Fernandes und de Guzman würde ich nicht mehr für die Zukunft planen und dann könnte man noch nachlegen. Mit Barkok und Zalazar kommen zwei Leihspieler zurück, bei denen eher nur Barkok eine Rolle spielen könnte.
Ideen für 8er:
Max Meyer: https://www.transfermarkt.de/max-meyer/profil/spieler/146164
Eher unrealistisch, aber kommt bei Crystal Palace aktuell nicht zum Einsatz. Wenn er für die Nationalmannschaft überhaupt ins Blickfeld rücken möchte, müsste er spielen.
Mahmoud Dahoud: https://www.transfermarkt.de/mahmoud-dahoud/profil/spieler/191422
Ähnlich wie bei Max Meyer
Marko Rog: https://www.transfermarkt.de/marko-rog/profil/spieler/317482
Wird aber wahrscheinlich zu teuer
Nun bräuchte man noch einen gefährlichen Stürmer, der nicht unbedingt über Flanken angespielt werden müsste:
Am wahrscheinlichsten wäre aktuell eine Rückkehr von Ante Rebic❤.
Andere Ideen für den Sturm:
Alfredo Morelos: https://www.transfermarkt.de/alfredo-morelos/profil/spieler/338962
Pietro Pellegri: https://www.transfermarkt.de/pietro-pellegri/profil/spieler/364133
Landry Dimata (aktuell aber verletzt): https://www.transfermarkt.de/landry-dimata/profil/spieler/311489
Peter Olayinka: https://www.transfermarkt.de/peter-olayinka/profil/spieler/248393
Ragnar Ache (gibt ja aktuell Gerüchte):
https://www.transfermarkt.de/ragnar-ache/profil/spieler/416380
Bei einem Wechsel zu einem System mit einer 4er Kette könnte ich mir auch talentierte offensive Außen sowie einen Linksverteidiger vorstellen. Diese Spieler sind eher uneahrscheinlich, aber man könnte sie mal beobachten:
Marcelo Saracchi: https://www.transfermarkt.de/marcelo-saracchi/profil/spieler/373916
Marcus Edwards: https://www.transfermarkt.de/marcus-edwards/profil/spieler/314367
Florinel Coman: https://www.transfermarkt.de/florinel-coman/profil/spieler/340982
Robin Hack: https://www.transfermarkt.de/robin-hack/profil/spieler/284010
Für die Winterpause würde ich mir Ante Rebic (ansonsten Alfredo Morelos) für den Sturm, Max Meyer für die Zentrale und Joakim Maehle für Rechtsaußen wünschen.
Vielen Dank fürs Lesen und schreibt gerne mal eure Meinungen zu meinen Ideen.
Vielen Dank für die tolle Liste. Es ist echt erfrischend das sich mal wieder jemand die Mühe macht mögliche Neuzugänge vorzustellen die nicht Tosun oä heisen.
Falls Bobic in der Winterpause bereit ist mehr als ein paar Mio für einen Neuzugang auszugeben würde ich mir Koopmeiners wünschen. Ich denke das ihm für die Rolle des Liberos noch die Erfahrung fehlt, er ist aber defensivstark genug um als alleiniger 6er zu spielen und ist zudem ein sehr guter Aufbauspieler mit guter Übersicht und Passspiel.
Mit dem Transfer hätte man nicht nur Torros Ausfall kompensiert sondern hätte gleichzeitig einen 6er der Sow und Rode im Spielaufbau entlastet. Und er könnte auch als 8er spielen wenn da der Schuh mal drückt, wobei er dann eher den haltenden 8er geben würde weil ihm für den Part des offensiven 8ers doch etwas die Dynamik eines Sow fehlt. Zumindest die Dynamik die Sow haben könnte wenn er wieder Vertrauen in sein Können hat.
Meyer sehe ich garnicht mehr als so unrealistisch an. Meyer spielt unter Hodgson garkeine Rolle weil der auf ein recht altmodisches System mit großen und zweikampfstarken Spielern setzt und Meyer passt da eben nicht rein. Palace wäre sicher froh Meyer von der Payrole zu haben und da sie ihn selbst ablösefrei verpflichtet hatten dürfte die Ablöse maximal bei Meyers Marktwert liegen.
Von Jahanbakhsh halte ich nicht viel, zumindest nicht als Option zu Kostic. Defensiv ist er noch schwächer als Kostic (der das allerdings garnicht so schlecht macht) und ich würde mir da eher einen der gelernten Linksverteidiger wünschen. Die haben zudem den Vorteil das sie bei einem evtl zukünftigen Systemwechsel auf Viererkette als richtiger Außenverteidiger spielen könnten während Jahanbakhsh nur für die offensive Außenbahn infrage kommen würde.
Und so gut er auch spielt, mMn ist Jahanbakhsh schon nah dran am dem was er maximal leisten kann und ich hätte da lieber einen jüngeren Spieler der mehr Entwicklungspotential hat. Mit dem könnte man auch deutlich mehr Geld verdienen wenn er sich irgendwann bei einem größeren Verein weiterentwickeln will.
Von den Stürmern bin ich, außer von Morelos, nicht wirklich überzeugt. Ich muss aber auch zugeben das mir selbst kaum Alternativen einfallen. Der Markt für Stürmer ist schon seit einer Weile komplett überhitzt weil jede Direktverstärkung langfristig gebunden ist und selbst für Talente die noch Anlaufzeit brauchen abnormale Summen aufgerufen werden.
Ich hätte ja auch gerne Spieler wie Kean, Pinamonti oä gerne hier gesehen. Aber wir können nicht die Haller-Ablöse 1zu1 in einen 18-Jährigen stecken.
Falls Bobic in der Winterpause bereit ist mehr als ein paar Mio für einen Neuzugang auszugeben würde ich mir Koopmeiners wünschen. Ich denke das ihm für die Rolle des Liberos noch die Erfahrung fehlt, er ist aber defensivstark genug um als alleiniger 6er zu spielen und ist zudem ein sehr guter Aufbauspieler mit guter Übersicht und Passspiel.
Mit dem Transfer hätte man nicht nur Torros Ausfall kompensiert sondern hätte gleichzeitig einen 6er der Sow und Rode im Spielaufbau entlastet. Und er könnte auch als 8er spielen wenn da der Schuh mal drückt, wobei er dann eher den haltenden 8er geben würde weil ihm für den Part des offensiven 8ers doch etwas die Dynamik eines Sow fehlt. Zumindest die Dynamik die Sow haben könnte wenn er wieder Vertrauen in sein Können hat.
Meyer sehe ich garnicht mehr als so unrealistisch an. Meyer spielt unter Hodgson garkeine Rolle weil der auf ein recht altmodisches System mit großen und zweikampfstarken Spielern setzt und Meyer passt da eben nicht rein. Palace wäre sicher froh Meyer von der Payrole zu haben und da sie ihn selbst ablösefrei verpflichtet hatten dürfte die Ablöse maximal bei Meyers Marktwert liegen.
Von Jahanbakhsh halte ich nicht viel, zumindest nicht als Option zu Kostic. Defensiv ist er noch schwächer als Kostic (der das allerdings garnicht so schlecht macht) und ich würde mir da eher einen der gelernten Linksverteidiger wünschen. Die haben zudem den Vorteil das sie bei einem evtl zukünftigen Systemwechsel auf Viererkette als richtiger Außenverteidiger spielen könnten während Jahanbakhsh nur für die offensive Außenbahn infrage kommen würde.
