
Maddux
7547
#
Raggamuffin
Hm, nur weil Gelson nun verletzt ist, sehe ich noch keinen Grund mich gleich einzuscheissen. Auf der 6 haben wir wohl soviele Optionen wie auf keiner anderen Position. Gerade wenn wir nun auf eine Viererkette umstellen, wodurch auch noch Hasebe frei wird.
Wir haben für die 6 mit Kohr aber nur eine gelernte defensive Option. Rode und Gacinovic sind zwar zweikampfwillig aber wenn es um defensives Stellungsspiel und Absicherung geht nicht wirklich das was man auf der Position haben will.
Und wenn Kohr dann mal wegen Verletzung oder Sperre ausfällt haben wir ein Problem. Zumal Rodes Körper seiner Spielweise auch immer öfter Rechnung trägt.
Und wenn Kohr dann mal wegen Verletzung oder Sperre ausfällt haben wir ein Problem. Zumal Rodes Körper seiner Spielweise auch immer öfter Rechnung trägt.
Maddux schrieb:
Rode und Gacinovic sind zwar zweikampfwillig aber wenn es um defensives Stellungsspiel und Absicherung geht nicht wirklich das was man auf der Position haben will.
Tatsächlich?
Ich hingegen sehe Gacinovic gerne im defensiven Mittelfeld. Da zeigt er m.E. bisweilen schon häufiger mal Gelsonsche Züge, was den unbedingten Einsatzwillen angeht. Außerdem kann er Spieleröffnung besser als Abschluss.
Deine Meinung zu Rode kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Wenn wir noch drei Spieler mit seinem Antizipationsvermögen besäßen, wären wir m.E. nicht regelmäßig in der Rückwärtsbewegung offen wie ein Scheunentor.
Sollten beide fit sein, wäre es mir um diese Position daher trotz Gelsonausfall nicht gar so bange.
Die Hessenschau nimmt für ihre Analyse leider die falschen Statistikwerte und weis noch nichtmal welche Statistikpunkte man für so eine Analyse hernehmen müsste, was sich besonders in dem Satz "Ob die Frankfurter den Gegner erst später attackieren oder die Eintracht-Stürmer einfach den Ball schneller verlieren? Schwer zu sagen." ausdrückt.
Wie früh man den Gegner attackiert lässt sich sehr einfach anhand der PPDA-Statistik (Passes allowed per defensive Action in the opposition Half) ablesen. Je höher dieser Wert ist desto später greift man den Gegner an.
Nachlesen und vergleichen kann man diese Statistiken ua auf Understat und da gibt es diese Saison nicht nur teilweise sondern über die ganze Saison hinweg einen massiven Unterschied zur letzten Saison.
Während wir letzte Saison meistens einen PPDA von 6-8 hatten kommen wir diese Saison so gut wie nie unter 12, was bedeutet das der Gegner sich den Ball in seiner eigenen Hälfte recht gemütlich zupassen kann.
Der Wert alleine sagt nicht nur bedingt mehr aus als die von der Hessenschau genommenen Zweikampfwerte, wenn man sich dazu dann aber noch die Heatmaps der Spieler in der Defensivphase anschaut ergibt sich ein deutlich bessere Bild. Die Stürmer (plus Kamada) laufen zwar recht früh an und versuchen zu stören, sie kommen aber kaum dazu den Gegner wirklich unter Druck zu setzen weil das zentrale Mittelfeld sich kaum und wenn doch dann erst sehr spät am Pressing beteiligt.
Mit 2 bis 3 Spielern kann man aber kaum 5 bis 7 gegnerische Spieler pressen, besonders wenn fast immer zentral nahe des Mittelkreises 1 bis 2 Spieler freistehen die von unserem Mittelfeld nicht eng genug gedeckt wird.
Die fehlende Kompaktheit führt dann auch dazu das die Innenverteidiger mehr Zweikämpfe führen müssen. Teilweise weil der Gegner sich einfacher durchkombinieren kann, zum Teil aber auch weil der Gegner nach Ballgewinn in seiner Hälfte präzisere Pässe in die Spitze spielen kann.
Von der Absicherung her hatten wir letzte Saison kaum anders gespielt als diese Saison, der Unterschied ist nur das die Mannschaft als Kollektiv so weit aufgerückt ist das der Gegner nach Ballgewinn nur selten zielgerichtete Steilpässe spielen konnte. Die meisten langen Bälle konnten unsere Verteidiger einfach ablaufen ohne in einen Zweikampf zu müssen.
Wie früh man den Gegner attackiert lässt sich sehr einfach anhand der PPDA-Statistik (Passes allowed per defensive Action in the opposition Half) ablesen. Je höher dieser Wert ist desto später greift man den Gegner an.
Nachlesen und vergleichen kann man diese Statistiken ua auf Understat und da gibt es diese Saison nicht nur teilweise sondern über die ganze Saison hinweg einen massiven Unterschied zur letzten Saison.
Während wir letzte Saison meistens einen PPDA von 6-8 hatten kommen wir diese Saison so gut wie nie unter 12, was bedeutet das der Gegner sich den Ball in seiner eigenen Hälfte recht gemütlich zupassen kann.
Der Wert alleine sagt nicht nur bedingt mehr aus als die von der Hessenschau genommenen Zweikampfwerte, wenn man sich dazu dann aber noch die Heatmaps der Spieler in der Defensivphase anschaut ergibt sich ein deutlich bessere Bild. Die Stürmer (plus Kamada) laufen zwar recht früh an und versuchen zu stören, sie kommen aber kaum dazu den Gegner wirklich unter Druck zu setzen weil das zentrale Mittelfeld sich kaum und wenn doch dann erst sehr spät am Pressing beteiligt.
Mit 2 bis 3 Spielern kann man aber kaum 5 bis 7 gegnerische Spieler pressen, besonders wenn fast immer zentral nahe des Mittelkreises 1 bis 2 Spieler freistehen die von unserem Mittelfeld nicht eng genug gedeckt wird.
Die fehlende Kompaktheit führt dann auch dazu das die Innenverteidiger mehr Zweikämpfe führen müssen. Teilweise weil der Gegner sich einfacher durchkombinieren kann, zum Teil aber auch weil der Gegner nach Ballgewinn in seiner Hälfte präzisere Pässe in die Spitze spielen kann.
Von der Absicherung her hatten wir letzte Saison kaum anders gespielt als diese Saison, der Unterschied ist nur das die Mannschaft als Kollektiv so weit aufgerückt ist das der Gegner nach Ballgewinn nur selten zielgerichtete Steilpässe spielen konnte. Die meisten langen Bälle konnten unsere Verteidiger einfach ablaufen ohne in einen Zweikampf zu müssen.
Kleiner Nachtrag:
Es ist vollkommen legitim den Gegner erst später zu pressen, vorallem weil frühes und aggressives Pressing mehr Kraft kostet. Kraft die man bei über 30 Spielen in der Hinrunde nicht immer hat.Nur muss man das dann eben kollektiv tun und nicht so wie wir.
Ich habe ja schon geschrieben das die Stürmer (plus Kamada) einfach überspielt werden können wenn sie versuchen den gegnerischen Spielaufbau schon tief in dessen Hälfte zu stören während der Rest unserer Mannschaft in unserer Hälfte steht. Das wirkt sich aber nicht nur negativ auf die Defensive aus sondern auch auf unser Umschaltspiel weil die Stürmer nach Ballgewinn in unserer Hälfte zu weit vom Ball entfernt sind.
Die laufen sich nicht nur im Pressing unnötig die Füße wund sondern müssen nach Ballgewinn in unserer Hälfte schnell zurück um sich fürs Umschaltspiel anzubieten und dann sofort wieder in den Angriff sprinten. Das kostet unnötig Kraft, verlangsamt das Umschaltspiel weil auf die zurückfallenden Stürmer gewartet werden muss und wenn mal direkt gespielt wird gibt es eher Fehlpässe weil die Entfernung zwischen Passgeber und Empfänger größer ist.
Die Stürmer müssten also gemeinsam mit der Mannschaft tiefer angreifen oder wir müssten als Mannschaft wieder früher pressen. Da wir im Angriff Geschwindigkeit verloren aber Technik dazugewonnen haben wäre mMn früheres Pressing der passende Ansatz. Aber 3 Spieler die früh pressen und 7 die tief stehen ist weder Fisch noch Fleisch.
Es ist vollkommen legitim den Gegner erst später zu pressen, vorallem weil frühes und aggressives Pressing mehr Kraft kostet. Kraft die man bei über 30 Spielen in der Hinrunde nicht immer hat.Nur muss man das dann eben kollektiv tun und nicht so wie wir.
Ich habe ja schon geschrieben das die Stürmer (plus Kamada) einfach überspielt werden können wenn sie versuchen den gegnerischen Spielaufbau schon tief in dessen Hälfte zu stören während der Rest unserer Mannschaft in unserer Hälfte steht. Das wirkt sich aber nicht nur negativ auf die Defensive aus sondern auch auf unser Umschaltspiel weil die Stürmer nach Ballgewinn in unserer Hälfte zu weit vom Ball entfernt sind.
Die laufen sich nicht nur im Pressing unnötig die Füße wund sondern müssen nach Ballgewinn in unserer Hälfte schnell zurück um sich fürs Umschaltspiel anzubieten und dann sofort wieder in den Angriff sprinten. Das kostet unnötig Kraft, verlangsamt das Umschaltspiel weil auf die zurückfallenden Stürmer gewartet werden muss und wenn mal direkt gespielt wird gibt es eher Fehlpässe weil die Entfernung zwischen Passgeber und Empfänger größer ist.
Die Stürmer müssten also gemeinsam mit der Mannschaft tiefer angreifen oder wir müssten als Mannschaft wieder früher pressen. Da wir im Angriff Geschwindigkeit verloren aber Technik dazugewonnen haben wäre mMn früheres Pressing der passende Ansatz. Aber 3 Spieler die früh pressen und 7 die tief stehen ist weder Fisch noch Fleisch.
Maddux schrieb:
Kleiner Nachtrag:
Es ist vollkommen legitim den Gegner erst später zu pressen, vorallem weil frühes und aggressives Pressing mehr Kraft kostet. Kraft die man bei über 30 Spielen in der Hinrunde nicht immer hat.Nur muss man das dann eben kollektiv tun und nicht so wie wir.
Ich habe ja schon geschrieben das die Stürmer (plus Kamada) einfach überspielt werden können wenn sie versuchen den gegnerischen Spielaufbau schon tief in dessen Hälfte zu stören während der Rest unserer Mannschaft in unserer Hälfte steht. Das wirkt sich aber nicht nur negativ auf die Defensive aus sondern auch auf unser Umschaltspiel weil die Stürmer nach Ballgewinn in unserer Hälfte zu weit vom Ball entfernt sind.