Und so gut er auch spielt, mMn ist Jahanbakhsh schon nah dran am dem was er maximal leisten kann und ich hätte da lieber einen jüngeren Spieler der mehr Entwicklungspotential hat. Mit dem könnte man auch deutlich mehr Geld verdienen wenn er sich irgendwann bei einem größeren Verein weiterentwickeln will.
Von den Stürmern bin ich, außer von Morelos, nicht wirklich überzeugt. Ich muss aber auch zugeben das mir selbst kaum Alternativen einfallen. Der Markt für Stürmer ist schon seit einer Weile komplett überhitzt weil jede Direktverstärkung langfristig gebunden ist und selbst für Talente die noch Anlaufzeit brauchen abnormale Summen aufgerufen werden.
Ich hätte ja auch gerne Spieler wie Kean, Pinamonti oä gerne hier gesehen. Aber wir können nicht die Haller-Ablöse 1zu1 in einen 18-Jährigen stecken.
Die meisten Spieler auf dieser Liste geistern hier ja schon einige Zeit durch die WK und sind teilweise auch durchaus interessant. Koopmeiners, Maehle und Idrissi haben sogar eigene Threads.
Zu Koopmeiners: Der Gute hat hier ja schon seit 2018 einen eigenen Thread, der aber nicht wirklich Beachtung fand. Nach ein paar Elfmetertoren und der tm.de Marktwerterhöhung flimmert er jetzt natürlich über die Bildschirme.
Er hat letzte Saison bei Alkmaar weitestgehend den Hasebe-Part in der Abwehr gespielt und das auch sehr gut, selbst sieht er sich aber eher im DM. War für mich die Toplösung als Ersatz für de Jong bei Ajax, darf aber natürlich noch viel lieber zur SGE kommen. Vieles zu seinem Profil steht aber auch schon im bestehenden Thread.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/131143
Zu Koopmeiners: Der Gute hat hier ja schon seit 2018 einen eigenen Thread, der aber nicht wirklich Beachtung fand. Nach ein paar Elfmetertoren und der tm.de Marktwerterhöhung flimmert er jetzt natürlich über die Bildschirme.
Er hat letzte Saison bei Alkmaar weitestgehend den Hasebe-Part in der Abwehr gespielt und das auch sehr gut, selbst sieht er sich aber eher im DM. War für mich die Toplösung als Ersatz für de Jong bei Ajax, darf aber natürlich noch viel lieber zur SGE kommen. Vieles zu seinem Profil steht aber auch schon im bestehenden Thread.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/131143
Ich weiss, es klingt utopisch, aber Weigl denkt über einen Wechsel in der Winterpause nach!
Ja ich hab den Gedanken auch gleich wieder verworfen, um ihn dann aber doch nochmal hervor zu kramen.
Hinter Witsel und Delaney bekommt Weigl seiner Meinung nach einfach zuwenig Einsatzzeit.
Da ja im Sommer schon mal Tuchel hinter seinen Ex-Schützling her war, habe ich uns da wenig Chancen eingeräumt.
Aber vor den angeblich jetzt interessierten Clubs (Hertha und Benfica) bräuchten wir uns nicht verstecken.
Weigl könnte sowohl im zentralen Mittelfeld den Ball erteile als auch zentral in der IV die Hasebe-Rolle übernehmen.
Wer weiss, mit beständig guten Leistungen bei uns in der Liga und El, könnte er sogar nochmal bei Jogi anklopfen (wenn dem der Wechsel zur Eintracht entgangen ist).
Okay - hab vielleicht doch zu lange im Erkältungsbad gelegen......
Aber geil fänd ich es schon!
Ja ich hab den Gedanken auch gleich wieder verworfen, um ihn dann aber doch nochmal hervor zu kramen.
Hinter Witsel und Delaney bekommt Weigl seiner Meinung nach einfach zuwenig Einsatzzeit.
Da ja im Sommer schon mal Tuchel hinter seinen Ex-Schützling her war, habe ich uns da wenig Chancen eingeräumt.
Aber vor den angeblich jetzt interessierten Clubs (Hertha und Benfica) bräuchten wir uns nicht verstecken.
Weigl könnte sowohl im zentralen Mittelfeld den Ball erteile als auch zentral in der IV die Hasebe-Rolle übernehmen.
Wer weiss, mit beständig guten Leistungen bei uns in der Liga und El, könnte er sogar nochmal bei Jogi anklopfen (wenn dem der Wechsel zur Eintracht entgangen ist).
Okay - hab vielleicht doch zu lange im Erkältungsbad gelegen......
Aber geil fänd ich es schon!
Nach der Verletzung von Torro wäre ich auch nichtmehr abgeneigt noch einen zentralen Mittelfeldspieler zu verpflichten. Torro ist mindestens 3 Monate verletzt und es dauert idR genau so lange um körperlich wieder auf das Niveau von vor der Verletzung zu kommen, was bedeutet das frühestens gegen Ende der Saison wieder eine wirkliche Alternative ist.
Wenn Rebic wirklich am 01. Januar wieder hier auf der Matte steht dürfte sich die Personalplanung im Sturm erledigt haben, ich hätte aber trotzdem gerne eine richtige Entlastung für Kamada und nicht noch einen 8er der überdurchschnittlich gut mit dem Ball umgehen kann.
Wenn Rebic wirklich am 01. Januar wieder hier auf der Matte steht dürfte sich die Personalplanung im Sturm erledigt haben, ich hätte aber trotzdem gerne eine richtige Entlastung für Kamada und nicht noch einen 8er der überdurchschnittlich gut mit dem Ball umgehen kann.
Adlerdenis schrieb:LeRoyale schrieb:Adlerdenis schrieb:
Danke! Vergesst mal die Politik und alles - der Typ ist rein sportlich einfach zu schlecht.
Da finde ich, dass man das aktuell gar nicht mehr so richtig einordnen kann ob er "zu schlecht" ist. Er spielt bei Everton keine Rolle, ist in der Türkischen Nationalmannschaft aber fester Bestandteil. Wenn er spielt ist das alles schon so in Ordnung und auch er weiß wo das Tor steht.
Bei Gaziantep und Besiktas hat er gezeigt, dass er ein Knipser ist. Bei Everton ist die Meinung über ihn (nur Annahme nach Durchsicht des Forums) schon akzeptabel aber man hat halt noch nicht so viel von ihm sehen können. Wenn er in dieser Saison wenigstens mal 5 Spiele von Anfang an bestreiten dürfte, kann man da mal ne Aussage treffen.
Naja, was man einordnen kann, ist, dass er bisher nur in der zweitklassigen türkischen Liga und Nationalmannschaft bewiesen hat. Und das nun auch in einem bereits gewissen Alter. Ich drücks mal so aus: Es gibt erfahrene Stürmer, die sich schon auf Bundesliganiveau bewiesen haben (Dost), es gibt talentierte Spieler (Joveljic) - und es gibt wie Spieler wie Tosun, auf die beides nicht zutrifft.
Außerdem hatten wir doch mal kurzzeitig diesen serbischen Analysten hier, der meinte für sein Handy-Spiel seien die Laufwege zu schlecht oder so
Erst einmal Gude =)
die von dir genannten Punkte sind natürlich nicht von der Hand zu weisen aber wenn ich mir die Performance unserer Stürmer aktuell anschaue und mir generell anschaue in was für einer Verfassung Dost ist glaube ich, dass uns Tosun das mit Sicherheit auch hinbekommen würde. Er ist Frankfurter. Er ist Stürmer. Wenn er stürmen durfte und etwas Zeit bekam, hat er getroffen!