Die laufen sich nicht nur im Pressing unnötig die Füße wund sondern müssen nach Ballgewinn in unserer Hälfte schnell zurück um sich fürs Umschaltspiel anzubieten und dann sofort wieder in den Angriff sprinten. Das kostet unnötig Kraft, verlangsamt das Umschaltspiel weil auf die zurückfallenden Stürmer gewartet werden muss und wenn mal direkt gespielt wird gibt es eher Fehlpässe weil die Entfernung zwischen Passgeber und Empfänger größer ist.
Die Stürmer müssten also gemeinsam mit der Mannschaft tiefer angreifen oder wir müssten als Mannschaft wieder früher pressen. Da wir im Angriff Geschwindigkeit verloren aber Technik dazugewonnen haben wäre mMn früheres Pressing der passende Ansatz. Aber 3 Spieler die früh pressen und 7 die tief stehen ist weder Fisch noch Fleisch.
Richtig, es muss im Kollektiv und dann auch fokussiert passieren. Und das Gefühl habe ich bei unserer ersten Reihe überhaupt nicht. Natürlich ist nicht nur die vorderste Reihe schuld, sondern auch das MF und die VT. Trotzdem liegt für mich das Hauptproblem in unserem Sturm. Das ist für mich oft nur Alibianlaufen (kein Vergleich mehr zu letzter Saison mit Rebic, der eben wie ein Büffel angelaufen ist). Ich nehme trotzdem wieder die Zahlen aus der hessenschau, weil ich grade nichts besseres habe. Wenn man sich Sprints, die Laufdistanz oder die Zweikämpfe pro 90 Minuten ansieht, ist Dost fast immer ganz unten dabei. Bei den Sprints dazu noch Paciencia und bei der Laufstrecke Paciencia und Silva. Das sind für mich alles Indizien, dass es vorne einfach nicht stimmt. Mich wundern die Zahlen auch kein bisschen, das hat man ja schon bei vielen Spielen sehen können.
Weitere Erkenntnisse für mich: auf dem Fitnesslevel, den insbesondere Dost und Silva, über große Teile der Hinrunde gezeigt haben, kann man kein Pressing spielen. Gerade Dost muss hart an seiner Fitness arbeiten, sonst reicht es bei allem Torinstinkt nicht für die BL.
Ich hab mir die letzten Tage mal Arsenal angeschaut. Die machen das genau so, wie du das geschrieben hast: nicht ganz vorne angreifen, sondern erst Mitte der gegnerischen Hälfte, dafür mit dem dichten Mittelfeld sofort im Gefolge.
Sah richtig gut aus, der ratlose Gegner wusste sich wirklich nur noch mit Torwart-Rückspielen oder Langhölzern zu helfen.
Und dann hab ich mal geschaut, wo Arsenal in der Tabelle steht. Das Spiel, das ich gesehen habe, ging übrigens Unentschieden aus. Zu Hause.
Ich will dir damit nicht widersprechen. Ich glaube nur, dass diese taktischen Dinge ziemlich überschätzt werden und es eher auf die individuelle Qualität der Spieler bzw. deren Form ankommt. Pressen mit Haller und Rebic ist etwas anderes als mit Jovic und Paciencia oder Silva. Und ein aggressives ZM mit Rode und Gelson ist etwas anderes als mit Sow und De Guzman. Und selbst, wenn das Pressing gut klappt - wie bei Arsenal - braucht es auf der Gegenseite nur einen einzigen Spieler, der Langhölzer punktgenau kann. So wie früher Schwegler. Dann sieht das aufgerückte Mittelfeld und somit auch die Abwehr ziemlich alt aus.
Ich würde Pressing sowieso nur punktuell einsetzen. Gegen starke Gegner in der Anfangsphase als Überraschungsmoment (so wie unter Kovac im legendären 1:0-Heimsieg gegen Dortmund), gegen Gegner mit schwächerem Aufbau auch anfangs der 2. Halbzeit. Oder so ähnlich.
Ein generelles Pressing verläuft sich in schöner Regelmäßigkeit, weil die Stürmer irgendwann mal keine Luft mehr haben und das Mittelfeld mit zunehmender Spielzeit immer weniger nachrücken kann.
Sah richtig gut aus, der ratlose Gegner wusste sich wirklich nur noch mit Torwart-Rückspielen oder Langhölzern zu helfen.
Und dann hab ich mal geschaut, wo Arsenal in der Tabelle steht. Das Spiel, das ich gesehen habe, ging übrigens Unentschieden aus. Zu Hause.
Ich will dir damit nicht widersprechen. Ich glaube nur, dass diese taktischen Dinge ziemlich überschätzt werden und es eher auf die individuelle Qualität der Spieler bzw. deren Form ankommt. Pressen mit Haller und Rebic ist etwas anderes als mit Jovic und Paciencia oder Silva. Und ein aggressives ZM mit Rode und Gelson ist etwas anderes als mit Sow und De Guzman. Und selbst, wenn das Pressing gut klappt - wie bei Arsenal - braucht es auf der Gegenseite nur einen einzigen Spieler, der Langhölzer punktgenau kann. So wie früher Schwegler. Dann sieht das aufgerückte Mittelfeld und somit auch die Abwehr ziemlich alt aus.
Ich würde Pressing sowieso nur punktuell einsetzen. Gegen starke Gegner in der Anfangsphase als Überraschungsmoment (so wie unter Kovac im legendären 1:0-Heimsieg gegen Dortmund), gegen Gegner mit schwächerem Aufbau auch anfangs der 2. Halbzeit. Oder so ähnlich.
Ein generelles Pressing verläuft sich in schöner Regelmäßigkeit, weil die Stürmer irgendwann mal keine Luft mehr haben und das Mittelfeld mit zunehmender Spielzeit immer weniger nachrücken kann.
Ich finde die Statistiken im heutigen SaW sehr interessant. Für mich passen diese Zahlen gut mit dem überein, was nicht nur ich schon des Öfteren beschrieben habe.
Dass die Innenverteidiger mehr Zweikämpfe führen müssen, liegt meines Erachtens zum einen an der zu offensiven Gesamtausrichtung unseres Teams. So sind die IVs selbst sehr offensiv aufgestellt. Wie oft gehen Hinteregger oder Touré in ein offensives Eins gegen Eins? In meinen Augen viel öfter als in den vorherigen Saisons, für mich ein eklatanter Unterschied. Schade, dass hier nicht zwischen offensiven und defensiven Zweikämpfen unterschieden wird. Dann wäre die Statistik noch aussagekräftiger.
Außerdem müssen unsere IVs aufgrund dieser riskanten Spielweise ohne doppelten Boden (sprich Absicherung durch 6er) viel öfter auch defensiv ins Eins gegen Eins.
Zum anderen liegt es meiner Einschätzung nach auch an unserer mangelnden Kompaktheit, dass unsere IVs viel öfter in Zweikämpfe verwickelt werden und der Ball nicht bereits vorher gewonnen wird. Diese mangelnde Kompaktheit entsteht durch zu große Abstände zwischen den Mannschaftsteilen und in meinen Augen durch viel zu lasches Defensivverhalten unserer vordersten Pressingreihe, die in verschiedenen Zusammensetzungen meines Erachtens hinsichtlich ihrer Defensivarbeit nicht bundesligatauglich ist, weswegen diese erste Reihe viel, viel einfacher überspielt wird als noch letzte Saison.
Die schlechteren Zweikampfwerte speziell unserer IV im Vergleich mit letzter Saison erkläre ich mir ebenfalls aufgrund unserer mangelnden Kompaktheit und Absicherung, wodurch unsere IV viel öfter in schwieriger zu gewinnende Duelle geschickt werden als noch letzte Saison.
Dass gefühlt alles über links geht, wissen alle, die hier die Eintracht zumindest oberflächlich verfolgen. Dass dann Kostic ein Spieler mit vielen Ballkontakten und Zweikämpfen ist, verwundert dann ebenfalls nicht.
Auch unsere Einfallslosigkeit drückt sich gut anhand der Anzahl an Flanken aus, weil oft die Optionen fehlen, weil die AVs am gegnerischen Sechzehnereck in aussichtsloser Lage angespielt werden und kein Tempo mehr aufnehmen können.
Meine Erkenntnisse aus den Zahlen:
- Eine Systemänderung hin zu einem kompakteren und weniger offensiven System (gerade was die IVs angeht) ist zwingend notwendig. Das scheint ja mit der 4er-Kette angegangen zu werden.
- Bestimmte Zusammensetzungen im Sturm funktionieren nicht, zumindest nicht bei dem Fitnesslevel, das Silva und Dost in der Hinrunde hatten. Wenn wir hohes Pressing spielen wollen, muss zumindest ein Spieler in der vordersten Reihe ein aggressiver Spieler wie Gacinovic sein.
- Kostic muss entlastet werden. Entweder durch eine Verpflichtung eines guten Rechtsaußens und / oder durch eine Systemänderung.
Dass die Innenverteidiger mehr Zweikämpfe führen müssen, liegt meines Erachtens zum einen an der zu offensiven Gesamtausrichtung unseres Teams. So sind die IVs selbst sehr offensiv aufgestellt. Wie oft gehen Hinteregger oder Touré in ein offensives Eins gegen Eins? In meinen Augen viel öfter als in den vorherigen Saisons, für mich ein eklatanter Unterschied. Schade, dass hier nicht zwischen offensiven und defensiven Zweikämpfen unterschieden wird. Dann wäre die Statistik noch aussagekräftiger.
Außerdem müssen unsere IVs aufgrund dieser riskanten Spielweise ohne doppelten Boden (sprich Absicherung durch 6er) viel öfter auch defensiv ins Eins gegen Eins.
Zum anderen liegt es meiner Einschätzung nach auch an unserer mangelnden Kompaktheit, dass unsere IVs viel öfter in Zweikämpfe verwickelt werden und der Ball nicht bereits vorher gewonnen wird. Diese mangelnde Kompaktheit entsteht durch zu große Abstände zwischen den Mannschaftsteilen und in meinen Augen durch viel zu lasches Defensivverhalten unserer vordersten Pressingreihe, die in verschiedenen Zusammensetzungen meines Erachtens hinsichtlich ihrer Defensivarbeit nicht bundesligatauglich ist, weswegen diese erste Reihe viel, viel einfacher überspielt wird als noch letzte Saison.
Die schlechteren Zweikampfwerte speziell unserer IV im Vergleich mit letzter Saison erkläre ich mir ebenfalls aufgrund unserer mangelnden Kompaktheit und Absicherung, wodurch unsere IV viel öfter in schwieriger zu gewinnende Duelle geschickt werden als noch letzte Saison.
Dass gefühlt alles über links geht, wissen alle, die hier die Eintracht zumindest oberflächlich verfolgen. Dass dann Kostic ein Spieler mit vielen Ballkontakten und Zweikämpfen ist, verwundert dann ebenfalls nicht.
Auch unsere Einfallslosigkeit drückt sich gut anhand der Anzahl an Flanken aus, weil oft die Optionen fehlen, weil die AVs am gegnerischen Sechzehnereck in aussichtsloser Lage angespielt werden und kein Tempo mehr aufnehmen können.
Meine Erkenntnisse aus den Zahlen:
- Eine Systemänderung hin zu einem kompakteren und weniger offensiven System (gerade was die IVs angeht) ist zwingend notwendig. Das scheint ja mit der 4er-Kette angegangen zu werden.
- Bestimmte Zusammensetzungen im Sturm funktionieren nicht, zumindest nicht bei dem Fitnesslevel, das Silva und Dost in der Hinrunde hatten. Wenn wir hohes Pressing spielen wollen, muss zumindest ein Spieler in der vordersten Reihe ein aggressiver Spieler wie Gacinovic sein.
- Kostic muss entlastet werden. Entweder durch eine Verpflichtung eines guten Rechtsaußens und / oder durch eine Systemänderung.
Die Hessenschau nimmt für ihre Analyse leider die falschen Statistikwerte und weis noch nichtmal welche Statistikpunkte man für so eine Analyse hernehmen müsste, was sich besonders in dem Satz "Ob die Frankfurter den Gegner erst später attackieren oder die Eintracht-Stürmer einfach den Ball schneller verlieren? Schwer zu sagen." ausdrückt.
Wie früh man den Gegner attackiert lässt sich sehr einfach anhand der PPDA-Statistik (Passes allowed per defensive Action in the opposition Half) ablesen. Je höher dieser Wert ist desto später greift man den Gegner an.
Nachlesen und vergleichen kann man diese Statistiken ua auf Understat und da gibt es diese Saison nicht nur teilweise sondern über die ganze Saison hinweg einen massiven Unterschied zur letzten Saison.
Während wir letzte Saison meistens einen PPDA von 6-8 hatten kommen wir diese Saison so gut wie nie unter 12, was bedeutet das der Gegner sich den Ball in seiner eigenen Hälfte recht gemütlich zupassen kann.
Der Wert alleine sagt nicht nur bedingt mehr aus als die von der Hessenschau genommenen Zweikampfwerte, wenn man sich dazu dann aber noch die Heatmaps der Spieler in der Defensivphase anschaut ergibt sich ein deutlich bessere Bild. Die Stürmer (plus Kamada) laufen zwar recht früh an und versuchen zu stören, sie kommen aber kaum dazu den Gegner wirklich unter Druck zu setzen weil das zentrale Mittelfeld sich kaum und wenn doch dann erst sehr spät am Pressing beteiligt.
Mit 2 bis 3 Spielern kann man aber kaum 5 bis 7 gegnerische Spieler pressen, besonders wenn fast immer zentral nahe des Mittelkreises 1 bis 2 Spieler freistehen die von unserem Mittelfeld nicht eng genug gedeckt wird.
Die fehlende Kompaktheit führt dann auch dazu das die Innenverteidiger mehr Zweikämpfe führen müssen. Teilweise weil der Gegner sich einfacher durchkombinieren kann, zum Teil aber auch weil der Gegner nach Ballgewinn in seiner Hälfte präzisere Pässe in die Spitze spielen kann.
Von der Absicherung her hatten wir letzte Saison kaum anders gespielt als diese Saison, der Unterschied ist nur das die Mannschaft als Kollektiv so weit aufgerückt ist das der Gegner nach Ballgewinn nur selten zielgerichtete Steilpässe spielen konnte. Die meisten langen Bälle konnten unsere Verteidiger einfach ablaufen ohne in einen Zweikampf zu müssen.
Wie früh man den Gegner attackiert lässt sich sehr einfach anhand der PPDA-Statistik (Passes allowed per defensive Action in the opposition Half) ablesen. Je höher dieser Wert ist desto später greift man den Gegner an.
Nachlesen und vergleichen kann man diese Statistiken ua auf Understat und da gibt es diese Saison nicht nur teilweise sondern über die ganze Saison hinweg einen massiven Unterschied zur letzten Saison.
Während wir letzte Saison meistens einen PPDA von 6-8 hatten kommen wir diese Saison so gut wie nie unter 12, was bedeutet das der Gegner sich den Ball in seiner eigenen Hälfte recht gemütlich zupassen kann.
Der Wert alleine sagt nicht nur bedingt mehr aus als die von der Hessenschau genommenen Zweikampfwerte, wenn man sich dazu dann aber noch die Heatmaps der Spieler in der Defensivphase anschaut ergibt sich ein deutlich bessere Bild. Die Stürmer (plus Kamada) laufen zwar recht früh an und versuchen zu stören, sie kommen aber kaum dazu den Gegner wirklich unter Druck zu setzen weil das zentrale Mittelfeld sich kaum und wenn doch dann erst sehr spät am Pressing beteiligt.
Mit 2 bis 3 Spielern kann man aber kaum 5 bis 7 gegnerische Spieler pressen, besonders wenn fast immer zentral nahe des Mittelkreises 1 bis 2 Spieler freistehen die von unserem Mittelfeld nicht eng genug gedeckt wird.
Die fehlende Kompaktheit führt dann auch dazu das die Innenverteidiger mehr Zweikämpfe führen müssen. Teilweise weil der Gegner sich einfacher durchkombinieren kann, zum Teil aber auch weil der Gegner nach Ballgewinn in seiner Hälfte präzisere Pässe in die Spitze spielen kann.
Von der Absicherung her hatten wir letzte Saison kaum anders gespielt als diese Saison, der Unterschied ist nur das die Mannschaft als Kollektiv so weit aufgerückt ist das der Gegner nach Ballgewinn nur selten zielgerichtete Steilpässe spielen konnte. Die meisten langen Bälle konnten unsere Verteidiger einfach ablaufen ohne in einen Zweikampf zu müssen.
Kleiner Nachtrag:
Es ist vollkommen legitim den Gegner erst später zu pressen, vorallem weil frühes und aggressives Pressing mehr Kraft kostet. Kraft die man bei über 30 Spielen in der Hinrunde nicht immer hat.Nur muss man das dann eben kollektiv tun und nicht so wie wir.
Ich habe ja schon geschrieben das die Stürmer (plus Kamada) einfach überspielt werden können wenn sie versuchen den gegnerischen Spielaufbau schon tief in dessen Hälfte zu stören während der Rest unserer Mannschaft in unserer Hälfte steht. Das wirkt sich aber nicht nur negativ auf die Defensive aus sondern auch auf unser Umschaltspiel weil die Stürmer nach Ballgewinn in unserer Hälfte zu weit vom Ball entfernt sind.
Die laufen sich nicht nur im Pressing unnötig die Füße wund sondern müssen nach Ballgewinn in unserer Hälfte schnell zurück um sich fürs Umschaltspiel anzubieten und dann sofort wieder in den Angriff sprinten. Das kostet unnötig Kraft, verlangsamt das Umschaltspiel weil auf die zurückfallenden Stürmer gewartet werden muss und wenn mal direkt gespielt wird gibt es eher Fehlpässe weil die Entfernung zwischen Passgeber und Empfänger größer ist.
Die Stürmer müssten also gemeinsam mit der Mannschaft tiefer angreifen oder wir müssten als Mannschaft wieder früher pressen. Da wir im Angriff Geschwindigkeit verloren aber Technik dazugewonnen haben wäre mMn früheres Pressing der passende Ansatz. Aber 3 Spieler die früh pressen und 7 die tief stehen ist weder Fisch noch Fleisch.
Es ist vollkommen legitim den Gegner erst später zu pressen, vorallem weil frühes und aggressives Pressing mehr Kraft kostet. Kraft die man bei über 30 Spielen in der Hinrunde nicht immer hat.Nur muss man das dann eben kollektiv tun und nicht so wie wir.
Ich habe ja schon geschrieben das die Stürmer (plus Kamada) einfach überspielt werden können wenn sie versuchen den gegnerischen Spielaufbau schon tief in dessen Hälfte zu stören während der Rest unserer Mannschaft in unserer Hälfte steht. Das wirkt sich aber nicht nur negativ auf die Defensive aus sondern auch auf unser Umschaltspiel weil die Stürmer nach Ballgewinn in unserer Hälfte zu weit vom Ball entfernt sind.
Die laufen sich nicht nur im Pressing unnötig die Füße wund sondern müssen nach Ballgewinn in unserer Hälfte schnell zurück um sich fürs Umschaltspiel anzubieten und dann sofort wieder in den Angriff sprinten. Das kostet unnötig Kraft, verlangsamt das Umschaltspiel weil auf die zurückfallenden Stürmer gewartet werden muss und wenn mal direkt gespielt wird gibt es eher Fehlpässe weil die Entfernung zwischen Passgeber und Empfänger größer ist.
Die Stürmer müssten also gemeinsam mit der Mannschaft tiefer angreifen oder wir müssten als Mannschaft wieder früher pressen. Da wir im Angriff Geschwindigkeit verloren aber Technik dazugewonnen haben wäre mMn früheres Pressing der passende Ansatz. Aber 3 Spieler die früh pressen und 7 die tief stehen ist weder Fisch noch Fleisch.
Nun ja. Das wissen wir. Es ist ja nicht zu übersehen gewesen. Es muss ja offensichtlich zu Hütters Plan gehören, er gibt das so vor.
Die interessantere Frage ist eher, warum er das so machen lässt. Es ist hinten riskant und vorne brotlos. Ich kann mir keinen Reim drauf machen. Schon lange nicht mehr.
Die interessantere Frage ist eher, warum er das so machen lässt. Es ist hinten riskant und vorne brotlos. Ich kann mir keinen Reim drauf machen. Schon lange nicht mehr.
hesseinberlin66 schrieb:
Ich weiss gar nicht warum bobic von einem aufheben der leihe nichts wissen will.
Wo hat er das gesagt? Ich sehe seine Aussagen eher unter "stand jetzt" Gebabbel.
Soll er jetzt irgendwas unfertiges brabbeln uns damit die italienischen Geschäftspartner verprellen? Warten wir doch mal ab.