Bei aller Liebe für unsere Stürmer, wenn ich vergleiche wie die Bewegungen letzte Saison von den Stürmern war und wie sie dieses Jahr ist kann ich keine "Entwicklung" sehen. Wir haben schon getroffen und wir haben auch schon gut gespielt aber der Sturm hat mich nicht einmal so vollends überzeugen können wie die Büffelherde letztes Jahr.
Ich bin auch generell nicht überzeugt von Dost (wenn ich das so anmerken darf ohne gehauen zu werden).
Du darfst schon von Dost nicht überzeugt sein, wobei ich da eine andere Meinung habe. Genau wie ich eine andere Meinung zu Tosun habe.
Natürlich sind unsere derzeitigen Stürmer eine Verschlechterung gegenüber der letzten Saison, wobei es aber für uns auch nicht machbar ist Stürmer zu verpflichten die so gut sind wie Haller und Rebic weil die eben 40 bis 80 Mio kosten. Wir müssen stattdessen Stürmer verpflichten die so gut wie Haller oder Jovic werden können und ihnen die Zeit geben so gut zu werden.
Nur ist Tosun eben genau nicht so ein Stürmer sondern das was er die letzten Jahre abgeliefert hat sein Optimum. Zudem sind die von dir angesprochenen Bewegungen und das Freilaufen schon immer eine von Tosuns größten Schwächen gewesen.
Er hat einen tollen Abschluss wenn ihm der Ball vor die Füße fällt aber zu erahnen wo der Ball landen wird und sich von Verteidigern zu lösen ist nicht seine Stärke. Der hat nicht ohne Grund die meisten seiner Tore erzielt nachdem die zweitklassigen türkischen Verteidiger das Tackling verkackt haben.
Natürlich sind unsere derzeitigen Stürmer eine Verschlechterung gegenüber der letzten Saison, wobei es aber für uns auch nicht machbar ist Stürmer zu verpflichten die so gut sind wie Haller und Rebic weil die eben 40 bis 80 Mio kosten. Wir müssen stattdessen Stürmer verpflichten die so gut wie Haller oder Jovic werden können und ihnen die Zeit geben so gut zu werden.
Nur ist Tosun eben genau nicht so ein Stürmer sondern das was er die letzten Jahre abgeliefert hat sein Optimum. Zudem sind die von dir angesprochenen Bewegungen und das Freilaufen schon immer eine von Tosuns größten Schwächen gewesen.
Er hat einen tollen Abschluss wenn ihm der Ball vor die Füße fällt aber zu erahnen wo der Ball landen wird und sich von Verteidigern zu lösen ist nicht seine Stärke. Der hat nicht ohne Grund die meisten seiner Tore erzielt nachdem die zweitklassigen türkischen Verteidiger das Tackling verkackt haben.
Der Videobeweis hat nichts gerechter gemacht, es wird immer noch willkürlich gepfiffen. Was erreicht wurde, die Stimmung nach den Toren hat gelitten und so mancher Schieds- oder Linienrichter verlässt sich zu sehr auf den Videobeweis. Da wird erst mal nicht die Fahne gehoben oder abgepfiffen nach dem Motto "Der Videoschiedsrichter wird schon richten". Da leb ich lieber mit den Fehlern wie sie früher passiert sind als mit diesem ganzen Videohumbug.
Dann leb halt mit den Fehlern wie Irland damals gegen Frankreich oder Benfica nach unserem 1:0 oder nach den nicht gegebenen Elfmetern für uns in der Europa League dieses Jahr.
Ich muss echt mal deine Beitragshistorie durchgehen und schauen was du zu den nicht gegebenen Elfmetern an Kamada geschrieben hast. Ich wette das keiner deiner Beitrag den Tenor "Shit happens und mit solchen Fehlentscheidungen muss man halt leben" hat.
Und das der Videobeweis nichts gerechter gemacht hat ist entweder eine Lüge oder zeugt davon das du gerne deine Meinung abgibst ohne auch nur ein bischen Ahnung vom Thema zu haben.
JEDE Statistik zu dem Thema zeigt deutlich auf das der VAR selbst in seiner derzeitigen Form in jeder eingesetzten Liga immens viele Fehlentscheidungen korrigiert und damit zu mehr Gerechtigkeit führt. Bei der letzten WM gab es alleine in der Nachspielzeit ein halbes Dutzend Korrekturen durch den VAR dessen Nichteingreifen bzw das Fehlen des VAR ein anderes Endergebnis zur Folge gehabt hätte. Also Unentschieden statt Sieg, Niederlage statt Unentschieden, weiter im Turnier oder Ausscheiden.
Aber klar, Shit happens und mit solchen Fehlentscheidungen muss man halt leben
Ich muss echt mal deine Beitragshistorie durchgehen und schauen was du zu den nicht gegebenen Elfmetern an Kamada geschrieben hast. Ich wette das keiner deiner Beitrag den Tenor "Shit happens und mit solchen Fehlentscheidungen muss man halt leben" hat.
Und das der Videobeweis nichts gerechter gemacht hat ist entweder eine Lüge oder zeugt davon das du gerne deine Meinung abgibst ohne auch nur ein bischen Ahnung vom Thema zu haben.
JEDE Statistik zu dem Thema zeigt deutlich auf das der VAR selbst in seiner derzeitigen Form in jeder eingesetzten Liga immens viele Fehlentscheidungen korrigiert und damit zu mehr Gerechtigkeit führt. Bei der letzten WM gab es alleine in der Nachspielzeit ein halbes Dutzend Korrekturen durch den VAR dessen Nichteingreifen bzw das Fehlen des VAR ein anderes Endergebnis zur Folge gehabt hätte. Also Unentschieden statt Sieg, Niederlage statt Unentschieden, weiter im Turnier oder Ausscheiden.
Aber klar, Shit happens und mit solchen Fehlentscheidungen muss man halt leben
Maddux schrieb:
Ich muss echt mal deine Beitragshistorie durchgehen und schauen was du zu den nicht gegebenen Elfmetern an Kamada geschrieben hast. Ich wette das keiner deiner Beitrag den Tenor "Shit happens und mit solchen Fehlentscheidungen muss man halt leben" hat.
Mach mal, ich bin ganz gespannt was du dazu findest.
Das wir uns letzte Saison bessere Chancen erspielt haben als diese Saison kahm daher das wir öfter kontern konnten und vorallen Kostic mit seinen Läufen in freie Räume Chancen um den Elfmeterpunkt mit wenig Gegnerdruck und Restverteidigung erspielen konnte.
Das hat dann schon gegen Ende der letzten Saison nichtmehr so gut funktioniert weil die Gegner angefangen haben defensiver zu spielen und Hütters Ankündigung diese Saison selbst spielerisch besser werden zu wollen war die logische Konsequenz aus der veränderten Spielweise der Gegner.