Wenn das Teansferfenster zu ist und die ersten Spiele in den Sand gesetzt wurden, kann man immer noch Zeter und Mordio rufen.
Maddux schrieb:
Und man wird ja wohl noch mahnen dürfen.
Was heißt hier dürfen? Da muss man mahnen! Das ist die verdammte Pflicht jedes Einzelnen!
Der Knackpunkt wird das weitere Vorgehen bei Silva sein.
Sollte die Leihe von Rebic vorzeitig beendet werden, was ist dann im Gegenzug mit Silva?
das muss defacto neu verhandelt werden, weitere Leihe?, Leihe mit Kaufoption, sofortiger Kauf, zu welchen Bedingungen?
Solange das nicht geklärt ist gibt es nichts zu vermelden, also abwarten und Tee trinken.
Sollte die Leihe von Rebic vorzeitig beendet werden, was ist dann im Gegenzug mit Silva?
das muss defacto neu verhandelt werden, weitere Leihe?, Leihe mit Kaufoption, sofortiger Kauf, zu welchen Bedingungen?
Solange das nicht geklärt ist gibt es nichts zu vermelden, also abwarten und Tee trinken.
tobago schrieb:
Ich bin mir da nicht so sicher ob unsere Probleme nicht doch massiv im Sturm liegen. Vor der Saison habe ich gesagt, mit Dost, Silva, Paciencia und dem Nachwuchskicker Jovelic sind wir gut aufgestellt. Das muss ich nach einem halben Jahr durchaus zurücknehmen.
Dost, Paciência, Silva sind ganz sicher Spieler mit vielen Stärken. So sie denn bei physisch und mental in Form sind. Sind sie aber nicht. Und ich kann die Einschätzung des Managements (z. B. „Wir vertrauen in unseren Kader“ – Exklusivinterview mit Fredi Bobic") nicht mehr nachvollziehen. Was nutzen theoretisch vorhandene Stärken, wenn sie nicht abrufbar sind?
Sport ist da ein bisschen wie das Musizieren: Kleinigkeiten reichen aus, um das Gefüge zu sprengen. An guten Tagen spielst du super, an schlechten gelingen die einfachsten Sachen nicht. Jeder Fehler sprengt das Ganze und ist kaum wieder gut zu machen. Da kann ein Kostic sich tot rennen; wenn die anderen Instrumente nicht gut gestimmt sind, sorgt das höchstens noch für Verstimmungen bei Kostic.
Das Wort "Ausbildungsverein" sollte meines Erachtens aus dem SGE-Wortschatz gestrichen werden. Sich vorwiegend darüber zu definieren, dass man Rohdiamanten schleift und sie nach dem Schliff - wenn auch gegen viel Geld - verliert, lässt eine stabile Entwicklung nicht zu. Finde ich. Ein Verein, der nicht nach dem Motto "und täglich grüßt das Murmeltier" regelmäßig gegen den Abstieg kämpfen will, braucht Spieler wie Trapp, Hinteregger, Kostic und andere mehr, die länger als ein Jahr an Bord sind, die dem Verein längerfristig ein Gesicht geben. Und das aus Überzeugung.
Und wo sollen wir das Geld für diese erfahrenen Leistungsträger hernehmen? Da wir weder 200 Mio pro Jahr durch Sponsoren einnehmen und keinen Sugardaddy oder Zuckerwasserhersteller als Geldgeber haben bleibt da nur die Möglichkeit Spieler günstig zu kaufen, zu entwickeln und dann teuer zu verkaufen.
Wir können allerdings auch die Transfers lediglich aus unseren normalen Einnahmen finanzieren aber dann reicht es eben auch nur für die Resterampe wie zu Bruchhagens Zeiten. Alternativ könntest du auch den Sugardaddy spielen und ein paar hundert Mio rüberwachsen lassen damit wir uns innerhalb der nächsten 5-10 ohne Spielerverkäufe unter den Top-6 festsetzen können.
Und was muss Bobic den sagen um dich glücklich zu machen? Soll er die Spieler öffentlich zur Sau machen und sagen das man am liebsten die halbe Mannschaft in die Wüste schicken würde?
So dumm kannst selbst du nicht sein.
Wir können allerdings auch die Transfers lediglich aus unseren normalen Einnahmen finanzieren aber dann reicht es eben auch nur für die Resterampe wie zu Bruchhagens Zeiten. Alternativ könntest du auch den Sugardaddy spielen und ein paar hundert Mio rüberwachsen lassen damit wir uns innerhalb der nächsten 5-10 ohne Spielerverkäufe unter den Top-6 festsetzen können.
Und was muss Bobic den sagen um dich glücklich zu machen? Soll er die Spieler öffentlich zur Sau machen und sagen das man am liebsten die halbe Mannschaft in die Wüste schicken würde?
So dumm kannst selbst du nicht sein.
Maddux schrieb:
So dumm kannst selbst du nicht sein.
Ich würde nicht einen Cent dagegen wetten.
Ich muss zugeben, dass mich die Situation rund um die Eintracht mehr und mehr nervös macht. Wenn ich überlege, dass wir 2011 in der Hinrunde 9 Punkte mehr hatten und abgestiegen sind... Ich hoffe, dass sich keine Leistungsträger verletzen. Ansonsten kann sich das ganz schnell zu einer Eigendynamik nach unten entwickeln. Hoffen wir, dass der Kader punktuell verstärkt wird.
Damals bestand unsere Taktik aber auch nur darin den Ball irgendwie zu Gekas zu bringen und zu mehr war die Mannschaft auch nicht in der Lage. Als Gekas dann nichtmehr so gut getroffen hat ging es steil bergab.
Wir hatten damals in der Hinrunde an der Obergrenze unserer Möglichkeiten gespielt während wir zurzeit deutlich unter unseren Möglichkeiten performen. Wir können es besser und die Frage ist nur ob Hütter die Spieler dazu bekommt das sie es auch besser machen.
Wir hatten damals in der Hinrunde an der Obergrenze unserer Möglichkeiten gespielt während wir zurzeit deutlich unter unseren Möglichkeiten performen. Wir können es besser und die Frage ist nur ob Hütter die Spieler dazu bekommt das sie es auch besser machen.
Maddux schrieb:
Damals bestand unsere Taktik aber auch nur darin den Ball irgendwie zu Gekas zu bringen und zu mehr war die Mannschaft auch nicht in der Lage. Als Gekas dann nichtmehr so gut getroffen hat ging es steil bergab.
Wir hatten damals in der Hinrunde an der Obergrenze unserer Möglichkeiten gespielt während wir zurzeit deutlich unter unseren Möglichkeiten performen. Wir können es besser und die Frage ist nur ob Hütter die Spieler dazu bekommt das sie es auch besser machen.
Gut in den letzten Wochen bestand unser Spiel daraus, den Ball irgendwie zu Kostic zu bringen.
Der große Unterschied ist für mich eher, dass die Spieler nicht nur für 60 Minuten fit sind und Hütter ein professioneller Coach ist, der auch andere Systeme einspielen kann, wenn er dafür Zeit hat.
Maddux schrieb:
Wir können es besser und die Frage ist nur ob Hütter die Spieler dazu bekommt das sie es auch besser machen.
Der Satz liest sich so das wir es nur besser könnten wenn neue Spieler kommen, was nicht gerade für eine gute Saisonplanung sprechen würde. Hoffen wir mal das es nicht so ist.
Worum es jetzt geht sind die extremst knappen Abseitsentscheidungen die es in den letzten Monaten in England gab. Der VAR ist beim Abseits sehr genau mit einer Abweichung von maximal 5 cm, die Entscheidungen in England waren aber so knapp das sie genau in dieser Toleranz lagen und wenn man nur wenige Frames zurückgegangen zurück oder vorwärts gegangen ist sah die Entscheidung dann wieder anders aus.
Und das muss man dann auch noch mit dem Moment der Ballabgabe abgleichen, wobei man da eben auch nicht immer zu 100% sagen kann ob in dem Moment der Fuß noch am Ball ist oder nicht.
Es wird bei so extrem knappen Entscheidungen in Zukunft so laufen wie mit den Entscheidungen in der NFL. Da ist es so das es nicht nur die Möglichkeit gibt das die Entscheidung bestätigt oder korrigiert wird sondern eben auch das die Entscheidung bestehen bleibt weil nicht eindeutig ersichtlich ist ob die Entscheidung falsch war.
Und das muss man dann auch noch mit dem Moment der Ballabgabe abgleichen, wobei man da eben auch nicht immer zu 100% sagen kann ob in dem Moment der Fuß noch am Ball ist oder nicht.
Es wird bei so extrem knappen Entscheidungen in Zukunft so laufen wie mit den Entscheidungen in der NFL. Da ist es so das es nicht nur die Möglichkeit gibt das die Entscheidung bestätigt oder korrigiert wird sondern eben auch das die Entscheidung bestehen bleibt weil nicht eindeutig ersichtlich ist ob die Entscheidung falsch war.
Maddux schrieb:
Und das muss man dann auch noch mit dem Moment der Ballabgabe abgleichen, wobei man da eben auch nicht immer zu 100% sagen kann ob in dem Moment der Fuß noch am Ball ist oder nicht.
Meines Wissens nach ist das unerheblich. Entscheidend ist nicht, wann der Ball den Fuß verlässt, sondern wann der Fuß den Ball zum (Abseits-)Pass trifft (Kontakt). Ich glaube, dies kann man schon ziemlich genau festhalten.
Es bleibt die Frage, wie eine Mannschaft reagiert, die ein knappes, aber klares Abseitstor kassiert, nur weil es knapp war. In meinen Augen ein Unding. Dann können wir den VAR gleich wieder abschaffen, denn so ungefähr konnten das die Linienrichter früher auch schon. Abseits ist Abseits.
Im Übrigen geht es mir genau so wie knueller. In der EL denkt man sich wirklich: Furchtbar, wie das früher war.
Abwarten..Jetzt davon auszugehen, dass wir niemanden mehr holen, finde ich etwas voreilig..wir haben noch fast einen Monat bis das Transferfenster schließt, und Bobic ist ja bekannt dafür, dass er erst kurz vor Schluß was aus dem Hut zaubert..Rode/Hinti wurden letzte Saison auch erst auf den letzten Drücker geholt..außerdem bin ich mir sicher, dass da im Hintergrund einiges passiert gerade..sehr schade mit Falette, und für mich auch immernoch sehr unverständlich, warum er bei Hütter bis auf das letzte Spiel kein Thema war...finde es auch schon fatal wo unsere Abwehr all es andere als stabil ist, jemanden abzugeben, der eigentlich immer einen mehr als soliden Job gemacht hat...außer man hat einen anderen im Visier..hoffen wir mal
Das Falette keine Einsätze bekommt wenn er erstmal an Hinteregger und N`Dicka vorbei muss sollte einen nicht wundern. Es wird ja schon ständig rumgeheult das N`Dicka so selten spielt und dann soll, ohne ihn schlechtreden zu wollen, der limitierte Falette öfter in der Startelf stehen?
Das man öfter mal jemand anderen als die schwächelnden Hasebe und Abraham hätte spielen lassen können kann man kritisieren aber Falette ist halt qualitativ nur die Nummer 6 bei unseren Innenverteidigern.
Ich würde ihn auch nur ungern abgeben aber er will nunmal zu einem Verein bei dem er Chancen auf einen Stammplatz hat. Und das kann man einem Spieler der sich trotz Stammplatz auf der Tribüne nie hat hängen lassen und nie Ärger gemacht hat nicht ausschlagen.
Das man öfter mal jemand anderen als die schwächelnden Hasebe und Abraham hätte spielen lassen können kann man kritisieren aber Falette ist halt qualitativ nur die Nummer 6 bei unseren Innenverteidigern.
Ich würde ihn auch nur ungern abgeben aber er will nunmal zu einem Verein bei dem er Chancen auf einen Stammplatz hat. Und das kann man einem Spieler der sich trotz Stammplatz auf der Tribüne nie hat hängen lassen und nie Ärger gemacht hat nicht ausschlagen.
Sorry wenn ich das Thema wechsel, weiss jemand was mit dem Mainhattener ist?
Habe den mal angeschrieben, meldet sich leider nicht. War immer sehr spannend was der zu Transfers zu berichten hatte. Das fehlt brutal. Gruß Günni ,un allen einen guten Rutsch sowie ein erfolgreiches Jahr für die Eintracht.
Habe den mal angeschrieben, meldet sich leider nicht. War immer sehr spannend was der zu Transfers zu berichten hatte. Das fehlt brutal. Gruß Günni ,un allen einen guten Rutsch sowie ein erfolgreiches Jahr für die Eintracht.
Er ist dort weiterhin aktiv.
Vielleicht ist es ihm wie vielen Anderen auch ergangen und er wusste seine Email-addy nicht mehr, die ja durch die Umstellung nun notwendig ist.
Vielleicht hat er auch einfach keinen Bock mehr auf den Umgangston und das Gepöbel hier im Forum, er ist ja auch immer wieder mal davon betroffen gewesen. Eigentlich schade, wie viele sehr gern gelesene User hier vergrault wurden
Vielleicht ist es ihm wie vielen Anderen auch ergangen und er wusste seine Email-addy nicht mehr, die ja durch die Umstellung nun notwendig ist.
Vielleicht hat er auch einfach keinen Bock mehr auf den Umgangston und das Gepöbel hier im Forum, er ist ja auch immer wieder mal davon betroffen gewesen. Eigentlich schade, wie viele sehr gern gelesene User hier vergrault wurden
Vallejo könnte man auch als Ersatz für Torro, der wohl erst wieder gegen Ende der Saison ein Thema wird, ins Auge fassen. In Bezug auf Spielübersicht und Passspiel wäre er auf der 6 ein deutliches Upgrade zu Fernandes und Kohr, den ich eh eher als Pressingmaschine auf der 8 sehe, und könnte bei Bedarf auch in der Innenverteidigung spielen.
Das er im Mittelfeld auf die Rolle des Abfangjägers vor der Abwehr festgelegt wäre sehe ich jetzt nicht als ein großes Problem an da auch Fernandes und Torro quasi nur diese Rolle spielen können.
Seine ständigen Verletzungen sind ein Problem und ich würde nur ungern einen verletzungsanfälligen Spieler durch einen anderen Dauerverletzten ersetzen. Da müssen unsere Verantwortlichen ausloten ob das nur "Kinderkrankheiten" beim Umstieg von Juniorenbereich auf den Seniorenbereich waren.
Das er im Mittelfeld auf die Rolle des Abfangjägers vor der Abwehr festgelegt wäre sehe ich jetzt nicht als ein großes Problem an da auch Fernandes und Torro quasi nur diese Rolle spielen können.
Seine ständigen Verletzungen sind ein Problem und ich würde nur ungern einen verletzungsanfälligen Spieler durch einen anderen Dauerverletzten ersetzen. Da müssen unsere Verantwortlichen ausloten ob das nur "Kinderkrankheiten" beim Umstieg von Juniorenbereich auf den Seniorenbereich waren.
Adlerdenis schrieb:Knueller schrieb:Brodowin schrieb:Knueller schrieb:
Warum das aber in Portugal nicht geht, sondern nur in den USA, geht daraus aber nicht hervor.
Wegen des Wetters.
Und in Portugal regnets dauernd oder wie? Und bei Regen kann man nicht Fußball spielen? Sind wir deswegen unterm Funkel jedes Jahr fast abgestiegen?
Natürlich hat es ausschließlich wirtschaftliche Gründe.
Dass die Reise wirtschaftlich motiviert ist, heißt ja nicht, dass es nicht auch positive Seiten gibt. In Florida ist das Wetter um die Jahreszeit sicher nochmal angenehmer als in Portugal. Und nur dass hier mancher auch schon im Winter mal schön Urlaub in Spanien war, sagt doch wenig über die Bedingungen für professionelles Fußballtraining aus. Nach dem letzten Trainingslager da sind wir übrigens erstmal richtig durchgestartet. Denkst du denn, dass wir unter Funkel nicht abgestiegen sind, weil das Trainingslager nicht in den USA war?
Und genau dieser Punkt, dass man die wirtschaftlichen Beweggründe zur obersten Handlungsmaxime erhebt, ärgert mich sehr, da meiner Ansicht nach einige Nachteile damit einhergehen.
Angefangen von der Belastung der Spieler, die in kurzer Zeit in aus sportlicher Sicht unnötiger Weise einmal um die Welt jetten müssen bis hin zu ökologischen Auswirkungen. So lange 40 Mann um die Welt jetten, damit wir Indeed erherbietend ein handsigniertes Mannschaftstrikot überreichen können, brauchen wir keine weiteren Debatten über Klimaschutz führen. Ist OT und kann von mir aus gerne an anderer Stelle ausführlicher diskutiert werden, aber ganz so einfach lassen sich die einzelnen Stränge eben nicht trennen, auch wenn jetzt gleich wieder alle einen Anfall kriegen und behaupten, man wolle ihnen ihre Bratwurst verbieten.
In Abu Dhabi war es im Kern das gleiche. Wenn man mit Scheichs einen tollen, gewinnbringenden Gesellschaftsabend veranstalten kann, ist alles andere egal.
Und nur, weil ich das nicht alle zwei Tage in irgendein Eintrachtforum schreibe, wie oben gefordert, heißt das nicht, dass ich dieses Vorgehen nicht kritisiere. Im Gegenteil, ich finde es ziemlich unsympathisch und es ärgert mich, dass ausgerechnet mein Lieblingsverein auf diesen scheiß Emirate-China-USA-Zug aufspringt. Abgesehen davon, dass es auch irgendwie den Eindruck erweckt, man wolle mit den großen Barca-Bayern-ManCity-Hunden pissen gehen, was einer gewissen Lächerlichkeit nicht entbehrt.
Man kann mir erzählen, was man will. Ein vernünftiges Trainingslager kann man auch an der Algarve oder sonstwo im Mittelmeerraum abhalten. Man muss es auch nicht übertreiben: Profikicker hin oder her, wenn die es nicht schaffen, sich in Portugal o.Ä. auf eine Rückrunde vorzubereiten oder es nicht aushalten, wenn drei Fans mal am Spielfeldrand urlaubend zuschauen, weil dann nämlich die Bedingungen so schlecht seien, dann sollte mal ganz grundlegend Fragen zur Einstellung stellen. Wo sind wir denn mittlerweile angelangt, wenn es die Herren Kicker unter Florida nicht mehr machen.
Wie oben interessanterweise aufgezeigt, scheint es bei Dortmund und Gladbach ja zu funktionieren und ich würde die jetzt nicht als rückständige Mittelmaßvereine bezeichnen.
Du hast schon Recht damit das es aus ökologischer Sicht keinen Sinn ergibt zweimal um die halbe Welt zu fliegen und ein Verein mit einem Wertekodex wie die Eintracht sollte sich auch nicht gut Freund mit Diktaturen wie den Golfstaaten, der Türkei oder China machen.
Und mMn (ich bin aber auch kein Ökonom und kenne die Zahlen nicht) würde es mehr Sinn machen sich auf das innereuropäische Ansehen zu konzentrieren um ua Fans auf den britischen Inseln zu generieren. Im Gegensatz zu US-Amerikanern und Chinesen gründen die größere Fanclubs und steigen am Wochende in den (Billig)Flieger um sich die Spiele live anzuschauen. Aus ökologischer Sicht auch wieder scheiße aber nicht zu vermeiden.
Der Nutzen für Tripps nach China dürfte sich, zumindest für den Verein an sich, eh in Grenzen halten da die Fankultur noch personenlastiger ist als hierzulande bei heranwachsenden Mädchen und ihrem favorisierten Boybandmitglied. Den Verein juckt da keine Sau, erst recht nicht wenn da kein Messi oder CR7 kickt den man anhimmeln kann.
Das Problem ist nur das man, im Kampf gegen die Großen, einen starken Partner braucht und ich bezweifele das wir für den europäischen Markt einen ähnlich potenten Partner finden würden wie es indeed für den US-amerikanischen Markt ist. Die arbeiten mit uns weil sie unseren Hype nutzen wollen um auf dem europäischen Markt Fuss zu fassen, ihr Kerngebiet ist aber der US-amerikanische Markt.
Da ist es dann sinnvoller sich gegenseitig in fremden Märkten zu pushen statt auf dem heimischen Markt den Status Quo zu erhalten.
Und mMn (ich bin aber auch kein Ökonom und kenne die Zahlen nicht) würde es mehr Sinn machen sich auf das innereuropäische Ansehen zu konzentrieren um ua Fans auf den britischen Inseln zu generieren. Im Gegensatz zu US-Amerikanern und Chinesen gründen die größere Fanclubs und steigen am Wochende in den (Billig)Flieger um sich die Spiele live anzuschauen. Aus ökologischer Sicht auch wieder scheiße aber nicht zu vermeiden.