Das Problem ist nur dass das Aufbau- und Kombinationsspiel viel zu träge, eindimensional und mutlos ist um den Gegner spielerisch vor Probleme zu stellen. IdR sieht unser Aufbauspiel so aus das entweder die äußeren Innenverteidiger oder zentralen Mittelfeldspieler den Ball an einen der Flügelverteidiger spielen, welcher dann die Seitenlinie bis zur Höhe des Strafraums runterrennt und dort auf Hilfe wartet. Die Hilfe kommt dann meist in Form von Kamada, der dann aber auch nicht mehr tun kann als ein Dribbling gegen 2 Verteidiger zu suchen oder den Ball zum Außenverteidiger zu geben der weiterhin keinen Platz hat und im besten Fall eine Ecke herausholen kann.
Wenn da der ballnahe 8er (wobei ballnah relativ ist wenn man 30 Meter weg steht und der andere 8er 40 Meter) vorrücken würde hätte Kamada eine zentrale Anspielstation vorm Strafraum die einen Fernschuß versuchen, den Ball durchstecken oder eine Seitenverlagerung spielen könnte. Der 8er kommt aber nie zur Hilfe und deshalb gibt es nur diese butterweichen Flanken aus dem Stand die entweder der 2 Meter entfernte Außenverteidiger oder die Innenverteidiger im5er einfach klären können.
Wenn bei den Flanken wenigstens halbwegs die Gefahr bestehen würde das der Stürmer sie erreichen könnte. Nur landen eben fast alle Flanken die nicht sofort geblockt werden entweder flach im Toraus oder fliegen über den kompletten 16er hinweg ins Seitenaus.
Wobei mir die Transferpolitik aber ehrlich gesagt garnicht danach aussieht als hätte man mehr aus spielerische Lösungen setzen wollen sondern eher danach als wollte man die Qualität der Steilpässe erhöhen damit Kostic und daCosta seltener nach Steilpässen sprinten müssen die man kaum erreichen kann.
Das Kamada so gut aus Belgien zurück kommt war ein Unfall und Kamada selbst gegen Ende des Transferfensters kein Spieler auf den das Spiel zugeschnitten war. Der hatte erstmal als offensiver 8er als Ersatz für den länger verletzten Sow gespielt und zwischenzeitlich auch als Hängende Spitze weil die Personaldecke im Sturm so dünn war. Auf die 10 ist er erst gerückt als deutlich zu sehen war das er für die 8 gegen den Ball nicht gut genug ist und sich daran so schnell auch nichts ändern wird.
Und auch das man weiterhin mit dem schnellen Rebic als Nummer 2 neben Dost gebaut und, trotz System mit 2 Stürmern, keinen weiteren Stürmer verpflichtet hat spricht nicht gerade dafür das man langfristig auf ein System mit Kamada auf der 10 setzen wollte.
Deutlich wird es auch beim Personal im Mittelfeld. Mit Torro, Fernandes, Kohr, Rode, Sow und Gacinovic sowie dem Ergänzungsspieler deGuzman hat man 7 Spieler für 2 zentrale Mittelfeldpositionen von dennen nur einer halbwegs auf der 10 spielen kann und der zweite mögliche 10er ist Gacinovic.
Mit dem Personal kannst du eigentlich nicht anders spielen als mit Torro/Fernandes als Abräumer hinter den Pressingmaschinen Rode oder Kohr und den spielstärkeren Sow oder Gacinovic.
Am Anfang der Saison hatte ich gesagt das mir die Mischung gefällt da man damit viel mehr taktische Möglichkeiten hat und je nach Gegner mal mehr Zweikampfstärke oder mal mehr spielerische Qualität aufstellen kannst. Nur ist es leider komplett egal wer da aufläuft weil man dem Gegner mehr hinterher läuft als ihn anzulaufen und spielerisch selbst mit Sow, Kamada und Rode durch die Zentrale garnichts läuft.
Von daher glaube ich auch nicht das wir zwingend neue Spieler brauchen außer evtl eine zusätzliche Option im Sturm oder Spieler die klar besser sind als das vorhandene Personal. Die vorhandenen Spieler müssten nur mal ihr Leistungsvermögen ausschöpfen und die gesammte Mannschaft, sowohl offensiv als auch defensiv, wieder als eine Einheit agieren.
Und der Mut zu mehr Risiko muss wieder her. Bei den Pässen die Sow in der Vorbereitung über jede Distanz gespielt hat konnte man schon das Träumen anfangen. Nur hatte er zu Beginn der Saison 2 schlechte Spiele mit vielen Fehlpässen weil er sich noch an das Tempo in der Bundesliga gewöhnen musste und seitdem traut er sich garnichts mehr zu. Nur mit Sicherheitspässen und hinten darauf warten das man nach dem nächsten Ballverlust den Ball zurückerobern kann gewinnt man aber keine Spiele.
Und das wir so selten gewinnen und auch selten gut spielen liegt nich daran das wir schon so viele Spiele in den Knochen haben. Wir spielen schon die ganze Saison so einen schlechten und zufallsbasierten Fussball. Zuerst lag es an der mangelnden Eingespieltheit, jetzt liegt es daran das wir zuviele Spiele gemacht haben und zwischendrin liegt es wahlweise an der ekelhaft defensiven Spielweise des Gegners, dem Schiri, daran das man gegen so einen Gegner auch mal verlieren kann oder das einfach das Spielglück gefehlt hat. Nur an der eigenen Leistung lag es irgendwie nie.
Wobei ich mich auch frage wie man das schlechte Zusammenspiel immernoch mit mangelnder Eingespieltheit und wenig Zeit zum trainieren zwischen den ganzen Spielen erklären kann. Die Spieler hatten 28 mal 90 Minuten um sich anzuschauen was ihre Mitspieler auf dem Rasen so treiben und Taktiktraining kann man auch in englischen Wochen in niedriger Intensität statt des Regenerationstrainings durchführen um die Spieler nicht zu überlasten.
Bei dem doch sehr einfachen Fussball den wir spielen wird man da doch irgendwann mal erwarten dürfen das die Spieler zumindest ansatzweise verstanden haben was ihre Mitspieler machen und was sie selbst zu machen haben.
Da bringt es auch nichts damit zu kommen das die Spieler ja bemüht wären und ja kämpfen würden. Einsatzwille ist eine Grundvorraussetzung um Spiele zu gewinnen aber der Wille alleine reicht nur selten um zu gewinnen. Und vieles der "Laufbereitschaft" ist eben auch dem Umstand geschuldet das wir gruppentaktisch einfach sehr schlecht spielen, wobei das Spiel gegen Schalke da zumindest defensiv ein Fortschritt war. Es muss einfach unheimlich viel gelaufen, abgegrätscht und in riskante Zweikämpfe gegangen werden weil die Spieler alleine versuchen zu beheben was die Mannschaft durch ihr mangelndes taktisches Zusammenspiel verbockt hat.
Ich bin keiner von den usern die hier vor der Saison den Kampf um die Meisterschaft ausgerufen haben sondern sehe die Eintracht als einen Verein der um die europäischen Plätze mitspielen KANN aber nicht MUSS.
Nur haben wir gerade keine durchschnittliche Saison mit der wir halt mal im Mittelfeld landen sondern wir sind wegen unserer eigenen schlechten Leistung ganz nah dran am Abstiegskampf. Wenn die Bayern nicht gegen ihren Trainer spielen und Boateng keine Lust zu duschen hat verlieren wir das Spiel klar und sind mit 15 Punkten nicht nur nah dran am Abstiegskampf sondern mittendrin.
Und kommt mir da nicht mit "Pech gehabt. Mund abputzen und die 2 Kellerkinder abschießen". Mund abputzen tun wir seit über einem halben Jahr nach jedem Spiel ohne das sich auch nur mittelfristig etwas gebessert hätte und gegen genau solche defensiven Kellerkinder bekommen wir selten etwas auf die Reihe.