Der Nutzen für Tripps nach China dürfte sich, zumindest für den Verein an sich, eh in Grenzen halten da die Fankultur noch personenlastiger ist als hierzulande bei heranwachsenden Mädchen und ihrem favorisierten Boybandmitglied. Den Verein juckt da keine Sau, erst recht nicht wenn da kein Messi oder CR7 kickt den man anhimmeln kann.
Das Problem ist nur das man, im Kampf gegen die Großen, einen starken Partner braucht und ich bezweifele das wir für den europäischen Markt einen ähnlich potenten Partner finden würden wie es indeed für den US-amerikanischen Markt ist. Die arbeiten mit uns weil sie unseren Hype nutzen wollen um auf dem europäischen Markt Fuss zu fassen, ihr Kerngebiet ist aber der US-amerikanische Markt.
Da ist es dann sinnvoller sich gegenseitig in fremden Märkten zu pushen statt auf dem heimischen Markt den Status Quo zu erhalten.
Maddux schrieb:
Das Planspiel mit 8 zentralen Mittelfeldspielern ist nicht aufgegangen, was aber nicht daran lag das die Systemidee schlecht wäre sondern daran das man wegen ständiger Ausfälle (Verletzungen, Sperren) und allgemeiner Formschwäche selten in der Formation spielen konnte und wenn man es doch getan hat hatte oft die nötige Aggressivität gegen den Ball gefehlt.
Das Planspiel ist aus meiner Sicht auch deswegen nicht aufgegangen, weil wir dazu die falschen Spieler haben.
In so einem System brauchst du entweder zwei Stürmer, die treffen wie am Fließband (eher schwer mit unseren finanziellen Möglichkeiten) oder aber du brauchst Torgefahr aus dem Mittelfeld. Fernandes, Torro, Kohr, Sow, Rode, Gacinovic, Kamada haben alle zusammen in der kompletten Hinrunde der Bundesliga 3 (!!!!) Tore erzielt.
Ich finde auch, dass man nicht auf Leverkusen schauen muss, sondern auf Düsseldorf und Bremen schauen. Irgendwie muss man dann doch die Realität akzpetieren und wie ein altes Sprichwort sagt: Die Tablle lügt nicht.
Die Tabelle lügt schon.
Wir spielen diese Saison nicht den besten Fussball und die User die unsere derzeitige Situation NUR an fehlendem Spielglück festmachen haben nur teilweise Recht. Es stimmt aber schon das wir diese Saison weniger Punkte haben als wir den Statistiken nach haben sollten während Mannschaften vor uns statistisch leicht bis stark überperformen.
Trotz unserer immer schlechter werdenden Leistungen müssten wir eigentlich mindestens auf Platz 9 stehen und sollten nur 4 bis 5 Punkte Rückstand auf Platz 6 haben. Unglücklicherweise ist im Fussball die Anzahl der Spiele so gering das sich Glück und Pech innerhalb der Saison nur schlecht ausgleicht, besonders wenn sich das Pech über eine Handvoll oder mehr Spiele zieht.
Dazu muss man sich nur den BVB in Klopps letzter Saison anschauen. Die hätten von den Statistiken her um die Meisterschaft mitspielen müssen, hatten aber so krass viel Pech das man fast Klopp in der Winterpause entlassen hätte.
Das sahen die Datenanalysten in Liverpool genauso und haben auf seine Verpflichtung gedrängt als man Rodgers gefeuert hatte.
Bei den Toren durch Mittelfeldspieler macht man es sich auch zu einfach wenn man nur schaut wieviele Tore das Mittelfeld erzielt hat statt zu schauen wieviele Tore sie erzielen könnten. Wir spielen zurzeit allgemein scheiße und das liegt nicht nur an den Mittelfeldspielern.
Sow kann mehr und hat auch schon mehr gezeigt. Seine Statistiken waren für einen 8er nicht schlecht und seine Stärke liegt auch nicht darin direkt Tore zu erzielen oder vorzubereiten sondern darin den Ball nach Rückeroberung schnell vorwärts zu treiben und den entscheidenden Pass auf den Vorlagengeber zu spielen.
Für die Spielweise fehlt ihm aber aktuell das Selbstvertrauen und der Mannschaft der Wille und die Organisation um früh zu pressen und umzuschalten.
Bei Kamada sieht es ähnlich aus, auch wenn er ein anderer Spielertyp ist. Was soll der den machen wenn keine Mitspieler nachrücken um ihn zu unterstützen und sich generell kaum mal bewegt wird um sich freizulaufen und anzubieten? Außer Kostic und Durm macht in Ballbesitz jeder Spieler einen auf martin Luther. Ich stehe hier und kann nicht anders.
Mit weniger Pech im Abschluß hätte alleine Kamada die Torausbeute unseres Mittelfelds verdoppeln können. Wenn dann noch Mentalität und Engagement auf einem ähnlichen Niveau wie letzte Saison wären würden da auch nochmal ein Dutzend Vorlagen und vorlertzte Pässe durch die Mittelfeldspieler dazukommen.
Ich sage ja nicht das wir tollen Fussball spielen und uns nur weiter den Mund abputzen müssen bis das Glück wieder etwas mehr auf unserer Seite ist. Ganz im Gegenteil. Wir spielen einen absolut eindimensionalen Fussball und selbst den setzen wir nichtmal halbwegs brauchbar um.
Der Kader ist aber grundsätzlich dazu fähig besseren und variantenreicheren Fussball zu spielen. Alles was es braucht ist mehr Selbstvertrauen, Engagement, 2 passende Neuzugänge und ein bischen mehr Glück.
Das Glück kann Hütter nicht beeinflußen aber die ersten beiden Punkte schon. Und wenn er das, neben taktischen Verbesserungen in allen Bereichen, in der Rückrunde nicht hinbekommt brauchen wir spätestens für die nächste Saison einen neuen Trainer.
Es ist, wegen Glück und Pech, nicht entscheidend das du gewinnst aber es ist entscheidend wie man spielt und wie man auftritt. Und da kann man Mannschaft wie Trainer gerade kein gutes Zeugnis ausstellen.
Wir spielen diese Saison nicht den besten Fussball und die User die unsere derzeitige Situation NUR an fehlendem Spielglück festmachen haben nur teilweise Recht. Es stimmt aber schon das wir diese Saison weniger Punkte haben als wir den Statistiken nach haben sollten während Mannschaften vor uns statistisch leicht bis stark überperformen.
Trotz unserer immer schlechter werdenden Leistungen müssten wir eigentlich mindestens auf Platz 9 stehen und sollten nur 4 bis 5 Punkte Rückstand auf Platz 6 haben. Unglücklicherweise ist im Fussball die Anzahl der Spiele so gering das sich Glück und Pech innerhalb der Saison nur schlecht ausgleicht, besonders wenn sich das Pech über eine Handvoll oder mehr Spiele zieht.
Dazu muss man sich nur den BVB in Klopps letzter Saison anschauen. Die hätten von den Statistiken her um die Meisterschaft mitspielen müssen, hatten aber so krass viel Pech das man fast Klopp in der Winterpause entlassen hätte.
Das sahen die Datenanalysten in Liverpool genauso und haben auf seine Verpflichtung gedrängt als man Rodgers gefeuert hatte.
Bei den Toren durch Mittelfeldspieler macht man es sich auch zu einfach wenn man nur schaut wieviele Tore das Mittelfeld erzielt hat statt zu schauen wieviele Tore sie erzielen könnten. Wir spielen zurzeit allgemein scheiße und das liegt nicht nur an den Mittelfeldspielern.
Sow kann mehr und hat auch schon mehr gezeigt. Seine Statistiken waren für einen 8er nicht schlecht und seine Stärke liegt auch nicht darin direkt Tore zu erzielen oder vorzubereiten sondern darin den Ball nach Rückeroberung schnell vorwärts zu treiben und den entscheidenden Pass auf den Vorlagengeber zu spielen.
Für die Spielweise fehlt ihm aber aktuell das Selbstvertrauen und der Mannschaft der Wille und die Organisation um früh zu pressen und umzuschalten.
Bei Kamada sieht es ähnlich aus, auch wenn er ein anderer Spielertyp ist. Was soll der den machen wenn keine Mitspieler nachrücken um ihn zu unterstützen und sich generell kaum mal bewegt wird um sich freizulaufen und anzubieten? Außer Kostic und Durm macht in Ballbesitz jeder Spieler einen auf martin Luther. Ich stehe hier und kann nicht anders.
Mit weniger Pech im Abschluß hätte alleine Kamada die Torausbeute unseres Mittelfelds verdoppeln können. Wenn dann noch Mentalität und Engagement auf einem ähnlichen Niveau wie letzte Saison wären würden da auch nochmal ein Dutzend Vorlagen und vorlertzte Pässe durch die Mittelfeldspieler dazukommen.
Ich sage ja nicht das wir tollen Fussball spielen und uns nur weiter den Mund abputzen müssen bis das Glück wieder etwas mehr auf unserer Seite ist. Ganz im Gegenteil. Wir spielen einen absolut eindimensionalen Fussball und selbst den setzen wir nichtmal halbwegs brauchbar um.
Der Kader ist aber grundsätzlich dazu fähig besseren und variantenreicheren Fussball zu spielen. Alles was es braucht ist mehr Selbstvertrauen, Engagement, 2 passende Neuzugänge und ein bischen mehr Glück.
Das Glück kann Hütter nicht beeinflußen aber die ersten beiden Punkte schon. Und wenn er das, neben taktischen Verbesserungen in allen Bereichen, in der Rückrunde nicht hinbekommt brauchen wir spätestens für die nächste Saison einen neuen Trainer.
Es ist, wegen Glück und Pech, nicht entscheidend das du gewinnst aber es ist entscheidend wie man spielt und wie man auftritt. Und da kann man Mannschaft wie Trainer gerade kein gutes Zeugnis ausstellen.
Maddux schrieb:
Die Tabelle lügt schon.
Hier möchte ich gerne widersprechen, denn das tut sie leider nicht.
Die Tabelle spiegelt genau den Leistungsstand nach Punkten, im Vergleich zu den Konkurrenten, wider. Alle Erklärungen die wir als Fans, die unsere Verantwortlichen und auch die Spieler haben sind nettes Beiwerk und können für den Zukunft möglicherweise helfen es besser zu machen.
Der Status Quo wird von der Tabelle in einer unglaublich ehrlichen Weise widergegeben, nämlich mit den Fakten auf Basis von Punkten. Ob Kamada keine Unterstützung im Nachrücken hatte, ob Sow eigentlich besser wäre wenn er mehr Selbstvertrauen hätte, ob Spieler zu viel oder zu wenig nachdenken und umsetzen ist alles uninteressant solange es sich nicht in Punkte umsetzt. Wir könnten auch die Videobeweise heranziehen bei denen wir diese Saison recht unglücklich waren (letzte Saison eher glücklich). Das hat aber alles keinen Einfluss mehr auf den wirklichen Stand in der Tabelle.
Fußball ist so komplex und kann mit allen seinen Einflußfaktoren jede Woche irgendwelche überraschenden Wendungen nehmen, deshalb ist er ja auch so spannend. Die einzige Konstante dabei ist am Ende des Tages die Tabelle und die lügt nie, sondern ist (aktuell leider) der ehrliche Indikator für unsere Leistungen.
Gruß
tobago
Schwaelmer_86 schrieb:
Deine Argumentation/Schilderung ähnelt einer politischen Kampagne. Als hättest du nur darauf gewartet, endlich gegen Bobic abledern zu können.
Natürlich ist im Sommer nicht alles super gelaufen, aber wer konnte damit rechnen, dass zb. beide neuen Stürmer verletzt in ein Formtief fielen oder der neue Mittelfeldstratege fast die gesamte Vorbereitung ausfiel.
Man hat wohl auch nicht damit gerechnet, das die Säulen der Vorsaison plötzlich alle "unterperformen".
Am Ende des Tages ist der Trainer für das sportliche Tagesgeschäft verantwortlich. Die Transfers trägt auch er mit und es ist seine Aufgabe das Team zu formen.
Waren die Transfers im Sommer "Bobic-Alleingänge", darf man davon ausgehen, dass man versuchen wird, dies im Winter wieder gerade zu biegen.
Aber Hütter ist , wie man in den von dir erwähnten Medien liest, mit der Qualität der Mannschaft überzeugt.
Da machst du es dir mMn zu einfach. Was mich bei den Transfers stört, ist dass einiges doch zumindest nicht gänzlich unerwartbar war.
Beispiel Sow. Ehrlich gesagt weiß ich nicht wie er vorher war, aber so wie seine Spielweise bei uns ist (damit meine ich nicht dessen Leistung sondern einfach seinen Spielertypen), ist er nicht derjenige, der unser Problem im offensiven Mittelfeld beheben kann. Er ist nicht der Typ, der Spieler austanzt, das Spiel an sich zieht und Traumpässe spielt. Genau so einen Spieler hätten wir aber gebraucht. Sow ist eher einer für die Ballkontrolle, der Ruhe ins Spiel bringt und kämpft.
Da frage ich mich schon, was Bobic sich konkret von Sow erhofft hat. Liegt es an Sow oder an Hütter, dass er bislang nicht die erhoffte Lösung ist ?
Bei Dost hätte man zumindest mal einen genaueren Blick auf seine Fitness werfen können, ebenso bei Silva (wobei ich Bobic da in Schutz nehmen muss, da dank des unmöglichen Verhaltens Rebic‘ ihm wenig andere Möglichkeiten blieben)
Angesichts der Tatsache, dass wie Bobic im Januar meinte, bereits mehrere Alternativen für Haller und Jovic zu haben und die Lösung dann ein Perspektivspieler wie Joveljic, der fürs Erste erstmal nicht helfen kann und ein ziemlich spät verpflichteter unfitter Dost ist, ist das schon bedenklich.
Auch die Verpflichtung von Kohr hab ich nicht ganz verstanden. 10 Millionen für einen weiteren DM, der eigentlich mMn wegen Fernandes, Rode, Torro, evtl. Hasebe zwingend gar nicht nötig war finde ich nach wie vor zu viel.
Bei Durm mache ich Bobic keinen Vorwurf, weil wohl jeder von ihm mehr erwartet hätte und er es mMn auch besser kann.
Die Käufe von Hinti, Trapp und Kostic waren natürlich eine sehr gute Lösung.
Dennoch. Man hat es im offensiven Mittelfeld und im Sturm mMn etwas gepennt, was zwar ärgerlich ist, aber passieren kann. Ich hoffe nur, dass Bobic diesbezüglich nicht zu Stolz ist und jetzt auch versucht, das zu korrigieren. Seine Aussagen nach dem Paderborn-Spiel haben mir nicht gefallen.
Nach der Niederlage gegen Paderborn hatte ich schonmal geschrieben das es mMn garnicht geplant war häufiger in einem 3-4-1-2 mit einem 10er zu spielen sondern man an der Kaderpolitik schon recht gut erkennen kann das ein 3-1-4-2 das System der Wahl war.
Die Masse an zentralen Mittelfeldspielern (Fernandes, Torro, Kohr, Rode, Sow, Gacinovic) alleine deutet schon darauf hin das man mit einem Mittelfeldtrio aus absicherndem 6er (Fernandes, Torro) hinter einem zweikampfstarken und pressenden 8er (Rode, Kohr) sowie einem dynamischen Antreiber (Sow, Gacinovic) spielen lassen wollte. Spiele werden zunehmend im Zentrum gewonnen und mit so einer Aufstellung hätten wir, zumindest theoretisch, weiterhin so aggressiv spielen können wie letzte Saison und auch ohne zu großen Qualitätsverlust rotieren können.
Dann hat sich aber Sow erstmal verletzt und Hütter hat erstmal auf den gut aufspielenden Kamada gesetzt. Der hat allerdings nicht auf der 10 gespielt sondern 1zu1 Sows Part auf der 8 übernommen. Erst als sich deutlich abzeichnete das Kamada für die 8 zu defensivschwach ist hat Hütter ihn dann auf die 10 gestellt sowie zwischenzeitlich als 2 Stürmer weil dort Personalnot herrschte.
Noch deutlicher wird der Gedanke mit 3 zentralen Mittelfeldspielern zu spielen wenn man sich das Personal im Sturm anschaut. 3 Stürmer (Dost, Paciencia, Rebic/SIlva) plus das Talent Joveljic ist viel zu dünn wenn man bevorzugt mit 2 Stürmern spielen will aber Kamada hatte als Hängende Spitze in Belgien eine sehr gute Saison gespielt. Man wird also mit Kamada als vierten Stürmer (Joveljic nicht mitgezählt) geplant und deswegen keinen weiteren Stürmer verpflichtet haben.
Zumal Kamada auch unser einziger 10er mit Bundesligaformat ist, wobei ich ihn auch nur als überdurchschnittlich guten aber keinesfalls als sehr guten Spieler einschätze. Gacinovic kann auch auf der 10 spielen, hat aber wirklich oft genug gezeigt das er wegen seinen schlechten Entscheidungen auf der 8 oder den Flügeln deutlich besser aufgehoben ist.
Das Planspiel mit 8 zentralen Mittelfeldspielern ist nicht aufgegangen, was aber nicht daran lag das die Systemidee schlecht wäre sondern daran das man wegen ständiger Ausfälle (Verletzungen, Sperren) und allgemeiner Formschwäche selten in der Formation spielen konnte und wenn man es doch getan hat hatte oft die nötige Aggressivität gegen den Ball gefehlt.
Die Frage ist wie man jetzt personell darauf reagiert.
- für ein System mit 3 zentralen Mittelfeldspielern fehlt nach der Verletzung von Torro (der wird erst gegen Saisonende wieder ein Thema) mindestens 1 Spieler. Da Rode immer seltener mehrere Spiele am Stück durchspielen kann fehlen sogar fast 2 Spieler, zumal deGuzman auch nicht wieder fit zu werden scheint.
- man beerdigt das System mit 3 zentralen Mittelfeldspielern und geht zurück zum letztjährigen System mit 2 ZM und 2 10er/Hängende Spitze-Hybriden. Damit wären wir im zentralen Mittelfeld überbesetzt, hätten aber wieder früher Zugriff auf den gegnerischen Spielaufbau und könnten Umschaltmomente wohl besser ausspielen.
Allerdings fehlt uns auch für das System ein weiterer Spieler der optimalerweise auf der 10 sowie im Sturm spielen kann und besser als Kamada ist. Und mit weiterer Spieler meine ich einen weiteren Spieler zusätzlich zu einer Rückkehr von Rebic und einem Verbleib von Silva.
Mit Rebic und Silva hätten wir 5 Spieler für 3 Positionen (Joveljic nicht eingerechnet) von dennen einer (Dost) die gesamte Hinrunde mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte und einer (Silva) spielerisch nicht in Form kommt.
Man könnte Gacinovic wegen dem Überangebot im Mittelfeld in die Offensive ziehen aber Mijat ist halt Mijat.
Und die weitere Frage ist wie die Verantwortlichen unsere sportlichen Möglichkeiten einschätzen.
Es wird selbst mit guten Neuzugängen verdammt schwer 10 Punkte auf Leverkusen aufzuholen und der Zug einer erneuten Quali für die Europa League über die Liga ist mMn abgefahren. Wir sind allerdings auch noch in der Europa League und dem DFB-Pokal mit dabei und in der Europa League stehen unsere Chancen nach dem Transfer von Haaland nach Dortmund auch garnicht so schlecht.
Da es trotzdem nicht so wahrscheinlich ist das wir nächste Saison international spielen wird es wohl auf Leihen hinauslaufen oder auf Spieler mit dennen wir ab der nächsten Saison mittelfristig einen Angriff auf Platz 4 bis 6 starten können und die die Kaderplätze von Spielern wie Fernandes, Hasebe etc einnehmen werden. Ohne internationalen Wettbewerb ist der Kader zu üppig besetzt.
Die Masse an zentralen Mittelfeldspielern (Fernandes, Torro, Kohr, Rode, Sow, Gacinovic) alleine deutet schon darauf hin das man mit einem Mittelfeldtrio aus absicherndem 6er (Fernandes, Torro) hinter einem zweikampfstarken und pressenden 8er (Rode, Kohr) sowie einem dynamischen Antreiber (Sow, Gacinovic) spielen lassen wollte. Spiele werden zunehmend im Zentrum gewonnen und mit so einer Aufstellung hätten wir, zumindest theoretisch, weiterhin so aggressiv spielen können wie letzte Saison und auch ohne zu großen Qualitätsverlust rotieren können.
Dann hat sich aber Sow erstmal verletzt und Hütter hat erstmal auf den gut aufspielenden Kamada gesetzt. Der hat allerdings nicht auf der 10 gespielt sondern 1zu1 Sows Part auf der 8 übernommen. Erst als sich deutlich abzeichnete das Kamada für die 8 zu defensivschwach ist hat Hütter ihn dann auf die 10 gestellt sowie zwischenzeitlich als 2 Stürmer weil dort Personalnot herrschte.