Das hat dann schon gegen Ende der letzten Saison nichtmehr so gut funktioniert weil die Gegner angefangen haben defensiver zu spielen und Hütters Ankündigung diese Saison selbst spielerisch besser werden zu wollen war die logische Konsequenz aus der veränderten Spielweise der Gegner.
Das Problem ist nur dass das Aufbau- und Kombinationsspiel viel zu träge, eindimensional und mutlos ist um den Gegner spielerisch vor Probleme zu stellen. IdR sieht unser Aufbauspiel so aus das entweder die äußeren Innenverteidiger oder zentralen Mittelfeldspieler den Ball an einen der Flügelverteidiger spielen, welcher dann die Seitenlinie bis zur Höhe des Strafraums runterrennt und dort auf Hilfe wartet. Die Hilfe kommt dann meist in Form von Kamada, der dann aber auch nicht mehr tun kann als ein Dribbling gegen 2 Verteidiger zu suchen oder den Ball zum Außenverteidiger zu geben der weiterhin keinen Platz hat und im besten Fall eine Ecke herausholen kann.
Wenn da der ballnahe 8er (wobei ballnah relativ ist wenn man 30 Meter weg steht und der andere 8er 40 Meter) vorrücken würde hätte Kamada eine zentrale Anspielstation vorm Strafraum die einen Fernschuß versuchen, den Ball durchstecken oder eine Seitenverlagerung spielen könnte. Der 8er kommt aber nie zur Hilfe und deshalb gibt es nur diese butterweichen Flanken aus dem Stand die entweder der 2 Meter entfernte Außenverteidiger oder die Innenverteidiger im5er einfach klären können.
Wenn bei den Flanken wenigstens halbwegs die Gefahr bestehen würde das der Stürmer sie erreichen könnte. Nur landen eben fast alle Flanken die nicht sofort geblockt werden entweder flach im Toraus oder fliegen über den kompletten 16er hinweg ins Seitenaus.
Wobei mir die Transferpolitik aber ehrlich gesagt garnicht danach aussieht als hätte man mehr aus spielerische Lösungen setzen wollen sondern eher danach als wollte man die Qualität der Steilpässe erhöhen damit Kostic und daCosta seltener nach Steilpässen sprinten müssen die man kaum erreichen kann.
Das Kamada so gut aus Belgien zurück kommt war ein Unfall und Kamada selbst gegen Ende des Transferfensters kein Spieler auf den das Spiel zugeschnitten war. Der hatte erstmal als offensiver 8er als Ersatz für den länger verletzten Sow gespielt und zwischenzeitlich auch als Hängende Spitze weil die Personaldecke im Sturm so dünn war. Auf die 10 ist er erst gerückt als deutlich zu sehen war das er für die 8 gegen den Ball nicht gut genug ist und sich daran so schnell auch nichts ändern wird.
Und auch das man weiterhin mit dem schnellen Rebic als Nummer 2 neben Dost gebaut und, trotz System mit 2 Stürmern, keinen weiteren Stürmer verpflichtet hat spricht nicht gerade dafür das man langfristig auf ein System mit Kamada auf der 10 setzen wollte.
Deutlich wird es auch beim Personal im Mittelfeld. Mit Torro, Fernandes, Kohr, Rode, Sow und Gacinovic sowie dem Ergänzungsspieler deGuzman hat man 7 Spieler für 2 zentrale Mittelfeldpositionen von dennen nur einer halbwegs auf der 10 spielen kann und der zweite mögliche 10er ist Gacinovic.
Mit dem Personal kannst du eigentlich nicht anders spielen als mit Torro/Fernandes als Abräumer hinter den Pressingmaschinen Rode oder Kohr und den spielstärkeren Sow oder Gacinovic.
Am Anfang der Saison hatte ich gesagt das mir die Mischung gefällt da man damit viel mehr taktische Möglichkeiten hat und je nach Gegner mal mehr Zweikampfstärke oder mal mehr spielerische Qualität aufstellen kannst. Nur ist es leider komplett egal wer da aufläuft weil man dem Gegner mehr hinterher läuft als ihn anzulaufen und spielerisch selbst mit Sow, Kamada und Rode durch die Zentrale garnichts läuft.
Von daher glaube ich auch nicht das wir zwingend neue Spieler brauchen außer evtl eine zusätzliche Option im Sturm oder Spieler die klar besser sind als das vorhandene Personal. Die vorhandenen Spieler müssten nur mal ihr Leistungsvermögen ausschöpfen und die gesammte Mannschaft, sowohl offensiv als auch defensiv, wieder als eine Einheit agieren.
Und der Mut zu mehr Risiko muss wieder her. Bei den Pässen die Sow in der Vorbereitung über jede Distanz gespielt hat konnte man schon das Träumen anfangen. Nur hatte er zu Beginn der Saison 2 schlechte Spiele mit vielen Fehlpässen weil er sich noch an das Tempo in der Bundesliga gewöhnen musste und seitdem traut er sich garnichts mehr zu. Nur mit Sicherheitspässen und hinten darauf warten das man nach dem nächsten Ballverlust den Ball zurückerobern kann gewinnt man aber keine Spiele.
Und das wir so selten gewinnen und auch selten gut spielen liegt nich daran das wir schon so viele Spiele in den Knochen haben. Wir spielen schon die ganze Saison so einen schlechten und zufallsbasierten Fussball. Zuerst lag es an der mangelnden Eingespieltheit, jetzt liegt es daran das wir zuviele Spiele gemacht haben und zwischendrin liegt es wahlweise an der ekelhaft defensiven Spielweise des Gegners, dem Schiri, daran das man gegen so einen Gegner auch mal verlieren kann oder das einfach das Spielglück gefehlt hat. Nur an der eigenen Leistung lag es irgendwie nie.
Wobei ich mich auch frage wie man das schlechte Zusammenspiel immernoch mit mangelnder Eingespieltheit und wenig Zeit zum trainieren zwischen den ganzen Spielen erklären kann. Die Spieler hatten 28 mal 90 Minuten um sich anzuschauen was ihre Mitspieler auf dem Rasen so treiben und Taktiktraining kann man auch in englischen Wochen in niedriger Intensität statt des Regenerationstrainings durchführen um die Spieler nicht zu überlasten.
Bei dem doch sehr einfachen Fussball den wir spielen wird man da doch irgendwann mal erwarten dürfen das die Spieler zumindest ansatzweise verstanden haben was ihre Mitspieler machen und was sie selbst zu machen haben.
Da bringt es auch nichts damit zu kommen das die Spieler ja bemüht wären und ja kämpfen würden. Einsatzwille ist eine Grundvorraussetzung um Spiele zu gewinnen aber der Wille alleine reicht nur selten um zu gewinnen. Und vieles der "Laufbereitschaft" ist eben auch dem Umstand geschuldet das wir gruppentaktisch einfach sehr schlecht spielen, wobei das Spiel gegen Schalke da zumindest defensiv ein Fortschritt war. Es muss einfach unheimlich viel gelaufen, abgegrätscht und in riskante Zweikämpfe gegangen werden weil die Spieler alleine versuchen zu beheben was die Mannschaft durch ihr mangelndes taktisches Zusammenspiel verbockt hat.