Noch deutlicher wird der Gedanke mit 3 zentralen Mittelfeldspielern zu spielen wenn man sich das Personal im Sturm anschaut. 3 Stürmer (Dost, Paciencia, Rebic/SIlva) plus das Talent Joveljic ist viel zu dünn wenn man bevorzugt mit 2 Stürmern spielen will aber Kamada hatte als Hängende Spitze in Belgien eine sehr gute Saison gespielt. Man wird also mit Kamada als vierten Stürmer (Joveljic nicht mitgezählt) geplant und deswegen keinen weiteren Stürmer verpflichtet haben.
Zumal Kamada auch unser einziger 10er mit Bundesligaformat ist, wobei ich ihn auch nur als überdurchschnittlich guten aber keinesfalls als sehr guten Spieler einschätze. Gacinovic kann auch auf der 10 spielen, hat aber wirklich oft genug gezeigt das er wegen seinen schlechten Entscheidungen auf der 8 oder den Flügeln deutlich besser aufgehoben ist.
Das Planspiel mit 8 zentralen Mittelfeldspielern ist nicht aufgegangen, was aber nicht daran lag das die Systemidee schlecht wäre sondern daran das man wegen ständiger Ausfälle (Verletzungen, Sperren) und allgemeiner Formschwäche selten in der Formation spielen konnte und wenn man es doch getan hat hatte oft die nötige Aggressivität gegen den Ball gefehlt.
Die Frage ist wie man jetzt personell darauf reagiert.
- für ein System mit 3 zentralen Mittelfeldspielern fehlt nach der Verletzung von Torro (der wird erst gegen Saisonende wieder ein Thema) mindestens 1 Spieler. Da Rode immer seltener mehrere Spiele am Stück durchspielen kann fehlen sogar fast 2 Spieler, zumal deGuzman auch nicht wieder fit zu werden scheint.
- man beerdigt das System mit 3 zentralen Mittelfeldspielern und geht zurück zum letztjährigen System mit 2 ZM und 2 10er/Hängende Spitze-Hybriden. Damit wären wir im zentralen Mittelfeld überbesetzt, hätten aber wieder früher Zugriff auf den gegnerischen Spielaufbau und könnten Umschaltmomente wohl besser ausspielen.
Allerdings fehlt uns auch für das System ein weiterer Spieler der optimalerweise auf der 10 sowie im Sturm spielen kann und besser als Kamada ist. Und mit weiterer Spieler meine ich einen weiteren Spieler zusätzlich zu einer Rückkehr von Rebic und einem Verbleib von Silva.
Mit Rebic und Silva hätten wir 5 Spieler für 3 Positionen (Joveljic nicht eingerechnet) von dennen einer (Dost) die gesamte Hinrunde mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte und einer (Silva) spielerisch nicht in Form kommt.
Man könnte Gacinovic wegen dem Überangebot im Mittelfeld in die Offensive ziehen aber Mijat ist halt Mijat.
Und die weitere Frage ist wie die Verantwortlichen unsere sportlichen Möglichkeiten einschätzen.
Es wird selbst mit guten Neuzugängen verdammt schwer 10 Punkte auf Leverkusen aufzuholen und der Zug einer erneuten Quali für die Europa League über die Liga ist mMn abgefahren. Wir sind allerdings auch noch in der Europa League und dem DFB-Pokal mit dabei und in der Europa League stehen unsere Chancen nach dem Transfer von Haaland nach Dortmund auch garnicht so schlecht.
Da es trotzdem nicht so wahrscheinlich ist das wir nächste Saison international spielen wird es wohl auf Leihen hinauslaufen oder auf Spieler mit dennen wir ab der nächsten Saison mittelfristig einen Angriff auf Platz 4 bis 6 starten können und die die Kaderplätze von Spielern wie Fernandes, Hasebe etc einnehmen werden. Ohne internationalen Wettbewerb ist der Kader zu üppig besetzt.
Maddux schrieb:
Das Planspiel mit 8 zentralen Mittelfeldspielern ist nicht aufgegangen, was aber nicht daran lag das die Systemidee schlecht wäre sondern daran das man wegen ständiger Ausfälle (Verletzungen, Sperren) und allgemeiner Formschwäche selten in der Formation spielen konnte und wenn man es doch getan hat hatte oft die nötige Aggressivität gegen den Ball gefehlt.
Das Planspiel ist aus meiner Sicht auch deswegen nicht aufgegangen, weil wir dazu die falschen Spieler haben.
In so einem System brauchst du entweder zwei Stürmer, die treffen wie am Fließband (eher schwer mit unseren finanziellen Möglichkeiten) oder aber du brauchst Torgefahr aus dem Mittelfeld. Fernandes, Torro, Kohr, Sow, Rode, Gacinovic, Kamada haben alle zusammen in der kompletten Hinrunde der Bundesliga 3 (!!!!) Tore erzielt.
Ich finde auch, dass man nicht auf Leverkusen schauen muss, sondern auf Düsseldorf und Bremen schauen. Irgendwie muss man dann doch die Realität akzpetieren und wie ein altes Sprichwort sagt: Die Tablle lügt nicht.
Egal wie man jetzt zu allem steht, aber Kritik damit zu kontern, dass die sportlich Verantwortlichen mit nichts rechnen bzw ahnen konnten ist doch ein recht schwaches Argument..
Wenn die "Kritik" darin besteht das die Kritiker angeblich schon im Sommer wussten das unsere Neuzugänge nicht in jedem Spiel Weltklasseleistungen abrufen werden.
Ich will nicht sagen das die entsprechenden User das nicht im Sommer geschrieben hätten weil ein paar Spezialisten grundsätzlich bei jedem Spieler den "Mahner" spielen. Allerdings haben diese User einen monatelangen Internetausfall wenn der Spieler einschlägt oder behaupten das sie geschrieben hätten das es dazu kommen KÖNNTE das der Spieler ein Fehleinkauf wird.
Ich will nicht sagen das die entsprechenden User das nicht im Sommer geschrieben hätten weil ein paar Spezialisten grundsätzlich bei jedem Spieler den "Mahner" spielen. Allerdings haben diese User einen monatelangen Internetausfall wenn der Spieler einschlägt oder behaupten das sie geschrieben hätten das es dazu kommen KÖNNTE das der Spieler ein Fehleinkauf wird.
Vielleicht liest du einfach nochmal auf was ich ursprünglich geantwortet hatte.
Da war nicht die Rede von Forums Usern, sondern von Verantwortlichen. Und diese Verantwortlichen wurden weitestgehend davon freigesprochen irgendwas vorrausahnen zu können.
Natürlich sind auch sportlich Verantwortliche keine Hellseher, aber eine gewisse Vorahnung was mit einem Kader möglich ist und welcher Spieler wie performen könnten gehört ja geradezu zur DNA dieses Jobs.
Da war nicht die Rede von Forums Usern, sondern von Verantwortlichen. Und diese Verantwortlichen wurden weitestgehend davon freigesprochen irgendwas vorrausahnen zu können.
Natürlich sind auch sportlich Verantwortliche keine Hellseher, aber eine gewisse Vorahnung was mit einem Kader möglich ist und welcher Spieler wie performen könnten gehört ja geradezu zur DNA dieses Jobs.
Wie wäre es denn mit Gabiel Barbosa? Seine Leihe endet am Dienstag und er muss wieder zurück zu Inter wo er wahrscheinlich keine Rolle spielen wird da er ja da schon mehrfach gescheitert ist. Hat in seiner alten Heimat wieder zur alten Stärke gefunden und eine überragende Quote. Und mit gescheitert in Italien und bei uns Top kennen wir uns ja aus
www.transfermarkt.de/gabriel-barbosa/profil/spieler/244275
www.transfermarkt.de/gabriel-barbosa/profil/spieler/244275
Barbosa schlage ich schon seit 1,5 Jahren immer mal wieder vor und ich halte ihn immernoch für eine der besten Optionen um unsere Offensive zu verstärken. Die Frage ist nur ob er in unserer derzeitigen Situation noch zu uns wollen würde.
So richtig gut stehen wir zurzeit leider nicht da und mit einer erneuten Quali für die EL sieht es gerade auch nicht gut aus, wenn es auch weiterhin machbar ist wenn wir eine sehr gute Rückrunde spielen. Inter will Barbosa weiterhin zu Geld machen aber ich denke das er sich im Wintertransferfenster erstmal alle Optionen offen lässt und dann auch erstmal nur auf Leihbasis zu uns kommen würde um zu schauen wo unsere Reise hin geht und ob sich im Sommer nicht bessere Optionen ergeben.
Bobic sollte mal KPB anrufen damit der mit seinem Freund Ronaldinho Barbosa besucht und ihm erzählt wie schön es in Frankfurt ist
Gescheitert ist er in Italien nur wenn man es oberflächlich betrachtet. Er ist halt viel zu jung gewechselt und hat trotz der Umstellung und dem Alter eine sehr ordentliche erste Saison gespielt. In der zweiten Saison lief es dann nichtmehr so toll, was auch daran lag das der Trainer eine Taktik hat spielen lassen in die Barbosa nicht wirklich gepasst hat.
So richtig gut stehen wir zurzeit leider nicht da und mit einer erneuten Quali für die EL sieht es gerade auch nicht gut aus, wenn es auch weiterhin machbar ist wenn wir eine sehr gute Rückrunde spielen. Inter will Barbosa weiterhin zu Geld machen aber ich denke das er sich im Wintertransferfenster erstmal alle Optionen offen lässt und dann auch erstmal nur auf Leihbasis zu uns kommen würde um zu schauen wo unsere Reise hin geht und ob sich im Sommer nicht bessere Optionen ergeben.
Bobic sollte mal KPB anrufen damit der mit seinem Freund Ronaldinho Barbosa besucht und ihm erzählt wie schön es in Frankfurt ist
Gescheitert ist er in Italien nur wenn man es oberflächlich betrachtet. Er ist halt viel zu jung gewechselt und hat trotz der Umstellung und dem Alter eine sehr ordentliche erste Saison gespielt. In der zweiten Saison lief es dann nichtmehr so toll, was auch daran lag das der Trainer eine Taktik hat spielen lassen in die Barbosa nicht wirklich gepasst hat.
Adler1979 schrieb:
Anstelle von Sow und Kohr z.b. hätte man sich Transfers gönnen können wie einen Kai Havertz
Havertz? Mit einem kolportierten Marktwert von um die 100 Mio, wie viel Euro steuerst du bei?
Du hast ungefähr so viel Ahnung von Fußball wie meine Waschmaschine vom Schlittschuhlaufen,