Ich bin keiner von den usern die hier vor der Saison den Kampf um die Meisterschaft ausgerufen haben sondern sehe die Eintracht als einen Verein der um die europäischen Plätze mitspielen KANN aber nicht MUSS.
Nur haben wir gerade keine durchschnittliche Saison mit der wir halt mal im Mittelfeld landen sondern wir sind wegen unserer eigenen schlechten Leistung ganz nah dran am Abstiegskampf. Wenn die Bayern nicht gegen ihren Trainer spielen und Boateng keine Lust zu duschen hat verlieren wir das Spiel klar und sind mit 15 Punkten nicht nur nah dran am Abstiegskampf sondern mittendrin.
Und kommt mir da nicht mit "Pech gehabt. Mund abputzen und die 2 Kellerkinder abschießen". Mund abputzen tun wir seit über einem halben Jahr nach jedem Spiel ohne das sich auch nur mittelfristig etwas gebessert hätte und gegen genau solche defensiven Kellerkinder bekommen wir selten etwas auf die Reihe.
prothurk schrieb:
Genau das meine ich! Das ist doch nicht zu fassen!
Der Verteidiger hält Dost fest. Nicht kurz, sondern die komplette Aktion lang. Dost will in Richtung Ball, keine Chance weil der Verteidiger foult! Er foult, eindeutig nach den Regeln, eindeutig für jeden Schiedsrichter, wenn der sich einfach an die Regeln hält. Da gibt's keinen Ermessungsspielraum - eigentlich. Mittlerweile nimmt aber jeder Schiedsrichter diesen "Spielraum" für sich in Anspruch und hält sich dadurch oft nicht an diese eindeutig definierten Regeln. Und solange das dann so wie von Dir, von den Sky "Vollexperten", von den Medien etc. pp. als "Ermessensspielraum" interpretiert wird, dann wird sich auch nichts ändern. Ändern könnte es der DFB, in dem er den Schiedsrichtern mal wieder klar macht, was genau ein Foul ist und wie das dann eben im Strafraum geahndet werden muss. Und dann die Schiedsrichter entsprechend rügen, zurückstufen, was auch immer, wenn die nicht in der Lage sind diese Regeln zu kennen oder zu befolgen.
Bei der Dost-Situation muss man noch mal schauen, ob der Ball überhaupt schon im Spiel war, als gefoult wurde. Bei Beginn des "Trikotzerrens" war das noch nicht der Fall, fallen tut Dost dann, als der Ball im Spiel ist. Sollte der Ball noch nicht im Spiel gewesen sein, darf es da leider nicht mal Elfmeter geben. War der Ball im Spiel, so ist das ein glasklarer Elfmeter.
prothurk schrieb:
Die Interpretationsmöglichkeit, die Wahllosigkeit, die Ungerechtigkeit bei dem Ermessensspielraum der Schiedsrichter ist glaube ich das was alle am meisten nervt.
Angesichts der Tatsache, dass die Fans selbst unfassbar viel interpretieren und Ermessensspielräume ausnutzen bei der Bewertung von Situationen, zweifle ich an, dass die Fans das am meisten nervt.
Schau Dir mal die Diskussion zur Gacinovic-Sache an bei WahreTabelle:
https://www.wahretabelle.de/forum/elfmeter-frankfurt/23/16127?page=1&spieltag=15&saisonId=314
Vom Kompetenzteam (Schiris) sind bisher 4 für Elfmeter, 2 nicht. Bei den Fans sind knapp 20 % für keinen Elfmeter und 80 % für Elfmeter (natürlich die Schalker mehrheitlich der Meinung, dass es keiner ist, aber bei ähnlichen Situationen in umgekehrter Form natürlich klarer Elfmeter , sind wir aber auch nicht anders).
Selbst zwei Frankfurter votieren für richtig entschieden.
Kurzum: Nicht mal bei den Schiris und Fans herrscht 100 % Einigkeit, wie willst Du dann 100 % klare Linie erzeugen? Dann musst Du eben konsequent jedes Halten pfeifen, egal wie stark oder andauernd das ist. Da wirst Du die breite Mehrheit der Fans und Fußballer aber nicht hinter Dich bringen können.
Eine andere Option wäre es im VAR-Keller einfach gleich 10 Schiris zu positionieren und abstimmen zu lassen. Mehrheit gewinnt. Dann ist das Risiko, dass nicht ausgerechnet einer der 20 % "Gaci war kein Elfer" alleine etwas entscheidet, gering.
Aber aktuell kotzt mich weniger die fehlende klare Linie innerhalb der Schiedsrichter auf, da ich diese für mittelfristig kaum abstellbar halte (auch wenn ich Deinen Wunsch nachvollziehen kann), sondern dass ein Schiri in Köln mit seiner Interpretation bestimmt, ob der Schiri auf dem Platz sich noch mal was anschauen muss oder nicht. Man hat also nicht nur die Unwägbarkeit eines Schiris, sondern noch die eines zweiten Schiris im Zusammenspiel. Und die beiden können sich auch noch widersprechen in ihrer Meinung.
Diese Art der Willkür muss dringend eingedämmt werden und es bleibt wirklich nur die Team-Challenge als praktikable Lösung dafür.
Und was genau soll eine Challenge besser machen? Am Ende ist es immernoch der Schiri der sich die Szene am Bildschirm anschaut und bei dem Ermessensspielraum den er hat auf Foul entscheiden kann oder auch nicht.
Eine Aktion ist nicht zwingend ein Foul nur weil ein paar dumme Leute die keine Ahnung von den Regeln haben wollen das es ein Foul ist. Womit ich nicht dich meine, wohl aber einige User hier im Forum. Auch hier in diesem Thread kommen wieder User mit den dümmsten Begründungen um die Ecke obwohl man den Usern schon zig mal, nicht nur in diesem Thread, haarklein erklärt hat warum sie falsch liegen.
Wobei dumm das falsche Wort ist und die User schon halbwegs intelligent sind. Sie legen halt nur die gleiche Verhaltensweise an den Tag wie das braune Pack das AfD wählt. Fakten und Erklärungen sind ihnen egal weil sie hassen wollen und die Erklärungen nicht in ihr Hassbild passen. Nur das hier der Schiri die Projektionsfläche ihres Hasses ist und nicht die Ausländer.
Es ist übrigends nicht der VAR der entscheidet was der Schiri sich anschaut oder nicht. Der VAR teilt dem Schiri lediglich mit was er auf den Bildern sieht und wenn sich das von dem unterscheidet was der Schiri wahrgenommen hat schaut er sich das nochmal auf dem Bildschirm an.
Ausnahmen sind da nur Sachen die der Schiri garnicht wahrgenommen hat und über die der VAR den Schiri informiert.
Die Diskussion die es gerade wegen dem VAR gibt gab es übrigens auch damals als Videobeweis und Challengesystem in der NFL eingeführt wurden. Die Nostalgiker sahen den Untergang des Abendlandes kommen weil man sich nichtmehr sofort freuen kann, bei dem kleinsten Fehler wegen Anfangsschwierigkeiten wurde die sofortige Abschaffung gefordert etcpp.
Mittlerweile will niemand mehr, außer ein paar idioten, die Videoüberprüfung in der NFL abschaffen weil sie unzählige Fehlentscheidungen korrigiert und für sehr viel mehr Gerechtigkeit gesorgt hat. Diskussionen wegen regelauslegungen gibt es weiterhin wie "Catch or no Catch" und die spielentscheidende aber nicht geahndete Pass Interference am Ende der letzten Saison hat dazu geführt das man sowas seit dieser Saison challengen darf. Und viele Sachen die man früher challengen musste werden mittlerweile automatisch überprüft.
Der VAR wird bleiben, egal wieviele Deppen rumheulen, was auch gut so ist. Statt Zeit und Energie darauf zu verschwenden die Abschaffung eines noch nicht perfekten Systems zu fordern das den Fussball trotzdem jetzt schon fairer macht sollte man besser versuchen das System zu verbessern und den Ermessensspielraum in den Regeln zu minimieren.
Eine Aktion ist nicht zwingend ein Foul nur weil ein paar dumme Leute die keine Ahnung von den Regeln haben wollen das es ein Foul ist. Womit ich nicht dich meine, wohl aber einige User hier im Forum. Auch hier in diesem Thread kommen wieder User mit den dümmsten Begründungen um die Ecke obwohl man den Usern schon zig mal, nicht nur in diesem Thread, haarklein erklärt hat warum sie falsch liegen.
Wobei dumm das falsche Wort ist und die User schon halbwegs intelligent sind. Sie legen halt nur die gleiche Verhaltensweise an den Tag wie das braune Pack das AfD wählt. Fakten und Erklärungen sind ihnen egal weil sie hassen wollen und die Erklärungen nicht in ihr Hassbild passen. Nur das hier der Schiri die Projektionsfläche ihres Hasses ist und nicht die Ausländer.
Es ist übrigends nicht der VAR der entscheidet was der Schiri sich anschaut oder nicht. Der VAR teilt dem Schiri lediglich mit was er auf den Bildern sieht und wenn sich das von dem unterscheidet was der Schiri wahrgenommen hat schaut er sich das nochmal auf dem Bildschirm an.
Ausnahmen sind da nur Sachen die der Schiri garnicht wahrgenommen hat und über die der VAR den Schiri informiert.
Die Diskussion die es gerade wegen dem VAR gibt gab es übrigens auch damals als Videobeweis und Challengesystem in der NFL eingeführt wurden. Die Nostalgiker sahen den Untergang des Abendlandes kommen weil man sich nichtmehr sofort freuen kann, bei dem kleinsten Fehler wegen Anfangsschwierigkeiten wurde die sofortige Abschaffung gefordert etcpp.
Mittlerweile will niemand mehr, außer ein paar idioten, die Videoüberprüfung in der NFL abschaffen weil sie unzählige Fehlentscheidungen korrigiert und für sehr viel mehr Gerechtigkeit gesorgt hat. Diskussionen wegen regelauslegungen gibt es weiterhin wie "Catch or no Catch" und die spielentscheidende aber nicht geahndete Pass Interference am Ende der letzten Saison hat dazu geführt das man sowas seit dieser Saison challengen darf. Und viele Sachen die man früher challengen musste werden mittlerweile automatisch überprüft.
Der VAR wird bleiben, egal wieviele Deppen rumheulen, was auch gut so ist. Statt Zeit und Energie darauf zu verschwenden die Abschaffung eines noch nicht perfekten Systems zu fordern das den Fussball trotzdem jetzt schon fairer macht sollte man besser versuchen das System zu verbessern und den Ermessensspielraum in den Regeln zu minimieren.
Maddux schrieb:
Und was genau soll eine Challenge besser machen? Am Ende ist es immernoch der Schiri der sich die Szene am Bildschirm anschaut und bei dem Ermessensspielraum den er hat auf Foul entscheiden kann oder auch nicht.
Ja. Aber der Schiri entscheidet. Wie früher. Er kann dann immer noch anders entscheiden als wir wollen. Aber er kann sich entscheiden. Nach Ansicht der Bilder. Das kann er nicht, wenn jemand in Köln nix sagt. Wie oft schon nicht eingegriffen wurde, obwohl selbst später sich Drees hingestellt hat und sagt, es wäre falsch gewesen nicht einzugreifen...
Abgesehen davon könnte eine Challenge auch bei anderen Dingen wie gelb rot greifen.
Maddux schrieb:
Eine Aktion ist nicht zwingend ein Foul nur weil ein paar dumme Leute die keine Ahnung von den Regeln haben wollen das es ein Foul ist. Womit ich nicht dich meine, wohl aber einige User hier im Forum. Auch hier in diesem Thread kommen wieder User mit den dümmsten Begründungen um die Ecke obwohl man den Usern schon zig mal, nicht nur in diesem Thread, haarklein erklärt hat warum sie falsch liegen.
Wobei dumm das falsche Wort ist und die User schon halbwegs intelligent sind. Sie legen halt nur die gleiche Verhaltensweise an den Tag wie das braune Pack das AfD wählt. Fakten und Erklärungen sind ihnen egal weil sie hassen wollen und die Erklärungen nicht in ihr Hassbild passen. Nur das hier der Schiri die Projektionsfläche ihres Hasses ist und nicht die Ausländer.
Nenne doch mal Ross und Reiter bitte.
Nur wird er für uns nach noch so einer Saison sicher nicht mehr zu bezahlen sein oder was denkst du?
Der dürfte auch jetzt für uns kaum zu bezahlen sein wenn wir nicht vertraglich einen größeren Teil einer zukünftigen Ablöse an Alkmaar abgeben. Ich denke nicht das Alkmaar das Geld jetzt braucht aber die wissen halt auch das sie 30 Mio oder mehr bekommen können wenn sie ihn noch 1,5 Jahre reifen lassen.
Um die 10 Mio + x und Klauseln würden wir jetzt schon hinlegen müssen. Es ist möglich das unsere Verantwortlichen jetzt ordentlich Geld für einen Stürmer ausgeben der uns als quasi Jovic+ nicht sofort hilft und erst in 6 bis 12 Monaten richtig durchstartet, dafür aber in 2,5 bis 3,5 Jahren richtig Geld in die Kassen spülen könnte.
In der aktuellen Situation tippe ich aber eher auf einen erfahreneren Stürmer (nicht zwingend um die 30 Jahre alt) der uns sofort hilft. Wenn in der Winterpause junge Spieler kommen sollten wird das eher ein günstiger Transfer wie bei Toure sein damit der Spieler sich in der Rückrunde ohne Druck ans neue Umfeld gewöhnen kann.
Um die 10 Mio + x und Klauseln würden wir jetzt schon hinlegen müssen. Es ist möglich das unsere Verantwortlichen jetzt ordentlich Geld für einen Stürmer ausgeben der uns als quasi Jovic+ nicht sofort hilft und erst in 6 bis 12 Monaten richtig durchstartet, dafür aber in 2,5 bis 3,5 Jahren richtig Geld in die Kassen spülen könnte.
In der aktuellen Situation tippe ich aber eher auf einen erfahreneren Stürmer (nicht zwingend um die 30 Jahre alt) der uns sofort hilft. Wenn in der Winterpause junge Spieler kommen sollten wird das eher ein günstiger Transfer wie bei Toure sein damit der Spieler sich in der Rückrunde ohne Druck ans neue Umfeld gewöhnen kann.
jose123 schrieb:konsti4 schrieb:
Vorher hab ich einen Bericht der Bild gesehen wo es um Ante geht. Hat jemand Bild Plus?
Ja, laut BILD ist an Rebic nix dran.
Also das die Eintracht von Rebic Beratern kontaktiert worden ist, kann ich mir schon vorstellen.
Allerdings nicht wegen einer Rückkehr Antes sondern einfach um die Möglichkeiten eines frühzeitigen Leihe-Abbruch abzuklopfen und sich evtl. die Erlaubnis zu holen mit anderen Vereinen verhandeln zu dürfen.
Inwieweit eine Rückkehr Rebics zur Eintracht im Interesse unserer Verantwortlichen liegt, kann ich nicht beurteilen, aber ich glaube das dies keine Rolle in den Überlegungen spielt.
Nur darf Rebic diese Saison für keinen anderen Verein mehr spielen da er schon für 2 Vereine im Einsatz war. Von daher bleibt ihm nur sich bei Milan durchzubeißen oder darauf zu hoffen das wir ihn wieder zurücknehmen.
Ich bin mir nicht sicher ob es anders wäre wenn er bei Milan ohne Einsatz geblieben wäre aber bei der aktuellen Situation ist die Regel eindeutig.
Ich bin mir nicht sicher ob es anders wäre wenn er bei Milan ohne Einsatz geblieben wäre aber bei der aktuellen Situation ist die Regel eindeutig.
Maddux schrieb:
Nur darf Rebic diese Saison für keinen anderen Verein mehr spielen da er schon für 2 Vereine im Einsatz war. Von daher bleibt ihm nur sich bei Milan durchzubeißen oder darauf zu hoffen das wir ihn wieder zurücknehmen.
Ich bin mir nicht sicher ob es anders wäre wenn er bei Milan ohne Einsatz geblieben wäre aber bei der aktuellen Situation ist die Regel eindeutig.
Das wusste ich nicht, Danke
Gestern hat wohl Abraham ein Wortspiel zu Re(h)***** geposted, der gesucht wird...
Ob sich da wirklich was tut? Gebe frei zu, dass ich nicht weiter recherchiert habe, nur den link von einem Freund bekam
Endlich kehrt hier ein wenig Ruhe ein. Ohne den Pokalsieg hätten wir nicht EL gespielt. Hätten die Mainzer nicht Hoffenheim geschlagen, hätten wir nicht EL gespielt. Dann wären das alles scheixx Jahre gewesen?
Wir haben Bayern 5:1 geschlagen, in London gegen Arsenal 2:1 gewonnen. Wer ist schon Schalke und wer ist dagegen Hertha.
Wir sind Eintracht Frankfurt und nicht Köln, HSV oder VfB. Gebt dem Hütter und den Buben noch eine Saison und dann sehen wir weiter, aber jetzt über Trainerwechsel zu reden ist völliger Nonsens. Wenn Hütter glaubt, er kriegt es nicht mehr, dann könnt ihr mir glauben, dann geht er von selbst. Als Klopp nicht mehr daran glaubte den BVB zu helfen ist er gegangen und so schätze ich auch Hütter ein.
Also mein Wunsch, die Füße stillhalten und wer es nicht schafft, mein Tipp: Legt ihn in Pril, den Pril entspannt!
Wir haben Bayern 5:1 geschlagen, in London gegen Arsenal 2:1 gewonnen. Wer ist schon Schalke und wer ist dagegen Hertha.
Wir sind Eintracht Frankfurt und nicht Köln, HSV oder VfB. Gebt dem Hütter und den Buben noch eine Saison und dann sehen wir weiter, aber jetzt über Trainerwechsel zu reden ist völliger Nonsens. Wenn Hütter glaubt, er kriegt es nicht mehr, dann könnt ihr mir glauben, dann geht er von selbst. Als Klopp nicht mehr daran glaubte den BVB zu helfen ist er gegangen und so schätze ich auch Hütter ein.
Also mein Wunsch, die Füße stillhalten und wer es nicht schafft, mein Tipp: Legt ihn in Pril, den Pril entspannt!
Frankfurter-Bob schrieb:
Das zweite von WOB hätte man auch abpfeifen können. Aber ja, zumindest eine "offizielle" Überprüfung durch den VAR hätte die Szene mit Mijat schon verdient gehabt.
Wenn man nur bei klaren Fehlentscheidungen einen Eingriff des VAR möchte, dann ist es richtig, dass das Spiel weiterlief.
Maddux schrieb:
Und das nicht jeder Kontakt auch ein Foul ist sollte man als Frankfurter spätestens seit dem Pokalfinale wissen.
Aber kein Vorwurf an die Meckerer. Viele davon habe ich vor dem Pokalfinale hier noch nie gesehen
Du bist doch selbst erst seit 2015 hier aktiv. Also woher nimmst du deine Arroganz?
Es war keine klare Fehlentscheidung; aber ich kapier nicht, warum die Nasen aus dem Keller nicht kurz zum Schiri sagen: "Hey, schau dir es nochmal kurz an".
Schau dir mal das Schri-Special der Bohndesliga an in dem Ittrich genau erklärt wie das abläuft.
Der VAR sagt dem Schiri nicht das eine klare Fehlentscheidung vorlag, außer der Schiri hat die Situation garnicht wahrgenommen, sondern erklärt dem Schiri die Situation. Und wenn der Schiri sagt das er es auch so wahrgenommen hat, ihm die Intensität in der Realgeschwindigkeit aber nicht ausgereicht hat, dann ist es eben keine klare Fehlentscheidung.
Wenn der VAR ihm sagt das er es falsch wahrgenommen hat wird sich der Schiri die Situation anschauen. In dem Fall wird es aber wohl so sein das der Schiri das Halten gesehen, Gacinovics Reaktion aber als übertrieben angesehen hat.
Der VAR sagt dem Schiri nicht das eine klare Fehlentscheidung vorlag, außer der Schiri hat die Situation garnicht wahrgenommen, sondern erklärt dem Schiri die Situation. Und wenn der Schiri sagt das er es auch so wahrgenommen hat, ihm die Intensität in der Realgeschwindigkeit aber nicht ausgereicht hat, dann ist es eben keine klare Fehlentscheidung.
Wenn der VAR ihm sagt das er es falsch wahrgenommen hat wird sich der Schiri die Situation anschauen. In dem Fall wird es aber wohl so sein das der Schiri das Halten gesehen, Gacinovics Reaktion aber als übertrieben angesehen hat.
Maddux schrieb:
In dem Fall wird es aber wohl so sein das der Schiri das Halten gesehen, Gacinovics Reaktion aber als übertrieben angesehen hat.
Davon kann man ausgehen. Es gab da mal vor anderthalb Jahren so ne Situation, da hat Zwayer mit ähnlichem Denken die beste Entscheidung eines Schiris für die Eintracht in den letzten 25 Jahren gepfiffen. Heute mal halt gegenteilig.
Maddux schrieb:
In dem Fall wird es aber wohl so sein das der Schiri das Halten gesehen, Gacinovics Reaktion aber als übertrieben angesehen hat.
Der Schiri konnte das Halten gar nicht sehen,.
Ok, die gelbe karte bedeutet wohl das Rode in der Pause ausgewechselt wird. Gacinovic für ihn auf die 8 und ein zweiter Stürmer rein.
Nicht das Rode wegen einer schlechten Leistung ausgewechselt werden müsste aber er ist halt maßgeblich fürs Pressing verantwortlich und wir können keinen Platzverweis riskieren.
Nicht das Rode wegen einer schlechten Leistung ausgewechselt werden müsste aber er ist halt maßgeblich fürs Pressing verantwortlich und wir können keinen Platzverweis riskieren.